DE7925771U1 - Fassadenunterkonstruktion - Google Patents

Fassadenunterkonstruktion

Info

Publication number
DE7925771U1
DE7925771U1 DE19797925771 DE7925771U DE7925771U1 DE 7925771 U1 DE7925771 U1 DE 7925771U1 DE 19797925771 DE19797925771 DE 19797925771 DE 7925771 U DE7925771 U DE 7925771U DE 7925771 U1 DE7925771 U1 DE 7925771U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
facade
façade
profiles
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797925771
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VKI Rheinhold and Mahla AG
Original Assignee
VKI Rheinhold and Mahla AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VKI Rheinhold and Mahla AG filed Critical VKI Rheinhold and Mahla AG
Priority to DE19797925771 priority Critical patent/DE7925771U1/de
Publication of DE7925771U1 publication Critical patent/DE7925771U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description

VKI-Rheinhold & Mahla AG7 6800 Mannheim
G 73 25 771.9 10,12.1979 Kr/eb
Fass adenunterkonstruktion
Die Neuerung befaßt sich mit einer FassadenunterKOr.struktion, bestehend aus Kastenprofilen, die Auflageverbreiterungen für Fassadenplatte:: auf v/eisen, wobei die Kastenprofile nit Kandbefestiqungsprofilen verbunden sind.
Fassadenunterkonstruktionen für Platten sind seit langem in verschiedenen Ausführungen bekannt. Alle diese Konstruktionen zeichnen sich dadurch aus, da.3 die tragenden Stäbe mehrfach an der massiven Außenwand befestigt sind.
Da bei höheren Gebäuden bestinur.te Verar.kerur.gstiefen vcn der Baubehörde aus Sicherheitsgründan vorgeschrieben sind, ist es schwierig, zuir Beispiel an Sar.dwichplatten, bei denen die einzelnen Schichten aus statischen Gründen nur oarir.ge Wanädicken besitzen, solche Anker anzubringen. Deshalb wird bei diesen V.'anden oft eine durchgehende Bohrung vorgesehen und der Anker über eine dahir.i - angebrachte Verar.kcrur.gsulatte gehalten. Das Abdecker, der Verankerung bzw. die notwendig v/erdende Renovier-r.j bei schon benutzten Gebäuden ist :;cl.r kc£ter.au.wcndi;. \:ci. .- r.u.i du bei Fassade:-, auftretende V.'ärmeausdehr.ur.g aurgenorrir.en werden; das ist aber nur über teure Gleitlager r?.Gr-lich. " -
RM 436
Aufgabe der Neuerung ist es, eine Fassadenunterkonstruktion zu finden, die von außen einfach befestigt werden kann und unempfindlich gegen irgendwelche TemperaturSchwankungen ist,
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jedes Kastenprofil 1 nur über eine Einspannstelle 5 mit dem Wandbefestigungsprcfil 6 verbunden ist.
Für den Fachmann ist überraschend, daß eine unkomplizierte Eir.spannung an einer Stelle auch bei stockwerkshohen Fassaden genügt, die auftretenden Kräfte durch Wind aufzunehmen.
^° Verteilhaft ist ferner, daß die Längenausdehnung nicht behindert wird, so da3 auch bei honen Temperaturen Verwerfungen bzw. unerwünschte Zwangsspannungen im Material weitgehend vermieden werden. Gleichzeitig ist die Wärmeisola^ion verbessert, da nur an einer Stelle eine Überbrückung der Wär-.eschicht erfolgt. Weiter kann die Verankerung der Wandbefestigung an einer günstigen Stelle, r.ä.-iich in Bereich der Decke, erfolgen. Eine Beschädigung der Innenflächen der Außenwand durch Anker wird vermieden. Auch wird die Montage durch nur eine 3efestigungsstelle erleichtere..
Ir. einer besonderer. Ausführung ist an den freien Enden des Kastenprcfils ein Bock befestigt.
Mit diesem einfachen Bock, der isoliert sein kann, wird air. Teil der '.•."ir.ddruc:-:kräfte ur.rr.ittelbar auf die tragende v.'_.d -cer.rager. und die- For-är.r.ar_r.c dar Fassade verringert. Gleichzeitig wird eir.e Zwar.gs spannung innerhalb der :'iitc.".;-rofile ir.fclge der leser. Auflage des Bockes ver-
In einer anderen Ausführung ist an den Stirnseiten der Kastenprofile ein Schiebestab in einem Festlager bzw. ein Gleitlager angeordnet.
Durch die Schiebestäbe stützen sich die Kastenprofile *· t
gegeneinander ab, so daß die Durchbiegung verringert wird, I
ohne daß die Längenausdehnung infolge der Te -nperaturschwan- f
kun en behindert wird. |
Ein Beispiel der Neuerung ist in den Zeichnungen dargestellt |
und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen j
Ficur 1 Querschnitt durch Fassade, £
Figur 2 Längsschnitt durch Fassade. !<j
In Fig. 1 ist ein durch zusätzliche Wände verstärktes |
Kastenprofil 1 dargestellt, welches beidseitige Verbreiterungen 2 für die Fassadenplatten 3 sowie zwei wasserabweisende Schenkel 4 besitzt, über Nieten 5 ist das Kastenprofil 1 mit einem kurzen U-förmigen Wandbefestigungsprofil 6 verbunden, welche über einen Anker 7 in einer Sandwich-Platte 8, bestehend aus Betonplatte 9, Isolation 10 und Betonplatte 11 verankert ist.
In Fig. 2 ist eine Vorhang-Fassade im Längsschnitt dargestellt. Das vorkragende Kastenprofil 1 ist oben durch einen mit Nieten 12 befestigten Bock 13 gegen die Sandwichplatte 8 abgestützt. Unter, ist ein Schiebestab 14 gezeigt, der auf der einer. Seite angeschweißt 13 ist und auf der anderer. Seite in einem Rchr-Gleitlager 16 geführt wird. Za- Kastenprofil 1 ist auf der Vorderseite rr.it Fassadenplatten 3 versehen, während es auf der Rückseite durch 2x4 Nieten 5 in ein U-förnages War.dbefestigcr.gsprofil 6 eingespannt ist, welches wiederum über einen Anker 17 in Sana-
wichplatte 8 und Decke 18 gehalten wird. R.X 4 36

Claims (3)

ItII Vt Schutzansprüche:
1. Fassadenunterkonstruktion, bestehend aus Kastenprofilen7 die Auflageverbreiterungen für Fassadenplatten aufweisen, wobei die Kastenprofile mit Wandbefestig-angsprofilen· verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes langge-" streckte Kastenprofil (1) nur über eine Einspannstelle (5) mit dem tvandbefestigungsprofil (6) verbunden ist.
2. Fassadenunterkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Enden des Kastenprofils (1) ein Bock (13) befestigt ist.
3. Fassadenunterkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnseiten der Kastenprofile (1) ein Schiebestab (14) in einem Festlager (15) bzw. ein Gleitlager (15) angeordnet ist.
* RM 4 36
DE19797925771 1979-09-12 1979-09-12 Fassadenunterkonstruktion Expired DE7925771U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797925771 DE7925771U1 (de) 1979-09-12 1979-09-12 Fassadenunterkonstruktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797925771 DE7925771U1 (de) 1979-09-12 1979-09-12 Fassadenunterkonstruktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7925771U1 true DE7925771U1 (de) 1980-03-06

Family

ID=6707289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797925771 Expired DE7925771U1 (de) 1979-09-12 1979-09-12 Fassadenunterkonstruktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7925771U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0166012A1 (de) * 1984-06-25 1986-01-02 Walter Dipl.-Ing. Haase Halterung für eine hinterlüftbare Bauwerksverkleidung
EP2918746A2 (de) 2014-03-14 2015-09-16 Klaus Peter Abel Fassadenbefestigungssystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0166012A1 (de) * 1984-06-25 1986-01-02 Walter Dipl.-Ing. Haase Halterung für eine hinterlüftbare Bauwerksverkleidung
EP2918746A2 (de) 2014-03-14 2015-09-16 Klaus Peter Abel Fassadenbefestigungssystem
DE102014003675A1 (de) 2014-03-14 2015-09-17 Klaus Peter Abel Fassadenbefestigungssystem
DE102014003675B4 (de) * 2014-03-14 2016-06-09 Klaus Peter Abel Fassadenbefestigungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29825211U1 (de) Wandkassette
DE102006052648B4 (de) Traganker zur Befestigung von Fassadenelementen an einer Gebäudewand, Gebäudewandkonstruktion sowie Verwendung eines Tragankers
DE1810434C3 (de) Hochbauwerk
DE10147831B4 (de) Ständerwand
DE2519664A1 (de) Raeumliches fachwerk
CH666310A5 (en) Facade cladding fixing device - comprises bracket extending through insulation material and accommodating anchoring member for cladding
EP0848774A2 (de) Fachwerk und gefacheelement und verfarhren zur herstellung eines gefacheelements
EP1707699A2 (de) Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade
DE7925771U1 (de) Fassadenunterkonstruktion
EP1268952B1 (de) Gebäudewand
DE3426538A1 (de) Bauelement zur waermedaemmung bei gebaeuden
DE4018003A1 (de) Waermegedaemmte verbundprofilanordnung
DE3715055A1 (de) Feuerbestaendige verglaste fassadenkonstruktion
EP0015444A1 (de) Bauwerk mit Plattenbalken
DE816143C (de) Loesbare Befestigung von plattenfoermigen Innenraumverkleidungen an gebaeudefesten Teilen
EP0360002B1 (de) Unterbaukonstruktion für hinterlüftete Fassadenplatten
DE1708768B1 (de) Fassadenelement aus beton
DE3924578C2 (de) Fassadenwand
AT274311B (de) Bauelement
CH695572A5 (de) Tragendes Holzwandelement.
AT285892B (de) Befestigungsvorrichtung für Wandverkleidungen, vorzugsweise für Vorhangwandkonstruktionen
DE4242824A1 (de) Wandfeld, insbesondere für eine Lärmschutzwand
DE1284605B (de) Vorhangwand fuer Gebaeude
DE635256C (de) Gerippewand mit Isolierzellen
DE1559436C (de) Versetzbare Trennwand mit einem Traggerippe und Wandfüllungen