DE8009985U1 - DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN - Google Patents

DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN

Info

Publication number
DE8009985U1
DE8009985U1 DE19808009985 DE8009985U DE8009985U1 DE 8009985 U1 DE8009985 U1 DE 8009985U1 DE 19808009985 DE19808009985 DE 19808009985 DE 8009985 U DE8009985 U DE 8009985U DE 8009985 U1 DE8009985 U1 DE 8009985U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
rollers
pin
pair
delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808009985
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Allma GmbH
Original Assignee
Saurer Allma GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Allma GmbH filed Critical Saurer Allma GmbH
Priority to DE19808009985 priority Critical patent/DE8009985U1/en
Priority to DE3013995A priority patent/DE3013995C2/en
Priority to CH800/81A priority patent/CH648874A5/en
Priority to IT19997/81A priority patent/IT1135633B/en
Priority to US06/247,021 priority patent/US4368611A/en
Priority to GB8109826A priority patent/GB2073793B/en
Priority to FR8107078A priority patent/FR2480315A1/en
Priority to JP56054216A priority patent/JPS5911703B2/en
Publication of DE8009985U1 publication Critical patent/DE8009985U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

• η Η β ■ · · • · ♦ · ·• η Η β ■ · · • · ♦ · ·

AnrriElder: Firma Saurer-AHma' GmbH ,AnrriElder: Company Saurer-AHma 'GmbH,

Postfach 25SD, 8960 KemptenP.O. Box 25SD, 8960 Kempten

Titel: V/orrichtung zur Herstellung von Effektgarn.Title: Device for the production of fancy yarn.

Vorrichtung zur Herstellung von EffektgarnDevice for the production of fancy yarn

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn, mit mindestens einem Lieferuialzenpaar zum Zuführen einer den Effekt bildenden Garnkomponente, bestehend aus einer angetriebenen Lieferualze und einer an diese angepreßten Druckmalze, mit mindestens einer Zuführeinrichtung für einen Grundfaden, mit einer eine Bindefadenspule tragenden Hohlspindel, die einen Drallbegrenzer aufweist und mit einem Abzugsuialzenpaar.The invention relates to an apparatus for manufacturing of fancy yarn, with at least one pair of delivery pins for Supplying a yarn component forming the effect, consisting of from a driven delivery cylinder and one to this pressed pressure malts, with at least one feed device for a basic thread, with a binding thread bobbin carrying hollow spindle, which has a twist limiter and a pair of extraction pins.

1D Bei einer derartigen bekannten Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn (DE-DS 24 39 732) werden die den Effekt bildende Garnkomponente souiie der Grundfaden gemeinsam durch das Lieferwalzenpaar hindurchgeführt. Durch je eine gesonderte Bremse für die den Effekt bildende Garnkomponente und für den Grundfaden wird erreicht, daß beide Garnknmponenten mit unterschiedlicher Geschwindigkeit das Lieferwalzenpaar durchlaufen. Die Liefergeschwindigkeit für die den Effekt bildende Garnkomponente ist in der Regel größer und tuird bestimmt durch die Geschwindigkeit der Lie-1D In such a known device for manufacturing of fancy yarn (DE-DS 24 39 732), the yarn component forming the effect is carried through together with the basic thread the delivery roller pair passed through. With a separate Brake for the yarn component forming the effect and for the basic yarn is achieved that both yarn components run through the pair of delivery rollers at different speeds. The delivery speed for the yarn component forming the effect is usually larger and is determined by the speed of the

2D ferwalzen. Der Grundfaden uird durch stärkere Bremsung zurückgehalten und seine Geschuindigkeit ist im wesentlichen bestimmt durch die Abzugswalzen. Da sich die Lieferuialzen mit einer Geschwindigkeit drehen, die größer ist als die des Grundfadens, tritt zwischen letzterem und den Lieferwalzen ein Schlupf auf der zu einem raschen Verschleiß der Oberflächen des Lieferwalzenpaares führt. Es bilden sich in der Oberfläche unerwünschte Rillen. Außerdem hat der Schlupf einen Fadenabrieb am Grundfaden zur Folge, der zu einer Maschninenverschmutzung führt. Weiterhin erlaubt die2D ironing rollers. The basic thread is held back by stronger braking and its speed is essential determined by the take-off rollers. Since the Lieferuialzen rotating at a speed greater than that of the base thread occurs between the latter and the delivery rollers a slip on which leads to rapid wear of the surfaces of the delivery roller pair. It is formed unwanted grooves in the surface. In addition, the slip results in thread abrasion on the base thread, which leads to leads to machine contamination. Furthermore, the

3D bekannte Vorrichtung nur die Herstellung einer beschränkten Anzahl von Effekten. Auch läßt die Gleichmäßigkeit des3D known device only the manufacture of a limited Number of effects. The evenness of the

Ef f ek tgarnes zu wünschen übrig, insbESDndere, iiienn die Vorrichtung nach Beseitigung 'einEr Störung in Betrieb genommen uird. Desweiteren ist es mit der bekannten Vorrichtung nicht möglich Flammeneffekte oder Zuirneffekte mit I exakter Farbfolge herzustellen. Durch die Rillenbildung in den Lieferwalzen wird die Überlieferung unkontrollierbar, d.h. die Geschwindigkeitsdifferenz, mit der die den Effekt bildende Garnkoamponente dem Grundfaden zugeführt uiird.,Ef f ect yarns left a lot to be desired, especially the ones Device put into operation after elimination of a fault uird. Furthermore, it is with the known device not possible flame effects or lead effects with I. to produce an exact color sequence. Grooving in the delivery rollers become uncontrollable, i.e. the speed difference with which the effect forming yarn component is fed to the base thread.,

1D Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Herstellung \/an Effektgarn der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welche einfach im Aufbau und leicht bedienbar ist, bei der ein Verschleiß des Lieferwalzenpaares praktisch ausgeschlossen ist, der Fadenabrieb des Grundfadens weitgehend vermieden wird und die außerdem die Herstellung eines gleichmäßigen Effektgarnes mit einer größeren Anzahl von Variationsmöglichkeiten erlaubt.1D The invention is based on the object of providing a device for the production / of fancy yarn of the type mentioned at the beginning to create, which is simple in structure and easy to use, in which wear of the delivery roller pair is practical is excluded, the thread abrasion of the base thread is largely avoided and also the production of a uniform fancy yarn with a greater number of possible variations.

. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß am Aus-2G gang des Lieferuialzenpaares in dem zwischen beiden Walzen gebildeten Zwickel ein sich im wesentlichen parallel zu den Walzenachsen erstreckender, stationärer Umlenkstift für den außen am Lieferwalzenpaar vorbeigeführten Grundfaden vorgesehen ist, der im wesentlichen in der durch die Berührungslinie der beiden Walzen und durch die hinter der Berührungslinie vereinigten und falsch verzwirnten Garnkomponenten hindurchgehenden Fadenlaufebene angeordnet ist.. This is achieved according to the invention in that at the exit of the delivery roller pair in the one between the two rollers formed gusset a substantially parallel to the roller axes extending, stationary deflection pin for the provided on the outside of the pair of delivery rollers passed by the base thread is, which is essentially in the by the line of contact of the two rollers and through the incorrectly twisted yarn components that are combined behind the line of contact continuous thread running plane is arranged.

Die Anordnung dieses am Ausgang des Lieferwalzenpaares zweckmäßig in kleipstmöglichem Abstand von der Berührungslinie der Walzen vorgesehenen Umlenkstiftes ermöglicht es, den oder die Grundfäden außen am Lieferwalzenpaar der Effektgarnkomponente vorbeizufuhren. Der oder die Grundfäden berühren also das die Effektgarnkomponente liefernde Lieferwalzenpaar nicht mehr, ein Verschleiß dieses Lieferwalzenpaares und gleichzeitig auch ein Abrieb dea Grundfadens sowie eine damit verbundene Maschinenverschmutzung werdenThe arrangement of this at the exit of the delivery roller pair appropriately at the smallest possible distance from the contact line of the rollers provided deflection pin enables the base thread or threads on the outside of the delivery roller pair of the fancy yarn component to drive past. The basic thread or threads thus touch the delivery roller pair delivering the fancy yarn component no more wear and tear on this pair of delivery rollers and at the same time there will also be abrasion of the base thread and associated machine contamination

ti I« Il tt ··ti I «Il tt ··

• · t I Il It I «• · t I Il It I «

• t Il t 111 · f t I• t Il t 111 · f t I

■ •III t ti■ • III t ti

vermieden. Durch den Umlenkstift wird auch eine Beruhigung desFadenlaufes hinter dem Lieferualzenpaar erreicht, ujas die Gleichmäßigkeit des Effektgarnes verbessert. Da der oder die Grundfäden und die Effektgarnkomponente durch getrennte Lieferwerke geliefert und erst am Umlenkstift zusammengeführt werden, ist außerdem eine größere Anzahl von Variationsmöglichkeiten der erzeugten Effekte gegeben. Ferner zeichnet sich die neue Vorrichtung durch äußerst einfachen Aufbau und leichte Bedienbarkeit aus.avoided. The guide pin also calms you down of the thread run behind the delivery pair of ounces reached, ujas the evenness of the fancy yarn is improved. Since the or the base threads and the fancy yarn component by separate ones Delivery plants delivered and only brought together at the deflection pin is also a larger number of Possible variations of the generated effects are given. Further the new device is characterized by its extremely simple structure and ease of use.

1010

Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß in Fadenlaufrichtung vor dem Umienkstift für mehrere Grundfäden ein kammartiger Fadenführer mit mehreren Führungsstif.ten vorgesehen ist, die in Richtung der üJalzenachsen mit Abstand versetzt zueinander angeordnet sind. Durch diesen zusätzlichen Fadenführer werden die Grundfäden bis zum Umlenkstift auseinandergehalten. Der gegenseitige Abstand der Grundfäden läßt sich hierbei leicht verändern, je nach dem um welche der Führungsstifte man die Grundfäden herumführt. Durch Verändern des gegenseitigen Abstandes der Grundfäden kann man die erzeugten Effekte verändern und damit ergeben sich weitere Variationsmöglichkeiten für die mit der Vorrichtung erzeugten Effekte.An expedient embodiment of the invention consists in that in the direction of the thread in front of the Umienkstift for several Ground threads a comb-like thread guide with several guide pins is provided, which are arranged offset from one another at a distance in the direction of the üJalzenachsen. By This additional thread guide is used to keep the basic threads apart up to the deflection pin. The mutual distance the ground thread can easily be changed, depending on which of the guide pins is used to hold the ground thread shows around. By changing the mutual distance of the Basic threads can be changed to the generated effects and thus there are further possibilities of variation for the effects produced with the device.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus dsn übrigen Untsransprüchen.Further advantageous embodiments of the invention result from the other contradictions.

j Die Erfindung ist in folgendem anhand von zwei in derj The invention is in the following with reference to two in the

Zeichnung dargestellten Auaführungsbeispielen näher erläutert. Drawing illustrated Auaführungsbeispielen explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung, Fig. 2 eine Ansicht derselben in Richtung II der Fig. 1, Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel in Seitenansicht.1 shows a side view of the device, FIG. 2 shows a view of the same in direction II of FIG. 1, 3 shows a second exemplary embodiment in side view.

f > Il Il Il (If> Il Il Il (I.

Il Il ti Il I (Il Il ti Il I (

Il ti I til tillIl ti I til till

■ I I I I I Il■ I I I I I Il

ItI «· · · · W ·ItI «· · · · W ·

- it -- it -

In einer Maschine zur Herstellung von Effektgarn sind nebeneinander eine größere Anzahl der erfindungsgemäßen Vorrichtungen gelagert, von denen eine nachfolgend in ihrem Aufbau und ihrer Funktion beschrieben ist. Die Vorrichtung weist zunächst ein Lieferwalzenpaar 1 auf, bestehend aus einer durchgehenden angetriebenen Lieferwalze 1a und einer verhältnismäßig kurzen Druckwalze 1b an jeder Arbeitstelle. Diese Druckwalze ist in einem Druckwalzenträger 2 gelagert und wird über an sich bekannte, nicht näher dargestellte Mittel elastisch an die angetriebene Lieferwalze 1a angedrückt. Da die Effektgarnkomponente E aus einer cder mehreren Vorgarnlunten bestehen kann, ist ferner in Fadenlauf- Y richtung vor dem Lieferwalzenpaar 1 ein Streckwerk 3 vorgesehen. Ferner ist für die Zuführung eines oder mehrerer Grundfäden G1, G2 ein separates Lieferwerk vorgesehen, welches auch wieder aus einer durchgehenden Lieferwalze und einer Druckwalze besteht. In Fadenlaufrichtung hinter dem Lieferwalzenpaar 1 ist eine Hohlspindel 5 im Maschinenrahmen drehbar gelagert, die eine nicht dargestellte Bindefadenspule mit einem Bindefaden B trägt. Diese Bindefadenspule rotiert mit der Hohlspindel 5. Am unteren Ende der Hohlspindel ist ein Drallbagrenzer vorgesehen, um den oder durch den die miteinander zu verzwirnenden Garnkomponenten E, B und G1 bzw. G2 geführt sind. Derartige Drallbegrenzer werden auch als Abgrenzregler bezeichnet. Ein derartiger Drallbeqrenzer ist beispielsweise in der DE-OS ?D 53 385 offenbart. Die Achse der Hohlspindel 5 ist zweckmäßig in der Fadenlaufebene e-e angeordnet. Unter Fadenlaufebene wird diejenige Ebene verstanden, die durch die Berührungslinie L von Lieferwalze 1a und Druckwalze 1b, sowie ferner durch die hinter der Berührungslinie L vereinigten und falsch verzwirnten Garnkomponenten E und G1 bzw. G2 hindurchgeht. In Fadenlaufrichtung hinter dem Drallbegrenzer f ist ein Abzugswalzenpaar angeordnet, hinter dem das fer-A larger number of the devices according to the invention are stored next to one another in a machine for producing fancy yarn, one of which is described below in terms of its structure and function. The device initially has a pair of delivery rollers 1, consisting of a continuous driven delivery roller 1a and a relatively short pressure roller 1b at each work station. This pressure roller is mounted in a pressure roller carrier 2 and is pressed elastically against the driven delivery roller 1a by means which are known per se and are not shown in detail. Since the Effektgarnkomponente E may consist of a plurality of CDER Vorgarnlunten is provided further in direction Y thread running in front of the delivery roller pair 1, a drafting device. 3 Furthermore, a separate delivery mechanism is provided for the delivery of one or more base threads G1, G2, which in turn also consists of a continuous delivery roller and a pressure roller. In the thread running direction behind the delivery roller pair 1, a hollow spindle 5 is rotatably mounted in the machine frame, which carries a binding thread spool (not shown) with a binding thread B. This bobbin of binding thread rotates with the hollow spindle 5. At the lower end of the hollow spindle a twist bar limiter is provided around or through which the yarn components E, B and G1 or G2 to be twisted together are guided. Such swirl limiters are also referred to as limit regulators. Such a swirl limiter is disclosed in DE-OS? D 53 385, for example. The axis of the hollow spindle 5 is expediently arranged in the thread running plane ee. The thread running plane is understood to mean that plane which passes through the contact line L of delivery roller 1a and pressure roller 1b, as well as through the incorrectly twisted yarn components E and G1 or G2 that are combined behind the contact line L and are incorrectly twisted. In the thread running direction behind the twist limiter f there is a pair of take-off rollers, behind which the fer-

35 tige Effektgarn aufgewickelt wird.35 term fancy yarn is wound up.

Am Ausgang des Lieferwalzenpaares 1 ist in dem zwischenAt the exit of the delivery roller pair 1 is in the between

den beiden Walzen gebildeten Zwickel ein sich im wesent-the gusset formed by the two rollers is essentially

Kta · ι · t ι t ι ι t ι ι ι ι ■ fKta · ι · t ι t ι ι t ι ι ι ι ■ f L; * I I I I I I I I ■ ff ,L; * I I I I I I I I ■ ff, S till Il Il Il Il ■·■S till Il Il Il Il ■ · ■

III ·■ · ·· ··III · ■ · ·· ··

lichen parallel zu den Lüalzenachsen erstreckender, stationärer Umlenkstift 6 vorgesehen. Dieser Umlenkstift 6 dient dazu, die außen um das Lieferwerk 1 mittels weiterer Fadenführer herumgeführten Grundfäden G1 und G2 der Effektgarnkomponente E zuzuführen. Da die Effektgarnkompanente aus einer ungedrehten Faser lunte bestehen kann, muß die Zusammenführung nahe an der Lieferstelle dieser Lunte liegen, ,um ein Reißen der Lunte zu vermeiden. Der Umlenkstift 6 wird deshalb zweckmäßig in kleinstmüglichem Abstand von der Berührungslinie L der Walzen 1a und 1b des Lieferualzenpaares 1 angeordnet. Weiterhin ist es auch wichtig, daß der Fadeniauf der Lunte möglichst nicht behindert wird. Aus diesem Grund ist der Umlenkstift 6 im wesentlichen in der durch die Berührungslinie L der beiden Walzen 1a, 1b und die hinter der Berührungslinie vereinigten und falsch verzwirnten Garnkamponenten E, G1, G2 hindurchgehenden Fadenlaufebene e~e angeordnet.lichen parallel to the Lüalzenachsen extending, stationary Deflection pin 6 is provided. This deflection pin 6 serves to keep the basic threads G1 and G2 guided around the outside of the delivery mechanism 1 by means of further thread guides Fancy yarn component E to be supplied. Because the fancy yarn component may consist of an untwisted fiber, the merging must be close to the delivery point of this Lying the fuse, to avoid tearing the fuse. Of the Deflection pin 6 is therefore useful in the smallest possible way Distance from the line of contact L of the rollers 1a and 1b des Lieferualzenpaares 1 arranged. Furthermore it is too It is important that the thread on the fuse does not get in the way will. For this reason, the deflecting pin 6 is essentially in the line of contact L between the two Rolls 1a, 1b and the united behind the line of contact and incorrectly twisted yarn packets E, G1, G2 continuous thread running plane e ~ e arranged.

Insbesondere dann, wann mehrere Grundfäden G1 und G2 der Effektgarnkomponente E zugeführt werden sollen, ist es von Vorteil, wenn in Fadenlaufrichtung vor dem Umlenkstift S ein kammartiger Fadenführer 7 mit mehreren Führungsstiften 7a vorgesehen ist. Die Führungstifte 7a sind in Richtung der Walzenachsen mit Abstand versetzt zueinander angeordnet. Wie man insbesondere aus Fig. 2 erkennen kann, werden die beiden Grundfäden G1 und G2 zwischen den Führungsstiften 7a hindurchgeführt. Je nach dem, zwischen welchen der Führungstifte die Grundfäden G1 und G2 hindurchgeführt werden, entsteht ein mehr oder weniger großes Fadendreieck.In particular, when several ground threads G1 and G2 of the Fancy yarn component E is to be added, it is advantageous if in the thread running direction in front of the deflection pin S a comb-like thread guide 7 with several guide pins 7a is provided. The guide pins 7a are in the direction the roller axes are arranged offset from one another at a distance. As can be seen in particular from FIG. 2, the two basic threads G1 and G2 are between the guide pins 7a passed through. Depending on which of the Guide pins the basic threads G1 and G2 are passed through, a more or less large triangle of threads is created.

3D Die beiden Grundfäden G1 und G2 vereinigen sich kurz hinter ihrer Umlenkung am Umlenkstift 6 mit der Effektgarnkomponente E. Indem man die Grundfäden G1 und G2 wahlweise zwischen zwei in größerem oder kleinerem Abstand voneinander angeordneten Führungstiften 7a hindurchführt, kann man unterschiedliche Effektbildungen erreichen. Zur Führung der Grundfäden G1 und G2 dient ferner ein schraubenförmiger Fadenführer 8.3D The two basic threads G1 and G2 unite shortly behind their deflection at the deflection pin 6 with the fancy yarn component E. By having the basic threads G1 and G2 alternatively between two at a greater or lesser distance from each other arranged guide pins 7a passes through, you can achieve different effects. For guidance the basic threads G1 and G2 also use a helical one Thread guide 8.

I ■ * II ■ * I

I ■I ■

— u —- u -

lüie man aus dan Fig. 1 und 2 erkennen kann, ist der UmlEnkstift 6 zweckmäßig als Rundstab ausgebildet. Hierdurch ist der Umlenkstift 6 billig in der Herstellung. Das eine Ende des Umlenkstiftes ist ferner vorteilhaft an einer Blattfeder 9 befestigt, die ihrerseits mit einer Tragstange 1G verbunden ist. Dank der Blattfeder 9 kann der Umlenkstift 6 elastisch ausweichen, falls sich auf der Lieferwalze 1a ein üjickel aus der EffektgarnkDmpanEnte E bildet.What can be seen in FIGS. 1 and 2 is the guide pin 6 expediently designed as a round bar. As a result, the deflection pin 6 is cheap to manufacture. The one The end of the deflection pin is also advantageous at one Fixed leaf spring 9, which in turn is connected to a support rod 1G. Thanks to the leaf spring 9, the deflection pin 6 to give way elastically if a loop of the fancy yarn DmpanEnte E forms on the delivery roller 1a.

1G Da der Umlenkstift als gerader, sich parallel zu den LJaIzachsen erstreckender Stab ausgebildet ist, der außerdem nur an einer Seite fliegend gelagert ist, kann man die Grundfäden G1 und G2 sehr leicht von der Seite her an dem Umlenkstift G einhängen.1G Since the deflection pin as straighter, is parallel to the axes extending rod is formed, which is also cantilevered on one side, you can Ground threads G1 and G2 very lightly on the side Attach the guide pin G.

Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Umlenkstift S1 Einen keilförmigen Querschnitt auf. Die Ausgestaltung der übrigen Konstruktiansteile ist die gleiche wie vorher beschrieben. Die der Berührungslinie L zugekehrte Kante 6'a des Umlenkstiftes 6' ist abgerundet. Der Umlenkstift kann vorteilhaft auch, wie es mit dem Teil angedeutet ist, um eine parallel zu den Ualzenachsen in der Mähe der abgerundeten Kante 6'a angeordnete Achse schwenkbar sein. Indem man den UmlEnkstift 6' in verschiedene Schwenkstellungen bringt, kann msn die Fadenanlagefläche der Grundfäden G1 und G2 und des Effektgarnes E am Umlenkstift verändern, wodurch auch eine Veränderung der hergestellten Effekte möglich ist.In the embodiment shown in FIG. 2, the deflection pin S 1 has a wedge-shaped cross section. The design of the other structural parts is the same as described above. The edge 6'a of the deflecting pin 6 'facing the line of contact L is rounded. The deflection pin can advantageously also, as indicated by the part, be pivotable about an axis arranged parallel to the roller axes in the vicinity of the rounded edge 6'a. By bringing the deflecting pin 6 'into different pivoting positions, msn can change the thread contact surface of the base threads G1 and G2 and the fancy yarn E on the deflecting pin, whereby a change in the effects produced is also possible.

Claims (3)

- 7 -/qfn s ρ r ü d h e- 7 - / qfn s ρ r ü d h e 1. Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn, mit mindestens einem Lieferualzenpaar zum Zuführen einer den Effekt bildenden Garnkomponente, bestehend aus einer angetriebenen Lieferwalze und einer an diese angepreßten Druckwalze, mit mindestens einer Zuführeinrichtung für einen Grundfaden, mib einer sine BindEfadenspule tragenden Hohlspindel, die einen Drallbegrenzer aufweist, und mit einem Abzugswalzenpaar, dadurch gekEnnzeichnet, daB am Ausgang des Lieferidalzenpaares (1) in dem zuischEn bEidsn Walzsn (1a,1b) gsbildEten ZLdickEl ein sich im uesBntlichen parallel zu den LJalzenachsen erstrEckendEr, stationä-γεγ UmlEnkstift (6,G1) für dEn außEn am Lieferualzenpaar (1) vorbeigeführten Grundfaden (BI1BZ) vorgesehen ist, der im wesentlichen in der durch die Berührungslinie (L) der beiden Walzen (1a,1b) und durch die hinter der Berührungslinie (L) vereinigten und falsch verzLüirnten GarnkomponentEn (E1 G1 , G2) hindurchgehEndEn FadenlaufebEnE (e-e) p.ngeordnet ist.1. Apparatus for the production of fancy yarn, with at least one pair of supply rollers for supplying a yarn component forming the effect, consisting of a driven supply roller and a pressure roller pressed against it, with at least one supply device for a base thread, with a hollow spindle carrying its own binding thread spool, which has a twist limiter , and with a pair of delivery rollers, characterized in that the DAB at the output of Lieferidalzenpaares (1) in the zuischEn bEidsn Walzsn (1a, 1b) gsbildEten ZLdickEl an in uesBntlichen parallel to the LJalzenachsen extending, stationä-γεγ deflection pin (6, G 1) for the basic thread (BI 1 BZ) that is passed on the outside of the pair of Lieferualzenpaar (1), which is essentially in the wrongly twisted and unified by the contact line (L) of the two rollers (1a, 1b) and behind the contact line (L) YARN COMPONENTS (E 1 G1, G2) THROUGH THREAD TRAVEL LEVELS (ee) p. Is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Fadenlaufrichtung vor dem Umlenkstift (6,(G') für mehrere Grundfäden ein kammartiger Fadenführer (7) mit mehreren Führungstiften (7a) vorgesehen ist, die in Richtung der Walzenachse mit Abstand versetzt zueinander angeordnet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that that in the thread running direction in front of the guide pin (6, (G ') a comb-like thread guide (7) with several guide pins (7a) is provided for several basic threads, which are offset in the direction of the roller axis at a distance are arranged to each other. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekEnn-ZEichnst, daß der UmlEnkstift (6,6") in kleinstmöglichem Abstand von der Berührungslinie (L) der Walzen (1a,1b) des Lieferwalzenpaares (1) angeordnet ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that: that the UmlEnkstift (6.6 ") in the smallest possible Distance from the contact line (L) of the rollers (1a, 1b) of the delivery roller pair (1) is arranged. I4. Vorrichtung nach mindastEns Einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlenkstift (6) ein Rundstab ist. I 4 . Device according to at least one of claims 1-3, characterized in that the deflecting pin (6) is a round rod. I 5. Verrichtung nach mindestens Einem der Ansprüche 1-3,I 5. Performing according to at least one of claims 1-3, (ί dadurch gekennzeichnet, daß dsr UmlEnkstift (61) einen(ί characterized in that the guide pin (6 1 ) has a !' keilförmigen Quei'schnitt aufweist, dssssn dsr Berührungslinie (L) zugekEhrte Kante (G'a) abgerundet ist. ,, 5! ' Has wedge-shaped Quei'schnitt, dssssn dsr contact line (L) turned edge (G'a) is rounded. ,, 5 ii! 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, ii! 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that .-. daß der Llmlenkstift (61) um eine parallel den liJalzen- .-. that the steering pin (6 1 ) is around a parallel to the achaen in,der Mähe der abgerundeten Kante (6'a) ange- :; ordnete Achse schwenkbar ist.achaen in, the mowing of the rounded edge (6'a) :; arranged axis is pivotable. i ioi io ; 7. Verrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnst,; 7. Performing according to claim 1, characterized in that daß Ein Ends des UmlEnkstiftes (E) über eins Blattfeder (9) mit einer Tragstange (1G) verbunden ist.that one end of the UmlEnkstiftes (E) over a leaf spring (9) is connected to a support rod (1G). 15 B. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß für den oder die Grundfäden (G1,G2) ein eigenes Lieferwerk (k) wargesehsn ist, dessen Geschwindigkeit stufenlos einstellbar ist.B. Device according to claim 7, characterized in that a separate delivery mechanism (k) is seen for the base thread or threads (G1, G2), the speed of which is continuously adjustable.
DE19808009985 1980-04-11 1980-04-11 DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN Expired DE8009985U1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808009985 DE8009985U1 (en) 1980-04-11 1980-04-11 DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN
DE3013995A DE3013995C2 (en) 1980-04-11 1980-04-11 Device for the production of fancy yarn
CH800/81A CH648874A5 (en) 1980-04-11 1981-02-06 DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN.
IT19997/81A IT1135633B (en) 1980-04-11 1981-02-26 APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF EFFECT YARN
US06/247,021 US4368611A (en) 1980-04-11 1981-03-24 Apparatus for producing effect yarn
GB8109826A GB2073793B (en) 1980-04-11 1981-03-30 Producing effect yarn
FR8107078A FR2480315A1 (en) 1980-04-11 1981-04-08 DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARNS
JP56054216A JPS5911703B2 (en) 1980-04-11 1981-04-10 Decorative thread manufacturing equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808009985 DE8009985U1 (en) 1980-04-11 1980-04-11 DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8009985U1 true DE8009985U1 (en) 1981-10-01

Family

ID=6714628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808009985 Expired DE8009985U1 (en) 1980-04-11 1980-04-11 DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8009985U1 (en)
IT (1) IT1135633B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT8119997A0 (en) 1981-02-26
IT1135633B (en) 1986-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620118A1 (en) YARN SPINNING MACHINE
CH681022A5 (en)
DE3104471A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A CONNECTION OF FIBER CLADS
DE3013995C2 (en) Device for the production of fancy yarn
WO2005028721A1 (en) Method and device for the production of core yarn or core effect yarn
DE2953527C2 (en) Method and device for the production of fancy yarn
WO1981003501A1 (en) Spinning frame,preferably ring continuous spinning frame
DE2346187A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STRUCTURING YARN
DE60105768T2 (en) ANNEX SPECIFIC FOR THE MANUFACTURE OF THERMOPLASTIC CUT FIBERS
CH633836A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR TORNING A TWO OR MULTIPLE YARN IN THREAD BREAKINGS.
DE3628735A1 (en) Thread-guide device for winding machines
DE1952028A1 (en) Device for keeping the tension constant in a moving strand
DD150086A5 (en) METHOD AND RING SPINNING MACHINE FOR PRODUCING COMPANY FAIRS
DE3006863C2 (en) Device for the production of fancy yarn
DE2345541A1 (en) MACHINE FOR MAKING CHENILLE YARN
DE8009985U1 (en) DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN
DE2010314A1 (en) Device for drawing off and winding up yarn in spinning units of machines for yarn production according to a pneumatic-mechanical process, in particular with the aid of a vacuum spinning chamber
EP1975288A2 (en) Spinning machine
DE319323C (en) Wing spinning machine, in particular for the production of twine
DE2151924C3 (en) Device for the production of chenille threads
EP1568807B1 (en) Roller assembly for a device for manufacturing a self-twist yarn and a method of manufacturing a self-twist yarn
DE8004880U1 (en) DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN
DE1685983C (en) Thread guide for the production of mouline threads on balloonless ring twisting machines
DE668640C (en) Needle roller drafting unit for worsted yarn spinning with a single needle roller and two pairs of through rollers arranged in front of it
DE2218537C3 (en) Method and device for producing a yarn