DE564551C - Upper feed device for sewing machines - Google Patents

Upper feed device for sewing machines

Info

Publication number
DE564551C
DE564551C DES99897D DES0099897D DE564551C DE 564551 C DE564551 C DE 564551C DE S99897 D DES99897 D DE S99897D DE S0099897 D DES0099897 D DE S0099897D DE 564551 C DE564551 C DE 564551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
rod
push rod
sewing machines
movements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES99897D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Priority to DES99897D priority Critical patent/DE564551C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE564551C publication Critical patent/DE564551C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
    • D05B27/04Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements arranged above the workpieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Obere Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Stoffvorschubvorrichtung für Nähmaschinen und im besonderen auf die obere, eine Viereckbewegung ausführende Vorschubvorrichtung, bei der ein den Stoff vorschiebender Vorschubfuß und ein den Stoff haltender Drückerfuß sich auf und ab bewegen, um abwechselnd mit dem Arbeitsstück in Eingriff zu kommen.Upper feed device for sewing machines The invention relates to on a fabric feed device for sewing machines and in particular on the upper, a feed device that carries out a square movement, in which a feed device that feeds the fabric The feed foot and a presser foot holding the fabric move up and down to alternate to come into engagement with the workpiece.

Bei solchen oberen Stoffvorschubvorrichtungen der angegebenen Art wird eine selbsttätige Lüftungsvorrichtung benutzt, die gewöhnlich von dem Widerstand abhängig ist, der von dem Stoff oder der Stoffunterstützung der Abwärtsbewegung des Drückerfußes oder des Vorschubfußes entgegengesetzt wird, um einen Stützpunkt für die Lüftung des anderer- der beiden Füße vorzusehen. Wenn irgendeine Hemmung oder das Beharrungsvermögen einen ausreichenden Widerstand verursacht, bevor einer der genannten Füße bei seiner Abwärtsbewegung das Arbeitsstück erreicht, so wird der erforderliche Stützpunkt zu dem unrichtigen Zeitpunkt hergestellt, und keiner der Füße wird das Arbeitsstück mit dem erforderlichen Druck erfassen, um die Vorbewegung des Arbeitsstücks um den erforderlichen Betrag zu gewährleisten, damit die Herstellung von Stichen gleichförmiger, Länge bewirkt wird. Die Möglichkeit einer unvollkommenen Arbeitsweise bei den bisher bekannten Vorschubvorrichtungen dieserArt vergrößert sich mit der Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine, da infolge des Beharrungsvermögens der Teile und bei hohen Geschwindigkeiten in großem Maße ein Grad der Ungenauigkeit erreicht werden kann, bei dem weder der Drückerfuß noch der Vorschubfuß wahrnehmbar mit dem Stoff in Eingriff kommen.In such upper fabric feed devices of the specified type an automatic ventilation device is used, usually from the resistor depends on the fabric or fabric support of the downward movement of the presser foot or the feed foot is opposed to a support point to be provided for the ventilation of the other of the two feet. If any inhibition or persistence causes sufficient resistance before one of said feet reaches the work piece during its downward movement, so is the necessary base established at the wrong time, and none the feet will grip the work piece with the necessary pressure to move forward of the work piece by the amount required to ensure the manufacture of stitches of uniform, length is effected. The possibility of an imperfect Enlarged operation of the previously known feed devices of this type with the working speed of the machine, as a result of the inertia of parts and, at high speeds, a large degree of inaccuracy can be achieved in which neither the presser foot nor the feed foot is perceptible engage with the fabric.

Die Erfindung sieht daher eine Verbesserung der den Stoff vorschiebenden Wirkung einer oberen, eine Viereckbewegung ausführenden Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen beim Arbeiten mit hoher Geschwindigkeit vor; dieser Zweck wird erfindungsgemäß durch die Schaffung einer Vorschubantriebsvorrichtung erreicht, die gewährleistet, daß der Stoff abwechselnd von dem Vorschubfuß und von dem Drückerfuß mit dem erforderlichen Druck erfaßt wird.The invention therefore envisions an improvement in fabric propulsion Effect of an upper, quadrangular movement executing feed device for Sewing machines when working at high speed; this purpose is in accordance with the invention achieved by creating a feed drive device that ensures that the fabric alternates from the feed foot and from the presser foot with the required Pressure is detected.

Zu dem angegebenen Zweck werden gemäß der Erfindung der Vorschubfuß und der Drückerfuß abwechselnd über das Arbeitsstück durch eine Einrichtung angehoben, die eine Hemmung der den Drückerfuß und den Vorschubfuß tragenden Stangen in deren Lagern auf ein Mindestmaß verringert. Die Vorschubfuß- und Drückerfußstangen werden einzeln in solcher Weise einem Federdruck ausgesetzt; daß das Beharrungsvermögen und jeder Reibungswiderstand gegen freie Hinundherbewegung dieser Teile überwunden wird.For the stated purpose, the feed foot according to the invention and the presser foot is alternately raised above the work piece by a device, the one inhibition of the presser foot and the feed foot supporting rods in their Storage reduced to a minimum. The feed foot and presser foot bars are individually subjected to spring pressure in such a manner; that the persistence and any frictional resistance to free reciprocation of these parts has been overcome will.

In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar ist Fig. i eine vordere Endansicht des Maschinenkopfes einer Nähmaschine mit der Vorschubvorrichtung der Erfindung; der Stoffträger und der untere Stoffschieber sind hierbei im Schnitt dargestellt.In the drawings is one embodiment the invention For example, FIG. 1 is a front end view of the machine head a sewing machine with the feed device of the invention; the cloth carrier and the lower knife gate valve are shown here in section.

Fig.2 ist eine in vergrößertem Maßstab dargestellte Einzelansicht, teilweise im Schnitt, der Nadelstange und der Vorschubstange und veranschaulicht die Federanordnung zum Niederdrücken derVorschubstange.Fig. 2 is a detailed view on an enlarged scale, partly in section, the needle bar and the feed bar and illustrated the spring assembly for depressing the pushrod.

Fig. 3 ist ein waagerechter Schnitt durch das vordere Ende des Nähmaschinenarmes im wesentlichen längs der Achse der im Maschinenarm gelagerten Nadelantriebswelle.Fig. 3 is a horizontal section through the front end of the sewing machine arm essentially along the axis of the needle drive shaft mounted in the machine arm.

Fig. 4 ist eine hintere Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des freien Endes des Maschinenarmes.Fig. 4 is a rear elevational view, partly in section, of the free one End of the machine arm.

i bezeichnet die Stoffplatte der Nähmaschine, die mit einer Stichplatte 2 versehen ist, welche einen Vorschubschlitz 3 aufweist, in dem ein unterer, eine Viereckbewegung ausführender Stoffschieber 4 arbeitet, der seinerseits ein Stichloch 5 aufweist.i denotes the fabric plate of the sewing machine, the one with a throat plate 2 is provided, which has a feed slot 3 in which a lower, one Square motion executing knife valve 4 works, which in turn has a needle hole 5 has.

Über der Stoffplatte hängt der Maschinenarm 6, der an seinem freien Ende in einen Kopf 7 ausläuft; in dem Maschinenarm -ist die umlaufende Maschinenantriebswelle 8 gelagert, die eine Kurbelscheibe 9 trägt, welche in üblicher Weise mittels eines Lenkers io mit einem Bund i i verbunden ist, der auf der die Nadel 13 tragenden Nadelstange 12 befestigt ist. Die Nadelstange 12 ist in senkrechter Richtung ausgerichteten Bohrungen auf und ab bewegbar, die in Lagerlappen 14. eines Schwingrahmens 15 vorgesehen sind, der seinerseits an seinem oberen Ende schwingbar gelagert ist, um Schwingbewegungen um eine parallel zur Maschinenantriebswelle 8 verlaufende Achse auszuführen; der Lagerzapfen für diesen Schwingrahmen weist einen Zapfen 16 auf, der in dem Kopf 7 durch eine Stellschraube 17 befestigt ist.The machine arm 6, which is attached to its free End terminates in a head 7; The rotating machine drive shaft is in the machine arm 8 stored, which carries a crank disk 9, which in the usual manner by means of a Handlebar io is connected to a collar i i on which the needle 13 carrying Needle bar 12 is attached. The needle bar 12 is aligned in the vertical direction Bores can be moved up and down, which are provided in bearing tabs 14 of an oscillating frame 15 are, which in turn is pivotably mounted at its upper end to oscillate movements to execute an axis running parallel to the machine drive shaft 8; the Bearing pin for this swing frame has a pin 16 in the head 7 is fastened by an adjusting screw 17.

Zur Ausschwingung des Rahmens 15 um den Zapfen 16 kann irgendeine geeignete Einrichtung verwendet werden. In Fig. 1 ist durch die gestrichelten Linien die übliche Schwingwelle 18 angedeutet, deren Kurbelarm i 9 wirksam mit dem unteren Lagerlappen 1.4 zwecks Ausschwingung dieses Rahmens verbunden ist.To swing the frame 15 around the pin 16 any suitable facility can be used. In Fig. 1 is indicated by the dashed lines the usual oscillating shaft 18 indicated, the crank arm i 9 effective with the lower Bearing tab 1.4 is connected for the purpose of swinging this frame.

Der untere Lagerlappen 1.4 ist ferner mit einer senkrecht verlaufenden Bohrung 2o versehen (Fig. 2), in der gleitbar eine rohrförmige Vorschubstange 21 sitzt, auf deren unterem Ende der Schaft eines Vorschubfußes 22 befestigt ist. Der Vorschubfuß 22 ist für den Durchgang der Nadel durchbohrt. Da sowohl die INTadelstange als auch die Vorschubstange in dem Schwingrahmen 15 gelagert sind, so ist einleuchtend, daß die Nadel an der den Stoff vorschiebenden Bewegung und an der Zurückbewegung des Vorschubfußes teilnimmt.The lower bearing tab 1.4 is also with a perpendicular Bore 2o is provided (FIG. 2) in which a tubular feed rod 21 can slide sits, on the lower end of the shaft of a feed foot 22 is attached. Of the Feed foot 22 is pierced for the needle to pass through. Since both the INTadelstange as well as the pushrod are mounted in the swing frame 15, it is obvious that the needle is engaged in the advancing movement of the fabric and in the retracting movement of the feed foot takes part.

Der V orschubfuß wird nachgiebig auf den Werkstückträger zu durch die Wirkung einer Schraubenfeder 23 gedrängt, die zwischen dem- oberen Ende der Vorschubstange 21 und einem Anschlag 24 eingeschaltet ist, der aus einem Stück mit einer Führungsstange 25 besteht, die von der Feder 23 umgeben wird. Das untere Ende der Führungsstange 25 tritt gleitbar in die Bohrung der rohrförmigen Vorschubstange 21 ein, und ihr oberes Ende wird von einem durchbohrten Lappen 26 geführt, der von dem Schwingrahmen 15 hervorragt, so daß auch diese Führungsstange 25 an den Schwingbewegungen des Rahmens teilnimmt. Das abgerundete obere Ende der Führungsstange 25 sitzt in dem schalenartig ausgehöhlten Ende einer Einstellschraube 27, die durch den Kopf 7 des- Maschinenrahtnens hindurchgeschraubt ist und in der eingestellten Lage durch eine Mutter 38 gehalten wird.The feed foot is flexible towards the workpiece carrier the action of a helical spring 23 urged between the upper end of the Feed rod 21 and a stop 24 is turned on, which is made in one piece with a guide rod 25 which is surrounded by the spring 23. The lower end the guide rod 25 slidably enters the bore of the tubular feed rod 21 a, and its upper end is guided by a pierced flap 26, which is from the swing frame 15 protrudes, so that this guide rod 25 to the swinging movements of the framework. The rounded upper end of the guide rod 25 sits in the shell-like hollowed out end of an adjusting screw 27, which passes through the head 7 des machine wire is screwed through and in the set position a nut 38 is held.

Die dichte Nähe des schalenartigen Endes der Einstellschraube 27 an dem Zapfen 16 vermeidet jede Möglichkeit des Außereingrifftretens der Stange 25 während der gewöhnlichen Schwingbewegungen des Rahmens 15.The close proximity of the cup-like end of the adjusting screw 27 the pin 16 avoids any possibility of the rod 25 disengaging during the usual oscillating movements of the frame 15.

Von dem mit einem Kopf versehenen oberen Ende der Vorschubstange 21 ragt ein Zapfen 29 hervor, der schwingbar von einem durchbohrten Lappen 3o an dem unteren Ende eines aufrecht verlaufenden Lenkers 31 umfaßt wird, dessen oberes Ende einen Zapfen 31' trägt, welcher drehbar mit einem Arm 32 eines zweiarmigen Hebels 32, 33 verbunden ist. Der Hebel 32, 33 besitzt zwischen seinen Enden eine Nabe 34, die quer zur Länge des Hebels durchbohrt ist, um einen Lagerzapfen 35 aufzunehmen, der seitlich von einem Arm 36 eines Lagerklotzes 37 hervorragt, welcher mittels einer Schraube 38 auf der üblichen Drückerstange 39 festgeklemmt ist. Die Drückerstange 39 ruht in Lagern 40, 41, die an dem Kopf 7 des Maschinenrahmens befestigt sind; die Drückerstange ist in üblicher Weise gegen Drehung in den Lagerbuchsen gesichert und trägt an ihrem unteren Ende den Drückerfuß 42. Die Hebelarme 32, 33 liegen im wesentlichen in Ausrichtung und sind im wesentlichen senl;.recht zu der senkrechten Bewegungsbahn der Drückerstange angeordnet.From the headed upper end of the pushrod 21 protrudes a pin 29, the swingable from a pierced tab 3o on the the lower end of an upright handlebar 31 is included, the upper end of which a pin 31 'carries which is rotatable with an arm 32 of a two-armed lever 32, 33 is connected. The lever 32, 33 has a hub 34 between its ends, which is pierced across the length of the lever to receive a journal 35, which protrudes laterally from an arm 36 of a bearing block 37, which means a screw 38 is clamped on the usual push rod 39. The push rod 39 rests in bearings 40, 41 attached to the head 7 of the machine frame; the push rod is secured against rotation in the bearing bushes in the usual way and carries the presser foot 42 at its lower end. The lever arms 32, 33 are in the essentially in alignment and are essentially senl; .right to the vertical Movement path of the push rod arranged.

Das freie Ende des Hebelarmes 33 trägt einen Zapfen ¢3, der drehbar von einer durchbohrten Nabe 44 an dem unteren Ende eines gebogenen Lenkers45 umfaßt wird, dessen anderes Ende gleichfalls eine durchbohrte Nabe 46 trägt. Die Lenkernabe 46 umfaßt drehbar einen Schraubzapfen 4.7, der in einen Kurbelarm 48 an dem einen Ende einer waagerechten Schwingwelle 49 eingeschraubt ist, die in Lagerlappen 5o an der hinteren Seite des Maschinenarmes 6 ruht; diese Schwingwelle 4.9 liegt im wesentlichen parallel zur --1,faschinenantriebsivelle B. Auf der Schwingwelle 4.9 ist mittels einer Schraube 5i die gespaltene Nabe eines anderen Kurbelarmes 52 festgeklemmt, der drehbar mit dem einen Ende eines Lenkers 53 verbunden ist, dessen anderes Ende einen Bügel 5:1. aufweist, der ein Exzenter 55 auf der \Iaschinenantriebswelle 8 umfaßt.The free end of the lever arm 33 carries a pin [3, which is rotatable by a pierced hub 44 at the lower end of a curved arm 45 whose other end also carries a pierced hub 46. The handlebar hub 46 includes rotatable a screw pin 4.7, which is in a crank arm 48 is screwed into one end of a horizontal oscillating shaft 49, which is shown in Bearing tabs 5o rests on the rear side of the machine arm 6; this oscillating wave 4.9 lies essentially parallel to --1, fascine drive level B. On the oscillating shaft 4.9 is the split hub of another crank arm by means of a screw 5i 52 clamped, which is rotatably connected to one end of a link 53, the other end of which is a bracket 5: 1. has, which has an eccentric 55 on the \ Imaschinenantriebswelle 8 includes.

Die Drückerstange wird, wie üblich, nachgiebig durch eine flache Feder 56 niedergedriickt, die an der hinteren Seite des Maschinenarmes 6 angeordnet ist und über einem Lappen 57 eines gespaltenen Bundes 58 liegt, der auf der Drückerstange mittels einer Schraube 59 festgeklemmt ist. Der Lagerklotz 37 besitzt den üblichen Lüftungsarm 6o, unterhalb dessen die winklige Abnutzungsplatte 61 liegt, welche zwischen dem Lüftungsarm 6o und dem Lüftungshebel 62 eingeschaltet ist, der durch eine Schraube 63 auf der hinteren Seite des Maschinenarmes schwingbar befestigt ist. Ein Teil der winkligen Abnutzungsplatte 6o liegt auch unter dem Arm 36 des Lagerklotzes 37 und kommt mit dem üblichen, von Hand zu bedienenden Lüftungshebel 64 in Eingriff.As usual, the push rod is made flexible by a flat spring 56, which is arranged on the rear side of the machine arm 6 and overlying a tab 57 of a split collar 58 on the push rod is clamped by means of a screw 59. The bearing block 37 has the usual one Ventilation arm 6o, below which the angled wear plate 61 lies, which between the ventilation arm 6o and the ventilation lever 62 is switched on by a screw 63 is swingably attached to the rear of the machine arm is. Part of the angled wear plate 6o also lies under arm 36 of the Bearing block 37 and comes with the usual, manually operated ventilation lever 64 engaged.

In Fig. i ist der Vorschubfuß 22 in seiner unteren Lage im wesentlichen zu Beginn der den Stoff vorschiebenden Bewegung dargestellt; der Drückerfuß 4.2 befindet sich in der angehobenen Lage außer Eingriff mit dein Werkstückträger. Wenn der Vorschubfuß sich dem Ende seiner den Stoff vorschiebenden Bewegung nähert, wird die Schwingwelle .I9 in einer Richtung ausgeschwungen, um das freie Ende des Kurbelarmes :I8 zu senken, wodurch der Hebel 32, 33 um einen Stützpunkt ausgeschwungen wird, der durch den Lagerzapfen 31' des Lenkers 31 gebildet wird. Diese Schwingbewegung des Hebels 32, 33, unterstützt durch die Wirkung der Feder 56, hat eine Abwärtsbewegung der Drückerstange 39 zur Folge, die durch den Werkstückträger oder das darauf ruhende Arbeitsstück im wesentlichen bei Beendigung der den Stoff vorschiebenden Bewegung des Vorschubfußes angehalten wird. Der Stützpunkt des Hebels 32, 33 wird nun selbsttätig von dem Lagerzapfen 31' auf den Lagerzapfen 35 verschoben, und demzufolge wird durch die weitere Abwärtsbewegung des Lenkers 45 der Hebel 32, 33 um den Lagerzapfen 35 ausgeschwungen und demzufolge der Vorschubfuß 22 entgegen der Wirkung der Feder 23 gelüftet; während dieser Vorschubfuß außer Eingriff mit dem Werkstück gebracht wird, wird er in seine vordere Lage durch die Zurückschwingung des Rahmens 15 zurückgeführt. Die Schwingwelle q.9 wird nun in der anderen Richtung durch das Exzenter 55 ausgeschwungen, wodurch der Hebel 32, 33 in der entgegengesetzten Richtung um den Lagerzapfen 35 ausgeschwungen wird, um eine Abwärtsbewegung des Lagerzapfens 31' und demzufolge ein Senken des Vorschubfüßes 22 unter Unterstützung der Feder 23 in seine Anfangslage herbeizuführen.In Fig. I, the feed foot 22 is shown in its lower position substantially at the beginning of the movement for advancing the fabric; the presser foot 4.2 is in the raised position out of engagement with your workpiece carrier. When the feed foot approaches the end of its movement for advancing the fabric, the rocking shaft .I9 is swung out in a direction in order to lower the free end of the crank arm: 31 'of the link 31 is formed. This oscillating movement of the lever 32, 33, supported by the action of the spring 56, results in a downward movement of the presser rod 39, which is stopped by the workpiece carrier or the workpiece resting thereon essentially upon termination of the movement of the feed foot advancing the material. The support point of the lever 32, 33 is now automatically shifted from the bearing pin 31 'to the bearing pin 35, and consequently the further downward movement of the link 45 of the lever 32, 33 swings around the bearing pin 35 and consequently the feed foot 22 against the action of the Spring 23 released; While this feed foot is brought out of engagement with the workpiece, it is returned to its front position by the swinging back of the frame 15. The oscillating shaft q.9 is now swung out in the other direction by the eccentric 55, whereby the lever 32, 33 is swung out in the opposite direction around the bearing pin 35 to cause a downward movement of the bearing pin 31 'and consequently a lowering of the feed foot 22 with assistance bring about the spring 23 in its initial position.

Die in Ausrichtung befindliche Stellung der Hebelarme 32, 33 und deren Anordnung senkrecht zu der Drückerstange 39 vermindert wesentlich jede Wirkung, die die Drückerstange in ihren Lagern bei Beeinflussung des Hebels hemmt. Die Reaktion der Feder 23 gegen den starren Maschinenrahmen, der sich auf die Vorschubstange auflegt, gewährleistet eine Abwärtsbewegung dieser Vorschubstange zu dem erforderlichen Zeitpunkt durch das die Oberhand behaltende Beharrungsvermögen und im besonderen beim Arbeiten mit hoher Geschwindigkeit; es hat sich beim praktischen Arbeiten herausgestellt, daß die beschriebene Vorschubv orrichtung den Stoff mit einer wesentlich höheren Arbeitsgeschwindigkeit vorschiebt, als dies mit den bekannten Einrichtungen möglich war.The aligned position of the lever arms 32, 33 and their Arrangement perpendicular to the push rod 39 substantially reduces any effect, which inhibits the push rod in its bearings when the lever is influenced. The reaction the spring 23 against the rigid machine frame, which is on the push rod hangs up, ensures a downward movement of this pushrod to the required Point in time through perseverance and in particular when working at high speed; it has been found in practical work, that the feed device described the substance with a much higher Working speed advances than is possible with the known facilities was.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Obere Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen mit einer auf und ab gehenden Drückerstange und einer Vorschubstange, die längsgerichtete Aufundabbewegungen sowie seitliche Bewegungen ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebel, der mit beiden Stangen gelenkig verbunden ist und einmal mittels der Drückerstange die Vorschubstange und das andere Mal mittels der Vorschubstange die Drückerstange anhebt, wechselweise auftretende Lüftungsbewegungen der Stangen entgegen der Wirkung von Federn verursacht, die entgegen dem Druck des Maschinenrahmens einzeln auf die genannten Stangen einwirken. PATENT CLAIMS: i. Upper feed device for sewing machines with an up and down push rod and a push rod, the longitudinal one Performs up and down movements as well as lateral movements, characterized in that that a lever which is hinged to both rods and once means the push rod the push rod and the other time by means of the push rod the push rod lifts, alternating ventilation movements of the rods contrary to the action caused by springs, which oppose the pressure of the machine frame act individually on the said rods. 2. Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen nach Anspruch i, bei der die Vorschubstange in einem Schwingrahmen längsverschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Vorschubstange wirkende Feder von dem Schwingrahmen getragen wird, uni mit letzterer Schwingbewegungen auszuführen. 2. Feed device for sewing machines according to claim i, in which the feed rod is longitudinally displaceable in a swing frame is, characterized in that the spring acting on the feed rod of the Swing frame is carried to perform uni with the latter swinging movements. 3. Vorschubv orrichtung für N ähmaschinen nach Anspruch i, bei der die Vorschubstange rohrförmig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Führungsstange, die gleitbar in die rohrförmige Vorschubstange eintritt, einen Anschlag aufweist, zwischen dem und der Vorschubstange eine Feder eingeschaltet ist, die dahin wirkt, die Vorschubstange in einer Richtung auf die Werkstückunter= stützung zu zu drängen, und daß eine einstellbare, feststehende Einrichtung dem Druck der Führungsstange in einer Richtung von der Vorschubstange hinweg entgegenwirkt.3. Feed device for sewing machines according to Claim i, in which the feed rod is tubular, characterized in that a guide rod, the slidable into the tubular Push rod enters, a stop has, between which and the feed rod, a spring is switched on, which the push rod acts in one direction on the workpiece support to push, and that an adjustable, fixed device to the pressure of the Counteracts guide rod in a direction away from the feed rod.
DES99897D 1931-07-22 1931-07-22 Upper feed device for sewing machines Expired DE564551C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES99897D DE564551C (en) 1931-07-22 1931-07-22 Upper feed device for sewing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES99897D DE564551C (en) 1931-07-22 1931-07-22 Upper feed device for sewing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564551C true DE564551C (en) 1932-11-19

Family

ID=7522674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES99897D Expired DE564551C (en) 1931-07-22 1931-07-22 Upper feed device for sewing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564551C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239869A1 (en) * 1981-10-30 1983-05-19 Mansueto Vigevano Pavia Percivaldi Transport device for sewing machines equipped with barrel shuttles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239869A1 (en) * 1981-10-30 1983-05-19 Mansueto Vigevano Pavia Percivaldi Transport device for sewing machines equipped with barrel shuttles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1115113B (en) Sewing machine for sewing on pieces of fabric
DE564551C (en) Upper feed device for sewing machines
DE2949145A1 (en) REGULATING DEVICE FOR THE TRANSPORT MECHANISM OF SEWING MACHINES
DE1060228B (en) Single thread chain stitch sewing machine
DE138819C (en)
DE810685C (en) Needle thread cutting device
DE820671C (en) Sewing machine with a needle bar frame swinging in the feed direction
DE644603C (en) Device on sewing machines for changing the stitch length and switching the feed direction by hand
DE418045C (en) Edge incision device for sewing machines
DE341988C (en) Feed device for sewing machines with main and auxiliary material slides
DE589493C (en) Device for rows and pulling threads through one or more layers of fabric
DE387240C (en) Sewing machine with fabric support arm
DE8852C (en) Innovations to the devices patented under No. 4904 on sewing machines for woven straw and so on
DE513907C (en) Sewing machine with device for bending the fabric edges and edge trimming device
DE611422C (en) Fabric feed device for sewing machines
DE235408C (en)
DE575614C (en) Machine for pulling threads out of a fabric
DE866444C (en) Sewing machine
DE678782C (en) Auxiliary apparatus for sewing machines for making carpets
AT58803B (en) Machine for folding and threading tubular knitted fabrics or woven fabrics, especially for sewing in the hanging eyelet for incandescent bodies.
AT72863B (en) Blind stitch sewing machine.
AT62650B (en) Shoe sewing machine.
DE525248C (en) Differential feed for sewing machines
AT68805B (en) Lockstitch sewing machine working with wax thread.
DE267497C (en)