DE7901194U1 - Drucktastenschloss fuer sicherheitsgurte - Google Patents

Drucktastenschloss fuer sicherheitsgurte

Info

Publication number
DE7901194U1
DE7901194U1 DE19797901194 DE7901194U DE7901194U1 DE 7901194 U1 DE7901194 U1 DE 7901194U1 DE 19797901194 DE19797901194 DE 19797901194 DE 7901194 U DE7901194 U DE 7901194U DE 7901194 U1 DE7901194 U1 DE 7901194U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
push button
pushbutton
spring
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797901194
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoflug GmbH
Original Assignee
Autoflug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoflug GmbH filed Critical Autoflug GmbH
Priority to DE19797901194 priority Critical patent/DE7901194U1/de
Publication of DE7901194U1 publication Critical patent/DE7901194U1/de
Priority to FR8000989A priority patent/FR2446649A1/fr
Priority to GB8001572A priority patent/GB2039591B/en
Priority to ES1980254322U priority patent/ES254322Y/es
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2511Safety buckles actuated by a push-button acting perpendicularly to the main plane of the buckle, e.g. placed on the front face of the buckle

Landscapes

  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

• *· t · · «till*
■ ··· · · · I III
I f
Beschreibung
Drucktastenschloß für Sicherheitsgurte
Die Neuerung betrifft ein Drucktastenschloß für Sicherheitsgurte in Personenbeförderungsmitteln, mit einem von der Drucktaste in die Freigabestellung für die Schloßzunge zu verschiebenden, im Grundgestell des Schlosses, vorzugsweise in öffnungen von Schloßplatten, geführten Schloßbolzen und mit einer Drucktaste, die um eine quer zur Einschubrichtung der Schloßzunge verlaufende Achse schwenkbeweglich gelagert und von einer Feder beaufschlagt ist, welche die Drucktaste in ihrer Ausgangslage zu halten bestrebt ist, und mit einem die Bauteile des Schlosses umschließenden, vorzugsweise in zwei Kappen geteiltem Gehäuse.
Bei bekannten Drucktastenschlössern dieser Gattung ist die Drucktaste so gelagert, daß die zur Zurückstellung der Taste vorgesehene Feder in einer Richtung wirksam sein muß, welche im wesentlichen senkrecht auf der Drucktastenfläche steht. Dies bedeutet, daß sich die Feder an einer Bezugsfläche abstützen muß, die, vom Grundgestell aus gesehen, über der Drucktaste liegt, und dabei kann es sich nur um eine innere Fläche des Gehäuses bzw. der betreffenden Gehäusekappe handeln. Eine zwangsläufige Folge davon ist, daß die Drucktaste ohne Gehäuse bzw. ohne die zugeordnete Kappe nicht mehr bestimmungsgemäß
Sanktionieren kann, denn die Feder findet kein Widerlager mehr. Wie die Erfahrung zeigt, kommt es aber immer wieder vor, daß das beispielsweise durch eine einfache Knipsverbindung angebrachte Schloßgehäuse aus mehr oder weniger nachgiebigem Kunststoff abfällt oder gelöst und nicht wieder richtig befestigt wird, womit das Schloß in gefährlicher Weise unsicher wird.
Der Neu rung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Drucktastenschloß der eingangs genannten engeren Gattung zu schaffen, welches auch ohne Gehäuse bzw. Kappen sicher funktionsfähig bleibt.
Die neuerungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen aus dem Inhalt der Schutzansprüche, welche dieser Beschreibung vorangestellt sind.
Der durch die Neuerung repräsentierte Raumformgedanke einer Drucktaste mit einer Abwinkelung, welche eine gegen die Längsrichtung des Schlosses gerichtete Angriffsfläche für die Rückstellfeder hervorruft, und mit einer entsprechend in dieser Längsrichtung wirksam gelagerten Feder ergibt eine wesentliche Förderung des Gebrauchszweckes von Drucktastenschlössern. Das neuerungsgemäße Schloß ist in vorteilhafter Weise auch bei abgefallenen oder abgenommenen Gehäusekappen voll funktionsfähig, und im übrigen kann seine Bauhöho vergleichsweise klein gehalten werden. Wenn die Drucktaste nach einer Ausführungsform der Neuerung zwischen Verlängerungen von Schloßplattenriegeln schwenkbeweglich gelagert wird, ergibt sich eine weitere Vereinfachung der Bauform. Da in Querrichtung des Schlosses vergleichsweise mehr Platz zur Verfügung steht, kann eine entsprechend kräftige Blattfeder als Rückstellfeder für die Drucktaste untergebracht werden. Diese Feder kann gleichzeitig auch noch andere Funktionen erfüllen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gebrauchs-
mustert wiedergegeben, welches nachstehend beschrieben wird. Es zeigen
Fig. 1 einen vereinfachten senkrechten Längsmittenschnitt durch das Drucktastenschloß,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Grundgestell des Schlosses mit der Drucktaste und ihrer Lagerung,
' ' Fig. 3 eine Seitenansicht der Lagerung der Drucktaste in vergrößertem Maßstab.
Das Schloß hat ein Grundgestell 10, welches aus Schloßplatten 11 und diese im Abstand voneinander haltenden Riegeln 12 zusammengesetzt ist. An der den Riegeln 12 entgegengesetzten Seite sind die Schloßplatten in nicht dargestellter Weise mit einem seilförmigen Verankerungsteil 13 verbunden. In Querrichtung der Schloßplatten 1Ί ist ein Schloßbolzen 14 beweglich geführt, der zur Verriegelung der nicht dargestellten Schloßzunge dient. Zur Auslösung des Schloßbolzens 14 und ! damit zur öffnung des Schlosses ist eine Drucktaste 15 vory gesehen, die an ihrem einen Ende eine Schwenkachse 16 hat, die in oberen Verlängerungen 17 der Riegel 12 gelagert ist. Die vorgenannten Bauteile des Schlosses werden von einem in eine obere Kappe 18 und eine untere Kappe 19 unterteilten Kunststoffgehäuse umschlossen. Dieses Gehäuse hat eine vordere mundartige öffnung 20 zum Einführen der Schloßzunge und eine obere fensterartige öffnung 21 zum Betätigen der Drucktaste
15 mittels Fingerdruck.
Die Drucktaste 15 hat im Bereich der Ebene ihrer Schwenkachse
16 einen Ansatz 22, der ungefähr rechtwinklig zur Drucktaste an dieser angebracht ist, so daß die Drucktaste 15 einen im wesentlichen L-föritiigen Längsschnitt hat. Die Außenflächen des Ansatzes 22 weisen je nach Tastenstellung mehr oder weniger
genau in die Bewegungsrichtung der nicht dargestellten Schloßzunge, d. h. in die Erstreckungsrichtung der Schloßplatten Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die zur Einstecköffnung 20 des Gehäuses 18, 19 hin gerichtete Außenfläche des Ansatzes 22 von einer Blattfeder 23 beaufschlagt, deren Gestaltung aus Figur 2 zu entnehmen ist. Die Blattfeder 23 springt in der Mitte gegen den Ansatz 22 vor, indem sie dort einen geringflächigen Druckbereich 24 aufweist, und erstreckt sich von der Mitte aus nach den Seiten im Bogen um die Verlängerungen 17 herum, und zwar in einer solchen Weise, daß sie die mit einer besonderen Formgebung gestalteten Lagerstellen der Drucktaste 15 teilweise verschließt, womit die Wirkung erzielt wird, daß die Schwenkachse 16 bei niedergedrückter Stellung der Drucktaste nicht aus dem Lager hinausgleiten kann. Die Blattfeder erfüllt somit mehrere Aufgaben. Sie hält sich im übrigen aufgrund ihrer Gestalt und Vorspannung selbst an den Bauteilen 17, 22 fest, wobei sie in vertikaler Richtung durch je eine Aussparung der Verlängerungen 17 fixiert ist. In Figur 3 ist eine solche Aussparung zu erkennen.
Wie sich insbesondere aus Figur 1 ohne weiteres schließen läßt, wird die Wirkung der Blattfeder 23 auf den Ansatz 22 der Drucktaste 15 in keiner Weise beeinträchtigt, wenn die obere Gehäusekappe 18 aus irgendeinem Grunde abgefallen oder abgenommen sein sollte. Außer diesem Vorteil ergibt sich durch die Anordnung der Schwenklagerachse 16 der Drucktaste 15, vom Fingerdruckbereich im Fenster 21 aus betrachtet, jenseits des Schloßbolzens 14 eine verbesserte Hebelwirkung auf den Schloßbolzen und damit ein leichteres und schnelleres öffnen des Schlosses. Es kann jedoch auch eine andere Ausbildung gewählt werden, beispielsweise eine rechtwinkelige Fortsetzung des Ansatzes 22 in Richtung der Einstecköffnung 20, so daß die Drucktaste 15 im ganzen ein etwa Z-förmiges Profil aufweist. Zur Auslösung des Schloßbolzens 14 dient in diesem Fall die erwähnte Fortsetzung, wobei der Schloßbolzen nicht niederge-
drückt, sondern angehoben wird (nicht dargestellt).
Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Schutzansprüchen und der Zeichnung enthaltenen Merkmale des Gebrauchsmusters können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Neuerung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (7)

I » 1 I I ■ I • t Patentanwälte '. '. I ' I DÜEjseflcBorfV J den 17. Januar 1979 DipL-Ing. Erich Kühnemann ΚΚ'/sch '3 DipL-Ing. Klaus Kühnemann Sonderburgstraße 36 Düsseldorf 11 Telefon (0211) 575555 „ Postscheckkonto: Köln 79414 - 501 Autoflug GmbH Industriestraße 10 2084 Rellingen 2 Schutzansprüche
1. Drucktastenscbloß für Sicherheitsgurte in Personenbeförderungsmitteln, mit einem von der Drucktaste in die Freigabestellung für die Schloßzunge zu verschiebenden, im Grundgestell des Schlosses, vorzugsweise in öfinungen von Schloßplatten, geführten Schloßbolzen und mit einer Drucktaste, die um eine quer zur Einschubrichtung der Schloßzunge verlaufende Achse schwenkbeweglich gelagert und von einer Feder beaufschlagt ist, welche die Drucktaste in ihrer Ausgangslage zu halten bestrebt ist, und mit einem die bauteile des Schlosses umschließenden, vorzugsweise in zwei Kappen geteilten Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktaste (15) mit einem Ansatz
\ (22) versehen ist, der ungefähr rechtwinklig zur Druck-
taste und im wesentlichen in der Ebene der Lagerachse (16)
\ der Drucktaste an dieser angebracht ist, und daß die die
Drucktaste beaufschlagende Feder (23) an wenigstens einem Fortsatz (17) des Grundgestells (10) derart angeordnet ist, daß sie im wesentlichen senkrecht auf den Drucktastenansatz (22) wirkt.
1 I I I 11
• I ■
2. Drucktastenschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Ansatz (22) wirkende Feder als Blattfeder (23) ausgebildet ist.
3. Drucktastenschloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (23) beiderseits der Drucktaste (15) am Grundgestell (10) befestigt ist und jeweils von dort im Bogen zu einem in der Mitte gegen den Ansatz (22) vorspringenden geringflächigen Druckbereich (24) verläuft.
4. Drucktastenschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenklagerachse (16) der Drucktaste (15), vom vorgesehenen Fingerdruckbereich der Drucktaste aus betrachtet, jenseits des Schloßbolzens (14) angeordnet ist.
5. Drucktastenschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktaste (15) mit ihrer Schwenkachse (16) zwischen zwei Fortsätzen (17) des Grundgestells (10) gelagert ist, die als Verlängerungen von Riegeln [12) zum Fixieren der Stellung der Schloßplatten (11) ausgebildet sind.
6. Drucktastenschloß nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (23) mit ihren beiderseitigen Enden (—) die Verlängerungen (17) der Schloßplattenriegel
(12) umschlingt und hintergreift, so daß die Blattfeder sich duich ihre Federspannung selbst an den bezüglichen Schloßteilen (17, 22) festhält.
7. Drucktastenschloß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (23) mit ihren Enden die Enden der Drucktasten-Schwenkachse (16) übergreift und dadurch gegen Längsverschiebungen sichert.
Beschreibung
DE19797901194 1979-01-18 1979-01-18 Drucktastenschloss fuer sicherheitsgurte Expired DE7901194U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797901194 DE7901194U1 (de) 1979-01-18 1979-01-18 Drucktastenschloss fuer sicherheitsgurte
FR8000989A FR2446649A1 (fr) 1979-01-18 1980-01-17 Boucle a bouton-poussoir pour ceinture de securite
GB8001572A GB2039591B (en) 1979-01-18 1980-01-17 Safety belt clasps
ES1980254322U ES254322Y (es) 1979-01-18 1980-01-18 Cerrojo por tecla de apriete para cinturones de seguridad.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797901194 DE7901194U1 (de) 1979-01-18 1979-01-18 Drucktastenschloss fuer sicherheitsgurte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7901194U1 true DE7901194U1 (de) 1979-05-03

Family

ID=6700151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797901194 Expired DE7901194U1 (de) 1979-01-18 1979-01-18 Drucktastenschloss fuer sicherheitsgurte

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE7901194U1 (de)
ES (1) ES254322Y (de)
FR (1) FR2446649A1 (de)
GB (1) GB2039591B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE8566T1 (de) * 1980-11-18 1984-08-15 Autoflug Gmbh Schnalle fuer einen sicherheitsgurt.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU3676171A (en) * 1970-12-14 1973-06-14 Rainsford Metal Products Pty. Limited Improved seatbelt buckle
SE400461B (sv) * 1976-07-19 1978-04-03 Autoliv Ab Anordning vid fordonssekerhetsselar

Also Published As

Publication number Publication date
FR2446649A1 (fr) 1980-08-14
GB2039591A (en) 1980-08-13
ES254322Y (es) 1981-10-01
ES254322U (es) 1981-03-16
GB2039591B (en) 1982-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355497A1 (de) Verschluss fuer sicherheitsgurte
DE2732654A1 (de) Gelenkbeschlag fuer leiterteile
DE3012937C2 (de) Sicherheitsgurtverschluß
DE19645170A1 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
WO2001042063A1 (de) Befestigungseinrichtung mit federsicherung für einen sicherheitsgurtbeschlag
DE3401305A1 (de) Vorrichtung zur stufenweisen regulierung der hoehe der verankerung von dreipunkt-sicherheitsgurten fuer fahrzeuge
DE2637567B2 (de) Automatische Sperrvorrichtung für SicherheitsgurtaufroUer
DE2510807A1 (de) Elektrisches geraet zur befestigung an einer unterlage
EP1277611A1 (de) Aussenscharnier für eine Rückenlehnenhalterung
DE2838465B2 (de) Schwenkbarer Außenspiegel für Fahrzeuge
DE2420295C2 (de) An ein Türscharnier angeschlossener Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren
DE2943288C2 (de)
DE2107666A1 (de) Schloß fur Sicherheitsgurte in Kraft fahrzeugen
DE7901194U1 (de) Drucktastenschloss fuer sicherheitsgurte
DE3426577A1 (de) Schere, insbesondere gartenschere
DD157153A5 (de) Seitengriff fuer geschirre
DE2835118B1 (de) Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte,insbesondere Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurte
DE3524121A1 (de) Hoehenverstellbarer befestigungs- oder umlenkbeschlag
DE7438663U (de) Schloß für Sicherheitsgurte, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3328798A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung fuer den befestigungs- oder umlenkbeschlag eines sicherheitsgurtsystems
DE2101047A1 (de) Scheibenwischer
DE2310373B2 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE3718543C1 (de) Zeichenkopf
DE19824221C1 (de) Hakeneinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen
CH621526A5 (en) Two-part delivery closure for containers, in particular for liquids