DE8004880U1 - DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN - Google Patents

DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN

Info

Publication number
DE8004880U1
DE8004880U1 DE19808004880U DE8004880U DE8004880U1 DE 8004880 U1 DE8004880 U1 DE 8004880U1 DE 19808004880 U DE19808004880 U DE 19808004880U DE 8004880 U DE8004880 U DE 8004880U DE 8004880 U1 DE8004880 U1 DE 8004880U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
delivery
pressure roller
thread guide
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808004880U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Allma GmbH
Original Assignee
Saurer Allma GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Allma GmbH filed Critical Saurer Allma GmbH
Priority to DE19803006863 priority Critical patent/DE3006863C2/en
Priority to DE19808004880U priority patent/DE8004880U1/en
Priority to GB8103855A priority patent/GB2070082B/en
Priority to IT19733/81A priority patent/IT1169203B/en
Priority to JP2027181A priority patent/JPS56128319A/en
Priority to FR8103462A priority patent/FR2476692A1/en
Publication of DE8004880U1 publication Critical patent/DE8004880U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Anmelder: Firma Saurer Allma GmbH, Postfach 25BD, 8960 KemptenApplicant: Saurer Allma GmbH, Postfach 25BD, 8960 Kempten

Titel: Vorrichtung zur HerstEllung van EffektgarnTitle: Device for the production of fancy yarn

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung wan Effektgarn, mit mindestens einem Lieferwalzenpaar zum Zuführen Einer den Effekt bildenden Garnkampanente, bEstehend aus ειπεγ angetriebenen Lieferwalze und Einer an diese angepreßten Druckwalze, mit einer ZuführEinrichtung für einen Grund faden, mit einer eine Bindefadenspule tragenden Hohlspindel, die Einen Drallbegrenzer aufweist und mit einem Abzugs-Lualzenpaar .The invention relates to an apparatus for manufacturing wan fancy yarn, with at least one pair of delivery rollers for feeding a yarn campanent forming the effect, Consisting of ειπεγ driven delivery roller and a pressure roller pressed against this, with a feed device for a base thread, with a hollow spindle carrying a bobbin of binding thread, the Has a swirl limiter and with a trigger pair of Lualzen .

Bei einer derartigen bekannten Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn (DE-DS 2 4 39 732) werden die den Effekt bildende Garnkomponente sowie der Grundfaden gemeinsam durch das Lieferwalzenpaar hindurchgeführt. Durch je eine gesonderte Bremse für die den Effekt bildende Garnkomponente und für den GrundfadEn wird erreicht, daß beide GarnkDmpanenten mit unterschiedlicher Geschwindigkeit das Lieferwalzenpaar durchlaufen. Die LiefergeschwindigkEit für die den Effekt bildende GarnkomporTente ist in der Regel grosser und wird bestimmt durch die Geschwindigkeit der Lieferwalzen. Der Grundfaden wird durch stärkere Bremsung zurückgehalten und seine Geschwindigkeit ist im wesentlichen bestimmt durch die Abzugswalzen. Da sich die Lieferwalzen mit einer Geschwindigkeit drehen, die größer ist als die des Grundfadens , tritt zwischen letzterem und den Lieferualzen ein Schlupf auf der zu einem raschen Verschleiß der Oberflächen desIn such a known device for producing fancy yarn (DE-DS 2 4 39 732), the yarn component forming the effect and the base thread are passed together through the pair of delivery rollers. A separate brake each for the yarn component forming the effect and for the base thread ensures that both yarn components run through the pair of delivery rollers at different speeds. The delivery speed for the yarn component forming the effect is usually greater and is determined by the speed of the delivery rollers. The main thread is held back by stronger braking and its speed is essentially determined by the take-off rollers. Since the delivery rollers rotate at a speed that is greater than that of the base thread , there is a slip between the latter and the delivery rollers which leads to rapid wear of the surfaces of the

Lieferualzenpaares führt. Es bilden sich in der Gberfläche unerwünschte Rillen. Außerdem hat der Schlupf einen Fadenabrieb am Grundfaden zur Folge, der zu einer Maschinenverschmutzung führt. Weiterhin erlaubt die bekannte Vorrichtung nur die Herstellung einer beschränkten Anzahl von Effekten. Auch läßt die Gleichmäßigkeit des Effektgarnes zu wünschen übrig, insbesondere, uienn die Vorrichtung nach Beseitigung einer Störung in Betrieb genommen wird. Desweiteren ist es mit der bekannten Vorrichtung nicht möglich Flammeneffekte oder Zwirneffekte mit exakter Farbfolge herzustellen. Durch die Rillenbildung in den Lieferuialzen uird die Überlieferung unkontrollierbar, d.h. die Geschuindigkeitsdifferenz, mit der die den Effekt bildende Garnkompanente dem Grundfaden zugeführt uird.Lieferualzenpaares leads. They form in the surface unwanted grooves. In addition, the slip results in thread abrasion on the base thread, which leads to leads to machine contamination. Still allowed the known device only produces a limited number of effects. Also lets the evenness of the fancy yarn leaves a lot to be desired, in particular, the device after disposal is put into operation after a fault. Furthermore, it is not possible with the known device Flame effects or twisting effects with more exact Establish color sequence. Grooving in the deliveries become uncontrollable, i.e. the speed difference with which the The yarn component forming the effect is fed to the base thread uird.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu Herstellung von Effektgarn der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der ein Verschleiß des Lieferualzenpaares praktisch ausgeschlossen ist, der Fadenabrieb des Grundfadens weitgehend vermieden wird und die außerdem die Hersteilung eines gleichmäßigen Effektgarnes mit einer größeren Anzahl won Variationsmöglichkeiten erlaubt.The invention is based on the object of a device to create fancy yarn of the type mentioned, in which wear of the delivery pair is practically excluded, the thread abrasion of the base thread is largely avoided and also the production of a uniform Effect yarn with a larger number of won Possible variations allowed.

Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß an mindestens einer Stirnseite der Druckwalze in der Nähe der Berührungslinie von Lieferwalze und Druckwalze ein stationärer Fadenführer für den Grundfaden im wesentlichen in der durch die Berührungslinie und durch die hinter der Berührungslinie vereinigten und falsch verzuirnten Garnkomponenten hindurchgehendenThis is achieved according to the invention in that at least one end face of the pressure roller in the A stationary thread guide for the base thread is located near the line of contact between the delivery roller and the pressure roller essentially in the line of contact and by the united behind the line of contact and misplaced yarn components passing through

Fadenlaufebene angeordnet ist.Thread running plane is arranged.

Die Anordnung dieses seitlich der Stirnfläche der Druckwalze anggeordneten Fadenführers ermöglicht es, den Grundfaden seitlich des zwischen beiden Walzen gebildeten üJalzenspaltes vorbeizufahren. Da der Grundfaden das die Effektgarnkomponente liefernde Lieferwalzenpaar nicht mehr berührt wird ein Verschleiß dieses Lieferuialzenpaares und gleichzeitig auch ein Abrieb des Grundfadens und damit eine Maschinenverschmutzung vermieden. Weiterhin wird der Vereinigungspunkt von Grundfaden mit Effektgarnkomponente durch den Fadenführer in etwa festgelegt, uiobei jedoch dieser Vereinigungspunkt hinter dem Walzenspalt, d.h. der Berührungslinie des Lieferwa1zenpaares und in Fadenlaufrichtung auch hinter dem Fadenführer liegt. Entsprechend den jeweiligen Fadenspannungen kann sich dieser Vereinigungspunkt in Fadenlaufrichtung bewegen, wodurch die Gleichmäßigkeit des Effektgarnes verbessert wird. Durch Verstellung des Fadenführers, insbesondere in Fadenlaufrichtung, kann außerdem der Vereinigungspunkt von Grundfaden mit Effektgarnkomponente verstellt werden, wodurch sich die Vorrichtung besser den jeweiligen Zwirnverhältnissen, die sich durch unterschiedliche Drehung, Liefergeschwindigkeit und Fadenspannung ergeben, angepaßt werden kann. Auch ist damit eine größere Variationsmöglichkeit für die herzustellenden Effekte gegeben. Auch können unterschiedliche Effekte dadurch erzielt werden, j f: nach dem an welcher Stirnseite der Druckwalze der Fadenführer anneordnet ist.The arrangement of this side of the face of the Thread guide arranged on the pressure roller makes it possible to move the base thread laterally between the two rollers to drive past the formed gap. Since the Basic thread that supplies the fancy yarn component The pair of delivery rollers is no longer touched, causing wear this Lieferuialzenpaares and at the same time abrasion of the base thread and thus machine contamination is also avoided. Furthermore, the union point of basic thread with fancy thread component determined by the thread guide, but uiobei this union point behind the nip, i.e. the contact line of the pair of delivery rollers and is also behind the thread guide in the thread running direction. According to the respective thread tensions move this union point in the direction of the thread running, which improves the evenness of the fancy yarn will. By adjusting the thread guide, in particular in the direction of the thread running, can also be the union point of basic thread with fancy thread component can be adjusted, whereby the device is better suited to the respective twisting ratios, which result from different Rotation, delivery speed and thread tension result can be adjusted. There is also a greater possibility of variation for the ones to be produced Effects given. Different effects can also be achieved thereby, j f: after the an which end of the pressure roller the thread guide arranges is.

Zweckmäßig ist deshalb je ein Fadenführer an beiden Stirnseiten der Druckwalze angeordnet. Diese beiden Fadenführer erlauben nicht nur ein Zuführen des Grundfadens wan der einen ader anderen Seite her zur Effekt garnkomponente, sondern auch die gleichzeitige Zuführung von zwei Grundfäden zu der Effektgarnkomponente von zwei verschiedenen Seiten her.A thread guide is therefore expediently arranged on each of the two end faces of the pressure roller. These two Thread guides not only allow the basic thread to be fed wan one or the other side to the effect yarn component, but also the simultaneous feeding from two base threads to the fancy yarn component from two different sides.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen.Further advantageous embodiments of the invention result from the other subclaims.

Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles in folgendem näher erläutert.The invention is illustrated by means of one in the drawing Embodiment explained in more detail below.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung,Fig. 1 is a side view of the device,

Fig. 2 eine Draufsicht in Richtung II der Fig. 1,FIG. 2 is a plan view in direction II of FIG. 1,

Fig. 3 eine schaubildliche Ansicht des Lieferwalzenpaares mit zwei Fadenführern für die Grundfäden ,3 is a perspective view of the delivery roller pair with two thread guides for the basic threads,

Fig. 4 eine Seitenansicht -dieser Anordnung.4 is a side view of this arrangement.

Im Maschinenrahmen 1 sind nebeneinander eine größere Anzahl der erfindungsgemä'ßen Vorrichtungen gelagert, von denen eine nachfolgend in ihrem Aufbau und ihrer Funktion beschrieben ist. Die Verrichtung weist zunächst ein Lieferwalzenpaar 2 auf, bestehend aus einer durchgehenden angetriebenen Lieferwalze 2a und einerIn the machine frame 1 there are larger ones next to each other Number of devices according to the invention stored, one of which is described below in terms of its structure and function. The performance shows first a delivery roller pair 2, consisting of a continuous driven delivery roller 2a and one

-B--B-

in Achsrichtung verhältnismäßig schmalen Druckwalze 2b. Diese Druckwalze ist an einem Druckualzenträger 3 gelagert und uird über an sich bekannte, nicht näher dargestellte Mittel elastisch an die angetriebene Lieferwlaze 2a angedrückt. Da die Effektgarnkomponente E aus einer oder mehreren Uorgarnlunten bestehen kann, ist ferner in Fadenlaufrichtung vor dem Lieferiiialzenpaar 2 ein Streckwerk mit einem angetriebenen Mittelzylinder h und einem Hinterzylinder 5 vorgesehen. Das Dreh Zahlverhältnis von Hinterzylinder k und Mittelzylinder 5 ist über ein Stufengetriebe einstellbar, während das Drehzahlverhältnis des Lieferwalzenpaares 2 zum Hinter- und Mittelzylinder k ,5 stufenlos einstellbar ist. Ferner ist für die Zuführung eines oder mehrerer Grundfäden G1, G2 ein separates Lieferwlazenpaar 6 vorgesehen, welches auch wieder aus einer durchgehenden Lieferwalze 6a und einer Druckwalze Gb besteht.in the axial direction relatively narrow pressure roller 2b. This pressure roller is mounted on a printing document carrier 3 and is pressed elastically against the driven delivery roller 2a by means which are known per se and are not shown in detail. Since the fancy yarn component E can consist of one or more Uorgarnlunten, a drafting device with a driven central cylinder h and a rear cylinder 5 is also provided in front of the delivery roller pair 2 in the thread running direction. The speed ratio of the rear cylinder k and the central cylinder 5 is adjustable via a stepped transmission, while the speed ratio of the delivery roller pair 2 to the rear and central cylinder k, 5 is continuously adjustable. Furthermore, a separate pair of delivery rollers 6 is provided for supplying one or more base threads G1, G2, which again also consists of a continuous delivery roller 6a and a pressure roller Gb.

Hinter dem Lieferwalzenpaar 2 ist eine Hohlspindel 7 im Maschinenrahmen 1 drehbar gelagert, die am Wirtel B durch einen Tangentialriemen 9 angetrieben uiird. Die Hohlspindel B trägt eine Bindefadenspule 10, die mit der Hohlspindel B rotiert, lion der Bindefadenspule 1Ü wird der Bindefaden B abgezogen und in das obere Ende 7a der Hohlspindel eingeleitet. Am unteren Ende der Hohlspindel ist ein Drallbegrenzer 11 vorgesehen, um den oder durch den die miteinander zu verzwirnenden Garnkümponenten E, D und G1 bzw. G2 geführt sind. Derartige Drallbegrenzer werden auch als Abgrenzregler bezeichnet. Ein derariger Drallbegrenzer ist beispielsweise in der DE-DS 20 53 3B5 offenbart .Behind the pair of delivery rollers 2 is a hollow spindle 7 rotatably mounted in the machine frame 1, which is driven on the whorl B by a tangential belt 9 uiird. The hollow spindle B carries a bobbin of binding thread 10, which rotates with the hollow spindle B, lion the binding thread spool 1Ü the binding thread B is pulled off and introduced into the upper end 7a of the hollow spindle. At the A twist limiter 11 is provided at the lower end of the hollow spindle, around or through which the one another to twisted yarn components E, D and G1 or G2 are performed. Such swirl limiters are also referred to as limit regulator. Such a swirl limiter is disclosed, for example, in DE-DS 20 53 3B5 .

• · III:• III:

Die Achse der Hohlspindel 7 ist zweckmäßig in der Fadenlaufebene e-e angeordnet. Unter Fadenlaufebene wird hier diejenige Ebene v/erstanden, die durch die Berührungslinie L von Lieferwlaze 2a und Druckwalze 2b, sowie ferner durch die hinter der Berührungslinie L vereinigten und falsch verzwirnten Garnkomponenten E und G1 bzw. G2 hindurchgeht.The axis of the hollow spindle 7 is useful in the Yarn path plane e-e arranged. Below the grain level that level is obtained here, which is caused by the Contact line L of delivery roller 2a and pressure roller 2b, as well as through the one behind the line of contact L combined and incorrectly twisted yarn components E and G1 or G2 passes through.

In Fadenlaufrichtung ist hinter dem Drallbegrenzer 11 ein Abzugswalzenpaar 12 angeordnet. Hinter diesem Abzugswalzenpaar wird das fertige Effektgarn in bekannter, nicht dargestellter Ueisü, aufgewickelt. Das Drehzahlverhältnis von Abzugswalzenpaar und den '■'■' Lieferwalzenpaaren 2 und 6 ist ebenfalls stufenlosA pair of take-off rollers 12 is arranged behind the twist limiter 11 in the thread running direction. Behind this pair of take-off rollers, the finished fancy yarn is wound up in a known, not shown Ueisü. The speed ratio of the pair of take-off rollers and the '■' ■ ' pairs of delivery rollers 2 and 6 is also stepless

einstellbar.adjustable.

Wenn man nun insbesondere aus den Fig. 3 und h erkennen kann, ist an mindestens einer Stirnseite der Druckwalze 2b in der Nähe der Berührungsline L ein stationärer Fadenführer 13 für den Grundfaden G1 vorgesehen. Dieser stationäre Fadenführer 13 ist im wesentliche auch in der Fadenlaufebene e-e angeordnet. Zweckmäßig ist ein weiterer gleichartig ausgestalteter Fadenführer auch an der anderen Stirnseite der Druckwalze 2b für den Grundfaden G2 angeordnet. Da beide Fadenführer gleichartig ausgebildet sind, wird nachstehend nur einer näher beschrieben. Der Fadenführer 13 ist zweckmäßig U-förmig ausgestaltet und seine beiden U-Schenkel 13a und 13b erstrecken sich bis zu einem in der Nähe des Umfanges der Druckwalze 2a angeordneten Halter 14. Die Enden der beiden U-Schenkel 13a und 13b sind mit dem Halter 1£( fest verbunden. Der Fadenführer 13 einschließlich seiner beiden U-Schenkel 13a und 13b besteht zweckmäßg aus Federstahl, damit er eine gewisse Nachgiebigkeit aufweist. Der HalterIf one can now see in particular from FIGS. 3 and h , a stationary thread guide 13 for the base thread G1 is provided on at least one end face of the pressure roller 2b in the vicinity of the contact line L. This stationary thread guide 13 is essentially also arranged in the thread running plane ee. A further similarly designed thread guide is expediently also arranged on the other end face of the pressure roller 2b for the base thread G2. Since both thread guides are designed in the same way, only one is described in more detail below. The thread guide 13 is expediently U-shaped and its two U-legs 13a and 13b extend as far as a holder 14 arranged in the vicinity of the circumference of the pressure roller 2a. The ends of the two U-legs 13a and 13b are connected to the holder 1 £ (firmly connected. The thread guide 13 including its two U-legs 13a and 13b is expediently made of spring steel so that it has a certain flexibility. The holder

14 ist quer zur Fadenlaufebene e- ε und auch in Richtung des Fadenlaufs der falsch verzwirnten Garnkamponenten E und G1 bzw. G2 verstellbar.14 is transverse to the thread running plane e- ε and also in the direction the grain of the incorrectly twisted yarn components E and G1 or G2 adjustable.

ZuECkmäßig ist die axiale Länge der Druckwalze 2a kleiner als ihr Durchmesser. Es empfiehlt sich die axiale Länge drr Druckualze möglichst klein zu halten, damit einerseits eine Berührung zwischen dem Grundfaden G1 bzw. G2 und dem Rand der Druckualze 2b vermieden wird und andererseits das Fadendreieck zwischen der Berührungslinie L, der Vereinigungssteile \1 der Garnkomponente und dem Fadenführer 13 möglichst klein gehalten werden kann.In terms of size, the axial length of the pressure roller 2a is smaller than its diameter. It is advisable to keep the axial length drr Druckualze as small as possible, on the one hand a contact between the ground yarn G1 and G2, and the edge of Druckualze is avoided 2b and on the other hand the thread triangle between the line of contact L, of the Association Steep \ 1 of the yarn component and the thread guide 13 can be kept as small as possible.

Die Herstellung von Effektgarnen erfolgt mit der erfindungsgemäßen Uorrichtung in folgender Weise:The production of fancy yarns takes place with the inventive Set up in the following way:

Für Spinneffekte werden je nach den gewünschten Garnkriterien in Bezug auf Festigkeit und Optik ein oder zwei Grundfäden G1 und G2 eingezogen. Die Grundfäden G1 und G2 verlaufen dabei von nicht dargestellten Spulen über die Verbindungsstange 15 zu dem Grundfaden-Lieferuilazenpaar 6. Der Fadenlauf uird dabei von nicht dargestellten Fadenführern stabilisiert. Desweiteren sind die Grundfäden über die schraubenförmigen Fadenführer 16 zu den bereits beschriebenen Fadenführern 13 geleitet, die zu beiden Seiten der Druckwalze 2b angeordnet sind. Das Einfädeln bzw. Einhängen der Grundfäden G1 und G2 in die Fadenführer 13 wird dadurch erleichtert, daß die beiden U-Schenkel 13a und 13b sich bis zum Umfang der Druckwalze 2b erstrecken und dabei zumindestens auf einem Teil ihrer Gesamtlänge parallel zueinander verlaufen.For spinning effects, depending on the desired yarn criteria In terms of strength and appearance, one or two basic threads G1 and G2 have been drawn in. The basic threads G1 and G2 run from not shown Spools over the connecting rod 15 to the ground thread delivery uilazenpaar 6. The grain is thereby stabilized by thread guides, not shown. Furthermore, the basic threads are above the helical ones Thread guide 16 passed to the thread guides 13 already described, which are on both sides of the pressure roller 2b are arranged. The threading or hooking of the basic threads G1 and G2 into the thread guides 13 is carried out facilitated by the fact that the two U-legs 13a and 13b extend to the circumference of the pressure roller 2b and thereby at least over part of its total length run parallel to each other.

- 11 -- 11 -

Die Effektgarnkomponente r_, die aus einer oder mehreren l/ürganrlunten bestehen kann, läuft in das Streckuierk k,5 ein. Zwischen dem Hinterzylinder 5 und dem Mittelzylinder k findet ein Uorverzug und zwischen der Mittelzylinder U sowie dem Lief erwal zenpaar 2 ein Hauptverzug statt. An der Berührungsline zwischen der Lieferwalze 2a und der Druckwalze 2b wird die Effektgarnkamponente E geklemmt. Hinter der Berührungslinie L laufen die beiden Grundfa'den G1 und G2 mit der Eff ek tgarnkomponen te an der Vereinigungss teile \1 zusammen. Sie werden zwischen dieser l/ereinigungsstelle \I und dem Drallbegrenzer 11 falsch verzwirnt. Da die Effektgarnkamponente U mit glößerer Liefergeschwindigkeit zugeführt wird als die beiden Grunüfäden G1 und G 2 , wickelt sich die Effekt.garnkomponente um die Grünt fäden und es entstehen je nach Liefergeschwindigkeit und Spannung, sowie der Drehzanl der HohlsDindel 7 die gewünschten E ffekte.Ferner wird zusammen mit den r'alsch V/2IZW1 rnten Garnkomponenten E, GI sowie G2 der Bindefaden B im wesentlichen parallel zu den falsch verzwirnten Garnkcmponenten durch die Hohlspindel 7 hindurchgeführt. Infolge der Drehung der Hohlspindel werden die Grundfa'den G1 und G2 und Effektgarnkompanent e E mit dem Bindefaden in Fadenlaufrichtung unterhalb des Drallbegrenzers 11 verzwirnt, wodurch die Effekte fixiert werden und sich nicht mehr verändern können. Das zwischen dem Drailbegrenzer 11 und den Abzugswalzen 12 gebildete Effektgarn wird dann in bekannter Lüeise aufgewickelt.The fancy yarn component r_, which can consist of one or more l / ürganrlunten, runs into the stretching k, 5 . Between the rear cylinder 5 and the central cylinder k there is a Uorverzug and between the central cylinder U and the Lief roll zenpaar 2 a main delay. The fancy yarn component E is clamped at the contact line between the delivery roller 2a and the pressure roller 2b. Behind the contact line L, the two basic threads G1 and G2 converge with the effect yarn component at the union parts \ 1 . They are between this l / ereinigungsstelle \ I and the Drallbegrenzer 11 twisted wrong. Since the fancy yarn component U is supplied at a higher delivery speed than the two green threads G1 and G 2, the fancy yarn component wraps around the green threads and, depending on the delivery speed and tension, as well as the speed of the hollow spindle 7, the desired effects arise Together with the yarn components E, GI and G2, the binding thread B is passed through the hollow spindle 7 essentially parallel to the incorrectly twisted yarn components. As a result of the rotation of the hollow spindle, the basic threads G1 and G2 and fancy yarn components e E are twisted with the binding thread in the thread running direction below the twist limiter 11, whereby the effects are fixed and can no longer change. The fancy yarn formed between the wire limiter 11 and the take-off rollers 12 is then wound up in a known manner.

Durch Uetsteilung der Fadenführer 13 in Richtung des FiIC1^nI au fs der falsch ν er zwirn ten Garnkon ρ onenten G1,By dividing the thread guides 13 in the direction of FiIC 1 ^ nI on the wrongly twisted yarn components G1,

G2 und E kann die Zusammenführung der einzelnen Komponenten den jeweiligen Zwirnverhältnissen, die sich durch unterschiedliche Drehung, Liefergeschwindigkeit und Fadenspannung Ergeben, angepaßt werden. Indem man die Fadenführer 13 in Richtung auf den Mittelzylinder U verstellt, wird die Vereinigungsstelle V der Berührungslinie L genähert und umgekehrt.G2 and E, the merging of the individual components can be adapted to the respective twisting ratios, which result from different twist, delivery speed and thread tension. By adjusting the thread guides 13 in the direction of the central cylinder U , the junction V is brought closer to the line of contact L and vice versa.

Wird das Effektgarn nur aus einem GrundfadEn G1 und einer Effektgarnkomponente hergestellt, so verläuft dsr Grundfaden mit geringerer Seitenablenkung als die Effektgarnkomponente, da letztere είπε geringers Fadenspannung aufweist. Letztere wird, von der Berührungslinie kommend, stark abgelenkt auf den Grundfaden G1 aufgewickelt. Je nach dem ob bei gleicher Drehrichtung der Hohlspindel 7 der Grundfaden an dem rechten oder linken Fadenführer 13 eingehängt wird, entsteht Ein mehr oder weniger aufgErauhtES EffEktgarn. Dies erklärt sich durch eine mehr odEr weniger starke Reibung zwischen der seitlich abgelenkten Effektgarnkomponente und der Druckwalze 2b. Dieser Einfluß auf die Effektgarnkomponente kann bei der erfindungsgemäßen V/orrichtung bewußt zur Ausbildung von unterschiEdlichen Effekten ausgenutzt werden,If the fancy yarn is only made up of one basic thread G1 and a fancy yarn component produced, so runs dsr basic thread with less lateral deflection than the fancy yarn component, since the latter είπε lower Has thread tension. The latter becomes, from the line of contact coming, strongly deflected, wound onto the basic thread G1. Depending on whether with the same direction of rotation the hollow spindle 7 of the basic thread is hung on the right or left thread guide 13, arises A more or less roughened effect yarn. this is explained by more or less strong friction between the laterally deflected fancy yarn component and the platen 2b. This influence on the fancy yarn component can in the case of the invention Device consciously used to train different people Securities are exploited,

Zwirneffekte werden ohne V/.erwendung des Streckwerkes allein durch Verwendung der Lieferwa1zenpaare 2 und 6 durch unterschiedliche Liefergeschwindigkeiten von Grundfaden G1, G2 sowie Effektfaden E hergestellt. Auch hier können durch Verstellung des Fadenführers 13 und damit durch Veränderung der Lage der Vereinigungsstelle V unterschiedliche Effekte erzielt werden.Twisting effects are achieved without using the drafting system solely by using the delivery roller pairs 2 and 6 produced by different delivery speeds of basic thread G1, G2 and effect thread E. Here too, by adjusting the thread guide 13 and thus by changing the location of the junction V different effects can be achieved.

Claims (10)

AnsprücheExpectations 1. V/orrichtung zur Herstellung van Effektgarn, mit mindestens einem Lieferwalzenpaar zum Zuführen einer den Effekt bildenden Garnkompünente, bestehend aus einer angetriebenen Lieferwalze und einer an diese angepreßten Druckujal ze , mi t einer Zuführeinrichtung für einen Grundfaden, mit einer eine Bindefadenspule tragenden Hohlspindel, die einen Drallbegrenzer aufweist, und mit einem Abzugswalzenpaar, dadurch gekennzeichn ε t , daß an mindestens eirrer Stirnseite der Druckwalze (2b) in der Nähe der Berührungslinie (L) wan Lieferwalze (2a) und Druckwalze (2b)ein stationärer Fadenführer (13) für den Grundfaden (G1, G2) im wesentlichen in der durch die Berührungslinie (L) und durch die hinter der Berührungslinie (L) v/ereinigten und falsch uerzwirnten Garnkomponenten (E,G1,G2) hindurchgehenden Fadenlaufebene (e-e) angeordnet ist.1. Device for the production of fancy yarn, with at least one pair of delivery rollers for feeding in a yarn component forming the effect from a driven delivery roller and a Druckujal ze pressed against this, with one Feeding device for a basic thread, with a a hollow spindle carrying a bobbin of binding thread, which has a twist limiter, and a pair of take-off rollers, characterized in that at least one end face of the Pressure roller (2b) near the line of contact (L) wan delivery roller (2a) and pressure roller (2b) a stationary thread guide (13) for the basic thread (G1, G2) essentially in the line of contact (L) and through which behind the line of contact (L) are unified and wrongly twisted Yarn components (E, G1, G2) passing thread running plane (e-e) is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet , daß je ein Fadenführer (13) an beiden Stirnseiten der Druckwalze (2b) angeordnet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that one thread guide each (13) is arranged on both end faces of the pressure roller (2b). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daßdieaxiale Länge der Druckwalze (2b) kleiner ist als ihr Durchmesser.3. Apparatus according to claim 2, characterized in thatdieaxiale Length of the pressure roller (2b) is smaller than its diameter. k. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführer (13) in Richtung des Fadenlaufs der f a lschverzwirnten Garnkompcnenten (E,G1,G2) verstellbar ist. k. Device according to Claim 1 or 2, characterized in that the thread guide (13) can be adjusted in the direction of the thread run of the false-twisted yarn components (E, G1, G2). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daßderFadenführer (13) quer zur Fadenlaufebene (e-e) verstellbar ist.5. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the thread guide (13) adjustable transversely to the thread run plane (e-e) is. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet , daß der Fadenführer (13) U-förmig ausgestaltet ist und sich seine beiden U-Schenkel (13a,13b) bis zu einem in der Nähe des Umfanges der Druckwalze (2b) angoordneten Halter (IU) erstrecken, wobei wenigstens einer der LJ-Schenkel (13a,13b) mit diesem Halter ( 1 ^) verbunden ist.6. Device according to one of claims 1-5, characterized in that the thread guide (13) is U-shaped and its two U-legs (13a, 13b) up to one in the vicinity of the circumference of the pressure roller (2b) Angoorderen holder (IU) extend, wherein at least one of the LJ legs (13a, 13b) is connected to this holder (1 ^). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden U-Schenkel (13a,13b) zumindest auf einem Teil ihrer Gesamtlänge parallel zueinander verlaufen.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the two U-legs (13a, 13b) at least on one part their total length run parallel to each other. θ. l/arrichtung nach Anspruch 6 ader 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Fadenführer (13,13a,13b) aus Federstahl draht bestehtθ. l / arrichtung according to claim 6 vein 7, characterized characterized in that the thread guide (13,13a, 13b) consists of spring steel wire 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - ß, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Hchlspindel (7) in der Fadenlaufebene (e-e) angeordnet ist und die Berührungslinie (L) des Liefermalzenpaares (2a,2b) senkrecht zur Hohlspindelachse angeordnet ist.9. Device according to one of claims 1 - ß, characterized characterized in that the axis of the spindle (7) in the thread running plane (e-e) is arranged and the line of contact (L) of the delivery malt pair (2a, 2b) is perpendicular is arranged to the hollow spindle axis. 10. Warrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet , daß für den oder die Grundfäden (G1,G2) ein eigenes Lieferualzsnpaar (S) vorgesehen ist, dessen Liefergeschuindigkeit stufenlos einstellbar ist.10. Warning device according to one of claims 1-9, characterized in that for the basic thread or threads (G1, G2) a separate Lieferualzsnpaar (S) is provided, its Delivery speed is continuously adjustable.
DE19808004880U 1980-02-23 1980-02-23 DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN Expired DE8004880U1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006863 DE3006863C2 (en) 1980-02-23 1980-02-23 Device for the production of fancy yarn
DE19808004880U DE8004880U1 (en) 1980-02-23 1980-02-23 DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN
GB8103855A GB2070082B (en) 1980-02-23 1981-02-09 Apparatus for producing fancy yarns
IT19733/81A IT1169203B (en) 1980-02-23 1981-02-13 DEVICE FOR THE PRODUCTION OF EFFECT YARN
JP2027181A JPS56128319A (en) 1980-02-23 1981-02-16 Apparatus for producing decorative yarn
FR8103462A FR2476692A1 (en) 1980-02-23 1981-02-20 DEVICE FOR THE PRODUCTION OF EFFECT YARN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808004880U DE8004880U1 (en) 1980-02-23 1980-02-23 DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8004880U1 true DE8004880U1 (en) 1981-08-13

Family

ID=6713149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808004880U Expired DE8004880U1 (en) 1980-02-23 1980-02-23 DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8004880U1 (en)
IT (1) IT1169203B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT8119733A0 (en) 1981-02-13
IT8119733A1 (en) 1982-08-13
IT1169203B (en) 1987-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3901791C2 (en)
DE2620118A1 (en) YARN SPINNING MACHINE
EP2122022B1 (en) Ring spinning machines with device for supplying flames
EP1594785A1 (en) Device for producing and winding synthetic threads
DE3148940A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A WINDING YARN, THE WINDING YARN, AND A DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE3415459C2 (en) Thread delivery device
DE3013995C2 (en) Device for the production of fancy yarn
DE2953527C2 (en) Method and device for the production of fancy yarn
DE3006863C2 (en) Device for the production of fancy yarn
DE2645119C3 (en) Process for the production of a coregaras
DE60102742T2 (en) Holder for positioning units to stretch and compact the textile fibers
DE3218471A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING AN EFFECT YARN
DE675231C (en) Drafting system
DE2011298A1 (en) Yarn winding machine
DE8004880U1 (en) DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN
DE3428518A1 (en) DEVICE FOR THREADING A RIBBON OR YARN
DE875014C (en) Process and drafting system for drawing slivers in a single high-draft stage
DE2552425B2 (en) Device for feeding fibers to an opening roller of a pick-up unit upstream of an open-end spinning station
DE319323C (en) Wing spinning machine, in particular for the production of twine
DE222925C (en)
DD260533A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING ONE AND MULTILAYER STEEL WIRE SLIDES
DE2151924C3 (en) Device for the production of chenille threads
DE3430046C2 (en)
DE877878C (en) Winding or bobbin template for spinning machines
DE3819403A1 (en) RELEASE DEVICE FOR SPINNING MACHINES