DE7930547U1 - OPERATOR FOR THE DEMONSTRATION OF COMPONENTS - Google Patents

OPERATOR FOR THE DEMONSTRATION OF COMPONENTS

Info

Publication number
DE7930547U1
DE7930547U1 DE19797930547 DE7930547U DE7930547U1 DE 7930547 U1 DE7930547 U1 DE 7930547U1 DE 19797930547 DE19797930547 DE 19797930547 DE 7930547 U DE7930547 U DE 7930547U DE 7930547 U1 DE7930547 U1 DE 7930547U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand according
display
display stand
plate
table top
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797930547
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19797930547 priority Critical patent/DE7930547U1/en
Publication of DE7930547U1 publication Critical patent/DE7930547U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Description

Köln, den 2. Oktober 1979 vA.Cologne, October 2, 1979 vA.

Anmelder: Herr Artus Feist Weidenweg 9 Bergisch GladbachRegistrant: Mr. Artus Feist Weidenweg 9 Bergisch Gladbach

Mein Zeichen: F 41/311My reference: F 41/311 Schauständer zur Demonstration von BauelementenDisplay stand for demonstrating construction elements

Die Erfindung betrifft einen Schauständer zur Demonstration von Bauelementen oder dergleichen, Schriftmaterial, Fotografien usw. mit einem vertikal verlaufenden Rahmen und in und an diesem befestigten Sichtflächen.The invention relates to a display stand for demonstrating components or the like, written material, photographs, etc. with a vertically extending frame and in and visible surfaces attached to this.

Schauständer dieser Art sind bekannt. Sie werden in Ladenlokalen, in Messen, in Museen usw. verwendet. Sie enthalten im allgemeinen vertikale Sichtflächen. An diesen sind die zu zeigenden Bauelemente selbst befestigt oder Fotografien der darzustellenden Gegenstände sind auf die Sichtflächen aufgeklebt. Häufig sind an diesen auch Fächer oder Körbe befestigt, die . Schriftmaterial und Prospekte enthalten. Im Stand der Technik fehlt jedoch noch eine Einrichtung, mit der die zu zeigenden Bauelemente, auch wenn sie größeren Ausmaßes sind, möglichst in Gebrauchslage gezeigt werden können und gleichzeitig noch die Möglichkeit besteht, Fotografien dieser Bauelemente in ; verschiedenen Anwendungsgebieten zu zeigen, erläuternde Texte darzustellen und Prospekte und dergleichen zur Mitnahme anzubieten. Damit stellt sich für die vorliegende Erfindung die Aufgabe, einen Schauständer so auszubilden, daß zu demonstrierende Bauelemente sowohl selbst als auch in Form von Fotografien, erläuternden Texten, Prospekten und dergleichen dargestellt bzw. zur Mitnahme angeboten werden können. Die Lösung für diese Aufgabe ergibt sich bei einem Schauständer f 41/311 gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch, daß an dem vertikalShow stands of this type are known. They are used in shops, in trade fairs, in museums, etc. They generally contain vertical visible surfaces. The components to be shown are attached to these or photographs of the objects to be displayed are glued to the visible surfaces. Often, compartments or baskets are attached to these. Written material and brochures included. In the prior art, however, a device is still missing with which the components to be shown, even if they are larger, can be shown as possible in the position of use and at the same time there is still the possibility of taking photographs of these components in; to show different areas of application, to present explanatory texts and to offer brochures and the like to take away. The present invention therefore has the task of designing a display stand in such a way that components to be demonstrated both themselves and in the form of photographs, explanatory texts, brochures and the like can be presented or offered to take away. The solution to this problem arises in a display stand f 41/311 according to the present invention in that on the vertical

verlaufenden Rahmen eine Bodenplatte und eine Tischplatte Im Abstand übereinander angeordnet sind und daß oberhalb der Tischplatte eine Schauplatte mit Textflächen und Flächen zur Aufnahme von Fotografien im Rahmen gehalten sind. Auf der Im Abstand übereinander angeordneten Boden- und Tischplatte lassen sich die Bauelemente selbst und/oder Prospekte oder dergleichen unterbringen. Auch der Raum zwischen Boden- und Tischplatte kann zum Unterbringen von Bauelementen, gegebenenfalls In Gebrauchslage, ausgenutzt werden. Der erfindungsgemäße Schauständer bietet somit die Möglichkeit, ein Bauelement oder irgendeinen Gegenstand auf engem Raum auf vielerlei Art zur Schau zu stellen und anzupreisen.running frame a base plate and a table top Im Distance are arranged one above the other and that above the Tabletop a display panel with text areas and areas for Taking photographs in the frame are kept. On the Im The components themselves and / or brochures or the like can be placed on top of each other at a distance from the floor and table top accommodate. The space between the base and table top can also be used to accommodate components, if necessary In the position of use, to be exploited. The display stand according to the invention thus offers the possibility of a component or to display and advertise any object in a small space in a variety of ways.

In einer zweckmäßigen Ausgestaltung weist die Tischplatte Mulden zur Aufnahme von Prospekten und dergleichen auf. Bei Anordnung von mehreren Mulden können verschiedene Prospekte einzeln gestapelt und damit übersichtlich ausgelegt werden. Zweckmäßig weist die Tischplatte eine schräg nach außen abfallende Oberseite auf und der Boden der Mulden verläuft parallel hierzu ebenfalls schräg nach außen abfallend. Damit rutschen die in den Mulden gehaltenen Prospekte durch ihr Eigengewicht immer nach einer Seite bzw. nach unten. Damit liegen sie auch in größeren Mulden geordnet übereinander.In an expedient embodiment, the table top has troughs for holding brochures and the like. at Arrangement of several troughs, different brochures can be stacked individually and thus laid out clearly. The table top expediently has a top side sloping downwards at an angle and the bottom of the troughs runs parallel also sloping outwards at an angle. The brochures held in the troughs slide under their own weight always to one side or downwards. This means that they are arranged one above the other in larger hollows.

In einer weiteren Ausgestaltung ist im Rahmen zwischen Boden- und Tischplatte eine Demonstrationsplatte gehalten. Diese Platte ist somit in dem schon erwähnten freien Raum zwischen Boden- und Tischplatte angeordnet. Sie kann ein Bauelement oder -teil sein und dieses in dessen Gebrauchslage darstellen. In a further embodiment, a demonstration plate is held in the frame between the base and table top. These The plate is thus arranged in the already mentioned free space between the base and table top. It can be a component or part and show this in its position of use.

Vorzugsweise sind auf der Bodenplatte zu demonstrierende Bauelemente angeordnet, die mit der Unterkante der eben erwähnten Demonstrationsplatte abschließen. Damit wird der Raum gut ausgenutzt und es ergibt sich ein optisch ansprechendes Bild. Gleichzeitig kann man mit der Demonstrationsplatte ein vertikal und mit den auf der Bodenplatte aufliegenden BauelementenComponents to be demonstrated are preferably on the base plate arranged, which terminate with the lower edge of the demonstration plate just mentioned. This will make the space good exploited and the result is a visually appealing picture. At the same time you can use the demonstration plate to do a vertical and with the components resting on the base plate

- 3 horizontal liegende bzw. zu verlegende Bauteile darstellen.- Represent 3 horizontally lying or to be laid components.

Zum Erzielen eines optischen Abschlusses wird eine balkenförmlge Platte auf die Oberkante der Schauplatte aufgesetzt, wobei die Tiefe oder Dicke der Platte die Dicke oder Stärke der Schauplatte übersteigt. Diese balkenförmige Platte schließt den Schauständer optisch nach oben ab. Damit bieten sich seine Flächen zum Anbringen eines Firmennamens oder -zeichens an.To achieve an optical conclusion, a bar-shaped Plate placed on the upper edge of the display plate, whereby the depth or thickness of the panel exceeds the thickness or thickness of the display panel. This bar-shaped plate closes the display stand optically upwards. This means that its surfaces are ideal for attaching a company name or logo.

In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung sind Laufrollen unter der Bodenplatte angeordnet. Damit kann man den Schau-) ständer leichter transportieren und an seinen Aufstellungsort verbringen. Ebenso kann man ihn in Ausstellungsräumen leicht als ortsveränderlichen Raumteiler verwenden.In a further advantageous embodiment, rollers are arranged under the base plate. You can use it to Transport the stand more easily and bring it to its place of installation. You can also easily find it in showrooms Use as a portable room divider.

Zum Erzielen großer Aufmerksamkeit, zur guten Raumausnutzung und zum Erreichen einer optimalen Demonstrationswirkung ist in einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß zwei vertikal verlaufende Rahmen Rücken an Rücken angeordnet und durch Laschen miteinander verbunden sind. Entsprechend den obigen Ausführungen weist jeder Rahmen eine Boden- ιιηΛ Tischplatte usw. auf. Damit erhält der Schauständer eine identische Vorder- und Rückseite und wird symmetrisch.In order to attract a lot of attention, to make good use of space and to achieve an optimal demonstration effect In a further embodiment it is provided that two vertically extending frames are arranged back to back and supported by tabs are connected to each other. According to the above, each frame has a floor ιιηΛ table top, etc. on. This gives the display stand an identical front and back and becomes symmetrical.

' Vorzugsweise erstrecken sich die Boden- und die Tischplatte durchgehend auf den beiden voneinander abgewandtea Seiten der beiden Rahmen und die Demonstrations- und die Schauplatte und die balk-enförmige Platte sind symmetrisch auf diesen beiden \ Seiten angeordnet. 'Preferably, the floor and the tabletop extend continuously from each other on the two sides of the two abgewandtea frame and the demonstration and the fascia and the balk-enförmige plate are symmetrically arranged on the two \ sides.

ι ιι ι

Der bzw« die vertikal verlaufenden Rahmen sollen auch einen op-j ι xischen Abschluß für den gesamten Schauständer darstellen. Da- :The or «vertical frames should also have an op-j ι represent ι xischen conclusion for the entire showman. There- :

mix besteht der bzw. bestehen die Rahmen aus auf den beiden , Seiten der Demonstrations- und der Schauplatte unmittelbarmix consists of the frame or frames on the two Immediate, sides of the display and showcase

aufsitzenden und mit diesen verbundenen senkrechten Abschnit- ; ten und einem diese verbindenden horizontalen oberen Abschnitt,seated and connected to these vertical sections ; ten and a horizontal upper section connecting them,

der auf der Oberseite der balkenförmigen Platte aufliegt. 1/311 i which rests on the top of the bar-shaped plate. 1/311 i

Zum Erzielen ausreichender Steifheit werden die Boden- und die Tischplatte von horizontal verlaufenden Rahmen umschlossen und diese sind mit dem bzw. den vertikal verlaufenden Rahmen verbunden, zum Beispiel verschweißt. Die Rahmen selbst sind hochglanzpolierte, vernickelte oder verchromte Flacheisen bzw. Eisenbänder. To achieve sufficient rigidity, the base and table top are enclosed by horizontally extending frames and these are connected to the vertical frame or frames, for example welded. The frames themselves are highly polished, Nickel-plated or chrome-plated flat iron or iron strips.

Der erfindungsgemäße Schauständer läßt sich zum Darstellen von Gegenständen sämtlicher Art verwenden, wie sie in Ausstellungsräumen und auf Messen angeboten werden. Insbesondere eignet er sich für Bauelemente, die in Böden oder Decken und Wänden ein-The display stand according to the invention can be used for displaying all kinds of objects, such as those in exhibition rooms and offered at trade fairs. It is particularly suitable for components that are installed in floors or ceilings and walls.

(~ gebaut werden. Sie können mit dem erfindungsgemäßen Schauständer in ihrer horizontalen oder vertikalen Gebrauchslage bzw. in ihrem endgültigen Montagezustand gezeigt werden. Als Beispiel für eine mögliche Anwendung sei genannt, daß die Demonstrationsplatte eine Wand- oder Fußbodenflächen-Heizungsmontageplatte ist. Eine solche Wand-Montageplatte kann damit in ihrer normalen vertikalen Lage gezeigt werden, in der sie an einer Wand montiert ist und Heizeinrichtungen trägt. Die auf der Bodenplatte angeordneten Bauelemente können die Bodenabschnitte einer Fußbodenflächenheizung mit eingegossenen Heizrohren sein. Bei einer solchen Anwendung des erfindungsgemäßen Schauständers werden sowohl die horizontal liegenden Abschnitte als auch die vertikal verlegten Abschnitte und Bauelemente einer Flächenhei-(~ can be built. You can use the display stand according to the invention are shown in their horizontal or vertical position of use or in their final assembled state. As an an example for a possible application it should be mentioned that the demonstration plate is a wall or floor heating mounting plate is. Such a wall mounting plate can thus be shown in its normal vertical position in which it is attached to a Wall mounted and carries heating equipment. The components arranged on the base plate can be the base sections underfloor heating with embedded heating pipes. In such an application of the display stand according to the invention the horizontal sections as well as the vertically installed sections and structural elements of a surface heating

' zung originalgetreu dargestellt.Representation true to the original.

Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform wird die Erfindung nun weiter beschrieben. In der Zeichnung ist:The invention will now be described further using the example of the embodiment shown in the drawing. In the drawing is:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Schau-Ständers, Fig. 1 is a perspective view of the display stand according to the invention,

Fig. 2 eine Seitenansicht,Fig. 2 is a side view,

Fig. 3 ein Schnitt entlang der Schnittlinie 3 - 3 in Fig. 2 und3 shows a section along the section line 3 - 3 in FIGS. 2 and

Fig. 4 eine Aneicht des Schauständers von vorne bzw. hinten. P 41/3114 shows a view of the show stand from the front and from the rear. P 41/311

III! Il ItI- Il tlltt ·■·■III! Il ItI- Il tlltt · ■ · ■

f · « till I ·f «till I

ItI I I I · I I « t ■ItI I I I · I I «t ■

• · · * I* I !III*»• · · * I * I! III * »

Die Figuren zeigen den Schauständer 12 mit den beiden verchromten oder vernickelten vertikalen Rahmen 14. Diese bestehen aus den senkrechten Abschnitten 16 und den diese verbindenden horizontalen Abschnitten 18. Am unteren Ende des vertikalen Rahmens 14 ist der untere horizontale oder Bodenrahmen 20 angeordnet und befestigt. Knapp auf halber Höhe befindet sich der Tiechrahmen 22. Die beiden vertikalen Rahmen 14 sind durch mehrere Laschen 24 miteinander verbunden. Diese sind verdeckt auf der Innenseite der senkrechten Abschnitte 16 angeordnet. Die Verbindung erfolgt über Schrauben 26. Im Bodenrahmen 20 4 sitzt die Bodenplatte 28. Im Tischrahmen 22The figures show the display stand 12 with the two chrome-plated or nickel-plated vertical frames 14. These consist of the vertical sections 16 and the horizontal sections 18 connecting them. At the lower end of the vertical frame 14, the lower horizontal or floor frame 20 is arranged and fastened. The tissue frame 22 is located just halfway up. The two vertical frames 14 are connected to one another by several tabs 24. These are arranged in a concealed manner on the inside of the vertical sections 16. The connection is made via screws 26. The base plate 28 is seated in the base frame 20 4 in the table frame 22

( ist die Tischplatte 30 gehalten. Sie weist eine schräg nach außen abfallende Oberseite 32 auf. Drei Ifoilden 34 sind in die Tischplatte 30 eingeformt. Ihre Böden 36 weisen die gleiche Schräge wie die Oberseite 32 auf. Die Tischplatte bzw. die beiden Tischplatten 30 mit den Mulden 34 usw. sind als Kunststoff-Formteil ausgebildet. Über der Tischplatte 30 ist die Schauplatte 38 im Rahmen 14 befestigt. Auf ihren beiden Seiten weist sie größere Textflächen 40 und auf einer Seite Vertiefungen 42 auf. In diese werden Fotografien eingeklebt. Damit sich ein mindestens scheinbarer räumlicher Effekt ergibt und damit die Fotografien aus der Augenhöhe des Betrachters gut zu erkennen sind, weisen die Vertiefungen schräg verlaufende Flächen auf. Über der Schaueplatte 40 befindet sich die balken-(the table top 30 is held. It has an outwardly sloping upper side 32. Three foils 34 are in the Tabletop 30 molded in. Their bottoms 36 have the same slope as the top 32. The table top or the both table tops 30 with the troughs 34 etc. are formed as a plastic molded part. Above the table top 30 is the Show plate 38 fastened in frame 14. It has larger text areas 40 on both of its sides and depressions on one side 42 on. Photographs are glued into these. So that there is at least an apparent spatial effect and So that the photographs can be clearly seen from eye level, the depressions have sloping surfaces on. Above the viewing plate 40 is the bar

' förmige Platte 44. Wie in Fig. 1 angedeutet ist, kann diese mit einem Firmenzeichen und -namen versehen werden. Im gezeigten Beispiel werden mit dem Schauständer Bauelemente von Flächenheizungen demonstriert. So sind auf der Bodenplatte 23 Bauelemente 46 dargestellt, die einen Fußboden mit eingegossenen Heizrohren verkörpern. Es handelt sich um Estrichbeton. In diesen sind in hin- und hergehenden Schleifen verlegte Kunststoffrohre eingegossen. Ganz rechts in der Darstellung von Fig. 1 und Fig. 4 sind auch noch Teile eines Fußbodenbelages, j zum Beispiel Kunststoff platten, dargestellt. Der freie Raum zwischen der Boden- und der Tischplatte zwischen den beiden : senkrechten Abschnitten 16 des Rahmens wird von der bzw. den'shaped plate 44. As indicated in Fig. 1, this can can be provided with a logo and name. In the example shown, the display stand is used to assemble panel heating elements demonstrated. So 23 components 46 are shown on the bottom plate that a floor with cast Embody heating pipes. It is screed concrete. In these there are plastic pipes laid in back and forth loops poured. On the far right in the representation of Fig. 1 and Fig. 4 there are also parts of a floor covering, j for example plastic plates. The free space between the floor and the table top between the two : vertical sections 16 of the frame is of the or the

Demonetrationeplatten 48 eingenommen. Im gezeigten Beispiel Γ 41/311 liegen zwei solche Platten Rücken an Rücken. Sie sind mitein-Demonstration plates 48 taken. In the example shown Γ 41/311, two such panels are back to back. You are with-

ander verklebt. Im übrigen sind sie an ihren Außenseiten entlang ihres Rückens etwas eingeschlitzt. In diese Schlitze sind Flacheisen eingeschoben. Diese ragen ihrerseits etwas zwischen die beiden senkrechten Abschnitte 16 der Rahmen 14. Damit werden die beiden Demonstrationsplatten 48 sicher gehalten. Im gezeigten Beispiel sind dies Flächenheizungs-Montageplatten. Auf ihren Außenseiten weisen sie Noppen mit großen und kleinen Durchmessern auf. Zwischen diese sind die Heizungsrohre eingelegt. other glued. In addition, they are slightly slit on their outer sides along their back. In these slots are Flat iron inserted. These in turn protrude somewhat between the two vertical sections 16 of the frame 14 the two demonstration plates 48 held securely. In the example shown, these are surface heating mounting plates. On their outside they have knobs with large and small diameters. The heating pipes are inserted between these.

Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß insbesondere Bauelemente mit dem erfindungsgemäßen Schauständer anschaulich dargestellt und gleichzeitig informativ geworben werden kann. Die Bauelemente können in horizontaler und vertikaler Lage gezeigt werden. Eine aufgeschnittene Darstellung ist möglichT Beschreibungen, Prospekte und dergleichen werden in die Mulden 36 eingelegt. Texte können auf der Textfläche 40 und Fotografien in den Vertiefungen 42 angeordnet werden. Schließlich kann die balkenförmige Platte 44 noch alles überragend das Firmenzeichen und den Namen der anbietenden Firma zeigen. Schließlich wird der Raum wegen der doppelten Darbietung auf Vor- und Rückseite des Schauständers günstig ausgenutzt. Interessierte Beobachter verteilen sich auf Vor- und Rückseite des Schauständers. Ein Zusammendrängen von Menschen, das einige Interessenten zum Weggehen veranlassen könnte, wird weitgehend vermieden.From the above description it follows that in particular components with the display stand according to the invention can be clearly illustrated and at the same time can be advertised informatively. The components can be shown in a horizontal and vertical position. A cutaway view is possible T descriptions, brochures and the like are inserted into the troughs 36th Texts can be placed on the text area 40 and photographs can be placed in the recesses 42. Finally, the bar-shaped plate 44 can still project the company logo and the name of the offering company. Finally, the space is used favorably because of the double presentation on the front and back of the show stand. Interested observers are distributed on the front and back of the show stand. A crowd of people, which could cause some interested parties to leave, is largely avoided.

Claims (1)

• a• a Köln, den 2. Oktober 1979 vA.Cologne, October 2, 1979 vA. Anmelder: Herr Artus Feist Weidenweg 9 Bergisch GladbachRegistrant: Mr. Artus Feist Weidenweg 9 Bergisch Gladbach Mein Zeichen: F 41/311My reference: F 41/311 SchutzansprücheProtection claims 1. Schauständer zur Demonstration von Bauelementen oder dergleichen, Schriftmaterial, Fotografien usw. mit einem vertikal verlaufenden Rahmen und in und an diesem befestigten Sichtflächen, dadurch gekennzeichnet, daß an dem vertikal verlaufenden Rahmen (14) eine Bodenplatte (18) und eine Tischplatte (30) im Abstand übereinander angeordnet sind 1 und daß oberhalb der Tischplatte (30) eine Schauplatte (38)1. Display stands for demonstrating components or the like, Writing material, photographs, etc. with a vertical frame and attached in and on this Visible surfaces, characterized in that a base plate (18) and a Table top (30) are arranged at a distance one above the other 1 and that above the table top (30) a display plate (38) I j mit Textflächen (40) und Flächen zur Aufnahme von Fotogra-I j with text areas (40) and areas for taking photos j fien im Rahmen (14) gehalten sind.j fien are held in the frame (14). I '■■ I '■■ I 2. Schauständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jj die Tischplatte (30) Mulden (34) zur Aufnahme von Prospek-I 2. display stand according to claim 1, characterized in that jj the table top (30) troughs (34) for receiving prospectuses ! ten und dergleichen aufweist.! ten and the like. χ \χ \ '■- 3. Schauständer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß '■ - 3. display stand according to claim 2, characterized in that t die Tischplatte (30) eine schrä-g nach außen abfallende t the table top (30) is sloping towards the outside I Oberseite (32) aufweist und der Boden (36) der Mulden (34)I top (32) and the bottom (36) of the troughs (34) ί parallel hierzu ebenfalls schräg nach außen abfallend ver ί parallel to this, also sloping obliquely outwards ver läuft.runs. 4. Schauständer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, ! daß im Rahmen (14) zwischen Boden- (28) und Tischplatte j (30) eine Demonstrationsplatte (48) gehalten ist.4. display stand according to claim 1 to 3, characterized in that! that a demonstration plate (48) is held in the frame (14) between the floor (28) and table top j (30) . 41/311 i / 5. Schauständer nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, 41/311 i / 5. Display stand according to claim 1 to 4, characterized in that ' It ' It f. daß auf der Bodenplatte (28) zu demonstrierende Bauelemente (46) angeordnet sind und diese mit der Unterkante der De-f. that components to be demonstrated on the base plate (28) (46) are arranged and this with the lower edge of the de- ■ mondstrationsplatte (48) abschließen.■ Complete the moon stration plate (48). 6. Schauständer nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erzielen eines optischen Abschlusses eine balkenförmige Platte (44) auf die Oberkante der Schaup:tatte (38) aufgesetzt ist und deren Tiefe die Stärke der Schauplatte (38) übersteigt.6. display stand according to claim 1 to 5, characterized in that to achieve an optical conclusion, a bar-shaped plate (44) is placed on the upper edge of the display: t atte (38) and the depth of which exceeds the thickness of the display (38). 7. Schauständer nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, ~) daß unter der Bodenplatte (28) Laufrollen (50) angeordnet sind.7. display stand according to claim 1 to 6, characterized in that ~) that under the base plate (28) rollers (50) are arranged are. 8. Schauständer nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei vertikal verlaufende Rahmen (14) Rücken an Rücken angeordnet und durch Laschen (24) miteinander verbunden sind.8. display stand according to claim 1 to 7, characterized in that two vertically extending frames (14) back to back are arranged and connected to one another by tabs (24). 9. Schauständer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Boden- (28) und dia Tischplatte (30) durchg—ehend auf den beiden voneinander abgewandten Seiten der beiden Rahmen (14) erstrecken und die Demonstrationsplatte (48), die Schauplatte (38) und die balkenförmige Platte (44) symmetrisch auf dieser, beiden Seiten angeordnet sind.9. display stand according to claim 8, characterized in that the bottom (28) and the table top (30) go through on the two sides of the two frames (14) facing away from each other and the demonstration plate (48), the display plate (38) and the bar-shaped plate (44) symmetrically on this, both sides are arranged. 10. Schauständer nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die vertikal verlaufende(n) Rahmen (14) aus auf den Seiten der Demonstretionsplatte (48) und der Schauplatte (38) unmittelbar aufsitzenden und mit diesen verbundenen senkrechten Abschnitten (16) und einem diese verbindenden horizontalen Abschnitt (18) besteht bzw. bestehen.10. display stand according to claim 1 to 9, characterized in that the or each vertically extending frame (14) on the sides of the demonstration plate (48) and the display plate (38) directly seated and connected to these vertical sections (16) and a horizontal section (18) connecting them. 11. Schauständer nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet» daß die Boden- (28) und die Tischplatte (30) von einem horizontal verlaufenden Rahmen (20) bzw. (22) umschlossen und 11. Display stand according to claim 1 to 10, characterized in that »that the bottom (28) and the table top (30) are enclosed by a horizontally extending frame (20) or (22) 41/311 dies& ait dem vertikal verlaufenden Rahmen (14) verbunden, 41/311 this & a with the vertically running frame (14) connected, zum Beispiel verschwelet sind.for example smoldered. 12. Schaustinder nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, da8 die Rahmen (14, 20, 22) hochglanzpolierte vernickelte oder verchromte Flacheisen sind.12. Show tinder according to claim 1 to 11, characterized in that da8 the frames (14, 20, 22) are highly polished nickel-plated or chrome-plated flat iron. Schauständer nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Demonstrationsplatte (48) eine Wand- oder FuBboden- \ flächenheizungs-Montageplatte ist.The display stand according to claim 1 to 12, characterized in that the display panel (48) is a wall or FuBboden- \ radiant heating mounting plate. 14.,7 Schauständer nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, da0 die Bauelemente (46) Bodenabschnitte einer Fußbodenflä-' chenheizung mit eingegossenen Heizrohren sind.14., 7 display stand according to claim 1 to 13, characterized in that da0 the components (46) are floor sections of an underfloor heating system with cast-in heating pipes. F 41/311F 41/311
DE19797930547 1979-10-29 1979-10-29 OPERATOR FOR THE DEMONSTRATION OF COMPONENTS Expired DE7930547U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797930547 DE7930547U1 (en) 1979-10-29 1979-10-29 OPERATOR FOR THE DEMONSTRATION OF COMPONENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797930547 DE7930547U1 (en) 1979-10-29 1979-10-29 OPERATOR FOR THE DEMONSTRATION OF COMPONENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7930547U1 true DE7930547U1 (en) 1980-02-28

Family

ID=6708628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797930547 Expired DE7930547U1 (en) 1979-10-29 1979-10-29 OPERATOR FOR THE DEMONSTRATION OF COMPONENTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7930547U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016007017U1 (en) Sales and transport container in the form of a lattice table
DE7930547U1 (en) OPERATOR FOR THE DEMONSTRATION OF COMPONENTS
DE2821122A1 (en) EXHIBITION AND SALES STAND
DE8106318U1 (en) SALES STAND
DE202011109561U1 (en) Magnetic system for supporting an object or a plurality of objects
DE2723569C2 (en) Sales shelf for paperbacks, calendars, postcards or the like.
DE19503107C2 (en) Kit for an exhibition stand
DE3542850A1 (en) SALES FURNITURE AND PRODUCT COMPARTMENT FOR SUCH A FURNITURE
DE2009640B2 (en) Display shelf rack for magazines - has transparent backing support to allow view even from rear above eye level
DE102009012460B4 (en) Display for the presentation of floor, wall and ceiling panels
DE202009001229U1 (en) Merchandising displays
DE202006017114U1 (en) Frame for simultaneous display of sheet and three-dimensional object, comprises two glass panes and appropriate construction of laths
AT405698B (en) PRESENTATION DEVICE FOR A POSTER
AT379064B (en) BRACKET FOR DETACHABLE CONNECTION OF AT LEAST TWO WALL ELEMENTS
DE3225113A1 (en) Wall element for presentation walls, exhibition stands and similar structures
DE8425106U1 (en) SHOWCASE
DE102005004653B4 (en) Presentation system, as well as basic part for this
DE3110040A1 (en) Show bathroom
DE3813050C2 (en)
EP0129230A2 (en) Device presenting carriers of visual information
CH451685A (en) Cabinet for exhibition and / or storage purposes
DE19831858A1 (en) Multi-shelf sales display
DE10009163A1 (en) Display column has inner core and outer sleeve with recesses into which ends of rods or shelves are inserted
DE19533619A1 (en) Presentation system
DE3529414A1 (en) Sales stand