DE8008809U1 - DEVICE FOR BENDING SHEET TEST STRIPS ON A SHEET PART SHEAR - Google Patents

DEVICE FOR BENDING SHEET TEST STRIPS ON A SHEET PART SHEAR

Info

Publication number
DE8008809U1
DE8008809U1 DE19808008809 DE8008809U DE8008809U1 DE 8008809 U1 DE8008809 U1 DE 8008809U1 DE 19808008809 DE19808008809 DE 19808008809 DE 8008809 U DE8008809 U DE 8008809U DE 8008809 U1 DE8008809 U1 DE 8008809U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straightening
sheet
knife
strip
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808008809
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moeller & Neumann 6670 St Ingbert GmbH
Original Assignee
Moeller & Neumann 6670 St Ingbert GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller & Neumann 6670 St Ingbert GmbH filed Critical Moeller & Neumann 6670 St Ingbert GmbH
Priority to DE19808008809 priority Critical patent/DE8008809U1/en
Publication of DE8008809U1 publication Critical patent/DE8008809U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Vorrichtung zum Gegenbiegen von B.ioch-Probestreifen an einer Blech-TeilschereDevice for counter-bending B.ioch test strips on sheet metal dividing shears

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtimg zum Gegenbiegen von schmalen Probestreifen eines Bleches, dr~ mittels einer Blech-Tailschere mit gebogenem Obermo.sser im sogenannten Rollschnitt geschnitten werden. Es wurde die Beobachtung gemacht, daß Probestreifen mit einer Breite unterhalb 120 mm beim Schnitt stark verbogen werden, insbesondere wenn das Obermesser einen relativ großen Überhub ausführt. Die solchermaßen verformten Probestreifen bereiten bei der:, anschließenden sogenannten Probenwirtschaft Schwierigkeiten.The innovation concerns a device for counterbending narrow test strips of a metal sheet, dr ~ by means of a Sheet metal tail scissors with curved upper frame in the so-called Roll cut can be cut. It was observed that test strips with a width below 120 mm are severely bent during the cut, especially if the upper knife performs a relatively large overstroke. The like that Deformed sample strips cause difficulties in the subsequent so-called sample management.

Die zwischen den Teilschnitten herausgeschnittenen Probestreifen müssen ungehindert abfallen und übe^: ein Förderband aus dem Scherenbereich abtransportiert werden können, wie sieThe test strips cut out between the partial cuts must fall off unhindered and over a conveyor belt can be removed from the scissors area as they

; auch später in einer Probenschere mehrfach unterteilt werden, müssen. Diese Funktionen können nicht menr störunqsfrei durchgeführt werden, wenn die Probestreifen nicht einigermaßen gerade sind.; can also be subdivided several times later in a sample scissors, have to. These functions cannot be carried out without interference if the test strips are not to some extent are straight.

Zur Lösung der Aufgabe, schmale Probestreifen eines Bleches mit möglichst geringem Höhenbogen auf einer Blech-Teilsc^ere zu erhalten, sieht die Neuerung vor, da? cua ortsfesten Untermosserträger in der senkrechten Projektion des Obermessers eine Richtleiste angeordnet ist, deren obere waagerechte Richtfläche um mindestens die maximal zu schneidende Blechdicke tiefer lieg'c als die schneidende Oberkante des Unter- messers, und daß die Richtleiste um eine ortsfeste Schwenkachse abwärts schwenkbar ist. .../..To solve the problem, narrow test strips of a sheet of metal with the smallest possible vertical arc on a sheet metal part screen to get, the innovation provides that? cua fixed submount carrier In the vertical projection of the upper knife a straightening strip is arranged, the upper horizontal one The straightening surface is at least the maximum sheet thickness to be cut lower than the cutting upper edge of the lower knife, and that the straightening bar about a fixed pivot axis is pivotable downwards. ... / ..

• tit I• tit I

ail tail t

■ IfItC■ IfItC

I C ιI C ι

litt ft I suffered ft i

Hierdurch «7ird folgendes erreicht: Wenn die Richtleiste beim Schneiden eines Probestreifens aufwärts geschwenkt ist und ihre Richtfläche so knapp wie möglich unter der Oberkante des Untermessers verläuft, trifft ein abwärts gebogenes Ende des Probestreifens beim Schnitt auf die Richtfläche der Richtleiste auf, wodurch nicht nur eine weitergehende Abbiegung des Probestreifens verhindert ist, sondern das eine Abrollbewegung ausführende gebogene. Obermesser übt zugleich eine Richtkraft auf den bereits abgetrennten Bereich des Probestreifens aus, der eine Gegenbiegung des Probestreifens zur Folge hat. Der anfänglich entstehende Höhenbogen im Probestreifen wird also weitgehend "ausgebügelt". Die Abschwenkbarke it der Richtleiste dient dazu, den auf der Richtfläche der Richtleiste nach dem Schnitt ruhenden Probestreifen zum Abfallen nach unten auf die übliche, zu einem Förderband führende Rutsche zu zwingen.In this way the following is achieved: If the straightening strip at Cutting a test strip is pivoted upwards and its straightening surface is as close as possible below the top edge of the bottom knife runs, a downwardly curved end of the test strip meets the straightening surface of the Alignment strip on, which not only prevents a further bending of the sample strip, but one thing Curved rolling motion executing. At the same time, the upper knife exerts a straightening force on the already separated area of the Test strip, which results in a reverse bending of the test strip. The initially resulting height curve in the Test strips are therefore largely "ironed out". The pivoting bar on the straightening bar serves to prevent the on the straightening surface the straightening strip after the cut resting test strip to fall down on the usual, to one Forcing conveyor belt leading chute.

Nachdem ein geschnittener Probestreifen auf diese Weise v/eggeschafft ist, könnte die Rieht leiste wieder in Ausg<^ngslage hochgeschwenkt werden, da sie den Normalbetrieb der Schere, d.h. das Unterteilen eines Bleches, nicht stört. Die Teillängen eines Bleches werden bekanntermaßen über eine Wippe abgeführt. Für den Fall jedoch, daß ein Probestreifen bei der Schwenkbewegung der Richtleiste nicht mitgenommen wird, sondern hinter die abwärts schwenkende Riehtleiste fällt, sieht die Neuerung vor, daß die Richtleiste um mindestens 180° abwärts schwenkbar ist und an ihrem der Richtfläche entgegengesetzten Ende eine Schrägfläche hat, deren Ebene mit der Horizontalen einen spitzen Winkel bildet, dessen Scheitellinie in der senkrechten Ebene der freien Brustfläche des Untermessers verlauf+-., wenn die Richtleiste beim Normalbotrieb des UnterLeilens des Bleches abwärts geschwenkt ist. Die bei abwärts geschwenkter Richtleiste in der Projektion des Obermessers liegende Sclvägflache stellt durch ihre Neigung zur Rutsche hin sicher, daß ein Probestreifen nicht im Bereich der Schwenkachse hängen bleiben kann. .After a cut test strip was done in this way is, the right bar could go back to its starting position be swiveled up, as they do not interfere with normal operation of the scissors, i.e. dividing a sheet of metal. The partial lengths of a sheet metal are known to be discharged via a rocker. However, in the event that a test strip is used the pivoting movement of the straightening strip is not taken along, but falls behind the downwardly pivoting straightening strip, the innovation provides that the straightening bar can be pivoted downwards by at least 180 ° and on its straightening surface opposite end has an inclined surface, the plane of which forms an acute angle with the horizontal, the The apex line in the vertical plane of the free chest surface of the lower knife runs + -., If the straightening bar at Normalbottrieb the UnterLeilens of the sheet is pivoted downwards is. The sclvägflache lying in the projection of the upper knife when the straightening bar is swiveled downwards due to their inclination towards the slide, they ensure that a test strip does not get stuck in the area of the pivot axis can. .

Der gleichen Aufgabe dient die Anweisung, daß - wenn die Schwenkachse über eine Mehrzahl von Lagerböcken gelagert ist, die in Einschnitte der Richtleiste eingreifen - di3 oberen Begrenzungsflächen der Lagerböcke ebenfalls unter dem spitzen Winkel abwärts geneigt verlaufen, also mit der erwähnten Schrägfläche der Richtleiste fluchten, wenn diese abwärts geschwenkt ist.The same task is served by the instruction that - if the swivel axis is supported by a plurality of bearing blocks, which engage in notches in the alignment strip - di3 upper Boundary surfaces of the bearing blocks also run inclined downwards at the acute angle, that is to say with the aforementioned Align the inclined surface of the alignment bar when it is swiveled downwards.

[ In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Neuerung dargestellt, und zwar zeigen [ In the drawing, an embodiment of the device according to the innovation is shown, namely show

: Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch den Unter- : messerträger und einen Teil des Obermesser-1 shows a vertical section through the sub. Knife carrier and a portion of Obermesser-

! trägers einer Teilscheie ir.it dem vorderen! carrier of a partial note ir.it the front

Ende einer heb- und senkbaren sowie horizon-End of a liftable, lowerable and horizontal

tal verstellbaren Wippe,adjustable rocker,

Fig. 2 eine Teildarstellung von Fig. 1 mit abwärtsFig. 2 is a partial representation of Fig. 1 with downward

geschwenkter Richtleiste, und 20pivoted alignment bar, and 20

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1.Fig. 3 is a section along the line III-III in Fig. 1.

In Fig. 1, die einen Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 3 wiedergibt, erkennt man von einer sogenannten Rollschnitt-Teilschere einen Teil des Untermesserträgars 1 mit Untermesser 2 sowie· einen Teil des Oberznesserträgers 3 mit gebogenem Obermesser 4 (Fig. 3), dem in Vorschubrichtung der Bleche ein Wipptisch 5 mit Probestreifen-Ans<Jhlag 5a nachgeordnet ist. Der Anschlag 5a kann in eine strichpunktiert dargestellte Stellung 5a1 hoch- und vorgesteuert werden, um von ein<=>m Blech 6 einen Probestreifen 6a abzutrennen.In Fig. 1, which shows a section along the line II in Fig. 3, a part of the lower knife carrier 1 with lower knife 2 and part of the upper knife carrier 3 with curved upper knife 4 can be seen from a so-called roll cut dividing scissors (Fig. 3) , which is followed by a rocker table 5 with test strips-Ans <Jhlag 5a in the feed direction of the sheets. The stop 5a can be raised and pre-controlled into a position 5a 1 shown in phantom, in order to separate a sample strip 6a from a <=> m sheet metal 6.

Am ortsfesten Unterines ser träger 1 ist in der senkrechten Projektion des Obermessers 4 eine RichtleisLe 8 angeordnet, deren obere waagerechte Richtfläche Öa um mindestens die maximal zu schneidende Blechdicke tiefer liegt als die ,At the fixed Unterines ser carrier 1 is in the vertical Projection of the upper knife 4 arranged a RichtleisLe 8, the upper horizontal straightening surface Öa by at least the maximum sheet thickness to be cut is lower than that

• _ ·Λ* JJ. ·» «• _ · Λ * YY. · »«

schneidende Oberkante 2a des Untermessers 2. Die Wirkungsweise dieser Richtfläche 8a ist in Fig. 3 dargestellt. Hier ist das von rechts nach links in einer wiegenden Eujwegung schneidende Obermesser 4 im Schnitt dargestellt, und man erkennt, daß das rechte, bereits abgetrennte Teil des Bleches 6 sich nicht weiter nach unten durchbiegen kann, wie die Richtfläche 8a es zuläßt. Je weiter das gebogene Obermesser 4 den Schnitt nach links vollendet, umso mehr wird durch die Abstützung des rechten Endes des abgetrennten Probestreifens an &er Richtleiste 8 durch die untere Fläche des Obermessers 4 auf dem Probestreifen ein MomenL zu dessen Gegenbiegung ausgeübt. Nach vollendetem Schnitt liegt der Probestreifencutting upper edge 2a of the lower blade 2. The mode of operation of this straightening surface 8a is shown in FIG. Here the upper knife 4 cutting from right to left in a swaying Eujwegung is shown in section, and it can be seen that the right, already separated part of the sheet 6 cannot bend further downward, as the straightening surface 8a allows. The further the curved upper blade 4 completes the interface to the left, the more of the separated sample strip at & is he aligning rail 8 exerted by the lower surface of the upper blade 4 on the test strip is a MomenL to its counter-bending by the support of the right end. After the cut has been completed, the test strip is in place

! auf der Richtfläche 8a.! on the straightening surface 8a.

Um den auf der Richtleiste 8 liegenden Probestreifen wegzuschaffen, ist die Richtleiste 8 um eine Schwenkachse 9 ausIn order to get rid of the test strip lying on the alignment strip 8, is the straightening strip 8 about a pivot axis 9 from

! der in Fiq. 1 dargestellten Wirklage .im Uhrzeigersinn weg- ! that in Fiq. 1 shown effective action. Clockwise away-

schwenkbar, wozu die Wippe 5 ausreichend weit nach rechtspivotable, including the rocker 5 sufficiently far to the right

; verstellt wird. Der Probestreifen 6a wird durch die Schv.-onk-; is adjusted. The sample strip 6a is made by the Schv.-onk-

bewegung der Richtleiste auf die Rutsche 10 abgeworfen und gelangt dann in den Bereich eines nicht näher dargestelltenmovement of the straightening bar is thrown onto the slide 10 and then reaches the area of a not shown in detail

• Förderbandes. Im Ausführungsbeispiel ist die Richtleiste ö• conveyor belt. In the exemplary embodiment, the straightening strip is ö

j bis in die in Fig, 2 dargestellte Lage um 1bO° schwenkbarj can be pivoted by 1bO ° into the position shown in FIG

und hat an ihrem der Richtfläche 8a entgegengesetzten Ende eine Schrägfläche 11 (Fig. 2), deren Ebene mit der Horizontalen einen spitzen Winkel (X bildet, dessen Scheltellinieand at its end opposite the directional surface 8a has an inclined surface 11 (FIG. 2), the plane of which is with the horizontal forms an acute angle (X, the back line of which

: Jn der Senkrechtebene der freien Brustfläche 2a des Untermessers 2 verläuft, wenn die Richtleiste die Schwenklage nach Fig. 2 einnimmt. Da die Richtleiste 8 in der Wirklage nach Fig. 1 an der senkrechten Abschlußfläche des Unterraesserträgers 1 anliegt und die ausladende Ecke 8b der Richtleiste beim Schwenken innerhalb des lintermesserträgers 1 einen Freiraum haben muß, ist der Untermesserträger 1 im Bereich der Schwenkachse 9 mit einer kreisförmigen Ausnehmung 12 versehen.: Jn the vertical plane of the free chest surface 2a of the lower knife 2 runs when the straightening strip assumes the pivot position according to FIG. Since the straightening bar 8 in the effective action according to Fig. 1 on the vertical end surface of the Unterraesserträger 1 and the protruding corner 8b of the straightening strip when pivoting within the lint knife carrier 1 must have a free space, the lower blade carrier 1 is in the area of the pivot axis 9 with a circular recess 12 provided.

■i 1 Die Schräg.rläche 11 der Richtleiste 8 hat in der Schwenklage■ i 1 The inclined surface 11 of the alignment strip 8 is in the swivel position

I nach Fig. 2 die Bedeutung, einen Probestreifen 6a zur Rutsche I according to Fig. 2 the meaning, a test strip 6a to the slide

' 10 hin abzuweisen, wenn ci«r Streifen beim Abwärtsschwenken10 to be rejected if there is a strip when pivoting downwards

der Richtleiste nicht abgeworfen werden sollte, sondern hin-the alignment bar should not be thrown off, but instead

I ,5 ter die Richtleiste fällt. I , 5 ter the straightening bar falls.

I Zur Aufnahme der u.U. hohen Richtkräfte, die beim SchneidenI To absorb the possibly high straightening forces that occur when cutting

& eines Probestreifens durch das abwärts gehende Obermessers I & a test strip through the downward going upper knife I.

I ! 4 auf diesen ausgeübt werden, ist die Schwenkachse 9 - wieI! 4 are exercised on this, the pivot axis 9 - like

I ίο aus Fig. 3 hervorgeht - über eine Mehrzahl von LagerböckenI ίο from Fig. 3 emerges - over a plurality of bearing blocks

I ! 13 gelagert, die in Einschnitte 8c (Fig. 1) der Richtleiste I ίI! 13 stored in incisions 8c (Fig. 1) of the straightening strip I ί

■f. ■ 8 eingreifen. Die Lagerböcke 13 sind am Untermesser träger 1 ■" ί ■ f. ■ 8 intervene. The bearing blocks 13 are on the lower knife carrier 1 ″ ″

j zwischen dpn Ausnehmungen 12 angegossen oder angeschraubt.j between dpn recesses 12 cast or screwed.

! . Die oberen Beg-renzungsflachen 13a der Lagerböcke (Fig. 1) ! . The upper delimitation surfaces 13a of the bearing blocks (Fig. 1)

15 sind unter dem gleichen spitzen Winkel CC abwärts geneigt15 are inclined downward at the same acute angle CC

ζ j wie die Schrägflächen 11 nanh Fig. 2 abwärts geschwenkten ζ j how the inclined surfaces 11 nanh Fig. 2 pivoted downwards

I ! Richtleisten 8, so daß sie mit diesen fluchten und ebenfallsI! Alignment strips 8 so that they are aligned with these and also

':\ · dazu dienen, einen herabfallenden Probestreifen 6a z\ir Rut- ': \ · Serve to place a falling test strip 6a for \ ir Rut-

I sehe 10 hin abzuweiser.I see 10 rejectors.

2020th

J Wie Fig. 3 zeigt, ist die Schwenkachse 9 über einen Scbub-J As Fig. 3 shows, the pivot axis 9 is via a Scbub-

kolbendrehantrieb 14 um 1oO° hin und her schwenkbar ange-Rotary piston drive 14 can be swiveled back and forth by 1oO °.

i trieben.i drove.

2525th

3030th

Claims (3)

SchutzansprücheProtection claims 1. Vorrichtung zum Gegenbiegen von schmalen Probestreifen 5 eines Bleches, die mittels einer Blech-Teilschere mit gebogenem Obermesser im sogenannten Rollschnitt geschnitten werden,1. Device for counter-bending narrow test strips 5 of a sheet, which by means of sheet metal shears with curved upper knife in the so-called roll cut, dadurch gekennzeichnet, daß am ortsfesten Untermesserträ-' ger (1) in der senkrechten Projektion des Obermessers 10 (4) eine Richtleiste (8) angeordnet ist, deren obere ; waagerechte Richtfläche (8a) u*n mindestens die maximal zu schneidende Blechdicke tiefer liegt als die schnei-• dende Oberkante des Untermessers (2), und daß die Richti leiste um eine ortsfeste Schwenkachse (9) abwärts 15 schwenkbar ist.characterized in that the stationary lower knife carrier ' ger (1) in the vertical projection of the upper knife 10 (4) a straightening strip (8) is arranged, the upper ; horizontal straightening surface (8a) u * n at least the maximum the sheet thickness to be cut is lower than the • cutting upper edge of the lower knife (2), and that the dir bar about a fixed pivot axis (9) downwards 15 is pivotable. i i 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ! die Richtleiste (8) um mindestens 180° abwärts schwenkbar : xst und an ihrem der Richtfläche (8a) entgegengesetzten 20 Ende eine Sehrägflache (11) hat, deren Ebene mit der ι Horizontalen einen spitzen Winkel (V) bildet, dessen2. Apparatus according to claim 1, characterized in that! the alignment bar (8) can be pivoted downwards by at least 180 ° : xst and at its end opposite the straightening surface (8a) has a viewing surface (11), the plane of which coincides with the ι Horizontal forms an acute angle (V) whose Scheitellinie in der senkrechten Ebene der freian BrusL-■ fläche (2a) des Untermessers (2) verläuft, wenn die Richtleiste beim Normalbetrieb des Unterteilens des Bleches 25 (6) abwärts geschwenkt ist.Vertex line in the vertical plane of the freian BrusL- ■ surface (2a) of the lower knife (2) runs when the straightening strip during normal operation of dividing the sheet metal 25 (6) is pivoted downwards. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (9) über eine Mehrzahl von Lagerböcken (13) gelagert ist, die in Einschnitte (8c) der RicLt-30 leiste (8) eingreifen und deren obere Begrenzungsflächen (13a) unter dem spitzen Winkel (CC) abwärts geneigt verlaufen. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the pivot axis (9) is mounted via a plurality of bearing blocks (13) which engage in incisions (8c) of the RicLt-30 bar (8) and the upper boundary surfaces (13a) below slope downwards at the acute angle (CC).
DE19808008809 1980-03-29 1980-03-29 DEVICE FOR BENDING SHEET TEST STRIPS ON A SHEET PART SHEAR Expired DE8008809U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808008809 DE8008809U1 (en) 1980-03-29 1980-03-29 DEVICE FOR BENDING SHEET TEST STRIPS ON A SHEET PART SHEAR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808008809 DE8008809U1 (en) 1980-03-29 1980-03-29 DEVICE FOR BENDING SHEET TEST STRIPS ON A SHEET PART SHEAR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8008809U1 true DE8008809U1 (en) 1980-07-24

Family

ID=6714302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808008809 Expired DE8008809U1 (en) 1980-03-29 1980-03-29 DEVICE FOR BENDING SHEET TEST STRIPS ON A SHEET PART SHEAR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8008809U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706353A1 (en) INSERTING MACHINE
CH638739A5 (en) LOWERING AND PIVOTING RAIL ARRANGEMENT FOR A FOLDING BOX PACKING MACHINE.
DE2914391C2 (en)
DE3104492A1 (en) CUTTING MACHINE
EP0353389A1 (en) Pile cutter
DE1190233B (en) Device for removing sheet-shaped recording media
AT395710B (en) DEVICE FOR SMOOTHING SEALING MEASURES ON INSULATING GLASS
DE8008809U1 (en) DEVICE FOR BENDING SHEET TEST STRIPS ON A SHEET PART SHEAR
DE2418316C2 (en) Winding machine for sheet metal strips
DE662856C (en) Device for cutting out cigar top sheets
CH624051A5 (en) Cutting device for paper webs in printing mechanisms, in particular of data processing systems
DE2736633A1 (en) FALLBREAKER
DE3611576A1 (en) TELESCOPE COVER
DE2647331A1 (en) DEVICE FOR CUTTING TILES FROM FAYENCE, EARTH STONE OR OTHER CERAMIC MATERIAL
DE1907717B2 (en) Trimming shears for rolled sheets with transverse knives to cut the edge strips
DE2349037C3 (en) A table arranged on an oscillating shear for cross-cutting rolling stock
DE837087C (en) Sheet metal bending press
DE503685C (en) Roller guide for parts of slicers that can be moved back and forth
DE609613C (en) Machine for cleaning baking trays
DE3710143A1 (en) RAIL FEEDER ON ROLLING MACHINES
DE2063785C3 (en) Device for automatic lashing of the transverse joint between the hatch covers of a hatch cover
DE2509993A1 (en) Edge gluing machine pressure roller - has two superimposed parts held against workpiece edge with sloping pressure surfaces
DE2028928A1 (en) Infeed box (headbox) for paper machines
DE685900C (en) Scissors for dividing rolled material that is fed on a roller table, but which is stationary during the cut
DE716284C (en) Shielding device for saw roofs with a cover flap that can be swiveled onto the glass surface