DE7826858U1 - Rad - Google Patents

Rad

Info

Publication number
DE7826858U1
DE7826858U1 DE19787826858 DE7826858U DE7826858U1 DE 7826858 U1 DE7826858 U1 DE 7826858U1 DE 19787826858 DE19787826858 DE 19787826858 DE 7826858 U DE7826858 U DE 7826858U DE 7826858 U1 DE7826858 U1 DE 7826858U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
rim
stiffening rib
wheel according
wheel hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787826858
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19787826858 priority Critical patent/DE7826858U1/de
Publication of DE7826858U1 publication Critical patent/DE7826858U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

• c < ■ · » α · ■ fy
ESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein Rad der im Oberbegriff des Schutzanspruches 1 angegebenen Art.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Rad so auszubilden, daß sich eine größtmögliche Gestaltfestigkeit bei gleichzeitig optimaler Kühlung ergibt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Schutzanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Dabei dienen die in Umfangsrichtung verlaufenden Versteifungsrippen zur Aufnahme der tangentialen Brems- und Beschleunigungskräfte, während diese Formgebung, durch die Schaffung schräg von innen nach außen verlaufender Ventilationskanäle, insgesamt bessere Bremsklihlung durch Belüftung im Vergleich zu seitherigen Rädern dieser Art gewährleistet. Es ergeben sich dabei der Zahl nach mehr Ventilationskanäle bzw. -durchbrüche mit einem insgesamt größeren Luftdurchtrittsquerschnitt zur |
Kühlung der Bremsen und des Rades, als dies bei seither be- | kannten Rädern dieser Art der Fall war.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß jeweils abwechselnd benachbarte Versteifungsrippen radial gegeneinander versetzt sind. Dies führt zu einer weiteren Verbesserung der Gestaltfestigkeit. Eine weitere Fortbildung der Erfindung sieht vor, daß zwischen einer radial nach außen versetzten Versteifungsrippe und der Felge ein äußerer Ventila-
7826858 11.01.79
• · i
tionskanal und zwischen derselben Versteifungsrippe und der Radnabe ein innerer Ventilationskanal ausgebildet und bei der benachbart radial nach innen versetzten Versteifungsrippe lediglich ein äußerer Ventilationskanal zwischen der Versteifungsrippe und der Felge ausgebildet ist. Auch diese Anordnung dient zur weiteren Verbesserung der Festigkeit bei gleichzeitig optimaler Kühlung. Dabei ist nach einer weiteren Fortbildung der Erfindung vorgesehen, daß sich nach innen an diejenige Versteifungsrippe anschließend, die nach innen versetzt ist und die in die Radnabe übergeht, eine Kühltasche in der Radnabe ausgebildet ist und daß zwischen denjenigen Speichen, zwischen denen diese Versteifungsrippe angeordnet ist, an die Felge anschließend eine weitere Verstärkungsrippe angeordnet ist. Auch diese Maßnahmen dienen zur weiteren Verbesserungder Kühlung und der Festigkeit. Ferner sieht eine weitere Fortbildung der Erfindung vor, daß, bei an sich bekannter Ausbildung einer tassenförmigen Vertiefung in der Radnabe, die Vertiefung durch einen Unfall- und Korrosionsschutzdeckel abgedeckt ist, der mit Kühltaschen versehen ist, deren radiale Lage jeweils abwechselnd gegeneinander versetzt ist. Diese Maßnahme dient einerseits dazu, die in der Vertiefung angeordneten Gewindebolzen, mit denen das Rad befestigt wird, abzudecken und gegen Korrosion zu sichern und andererseits die scharfen Kanten nach außen abzudecken, so daß damit auch die Folgen eines evtl. Unfalles gemildert werden; gleichzeitig ist der Deckel jedoch dabei ebenfalls so ausgebildet, daß er zur Kühlung durch die Kühltaschen eine größere Oberfläche bekommt. Dabei ergibt sich besonders vorteilhaft, daß die Kühltaschen des Deckels zusammen mit den Kühltaschen im Rad bzw. den Ventilationskanälen eine einheitliche Gestaltung der gesamten Radoberfläche, und zwar auch hinsichtlich des Designs, bilden können. Dabei kann dann nach einer weiteren
7826858 11.01.79
ι · · ι
vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung der Unfall- und Korrosionsschutzdeckel eine Öffnung zum Einsatz einer Zierscheibe aufweisen, die entweder ein Emblem tragen kann oder aber aus reflektierendem Material ausgebildet ist.
Die erfindungsgemäße Konstruktion eignet sich insbesondere für Leichtmetall räder, wobei gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung der Unfall- und Korrosionsschutzdeckel aus demselben Werkstoff wie das Rad hergestellt ist und' ferner die gesamte äußere Kontur des Rades einschließlich der äußeren Kontur des Felgenhorns und derjenigen des Unfall- und Korrosionsschutzdeckels stetig ineinander übergehend, spanabhebend bearbeitet und ggf. poliert ist. Das ermöglicht von den technischen Voraussetzungen her eine besondere Gestaltung des Rades derart, daß die Vertiefungen, als die sich die Kühltaschen bzw. die Ventilationskanäle beim Ansehen von außen darstellen, farblich gestaltet werden können und damit im besonderen gestalterischen Gegensatz zu den polierten Oberflächen des Leichtmetallrades treten können. Dabei wird das Felgenhorn in die einheitlich stetige Gestaltung des Rades mit einbezogen, was durch die Verwendung von Auswucht-Klebegewichten ermöglicht wird. Eine besondere weitere Fortbildung der Erfindung sieht im Gegensatz zu der als beschriebenen Verwendung eines Unfall- und Korrosionsschutzdeckels vor, daß in der Vertiefung konzentrisch innerhalb der Löcher, die die Gewindebolzen zur Befestigung des Rades aufnehmen, ein Ring angeordnet ist, dessen Stirnfläche in Achsrichtung etwa mit der äußeren Kontur des Rades fluchtet und in den eine Zierscheibe einsetzbar ist. Sowohl diese Alternative als auch die bereits oben dargestellte Alternative mit der Ausbildung eines Unfall- und Korrosionsschutzdeckels zur Abdeckung der Vertiefung können aus einem Rohgußteil hergestellt werden;
7826858 11.01.79
Il Π / ~\ t ι» til· ri
fill t * ·
t It I·· · B I ({(I ·(.
if ti f» ·
das ist eine besonders wirtschaftliche Lösung, die es ermöglicht, dem Verwender je nach Bedarf verschiedene Alternativen zur Verfugung zu stellen.
Zwei AusfUhrungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden
anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es stellen
dar:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein erstes
Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein zweites
AusfUhrungsbeispiel.
Das in Fig. 1 dargestellte Rad 1 ist mit der Radnabe 2 durch j
eine Vielzahl in radialer Richtung verlaufende Speichen 3 I (z.B* 20 Speichen), verbunden. Die Speichen 3 sind miteinander
ferner in der dargestellten Weise durch Versteifungsrippen
verbunden, wobei sich jeweils eine Figuration, wie sie auf |
der linken Seite von Fig. 1 zu sehen ist, mit einer Figura- *
tions wie sie auf der rechten Seite von Fig. 1 zu sehen ist, |
abwechselt. Auf der linken Seite von Fig. 1 bildet sich an- !
schließend an das Felgenhorn 4 zunächst ein schräg von innen i
nach außen verlaufender Ventilationskanal 5, der durch die I
schräg verlaufende Versteifungsrippe 6 und die Felge 25 ge- f
bildet wird. Dabei verläuft die Versteifungsrippe teilweise |
parallel mit dem schrägen übergang 251 von Felgenbett 100 jj
zum Hump 101. Die Versteifungsrippe 6 setzt an der äußeren ]
Kontur 26 des Felgenhorns 4 an und verläuft dann nach innen f
in der dargestellten gewellten Form, so daß sich zwischen ihm j
und der Nabe 2 ein weiterer Ventilationskanal 7 ausbildet. j
Auf der rechten Seite von Fig. 1 ist die Versteifungsrippe 8 ]
7826858 11.01.79
etwas weiter· radial nach innen versetzt, so daß der zwischen Felge 25 zunächst, entstehende Ventilationskanal 9 in radialer Richtung etwas langer als z.B. die Ventilationsöffnung 5 ist. Die Versteifungsrippe 8 geht in die Radnabe 2 über. Zur Kühlung ist dann die Kühltasche 10 in der Radnabe 2 vorgesehen. Jedoch ist der Abstand der beiden äußeren Ventilationskanäle 5 bzw. 9 vom äußersten Umfang des Felgenhorns 4 gleich, so daß sich entlang des Umfangs radial etwas längere öffnungen, nämlich der Ventilationskanä'l e 9, mit etwas kürzeren öffnungen, nämlich der Ventialtionskanäle 5, abwechseln, während dann innen sich die ebenfalls etwas längeren öffnungen der Ventilationskanäle 7 mit den etwas kürzeren öffnungen der Kühltaschen 10 abwechseln. Die Ausbildung des Ventilationskanals wird durch die weitere Versteifungsrippe 81 an der Felge noch begünstigt. Die versetzte Anordnung der Versteifungsrippen dient der optimalen Gestaltfestigkeit zur Aufnahme tangentialer Brems- und Beschleunigungskräfte bei gleichzeitig größtmöglichem Gesamtlüftungsqüerschnitt der Ventilationskanäle 5, 7, 9 (plus Kühloberfläche der Kühltaschen 10) zur Kühlung des Rades und der (nicht gezeigten) Bremsen. Dabei entsteht auch ein bestimmtes gestalterisches Bild des Rades* Die Ventilationskanäle 3, 5, 7 transportieren bei Drehung Luft in radialer Richtung nach außen.
In die Radnabe 2 ist eine tassenförmige Vertiefung 11 eingedreht, deren Boden dann mit der öffnung 12 für den (nicht gezeigten) Achsstummel versehen ist. In dem Boden 13 sind Löcher 14 vorgesehen, durch die hindurch das Rad mit Schrauben 15 an eine Achsnabe angeschraubt werden kann. Die Vertiefung 11 wird mit einem Unfall- und Korrosionsschutzdeckel 16 abgedeckt. Seine Oberseite weist, in Fortsetzung
7826858 11,01.79
der öffnungen der Ventilationskanäle 5, 7 und 9 bzw. der Kühltaschen 10 ebenfalls Kühltaschen 17 bzw. 18 auf. Die Kühltaschen 17 sind dabei etwas kürzer als die Kühltaschen 18. Die "Öffnung 21 ist dann mit einer Zierscheibe 23 verschlossen, die als Firmenemblem ausgebildet und/oder aus reflektierendem Material als Seitenrückstrahler ausgebildet sein kann.
Der schräge Verlauf des Ventilationskanals 5 wird ferner konstruktiv dadurch unterstützt, daß der übergang 25' zwischen dem Felgenbett 100 und dem Hump 101 ebenfalls schräg verläuft. Damit ist eine schräge äußere Wandung des Ventilationskanals gegeben.
Ein modifiziertes Ausführungsbeispiel zeigt Fig. 2. Die Radnabe 2 ist jedoch innerhalb der Löcher 14 als Ring 24 bis zur äußeren Kontur des Rades hochgezogen. In die äußere Öffnung des Rings 24 ist wieder eine Zierscheibe 23 eingedrückt. Die Vertiefung II1 hat somit Ringform und ist offen.
Fig. 2 zeigt, daß man sehr leicht aus demselben Grundaufbau zwei Variationen erhält, nämlich die nach Fig. 1 mit Unfall- und Korrosionsschutzdeckel 16 und die nach Fig. 2 ohne diesen.
Beim beschriebenen Rad wird die äußere Fläche oder Kontur gebildet durch die Fläche 26 an der Außenseite des Felgenhorns 4, die Fläche 27 an der Außenseite der Versteifungsrippe 6 (bzw. 8), die Fläche 28 an der Außenseite der Radnabe 2 und durch die Flächen 29 und 30 des Unfall- und Korrosionsschutzdeckels 16 (Fig. 1) bzw. die Fläche 31 des Rings 24 (Fig. 2). Diese gesamte Kontur verläuft geschwungen und stetig ineinander übergehend, also ohne Absätze od. dgl., glatt. Diese gesamte Kontur kann, unter Einbeziehung des Felgenhorns, glatt spanabhebend bearbeitet
- 10 -
und anschließend poliert sein, so daß sich insgesamt eine glatte Hochglanzfläche mit einem einheitlich durchgehenden Design ergibt. Der Unfall- und Korrosionsschutzdeckel bzw. die Stirnfläche 31 des Rings 24 sind im Deckel als Fortführung des Designs gestaltet und schließen bündig mit den restlichen Außenflächen des Rades ab.
- ENDE DER BESCHREIBUNG
7826858 11.01.79

Claims (10)

\ I * '»ir ai '« e> a a $ IJS P=JS D R EI ^ $ IJS4 P=JSJ KfL ^Nt)O R F SCHICK1STR. 2, D - 7000 STUTTGART 1 UWE DREISS Dr. Jur, DIpI.-Ing., M. Sc. TF (07111 24 57 JÖRN FUHLENDORF TG UDEPAT Dlpl.-Ing TX 7-22 247 udpa d DREISS & FUHLENDORF, SCHICKSTR. 2, D · 7000 STUTTGARTf .Jj* mAnmelder: Dipl.-Ing. Wolfgang Kissling Pfaffenweg 5 B D 7000 Stuttgart .ν* Arntl, Akt, Z. Ihr Zeichen Mein Zeichen Saturn ■ Off. Ser. No. Your Ref. My Ref. Date KS-1471 31.8.1978 TITEL: Rad / Schutzansprüche
1. Rad für ein Automobil, bei dem die Felge über mehrere Speichen mit der Radnabe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Speichen (3) in Umfangsrichtung Versteifungsrippen (6, 8) angeordnet sind, die iη,radialer Richtung von außen nach innen schräg geneigt sind und zwischen sich und der Felge (25) und/oder zwischen sich und der Radnabe (2) im wesentlichen schräg \ von innen nach außen verlaufende Ventilationskanäle
^ (5, 7, 9) bilden.
2. Rad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Abstand der Versteifungsrippen (6, 8) von der Radnabe (2) jeweils abwechselnd unterschiedlich ist,
Dresdner Bank Stuttgart 1 919 B54 (BLZ 600 800 00). Postscheckkonto Stuttgart 507 71 705
7826858 11.01.79
I I I I Il
J ι 1 >'i 1 £ I— I I I I · I t
derart, daß jeweils benachbart angeordnete Versteifungsrippen radial gegeneinander versetzt sind.
3. Rad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer radial nach außen versetzten Versteifungsrippe (6) und der Felge (25) ein äußerer Ventilationskanal (5) und zwischen derselben Versteifungsrippe (6) und der Radnabe (2) ein innerer Ventilationskanal (7) ausgebildet und
bei der benachbart radial nach innen versetzten Versteifungsrippe (8) lediglich ein äußerer Ventilationskanal (9) zwischen der Versteifungsrippe und der Felge (25) ausgebildet ist.
4. Rad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich nach innen an diejenige Versteifungsrippe (8) anschliessend, die nach innen versetzt angeordnet ist und die in die Radnabe (2) übergeht, eine Kühltasche (10) in der Radnabe (2) ausgebildet ist, und daß zwischen denjenigen Speichen (3), zwischen denen diese Versteifungsrippe (8) angeordnet ist, an die Felge (25) anschließend eine
weitere, eine Begrenzung des zwischen der Rippe (8) und der Felge (25) ausgebildeten Ventilationskanals bildende
* Verstärkungsrippe (81) angeordnet ist.
Ϊ
5. Rad nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, mit einer tassenförmigen Vertiefung in der Radnabe, in der die Löcher zur Aufnahme der Gewindebolzen zur Befestigung des Rades vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (11) durch einen Unfall- und Korrosionsschutzdeckel (16) abgedeckt ist, der mit Kühltaschen (17, 18)
f versehen ist, deren radiale Lage jeweils abwechselnd
gegeneinander versetzt ist.
— 3 —
7826858 110179
ι * ι — X ·
te Γ «J· cc e · ·
6. Rad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Unfall- und Korrosionsschutzdeckel (16) eine öffnung (21) zum Einsatz einer Zierscheibe (23) aufweist.
7. Rad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Unfall- und Korrosionsschutzdeckel (16) aus demselben Werkstoff wie das Rad (1) hergestellt und daß das Rad ein Leichtmetallrad ist.
8. Rad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer tassenförmigen Vertiefung, in der die Löcher zur Aufnahme der Gewindebolzen zur Befestigung des Rades vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vertiefung konzentrisch innerhalb der Löcher (14) ein Ring (24) ist, dessen Stirnfläche (31) in Achsrichtung etwa mit der äußeren Kontur (26, 27, 28) des Rades (2) fluchtet und in den eine Zierscheibe (23) einsetzbar ist.
9. Rad nach Anspruch 6 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zierscheibe (23) aus reflektierendem Material ausgebildet ist.
10. Rad nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Kontur des Rades (26, 27, 28) einschließlich der äußeren Kontur (26) des Felgenhorns (4) und derjenigen des Unfalls- und Korrosionsschutzdeckels (16) bzw. der Stirnseite (31) des Rings (24) stetig ineinander übergehend spanabhebend bearbeitet und poliert ist.
DE19787826858 1978-09-09 1978-09-09 Rad Expired DE7826858U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787826858 DE7826858U1 (de) 1978-09-09 1978-09-09 Rad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787826858 DE7826858U1 (de) 1978-09-09 1978-09-09 Rad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7826858U1 true DE7826858U1 (de) 1979-01-11

Family

ID=6694954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787826858 Expired DE7826858U1 (de) 1978-09-09 1978-09-09 Rad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7826858U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8700815U1 (de) * 1986-12-30 1987-08-20 Gebr. Haslbeck Gmbh, 8260 Muehldorf, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8700815U1 (de) * 1986-12-30 1987-08-20 Gebr. Haslbeck Gmbh, 8260 Muehldorf, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4420758C2 (de) Bremsscheibe
DE19913024C2 (de) Radlagerung für Fahrzeugachsen
EP1085988B1 (de) Abdeckung von fahrzeugrädern mit leichtmetallfelgen während eines längeren transportes
DE3217458C2 (de) Einstückig aus einer Leichtmetallegierung gegossenes oder geschmiedetes Rad für Kraftfahrzeuge, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2948793A1 (de) Rad- und nabenkappenbaugruppe
EP1964690B1 (de) Gussrad sowie Gussform zur Herstellung eines Gussrads
DE102007061439A1 (de) Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE2249252A1 (de) Fahrzeugrad-zusammenbau
DE2207272A1 (de) Fahrzeugrad
DE7826858U1 (de) Rad
EP0125640A2 (de) Vollreifen für Fahrzeugräder od. dgl.
DE2901349A1 (de) Quietschsichere bremsscheibe fuer fahrzeugbremsen
DE112018004943T5 (de) Hybridradbaugruppe mit Befestigungsstift
DE3611038A1 (de) Leichtmetallrad mit abdeckplatte
DE202018105357U1 (de) Fahrzeugrad für Nutzfahrzeuge
EP0120902A1 (de) Felge für luftbereifte fahrzeuge
DE2626338A1 (de) Verfahren zur verhinderung eines ansetzens von rost an teilen einer scheibenbremse
DE7913595U1 (de) Bremstrommel fuer trommelbremse von fahrzeugen
DE102019130608A1 (de) Scheibenrad für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Scheibenrades
DE102019211054A1 (de) Vehicle wheel and vehicle with such wheels
DE3904009A1 (de) Luftbereiftes rad
DE3316002A1 (de) Handgriff am rad eines rollstuhls
DE2311740A1 (de) Fahrzeugrad
DE19628792C1 (de) Schienenrad in Leichtbauweise mit einem Verbundreifen
DE2856848A1 (de) Felge mit schuesselartigem radkoerper