DE7901466U1 - FILLING DEVICE FOR FILLING CONCRETE INTO A FORMWORK - Google Patents

FILLING DEVICE FOR FILLING CONCRETE INTO A FORMWORK

Info

Publication number
DE7901466U1
DE7901466U1 DE19797901466U DE7901466U DE7901466U1 DE 7901466 U1 DE7901466 U1 DE 7901466U1 DE 19797901466 U DE19797901466 U DE 19797901466U DE 7901466 U DE7901466 U DE 7901466U DE 7901466 U1 DE7901466 U1 DE 7901466U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emptying
opening
pouring
loading
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797901466U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Secatol SAS
Original Assignee
Secatol SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Secatol SAS filed Critical Secatol SAS
Publication of DE7901466U1 publication Critical patent/DE7901466U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/025Buckets specially adapted for use with concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description

Μ/20 018 - 4 -Μ / 20 018 - 4 -

Die Neuerung betrifft eine Schüttvorrichtung zum Einfüllen von Beton in eine Ausschalung von einem mit Geländer versehenen Gerüststeg aus.The innovation relates to a pouring device for pouring concrete into a formwork provided with a railing Scaffolding walkway.

Derartige Schüttvorrichtungen dienen zum Eingießen von flüssigem Beton zwischen die Schalwände der Ausschalung auf jedem beliebigen Niveau. Bei bekannten Schüttvorrichtungen dieser Art ist eine mittige oder an der Seite angeordnete Entleerungsöffnung vorgesehen, durch die nach dem Offnen mittels einer von Hand oder hydraulisch, elektrisch oder in anderer, Weise betätigten Vorrichtung zum Offnen der flüssige Beton abgegeben wird. Die Form sowie die Größe der Entleerungsöffnung sind dabei entsprechend dem Fassungsvermögen der Schüttvorrichtung ausgebildet. Daneben sind andere Schüttvorrichtungen bekannt, beispielsweise solche, bei der an der Entleerungsöffnung ein Rohr angeschlossen ist, so daß der Beton in Ausschalungen geleitet werden kann, deren Wände nur geringen Abstand voneinander aufweisen.Such pouring devices are used to pour liquid concrete between the shuttering walls of the formwork on each any level. In known pouring devices of this type, a central or arranged on the side emptying opening is provided through which after opening by means of a manually or hydraulically, electrically or in some other way operated device for opening the liquid concrete will. The shape and the size of the emptying opening are in accordance with the capacity of the pouring device educated. In addition, other pouring devices are known, for example those in the case of the emptying opening a pipe is connected so that the concrete is in formwork can be conducted, the walls of which have only a small distance from each other.

Bei modernen Konstruktionen werden häufig Schalwände verwendet, die aus großen Platten, im allgemeinen aus Blech, bestehen und durch Verstärkungen versteift sind. Derartige Platten mit großer Oberfläche, die vertikal und parallel zueinander mit einem Abstand von 14 bis 20 cm und mehr aufgestellt werden, erlauben die Errichtung von Mauern aus armiertem Beton innerhalb kürzester Zeit.In modern constructions, shuttering walls are often used, which consist of large plates, generally made of sheet metal, and are stiffened by reinforcements. Such plates with large surface, which are set up vertically and parallel to each other at a distance of 14 to 20 cm and more, allow the erection of reinforced concrete walls within a very short time.

Das Problem bei diesem System besteht insbesondere im Fall von sehr hohen Bauwerken darin, daß es möglich sein muß, ohne Gefahr an den Ausschalt „an entlanggehen zu können. Hierzu werden Gerüststege mit ausreichend hohem Geländer eingesetzt. Der Nachteil dabei ist, daß beim Gießen des Betons mit derzeit bekannten Schüttvorrichtungen die Bedienungsperson sich nurThe problem with this system is particularly in the case of very tall structures in that it must be possible to walk along the switch-off without danger. To do this will be Scaffolding walkways with sufficiently high handrails are used. The disadvantage with this is that when pouring the concrete with currently known pouring devices the operator himself only

M/20 018M / 20 018

sehr schwer oder nicht in der ausreichenden Weise dem Ort der Entleerung zwischen die Platten nähern kann, so daß der Beton danebengegossen wird oder die Vorrichtung den Beton sogar auf das Geländer oder auf die Anschlußeisen, die eventuell über die Gießebene hinausragen, schüttet.very difficult or inadequate to approach the place of emptying between the plates so that the concrete next to it is poured or the device the concrete even on the railing or on the connecting iron, which may be over protrude the pouring level, pours.

Um diese Nachteile zu vermeiden, war man bisher gezwungen, Schüttvorrichtungen geringeren Volumens zu verwenden, die jedoch wenig rentabel sind. Daneben wurde versucht, das Problem mit Schüttvorrichtungen mit einem biegsamen Schlauch .zu lösen. Dabei verweilt die Vorrichtung in einer bestimmten Höhe über der Entleerungszone, und der Beton wird über einen Schlauch geringerer Abmessung, beispielsweise 150 bis 200 mm, abgegeben. Obwohl dieses System"verhältnismäßig nützlich ist, hat es andere Nachteile, die insbesondere darin bestehen, daß der Schlauch hinderlich ist=In order to avoid these disadvantages, it was previously necessary to use pouring devices of smaller volume, which however are not very profitable. In addition, attempts were made to solve the problem with pouring devices with a flexible hose. The device remains at a certain height above the emptying zone and the concrete is poured over a hose smaller dimensions, for example 150 to 200 mm, delivered. Although this system is "relatively useful, it has other disadvantages, in particular that the hose is a hindrance =

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schüttvorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der das Volumen, die Form und der Neigungswinkel bei der Entleerung mit den hinderlichen Teilen in einem Raum liegen, der zwischen dem Geländer des Gerüststeges und der Entleerungszone, in der die Eisen aus der Ausschalung hervorstehen, liegen. Zur Vermeidung der erwähnten Nachteile, die die Sicherheit erheblich beeinflussen, ist es außerdem erforderlich, daß die Bedienungs einrichtungen für den Verschluß der Schüttvorrichtung außerhalb des Bereiches liegt, der für den Durchgang erforderlich ist. Schließlich müssen die beim Befallen mit dem Boden in Berührung kommenden Teile angepaßt sein, ohne daß sie Beschädigungen ausgesetzt sind.The innovation is based on the task of creating a pouring device of the type described above, in which the Volume, the shape and the angle of inclination when emptying with the obstructing parts in a space between the railing of the scaffolding walkway and the emptying zone in which the bars protrude from the formwork. To avoid the disadvantages mentioned, which significantly affect the security, it is also necessary that the operator means for the closure of the pouring device is outside the area required for passage is. Finally, the parts that come into contact with the ground during the infestation must be adapted without damaging them are exposed.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die neuerungsgemäß ausgebildete Schüttvorrichtung gekennzeichnet durch ein Gefäß mit einem parallelepipedischen Bereich, an dem zwei Lagerzapfen für dieTo solve this problem, the pouring device designed according to the invention is characterized by a vessel with a parallelepiped area on which two trunnions for the

M/20 018M / 20 018

schwingende Aufhängung an einer Traverse für die Halterung und den Transport der Vorrichtung befestigt sind, wobei sich an den parallelepipedischen Bereich nach unten ein Prismenstumpf anschließt, der an einer Seite eine im wesentlichen rechteckige Entleerungsöffnung aufweist und dessen dieser öffnung gegenüberliegende Seitenwand in Schüttlage der Vorrichtung mit einer Horizontalen einen Winkel bildet, der im wesentlichen mit einem Winkel übereinstimmt, der durch eine Horizontale und eine die Oberkante der Ausschalung, an der der Gerüststeg befestigt ist, mit der Oberkante des Geländers verbindende Linie gebildet ist, wobei die Vorrichtung einen Verschluß für die Öffnung sowie zur Betätigung des Verschlusses Mittel aufweist, die an dem Prismenstumpf und außerhalb des durch die Seitenwand und das Geländer gebildeten Raumes angeordnet sind derart, daß die Schüttvorrichtung frei das Geländer übergreift und der Gerüststeg zwischen dem Geländer und der Schüttvorrichtung frei begehbar ist.oscillating suspension are attached to a cross member for holding and transporting the device, with a prism stump adjoining the parallelepiped area downwards, which has a substantially rectangular emptying opening on one side and whose side wall opposite this opening in the pouring position of the device with a Horizontal forms an angle which essentially coincides with an angle which is formed by a horizontal line and a line connecting the upper edge of the formwork to which the scaffolding web is attached to the upper edge of the railing, the device having a closure for the opening as well for actuating the lock has means which are arranged on the prism stump and outside the space formed by the side wall and the railing in such a way that the pouring device freely engages over the railing and the scaffolding bridge between the handrail and the pouring device is freely accessible.

Bei einer Schüttvorrichtung mit liegender Bauweise, bei der die Beschickung in liegender und die Entleerung in aufrechter Stellung erfolgt ist es vorteilhaft, wenn das Gefäß bei aufrechter Stellung oben eine Beschickungshaube mit einer Beschickungsöffnung aufweist und wenn an der der Entleerungsöffnung gegenüberliegenden Seitenwand des Prismenstumpfes ein aus Längsträgern und Traversen bestehender Verstärkungsbeschlag befestigt ist, der sich im wesentlichen in der Ebene der Seitenwand erstreckt derart, daß er das Geländer nicht berührt.In the case of a pouring device with a horizontal design, where the loading is in a horizontal position and the emptying is in an upright position In the upright position, it is advantageous if the vessel has a loading hood with a loading opening at the top and if on the side wall of the truncated prism opposite the emptying opening Reinforcement fitting consisting of longitudinal members and cross members is attached, which is essentially in the plane the side wall extends so that it does not touch the railing.

Eine in vorteilhafter Weise ausgebildete Schüttvorrichtung mit seitlicher Entleerung und stehender Bauweise, bei der sowohl die Beschickung als auch die Entleerung in aufrechter Stellung erfolgt, ist gekennzeichnet durch eine vertikale oder leicht nach hinten geneigte,'mit ihren oberen Enden amAn advantageously designed pouring device with lateral emptying and upright construction, with both loading and emptying in an upright position Position takes place, is characterized by a vertical or slightly sloping backwards, 'with their upper ends at the

M/20 018M / 20 018

oberen Teil des Gefäßes befestigte Elemente aufweisende Verstrebung, die sich außerhalb des durch den Umriß des Gefäßes gebildeten Polyeder-Zylinders erstreckt derart, daß die Schutt Vorrichtung am Ort der Entleerung das Geländer frei übergreift und der Gerüststeg zwischen dem Geländer und der Schüttvorrichtung frei begehbar ist.upper part of the vessel having fastened elements, which extends outside the polyhedron cylinder formed by the outline of the vessel in such a way that the rubble The device at the point of emptying freely engages over the railing and the scaffolding bridge between the railing and the pouring device is freely accessible.

Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von zwei Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind.Further features and advantages of the innovation emerge from the following description of two exemplary embodiments, which are shown in the drawing.

Es zeigen:Show it:

Figur 1 die Seitenansicht einer neuerungsgemäß ausgebildeten Schüttvorrichtung liegender Bauweise in Entleerungsc +· α 1 T iinnFigure 1 is a side view of a newly designed according to Horizontal pouring device with emptying c + · α 1 T iinn

Figur 2 eine Vorderansicht der Schüttvorrichtung nach Figur 1,Figure 2 is a front view of the pouring device according to Figure 1,

Figur 3 eine Seitenansicht der Schüttvorrichtung der Figuren 1 und 2 in liegender Stellung,Figure 3 is a side view of the pouring device of Figures 1 and 2 in a lying position,

Figur 4 eine Seitenansicht einer Schüttvorrichtung stehender Bauweise gemäß der Neuerung,FIG. 4 shows a side view of a pouring device of vertical construction according to the innovation,

Figur 5 eine Vorderansicht-der in Figur 4 gezeigten Schüttvorrichtung undFIG. 5 is a front view of the pouring device shown in FIG and

Figur 6 eine perspektivische Ansicht der in den Figuren 4 und 5 dargestellten Schüttvorrichtung.FIG. 6 shows a perspective view of the pouring device shown in FIGS. 4 and 5.

Die in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Schüttvorrichtung liegender Bauweise weist zwei Lagerzapfen 2 zur gelenkigen Befestigung an einer Aufhängungs-Traverse 1 auf. Die beiden Lagerzapfen .2 sind an zwei parallelen Seitenwänden 3 befestigtThe horizontal design of the pouring device shown in FIGS. 1 to 3 has two bearing journals 2 for the articulated Attachment to a suspension traverse 1. The two bearing pins .2 are attached to two parallel side walls 3

M/20 018 - 8 -M / 20 018 - 8 -

die über eine Wand 4 und zwei Wände 5 miteinander verbunden sind. Durch die Anordnung der genannten Wände ist eine Beschickungshaube mit einer Beschickungsöffnung 21 gebildet, durch die Beton in die Vorrichtung eingefüllt werden kann, wenn diese sich in ihrer liegenden Stellung befandet. Die Beschickungshaube ist mit einem Bereich 6 quadratischen oder rechteckigen Querschnitts mit stumpfen Ecken verbunden, der über eine bestimmte Höhe, die von dem Fassungsvermögen der Vorrichtung abhängt, konstant ist, wobei die stumpfen Ecken und die anderen Seiten des Bereiches 6 als Basis für -die Beschickungshaube dienen.which are connected to one another via a wall 4 and two walls 5 are. Due to the arrangement of the named walls, a loading hood with a loading opening 21 is formed, through which concrete can be poured into the device when it was in its lying position. the Loading hood is connected to an area 6 of square or rectangular cross-section with obtuse corners, the over a certain amount depending on the capacity of the Device depends, is constant, with the obtuse corners and the other sides of the area 6 as the base for -the loading hood serve.

Der Bereich 6 ist seinerseits mit einem Prismenstumpf 7 verbunden, der acht Facettenflächen in seinem unteren Teil aufweist und in einem Auslauf 8 mit ebenfalls acht Facettenflächen endet, die jedoch rechteckig mit stumpfen Ecken ausgebildet sind. Der Auslauf 8 ist durch eine gewölbte Verschluß platte 9 verschlossen, die mit Hilfe eines Hebels 10 geschwenkt werden kann; dabei wird der Hebel 10 durch eine Vorrichtung 1t aus einer Zahnstange, einem Ritzel und einem Handrad betätigt. Der Bereich 6 und der Prismenstumpf 7 bilden zusammen das Gefäß für den Beton.The area 6 is in turn connected to a truncated prism 7, which has eight facet surfaces in its lower part and ends in an outlet 8 with also eight facet surfaces, which, however, are rectangular with obtuse corners are. The outlet 8 is closed by a curved closure plate 9 which is pivoted with the aid of a lever 10 can be; while the lever 10 is through a device 1t of a rack, a pinion and a Handwheel operated. The area 6 and the truncated prism 7 together form the container for the concrete.

Der aus dem Auslauf 8 abfließende Beton rutscht in eine Ablaufführung 12 in Richtung auf eine Ausschalung 16, wenn sich die Schüttvorrichtung in ihrer aufrechten Stellung befindet.The concrete flowing out of the outlet 8 slides into a drainage guide 12 in the direction of a formwork 16 when the pouring device is in its upright position.

Die Winkel α, ß und γ tragen zu einer guten Entleerung des Betons aus der Schüttvorrichtung bei, und das Maß 1 ist kleiner gewählt als das Maß L bei einer Höhe des Geländers von 1 m bis 1,10 m.The angles α, ß and γ contribute to a good emptying of the Concrete from the pouring device at, and the dimension 1 is selected to be smaller than the dimension L at a height of the railing from 1 m to 1.10 m.

Das Antriebssystem für den Verschluß 9 ragt nicht über die untere Seitenwand 23 der Schüttvorrichtung hinaus.The drive system for the closure 9 does not protrude beyond the lower side wall 23 of the pouring device.

ι *ι *

M « «β · M «« β ·

Μ/20 018Μ / 20 018

Der untere Raum der Schüttvorrichtung fügt sich in den zur Verfügung stehenden Raum ein, ohne das Geländer 15 oder die Betoneisen zu berühren, wobei er sich der Zone, in der der Beton in die Ausschalung 16 entleert wird, soweit wie möglich nähern kann.The lower space of the pouring device fits into the available space, without the railing 15 or the Concrete iron to touch, being the zone in which the concrete is emptied into the formwork 16, as far as possible can approach.

Im Fall von flacheren Stegen ist die Wirkung noch besser.In the case of flatter bars, the effect is even better.

Bei der Betrachtung der Figur 1 ist es offensichtlich, daß es verhältnismäßig einfach ist, auf dem Gerüststeg 17. zwischen dem Geländer 15 und einem Verstärkungsbeschlag 13 und 14 der Schüttvorrichtung entlanq zu gehen.Looking at Figure 1 it is evident that it is relatively easy on the scaffolding bridge 17 between the railing 15 and a reinforcement fitting 13 and 14 of the To walk along the pouring device.

Die Ebene des Verstärkungsbeschlages stimmt im wesentlichen mit der Ebene der Seitenwand 23 des Prismenstumpfes 7 überein, die der Entleerungsöffnung für den Beton gegenüberliegt, wobei die genannte Ebene mit einer Horizontalen in Entleerungsstellung der Vorrichtung einen Winkel α bildet. The plane of the reinforcement fitting essentially coincides with the plane of the side wall 23 of the truncated prism 7, which is opposite the discharge opening for the concrete, wherein said plane forms an angle α with a horizontal in the emptying position of the device.

Außerdem ist deutlich zu erkennen, daß das Entleerungssystem, bestehend aus der Verschlußplatte 9, dem Hebel 10 und dem Getriebe mit Handrad 11, auf der Seite der durch die Seitenwand 23 gebildeten Ebene liegt, die von dejn Geländer 15 wegweist, so daß ein ungehinderter Durchgang auf dem Gerüststeg 17 möglich ist.It can also be clearly seen that the emptying system, consisting of the locking plate 9, the lever 10 and the gear with handwheel 11, on the side of the side wall 23 is formed level, which points away from dejn railing 15, so that an unimpeded passage on the scaffolding web 17 is possible.

Der Verstärkungsbeschlag weist Längsträger 13 auf, die in Höhe der Entleerungsöffnung vorne durch eine rohrförmige Traverse 14 miteinander verbunden sind, die außerdem als Schwenkachse für die Schüttvorrichtung dient, wenn diese aus ihrer liegenden Stellung (Figur 3) in die aufrechte Stellung (Figur 1) und umgekehrt geschwenkt wird.The reinforcement fitting has longitudinal members 13, which are at the level of the emptying opening at the front by a tubular cross member 14 are connected to each other, which also serves as a pivot axis for the pouring device when this out of their lying position (Figure 3) is pivoted into the upright position (Figure 1) and vice versa.

Κ/20 018Κ / 20 018

- 10 -- 10 -

Die Antriebseinrichtung für die Betätigung des Verschlusses 9 \ kann hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch ausgebildet sein, j wobei dafür gesorgt sein muß, daß sie sich innerhalb des Raumes befindet, der durch die vorderen und hinteren Wände der Schüttvorrichtung begrenzt wird, welche die Winkel ß und vor allem α einschließen. ιThe drive device for actuating the closure 9 \ can be hydraulic, pneumatic or electrical, it must be ensured that it is located within the space which is delimited by the front and rear walls of the pouring device, which the angles β and especially include α. ι

In den Figuren 4 bis 6 ist eine neuerungs^emäß ausgebildete Schüttvorrichtung der stehenden Bauweise dargestellt. Diese stimmt im wesentlichen mit der Schüttvorrichtung der Figuren bis 3 überein mit Ausnahme der Tatsache, daß der Bereich 6 des Behälters keine Beschickungshaube aufweist und daß dieser Bereich 6 eine seitliche Verstrebung aufweist, die einerseits ein genaues Absetzen der Schuttvorrichtung auf dem Boden und andererseits eine exakte Annäherung an die Ausschalung 16 beim Entleeren erlaubt, wobei das Geländer 15 des Steges 17 immer frei bleibt.In FIGS. 4 to 6, a new design is shown Dumping device of the standing construction shown. This essentially agrees with the pouring device of the figures to 3 with the exception of the fact that the area 6 of the container has no loading hood and that this area 6 has a side strut which, on the one hand, enables the debris device to be precisely set down on the ground and on the other hand, allows an exact approach to the formwork 16 during emptying, the railing 15 of the web 17 always remains free.

Die Teile der Schüttvorrichtung der Figuren 4 bis 6, die mitThe parts of the pouring device of Figures 4 to 6 with

den entsprechenden Teilen der Schüttvorrichtung der Figuren 1 bis 3 übereinstimmen, sind mit derselben Bezugszahl versehen.correspond to the corresponding parts of the pouring device of Figures 1 to 3, are provided with the same reference number.

Der Bereich 6 des Gefäßes hat eine parallelepipedische Form und geht unten in einen Prismenstumpf 7 über, dessen untere öffnung den Auslauf aus dem Gefäß bildet, der durch den Verschluß 9 geschlossen werden kann; der Verschluß 9 wird auch hier durch eine aus Zahnstange, Ritzel und Handrad gebildete Einrichtung 11 betätigt und ist so angeordnet, daß jede Berührung mit Hindernissen vermieden wird, die in den Raum zwischen einer hinteren Verstrebung, bestehend aus zwei Stützen 18 und einer horizontalen Querstrebe 19, und einer vorderen Verstrebung 20 liegen, welche mit der Seitenwand 23 des Prismenstumpfes 7 verbunden ist, die der Entleerungsöffnung gegenüberliegt. Durch diese Anordnung wird das Geländer 15 übergriffen,The area 6 of the vessel has a parallelepiped shape and merges at the bottom into a prism stump 7, the lower opening of which forms the outlet from the vessel, which is passed through the closure 9 can be closed; the shutter 9 is also formed here by a rack, pinion and handwheel Device 11 is actuated and is arranged to avoid any contact with obstacles in the space between a rear strut consisting of two supports 18 and a horizontal cross brace 19, and a front one Strut 20, which is connected to the side wall 23 of the truncated prism 7, which is opposite the emptying opening. This arrangement overlaps the railing 15,

M/20 018M / 20 018

wobei beim Vergießen des Betons der Gerüststeg 17 unter der Schüttvorrichtung frei zugänglich ist.wherein when pouring the concrete, the framework bridge 17 under the The pouring device is freely accessible.

Die aus den vertikalen oder nahezu vertikalen Stützen 13 und der (Juerstrebe 19 gebildete hintere Verstrebung ist von der Entleerungsöffnung 12 der Schürvorrichtung durch einen Abstand L getrennt, der größer ist als das Maß 1, das dem Abstand zwischen der Entle^runqsöffnung 12 und einer horizontalen Linie 22 entspricht, die durch die Projektion der Oberkante des Geländers 15 auf die geneigte Ebene der Seitenwand 23 des Prismenstumpfes 7 gebildet ist. Die Querstrebe 19, die die Stützen 18 miteinander verbindet, bildet einen horizontalen Stützbalken der Schüttvorrichtung. Die Querstrebe 19 ragt nicht über die Stützen 18 hinaus, um eine Hängenbleiben am Geländer des Steges 17 zu vermeiden. Die Auslaufführung oder der Auslaufschnabel 12, über den der Beton abfließt, ist mit der Verstrebung 20 über die Breite des Schnabels verbunden, wodurch die Schüttvorrichtung sowohl in ihrer Beschickungsstellung als auch im Ruhezustand sehr stabil ist.The rear strut formed from the vertical or almost vertical supports 13 and the (Juerstrabe 19) is from the Discharge opening 12 of the poking device separated by a distance L which is greater than the dimension 1, the distance between the discharge opening 12 and a horizontal one Line 22 corresponds to the projection of the upper edge of the railing 15 onto the inclined plane of the side wall 23 of the Prism frustum 7 is formed. The cross strut 19, which connects the supports 18 to one another, forms a horizontal one Support beam of the pouring device. The cross strut 19 does not protrude beyond the supports 18 to prevent it from getting caught Avoid railing of the web 17. The outlet guide or the outlet spout 12, through which the concrete flows, is with the strut 20 connected across the width of the beak, whereby the dumping device both in its loading position as well as being very stable at rest.

Die neuerungsgemäß ausgebildete Schüttvorrichtung übergreift das Geländer 15 des Steges 17,ohne hinderlich zu sein.The pouring device designed according to the invention engages over the railing 15 of the web 17 without being a hindrance.

Im Fall flacherer Stege ist die neuerungsgemäß erzielte Wirkung noch besser. Die Bedienungseinrichtung für das Handrad kann tiefer gesetzt sein, wobei allerdings der Durchgang unter der Schüttvorrichtung etwas verringert wird.In the case of flatter webs, the effect achieved according to the innovation is even better. The operating device for the handwheel can be set deeper, although the passage under the pouring device is somewhat reduced.

Die Querschnitte der gezeigten Schüttvorrichtungen können in ihrer Form variieren, wobei sie rund oder oval sein können, wenn nur die oben genannten Prinzipien gewahrt sind.The cross-sections of the pouring devices shown can be in vary in shape, and they can be round or oval, if only the above principles are observed.

• » I »• »I»

• ■ I I t • ■ II t

• I I• I I

M/20 018M / 20 018

Die Ausführung kann in jedem geeigneten Werkstoff erfolgen, beispielsweise Stahl, Leichtmetall, Kunststoff oder dergleichen Der Antrieb für den Verschluß kann mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder anders ausgebildet sein.It can be made of any suitable material, for example steel, light metal, plastic or the like The drive for the closure can be designed mechanically, hydraulically, pneumatically or otherwise.

Das Hauptanwendungsgebiet der Neuerung betrifft Schüttvorrichtungen für Beton, der in Ausschalungen gegossen wird; es ist jedoch auch möglich, die Vorrichtung auch für die Entleerung von Schüttgütern in Bunker oder Trichter zu verwenden, die von einem Steg mit Geländer umgeben sind.The main area of application of the innovation relates to pouring devices for concrete poured into formwork; however, it is also possible to use the device for emptying to use bulk goods in bunkers or hoppers that are surrounded by a walkway with a railing.

* -C CCC* -C CCC

Claims (1)

Neue SchutzansprücheNew protection claims Schüttvorrichtung zum Einfüllen von Beton in eine Ausschalung von einem mit Geländer versehenen Gerüststeg aus, gekennzeichnet durch ein Gefäß mit einem parallelepipedischen Bereich (6), an dem zwei Lagerzapfen (2) für die schwingende Aufhängung an einer Traverse (1) für die Halterung und den Transport der Vorrichtung befestigt sind, wobei sich an den yarallelepipedischen Bereich (6) nach unten ein Prismenstumpf (7) anschließt, der an einer Seite eine im wesentlichen rechteckige Entleerungsöffnung aufweist und dessen dieser öffnung gegenüberliegende Seitenwand (23) in Schüttlage der Vorrichtung mit einer Horizontalen einen spitzen Winkel (oc) bildet, wobei die Vorrichtung einen Verschluß (9) für die Öffnung sowie zur Betätigung des Verschlusses (9) Mittel (10, 11) aufweist, die an dem Prismenstumpf (7) und außerhalb des durch die Seitenwand (23) überdachten Raumes angeordnet sind.Pouring device for pouring concrete into a formwork from a scaffolding walkway provided with a railing, characterized by a vessel with a parallelepiped area (6) on which two bearing journals (2) for the swinging suspension on a traverse (1) for holding and transporting the device are attached, being attached to the yarallelepipedic Area (6) is adjoined at the bottom by a truncated prism (7) which has an essentially rectangular emptying opening on one side and its side wall (23) opposite this opening in the bulk position of the device forms an acute angle (oc) with a horizontal line, wherein the device has a closure (9) for the opening and for actuating the closure (9) means (10, 11) which is arranged on the truncated prism (7) and outside of the space covered by the side wall (23) are. Schüttvorrichtung nach Anspruch 1 mit liegender Bauweise, bei der die Beschickung in liegender und die Entleerung in aufrechter Stellung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß bei aufrechter Stellung oben eine Beschickungs haube (3, 4, 5) mit einer Beschickungsöffnung (21) aufweist, und daß an der der Entleerungsöffnung (12) gegenüberliegenden Seitenwand (23) des Prismenstumpfes (7) ein aus Längsträgern (13) und Traversen (14) bestehender Verstärkungsbeschlag befestigt ist, der sich im wesentlichen in der Ebene der Seitenwand (23) erstreckt.A pouring device according to claim 1 with a horizontal construction, in which the loading is in the horizontal and the emptying takes place in the upright position, characterized in that the vessel in the upright position above a loading has hood (3, 4, 5) with a loading opening (21), and that on the side wall (23) of the truncated prism (7) opposite the emptying opening (12) Longitudinal beams (13) and trusses (14) existing reinforcement fitting is attached, which is essentially in the plane of the side wall (23) extends. M/20 018M / 20 018 3. Schürvorrichtung nach Anspruch 1 mit seitlicher Entleerung und stehender Bauweise, bei der sowohl die Beschickung als auch die Entleerung in aufrechter Stellung erfolgt, gekennzeichnet durch eine vertikale oder leicht nach hinten geneigte, mit ihren oberen Enden am oberen Teil des Gefäßes befestigte Elemente (18) aufweisende Verstrebung, die sich außerhalb des drrch den Umriß des Gefäßes gebildeten Polyeder-Zylinders erstreckt.3. Stoking device according to claim 1 with lateral emptying and standing construction, in which both loading and emptying takes place in an upright position by a vertical or slightly sloping backward, with their upper ends at the top of the vessel fastened elements (18) having bracing which is located outside the polyhedron cylinder formed by the outline of the vessel extends. 4. Schüttvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstrebung mit einer vorderen Verstrebung (20) zur Stützung der Schüttvorrichtung verbunden ist, die aus zwei am Prismenstumpf (7) befestigten Trägern und einer diese verbindenden Querstrebe (19) besteht, welche in Höhe der Entleerungsöffnung (12) der Vorrichtung am unteren Bereich des Prismenstumpfes (7) befestigt ist.4. Discharge device according to claim 3, characterized in that the strut with a front strut (20) is connected to support the pouring device, which consists of two supports attached to the prism stump (7) and one this connecting cross strut (19) is made, which is at the level of the emptying opening (12) of the device at the bottom of the prism stump (7) is attached. 135/V.135 / V.
DE19797901466U 1978-01-19 1979-01-19 FILLING DEVICE FOR FILLING CONCRETE INTO A FORMWORK Expired DE7901466U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7801846A FR2415181A1 (en) 1978-01-19 1978-01-19 Concrete skip for panel-type shuttering - has base designed to straddle walkway hand-rails with rear feet outside and sloping spout

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7901466U1 true DE7901466U1 (en) 1979-05-31

Family

ID=9203750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797901466U Expired DE7901466U1 (en) 1978-01-19 1979-01-19 FILLING DEVICE FOR FILLING CONCRETE INTO A FORMWORK

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE7901466U1 (en)
FR (1) FR2415181A1 (en)
IT (1) IT1165617B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3138621A1 (en) 2022-08-03 2024-02-09 Sécatol MODULAR WASHING TOWER FOR DIFFERENT TYPES OF CONSTRUCTION DUCTORS

Also Published As

Publication number Publication date
IT7967131A0 (en) 1979-01-19
FR2415181A1 (en) 1979-08-17
IT1165617B (en) 1987-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800127C3 (en) Dock leveler for ramps
DE2123351C3 (en) Formwork device for a reusable formwork of a composite floor
EP0603523A1 (en) Bucket for filling concrete into forms
DE7901466U1 (en) FILLING DEVICE FOR FILLING CONCRETE INTO A FORMWORK
DE2528715C3 (en) Prefabricated structural element made of reinforced concrete for the production of an angular retaining wall or the like.
DE2057263C3 (en) Device for supporting trench walls
CH685831A5 (en) Transport equipment for loose building materials
EP0129816A2 (en) Closed container for bulk or free-flowing material, in particular construction material
EP1077299A1 (en) Transport-anchor for prefabricated wall elements
DE4404042C1 (en) Scaffolding for structures
EP1113115A2 (en) Sleeve and pin connection of adjacent construction elements
DE10260661A1 (en) Concrete bucket with quickly replaceable bulk material guide
DE3205564A1 (en) Silo for dry gypsum and other dry mortars
DE1683884C (en) Distribution device for aggregates for connection to concrete mixers
DE2710227C2 (en) Device for setting planks or the like. against a formwork
DE2807046C3 (en) System for loading storage containers with bulk material
DE20221458U1 (en) Transporter for bulk product e.g. concrete has outlet with shutter to which guide can be attached by quick-fit connector
CH460313A (en) Guiding device provided under a crane-concrete bucket
DE3447863C2 (en)
AT401539B (en) Attachment for self-propelled excavators
EP0403847A2 (en) Bulk-container adapted for transportation
DE548306C (en) Delivery frame for shaft transport
DE3200554C2 (en)
DE1683884B (en) Allocation device for aggregates for connection to concrete mixers
DE10258087B4 (en) Dam construction for liquids and bulk materials