DE7922454U1 - Kontaktanschluß für Hybridschaltungen - Google Patents

Kontaktanschluß für Hybridschaltungen

Info

Publication number
DE7922454U1
DE7922454U1 DE19797922454 DE7922454U DE7922454U1 DE 7922454 U1 DE7922454 U1 DE 7922454U1 DE 19797922454 DE19797922454 DE 19797922454 DE 7922454 U DE7922454 U DE 7922454U DE 7922454 U1 DE7922454 U1 DE 7922454U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact connection
connection
plug
hybrid circuits
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797922454
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19797922454 priority Critical patent/DE7922454U1/de
Publication of DE7922454U1 publication Critical patent/DE7922454U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/10Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets
    • H05K7/1053Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets having interior leads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA
73 6 8 12 4 BRQ
Kontaktanschluß für Hvbridschaltungen.
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen aus einer Steckaufnalime und einem Lötanschluß bestehenden Kontaktanschluß, der mit seinem Lötanschluß in Bohrungen von Leiterplatten einsteckbar ist, wobei im Einsteckbereich zumindest ein konvex gebogener Steg vorgesehen ist.
Der Kontaktanschluß für Hybridschaltungen wird bekanntermaßen mit seinem Lötanschluß zunächst in Bohrungen von Leiterplatten eingeführt und anschließend mittels eines Lötvorganges darin befestigt. Hierbei ergibt sich das Problem, daß die Außenkonturen des Lötanschlusses zumeist nicht mit dem Bohrungsdurchmesser übereinstimmen. Um ein unerwünschtes Kippen des Kontaktanschlusses während des Lötvorganges zu vermeiden, wird in diesen Fällen der Einsteckbereich des Lötanschlusses z.B. mit einer den Querschnitt erweiternden Sicke, Prägung oder durch Aufziehen einer
Sgn 1 Hus / 17.07.1979
- 2 - VPA 79 G 6 1 2 4 BRO
Zusatzbuchse dem Bohrungsdurchmesser angepaßt. Eine weitere Möglichkeit zur Anpassung des Einsteckbereiches an üen Bohrungsdurchmesser stellt das konvexe gegenläufige Ausdrücken von Stegen dar, die mit einem geringen Übermaß in die Bohrungen eingesteckt werden. Bei dieser Ausbildung des Einsteckbereiches muß es jedoch als nachteilig empfunden werden, daß die Stege nur für einen eng begrenzten Bereich von Bohrungen geeignet sind da sie bei zu kleinem Bohrungsdurchmesser relativ unnachgiebig sind und somit die Gefahr besteht, daß bei gewaltsamem Eindrücken die Leiterplatte im Bohrungsbereich beschädigt wird.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ausgehend von der letztgenannten Ausbildung des Einsteckbereiches diesen so 2u gestalten, daß auch bei unterschiedlichen Bohrungsdurchmessera stets ein sicherer Sitz des Kontaktanschlusses während des Lötvorganges erreicht wird.
Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der konvex herausgebogene Steg vom Lötanschluß getrennt ist.
Durch die Trennung des Steges vom Lötanschluß kann dieser nur durch leichtes Verbiegen auf verschiedene Bohrungsdurchmesser eingestellt werden. Ausserdem greift der Sinsteckbereich federnd in die Bohrung ein, so daß eine Beschädigung der Bohrung vermieden wird.
Aufgrund dieses federnden Verhaltens läßt sich der Kontaktanschluß mehrmals in eine Bohrung einstecken bzw. aus ihr entfernen.
3ei größeren Bohrungsdurchmessern hat es sich als zweckmäßig erwiesen, im Sinsteckbereich zwei gegenläufig konvex gebogene Stege vorzusehen, von denen
• t «
• ·
- 3 - VPA 79 G 6 1 2 4 BRO
einer von dem Lötanschluß abgetrennt ist. Mit diesem
abgetrennten Steg lassen sich die gleichen Vorteile
erzielen wie bei der zuvor erwähnten Ausführungsform
mit nur einem aus der Lötfahnenebene herausgebogenen
und abgetrennten Steg.
Die Neuerung soll im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert werden.
Es zeigen |
Fig. 1 den Kontaktanschluß mit Steckaufnahme und Lötanschluß ,
Fig. 2 und 3 eine erste Ausführungsform des neuerungs-
gemäß gestalteten Steckbereiches in einer vergrößerten H Ansicht gemäß des in Fig. 1 gestrichelt angedeuteten
Kreisausschnittes A,
Fig. 4 und 5 eine zweite Ausführungsform des Steckbe- « reiches des in Fig. 1 unter A gestrichelt dargestellten !, Bereiches.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Kontaktanschluß bezeichnet, der ... aus einer Steckaufnahme 6 und einem Lötanschluß 4 be- |
steht. Die Steckaufnahme wird gebildet durch zwei in | der Ebene des Lötanschlusses 4 befindliche starre Auf- '1I
nahmearme 2 sowie durch einen zwischen diesen Aufnahme- ' armen 2 befindlichen und herausgebogenen federnden Aufnahmekontakt 3, während der Lötanschluß 4 als von -dieser
Steckaufnahme 6 in einer stufenförmigen Querschnittsverengung 5 abgesetztes Teil gestaltet ist.
Der vorliegende Kontaktanschluß soll vorzugsweise zur
Aufnahme von Hybridschaltungen dienen und in Bohrungen
von Leiterplatten eingesteckt und dort verlötet werden.
79 G 8 1 2 4 BRO
Da die Bohrungen dieser Leiterplatten oftmals unterschiedliche Abmessungen aufweisen bzw. der Querschnitt der in diese Bohrungen eingesteckten Lötanschlüsse nicht den Abmessungen der Bohrungen exakt entspricht, wird als Toleranzausgleich bei der in Fig. 2 und 3 gezeigten Ausführungsform der Steckbereich gegenläufig geschert und konvex gebogen. Von den dadurch gebildeten Stegen 7 und 8 ist der Steg 8 vom Lötanschluß abgetrennt. Dadurch können Toleranzen innerhalb der Bohrung ausgeglichen und somit eine exakte Fixierung der Kontaktanschlüsse innerhalb der Bohrungen der Leiterplatten erreicht werden.
Der der in den Fig. 4 und 5 gezeigten Ausführungsform ist lediglich der Steg 10 aus der Kontaktanschlußebene herausgedrückt, getrennt und abgebogen, während der benachbarte Steg 9 in der Ebene des Kontaktanschlusses verbleibt. Durch entsprechendes Verbiegen des Steges 10 können auch bei diesem Ausführungsbeispiel Bohrungstoleranzen ausgeglichen werden.
2 Schutzänsprüche
5 Figuren

Claims (2)

- 1 - VPA 79 G 5 1 2 4 BRD Schutzansprüche
1. Aus einer Steckaufnahme und einem Lötanschluß bestehender Kontaktanschluß, der mit seinem Lötanschluß in Bohrungen von Leiterplatten einsteckbar ist, wobei im Einsteckbereich zumindest ein konvex gebogener Steg vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Steg (8, 10) von dem Lötaaschluß (4) einseitig abgetrennt ist. 10
2. Kontaktanschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß im Einsteckbereich zwei gegenläufig konvex gebogene Stege (7, 8) angeordnet sind, deren einer (8) von dem Lötanschluß
(4) einseitig abgetrennt ist.
DE19797922454 1979-08-06 1979-08-06 Kontaktanschluß für Hybridschaltungen Expired DE7922454U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797922454 DE7922454U1 (de) 1979-08-06 1979-08-06 Kontaktanschluß für Hybridschaltungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797922454 DE7922454U1 (de) 1979-08-06 1979-08-06 Kontaktanschluß für Hybridschaltungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7922454U1 true DE7922454U1 (de) 1979-10-31

Family

ID=6706389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797922454 Expired DE7922454U1 (de) 1979-08-06 1979-08-06 Kontaktanschluß für Hybridschaltungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7922454U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9003748U1 (de) * 1990-04-06 1991-05-23 Elco Elektronik Gmbh, 5240 Betzdorf, De
DE102006060569A1 (de) * 2006-12-19 2008-07-10 Friedrich Göhringer Elektrotechnik GmbH Kontaktfahne für eine Sammelschiene

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9003748U1 (de) * 1990-04-06 1991-05-23 Elco Elektronik Gmbh, 5240 Betzdorf, De
DE102006060569A1 (de) * 2006-12-19 2008-07-10 Friedrich Göhringer Elektrotechnik GmbH Kontaktfahne für eine Sammelschiene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102615T2 (de) Zwischensteckerverbindung
DE2054201C3 (de) Zur Verwendung in einem elektrischen Steckverbinder bestimmtes elektrisches Kontaktelement
DE3530758A1 (de) Feuchtigkeitssensor vom feldeffekttransistortyp
DE2234960A1 (de) Elektrischer stecker
DE2800006A1 (de) Universell programmierbarer kurzschliesstecker fuer eine steckfassung einer integrierten schaltung
DE69606016T2 (de) Koaxialverbinder und dessen befestigungsmethode auf eine leiterplatte
DE102016108825B4 (de) Klemmanordnung und Anschlussklemme
DE3213884A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer ein plattenfoermiges elektrisches geraet
DE4437316A1 (de) Dezentrale Ein/Ausgabebaugruppe für elektronische Steuerungen
DE3926802A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE2441405A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden der anschluesse von ic-bausteinen mit gedruckten schaltungen
DE4433735A1 (de) Verschwenkbarer Verbinder für planare elektronische Vorrichtungen
DE102020127203A1 (de) Steckverbinderanordnung
DE3320672A1 (de) Verbindungsstift fuer gedruckte schaltungsplatten
DE3906625C1 (de) Elektrisches Steckkontaktteil
DE7922454U1 (de) Kontaktanschluß für Hybridschaltungen
DE102019109471A1 (de) Anordnung von modularen Leiterplattensteckverbindern
EP0477548B1 (de) Steckverbindungseinrichtung für Schwachstromanlagen insbesondere der Tele- und Datenkommunikation
DE4203239A1 (de) Schalterstecker
DE3003726A1 (de) Halterung fuer elektrische bauteile
DE3904542C2 (de) Kontaktvorrichtung
DE19532280A1 (de) Anschlußvorrichtung zum codierbaren Anschließen elektrischer Verbraucher
EP3981046A1 (de) Modularer leiterkartensteckverbinder
DE8221740U1 (de) Steckadapter zur Verbindung einer Leiterplatte für die elektrische Nachrichtentechnik
DE102022122933A1 (de) Elektronikmodul mit integrierter Leiterplattenaufnahme zur Kontaktierung zumindest eines Drahtes mit einer in der Leiterplattenaufnahme anordenbaren Leiterplatte sowie zugehöriges Verfahren