DE7820869U1 - THREAD GUARD FOR TEXTILE MACHINES - Google Patents

THREAD GUARD FOR TEXTILE MACHINES

Info

Publication number
DE7820869U1
DE7820869U1 DE19787820869 DE7820869U DE7820869U1 DE 7820869 U1 DE7820869 U1 DE 7820869U1 DE 19787820869 DE19787820869 DE 19787820869 DE 7820869 U DE7820869 U DE 7820869U DE 7820869 U1 DE7820869 U1 DE 7820869U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
button
presser foot
machine
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787820869
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfaff Industriemaschinen GmbH
Original Assignee
Pfaff Industriemaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfaff Industriemaschinen GmbH filed Critical Pfaff Industriemaschinen GmbH
Priority to DE19787820869 priority Critical patent/DE7820869U1/en
Publication of DE7820869U1 publication Critical patent/DE7820869U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fadenwächter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a thread monitor according to the preamble of claim 1.

Bekannte Fadenwächter arbeiten nach dem Prinzip der Schwerkraft, indem ein Taster durch den Faden beim Arbeiten der Maschine in einer labilen Gleichgewichtslage gehalten wird, bei Fadenbruch aufgrund des Eigengewichtes in seine stabile Gleichgewichtslage fällt und dort eine Einrichtung zum Ausschalten des Maschinenantriebs steuert (z. B. DE-PS 1 226 013, US-PS 2 25I 368 und 3 922 981).Well-known thread monitors work on the principle of gravity, by holding a button through the thread while the machine is working in an unstable equilibrium position will fall into its stable equilibrium position in the event of a thread break due to its own weight and a device there controls to switch off the machine drive (e.g. DE-PS 1 226 013, US-PS 2 25I 368 and 3 922 981).

Bei anderen bekannten Fadenwächtern wird der Taster durch Feder- oder Magnetkraft gegen den Faden vorgespannt und durch den Fadenzug bei laufender Maschine in einer Taststellung gehalten, aus der er bei Fadenbruch durch die Feder- oder Magnetkraft in die Stellung zum Ausschalten des Maschinenantriebs bewegt wird (z. B. DE-GM 1. 91Λ 424, US-PS 3 714 9I6).In other known thread monitors, the button is through Spring or magnetic force is pre-tensioned against the thread and is in a tactile position when the machine is running held, from which he is in the position to switch off in the event of a thread breakage by the spring or magnetic force of the machine drive is moved (e.g. DE-GM 1. 91Λ 424, U.S. Patent 3,714,916).

Diese bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß der Taster bei jedem Stillsetzen der Maschine, wenn also der Zug auf den Faden aussetzt, durch das Eigengewicht, die Feder- oder Magnetkraft in eine die Ausschaltung der Maschine bewirkende Stellung gedrängt wird. Beim Wiedereinschalten des Maschinenantriebs muß bei diesen Fadenwächtern durch bestimmte schaltungstechnische Maßnahmen dafür gesorgt werden, daß die durch den Taster bewirkte Unterbrechung des Motorstromkreises beim Wiedereinschalten der Maschine aufgehoben wird.These known devices have the disadvantage that the Button every time the machine is shut down, i.e. when the tension on the thread is interrupted, due to its own weight Spring or magnetic force is pushed into a position causing the machine to be switched off. When switching on again of the machine drive must be carried out by certain circuitry measures for these thread monitors ensure that the interruption of the motor circuit caused by the button when the Machine is lifted.

Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das Nadelfadenende nach dem Fadenschnitt durch den auf den Faden einwirkenden Taster aus dem Nadelöhr herausgezogen werden kann. Um das zu verhindern, muß das Nadelfadenende in eine Fadenklemme eingeklemmt werden.Another disadvantage is that the needle thread end after the thread cut by the acting on the thread Button can be pulled out of the eye of the needle. To prevent this, the end of the needle thread must be in a thread clamp may be pinched.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Faden-The invention is based on the object of a thread

wächter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so auszubilden und anzuordnen, daß er nur bei laufender Maschine in Funktion treten kann.guard according to the preamble of claim 1 so train and arrange that it can only function when the machine is running.

Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.This task is achieved by the characterizing part of the claim 1 resolved.

Die Lagerung des Tasters auf dem schräg verlaufenden Lagerzapfen ist so gewählt, daß der Taster bei stillgesetzter Nähmaschine weder bei unzerstörtem noch bei zerstörtem Faden in eine die Ausschaltung des Maschinenantr iebes bewirkende Stellung verschwenkt wird. Bei Fadenbruch bewirken die beim Lauf der Maschine auftretenden Schwingungen die Verschwenkung und zwar umso schneller je hochfrequenter sie sind. In der Praxis wirkt sich das so aus, daß der Fadenwächter bei hochtourigen Nähmaschinen schneller als bei langsamer laufenden anspricht.The storage of the button on the inclined bearing pin is chosen so that the button when stopped Sewing machine neither with undestroyed nor with destroyed The thread is pivoted into a position which causes the machine drive to be switched off. Effect in the event of a thread break the vibrations that occur when the machine is running, the swiveling, the faster the higher the frequency they are. In practice this has the effect that the thread monitor is faster on high-speed sewing machines responds to slower running.

Da der Faden bei Nähbeginn durch die erfindungsgemäße Ausbildung und Anordnung bei stillgesetzter Nähmaschine unbelastet ist, wird das Herausziehen des Nadelfadenendes aus dem Nadelöhr nach dem Fadenschnitt mit Sicherheit verhindert. Auf den Einsatz einer Fadenklemme kann daher verzichtet werden.Since the thread at the start of sewing through the training according to the invention and arrangement unloaded when the sewing machine is stopped is, the pulling out of the needle thread end from the needle eye after the thread cut is prevented with certainty. There is therefore no need to use a thread clamp.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung wird der Taster durch eine bei angehobenem Stoffdrücker wirksame Sperrvorrichtung in seiner Taststellung gegen unbeabsichtigte Verstellung gesichert.According to a further proposal of the invention, the button is effective when the presser foot is raised Locking device secured against unintentional adjustment in its tactile position.

Daraus ergibt sich der Vorteil, daß das Ansprechen des Fadenwächters bei stillgesetzter Nähmaschine beispielsweise durch Erschütterungen während eines Schablonenwechsels oder während des Abstapelns eines fertiggenähten Werkstückes an Nähanlagen verhindert wird.This has the advantage that the response of the thread monitor when the sewing machine is stopped, for example due to vibrations during a template change or during the unstacking of a sewn Workpiece on sewing systems is prevented.

Eine besonders einfache konstruktive Ausführung der Sperr-A particularly simple design of the locking

Vorrichtung ergibt sich dadurch, daß mit dem Stoffdrücker ein Sicherungsbügel verbunden ist, der bei angehobenem Stoddrücker in die Bewegungsbahn des Tasters ragt.The device results from the fact that a safety bracket is connected to the presser foot, which when raised Stoddrücker protrudes into the trajectory of the button.

Der Taster weist nach einem weiteren Vorschlag zwei ungleich schwere Arme auf, um eine günstige Anordnung der Scha]tmittel für die Ausschaltung des Maschinenantri-ebs in der Nähe der Fadenüberwachungsstelle zu erhalten.According to a further suggestion, the button has two arms of unequal weight in order to facilitate a favorable arrangement of the switching means for switching off the machine drive near the thread monitoring point.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der beigefügten Zeichnung im Zusammenhang mit einer Nähmaschine näher erläutert.An embodiment of the invention is based on the attached Drawing explained in more detail in connection with a sewing machine.

In dem in der Zeichnung teilweise dargestellten Kopfteil 1 einer Nähmaschine ist die in üblicher Weise auf- und abbewegbare Nadelstange 2 gelagert, die am unteren Ende die den Faden 3 führende Nadel k trägt. Die Nadel 'i arbeitet mit einem unter der an der Stofftragplatte 5 befestigten Stichplatte 6 angeordneten Greifer zur Bildung einer Naht zusammen. Im Kopfteil 1 ist ferner die mittels einer Hebevorrichtung gegen die Wirkung einer Feder anhebbare Stoffdrückerstange 7 gelagert, an der mittels der Rändelschraube 8 der Stoffdrückerfuß 9 und zu einem später zu erläuternden Zweck ein Sicherungsbügel 10 befestigt ist. Der Stoffdrückerfuß 9 besteht aus einem Schaft 11 und einer mit dem Schaft 11 gelenkig verbundenen Sohle 12. Der Zehenteil der Sohle 12 weist einen Fadenschlitz 13 auf, an den sich ein Nadeldurchtrittsschlitz Ik anschließt.In the head part 1 of a sewing machine, which is partially shown in the drawing, the needle bar 2, which can be moved up and down in the usual manner and carries the needle k leading the thread 3, is mounted. The needle 'i works together with a gripper arranged under the throat plate 6 attached to the fabric support plate 5 to form a seam. The presser bar 7, which can be raised against the action of a spring by means of a lifting device and to which the presser foot 9 and, for a purpose to be explained later, a securing bracket 10, is attached by means of the knurled screw 8, is also mounted in the head part 1. The presser foot 9 consists of a shaft 11 and a sole 12 articulated to the shaft 11. The toe part of the sole 12 has a thread slot 13, which is adjoined by a needle passage slot Ik .

Zur Überwachung des Fadens 3 ist der von einem Vorrat kommende.durch eine am Kopfteil 1 befestigte Fadenöse 15 geführte Faden 3 durch die Fadenbohrung 16 eines zwei Arme I7, l8 aufweisenden Tasters 19 durchgeführt und läuft von dort zu einer in der Nadelstange 2 befindlichen Fadenbohrung 20 und weiter zum Nadelöhr. Der Arm l8 des Tasters 19 ist länger als der Arm 17 und hat eine größere Masse als dieser. Er ist also schwerer als der Arm 17 mit der Fadenbohrung l6. Der Taster 19 ist um einen Lager-To monitor the thread 3 is from a supply coming. through a thread eyelet 15 attached to the head part 1 guided thread 3 carried out through the thread bore 16 of a button 19 having two arms I7, l8 and runs from there to a thread bore 20 located in the needle bar 2 and on to the eye of the needle. The arm l8 of the Button 19 is longer than the arm 17 and has a larger one Crowd than this. It is therefore heavier than the arm 17 with the thread hole l6. The button 19 is around a warehouse

zapfen 21 schwenkbar gelagert, dessen Längsachse 22 zur Senkrechten geneigt ist und der an einem am Kopfteil 1 befestigten Tragwinkel 23 befestigt ist.pin 21 pivotally mounted, the longitudinal axis 22 to Is inclined perpendicular and which is attached to a bracket 23 attached to the head part 1.

Am Tragwinkel 23 ist ferner eine aus einer Lichtquelle 2k und einer Fotozelle 25 bestehende Lichtschranke angeordnet, die zum Stromkreis des Antriebsmotors der Nähmaschine gehört. Der Antriebsmotor wird ausgeschaltet, wenn der Arm l8 des Tasters 19 in den Schlitz zwischen dosr Lichtquelle 24 und der Fotozelle 25 eintaucht und dabei den Lichtstrahl zur Fotozelle 25 unterbricht.A light barrier consisting of a light source 2k and a photocell 25, which is part of the circuit of the drive motor of the sewing machine, is also arranged on the support bracket 23. The drive motor is switched off when the arm 18 of the button 19 dips into the slot between the light source 24 and the photocell 25 and thereby interrupts the light beam to the photocell 25.

α Aufgrund der Lagerung des Tasters 19 auf dem schräg zur α Due to the storage of the button 19 on the oblique to

>: Senkrechten verlaufenden Lagerzapfen 21 und der Ausbil-> : Vertical bearing journals 21 and the training

;'; dung seiner Arme 17 und l8 mit unterschiedlich großer; '; dung his arms 17 and l8 with different sizes

:i Masse befindet sich der Taster 19 in einer labilen Gleich- : i mass, the button 19 is in an unstable equilibrium

g gewichtslage und hat durch Schwerkraftwirkung die Tendenzg weight position and has the tendency due to the effect of gravity

sich im gezeigten Ausführungsbeispiel entgegen den. Uhrzeigersinn um den Lagerzapfen 21 zu drehen. Die Schräglagein the embodiment shown contrary to the. Clockwise to rotate the journal 21. The incline

!'· des Lagerzapfens 21 und die Gewichtsverteilung der Arme! '· Of the journal 21 and the weight distribution of the arms

.. und 18 des Tasters 19 sind so gewählt, daß das von seinem .. and 18 of the button 19 are chosen so that that of his

Eigengewicht erzeugte Moment höchstens gleich dem Haftreibungsmoment der Lagerung des Tasters 19 ist. Dadnrch bleibt der Taster 19 bei stillgesetzter Nähmaschine in der in der Zeichnung dargestellten Taststellung stehen, so daß der Faden 3 völlig unbelastet ist und sich durch den Einsatz des Fadenwächters keine Veränderungen der nähtechnischen Verhältnisse ergeben.The moment generated by its own weight is at most equal to the static friction moment the storage of the button 19 is. As a result, the button 19 remains in the machine when the sewing machine is stopped Stand in the drawing represented tactile position, so that the thread 3 is completely unloaded and through the Use of the thread monitor does not result in any changes in the sewing conditions.

Anstelle eines Tasters mit ungleich schweren Armen könnte auch ein Taster mit gleich schweren Armen verwendet werden, der durch Feder- oder Magnetkraft in der Weise vorgespannt ist, daß das durch die Feder- oder Magnetkraft erzeugte Moment höchstens gleich dem Haftreibungsmoment des Tasters ist, so daß er bei stillgesetzter Nähmaschine ebenfalls in seiner Taststellung stehenbleibt, bei Fadenbruch oder beim Ausgehen des Fadens durch die bei laufender Maschine auftretenden Schwingungen in eine die Aus-Instead of a button with arms of different weight, a button with arms of the same weight could also be used, which is biased by spring or magnetic force in such a way that this is done by spring or magnetic force The generated moment is at most equal to the static friction moment of the button is so that it also remains in its tactile position when the sewing machine is stopped, in the event of a thread break or when the thread runs out due to the vibrations occurring while the machine is running in one of the

' - 1D ■-· ' - 1 D ■ - ·

■ » t I I I I■ »t I I I I

schaltung der Maschine bewirkende Stellung verschwenkt wird.circuit of the machine causing position is pivoted.

Der Fadenwächter arbeitet wie folgt: In betriebsbereitem Zustand des Fadenwächters ist der von einem Vorrat kommende Faden 3 durch die Fadenöse 15 am Kopfteil 1, die Fadenbohrung 16 im Arm 17 des Tasters 19 und die Fadenbohrung 20 in der Nadelstange 2 zum Nadelöhr geführt. Beim Absenken des Stoffdrückerfußes 9 auf das Nähgut gibt der Sicherungsbügel 10 den Arm 17 des Tasters 19 frei. Bei laufender Maschine wird der Taster 19 durch den auf den Faden 3 wirkenden Zug in der Taststellung gehalten, die in der Zeichnung dargestellt ist. In dieser Taststellung befindet sich der Arm l8 des Tasters 19 außerhalb des Schlitzes zwischen Lichtquelle 2k und Fotozelle 25.The thread monitor works as follows: When the thread monitor is ready for operation, the thread 3 coming from a supply is guided through the thread eyelet 15 on the head part 1, the thread bore 16 in the arm 17 of the button 19 and the thread bore 20 in the needle bar 2 to the eye of the needle. When the presser foot 9 is lowered onto the material to be sewn, the securing bracket 10 releases the arm 17 of the button 19. When the machine is running, the button 19 is held in the tactile position shown in the drawing by the train acting on the thread 3. In this tactile position, the arm 18 of the button 19 is outside the slot between the light source 2k and the photocell 25.

Wird die Nähmaschine zur Nahtunterbrechung oder am Nahtende stillgesetzt, wobei der Zug auf den Faden 3 aussetzt, dann bleibt der Taster 19 in seiner Taststellung stehen, ohne den Faden 3 zu belasten, weil das vom Eigengewicht seines Armes 18 erzeugte Moment um die Schrägachse 22 nicht ausreicht um das Haftreibungsmoment zu überwinden. Nach dem Fadenschnitt wird dadurch das Fadenende auch nicht aus dem Nadelöhr herausgezogen. Reißt der Faden bei laufender Nähmaschine dagegen, dann wird das Haf treibung;· moment des Tasters 19 durch die das Antriebsmittel für den Taster 19 bildenden Schwingungen der laufenden Maschine überwunden und der Taster 19, bezogen auf die Zeichnung,entgegen dem Uhrzeigersinn um die Schrägachse verschwenkt, bis der Arm l8 des Tasters 19 in den Schlitz zwischen der Lichtquelle 2k und der Fotozelle 25 eintaucht und den Lichtstrahl unterbricht, wodurch der Maschinenantrieb ausgeschaltet und die Maschine stillgesetzt wird.If the sewing machine is stopped to interrupt the seam or at the end of the seam, whereby the tension on the thread 3 is suspended, the button 19 remains in its tactile position without stressing the thread 3 because the moment about the inclined axis 22 generated by the dead weight of its arm 18 does not sufficient to overcome the static friction moment. After the thread cut, the thread end is not pulled out of the eye of the needle. If, on the other hand, the thread breaks while the sewing machine is running, the torque of the button 19 is overcome by the vibrations of the running machine that form the drive means for the button 19 and the button 19 is pivoted counterclockwise around the oblique axis, based on the drawing , until the arm l8 of the button 19 dips into the slot between the light source 2k and the photocell 25 and interrupts the light beam, whereby the machine drive is switched off and the machine is stopped.

Mit dem Drückerfuß 9 wird auch der Sicherungsbügel 10 an-The safety bracket 10 is also attached with the presser foot 9.

gehoben, der mit seinem freien schräg abgebogenen Ende
am Aim 17 des Tasters 19 entlanggleitet, den Taster 19
wieder in seine Taststellung gemäß Zeichnung verschwenkt und in dieser Stellung solange gegen unbeabsichtigte Verstellung sichert bis der Drückerfuß wieder abgesenkt ist.
lifted, the one with its free, obliquely bent end
Slide along the aim 17 of the button 19, the button 19
pivoted back into its tactile position according to the drawing and in this position secured against unintentional adjustment until the presser foot is lowered again.

Claims (4)

rf»«»·· e (BUT) PFAFF INDUSTRIEMASCHINEN GMBH KAISERSLAUTERN ansprücherf »« »·· e (BUT) PFAFF INDUSTRIEMASCHINEN GMBH KAISERSLAUTERN claims 1. Fadenwächter für Textilmaschinen mit einer bei Fadenbruch wirksam werdenden Einrichtung als Impulsgeber für eine Schalteinrichtung zum Ausschalten des Maschinenantriebes, bei dem während des Nähvorganges ein Taster vom unzerstörten Faden in einer Taststellung gehalten und bei Fadenbruch in eine die Einrichtung zum Ausschalten des Maschinenantriebs steuernde Stellung bewegbar ist, dadurch gekeniizeicnnet, daß der Taster (19) um eine zur Senkrechten geneigte Achse (22) derart schwenkbar gelagert ist, daß das von seinem Eigengewicht erzeugte Moment höchstens gleich dem Haftreibungsmoment ist und die Schwingungen der laufenden Maschine Antriebsmittel für den Taster (19) sind.1. Thread monitor for textile machines with a device that takes effect in the event of a thread break as a pulse generator for a Switching device for switching off the machine drive, in which a button is held in a tactile position by the undamaged thread during the sewing process and in the event of a thread break is movable into a position controlling the device for switching off the machine drive, thereby gekeniizeicnnet that the button (19) by one to the vertical inclined axis (22) is pivotably mounted in such a way that the moment generated by its own weight is at most is equal to the static friction moment and the vibrations of the running machine drive means for the button (19) are. 2. Fadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (19) durch eine bei angehobenem Stoffdrücker (9) wirksame Sperrvorrichtung in seiner Taststellung gegen unbeabsichtigte Verstellung gesichert ist.2. Thread monitor according to claim 1, characterized in that the button (19) by a raised presser foot (9) effective locking device is secured in its tactile position against unintentional adjustment. 3· Fadenwächter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Stoffdrücker (9) ein Sicherungsbügel (10) verbunden ist, der bei angehobenem Stoffdrücker (9) in die Bewegungsbahn des Tasters (19) ragt.3 thread monitor according to claim 1 and 2, characterized in that that with the presser foot (9) a safety bracket (10) is connected, which when the presser foot (9) is raised in the The trajectory of the button (19) protrudes. 4. Fadenwächter nach Anspruch 1 bis 3i dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (19) zwei ungleich schwere Arme (17» l8) aufweist.4. Thread monitor according to claim 1 to 3i, characterized in that that the button (19) has two arms of unequal weight (17 »l8) having.
DE19787820869 1978-07-12 1978-07-12 THREAD GUARD FOR TEXTILE MACHINES Expired DE7820869U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787820869 DE7820869U1 (en) 1978-07-12 1978-07-12 THREAD GUARD FOR TEXTILE MACHINES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787820869 DE7820869U1 (en) 1978-07-12 1978-07-12 THREAD GUARD FOR TEXTILE MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7820869U1 true DE7820869U1 (en) 1981-01-15

Family

ID=6693239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787820869 Expired DE7820869U1 (en) 1978-07-12 1978-07-12 THREAD GUARD FOR TEXTILE MACHINES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7820869U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625963A1 (en) * 1986-07-31 1988-02-04 Union Special Gmbh THREAD GUARD FOR SEWING MACHINES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625963A1 (en) * 1986-07-31 1988-02-04 Union Special Gmbh THREAD GUARD FOR SEWING MACHINES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830534A1 (en) THREAD GUARD FOR TEXTILE MACHINES
DE1115113B (en) Sewing machine for sewing on pieces of fabric
DE7820869U1 (en) THREAD GUARD FOR TEXTILE MACHINES
DE550108C (en) Storage of spinning and twisting spindles
DE822756C (en) Thread feeder device on sewing machines
DE600227C (en) Device for interrupting the supply of work goods for spinning, twisting and similar textile machines
DE2013581A1 (en) Thread trimmer on double chainstitch sewing machines
DE2042732A1 (en) Thread control - for chain stitch sewing machines
DE8410845U1 (en) THREAD GUARD FOR SEWING, EMBROIDERY AND TUFTING MACHINES OD. DGL.
DE683189C (en) Edge presser device for looms with fixed weft bobbins
DE3501387C2 (en) Thread monitors for sewing, embroidery and tufting machines or the like.
DE564551C (en) Upper feed device for sewing machines
DE8852C (en) Innovations to the devices patented under No. 4904 on sewing machines for woven straw and so on
DE325208C (en) Thread monitor for spinning, doubling and twisting machines
DE138819C (en)
DE3330251A1 (en) UPPER THREAD CUTTING DEVICE FOR A BUTTONHOLE SEWING MACHINE
DE1535330B2 (en) Device on looms for cutting thermoplastic fabrics
DE402971C (en) Multi-needle sewing machine with one thread-guiding hook for each needle
DE574383C (en) Device for putting the knitting machine out of operation on circular knitting machines with two conical needle beds o.
DE263526C (en)
CH265487A (en) Threading device for the needle on sewing machines.
DE546265C (en) Device for parking looms in the event of a weft or warp thread break
DE1103116B (en) Sewing machine with square fabric pusher
AT72863B (en) Blind stitch sewing machine.
DE292915C (en)