DE7921953U1 - DEFROSTING DEVICE FOR FROZEN LOCKS - Google Patents

DEFROSTING DEVICE FOR FROZEN LOCKS

Info

Publication number
DE7921953U1
DE7921953U1 DE19797921953 DE7921953U DE7921953U1 DE 7921953 U1 DE7921953 U1 DE 7921953U1 DE 19797921953 DE19797921953 DE 19797921953 DE 7921953 U DE7921953 U DE 7921953U DE 7921953 U1 DE7921953 U1 DE 7921953U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
resistance wire
heating rod
metal
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797921953
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALL-PLAST HELSINKI Oy AB
Original Assignee
ALL-PLAST HELSINKI Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALL-PLAST HELSINKI Oy AB filed Critical ALL-PLAST HELSINKI Oy AB
Priority to DE19797921953 priority Critical patent/DE7921953U1/en
Publication of DE7921953U1 publication Critical patent/DE7921953U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

AUFTAU-GERAET FUER ZUGEFRORENE SCHLOESSERDEFROSTING DEVICE FOR FROZEN LOCKS

Die Neuerung betrifft ein Auftaugerät für zugefrorene Schlösser, mit Heizstab, der mit Strom geheizt und in das Schloss eingeschoben wird. Der Neuerungsgegen- #tand ist speziell für Autoschlosser bestimmt und soll Ermöglichen, sie zu öffnen oder zu schliessen, wenn ♦urch die in das Schloss gelangte Feuchtigkeit das Schloss zugefroren ist, dass der Schlüssel nicht in das Schloss eingeschoben oder im Schloss nicht gedreht werben kann.The innovation concerns a defrosting device for frozen locks, with a heating element that is heated with electricity and is inserted into the lock. The innovation object #tand is specifically designed and intended for car locksmiths Allow them to be opened or closed if: ♦ Moisture has got into the lock The lock is frozen because the key has not been inserted into the lock or not turned in the lock can.

Cs gibt verschiedene Methoden, um zugefrorene Schlösser Su öffnen. Die bekanntesten sind Eisschmelz- und/oder Itoitfernungsmittel, die in das Schloss durch das Schlüsselloch gespritzt werden. Wenn das Schloss sehr zugefroren ist, erfolgt das Auftauen mit der eingespritzten jPlüssigkSit sehr langsam. Darüberhinaus fliesst die flüssigkeit aus dem Schloss auf die Karrosserie des Ilagens und hinterlässt dort hässliche Spuren. Wenn das fcchloss so zugefroren ist, dass die Schliessplatte vor •em Schlüsselloch nicht bewegt v/erden kann, so dringt Hie Flüssigkeit nicht in das Schloss ein und das OeffnenCs are different methods to open frozen locks Su. The best known are ice melting and / or Itoitfernmittel that in the lock through the keyhole be injected. If the lock is very frozen, then thawing is done with the injected one jPlüssigkSit very slowly. In addition, the flows Liquid from the lock onto the body of the Ilagens and leaves ugly traces there. If that If the lock is frozen over in such a way that the lock plate cannot move in front of the keyhole, it penetrates Here liquid is not in the lock and the opening

■ %elingt nicht.■% does not succeed.

j Ferner sind strombetriebene Schlüssel, Heizstäbchen,j Electric keys, heating rods,

mit elektrischem Widerstand heizbare Schlüssel sowie batterbetriebene Heizplatten bekannt. Diese Konstruk-Keys that can be heated with electrical resistance and battery-operated heating plates are known. This construct

ί tionen sind z.B. in der OS-Patentschrift 3.033.408, inίions are e.g. in the OS patent specification 3.033.408, in

der deutschen Auslegeschrift 1.553.309 und in der deutschen Offenlegungsschrift 2.123.161 beschrieben worden.the German Auslegeschrift 1.553.309 and in the German Offenlegungsschrift 2.123.161.

Der Zweck der Neuerung ist ein kleines, leichtverwenbares Schlossauftaugerät in Taschenformat vorzuschlagen, das zum wirksamen Einsatz auch mit kleinen Batterien brauchbar ist, die nur selten gewechselt werden müssen.The purpose of the innovation is to propose a small, easy-to-use, pocket-sized lock defrosting device, which can also be used effectively with small batteries that are rarely changed have to.

Die Neuerung ist gekennzeichnet durch einen in das Schloss einzuführenden Heizstab, welcher als im Verhältnis zum Schlüssel dünner, metallischer Hohlkörper mit einem darin angeordneten elektrischen Widerstandsdraht ausgebildet ist, wobei der Draht einerseits an einen Metallteil des Stabes und andererseits an einen innerhalb des Stabes angeordneten, isolierten Leiter angeschlossen ist zum Anschluss von Metallteil und isoliertem Leiter an die beiden Pole einer Stromquelle.The innovation is characterized by a heating rod to be inserted into the lock, which is used as a ratio to the key thin, metallic hollow body is formed with an electrical resistance wire arranged therein, the wire on the one hand a metal part of the rod and on the other hand to an insulated conductor arranged within the rod is connected to connect the metal part and the insulated conductor to the two poles of a power source.

Ausführungsbeispiele der Neuerung werden an Hand der beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:Embodiments of the innovation are explained with reference to the accompanying drawings. Show it:

Fig. 1 Ein Aggregat gemäss der ersten Ausführung in Seitenansicht von der schmalen Seite und teilweise aufgeschnitten,Fig. 1 An assembly according to the first embodiment in side view from the narrow side and partially cut open,

Fig. 2 das Aggregat im Vertikalschnitt parallel zur breiten Seite,Fig. 2 the unit in vertical section parallel to the broad side,

Fig. 3 eine in das Aggregat eingebaute Schaltplatte mit Glühbirne und Kontaktscheibe als Einzelheit. 3 shows a circuit board built into the unit with a light bulb and contact disk as a detail.

Fig. 4 einen Heizstab in Seitenansicht in stark vergrossertem Massstab,4 shows a heating rod in a side view in a greatly enlarged Scale,

Fig. 5 denselben Stab um 90° gedreht, zum Teil im Schnitt,Fig. 5 the same rod rotated by 90 °, partly in section,

Fig.6-8 verschiedene Einzelheiten der Zusammensetzung von Schmelzstäben gemäss einer weiteren Ausführung und die6-8 various details of the composition of fusible rods according to a further embodiment and the

Fig.9-10 eine durch Batterie betriebene Ausführung mit Schaltplan.Fig. 9-10 a battery operated version with Circuit diagram.

Die erste Ausführung des Schmelzaggregates mit Trokkenbatterien ist aus den Fig. 1-3 ersichtlich. Das Aggregat weist ein Gehäuse 1 aus Kunststoff auf, welches mit einem oberen Verschlussdeckel 2 ausgerüstet und durch eine Zwischenwand 3 in zwei Teile unterteilt ist. Im grösseren Teil finden zwei runde Trockenbatterien 4 Aufnahme, während im kleineren Teil ein Verstellorgan 6 geführt ist, welches einen Schmelzstab 5 trägt. Die der Trennwand 3 gegenüberliegende Wand des Gehäuses 1 ist mit einem Längsschlitz 7 versehen, durch welchen ©in vorstehender Teil 61 des Verstellorganes 6 hervortritt. Durch die Verschiebung des Verstellorganes in der durch die Zwischenwand 3 und der gegenüberliegenden Gehäusewand gebildeten Führung kann der Schmelzstab 5 durch eine entsprechende Oeffnung im Gehäuse- deckel 2 in die aus den Fig. 1 und 2 ersichtliche Betriebs- oder Arbeitsstellung gestossen werden. Im Deckel 2 befindet sich eine Schaltplatte 8 mit Oeffnung zur Aufnahme einer kleinen Glühbirne 9, welche durch eine Oeffnung 10 Im Deckel 2 etwas hervortritt. Der Sockel der Glühlampe 9 ist mit dem positiven Pol der linken Batterie 4 (Fig. 2) in ständigem Kontakt, wäh-The first version of the melting unit with dry batteries can be seen in FIGS. 1-3. The unit has a housing 1 made of plastic, which is equipped with an upper closure cover 2 and is divided into two parts by a partition 3. Two round dry cell batteries 4 are accommodated in the larger part, while an adjusting element 6, which carries a fusible rod 5, is guided in the smaller part. The wall of the housing 1 opposite the partition 3 is provided with a longitudinal slot 7 through which © protrudes in the protruding part 6 1 of the adjusting element 6. By shifting the adjusting element in the guide formed by the partition 3 and the opposite housing wall, the fusible rod 5 can be pushed into the operating or working position shown in FIGS. 1 and 2 through a corresponding opening in the housing cover 2. In the cover 2 there is a circuit board 8 with an opening for receiving a small light bulb 9, which protrudes somewhat through an opening 10 in the cover 2. The base of the incandescent lamp 9 is in constant contact with the positive pole of the left battery 4 (Fig. 2), while

rend der negative FoI der rechten Batterie 4 durch Kontaktstreifen 11 und 12 mit dem Gewindeteil der Glühlampe 9 in Verbindung steht. Die Kontaktstreifen 11 und 12 drücken federnd auf einen Druckknopfschalter 13., Wenn dieser niedergedrückt wird, so berührt das Ende des Kontaktstreifens 11 den Streifen 12 so, dass der Stromkreis geschlossen wird. Die Glühbirne brennt nur solange der Druckknopfschalter niedergedrückt wird, so dass die Batterien geschont werden. Mit Hilfe dieser Lampe kann das aufzutauende Schloss in der Dunkelheit leicht aufgefunden werden. Ferner kann das Schmelzaggregat für viele Zwecke als Taschenlampe gebraucht werdei.end the negative FoI of the right battery 4 through contact strips 11 and 12 with the threaded part of the incandescent lamp 9 communicates. The contact strips 11 and 12 resiliently press a push-button switch 13., When this is depressed, the end of the contact strip 11 touches the strip 12 so that the Circuit is closed. The light bulb only burns as long as the push button switch is depressed, so that the batteries are conserved. With the help of this lamp, the lock can be thawed easily in the dark be found. Furthermore, the melting unit can be used as a torch for many purposes.

Der erwähnte Schmelzstab 5 besteht aus einem hohlen, flachgedrückten Metallrohr, welches im Vergleich mit einem Autoschlüssel klein ist, so dass er in die verschiedensten Schlüssellöcher eingeführt werden kann.The mentioned fusible rod 5 consists of a hollow, flattened metal tube, which in comparison with a car key is small so that it can be inserted into a wide variety of keyholes.

Im Metallrohr des Schmelzstabes 5 ist ein durch die Batterien 4 beheizter Widerstandsdraht angeordnet, wie dies später ausführlich beschrieben wird. Der Schmelzstab 5 selbst bildet mit seiner Aussenfläche eine Kontaktfläche, welche in ständigem Kontakt mit dem Kontaktstreifen 12 gleitet, wenn der Stab ausgestossen oder eingezogen wird.In the metal tube of the fusible rod 5, a resistance wire heated by the batteries 4 is arranged, such as this will be described in detail later. The fusible rod 5 itself forms a with its outer surface Contact surface which slides in constant contact with the contact strip 12 when the rod is ejected or is withdrawn.

Die Schaltplatte 8 ist mit einem Einschnitt 20 versahen (Fig. 3), durch welchen der Stab 5 durchtreten kann.The circuit board 8 is provided with an incision 20 (FIG. 3) through which the rod 5 can pass.

Die zweite Kontaktstelle 14 zur Stromzufuhr an den Heizwiderstand im Innern des Stabes ist an der oberen Kante des Verstellorganes 6 angebracht, in solcher Weise, dassThe second contact point 14 for supplying power to the heating resistor inside the rod is attached to the upper edge of the adjusting member 6, in such a way that

wenn das Verstellorgan nach oben in die Betriebsstellung des Stabes 5 verschoben ist, diese Kontaktstellen 14 mit dem Ende des Streifens 15 in Berührung kommt, welcher andererseits zwischen dem Sockel der Glühbirne 9 und dem positiven Pol der linken Batterie 4 (Fig. 2) eingesetzt ist.when the adjusting member is moved up into the operating position of the rod 5, these contact points 14 comes into contact with the end of the strip 15 which, on the other hand, is between the base of the Light bulb 9 and the positive pole of the left battery 4 (Fig. 2) is inserted.

Der Aufbau des Schmelzstabes ist in den Fig. 4 und 5 näher dargestellt. Innerhalb eines Metallrohres 16 ist ein Rohr 18 aus Isoliermaterial angeordnet, welches ein dünnes Metallrohr 17 umgibt. Am oberen Ende des Rohres 17 ist ein dünner Widerstandsdraht z.B. durch Flachdrücken oder durch Löten befestigt, welcher nur einen kleinen Teil der Stablänge 5 vorzugsweise weniger als 1/3 desselben misst und keinesfalls die halbe Länge überschrdtet. Das andere Ende des Stabes mix; dem hervortretenden Metallrohr 17 kann mit Hilfe des Verstellorganes 6 verstellt werden, so dass das Ende des Metallrohres 17 die Kontaktstelle 14 berührt. In dieser Weise wird ein geschlossener Stromkreis über den Widerstandsdraht 19 und über die Teile 15, 14, 17 19, 16 und 12 gebildet. Zweckmässigerweise wird das Rohr 17 ebenfalls aus Widerstandsmaterial gebildet, welches bei einer gewissen Stromintensität erhitzt wird, wobei jedoch die effektive Beheizung mit Hilfe des sehr dünnen (etwa 0,12 mm) Widerstandsdrahtes 19 erfolgt, welcher in Serie mit dem Rohr geschaltet ist. In dieser Weise wird eine annähernd auf die Stabspitze konzentrierte Heizwirkung erzielt, wo diese Heizwirkung auch erwünscht ist, um das Eindringen des Stabes in das vereiste Schlüsselloch zu ermöglichen. Andererseits wird nur sehr wenig StromThe structure of the fusible rod is shown in more detail in FIGS. Inside a metal tube 16 a tube 18 made of insulating material is arranged, which surrounds a thin metal tube 17. At the top of the Tube 17 is a thin resistance wire attached, for example by flattening or soldering, which only a small part of the rod length 5 preferably measures less than 1/3 of the same and by no means the half length overshooted. The other end of the stick mix; the protruding metal pipe 17 can with the help of the adjusting element 6 can be adjusted so that the The end of the metal tube 17 touches the contact point 14. In this way it becomes a closed circuit formed over the resistance wire 19 and over the parts 15, 14, 17, 19, 16 and 12. Appropriately the tube 17 is also formed from resistance material, which at a certain current intensity is heated, but the effective heating with the help of the very thin (about 0.12 mm) resistance wire 19 takes place, which is connected in series with the pipe. In this way one becomes approximate Concentrated heating effect achieved on the tip of the rod, where this heating effect is also desired in order to penetrate of the rod into the icy keyhole. On the other hand, there is very little electricity

gebraucht im Vergleich mit einer Anordnung, bei welcher die ganze Länge des Stabes beheizt wird. Ferner wird der Gebrauch von nur kleinen Batterien in einem sehr kleinen Gerät ermöglicht, welches leicht in der Tasche mitgeführt werden kann. Die Rohre 17 und 18 mit Widerstandsdraht 19 sind lose in die runde Metallhülse 16 eingesetzt. Diese Metallhülse 16 ist so flachgedrückt, dass sie gegen das Isolationsrohr 18 gepresst wird, wodurch die Rohre 18 und 17 ebenfalls in der Metallhülse 16 festgehalten werden.used in comparison with an arrangement in which the entire length of the rod is heated. Further enables the use of only small batteries in a very small device which is easily integrated into the Bag can be carried. The tubes 17 and 18 with resistance wire 19 are loose in the round metal sleeve 16 used. This metal sleeve 16 is pressed flat in such a way that it rests against the insulating tube 18 is pressed, whereby the tubes 18 and 17 are also held in the metal sleeve 16.

Um zu verhüten, dass der Widerstandsdraht 19 zu grossen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird und zur Verhütung von Kontaktstörungen an den Verbindungsstellen ist in den Fig. 6 und 7 eine verbesserte Ausführung des Schmelzstäbchens gezeigt.In order to prevent the resistance wire 19 from being exposed to excessive temperature fluctuations and for prevention of contact disturbances at the connection points is an improved embodiment in FIGS of the fusible rod shown.

Zwischen den beiden dünnen Metallröhrchen 17 und 17' ist zwischen zwei zugekehrten Enden derselben ein Widerstandsdraht 19 als Verbindungsstück so eingesetzt, dass ein kurzer Drahtteil in die Röhrchen 17 und 17' gestossen und dort festgehalten wird. Gemäss dem Beispiel hat das Metallrohr 17 eine länge von 53 mm und das Rohr 17" eine solche von 15 mm. Die effektive Länge des Widerstandsdrahtes 19 beträgt 10 nrn. Darunter ist der gleitende Teil des Drahtes 19 zu verstehen, welcher sich zwischen den beiden Met< .lIröhrchen 17 und 17' erstreckt. Mit 18 ist wieder ein Isolationsrohr z.B. aus Kaflon bezeichnet, welches eine Temperatur von ca. 35O°C erträgt und über die Teile 17, 19 und 17' geschoben wird. Das freie Ende des Metallrohres 17 wird U-förmig umgebogen, wie dies aus der Fig. 7 ersichtlich ist. Die schützende Metallhülse 16 wird über diese Teile geschoben (Fig. 7) und somit derBetween the two thin metal tubes 17 and 17 ' a resistance wire 19 is inserted as a connecting piece between two facing ends of the same, that a short piece of wire into the tubes 17 and 17 ' is pushed and held there. According to the example the metal tube 17 has a length of 53 mm and the tube 17 "a length of 15 mm. The effective The length of the resistance wire 19 is 10 mm. This is to be understood as the sliding part of the wire 19, which is located between the two Met <.lIrubchen 17 and 17 'extends. With 18 again an insulation pipe, e.g. made of Kaflon, is designated, which has a temperature of about 35O ° C and is pushed over the parts 17, 19 and 17 '. The free end of the metal pipe 17 is bent over in a U-shape, as can be seen from FIG. The protective metal sleeve 16 is pushed over these parts (Fig. 7) and thus the

-10 --10 -

Schmelzetab S gebildet, welcher flachgedrückt wird, so dass die Teile gegenüber einander fixiert werden. Daraufhin wird am Ende des Schmelzstabes 5 das Verstellorgan 6 aus Kunststoff befestigt, welches auch als Griff für die Verstellung dient. Dieses Verstellorgan 6 findet innerhalb des Gehäuses 1 des Aggregates Aufnahme. Zwischen dem freien Ende des Rohres 17 und der Metallhülse 16 wird eine elektrisch leitende Verbindung durch Löten oder durch FlackdrUcken hergestellt. Das umgebogene Ende des Rohres 17 oder ein mit diesem verbundenes Kontaktorgan ragt aus dem Verstellorgan 6 heraus und bildet bei der Kontaktstelle 14 eine Verbindung zur Metallhülse 16, welche die andere Kontaktstelle bildet.Melt tab S formed, which is flattened, so that the parts are fixed opposite each other. Then the adjusting member 6 made of plastic is attached to the end of the fusible rod 5, which also serves as a handle for the adjustment. This adjusting element 6 takes place within the housing 1 of the unit Admission. An electrically conductive connection is established between the free end of the tube 17 and the metal sleeve 16 by soldering or by flapping. The bent end of the tube 17 or a contact element connected to it protrudes from the adjusting element 6 out and forms at the contact point 14 a connection to the metal sleeve 16, which forms the other contact point.

Die Pig. 9 und 10 zeigen als Variante den Gebrauch des Schmelzstabes mit Autobatterie. Der einzige Unterschied gemäss dieser Ausführung mit Schmelzstab 5' besteht darin, dass der Widerstandsdraht ca. dreimal dicker und sein wirksamer Teil etwas länger ist als nach derThe Pig. 9 and 10 show, as a variant, the use of the fusible rod with a car battery. The only difference According to this embodiment with fusible rod 5 ', the resistance wire is about three times thicker and its effective part is a little longer than after that ersten Ausführung, wobei dieser wirksame Teil höchstens 75% der Gesamtlänge des Stabes beträgt. Der Abstand des Widerstandsdrahtes von der Spitze des Stabes beträgt ca. 10-1554 der ganzen Länge des Stabes 51.first execution, whereby this effective part does not exceed 75% of the total length of the rod. The distance between the resistance wire and the tip of the rod is approx. 10-1554 of the entire length of the rod 5 1 .

Der hintere Teil des Schmelzstabes 5' ist in einer als Schlüsselanhänger ausgebildeten einseitig offenen Schutz hülle 21 an einem Plastikteil 6' befestigt. Im Innern ist das freie Ende des Metallrohres 17 an eine Leitung 22 angeschlossen, welche anderenends einen Stecker 23 trägt. Der Verstellteil 61 ist schwenkbar in der Schutzhülle 21 angeordnet, welche zur Aufnahme des Schmelz-The rear part of the fusible rod 5 'is attached to a plastic part 6' in a protective sheath 21, which is designed as a key fob, which is open on one side. Inside, the free end of the metal tube 17 is connected to a line 22 which carries a plug 23 at the other end. The adjustment part 6 1 is pivotably arranged in the protective cover 21, which is used to accommodate the melting

-11--11-

Stabes 5* dient. Die Leitung 22 ist auch ins Innere 24 der Hülle 21 geführt und ein Schlüsselring 31 der Schutzhülle 21 dient zur Aufnahme von Schlüsseln und als Drehachse für die Schwenkung des Stabes 5·. In der Ruhestellung verschliesst der Stab 5' die Oeffnung der Hülle 21.Rod 5 * is used. The line 22 is also into the interior 24 the case 21 and a key ring 31 of the protective case 21 is used to hold keys and as the axis of rotation for pivoting the rod 5 ·. In the rest position, the rod 5 'closes the opening the shell 21.

Zum Enteisen eines eingefrorenen Schlüsselloches, welches durch den Schlüssel nicht geöffnet werden kann, wird der Schmelzstab 5' in die aus den Fig. 9 und 10 ersichtliche Stellung gebracht und der Stecker 23 in eine entsprechende Steckdose 26 gesteckt, welche über eine Leitung 27 und Sicherung 30 an die Batterie 33 angeschlossen ist. Zusätzlich kann in eiern Behälter 28 ein Widerstand 29 und ein Funkenkondensator 32 vor-To de-ice a frozen keyhole that cannot be opened with the key, the fusible rod 5 'is brought into the position shown in FIGS. 9 and 10 and the plug 23 in a corresponding socket 26 is plugged in, which is connected to the battery 33 via a line 27 and fuse 30 is. In addition, a resistor 29 and a spark capacitor 32 can be provided in a container 28.

?.5 handen sein, welche verhindern, dass beim Einführen des Schmelzstabes 5' in das Schlüsselloch 25 oder beim Unterbrechen des Stromkreises Funken entstehen.? .5 be present, which prevent the insertion of the fusible rod 5 'into the keyhole 25 or sparks are generated when the circuit is interrupted.

Beim Einführen des Schmelzstabes 5' in das Schlüsselloch wird bei der Berührung des Karossereimetalls der Stromkreis geschlossen, so dass der Widerstandsdraht 19 im Innern des Stabes 5' erhitzt wird. Der Schmelzstab kann nunmehr in das Schlüsselloch eingeführt werden, wonach das Eis im Schlüsselloch zum Schmelzen gebracht wird. Nach einer gewissen Zeit kann der Schlüssel eingeführt und das Schloss geöffnet werden.When inserting the fusible rod 5 'into the keyhole the circuit is closed when the body metal is touched, so that the resistance wire 19 is heated inside the rod 5 '. The fusible rod can now be inserted into the keyhole after which the ice in the keyhole is melted. After a certain time, the Key inserted and the lock opened.

- 12-- 12-

Claims (1)

• ·■ ■· ι· a ···• · ■ ■ · ι · a ··· • ■ · · ι ■ ·• ■ · · ι ■ · I·· * ■ Il 1 · ·I ·· * ■ Il 1 · · SCHLf 114ANSPRDBCHe :SLEEP 114 REQUIREMENTS: 1. Gerät zum Auftauen von eingefrorenen Schlössern, gekennzeichnet durch einen in das Schloss einzuführenden Heizstab (5) , welcher als im Verhältnis zum Schlüssel dünner, metallischer Hohlkörper mit einem darin angeordneten elektrischen Widerstandsdraht (19) ausgebildet ist, wobei der Draht einerseits an einen Metallteil des Stabes (5) und andererseits an einen innerhalb des Stabes angeordneten, isolierten Leiter (17,18) angeschlossen ist zum Anschluss von Metallteil und isoliertem Leiter an die beiden Pole einer Stromquelle. 1. Device for thawing frozen locks, characterized by an insertable into the lock Heating rod (5), which as compared to the key thin, metallic hollow body with a arranged therein electrical resistance wire (19) is formed, the wire on the one hand to a Metal part of the rod (5) and on the other hand to an insulated conductor arranged inside the rod (17,18) is connected for connecting metal parts and insulated conductor to the two poles of a power source. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Widerstandsdraht (19) zwischen der Mitte und der Spitze des Heizstabes (5, 5') eingefügt ist und seine Länge einen Teil der Gesamtlänge des Heizstabes beträgt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the resistance wire (19) between the center and the Tip of the heating rod (5, 5 ') is inserted and its length is part of the total length of the heating rod. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Widerstandsdrahtes (19) von der Spitze des Stabes (5, 51) 20-30% der Gesamtlänge des Stabes und die effektive Länge des Widerstandsdrahtes 10-50% vorzugsweise ca. 20% der Gesamtstablänge beträgt.3. Device according to claim 2, characterized in that the distance of the resistance wire (19) from the tip of the rod (5, 5 1 ) 20-30% of the total length of the rod and the effective length of the resistance wire 10-50%, preferably approx. 20% of the total bar length. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliderstandsdraht (19) zwischen den Enden zweier dünner elektrisch leitender Metallröhren (17, 17') als Verbindungsstück eingefügt ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the Vlid Resistance wire (19) between the ends of two thin electrically conductive metal tubes (17, 17 ') is inserted as a connecting piece. 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallrohre (17, 17') und der Widerstandsdraht5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the metal tubes (17, 17 ') and the resistance wire (19) in ein Isolierrohr (13) eingeschlossen sind, aus welchem die Drahtenden herausragen, um eine elektrische Verbindung herstellen zu können.(19) are enclosed in an insulating tube (13) from which the wire ends protrude to provide an electrical To be able to establish a connection. 5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der als dünner Metallstab ausgebildete Heizstab (5) in einem mit Batterien (4) versehenen Gehäuse (1) verschiebbar Aufnahme findet, in welchem Gehäuse auch eine Lichtquelle (9) angeordnet ist, wobei in der Betriebsstellung der Heizstab aus dem Gehäuse (1) herausragt. 5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the heating rod designed as a thin metal rod (5) is slidably accommodated in a housing (1) provided with batteries (4), in which housing also a Light source (9) is arranged, the heating rod protruding from the housing (1) in the operating position. 7. lieräL nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Metallhülse (16) des in einem Verstellteil (6) befestigten Stabes (5) als entlang einer Kontaktstelle7. lieräL according to claim 6, characterized in that a metal sleeve (16) of the rod (5) fastened in an adjustment part (6) as along a contact point (12) gleitendes Kontaktorgan ausgebildet ist und dass am Verstellteil (6) eine weitere Kontaktstelle (14) vorgesehen ist, welche nur in der ausgestossenen Stellung des Stabes (5) mit einer Kontaktscheibe (15) in Berührung kommt.(12) sliding contact member is formed and that a further contact point (14) is provided on the adjustment part (6) is, which only in the ejected position of the rod (5) with a contact disc (15) in contact comes. 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstelle (14) des Verstellteils (6) durch ein dünnes Metallrohr (17) im Innern des Stabes mit dem Widerstandsdraht verbunden ist, welches Metallrohr (17) von einem Isolierrohr (18) umgeben ist und das Ende des Widerstandsdrahtes (19) innerhalb des dünnen Metallrohres (17) festgehalten ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the contact point (14) of the adjustment part (6) by a thin Metal tube (17) inside the rod is connected to the resistance wire, which metal tube (17) is surrounded by an insulating tube (18) and the end of the resistance wire (19) within the thin metal tube (17) is recorded. 9. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) durch eine Zwischenwand (3) ii. zwei Räume unterteilt ist, v/obei im einen Rauir. ie Batterien (4) und im anderen Raum der Verstellteil (6) mit dem Heizstab (5) untergebracht ist, wobei die Zwischenwand (3) als Führungshilfe für den verschiebbaren Verstellteil9. Apparatus according to claim 6, characterized in that the Housing (1) through a partition (3) ii. two rooms is divided, v / obei in a Rauir. ie batteries (4) and in the other room the adjustment part (6) with the heating element (5) is housed, the partition (3) as a guide for the displaceable adjustment part (6) dient.(6) is used. 10. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) mit einem Deckel (2) ausgerüstet ist, welcher eine Schaltplatte mit Kontaktscheiben (11, 12,15) und mit einer Fassung für eine Glühbirne (9) besitzt. 10. Apparatus according to claim 6, characterized in that the housing (1) is equipped with a cover (2) which has a circuit board with contact discs (11, 12, 15) and with a socket for a light bulb (9). 11. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Deckel (2) ein Betätigungsorgan zum Einschalten der Glühbirne (9) angeordnet ist, welches Betätigungsorgan beim Niederdrücken die Kontaktscheibe (11) entgegen deren eigener Federspannung deformiert und den Stromkreis der Glühbirne schliesst.11. Apparatus according to claim 10, characterized in that an actuating element for switching on the light bulb (9) is arranged in the cover (2), which actuating element deforms the contact disc (11) against its own spring tension when it is pressed down and closes the electric circuit of the light bulb. 12. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der isolierte Leiter (17, 18) des Heizstabes (51) mit einer Leitung (22) in Verbindung steht, die einen Stecker (23) zum Anschluss an eine Stromquelle (33) trägt, und dass der Heizstab (51) einerends schwenkbar befestigt ist.12. Apparatus according to claim 1, characterized in that the insulated conductor (17, 18) of the heating rod (5 1 ) is in communication with a line (22) which carries a plug (23) for connection to a power source (33) , and that the heating rod (5 1 ) is attached pivotably at one end. 13. Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schutzhülle (21) des Heizstabes (51) in der Form eines Schlüsselanhängers als Hohlkörper ausgebildet ist, in dessen durch eine schlitzartige Oeffnung von aussen zugänglichen Innenraum (24) die Leitung (22) mit Stecker (23) Aufnahme findet, wobei der Heizstab in die schlitzartige Oeffnung schwenkbar ist, um den Zugang zum Innern des Hohlkörpers abzuschliessen.13. Apparatus according to claim 12, characterized in that a protective cover (21) of the heating rod (5 1 ) is designed in the form of a key fob as a hollow body, in whose interior space (24) accessible from the outside through a slot-like opening, the line (22) with plug (23) is accommodated, the heating rod being pivotable into the slot-like opening in order to close off access to the interior of the hollow body. 14. Gerät nach Anspruch 13 r dadurch gekennzeichnet, dass ein Schlüsselring (31) der schlüsselanhängerartigen Schutzhülle (21) als Drehachse für den Heizstab (5') ausgebildet ist.14. Apparatus according to claim 13 r, characterized in that a key ring (31) of the key fob-like protective cover (21) is designed as a rotation axis for the heating rod (5 '). 15. Verwendung des Gerätes nach Anspruch 14 für das Schloss eines Motorfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch eine Leitung (27) mit einer Stromquelle (33) des Fahrzeuges verbundene Steckdose (26) für den Stecker (23) am Fahrzeug in der Nähe des zu behandelnden Schlosses (25) angeordnet ist. 15. Use of the device according to claim 14 for the lock of a motor vehicle, characterized in that a through a line (27) with a power source (33) of the vehicle connected socket (26) for the plug (23) on the vehicle in the vicinity of the to be treated lock (25) is arranged. 16. Verwendung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, da'-s in die Leitung (27) eine Sicherung (30) , ein Wi derstand (29)sowie ein Funkenlöschkondensator (32) eingebaut ist. 16. Use according to claim 15, characterized in that a fuse (30), a resistor (29) and a spark extinguishing capacitor (32) are installed in the line (27).
DE19797921953 1979-08-01 1979-08-01 DEFROSTING DEVICE FOR FROZEN LOCKS Expired DE7921953U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797921953 DE7921953U1 (en) 1979-08-01 1979-08-01 DEFROSTING DEVICE FOR FROZEN LOCKS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797921953 DE7921953U1 (en) 1979-08-01 1979-08-01 DEFROSTING DEVICE FOR FROZEN LOCKS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7921953U1 true DE7921953U1 (en) 1979-10-31

Family

ID=6706248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797921953 Expired DE7921953U1 (en) 1979-08-01 1979-08-01 DEFROSTING DEVICE FOR FROZEN LOCKS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7921953U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003494A1 (en) Lock defroster
DE1463064A1 (en) Battery charger
DE2335866A1 (en) FLASHLIGHT
DE2340181A1 (en) DEVICE FOR MOVING ILLUMINATED IMAGES
DE2239346C2 (en) Electronic speed control switch for controlling an electric motor
DE7800597U1 (en) FLASHLIGHT
DE19749622C1 (en) Electrical clamp
EP2465615B1 (en) Device for the application of adhesive
DE7921953U1 (en) DEFROSTING DEVICE FOR FROZEN LOCKS
DE3121883C1 (en) Battery housing
DE8602858U1 (en) Umbrella with lighting
DE7705248U1 (en) Electrical appliance plug
DE10163809B4 (en) terminal
DE2149498C3 (en) Single pole electric rocker switch with a lamp arranged in the actuator
DE4436794C2 (en) Device socket for motor vehicles
DE1765207A1 (en) Electric soldering iron
DE4205699A1 (en) Device for protecting a device
EP0215936A1 (en) Self-defence baton.
DE10345787B4 (en) safety switch
DE7612568U1 (en) KEY WARMER
DE2645934B2 (en) Protective element
DE10052281A1 (en) Ice scraper device for removing ice from a surface
DE681130C (en) Electric toggle switch with toggle pressure spring supported on the switching rocker
DE4418255A1 (en) Multi-functional domestic remote control device
DE2601846C2 (en) High voltage tester