DE7834140U1 - Bedachungsplatte - Google Patents

Bedachungsplatte

Info

Publication number
DE7834140U1
DE7834140U1 DE19787834140U DE7834140U DE7834140U1 DE 7834140 U1 DE7834140 U1 DE 7834140U1 DE 19787834140 U DE19787834140 U DE 19787834140U DE 7834140 U DE7834140 U DE 7834140U DE 7834140 U1 DE7834140 U1 DE 7834140U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
compressible
heat
roofing
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787834140U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHOENIX TAGPAG OG VEJMATERIALER VEJEN (DAENEMARK) AS
Original Assignee
PHOENIX TAGPAG OG VEJMATERIALER VEJEN (DAENEMARK) AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHOENIX TAGPAG OG VEJMATERIALER VEJEN (DAENEMARK) AS filed Critical PHOENIX TAGPAG OG VEJMATERIALER VEJEN (DAENEMARK) AS
Publication of DE7834140U1 publication Critical patent/DE7834140U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/28Roofing elements comprising two or more layers, e.g. for insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Anmelderin: AS PH0NIX
Tagpap og Vejmaterialer
66üO Vejen
Dänemark
Bedachungsplatte
Die Erfindung betrifft eine Bedachungsplatte oder eine entsprechende Platte mit einer wasserdichten Membran, deren Unterseite mit einer wärmeisolierenden versteifenden Unterlage integriert verbunden ist.
Die wärmeisolierende, versteifende Unterlage solcher Bedachungsplatten lässt sich in vielen Weisen ausführen, z.B. als eine steife Schaumstoffplatte mit relativ grossem Raumgewicht und auf die Bedachungsmembran gelegt. Diese Membran kann aus einer oder mehreren Schichten aus Oberpappe oder einem anderen Folienmaterial bestehen. Die wärmeisolierende Unterlage kann gegebenenfalls aus einer Schicht aus kräftig komprimierterMineralwolle (Steinwolle oder Glaswolle) oder aus Folien aus Schaumstoff und Mineralwolle oder aus anderen Schichtstoffen bestehen. Bei diesen bekannten Platten entsteht aber ein Problem da;nit, ausreichende Stärke und gute T,värmeisolieriähi^keit ^leichzeitl0" zu erreichen- ohne dass die Platte teuer herzustellen und/oder relativ schwer wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses Problem zu lösen, und eine verhältnismässig einfache und preiswerte Bedachungsplatte oder entsprechende Wärmeisolierplatte der obigen Art mit guter Warmeisolierfähigkeit und geringem Gewicht zu schaffen.
Die Bedachungsplatte gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage durch eine Schicht aus wärmeisclierendem kompressiblem Material gebildet ist, das mit einem an der wasserdichten Membran haftenden, steiferen und weniger kompressiblen Schaumstoffmaterial armiert ist, das eine Wärmeleitungszahl besitzt, die höchstens die selbe Grössenordnung als die Wärmeleitungs zahl der Schicht aus kompressiblerem Material aufweist, um hierdurch Kältebrücken zu vermeiden.
Das kompressible oder weiche Wärmeisoliermaterial, das an sich zur Bildung von Unterlage für eine Bedachungsmembran nicht ausreichend steif ist, besitzt eine gute Wärmeisolierfähigkeit, ist preiswert und wiegt nur wenig, und das Schaumstoffmaterial, das in einer solchen Ausdehnung angewendet \tfird, dass die Platte die notwendige Steifheit und Trittfestigkeit erreicht, zeichnet sich anderen Formen für Armierung gegenüber durch keine Bildung von Kältebrücke in der Platte aus.
Gemäss der Erfindung kann die Bedachung aus Wärmeisoliermaterial aus laminierten Schlackenwollefasern mit einem Raumgewicht von weniger als 100 kg/m , vorzugsweise der Grössenordnung 20 bis 30 kg/m , bestehen. Das die Armierung bildende Schaumstoffmaterial kann Zelienkunststoff aus Polyisocyanurat oder Polyurethan mit einem Raumgewicht von weniger als 300 kg/m , in der Regel ca. 40 kg/m^ sein. Hierdurch wird eine 3edachungsplatte mit einer guten Stärke trotz sehr geringen Gewichtes und mit einer besonders guten Wärmeisolierfähigkeit gewährleistet.
Durch Anwendung geeigneter Armierung wird es gemäss der Erfindung ermöglicht, Icoliermaterialien mit einer Kompressabilität über 15^ bei Belastung während gewöhnlichen Gansverkehrs zu verwenden.
Ein Ausführungsbeispiel der Platte gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Armierungsmaterial als eine der Bedachungsmembran aufgelegte, zusammenhängende Schicht ausgebildet ist, die mit Vorsprüngen, wie z.B. Rippen versehen ist, die sich durch die Schicht aus kompressiblem Material erstrecken.
Eine solche Platte lässt sich leicht z.B. in einem Applikator herstellen, in dem der wasserdichten Membran eine Schicht aus Schaumkunststoff mit parallelen Rippen aufgelegt wird, wonach die Schicht aus kompressiblerem Material in den Hohlräumen zwischen den Rippen gelagert wird.
Gemäss der Erfindung kann das Armierungsmaterial aber auch als eine regelmässig verteilte Anzahl von Zapfen ausgebildet sein, die sich von der Unterseite der Bedachungsmembran durch die kompressible Schicht erstrecken. Die an der Unterseite der Membran haftenden Zapfen erstrecken sich durch die kompressible Schicht und werden in dieser Schicht festgehalten, wobei diese letzterwähnte Schicht z.B. aus Fasern aus Glaswolle oder Steinwolle bestehen kann. Die Zapfen lassen sich mit einer dem Bedarf entsprechenden Dichte anbringen, wobei die Platte gegen Deformation infolge senkrechter Belastung, z.B. wegen Gangverkehr, gesichert wird.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, die ein Ausführungsbeispiel der Bedachungsplatte gemäss der Erfindung darstellt. Die in der Zeichnung dargestellte Bedachungsplatte besitzt auf ihrer Oberseite eine Bedachungsmembran 1, z.B. aus Oberpappe. Der Unterseite der Bedachungsmembran ist z.B. in einem Applikator eine wärmeisolierende Schaumstoffschicht 2 aufgelegt, wie z.B. eine Schicht Zellenkunststoff aus Polyisocyanurat oder Polyurethan mit einem niedrigen Raumgewicht der Grössenord-" nung 40 kg/m , und diese Schicht 2 ist mit einer Anzahl von parallelen nach unten gekehrten Rippen versehen, die mit gleichen Zwischenräumen verteilt sind. In den Zwischenräumen zwischen den Rippen 3 ist ein gut wärmeisolierendes, kompressibles Material 4 einer solchen Beschaffenheit gelagert, dass es an sich die ausreichende Steifheit zur Bildungeina: Unterlage für die Bedachungsmeir.bran nicht besitzt. Dieses Material besitzt ein ganz niedriges
Raumgewicht, z.B. 20 bis ^O kg/m , und kann aus laminierten Fasern aus Mineralwolle oder aus anderen Isoliermaterialien mit einer so grossen Kompressibilität bestehen, dass sie an sich die bei gewöhnlichem Gangverkehr auftretenden Belastungen nicht vertragen.
Durch Laminieren mit der Schaumstoffschicht 2 und durch Haften an den Rippen 3 wird das weiche Mineralwollematerial zum Verbinden
mit dem Schaumstoffmaterial derart gebracht, dass die Bedachungsplatte eine Einheit bildet. Bei Verwendung von loserem Isoliermaterial in den Hohlräumen zwischen den Rippen 3 kann eine verhältnismäsöig dünne Platte zum Festhalten des losen kompressiblen
Isoliermaterials an der Unterseite der Bedachungsplatte befestigt sein, die ferner als Brennsicherungsplatte dienen kann. Diese
Platte lässt sich gegebenenfalls durch eine Metallfolie ersetzen.

Claims (4)

• ■ -Jup, 5(J1IGi ' '. CvUm ■ I)J)L-WIiJIi. Aliik.vtp KoIi, ), Ubidirnrih, Ansprüche :
1. Eine Bedachungsplatte oder eine entsprechende Platte mit
einer wasserdichten Membran, deren Unterseite mit einer wärmeisolierenden versteifenden Unterlage integriert verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet , dass die Unterlage durch
eine Schicht aus wärmeisolierendem kompressiulem Material (4)
gebildet ist, das mit einem an der wasserdichten Membran (1) haftenden, steiferen und weniger kompressiblen Schaumstoffmaterial
(2, 3) armiert ist, das eine WärmeIeitungszahl besitzt, die
höchstens die selbe Grossenordnung als die Wärmeleitungszahl der
Schicht aus kompressiblerem Material aufweist.
2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus wärmeisolierendem kompressiblem Material (4) aus laminierten Schlackenwollefasern mit einem Raumgewicht von weniger als 100 kg/m , vorzugsweise der Grossenordnung
20 bis 30 kg/m , besteht, und dass das die Armierung bildende
Schaumstoffmaterial (2, 3) Zellenkunststoff aus Polyisocyanurat I oder Polyurethan mit einem Raumgewicht von weniger als 300 kg/nr , ^ vorzugsweise der Grossenordnung 40 kg/m , ist. f
3. Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η - I zeichnet , dass das Armierungsmaterial (2) als eine der | Bedachungsmembran (1) aufgelegte, zusammenhängende Schicht (2) < ausgebildet ist, die mit Vorsprüngen, wie z.B. Rippen (3) verse- I hen ist, die sich durch die Schicht (4) aus kompressiblem Material | erstrecken. i
4. Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η - | zeichnet , dass das Armierungsmaterial als eine regelmässig ] verteilte Anzahl von Zapfen ausgebildet ist, die sich von der ! Unterseite der Bedachungsmembran (1) durch die kompressible Schicht j
i erstrecken. I
DE19787834140U 1977-12-08 1978-11-17 Bedachungsplatte Expired DE7834140U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK548077AA DK140380B (da) 1977-12-08 1977-12-08 Tagdækningsplade.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7834140U1 true DE7834140U1 (de) 1979-02-15

Family

ID=8142799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787834140U Expired DE7834140U1 (de) 1977-12-08 1978-11-17 Bedachungsplatte

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE7834140U1 (de)
DK (1) DK140380B (de)
SE (1) SE430084B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
SE7812223A (sv) 1979-06-09
DK548077A (de) 1979-06-09
DK140380B (da) 1979-08-13
DK140380C (de) 1980-01-07
SE430084B (sv) 1983-10-17
SE7812223L (de) 1979-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3680509A1 (de) Sandwichplatte mit akustischen dämpfungseigenschaften
DE3844145A1 (de) Schichtstoffdaemmaterial fuer fahrzeuge
DE60206457T2 (de) Honigwabenähnliches Isolationsmaterial
DE2314884A1 (de) Tragfaehiges oder belastbares material sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3733248C1 (de) Grossflaechiges,waermeisolierendes Wandelement
DE8226114U1 (de) Daemmplatte zur herstellung einer waermedaemmschicht
DE3017332A1 (de) Bauelement, insbesondere dachbauelement
DE2718397A1 (de) Fertighaus-wandelement
DE7834140U1 (de) Bedachungsplatte
DE3011528C2 (de) Gerüsttafel aus Kunststoff
DE2736992B2 (de) Flachdachbelag
DE7509249U (de) Feuerschutzwandbauelement
DE2423384A1 (de) Versteiftes isolierelement
DE2021744A1 (de) Verfahren zur Herstellung von isolierten Dachverschalungen sowie nach diesem Verfahren hergestellte Dachverschalung
DE2853310C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bauplatte
EP0019179A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Türblattes
EP0231912A2 (de) Doppelbodenkonstruktion
DE2012769A1 (de) Bautafel
DE2729474A1 (de) Grossflaechiges fertighaus-wandelement in leichtbau-sandwich-ausfuehrung
DE202005008688U1 (de) Tragbares Bühnenpodestelement
DE4119933C2 (de) Holzkonstruktion bestehend aus Balken oder Rahmen und einer Beplankung
DE2043794A1 (de) Bauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1265960B (de) Flachdachbelag
DE1946947A1 (de) Grossraumbehaelter wie transportable Kabine
DE1609563A1 (de) Flexible mehrschichtige Waerme- und Schallisolierung mit einer Mittelschicht aus hochporoesem Kunststoff fuer die Isolierung von vorwiegend Gebaeude und deren Innenausstattung