DE7935227U1 - Riegelteil zur befestigung eines profilkoerpers an einem tragenden bauteil - Google Patents

Riegelteil zur befestigung eines profilkoerpers an einem tragenden bauteil

Info

Publication number
DE7935227U1
DE7935227U1 DE19797935227 DE7935227U DE7935227U1 DE 7935227 U1 DE7935227 U1 DE 7935227U1 DE 19797935227 DE19797935227 DE 19797935227 DE 7935227 U DE7935227 U DE 7935227U DE 7935227 U1 DE7935227 U1 DE 7935227U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking part
groove
profile
iii
wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797935227
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Schneider 7181 Stimpfach
Original Assignee
Gebr Schneider 7181 Stimpfach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Schneider 7181 Stimpfach filed Critical Gebr Schneider 7181 Stimpfach
Priority to DE19797935227 priority Critical patent/DE7935227U1/de
Publication of DE7935227U1 publication Critical patent/DE7935227U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/045Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates specially adapted for fastening in channels, e.g. sliding bolts, channel nuts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

It It(I(IIiI Γ
• It I I t t I I I )
ι ι ι ι ι ι ι ι ι ι vy
Dik!-Ing, WiLPfliD RABCK
PATENTANWALT fsTUTTäAflT 1, MOsßRsTRAssS β - TßLBFON (0711) 244009
Fa· Gebr. Sohneidelf
.7.1.81 Stimpfaeh - Seh 56 -
Riegelteil zur Befestigung eines Profilkörpers an einem tragenden Bauteil
Die Neuerung bezieht sich auf einen Riegelteil zur Befestigung eines Profilkörpers an einem tragenden Bauteil» wobei der Profilkörper eine zum tragenden Bauteil hin offene Nut enthält, deren öffnungsweite durch gegeneinander gerichtete/ die Nut teilweise abdeckende Profilschenkel gegenüber der Nutbreite verkleinert ist.
Häufig besteht der Bedarf, Wände oder Bauelemente, z. B. solche aus Holz, an ihrer Sichtfläche optisch zu verkleiden oder gegenüber Witterungseinflüssen abzudecken. Als Verkleidung oder Abdeckung sind zu diesem Zweck vorgefertigte Profile bekannt, die aus Kunststoff oder Leichtmetall bestehen und die entweder an die Wand oder an die Außenfläche des tragenden Bauteils angeschraubt oder auf vorher an der Wand befestigte federnde Klemmhalter aufgeklipst werden, wozu das Abdeckprofil mit zur Anlagefläche offenen Kammern oder Nuten versehen ist, deren öffnung durch quergerichtete Profilschenkel gegenüber
ti i * ·
III t < I I < I I ·
Seh 56 - 5 -
der Nutweite verringert let/ so dad die federnden Klemmteil*/ die beim Aufdrücken dee Profile zunächst verengt werden/ sich im Innern der Nut entspannen und aufspreizen.
Das Anschrauben von Abdeckprofilen ist insofern nachteilig, Als das Abdeckprofil mit durchbohrt werden muß und die Schrauben sichtbar und korrosionsanfällig sind/ so daß der optische ßesamteindruck beeinträchtigt wird. Die Neuerung bezieht sich auf solche Fälle/ in denen die Frofilkörper/ wie oben beschrieben/ Kammern oder Längenuten enthalten und an der Außenfläche der Wand oder des tragenden Bauteile nicht sichtbar zu befestigen sind. Die in diesem Zusammenhang beschriebenen federnden Klemm" halter haben insofern gewisse Nachteile/ als sie im Fall metallischer Federn entweder aufwendig sind oder korrodieren oder in Kunststoffausführung nicht genau definierbare/ auf den Profilkörper auszuübende Andrück-» kräfte zum Spannen und Spreizen erfordern/ so daß sich B. B. ein leichterer Aluminium-PröfilkÖrper verbiegt Oder Beulen erhält. Ferner sind die federnden Klemmteile nicht in der Lage/ zwischen dem Profilkörper un<3 der Außenfläche des tragenden Bauteils einen möglichst genau ( \ definierten Abstand aufrecht zu erhalten, der beispielsweise notwendig lot, um eine dazwischen eingeklemmte Dichtung um einen vorbestimmten Betrag zusammenzudrücken/ der notwendig ist/ um die Dichtfunktion der Dichtung optimal zu gewährleisten.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Riegelteil zum Befestigen eines Profilkörpers an einem tragenden Bauteil zu schaffen, zu dessen Funktion keine Kräfte auf den Profilkörper ausgeübt zu werden brauchen, der einen vorbestimmten Abstand zwischen Profilkörper und
HI
IHI
fish 56 « 6 -
Vorderfläehe dee tragenden Bauteile gewährleistet und der beim ßefestigungsvorgang bis in eine erkennbare bzw. fühlbare Ansehlagsteilung bewegbar ist, in der der Profilkörper dann mit Sicherheit befestigt ist.
Diese Aufgabe ist gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß der am tragenden Bauteil um eine zentrisehe Schraube drehbar gehalterte Riegelteil einen zylindrischen Abschnitt mit kleinerem Durchmesser als die Nutöffnungsweite, einen sieh einenends an den zylindrischen Abschnitt anschließenden erweiterten Bund mit gegenüber*· liegenden, abgeflachten Umfangeflächen als Angriffsflächen für einen schraubschlüssel und einen andrenends von dem zylindrischen Abschnitt ausgehenden, in die Nut einführbaren Riegelabschnitt aufweist, der aus zwei diametral verlängerten Flügeln zum übergreifen der im Zylinder» bereich zwischen den Flügeln und dem erweiterten Bund aufzunehmenden Profilschenkel besteht und an den Flügelenden mit ebenen Außenflächen als Verdrehbegrenzung zur Anlage an den Nutseitenwänden versehen ist·
Aufgrund dieses Vorschlages werden über die Länge des oder der zu befestigten Profilkörper verteilt am tragenden Bauteil mehrere Riegelteile angeschraubt und deren Flügel zunächst so verdreht, daß sie sämtlich auf die Nutöffnung ausgerichtet sind. Sodann wird der Profilkörper über die Flügel bis zur Anlage an dem erweiterten Bund der Riegelteile aufgeschoben, worauf man mit einem Schraubenschlüssel nacheinander den erweiterten Bund der Riegelteile so weit verdreht, bis die Flügel hinter die Profilschenkel greifen und an den Nutseitenwänden zur Anlage kommen. Der Profilkörper ist dadurch gehaltert, daß seine Profilschenkel im Zylinderbereich zwischen den
Sch 56 - 7 -
Flügeln und dem erweiterten Bund aufgenommen und verriegelt ist. Eine zusätzliche Verspannung erfolgt dadurch, daß der Bund in Axialrichtung des Riegelteils eine Länge aufweist, die kleiner ist als ein zwischen dem Profilkörper und der Anlagefläche am tragenden Bauteil angeordnetes Dichtungsprofil.
Vorzugsweise kann der erweiterte Bund am Umfang nach Art einer Sechskantschraube ausgeführt sein. Weiterhin kann die Länge des zylindrischen Abschnittes zwischen dem erweiterten Bund und den Flügeln des Riegelabschnittes mit einem geringen Übermaß bezüglich der Dicke der in den Zylinderbereich aufzunehmenden Profilschenkel ausgeführt sein.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung können die Flügel eine dem Dr :-3hmesser des zylindrischen Abschnittes entsprechende Breite aufweisen und an ihren freien Enden so zugespitzt sein, daß an jedem Ende zwei in einem Winkel von etwa 9o° zueinander verlaufende Außenflächen entstehen, von denen je nach Drehrichtung des Riegelteile um ca. 45° eine der Außenflächen an der Nutseitenwand zur Anlage kommt.
Außerdem können die Flügel eine von der dem zylindrischen Abschnitt benachbarten Seite ausgehende Anfasung aufweisen/ die in die ebenen Außenflächen übergeht, zweckmäßigerweise besteht der Riegelteil aus einem einstückigen Formteil aus Kunststoff.
Die Neuerung ist nachfolgend anhand eines Aus führ ungebeispiele in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert. Bi zeigen
• I I I Il lllllr ι t I I
• I ■ «II I · I · I
«II Il
« ■ III
Sch 56
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Riegelteil nach der Neuerung in Funktionsstellung zur Halterung eines Profilkörpers, dessen Vorderseite abgebrochen gezeichnet ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Riegelteils und
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch die Anordnung nach Fig. 1.
Entsprechend den Zeichnungen enthält, der als Formkörper ausgeführte Riegelteil eine zentrische Bohrung 12.mi einer vorderen Anfasung 14 zur Aufnahme einer Schraube (Fig. 3),mit der er an der Frontfläche 13 des tragenden Bauteils 11 angeschraubt bzw. so weit befestigt ist, daß noch geringfügige Drehbewegungen im Bereich von ca. möglich sind.
Der Riegelteil besteht aus einem zylindrischen Abschnitt 18, einem sich an einem Ende daran anschließenden erweiterten Bund 2o mit gegenüberliegenden, abgeflachten Umfangsflachen 22 als Eingriffsfläche für einen Schraubschlüssel-, und aus einem vom anderen Ende des zylindrischen Abschnittes 18 ausgehenden Riegelabschnitt 24. Der Riegelabschnitt wird aus zwei diametral verlängerten Flügeln 26, 28 gebildet, die an ihren Enden ebene Außenflächen 32, aufweisen. Vorzugsweise sind die freien Enden der Flügel so zugespitzt, daß an jedem Ende zwei in einem Winkel von 9o° zueinander verlaufende Außenflächen 32, 34 entstehen. Außerdem sind die Flüge), mit einer von der dem zylindrischen Abschnitt 18 benachbarten Seite ausgehenden Anfaeung 38 versehen, die in die ebenen Außenflächen 32, übergeht.
Sch 56 - 9 -
Der als Beispiel in Fig. 3 gezeigte Profilkörper 4o enthält eine Kammer oder Nut 42, die durch Stege oder Seitenwände 46 gebildet wird. Von den Seitenwänden 46 gehen gegeneinander gerichtete, die Nut 42 teilweise abdeckende Profilschenkel 48 aus, so daß eine gegenüber der Breite der Nut verkleinerte Nutöffnung 44 entsteht. Im vorliegenden Beispiel ist der Profilkörper 4o an seinem oberen Ende verlängert und trägt dort einen Schenkel 5o, auf dessen Ende ein Dichtungsprofil 52 aufgebracht ist, das dichtend an der Außenfläche 13 des tragenden Bauteils zur Anlage kommen soll, wenn der Profilkörper durch den Riegelteil am tragenden Bauteil befestigt ist.
Man erkennt aus Fig. 1, daß nach Verdrehung des Riegelteils 1o um ca. 45° je eine der Außenflächen 32, 34 der beiden Flügel 26, 32 an den Nutseitenwänden 46 zur Anlage kommt und somit als Verdre1 begrenzung wirksam ist.
(·<· I· fill tilt M ■ -
* · · Il Itit
* # I I I I I I ,
• ' « * ι ti* im nil

Claims (7)

DH*L.- PMG.WlUltolD RAECK ta · ti rr-r-»· «It· PATENTANWALT 7 STUTTGART 1, MOSERSTRASSE 8 · TELEFON (0711) 244003 Fa. Gebr. Schneider Stimpfach - Sch 56 - Schutzansprüche
1. Riegelteil zur Befestigung eines Profilkörpers an einem tragenden Bauteil, wobei der Profilkörper eine zum tragenden Bauteil hin offene Nut enthält, deren öffaungsweite durch gegeneinander gerichtete, die Nut teilweise abdeckende Profilsr* -ikel gegenüber der Nutbreite verkleinert ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der am tragenden Bauteil um eine zentrische Schraube (16) drehbar gehalterte Riegelteil (1o) einen zylindrischen Abschnitt (18) mit kleinerem Durchmesser als die Nutöffnungsweite (44), einen sich einenends an den zylindrischen Abschnitt (18) anschließenden erweiterten Bund (2o) mit gegenüberliegenden abgeflachten Umfangeflächen (22) als Angriffsflächen für einen Schraubschlüssel
und einen andrenends von dem zylindrischen Abschnitt (18) ausgehenden, in die Nut (42) einführbaren Riegelabschnitt (24) aufweist, der aus zwei diametral verlängerten Flügeln (26, 28) zum übergreifen der im Zylinderbereich (3o) zwischen den Flügeln und dem erweiterten Bund aufzunehmenden Profilschenkeln (48) besteht und an den Flügelenden mit ebenen Außenflächen (32, 34) als Verdrehbegrenzung zur Anlage an den Nutseltenwänden (46) versehen ist.
I ·'
Sch 56 - 2 -
2. Riegelteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erweiterte Bund (2o) am Umfang nach Art einer Sechskantschraube ausgeführt ist und eine ebene Seitenfläche (36) zur Anlage an dem tragenden Bauteil (11) aufweist.
3. Riegelteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des zylindrischen Abschnittes (18) zwischen dem erweiterten Bund (2o) und den Flüyialn (26, 28) des Riegelabschnittes ein geringes Übermaß bezüglich der Dicke der in dem Zylinderbereich aufzunehmenden Profilschenkel (48) ausgeführt ist.
4. Riegelteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (26, 28) des Riegelabschnittes (24) eine dem Durchmesser des zylindrischen Abschnittes (18) entsprechende Breite aufweisen und an ihren freien Enden so zugespitzt sind, daß an jedem Ende zwei in einem Winkel von etwa 9o° zueinander verlaufende Außenflächen (32, 34) entstehen, von denen je nach Drehrichtung des Riegelteils um ca. 45° eine der Außenflächen an einer Nutseitenwand (46) zur Anlage kommt.
5. Riegelteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (26, 28) eine von der dem zylindrischen Abschnitt (18) benachbarten Seite ausgehende Anfasung
(38) aufweisen, die in die ebenen Außenflächen (32, 34) übergeht.
6. Riegelteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem einstückigen Formteil aus Kunststoff besteht.
f ' t ft I ( t I
If« Il I
M * * 4 t t Mtl Hh
I I Il I I I I I ι
I Il I I III
III I Il III
ι ι Ii · ι I IM
I Il I I
I III ·· Il I I·
if
* III
I III
I I
I I·
Son 56 - 3 -
7. Riegelteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche/ dadurch gekennzeichnet, daß der erweiterte Sund (2o) in Axialdichtung des Riegelteile (1o) eine Länge aufweist, die kleiner ist als ein zwischen dem Profil' körper (4o) und der Anlagefläche (13) am tragenden Bauteil (11) angeordnetes Diehtuncjeprofil (52)«
DE19797935227 1979-12-14 1979-12-14 Riegelteil zur befestigung eines profilkoerpers an einem tragenden bauteil Expired DE7935227U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797935227 DE7935227U1 (de) 1979-12-14 1979-12-14 Riegelteil zur befestigung eines profilkoerpers an einem tragenden bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797935227 DE7935227U1 (de) 1979-12-14 1979-12-14 Riegelteil zur befestigung eines profilkoerpers an einem tragenden bauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7935227U1 true DE7935227U1 (de) 1980-03-27

Family

ID=6709937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797935227 Expired DE7935227U1 (de) 1979-12-14 1979-12-14 Riegelteil zur befestigung eines profilkoerpers an einem tragenden bauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7935227U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038368A1 (de) * 1980-04-17 1981-10-28 Heidrich geb. Weber, Heidi Schiebeklemme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038368A1 (de) * 1980-04-17 1981-10-28 Heidrich geb. Weber, Heidi Schiebeklemme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006787C1 (de)
DE3805095C2 (de)
DE4342097A1 (de) Halterung für die biegemomentfreie Lagerung von Glasplatten
CH656189A5 (de) Zusammenklappbare verbindungsmuffe zum loesbaren befestigen des endes eines ersten stabes an einem zweiten stab.
DE2360588A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines aufbaues auf dem chassis eines lastkraftwagens
DE7935227U1 (de) Riegelteil zur befestigung eines profilkoerpers an einem tragenden bauteil
DE4339768C2 (de) Zurreinrichtung in Aufbautenwänden von Lastkraftwagen
WO2004085780A1 (de) Band, insbesondere für dusch- und/oder glastüren
DE7618755U1 (de) Klemm- bzw. spannhebel
DE3519948A1 (de) Vorrichtung zur halterung von langformguetern an gebaeudeteilen
DE19712100A1 (de) Verbindungsvorrichtung für zwei Profilstäbe
DE3512577C2 (de)
DE2515822A1 (de) Spannschloss zum spannen von spanndraehten fuer drahtzaeune
DE19702684B4 (de) Zwinge für das Bauwesen
EP0340752B1 (de) Geschlitzte Umfassungsschelle zur Befestigung eines Fahrradschlosses an einem Fahrradrahmen
DE8221372U1 (de) Verbindungselement
DE1559985C (de) Scharnier für Profil oder Rohrrahmen von Türen od dgl
DE1625505A1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer einen in eine Schubstange eingeschraubten Pleuelkopf
DE2858260C2 (de)
DE3125968A1 (de) Scharnierarm
DE2352064C3 (de) GewindeschloBverbindung
DE202014100214U1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Baukörpers
DE7200009U (de) Lösbare Eckverbindungsvorrichtung für Hohlprofile
DE8013348U1 (de) Spreizdübel aus Kunststoff
DE19942819A1 (de) Profileinsatz für ein Hohlrahmenprofil und Verfahren zur Verbindung von Hohlrahmenprofilen miteinander