DE7833529U1 - Tuerbeschlagteil - Google Patents

Tuerbeschlagteil

Info

Publication number
DE7833529U1
DE7833529U1 DE19787833529 DE7833529U DE7833529U1 DE 7833529 U1 DE7833529 U1 DE 7833529U1 DE 19787833529 DE19787833529 DE 19787833529 DE 7833529 U DE7833529 U DE 7833529U DE 7833529 U1 DE7833529 U1 DE 7833529U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting part
door fitting
locking plate
part according
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787833529
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTFAELISCHES METALLWERK FRANZ SCHNEIDER 3492 BRAKEL
Original Assignee
WESTFAELISCHES METALLWERK FRANZ SCHNEIDER 3492 BRAKEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTFAELISCHES METALLWERK FRANZ SCHNEIDER 3492 BRAKEL filed Critical WESTFAELISCHES METALLWERK FRANZ SCHNEIDER 3492 BRAKEL
Priority to DE19787833529 priority Critical patent/DE7833529U1/de
Publication of DE7833529U1 publication Critical patent/DE7833529U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

6/11
Westfälisches N>tallwirk Franz Jchmeid~i, Ni^heim·? Str. 33,
3492 Br-:.-el
Tu rbescnlaytpU
Die vorliegende Neuerung bezient sich aui ein Türbeschlagteil : η Form eines Schildes, einer .tosetre od.djl. mit eir:·^" Sicherungsplatte aus Kartmetall.
Es ist bekannt, Türbeschlagteiie, wie beispielsweise ein Schild oder eine Roser ~e mit einer Sicherungsplatte aus Hart-netall z>: versehen, wobei durch die Karrmetallplatte erreicht werden soll daß das Anbohren eines Schlosses verhindert oder zumindest erheblich erschwert wird.
Türbeschlagteiie der gattungsgemäßen Art sind bislang so ausgebildet, daß die Sicherungsplatte aus Hartmetall in eine, vorzug weise aus einem Leichtmetall gefertigte Kappe eingesetzt ist.
• ι ·
■·· Westfälisches Metallwerk
Abgesehen davon, daß bei derartigen lüroeschlagteilen ein beso:!d"rcir Arbeitsgang dafür notwendig ist, die Sicherungsplatte mit der Kappe zu verbinaf>i, besteht der Nachteil, daß die Sicherungsplatte gegen Korrosion geschützt werden muß, da durch die Kappe eine einwandfreie Abdeckun g der Sicherungsplatte nicht erzie.lt werden kann.
D^r vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Tür-
beöchlagteii der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem c
Sicherungsplatte mit dem Türbeschlagteil im übrigen fest ver-
bündln und gegen Korrosion geschützt ist.
Diese .-lUfgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß die Sicherungsplatte in das Türbeschlagteil eingegessen ist.
Ein neuerur.gsgemäßes Türbeschlagteil unterscheidet sich rein äußerlich nicht von einem Türbeschlagteil, welches keine Sicherungsplatte enthäJt und kann genauso einfach und problemlos montiert werden wie einstückige Türbeschlagteile ohne Sicherungsplatte. Die eingegossene Sicherungsplatte aus Hartmetall ist allseitig umschlossen und somit ist jegliche Korrosior.sgefahr beseitigt.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein neuerungsgemäßes Türbeschl= teil in Form eines Schildes, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III - III in Fig. 1.
Das in den Zeichnungen dargestellte Türbeschlagteil 1 ist in Form eines Schildes ausgeführt.
' Westfälisches Metallwerk
In das Türbeschlagteil 1 ist eine Sicherungsplatte 2 aus
Hartmetall eingegossen. Das die Sicherungsplatte 2 umgebende
Material ist ein Leichtmetall, vorzugsweise Aluminium.
Wie aus den Zeichnungen sehr deutlich hervorgeht, ist im Bereich e^rer Drückerbohrung 3 sowie im Bereich einer öffnung 4 für einen Schloßzylinder die Sicherungsplatte 2 gegenüber den Begrenzungsflächen der besagten Drückerbohrung 3 und Öffnung geringfügig zurückgesetzt, so daß auch in diesen Bereichen die Sicherungsplatte 2 von Gußmaterial umgeben ist.
Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind an der
Sicherungsplatte 2 Gewindebuchsen 5 angebracht, die ebenfalls aus Hartmetall hergestellt sind und zur Außenseite 6 des Türbeschlagteiles 1 hin geschlossen sind. Diese Gewindebuchsen 5 sind ohne zusätzliche Befestigungsmittel in entsprechend knapp tolerierte Bohrungen der Sicherungsplatte 2 eingeklemmt.
Selbstverständlich ist die Neuerung nicht auf das in den
Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, da
beispielsweise die Form des Türbeschlagteiles geändert werden kann, ebenso kann die Sicherungsplatte 2 in anderer Weise als aus einem Flachmaterial hergestellt sein. Insbesondere ist es denkbar, die Sicherungsplatte 2 an ihrer der außenseite 6 des Türbeschlagteiles 1 zugewandten Seite mit pyramidenstumpfähnlichen Höckern zu versehen, um das Anbohren zusätzlich zu
erschweren. Das Anbringen von pyramidenstumpfähnlichen Höckern an einer Sicherungsplatte für ein Türbeschlagteil ist an sich bekannt.
Westfälisches Metallwerk;
Bei dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel der Neuerung ist jede der Gewindebuchsen 5 bis auf die Einschrauböffnung vom Gußmaterial des Türbeschlagteiles 1 umgeben.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Sicherungsplatte 2 nebst den darin festgelegten Gewindebuchsen 5 vor dem Eingießen säurefest zu emaillieren, in diesem Falle ist ein Eingießen der Gewindebuchsen 5 nicht erforderlich.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Sicherungsplatte 2 mit einem Kunststoff zu umgießen.
nezu eszeichen
1 Türbeschlagteil
2 Sicherungsplatte
3 Drückerbohrung
Öffnung
5 Gewindebuchsen
6 Außenseite
Westfälisches Met allwerk:

Claims (8)

Westfälisches Metallwerk Patentanwälte Dr. O. Loesenbedc Dipl.-Ing. Sfracke Dipl.-ing. Loesenbeck 48 Bielefeld, Hedorder Straße 17 Schutzansprüche
1. Türbeschlagteil in Form eines Schildes, einer Rosette od.dgl mit 3iner Sicherungsplatte aus Hartmetall, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsplatte (2) in das Türbeschlagteil (1) eingegossen ist.
2. Türbeschlag^eil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichner, daß die Sicherungsplatte (2) im Bereich einer Drückerbohrung (3), einer öffnung (4) für einen Schloßzylinder od.dgl. gegenüber den Begrenzungsflächen dieser Durchbrüche geringfügig zurückversetzt und vollständig vom Gußmaterial des Türbeschlagteiles (1) umgeben ist.
3. Türbeschlagteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch, gekennzeichnet, Heß an der Sicherungsplatte (2) Gewindebuchsen (5) aus Hartmetall befestigt sind, welche Gewindebuchsen (5) an ihrem der Außenseite (6) des Türbeschlagteiles (l) zugewandten Ende geschlossen sind.
4. Tü-beschlagteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchsen (5," in entsprechend knapp tolerierte Bohrungen der Sicherungsplatte (2) eingeklemmt sind.
5. Türbeschlagteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsplatte (2) an ihrer der Außenseite (6) des Türbeschlagteiles (1) zugewandten Fläche mit pyramidenstumpfähnlichen Höckern versehen ist.
6. Türbeschlagteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daß das die Sicherungsplatte (2) umgebende Gußmaterial ein Leichtmetall, vorzugsweise Aluminium, ist.
Westfälisches Metallwerk
-Ia-
7. Türbeschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das die Sicherungsplatte (2) umgebende Gußmaterial ein Kunststoff ist.
8. Türbeschlagteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchsen (5) bis auf ihre Einschi-auböffnung vom Gußmaterial d".s Türbeschlagteiles umgeben sii.d.
9= Türbeschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsplette (2) mit den daran befestigten Gewindebuchsen (5) säurefest emailliert ist.
DE19787833529 1978-11-11 1978-11-11 Tuerbeschlagteil Expired DE7833529U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787833529 DE7833529U1 (de) 1978-11-11 1978-11-11 Tuerbeschlagteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787833529 DE7833529U1 (de) 1978-11-11 1978-11-11 Tuerbeschlagteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7833529U1 true DE7833529U1 (de) 1980-04-24

Family

ID=6696872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787833529 Expired DE7833529U1 (de) 1978-11-11 1978-11-11 Tuerbeschlagteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7833529U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20116883U1 (de) * 2001-10-13 2003-02-13 Niemann Hans Dieter Langschild

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20116883U1 (de) * 2001-10-13 2003-02-13 Niemann Hans Dieter Langschild

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0317919A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Abdeckungen von Schächten und andern Bodenöffnungen
CH662610A5 (de) Sicherheitsschloss.
DE3111066A1 (de) Vorhaengeschloss
DE3212634A1 (de) Haltevorrichtung fuer pfosten von gelaendern
DE10029343A1 (de) Verbindungssystem zum festen Verbinden von mindestens zwei Elementen
DE7833529U1 (de) Tuerbeschlagteil
WO1982004283A1 (en) Anchoring of dog-spikes in concrete elements or the like
DE19848071A1 (de) Anordnungsvorrichtung für einen Öldruck-Türschließer
DE10129162B4 (de) Schloß für Ganzglastüren
CH626140A5 (en) Screw-securing means
DE3128725A1 (de) Beschlag fuer tueren oder fenster
DE8312253U1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen fehlbedienungssicherung einer an einem fenster- od.dgl. -fluegel vorgesehenen stellstange
DE8437906U1 (de) Handhabe für Feuerschutztüren
DE2650180B2 (de) Steigeisen
DE4320673C2 (de) Leibungsrahmen für Fenster
DE202010003097U1 (de) Einsteckschloss und Stulpkörper zur Verwendung bei derartigen Einsteckschlössern
DE202007001779U1 (de) Magnetanschlag
DE2530597C3 (de) Verschlußdeckel für Öffnungen in Hohlmasten
DE3546579C2 (en) Anchor which consists of solid material and is intended for concreting into prefabricated concrete compound units or the like
DE2232804C3 (de) Verbindung für ein Rahmenprofil
DE7831004U1 (de) Schloss, insbesondere fuer gargentore
DE7823228U1 (de) Tuerbeschlag
DE8511173U1 (de) Wandverkleidung
DE10353177B4 (de) Rosette für Wasserarmaturen
EP3447205A1 (de) Anordnung einer abdeckung an einer rinne