DE8002236U1 - Roof hatch, in particular for caravans - Google Patents

Roof hatch, in particular for caravans

Info

Publication number
DE8002236U1
DE8002236U1 DE19808002236 DE8002236U DE8002236U1 DE 8002236 U1 DE8002236 U1 DE 8002236U1 DE 19808002236 DE19808002236 DE 19808002236 DE 8002236 U DE8002236 U DE 8002236U DE 8002236 U1 DE8002236 U1 DE 8002236U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
hatch
cover
roof
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808002236
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE19808002236 priority Critical patent/DE8002236U1/en
Publication of DE8002236U1 publication Critical patent/DE8002236U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00457Ventilation unit, e.g. combined with a radiator
    • B60H1/00471The ventilator being of the radial type, i.e. with radial expulsion of the air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • B60H1/262Openings in or on the vehicle roof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

*-*#*■· 4 4 I Il Ii* - * # * ■ · 4 4 I Il Ii

4 4 4 «ill I 1114 4 4 «ill I 111

♦ 4 I · I I I I III t♦ 4 I · I I I I III t

«11 11 I 1114«11 11 I 1114

I I I I Il I liltI I I I Il I lilt

• I «J Il fit Ij 14• I «J Il fit Ij 14

H 848/849 2S.1.198© Lem/Söh,H 848/849 2S.1.198 © Lem / Söh,

Dachluke, insbesondere für WohnwagenRoof hatch, in particular for caravans

Die Erfindung bezieht sich auf eine Dachluke, insbesondere für Wohnwagen, mit einem in einem Lukenrahmen gehaltenen Lukendeckel, der in der geschlossenen Stellung eine nicht verschließbare Öffnung aufweist, die aus einer oder mehreren, innerhalb des Lukenrahmens angeordneten Luftdurchtrittsöffnungen besteht, die über einen Luftkanal mit einer oder mehreren Luftdurchtrittsöffnungen außerhalb des Lukenrahmens verbunden sind.The invention relates to a roof hatch, in particular for caravans, with a hatch cover held in a hatch frame, the one not in the closed position has closable opening, which consists of one or more, arranged within the hatch frame air passage openings consists of an air duct with one or more air passage openings outside the hatch frame are connected.

Dachluken der eingangs angeführten Art sind demnach nicht vollständig verschließbar, so daß immer ein Luftaustausch gesichert ist. Diese Sicherheitsausbildung ist notwendig, weil Wohnwagen, Wohnmobile od. dgl. dann, wenn keine elektrische Beheizung möglich ist, mit einem Gasofen beheizt werden, und zwar soll durch den Luftaustausch der durch die Verbrennung verbrauchte Sauerstoff erneuert werden.Roof hatches of the type mentioned at the beginning are therefore not completely closable, so that there is always an exchange of air is secured. This safety training is necessary because caravans, mobile homes or the like. When no electrical Heating is possible to be heated with a gas stove, and that should be through the exchange of air through the Oxygen consumed by combustion is renewed.

Die Belüftung geschieht bei einschichtigen Lukendeckeln, indem durch eine Ausformung am Lukendeckel, wie Sicken, entgegen der Anlagefläche am Lukenrahmen ein Freiraum gebildet wird, der an der einen Seite im Innenraum des Lukenrahmens und an der anderen Seite außerhalb des Lukenrahmens endet. Eine solche Ausführungsform zeigt die deutsche Patentschrift Nr. 26 42 92o.The ventilation takes place in single-layer hatch covers by forming a shape on the hatch cover, such as beads, against the contact surface on the hatch frame a free space is formed, which is on one side in the interior of the hatch frame and ends on the other side outside the hatch frame. Such an embodiment is shown in the German patent specification No. 26 42 92o.

Es ist aber auch bekannt, zweischichtige Lukendeckel sinngemäß auszubilden, wobei der Zwischenraum zwischen diesen beiden Schichten als Luftkanal dient und jeweils sich nicht deckende Perforierungen oder größere Durchbrüche im innen bzw. außen liegenden Deckelteil eine Luftzirkulation ermöglichen, wie es beispielsweise das deutsche Gebrauchsmuster 77 19 o37 zeigt.However, it is also known to design two-layer hatch covers analogously, with the space between these two Layers serves as an air channel and perforations that do not coincide or larger openings in the inside or outside lying lid part allow air circulation, as it does for example, the German utility model 77 19 o37 shows.

ι·4· · * έ ι · 4 · · * έ 4 Λ4 Λ * i* i

• I 4 * * * * i « * * it ♦ # ♦ * t • I 4 * * * * i «* * it ♦ # ♦ * t »» II* t II * t

c 4 c 4 « · ill ti t * «· Ill ti t *

Dieae Ausführungen sind äbeif nur bedingt wirkungstechniäch tauglich. Del? Querschnitt bzw. die GesämtqUersehnitte einer Ödeif mehfereif öffnungen sind aus baulichen Gründen nur relativ klein, so daß im allgemeinen kein ausreichender Luftaustausch stattfindet. Fernerhin ist die Richtung der Luft durch einen solchen Lukendeckel alleine nicht beeinflußbar. Die Luftzirkulation hängt beispielsweise von konstruktiven Zusatzausbildungen im Wohnwagen ab oder ob Fenster oder Türen nicht ausreichend dicht geschlossen sind oder sogar geschlossen werden können. In besonderer Weise jedoch spielen Windstärke und Windrichtung mit, wodurch beim Lukendeckel an der windankommenden Seite durch Staudruck eine Belüftung nach innen geschieht und an der der Windrichtung abgekehrten Seite ein Sog gebildet wird, welcher die gerade eingeströmte Frischluft größtenteils, weil hier ein direkter Weg besteht, wieder absaugt.The designs are only conditionally effective suitable. Del? Cross-section or the total length of a Ödeif multiple openings are only for structural reasons relatively small, so that generally not a sufficient one Air exchange takes place. Furthermore, the direction of the air cannot be influenced by such a hatch cover alone. The air circulation depends, for example, on additional structural training in the caravan or on windows or doors are not closed sufficiently tightly or can even be closed. In a special way, however The wind strength and wind direction play a role, which means that the hatch cover on the wind coming side creates a dynamic pressure Ventilation takes place inwards and a suction is formed on the side facing away from the wind direction, which the straight Fresh air that has flowed in is sucked out again, largely because there is a direct path here.

Es ist zusammenzufassen, daß Dachluken der bisher bekannten Art wirkungstechnisch ungünstig sind, sich nicht willkürlich den Erfordernissen anpassen lassen und daher alleine einen merklichen Sauerstoffmangel nicht verhindern können.It can be summarized that skylights of the previously known type are technically unfavorable, not arbitrary Can be adapted to the requirements and therefore alone cannot prevent a noticeable lack of oxygen.

Die vorgenannten Mängel werden nach der deutschen Offenlegungsschrift 26 1o 198, HLüftungsvcrrichtung für Wohnwagen, mobile Wohnheime und dergleichen", behoben. Diese Lüftungsvorrichtung besteht ausschließlich au3 einem Wandventilator, der in einem ihm angepaßten Durchbruch aufgenommen ist. Die Vorzüge einer Dachluke, nämlich deren variable Aüsstellmöglichkeit und des zumeist lichtdurchlässigen Lukendeckels, weist diese Lüftungsvorrichtung nicht auf, so daß auch hier wesentliche Mängel bestehen.The above-mentioned deficiencies are remedied according to the German Offenlegungsschrift 26 10 198, H Lüftungsvcrrichtung für Wohnwagen, mobile dormitories and the like " This ventilation device does not have the possibility of opening and the mostly light-permeable hatch cover, so that there are also significant shortcomings here.

Is ist Aufgabe der Erfindung/ eine Belüftungsvorrichtung zu ichaffen« die einerseits alle Vorteile der bekannten Dachluke und andererseits die Vorteile einer steuerbaren Luft-Strömung eines Ventilators aufweist, ohne daß hierzu aufwendige Konstruktionen erforderlich werden.Is is the object of the invention / a ventilation device ichaffen «on the one hand all the advantages of the well-known roof hatch and on the other hand the advantages of a controllable air flow of a fan without the need for complex constructions.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß im Bereich der nicht verschließbaren Öffnung tiner Dachluke ein motorisch angetriebener Lüfter angeordnet ist. Um diese Kombination in baulich einfacher Weise und ohne wesentliche Abänderung bestehender Dachluken zu verwirklichen, wird vorgeschlagen, daß der Lukendeckel aus einer vollständigen, bis über den Lukenrahmen hinaus durchgeführten, außen liegenden Deckelhaube und einem im Abstand zu ihm gehaltenen Deckelboden besteht, der zumindest je einen innerhalb und außerhalb des Lukenrahmens angeordneten Durchbruch aufweist, und daß der motorisch angetriebene Lüfter in dem innerhalb des Lukenrahmens liegenden Durchbruch dea Deckelbodens angeordnet ist.According to the invention, the object is essentially achieved thereby solved that a motor-driven fan is arranged in the area of the non-closable opening tiner skylight is. In order to achieve this combination in a structurally simple way and without significant changes to existing roof hatches, it is proposed that the hatch cover should consist of a complete, outer cover hood and a cover base held at a distance from it, which at least one each has arranged inside and outside of the hatch frame breakthrough, and that the motor-driven Fan in the opening within the hatch frame dea lid base is arranged.

Bei der Anordnung des Lüfters in einem Durchbruch des Deckelbodens ist lediglich dieser im Bereich des Durchbruches leicht tu verändern, so durch eine oder mehrere im wesentlichen zur Allgemeinen Deckelfläche senkrecht ausgebildeten Wandungen, die dann als Gehäuse dienen, welches entweder den gesamten Lüfter aufnimmt, also auch in dem so gebildeten Gehäuse befestigt ist oder aber, daß ein solches Gehäuse nur die Lüfterschaufeln wirkungstechnisch begrenzt.When the fan is arranged in an opening in the bottom of the lid is only this slightly change in the area of the opening, so by one or more essentially to Generally, the cover surface is formed vertically walls, which then serve as a housing, which either the entire Receives fan, so it is also fastened in the housing formed in this way, or that such a housing only has the fan blades limited in terms of effect.

Wenn das Gehäuse im Deckelboden ausschließlich zur Aufnahme der Lüfterschaufeln dient, also nur einen Luftleitkanal bildet, so erweist es sich als zweckmäßig, den Lüftermotor an der Deckelhaube zu befestigen. Zur Befestigung an der Deckelhaube kann ein Befestigungssockel zwischengeschaltet werden, welcher einmal die Aufgabe übernimmt, eine VerstärkungIf the housing in the cover base is used exclusively to accommodate the fan blades, i.e. only one air duct forms, it proves to be expedient to attach the fan motor to the cover hood. For attachment to the Cover hood can be interposed with a mounting base, which once takes on the task of reinforcement

4 4· · · t litt4 4 · · · t suffered

»44* ti I tit*»44 * ti I tit *

l>4 « * 44 414 It «4l> 4 "* 44 414 It" 4

tut Deckelhäube ZU bilden* Der Befestigungssockel kann abelf tuch als Ümlenkwandüng dienen, dann, wenn die außen umlaufende Wandung des Sockels eine Hohle bildet, deren eine Kante in das Lüftergehäuse und deren andere Kante in die Deckelkante ausläuft. does cover hood to form * The mounting base can also serve as a Ümlenkwandüng, if the outer circumferential wall of the base forms a hollow, one edge of which runs into the fan housing and the other edge into the cover edge.

Im allgemeinen wird man zum Antrieb der Lüfterschaüfeln einen Elektromotor wählen, der zumindest in der Laufrichtung umschaltbar ist, so daß es möglich ist, wahlweise Luft anzusaugen oder nach außen zu befördern. In einer weiteren Ausgestaltung kann der Motor zusätzlich in seiner Laufgeschwindigkeit regelbar sein, so daß allein hierdurch die Luftmenge regelbar ist. Eine solche Regelung ist im allgemeinen geräuscharmer, als wenn die Luftregelung durch eine Drosseleinrichtung vorgenommen wird. Die Regelung sowohl der Laufrichtung als auch der Durchsatzmenge kann aber auch durch die Anstellrichtung bzw. durch die Veränderung des Anstellwinkels vorgenommen werden.Generally one will be used to drive the fan blades Choose an electric motor that is switchable at least in the running direction is, so that it is possible to either suck in air or to convey it to the outside. In a further embodiment the running speed of the motor can also be regulated, so that this alone reduces the amount of air is adjustable. Such a control is generally quieter than if the air control by a throttle device is made. The regulation of both the running direction and the throughput can also be done by the setting direction or by changing the setting angle.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen in vereinfachter Weise dargestellt. Es zeigen: In the drawing, the invention is shown in a simplified manner in several exemplary embodiments. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch einen zweischichtigen Lukendeckel mit eingebautem Axiallüfter,1 shows a section through a two-layer hatch cover with a built-in axial fan,

Fig. 2 ebenfalls einen zweischichtigen Lukendeckel, jedoch in Verbindung mit einem RadiallüfterFig. 2 also shows a two-layer hatch cover, but in connection with a radial fan

undand

Pig. 3 einen zumindest im Bereich der Lüfterausbildung einschichtigen Lukendeckel mit Schaufeln eines Axiallüfters.Pig. 3 a hatch cover with one-layered blades at least in the area of the fan formation Axial fan.

Jeweils generell ist mit 1 ein Lukendeckel, mit 2 dessen ßeckeihaube und mit 3 dessen Deckelboden bezeichnet, der komplette Lüfter mit 4 und der Lukenrahmen mit 5.Generally, 1 denotes a hatch cover, 2 denotes its ßeckeihaube and 3 denotes its base, the complete fan with 4 and the hatch frame with 5.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 weist die Deckelhaube 2 des Lukendeckels 1 eine unverändert von der serienmäßigen Ausführung beibehaltene Form auf. Unverändert ist auch der mit 6 bezeichnete Luftkanal und die außerhalb des Lukenrahmens 5 liegende Austrittsöffnung 7. Verändert von der serienmäßigen Ausbildung dagegen ist lediglich der Deckelboden.^3, und zwar im Bereich der für die Luft bestimmten Durchtrittsöffnung 8. Die Durchtrittsöffnung 8, die serienmäßig lediglich ein mit dem Deckelboden 3 g.leichlaufender Duxchbruch ist, ist im Ausführungsbeispiel durch eine insgesamt U-förmig ausgebildete und umlaufende Wandung 9 verändert. Auf diese Weise wird ein Gehäuse gebildet, welches, weilbaulich identisch, ebenfalls mit 9 bezeichnet ist. Die Lüfterschaufeln 10 sind mit ihrem außen liegenden Umfang Ik Sinne eines Axiallüfters vollständig vom Gehäuse 9 eingeschlossen. Der Lüftermotor 11 ist über einen Befestigungssockel 12 mit der Deckelhaube 2 verbunden. Die Verbindungsart ist nicht mit dargestellt, diese kann durch Verbindungsmittel, wie Niete, Schrauben oder auch durch eine Verklebung vorgenommen werden. Die außen umlaufende Wandung des Befestigungssockels 12 ist konkav ausgebildet, so da9 eine umlaufende Hohle 13 entsteht. Die Hohle 13 dient einmal einer zweckmäßigen, statisch günstigen Formgebung des Befestigungssockels 12, zum andern jedoch als Luftleitfläche zur Umleitung des axial ankommenden Luftstromes in radiale Richtung über den Luftkanal 6 zur Austrittsöffnung 7. Dargestellt sind ferner eine elektrische Leitung 16 für den Lüftermotor 11 und Verbindungsstreben 17, die die Deukelhaube 2 und den Deckelboden 3 im Abstand zueinander halten.In the embodiment according to FIG. 1, the cover hood 2 of the hatch cover 1 has an unchanged from the standard one Execution retained shape. The air duct labeled 6 and the one outside the hatch frame are also unchanged 5 horizontal outlet opening 7. Modified from the standard design, on the other hand, is only the bottom of the lid. ^ 3, namely in the area of the passage opening 8 intended for the air. The passage opening 8, which is standard is only a Duxchbruch co-running with the lid base 3, is in the embodiment by a total U-shaped and circumferential wall 9 changed. In this way, a housing is formed which, because of its construction identical, also denoted by 9. The fan blades 10 are with their outer circumference Ik meaning one Axial fan completely enclosed by the housing 9. The fan motor 11 is via a mounting base 12 with the Cover hood 2 connected. The type of connection is not shown, this can be done using fasteners such as rivets, Screws or by gluing. The outer circumferential wall of the fastening base 12 is Concave, so that a circumferential hollow 13 is created. The hollow 13 is used once for an expedient, statically favorable Shaping of the mounting base 12, but on the other hand as an air guide surface for diverting the axially arriving Air flow in the radial direction via the air duct 6 to the outlet opening 7. Also shown are an electrical Line 16 for the fan motor 11 and connecting struts 17, which the Deukel hood 2 and the lid base 3 at a distance from one another keep.

Wenn bisher bei der Beschreibung zu Fig. 1 von einer Strömungsrichtung der Luft ausgegangen ist und entsprechende Bezeichnungen gewählt wurden/ so schließt dii&ses Ausführungebeispiel eine Umkehrung der ötrömungsrichfcung ;nlcht aus, was beispielsweise durch Drehrichtungsänderung des Motors 11 oder aber durch Winkelverstellung der Lüfterschaufelη 10 vorgenommen werden kannιIf so far in the description of FIG. 1 a flow direction of the air has been assumed and corresponding designations were selected / this closes this execution example a reversal of the direction of the flow does not suffice, for example by changing the direction of rotation of the motor 11 or by adjusting the angle of the fan blade 10 can be

i I I I I I
* · I *
i IIIII
* · I *

l· Ml · M

• · · η ι t<• · · η ι t <

• t » t I) ,,• t »t I) ,,

Die Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeisplel, welches dem nach Fig. 1 im Grundprinzip ähnelt. Beim Lüfter 4a handelt es sich jedoch um einen Radiallüfter bekannter Bauart, dessen Tüftermotor 11a allerdings auch der Deckelhaube 2 zugeordnet ist, diese jedoch zur Aufnahme des Lüftermotors 11a durch Einbringung eines Gehäuses 14, von der serienmäßigen Ausbildung ausgehend, abgeändert ist. Der Deckelboden 3 dagegen kann bei diesem Ausführungsbeispiel nicht, oder äußerst gering verändert, beibehalten werden. Die Lüfterschaufeln sind mit 10a bezeichnet. Der Luftkanal ist besonders augenscheinlich, well die Streben zur Verbindung von Deckelhaube 2 und Deckelboden 3 nicht mit dargestellt sind.FIG. 2 shows an exemplary embodiment which is basically similar to that of FIG. 1. The fan 4a is, however, a radial fan of known design, whose T üftermotor 11a is also assigned to the cover hood 2, but this is modified to accommodate the fan motor 11a by introducing a housing 14 based on the standard design. In contrast, the cover base 3 cannot be retained in this exemplary embodiment, or it can be changed very slightly. The fan blades are denoted by 10a. The air duct is particularly evident because the struts for connecting the cover hood 2 and cover base 3 are not shown.

Fig. 3 zeigt ebenfalls im Schnitt ein seitliches Teilstück eines Lukendeckels 1, dem vollständig unverändert ein Lüfter zugeordnet ist. Der Lüfterraotor ist nicht mit dargestellt; erkennbar sind lediglich Streben 15, die LUfterschaufeln 10b tragen. Die Lüfterschaufeln 10b sind einem im Querschnitt gleichbleibenden umlaufenden Kanal zugeordnet, der an der radial gelegenen Innenseite von der umgebogenen Kante des Deckelbodens 3a und an der radial außen liegenden Seite von der Innenfläche des Lukenrahmens 5 gebildet ist. Man kann davon ausgehen, daß der Lüftermotor, besonders ein solcher in axial flacher Bauweise, ohne Veränderung des Deckelbodens 3a an diesem angebracht 1st/ so daß eine voll wirksame und uneingeschränkt gebrauchstüchtige* durch einen Materbelüftete Dachluke gebildet 1st, ohne ihre/ serienmäeige Ausbildung verändern zu müssen.FIG. 3 also shows, in section, a lateral part of a hatch cover 1 to which a fan is completely unchanged assigned. The fan rotor is not shown; Only struts 15, the air blades 10b can be seen wear. The fan blades 10b are assigned to a circumferential channel of constant cross-section, which is located on the radially located inner side of the bent edge of the lid base 3a and on the radially outer side of the inner surface of the hatch frame 5 is formed. One can assume that the fan motor, especially one in axial flat design, without changing the lid base 3a attached to it / so that a fully effective and unrestricted serviceable * ventilated by a material Roof hatch formed 1st without its / standard training to have to change.

It Il IIt Il I

4 Il Il4 Il Il

Il I ti
I * I # I
I «I Il
Il I ti
I * I # I
I «I Il

Il Il IIl Il I

Claims (8)

■'■ H 848/849 25.1.198o Lem/Sch. GEBR. HAPPICH GMBH., 56OO WUPPERTAL nsprüche:■ '■ H 848/849 January 25, 1983 Lem / Sch. GEBR. HAPPICH GMBH., 56OO WUPPERTAL claims: 1. Dachluke, insbesondere für Wohnwagen, mit einem in einem Lukenrahmen gehaltenen Lukendeckel, der in der geschlossenen Stellung eine nicht verschließbare öffnung aufweist, die aus einer oder mehreren, innerhalb des Lukenrahmens angeordneten Luftdurchtrittsöffnungen besteht, die über einen Luftkanal mit einer oder mehreren Luftdurchtrittsöffnungen außerhalb des Lukenrahiueas verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß Im Bereich der nicht verschließbaren öffnung (8) der Dachluke (1) ein motorisch angetriebener Lüfter (4, 4a) angeordnet 1st.1. Roof hatch, especially for caravans, with one in one Hatch cover held by the hatch frame, which in the closed position has a non-closable opening that extends from one or more, arranged within the hatch frame air passage openings, which via an air duct with one or more air passage openings outside des Lukenrahiueas are connected, characterized in that In the area of the non-closable opening (8) of the roof hatch (1) a motor-driven fan (4, 4a) is arranged. 2. Dachluke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lukendeckel (1) aus einer vollständigen, bis über den Lukenrahmen (5) hinaus durchgeführten, außen liegenden Deckelhaube (2) und einen im Abstand zu ihm gehaltenen Deckelboden (3) besteht, der zumindest je einen innerhalb und außerhalb des Lukenrahmens angeordneten Durchbruch (7, 8) aufweist, und daß der motorisch angetriebene Lüfter (4, 4a) in dem innerhalb des Lukenrahmens (5) liegenden Durchbruch (8) des Deckelbodens (3) angeordnet ist»2. Roof hatch according to claim 1, characterized in that the hatch cover (1) consists of a complete, up to the hatch frame (5) also carried out, external cover hood (2) and a cover base held at a distance from it (3) consists of at least one opening (7, 8) arranged inside and outside the hatch frame, and that the motor-driven fan (4, 4a) in the opening (8) of the inside the hatch frame (5) Lid base (3) is arranged » 3. Dachluke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbrach (8) im Deckelböden (3) für den Lüfter (4) durch eine oder mehrere, im wesentlichen zur allgemeinen Deckelfläche senkrecht verlaufende wandungen als Gehäuse (9) ausgebildet ist und den gesamten Lüfter (4) oder nur die Lüfterschaui'eln (1o) aufnimmt.3. Roof hatch according to claim 1 or 2, characterized in that the opening (8) in the cover base (3) for the fan (4) by one or more, essentially to the general Cover surface with vertical walls as a housing (9) is designed and the entire fan (4) or only the fan blades (1o) receives. * m r λ* m r λ 4. Dachluke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (9) im Deckelboden (3) ausschließlich als Luftleitkanal dient, ein Gehäuse (9) für die Lüfterschaufeln (1o) bildet und der Lüftermotor (11) an der Deckelhaube (2) befestigt ist.4. Roof hatch according to claim 3, characterized in that the Housing (9) in the cover base (3) serves exclusively as an air duct, a housing (9) for the fan blades (1o) forms and the fan motor (11) on the cover hood (2) is attached. 5. Dachluke nach Anspruch 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüfter (4) unter Zwischenschaltung eines Befestigungssockels Π 2) an der Deckelhaube (2) befestigt ist.5. Roof hatch according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that that the fan (4) with the interposition of a mounting base Π 2) is attached to the cover hood (2). 6. Dachluke nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (12) für den Lüfter (4) eine außen umlaufende, eine Hohle (13) aufweisende Wandung hat, deren eine Kante in das Gehäuse des Lüftermotors (11) und deren andere Kante in die Deckelhaube (2) ausläuft.6. Roof hatch according to claim 5, characterized in that the base (12) for the fan (4) has an outer circumferential, a wall having a hollow (13), one edge of which into the housing of the fan motor (11) and the other edge of which runs out into the cover hood (2). 7. Dachluke nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüfter (4, 4a) durch einen Elektro-Motor angetrieben ist, welcher zumindest in Laufrichtung umschaltbar und vorzugsweise zusätzlich in seiner Laufgeschwindigkeit regelbar ist.7. Roof hatch according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the fan (4, 4a) is driven by an electric motor, which at least switchable in the running direction and preferably also adjustable in its running speed. 8. Dachluke nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (1o, 1oa) des Lüfters in ihrer Anstellrichtung und ihrem Anstellwinkel einstellbar ausgebildet sind.8. Roof hatch according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the wings (1o, 1oa) of the fan are designed to be adjustable in their setting direction and their setting angle.
DE19808002236 1980-01-30 1980-01-30 Roof hatch, in particular for caravans Expired DE8002236U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808002236 DE8002236U1 (en) 1980-01-30 1980-01-30 Roof hatch, in particular for caravans

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808002236 DE8002236U1 (en) 1980-01-30 1980-01-30 Roof hatch, in particular for caravans

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8002236U1 true DE8002236U1 (en) 1980-05-08

Family

ID=6712404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808002236 Expired DE8002236U1 (en) 1980-01-30 1980-01-30 Roof hatch, in particular for caravans

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8002236U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006100576A1 (en) * 2005-03-25 2006-09-28 Ferrari S.P.A. Forced air ventilation unit in a climate control system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006100576A1 (en) * 2005-03-25 2006-09-28 Ferrari S.P.A. Forced air ventilation unit in a climate control system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6610779U (en) ROOM FAN WITH SIMULTANEOUS PROMOTION OF OUTDOOR AIR INTO THE INTERIOR AND OF INTERIOR AIR TO THE OUTSIDE, IN PARTICULAR WITH INTERMEDIATE SHUTTER.
DE3607725C2 (en)
DE3338655A1 (en) REGENERATIVE HEAT RECOVERY
DE2531247A1 (en) FRESH AIR LOCK FOR VENTILATION OF ROOMS
DE19844578A1 (en) Ventilation and ventilation system
DE3003224A1 (en) Roof ventilator for caravan - has integral fan and labyrinth airway to outside
WO2000046555A1 (en) Ventilation and sound-absorbent device for opening fillings
EP1251324B1 (en) Cooling system for vehicles
DE8002236U1 (en) Roof hatch, in particular for caravans
DE2145094B2 (en)
DE2518551A1 (en) VENTILATION DEVICE
EP0143914B1 (en) Outside wall box for the combustion air and the waste-gas duct of a device running on a burner system
CH630574A5 (en) OMNIBUS.
DE102006028662B4 (en) Actuating mechanism and container equipped therewith
DE6930292U (en) VENTILATION DEVICE.
DE3133379C2 (en)
AT231119B (en) Device for ventilation of rooms
DE3438973A1 (en) Ventilation device with an air duct
DE900904C (en) Air delivery device for gas protection rooms
DE202016101081U1 (en) Ventilation device for a building
DE1505278A1 (en) Ventilation device for motor vehicle bodies
DE2642920C3 (en) Roof hatch, in particular for caravans
DE1929700U (en) WINDOW WITH VENTILATION SUPPORTED BY A FAN.
DE2318885A1 (en) ROOF VENTILATOR
DE2426827A1 (en) Car door with horizontal air channels - has ribs forming channels to direct ventilation air to clean external mirror