DE7820031U1 - DEVICE AS SLIDING PROTECTION AND TO INCREASE THE GRIP OF VEHICLE WHEELS ON ICE AND SNOW SURFACES - Google Patents

DEVICE AS SLIDING PROTECTION AND TO INCREASE THE GRIP OF VEHICLE WHEELS ON ICE AND SNOW SURFACES

Info

Publication number
DE7820031U1
DE7820031U1 DE19787820031 DE7820031U DE7820031U1 DE 7820031 U1 DE7820031 U1 DE 7820031U1 DE 19787820031 DE19787820031 DE 19787820031 DE 7820031 U DE7820031 U DE 7820031U DE 7820031 U1 DE7820031 U1 DE 7820031U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skid
tire
turntable
arms
tread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787820031
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niveau AG
Original Assignee
Niveau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niveau AG filed Critical Niveau AG
Priority to DE19787820031 priority Critical patent/DE7820031U1/en
Publication of DE7820031U1 publication Critical patent/DE7820031U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung als Gleitschutz und zur Erhöhung der Griffigkeit von Fahrzeug?ädern auf Eis- und Schneeflächen, mit einer an der Radfelge befestigbaren Tragscheibe mit in der Betriebsstellung radial ausfahrbaren und die Reifenlauffläche Übergreifenden Gleitschutzarmen aus Federstahl und mit einer der Wölbung des Reifens im Bereich seiner Lauffläche entsprechenden Formgebung. The invention relates to a device as anti-skid protection and for increasing the grip of vehicle wheels Ice and snow surfaces, with a support disc that can be fastened to the wheel rim with radial in the operating position extendable and the tire tread overlapping anti-skid arms made of spring steel and with one of the curvature of the Tire corresponding shape in the area of its tread.

Für das Fahren mit Kraftfahrzeugen im Winter auf schneebedeckten Steigungen oder Gefällestrecken werden neben Schneeketten auch Winterreifen, sogenannte Haftreifen, verwendet. Schneeketten sind wenig beliebt, da ihr Aufziehen auf die Fahrzeugreifen oftmals mühevoll ist und da so gefahren werden müssen, daß die Fahrbahn nicht beschädigt wird, d.h. daß auf nach schnee- oder eisbecieckten Straßenabschnitten folgende trockene Fahrbahnabschnitte die Schneeketten abzunehmen sind, zumal die Schneeketten beim Fahren auf trockenen Fahrbahnen einem hohen Verschleiß unterworfen sind und darüber hinaus keine hohen Geschwindigkeiten zulassen. Insbesondere auf kurzfristig mit Eis bedeckten Straßen, z,B. bei durch auf gefrorene Fahrbahndecken auffallendem Sprühregen erzeugten Eisflächen stehen Schneeketten und Haftreifen kaum zur Verfügung. Auch die mit Spikes versehenen Reifen sind nicht immer anwendbar.For driving motor vehicles in winter on snow-covered In addition to snow chains, there are also winter tires, so-called traction tires, used. Snow chains are not very popular because fitting them onto vehicle tires is often laborious because you have to drive in such a way that the road is not damaged, i.e. that you have to peek at snow or ice Road sections following dry road sections the snow chains are to be removed, especially since the snow chains when driving on dry roads are subject to a high level of wear and tear and, moreover, no high levels of wear Allow speeds. Especially on roads that are briefly covered with ice, e.g. at through on frozen Snow chains and traction tires are hardly available. The studded tires are also not always applicable.

■ ·■ ·

Neben Schneeketten und Haftreifen sind Anfahrhilfen bekannt, die jedoch kein Ersatz für Schneeketten und Haftreifen sind. Diese Anfahrhilfen, die lediglich aus auf den Reifen aufgesetzten Klemmbügeln bestehen, dienen lediglich dazu, ein Fahrzeug aus Morast oder Schnee ein kurzes Stück herauszufahren. In addition to snow chains and traction tires, starting aids are known, but they are no substitute for snow chains and traction tires. These starting aids, which only consist of clamping brackets placed on the tire, are only used to provide a To drive the vehicle a short distance out of mud or snow.

So ist eine Gleitschutzvorrichtung für die Räder von Kraftfahrzeugen bekanntgeworden, die aus einer an der Felgenaußen-Beite angebrachten Einrichtung besteht, bei der U-förmige Arme radial ein- und ausfahrbar sind. Die Endabschnitte der ausfahrbaren Arme sind flexibel ausgebildet und übergreifen das Reifenprofil abrol]flächenseitig, wenn die Vorrichtung im Betriebszustand ist. Nachteilig bei dieser bekannten Gleitschutzvorrichtung ist, daß die U-förmigen Arme nicht ganz in das Gehäuse der Gesamteinrichtung einziehbar sind.Such is an anti-skid device for the wheels of motor vehicles became known, which consists of a device attached to the outer rim of the rim, in the case of the U-shaped Arms can be extended and retracted radially. The end sections of the extendable arms are designed to be flexible and overlap the tire tread roll] on the surface when the device is in the operating state. Disadvantage of this known Anti-skid device is that the U-shaped arms are not are completely retractable into the housing of the overall device.

Bei einer weiteren bekannten Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugräder sind die Gleitschutzarme in den Endbereichen an radial ein- und ausfahrbaren Armen angelenkt, mit der Folge, daß bei einem Bewegungsablauf diese Gleitschutzarme an der Außenseitenwand des Reifens zur Anlage gebracht werden.In a further known anti-skid device for vehicle wheels, the anti-skid arms are in the end regions hinged to radially retractable and extendable arms, with the result that these anti-skid arms during a movement sequence be brought to rest on the outside wall of the tire.

Eine weitere bekannte Gleitschutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge sieht ein radiales Einziehen der Gleitschutzarme vor, die bügelartig jedoch nicht federnd ausgebildet sind. Bei Nichtge-Another known anti-skid device for motor vehicles provides a radial retraction of the anti-skid arms, which are bow-like but are not designed to be resilient. If not

brauch werden die Bügel lediglich durch Verschwenken aus dem Bereich der Reifenlaufflächen geklappt.need the bracket only by pivoting from the The area of the tire treads folded.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine an Kraftfahrzeugreifen anbrin'gbare Vorrichtung zu schaffen, die als Gleitschutz und zur Erhöhung der Griffigkeit von Pahrzeugrädern auf Eis- und Schneeflächen dient, die mühelos im Bedarfsfall eingesetzt werden kann und nachträglich an jedem Fahrzeug anlegbar und in ihrer Herstellung wirtschaftlich ist sowie höhere Geschwindigkeiten als beim Fahren mit Schneeketten und Spikesreifen zuläßt und die die Wirksamkeit von Haftreifen noch wesentlich übertrifft und mit der darüber hinaus eine ausreichende Haftung der Gleitschutzarme in Betriebsstellung auf der Lauffläche des Reifens erreicht wird.The object of the present invention is therefore to create a device that can be attached to motor vehicle tires, which serves as anti-slip protection and to increase the grip of vehicle wheels on ice and snow surfaces, which is effortless Can be used if necessary and subsequently applied to any vehicle and economical to manufacture is as well as higher speeds than when driving with snow chains and studded tires and which allows the effectiveness of traction tires still significantly exceeds and with the moreover a sufficient adhesion the anti-skid arms is reached in the operating position on the tread of the tire.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung als Gleitschutz und zur Erhöhung der Griffigkeit von FahrzeugrJidern auf Eis- und Schneeflächen gemäß der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, die erfindungsgemäßTo solve this problem, a device is used as anti-skid protection and to increase the grip of vehicle riders proposed on ice and snow surfaces according to the type described above, according to the invention

a) durch ein Gehäuse, das eine an der Radfelge befestigbare Grundscheibe mit einer um ihren Mittelpunkt drehbaren Scheibe aufweist, die unter Ausbildung eines Zwischenraumes in einem Abstand von der Grundscheibe angeordnet ist,a) by a housing that has a base plate that can be fastened to the wheel rim and one that can be rotated around its center Has disc which is arranged with the formation of a gap at a distance from the base disc is,

b) durch mindestens zwei in dem Zwischenraum an dem umlaufenden Rand der Grundscheibe im gleichen Abstandb) by at least two in the space on the circumferential edge of the base plate at the same distance

voneinander mit je einem ihrer Enden angelenkte Gleitschutzarme, anti-skid arms articulated from one another with one of their ends each,

c) durch Schwenkhebel, die zum Verschwenken der Gleitschutzarme von einer tangentialen Stellung in dem Zwischenraum in eine radiale Stellung mit je einem ihrer Enden benachbart an dem umlaufenden Rand der Drehscheibe angelenkt sind und mit den anderen Enden kurbelgetriebeartig mitc) by pivoting levers, which are used to pivot the anti-skid arms from a tangential position in the space hinged into a radial position with one of its ends adjacent to the circumferential edge of the turntable are and with the other ends crank-like with

je einem Gleitschutzarm zwecks dessen Anlage an den Fahrzeugreifen in Betriebsstellung derart verbunden sind, daß das freie Ende eines jeden Gleitschuf.zarmes zwischen der Lauffläche des Reifens und seiner Abrollfläche zu liegen kommt,one anti-skid arm each for the purpose of planting it on the vehicle tire are connected in the operating position so that the free end of each Gleitschuf.zarmes between the tread of the tire and its rolling surface comes to rest,

d) durch eine Betätigungseinrichtung und Feststell- und Arretierungseinrichtungen, mittels denen die Drehscheibe verdrehbar und in Gleitschutzarmausschwenkstellung gehalten ist.d) by means of an actuating device and locking and locking devices, by means of which the turntable is rotatable and held in the anti-skid arm swivel position is.

e) durch eine Länge eines jeden Schwenkhebels, bei der bei einem Verdrehen der Drehscheibe der Gleitschutzarm in den Zwischenraum zwischen der Drehscheibe und der Grundscheibe einschwenkbar und in ausgeschwenkter Stellung den Fahrzeugreifen laufflächenseitig übergreifend und an den Reifen pressend ist unde) by a length of each pivot lever, in which when the turntable is rotated, the anti-skid arm in the space between the turntable and the base disc can be swiveled in and in the swiveled-out position across the tread side of the vehicle tire and is pressing on the tires and

f) durch eine die Reibung zwischen dem Reifen und den Gleit-f) by a friction between the tire and the sliding

jj schutzarmen erhöhende Profilierüng., die an dem der Pei-jj protective-poor elevating profiling, which is based on the

fenlauf- und -Seitenfläche zugekehrten Endbereien einesFenlauf- and -Seitenfläche facing end regions of a

jeden Gleitschutzarmes angeordnet ist.each anti-skid arm is arranged.

■ti■ ti

Mit der Vorrichtung nach der Erfindung wird ein Gleitschutz; für Fahrzeugreifen und eine erhöhte Griffigkeit der Fahrzeugräder auf Eis- und Schneeflächen erreicht. Dadurchj daß mindestens zwei radial verlaufende Gleitschutzarme aus Federbandstahl von der äußeren Reifenseite über das Reifenprofil ragen, kommen bei einem Drehen der Reifen die Enden der Gleit.schutzarme zwischen dem Reifenprofil und der Abrollfläche, wie Straße oder Untergrund, zu liegen. Um die Griffigkeit noch zu erhöhensind die Enden der Gleitschutzarme außenseitig mit einem Greifprofil versehen, das auch in Form von Spikes ausgebildet sein kann. Die Montage der Gleitschutzvorrichtung ist mühelos, da lediglich nur das scheibenartig ausgebildete Gehäuse an der Felge montiert wird und bei einer Betätigung der Drehscheibe die Gleitschutzarme aus dem Innenraum des Gehäuses herausgeschwenkt werden und sich federnd an den Reifen legen. Neben einer Handbetätigung mittels einer Kurbel für das Verdrehen der Drehscheibe des Gehäuses kann das Ausschwenken der Gleitschutzarme, die in ausgeschwenkter Stellung eine halb-U-förmige Form einnehmen, auch ein vollautomatisches Ausschwenken der Gleitschutzarme mittels entsprechend vorgesehener Betätigungs- und Antriebseir^ichtungen erfolgen,, die über einen Schalter am Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges betätigbar sind. In gleicher Weise kann auch das Einfahren der Gleitschutzarme bewerkstelligt werden. Steht die Drehscheibe im ausgefahrenen Zustand der Gleitschutzarme unter Federspannung, so wird lediglich die bei der Gleitschutzvorrichtung vorgesehene Feststell- und Arretierungseinrichtung für die Dreh-With the device according to the invention, an anti-skid device; for vehicle tires and increased grip of the vehicle wheels on ice and snow surfaces. Thereby at least two radial anti-skid arms made of spring band steel protrude from the outer side of the tire over the tire tread, When the tires turn, the ends of the anti-skid arms come off to lie between the tire profile and the rolling surface, such as the road or the ground. To increase the grip the ends of the anti-skid arms on the outside with a gripping profile provided, which can also be designed in the form of spikes. The assembly of the anti-skid device is effortless, since only the disc-like housing is mounted on the rim and when the turntable is actuated the anti-skid arms are swiveled out of the interior of the housing and lie resiliently on the tire. In addition to manual operation by means of a crank for turning the turntable of the housing, it can also be swiveled out the anti-skid arms, which assume a semi-U-shaped shape in the swiveled-out position, also a fully automatic one The anti-skid arms are pivoted out by means of appropriately provided actuation and drive directions can be operated via a switch on the dashboard of the motor vehicle. In the same way, the retraction of the Anti-skid arms are accomplished. If the turntable is under spring tension when the anti-skid arms are extended, so only the locking and locking device provided for the anti-skid device for the rotating

scheibe betätigt, so daß aufgrund des Federzuges die Drehscheibe verdreht und die Gleitschutzarme eingeschwenkt werden. Bei einem Verdrehen der Drehscheibe bewirken die mit den GIeitschutzarmeη verbundenen Schwenkhebel das Ein- und Ausschwenken der Gleitschutsarme, wobei diese Schwenkhebel gleichzeitig ein Anlegen der Gleitschutzarme an das Reifenprofil in ausgeschwenktem Zustand der Gleitschutzarme bewirken.disc actuated so that the turntable rotates due to the spring tension and the anti-skid arms are pivoted. When the turntable is rotated, the pivoting levers connected to the GIeitschutzarmeη cause the inward and outward movement Swiveling out the Gleitschutsarme, these swivel levers at the same time placing the anti-skid arms on the tire tread effect in the swiveled-out state of the anti-skid arms.

Die Fertigung der Gleitschutzvorrichtung kann mit niedrigen Kosten durchgeführt werden, da die Vorrichtung selbst aus wenigen Teilen besteht. Sind die Gleitschutzarme eingeschwenkt, so sind diese beim Fahren in keiner "eise hinderlich. Das Fahrverhalten wird in keiner Weise beeinträchtigt. Im ausgeschwenk-The manufacture of the anti-skid device can be carried out at low cost, since the device itself is made of few parts. If the anti-skid arms are swiveled in, they are in no way a hindrance when driving is not affected in any way. In the swiveling

\ ten Zustand der Gleitschutzarme können auch hohe Geschwindig- The state of the anti-skid arms can also be high

keiten gefahren werden. Die Gleitschutzarme passen sich selbst tätig aufgrund ihrer Anordnung und Ausbildung den Walkbewegungen des Reifens an. Gleichzeitig wird mit der Gleitschutzvorrichtung eine Schonung von Fahrzeug und Straße durch ruhigen Lauf erzielt; sie nimmt einen geringen Raumbedarf in Anspruch und kann für die meisten Normfelgen gebaut werden, ohne daß eine Felgenänderung erforderlich wird.be driven. The anti-skid arms adapt themselves actively to the flexing movements due to their arrangement and training of the tire. At the same time, the anti-skid device protects the vehicle and the road smooth run achieved; it takes up little space and can be built for most standard rims, without the need to change the rim.

Aufgrund der ferner bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehenen Ausgestaltung wird eine erhöhte Haftung der Gleitechutzarme an dem Reifen erreicht, wenn die Gleitschutzarme in Betriebsstellung sind. Dadurch sind einmal größere Ge-Due to the further provided in the device according to the invention Design is an increased adhesion of the slide protection arms reached on the tire when the anti-skid arms are in the operating position. This means that larger areas

- Io -- Io -

schwindigkeiten erreichbar und zum anderen wird ein Verkanten der Gleitschutzarme vermieden, so daß eine hohe Griffigkeit der Gleitschutzarme auf Schnee und Eis erzielt wird.speeds achievable and on the other hand there is a tilting the anti-skid arms avoided, so that a high grip the anti-skid arms are achieved on snow and ice.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt:In the drawing, the object of the invention is shown as an example, namely shows:

Fig. 1 einen Kraftfahrzeugreifen mit einher auf derFig. 1 shows a motor vehicle tire along with on the

Felge angeordneten Gleitschutzvorrichtung mit eingeschwenkten Gleitschutzarmen in einer Draufsicht,Wheel slide protection device with pivoted slide protection arms in one Top view,

Fig. 2 den Kraftfahrzeugreifen mit einer auf der Felge angeordneten Gleitschutzvorrichtung mit ausgeschwenkten Gleitschutzarmen in einer Draufsicht,2 shows the motor vehicle tire with an anti-skid device arranged on the rim with swiveled anti-skid arms in a top view,

Fig. 3 einen Kraftfahrzeugreifen in einer Teilansicht mit Gleitschutzarmen in verschiedenen Schwenkstellungen,3 shows a motor vehicle tire in a partial view with anti-skid arms in different swivel positions,

Fig. 4 die aus einer Drehscheibe und einer Grundscheibe bestehende Gleitschutzvorrichtung mit einer manueall betätigbaren Drehscheibenbetätigungseinrichtun^, teils in einer Teilansicht, teils in einem senkrechten Schilitt,4 shows the anti-skid device consisting of a turntable and a base disk with a manually operable turntable actuation device, partly in a partial view, partly in a vertical view,

Pig. 5 die aus einer Drehscheibe und einer Grundscheibe bestehende Gleitschutzvorrichtung mit einer automatischen Drehscheibenbetätigungseinrichtung, teils in einer Teilansicht, teils in einem senkrechten Schnitt»Pig. 5 the anti-skid device consisting of a turntable and a base disc with an automatic turntable actuation device, partly in a partial view, partly in a vertical cut »

Fig. 6 die Gleitschutzvorrichtung mit der Drehscheibenfeststeil- und Arretierungseinridhtung, teils in einer Teilansicht, teils in einem senkrechten Schnitt,6 shows the anti-skid device with the turntable fixed part and locking device, partly in a partial view, partly in a vertical section,

Pig- 7 eine mit der Radfelge fest verbundene Reifengleitschutzvorrichtung bei unbelastetem und bei belastetem Reifen, teils in Ansicht, teils in einem senkrechten Schnitt,Pig 7 a tire slip protection device firmly connected to the wheel rim with unloaded and loaded tires, partly in view, partly in a vertical section,

Fig. 8 eine als Bauelement ausgebildete und an einer Felge lösbar befestigte Reifengleitschutzvorrichtung bei unbelastetem und bei belastetem Reifen, teils in Ansicht, teils in einem senkrechten Schnitt,8 shows a tire slip protection device designed as a component and releasably fastened to a rim with unloaded and loaded tires, partly in view, partly in a vertical section,

Fig. 9 einen Gleitschutzarm mit einem Profilkörper in einer Ansicht auf die der Lauffläche des Reifens zugekehrten Fläche.9 shows an anti-skid arm with a profile body in a view of the running surface of the Surface facing the tire.

- 12 - ' ■■■' ! : ··■· - 12 - ' ■■■' ! : ·· ■ ·

Pig. Io den Gleitschutzarm gemäß Fig. 9 in einer Seitenansicht,Pig. Io the anti-skid arm according to FIG. 9 in one Side view,

Fig. 11 eine weitere Ausführungεform eines Qleit-11 shows a further embodiment of a Qleit-

schutzarmes mit einem Profilkörper in einer Ansicht auf die der Lauffläche des Reifens zugekehrten Fläche.protective arm with a tread body in a view of the tread of the tire facing surface.

Wie Fig. 1 und 2 zeigen, besteht die erfindungsgemäß ausgebildete Gleitschutzvorrichtung 10 aus einem Gehäuse 15, das ein- und ausschwenkbare Gleitschutzarme 1Il,^2,43,I)IJ ,H5 und 1Jo aufnimmt und das an der Felge 11 eines Kraftfahrzeugreifens 13 befestigt ist. Die Felge 11 ist mit einem Bremsteil versehen, der in Fig. 7 bei 12 angedeutet ist. Der Laufflächenbereich des Reifens 13 ist mit 14 bezeichnet.As shown in FIGS. 1 and 2, the anti-skid device 10 designed according to the invention consists of a housing 15 which accommodates anti-skid arms 1 Il, ^ 2,43, I) IJ, H5 and 1 Jo that can be pivoted in and out, and that on the rim 11 of a motor vehicle tire 13 is attached. The rim 11 is provided with a braking part, which is indicated in FIG. 7 at 12. The tread area of the tire 13 is denoted by 14.

Das radkappen- und scheibenartig ausgebildete Gehäuse 15 besteht aus einer kreisförmigen Grundscheibe 20 und einer auf dieser Grundscheibe um ihren Mittelpunkt 31 verdrehbarenThe wheel cap and disk-like housing 15 consists of a circular base disk 20 and one on this base disk can be rotated about its center point 31

Drehscheibe 30. Die Grundscheibe 20 iät an der Felge 11 befestigt (Fig. 7). Der umlaufende Rand der Grundscheibe 20 ist mit 20a bezeichnet. Die Grundscheibe 20 kann ein Profil aufweisen, das dem Seitenflächenprofil der Felge entspricht.Turntable 30. The base disk 20 is attached to the rim 11 (FIG. 7). The circumferential edge of the base plate 20 is denoted by 20a. The base disk 20 can have a profile that corresponds to the side surface profile of the rim.

Die Drehscheibe 30, die auf der Grundacheibe 20 mittels Führungen od.dgl. gehalten und in Pf'eilrichtung X und Xl (Fig. 3) verdrehbar angeordnet ist, ist kappenförmig ausgebildet und weist einen umlaufenden abgewinkelten Randabschnitt 33 auf. Mittig weist die Drehscheibe 30 eine kreisförmige Durchbrechung 39 und einen in Richtung zur Grundscheibe 20 hin abgewinkelten umlaufenden Randabschnitt 33 auf, der am umlaufenden Rand 39a der Durchbrechung 39 abgewinkelt ist (Fig. 7)· Die Drehscheibe 30 ist auf die Grundscheibe 20 aufgesetzt, so daß zwischen der Drehscheibe 30 und der Grundscheibe 20 ein spaltförmiger Zwischenraum 35 gebildet ist. Die der Grundscheibe 20 zugewandte Innenwand'flache der Drehscheibe 30 ist bei 32 angedeutet. Der umlaufende abgewinkelte Randabschnitt 33 an der Drehscheibe 30 ist jedoch nicht im Bereich des umlaufenden Randes 30a der Drehscheibe 30 ausgebildet, sondern benachbart zum Mittelpunkt 31, wie dies aus Fig. 7 und 8 ersichtlich ist. Der über den umlaufend abgewinkelten Drehscheibenabschnitt 33 herausragende Drehscheibenabschnitt ist bei 30b angedeutet.The turntable 30, which is on the Grundacheibe 20 by means of guides or the like. is held and rotatably arranged in arrow direction X and Xl (Fig. 3), is cap-shaped and has a circumferential angled edge section 33. The turntable 30 has a circular opening in the center 39 and a circumferential edge section 33 which is angled towards the base plate 20 and which is attached to the circumferential edge 39a the opening 39 is angled (Fig. 7) · The turntable 30 is placed on the base plate 20 so that between the rotary disk 30 and the base disk 20, a gap-shaped space 35 is formed. The one facing the base plate 20 The inner wall surface of the turntable 30 is indicated at 32. the however, the circumferential angled edge section 33 on the turntable 30 is not in the area of the circumferential edge 30a of the turntable 30, but adjacent to the center point 31, as can be seen from FIGS. 7 and 8. the The turntable section protruding beyond the circumferentially angled turntable section 33 is indicated at 30b.

''·, Zur sicheren Führung der Drehscheibe 30 auf der Grundscheibe '' ·, For safe guidance of the turntable 30 on the base plate

20, die mit Durchbrechungen zum Verschrauben der Grundschei-20, which have openings for screwing the base plate

C.I / CI /

-,www-, www wwwwww ······

f · I III · · «f · I III · · «

- l4 -- l4 -

be an der Felge 11 versehen ist, ist die Drehscheibe 30 mittels eines Kugel- oder Wälzlagers 37 auf der Gründbcheibe 20 geführt. Für die Aufnahme des Kugel- oder Wälzlagers 37 weist der umlaufende Rand des abgewinkelten Abschnittes 33 der Drehscheibe 30 eine umlaufende Rille oder mehrere Rillenabschnitte 36 auf, der eine umlaufende Einbuchtung oder Einbuchtungsabschnitte 26 an der Grundscheibe 20 gegenübersteht. In dem von der umlaufenden Rille 36 und der umlaufenden Einbuchtung 26 gebildeten Innenraum sind dann die Kugeln bzw. Wälzkörper des Kugel- oder Wälzlagers 37 angeordnet. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Drehscheibe 30 im Bereich ihres umlaufenden Randes 30a mit dem abgewinkelten Abschnitt 33 zu versehen, so daß mit der Grundscheibe 20 ein geschlossenes Gehäuse gebildet wird. Für das Ein- und Ausfahren der Gleitschutzarme 4l bis 46 sind dann in dem umlaufenden, abgewinkelten Abschnitt 33 entsprechende Durchbrechungen ausgebildet. Die Rillenabschnitte 36 und Einbuchtungsabschnitt 26 sind vorzugsweise im Einschwenkungsbereich der Schwenkhebel angeordnet. be provided on the rim 11, the turntable 30 is means a ball or roller bearing 37 on the green disk 20 guided. To accommodate the ball or roller bearing 37, the circumferential edge of the angled section 33 of the turntable 30 has a circumferential groove or several groove sections 36, which has a circumferential indentation or indentation sections 26 faces on the base plate 20. In that of the circumferential groove 36 and the circumferential indentation 26 The interior space formed is then the balls or rolling elements of the ball or rolling bearing 37 arranged. It does exist, however also the possibility of having the turntable 30 in the area of its circumferential edge 30a with the angled section 33 to be provided, so that a closed housing is formed with the base plate 20. For extending and retracting the anti-skid arms 4l to 46 are then in the circumferential, angled Section 33 formed corresponding openings. The groove portions 36 and indentation portion 26 are preferably arranged in the pivoting area of the pivot lever.

Wie Fig. 1 und 2 zeigen, sind bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in dem Gehäuse sechs Gleitschutzarme 4l bis 46 untergebracht. Die Anzahl der Gleitschutzarme kann jedoch beliebig gewählt sein. Es müssen jedoch mindestens zwei Gleitschutzarme vorhanden sein. Alle Gleitschutzarme sind in gleichem Abstand voneinander angeordnet.As FIGS. 1 and 2 show, six anti-skid arms 41 to 46 are accommodated in the housing in the present exemplary embodiment. The number of anti-skid arms can, however, be selected as desired. However, there must be at least two anti-skid arms to be available. All anti-skid arms are arranged at the same distance from one another.

Jeder einzelne Gleitschutzarm 41 bis 46 ist mit seinem Ende ; 4la,42a,43aJ44a,45a und 46a an der Grundschreibe 20 bei 21,22,23,24,25 und 26 angelenkt. Die Anlenkungspunkte 21 bis 26 sind benachbart zum umlaufenden Rand 20a der Grundscheibe vorgesehen.Each individual anti-skid arm 41 to 46 is with its end; 4la, 42a, 43a J 44a, 45a and 46a hinged to the basic letter 20 at 21,22,23,24,25 and 26. The articulation points 21 to 26 are provided adjacent to the circumferential edge 20a of the base plate.

Um die Gleitschutzarme 41 bis '46 aus- bzw. in Pfeilrichtung Y einschwenken zu können, sind mit den Gleitschutzarmen 41 bis 46 verbundene Schwenkhebel 51,52,53,54,55 und 56 vorgesehen. Jeder Gleitschutzarm ist kurbelgetriebeartig mit einem Schwenkhebel verbunden. Jeder Schwenkhebel 51 bis 56 ist mit seinem Ende 51a,52a,53a,54a,55a und 56a an der Drehscheibe 30 benachbart zu ihrem umlaufenden Rand 3oä bei 61,62,63,64,65 and 66 befestigt (Fig. 2). Das jeweils andere Schwenkhebelende 51b, 52b,53b,54b,55b und 56b ist an dem Gleitechutzarm 41 bis 46 bei 71,72,73,74,85 und 76 angelenkt, so daß Gleitschutzarme 4l bis 46 und Schwenkhebel 51 bis 56 im eingeschwenkten Zustand der Gleitschutzarme die in Fig. 1 angegebene Stellung einnehmen. Wird dagegen die Drehscheibe 30 in Pfeilrichtung Xl verschwenkt (Fig. 3), so werden die Gleitschutzarme 41 bis 46 mittels der Schwenkhebel 51 bis 56 aus dem Gehäuse 15 herausges'chwenkt und nehmen die ir. Fig. 2 dargestellte Stellung ein.To move the anti-skid arms 41 to '46 out or in the direction of arrow Y To be able to pivot in, pivot levers 51,52,53,54,55 and 56 connected to the anti-skid arms 41 to 46 are provided. Each anti-skid arm is like a crank gear with a swivel lever tied together. Each pivot lever 51 to 56 is with his End 51a, 52a, 53a, 54a, 55a and 56a on turntable 30 adjacent attached to its circumferential edge 3oä at 61,62,63,64,65 and 66 (Fig. 2). The other end of the pivot lever 51b, 52b, 53b, 54b, 55b and 56b is on the slide guard arm 41 to 46 hinged at 71, 72, 73, 74, 85 and 76, so that anti-skid arms 4l to 46 and pivot levers 51 to 56 are pivoted in State of the anti-skid arms assume the position indicated in FIG. 1. If, on the other hand, the turntable 30 pivoted in the direction of arrow Xl (FIG. 3), the anti-skid arms 41 to 46 are pivoted by means of the pivot levers 51 to 56 swiveled out of the housing 15 and assume the position shown in FIG.

Das Ein- bzw. Ausschwenken der Gleitschutzarme 4l bis 46 ist in Fig. 3 an dem Oleitschutzarm 41 und dem ihm zugeordneten Schwenkhebel 51 demonstriert* In der Stellung A nehmen derThe pivoting in and out of the anti-skid arms 41 to 46 is shown in FIG. 3 on the anti-skid arm 41 and the one assigned to it Swivel lever 51 demonstrates * In position A, take the

Ct · «I It·* rr-Ί fl ■Ct · «I It · * rr-Ί fl ■

··· · · ■ ■ a ■··· · · ■ ■ a ■

«■■■ 1 * t · * ·«■■■ 1 * t · * ·

- 16 -- 16 -

GIeitschutZarm und der Schwenkhebel eine eingeschwenkte Position ein. Wird die Drehscheibe 30 in Pfeilfichtüng Xl verdreht, so wird der Gleitschutzarm Ml Über die Stellung B in die Ausschwenkstellung C verschwenkt, so daß der Gleitschutzarm 1Il seitlich neben dem Reifen 13 su liegen kommt und mit seinem freien Ende 4lb die Lauffläche 14 des Reifens 13 abschnitt sweise übergreift (Fig. 7 und 8). Um bei einem Verdrehen der Drehscheibe 30 in Drehrichtürlg Xl zu verhindern, daß die Gleitschutzarme 41 bis 46 die Radialstellung C überschreiten, weist jeder Gleitschutzarm an seinem Ende 4la bis 46a einen Begrenzungsanschlag 27 auf. Damit dieser Begrenzungsanschlag 27 voll zur Wirkung kommt, iät jeder Gleitschutaarm 4l bis 46 als zweiarmiger Hebel ausgebildet, Vrie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Der über den Anlenkungspunkt 21 hinaus verlängerte Abschnitt 4lc trägt dann den Begrenzurifcsanschlag 27. Entsprechend der Ausbildung des Gleitschutzarmes 1Jl sind alle anderen Gleitschutzarme in gleicher Weise ausgebildet. In ausgeschwenkter Stellung übergreifen alle Gleitschutzarme I)I bis 46 mit ihren freien Enden 4lb,42b,43b,44b,45b und 46b die Lauffläche 14 des Reifens 13 (Fig. 2).Anti-slip arm and the swivel lever a swiveled-in position. When the turntable is rotated in Pfeilfichtüng Xl 30, the Gleitschutzarm Ml About is pivoted to position B in the swung-C, so that the Gleitschutzarm is 1 Il laterally next to the tires 13 are shown below and with its free end 4lb the tread 14 of the tire 13 overlaps in sections (Fig. 7 and 8). In order to prevent the anti-skid arms 41 to 46 from exceeding the radial position C when the turntable 30 is rotated in the direction of rotation Xl, each anti-skid arm has a limit stop 27 at its end 4la to 46a. So that this limit stop 27 comes into full effect, each slide bar 4l to 46 is designed as a two-armed lever, as shown in FIG. The extended via the articulation point 21 addition section 4LC then transmits the Begrenzurifcsanschlag 27. According to the configuration of the Gleitschutzarmes Jl 1 are formed all other Gleitschutzarme in the same manner. In the swiveled-out position, all of the anti-skid arms I) I to 46 extend over the running surface 14 of the tire 13 with their free ends 41b, 42b, 43b, 44b, 45b and 46b (FIG. 2).

Jeder Gleitschutzarm 4l bis 46 besteht aus einem federndelastischen Werkstoff, wie beispielsweise Federstahl, so daß neben einer ausreichenden Eigenelastizität auch ein Abbiegen des freien Endabschnittes 4lb bis 46b eines jeden Gleitschutzarmes 41 bis 46 in den Bereich der Lauffläche 14 des Reifens 13 mittels des Schwenkhebels 51 bis 56 möglich ist,Each anti-skid arm 4l to 46 consists of a resilient material, such as spring steel, so that in addition to sufficient inherent elasticity, bending of the free end section 4lb to 46b of each anti-skid arm 41 to 46 in the area of the tread 14 of the tire 13 by means of the pivot lever 51 to 56 is possible,

mit der Folge, daß die Gleitschutzarme auch in das Gehäuse 15 eingeschwenkt werden können, da aufgrund der federnd-elastischen Ausbildung der Gleitschutzarme diese sich aus der abgebogenen Form in der Gebrauchsstellung in eine geradlinig und eben verlaufende Form bei Erreichen der Nichtgebrauchssteilung zurückverformen bzw. zurückfedern. 'with the result that the anti-skid arms are also in the housing 15 can be pivoted because of the resilient-elastic Training of the anti-skid arms, these are straight from the bent shape in the position of use and a flat shape when the non-use division is reached deform or spring back. '

Um diese Verformung der Gleitschutzarme 4l bis 46 in ihren Endbpreichen 4lb bis 46b zu erreichen, stehen die Schwenkhebel 51 bis 56 unter einer gewissen Vorspannung, d.h. die Schwenkhebel sind in ihrer Länge so bemessen, daß im ausgeschwenkten Zustand der Gleitschutzarme 4l bis 46 diese die in Fig. 7 und 8 bei A und B gezeigten VerformungsStellungen des Reifens einnehmen.In order to achieve this deformation of the anti-skid arms 4l to 46 in their end portions 4lb to 46b, the pivot levers are located 51 to 56 under a certain bias, i.e. the Pivoting levers are dimensioned in their length so that in the pivoted-out state of the anti-skid arms 4l to 46 these Deformation positions shown in FIGS. 7 and 8 at A and B. of the tire.

Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Gleitschutzarme 4l bis 46 vorzuformen, so daß die Gleitschutzarme von vornherein eine leicht abgebogene Endstellung aufweisen, so daß die Gleitschutzarmenden in dem Bereich der Lauffläche 14 des Reifens zu liegen kommen, wenn die Gleitschutzarme 4l bis ausgefahren sind. Aufgrund der Verwendung von derart vorgeformtem Federstahl ist die Möglichkeit gegeben, die Gleitschutzarme in das Gehäuse 15 hineinzuversehwenken, wobei die Gleitschutzarme dann eine langgestreckte Form einnehmen. Werden dann die Gleitschutzarme wieder ausgeschwenkt, so verformen sich die Gleitschutzarme aufgrund des RUckstellvermögens des verwendeten Federstahl in eine kreisbogenförmig verlaufende Form.However, there is also the option of using the anti-skid arms 4l to 46 preform so that the anti-skid arms have a slightly bent end position from the start, so that the anti-skid arm ends come to rest in the area of the tread 14 of the tire when the anti-skid arms 4l to are extended. Due to the use of spring steel preformed in this way, it is possible to use the anti-skid arms Swiveling into the housing 15, the anti-skid arms then assuming an elongated shape. Will then the anti-skid arms are swung out again, so the anti-skid arms deform due to the resilience of the spring steel used in a circular arc shape.

4 * · - ♦ T ' r 9 4 * · - ♦ T 'r 9

«α « til«Α« til

- 18 -- 18 -

Anstelle von Federstahl können auch andere Werkstoffe verwendet werden; so können die Schwenkhebel 51 bis 56 auch aus Federdraht oder entsprechend geeigneten Kunststoffen bestehen. Instead of spring steel, other materials can also be used; so the pivot levers 51 to 56 can also consist of spring wire or suitable plastics.

Die Gleitschutzarme 4l bis 46 sind an der Gründscheibe 20 lösbar angelenkt, so daß beschädigte oder verschlissene Gleitschutzarme mühelos auswechselbar sind.The anti-skid arms 4l to 46 are releasably hinged to the ground disk 20, so that damaged or worn Anti-skid arms are easily exchangeable.

An den freien Enden 4lb bis 45b weisen die Gleitschutzarme 41 bis 46 außenseitig Greifprofile 1Io auf, so daß eine hohe Griffigkeit erreichbar ist. Diese Greifprofile 1Io können auch als Spikes ausgebildet sein (Fig. 6).At the free ends 4lb to 45b, the anti-skid arms 41 to 46 have gripping profiles 1 Io on the outside so that a high degree of grip can be achieved. These gripping profiles 1 Io can also be designed as spikes (FIG. 6).

Für das manuelle Verdrehen der Drehscheibe 30 zwecks Ein- oder Ausschwenken der Gleitschutzarme 41 bis 46 ist die Drehscheibe mit einer Betätigungseinrichtung 80 versehen. Gemäß Fig. 3 und 4 weist die Betätigungseinrichtung 80 eine Einsteckdurchbohrung 8l in der Drehscheibe 30 auf, in die eine Zahnradkurbel 82 steckbar ist. Die Grundscheibe 20 ist im Bereich der Einsteckdurchbohrung 8l mit einer Teilkreiszahnstange 83 versehen, die mit einem Zahnrad 84 am freien Ende 82a des durch die Bohrung 8l hindurchgeführten Zahnradkurbelabschnittes befestigt ist. Ist die Zahnradkurbel 82 durch die Einsteckbohrung 81 hindurchgesteckt, so daß das Kurbelzahnrad 84 mit der Teilkreiszahnstange 83 in Eingriff kommt, so kann bei entsprechender Betätigung der Zahnradkurhel 8lThe turntable is used to manually rotate the turntable 30 for the purpose of pivoting the anti-skid arms 41 to 46 in or out provided with an actuating device 80. According to FIGS. 3 and 4, the actuating device 80 has an insertion bore 8l in the turntable 30, into which a gear crank 82 can be inserted. The base plate 20 is in The area of the insertion bore 8l is provided with a pitch circle rack 83 which has a gear 84 at the free end 82a of the gearwheel crank section passed through the bore 8l is attached. Is the gear crank 82 through the insertion hole 81 pushed through so that the crank gear 84 comes into engagement with the pitch circle rack 83, so with appropriate actuation of the Zahnradkurhel 8l

■ 4 · III ■ 4 · III IfIf

- 19 -- 19 -

die Drehscheibe 30 in Pfeilrichtung X bzw. XI verdreht werden (Fig. 3).the turntable 30 can be rotated in the direction of arrow X or XI (Fig. 3).

Eine selbsttätig arbeitende Betätigungseinrichtung 80 ist in Fig. 5 und 8 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist auf der Innenwandfläche 32 der Drehscheibe 30 die Teilkreiszahnstange 83 angeordnet. Dies"e Teilkreiszahnstange 83 steht mit einem Zahnrad 85 in Eingriff, das bei 87 an der Grundscheibe 20 gelagert ist und mit einem Abschnitt durch eine Durchbrechung 28 in der Grundscheibe 20 hindurchgreift. Der Antrieb des Zahnrades 85 erfolgt mittels einer bei 86 angedeuteten Antriebseinrichtung. Der Antrieb kann elektromotorisch erfolgen, jedoch auch andere Antriebseinrichtungen sind verwendbar. Mittels der Antriebseinrichtung 92J ist die Drehscheibe 30 sowohl in Pfeilrichtung X als auch in Pfeilrichtung Xl verdrehbar.An automatically operating actuating device 80 is shown in FIGS. 5 and 8. In this embodiment, the pitch circle rack 83 is arranged on the inner wall surface 32 of the rotary disk 30. This pitch circle rack 83 meshes with a gear 85 which is mounted at 87 on the base plate 20 and with a section engages through an opening 28 in the base plate 20. The gear wheel 85 is driven by means of a drive device indicated at 86 drive can be an electric motor, although other drive means may be used. By means of the drive means 9 2 J is the hub 30 both in the direction of arrow X as well as rotated in direction of arrow Xl.

Eine automatische Rückführung der Drehscheibe 30 von der Gleitschutzarmausschwenkstellung in die Gleitschutzarmeinschwenkstellung ist mittels Zugfedern 100 möglich. Diese Zugfedern 100 sind über den Umfang der Drehscheibe 30 bii«. der Grundscheibe 20 verteilt derart angeordnet, daß jede einzelne Zugfeder 100 mit ihrem einen Ende 101 an der Drehscheibe 30 und mit ihrem anderen Ende 102 an der Grundscheibe 20 befestigt ist (Fig. 6). Weist die Drehscheibe 30 eine Stellung auf, bei der die Gleitschutzarme 1Il bis *J6 eingeschwenkt sind, so stehen die Zugfedern 100 unter keinerAn automatic return of the turntable 30 from the anti-skid arm pivot position into the anti-skid arm pivot position is possible by means of tension springs 100. These tension springs 100 are positioned over the circumference of the turntable 30. distributed around the base plate 20 in such a way that each individual tension spring 100 is fastened with its one end 101 to the rotary disk 30 and with its other end 102 to the base plate 20 (FIG. 6). If the turntable 30 has a position in which the anti-skid arms 1 II to * J6 are swiveled in, the tension springs 100 are below none

I · It ·I It

f · ηf η

- 2o -- 2o -

Spannung. Wird nun mittels der Zahnradkui*bel 82: oder mittels der Antriebseinrichtung 86 der Drehteller 30 in Pfeilrichtung Xl verdreht, so daß die Gleitschutzarme ^l bis Ί6 ausgeschwenkt werden, so werden die Zugfedern 100 gespannt und haben das Bestreben, in ihre Ausgangsstellung zurückzufedern und dabei die Drehscheibe 30 zurückzudrehen.1Um ein selbsttätiges Zurückdrehen der' Drehscheibe 30 in ihre Ausgangsstellung zu verhindern, ist in dem Gehäuse 15 eine Feststell- und Arretierungseinrichtung 90 vorgesehen, die aus einem an der Innenwandfläche 32 der Drehscheibe 30 angeformten Rastnocken 91 und einem zweiarmigen Rasthebel 92 besteht, der an der Grundscheibe 20 bei 93 verachwenkbar gelagert ist. Dieser zweiarmige Rasthebel 92 hemmt in der in Pig. 6 gezeigten Stellung A ein Zurückdrehen der Drehscheibe 30 durch Beaufschlagung des Rastnockens 91. Wird dagegen der Rasthebel 92 in die Stellung B verschwenkt, so wird der Rastnocken von dem Rasthebelende 92a freigegeben, mit der Folge, daß die Zugfedern 100 die Drehscheibe 30 in Pfeilrichtung X soweit verdrehen, bis die Gleitschutzarme 1Jl bis 46 in das Gehäuse verschwenkt sind. Die Betätigung des Rasthebels 92 kann mittels mechanischer,wie Bautenzug, pneumatischer, hydraulischer oder elektromagnetischer Einrichtungen erfolgen, die bei 9t in Fig. 6 angedeutet sind. Diese automatische Betätigungseinrichtung S1X steht in Wirkverbindung mit dem anderen Rasthebelende 92b. Auch besteht die Möglichkeit, eine Betätigungseinrichtung Sh zu verwenden, die sendergesteuert ist.Voltage. If the turntable 30 is now rotated in the direction of arrow Xl by means of the Zahnradkui * bel 82: or by means of the drive device 86, so that the anti-skid arms ^ l to Ί6 are swung out, the tension springs 100 are tensioned and tend to spring back into their starting position and thereby to turn back the turntable 30. 1 In order to prevent the turntable 30 from automatically turning back into its starting position, a locking and locking device 90 is provided in the housing 15, which consists of a latching cam 91 formed on the inner wall surface 32 of the turntable 30 and a two-armed latching lever 92 that engages the base plate 20 is mounted at 93 so as to be pivotable. This two-armed locking lever 92 inhibits in Pig. 6 a turning back of the turntable 30 by acting on the locking cam 91. If, on the other hand, the locking lever 92 is pivoted into position B, the locking cam is released from the locking lever end 92a, with the result that the tension springs 100 push the turntable 30 in the direction of arrow X. Turn until the anti-skid arms 1 Jl to 46 are swiveled into the housing. The locking lever 92 can be actuated by means of mechanical, such as component pulling, pneumatic, hydraulic or electromagnetic devices, which are indicated at 9t in FIG. 6. This automatic actuating device S 1 X is in operative connection with the other locking lever end 92b. There is also the possibility of using an actuating device Sh which is transmitter-controlled.

- 21 -- 21 -

Das Gehäuse 15 mit der Grundscheibe 20, der Drehscheibe 30 und den Gleitschutzarmen 'Il bis 46 sowie den Schwenkhebeln 51 bis 56 kann als Baueinheit ausgebildet sein und ist dann entsprechend Fig. 8 mit der Felge Il unter Verwendung der Radmuttern an dieser befestigt. Auch eine Laschenbefestigung an den Pelgendurchbrüchen ist möglich. Die Ausführungsform gemäß Fig. 8 läßt ein nachträgliches· Anbringen der erfindungsgemäßen Gleitschutzeinrichtung an handelsüblichen Felgen zu. Hier steht die Betätigungseinrichtung 9** für das Zurückführen der Drehscheibe 30 über eine Zuleitung 95 mit einer am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges angeordneten Schalteinrichtung in Verbindung, so daß vom Kraftwageninnenraum aus eine Betätigung der Drehscheibe 30 möglich 13t, wodurch die Möglichkeit gegeben ist, zu jedem Zeitpunkt ein Einfahren der Gleitschutzarme 4l bis 46 zu bewirken. Die Befestigung der Gleitschutzvorrichtung an der Felge 11 erfolgt über die Grundscheibe 20, die auf die Schrauben an der Felge 11 aufgesetzt und mittels der Radmuttern angezogen ist.The housing 15 with the base plate 20, the turntable 30 and the anti-skid arms' II to 46 and the pivot levers 51 to 56 can be designed as a structural unit and is then 8 with the rim II using the wheel nuts attached to this. It is also possible to attach straps to the skin openings. The embodiment according to 8 allows the anti-skid device according to the invention to be subsequently attached to commercially available rims. Here the actuating device 9 ** stands for the return the turntable 30 via a supply line 95 with one on the dashboard a motor vehicle arranged switching device in connection, so that from the vehicle interior from a Actuation of the turntable 30 possible 13t, making the possibility is given to bring about a retraction of the anti-skid arms 4l to 46 at any point in time. The attachment of the Anti-skid device on the rim 11 takes place via the base plate 20, which is placed on the screws on the rim 11 and tightened by means of the wheel nuts.

Bei der in Fig. 7 gezeigten AusfUhrungsform ist die Gleitschutzvorrichtung integrierter Bestandteil einer Felge, und zwar in der Weise, daß die Grundscheibe 20 gleichzeitig die vordere Felgenscheibe darstellt. Die Drehscheibe 30 ist dann drehbar auf dieser als Grundscheibe ausgebildeten Felge gehalten und gelagert.In the embodiment shown in FIG. 7, the anti-skid device is integrated part of a rim, in such a way that the base plate 20 at the same time represents front rim disc. The turntable 30 is then rotatably held on this rim, which is designed as a base disk and stored.

Die Außenseite der Drehscheibe 30 kann als Zierkappe ausgebildet sein.The outside of the turntable 30 can be designed as a decorative cap.

Aufgrund der federnd-elastischen Ausbildung eines jeden Gleitschutzarmes 4l bis H6 schmiegen sich die Endbereiche der Gleitschutzarme an das jeweilige Reifenprofil an,und zwar unabhängig von der jeweiligen Verformung des Reifens. 1In den Fig. 7 und 8 ist bei A die Verformung des Gleitschutzarmes an einem unbelasteten Reifen dargestellt, während bei B die Anpassung des Gleitschutzarmes bei belastetem Reifen gezeigt ist. Jeder Gleitschutzarm hl bis Ί6 ist darüber hinaus in seiner Endlage mittels Rastnocken 38 begrenzt, die an der Drehscheibe 30 vorgesehen sind (Fig. 2).Due to the resilient-elastic design of each anti-skid arm 4l to H6 , the end regions of the anti-skid arms cling to the respective tire profile, regardless of the respective deformation of the tire. 1 In FIGS. 7 and 8, the deformation of the anti-skid arm on an unloaded tire is shown at A, while the adaptation of the anti-skid arm when the tire is loaded is shown at B. Each anti-skid arm hl to Ί6 is also limited in its end position by means of locking cams 38, which are provided on the turntable 30 (Fig. 2).

Um die Haftung zwischen den Gleitschutzarmen 41 bis *i6 und der Lauffläche des Reifens zu erreichen, ist der der Reifenlauffläche zugekehrte Endbereich der Gleitschutzarme mit einer Profilierung 200 versehen (Fig. 9 bis 11). Diese Profilierung 200, die sich über die gesamte Länge der Anlagefläche eines jeden Gleitschutzarmes an der Reifenlauffläche und Reifenseitenwand erstreckt und die aus Gummi oder Kunst- · stoffen besteht, ist in Form von Profilkörpern 201 ausgebildet. Diese können als erhaben ausgebildete und quer zur Gleitschutzarmlängsrichtung verlaufende Rippen auf den Gleitschutzarmen aufgebracht sein (Fig. 9 und lo). Auch Profilabschnitte 201a können so an den Gleitschutzarmen 1H bis ^6 befestigt sein, daß diese Profilabschnitte in das Reifenprofil, d.h.In order to achieve adhesion between the anti-skid arms 41 to 16 and the tread of the tire, the end region of the anti-skid arms facing the tire tread is provided with a profiling 200 (FIGS. 9 to 11). This profiling 200, which extends over the entire length of the contact surface of each anti-skid arm on the tire tread and tire sidewall and which consists of rubber or plastics, is designed in the form of profile bodies 201. These can be applied to the anti-skid arms as raised ribs running transversely to the longitudinal direction of the anti-skid arm (FIGS. 9 and 10). Also, the profile sections 201 may be attached to ^ 6 so the Gleitschutzarmen 1 H, that these profile sections in the tire tread, ie

in die Profilrillen des Reifenprofils eingreifen^ so daß die Gleitschutzarme fest auf den Reifen gehalten sind, wenn die Gleitschutzarme in Betriebsstellung sind. Besonders vorteilhaft ist letztere Ausführungsform bei Reifen mit groben Stollenprofilen, wie z.B. bei Winterreifen»engage in the tread grooves of the tire tread so that the anti-skid arms are held firmly on the tire when the anti-skid arms are in the operating position. Especially The latter embodiment is advantageous for tires with coarse lug profiles, such as with winter tires »

ι t
• ι
• ι
ι t
• ι
• ι

Claims (3)

1. Vorrichtung als Gleitschutz und zur Erhöhung der Griffigkeit von Fahrzeugrädern auf Eis- und Schneeflächen, mit einer an der Radfelge befestigbaren Tragscheibe mit in der Betriebsstellung radial ausfahrbaren unti die Reifenlauffläche übergreifenden Gleitschutzarmen aus Federstahl und mit einer d'.i- Wölbung des Reifens im Bereich seiner Lauffläche entsprechenden Formgebung, gekennzeichnet 1. Device as anti-skid and to increase the grip of vehicle wheels on ice and snow surfaces, with a support disc which can be attached to the wheel rim and which in the operating position can be radially extended to the tire tread overlapping anti-skid arms made of spring steel and with a d'.i- curvature of the tire in the area its tread corresponding shape, marked a) durch ein Gehäuse (15), das eine an der Radfelge (11) befestigbare Gr--.nd scheibe (10) mit einer um ihren Mittelpunkt (3D drehbaren Scheibe (30) aufweist, die unter Ausbildung eines Zwischenraumes (35) in einem Abstand von der Grundscheibe (20) angeordnet ist,a) a housing (15) which has a securable to the wheel rim (11) Gr - .ND disc (10) with one (about its center 3D rotatable disc (30) which in the formation of an interspace (35) is arranged at a distance from the base plate (20), b) durch mindestens zwei in dem Zwischenraum (35) an dem umlaufenden Rand (2Oa) der Grundscheibeb) by at least two in the space (35) on the circumferential edge (20a) of the base plate Konten: Deulsctie Bank AO Hamburg (BLZ*Soföco'rjb} Ko'nle-rJr.'#10055 -'Postscheckamt Hamburg (BLZ 20010020) Konto-Nr. 2620BO-MtAccounts: Deulsctie Bank AO Hamburg (BLZ * Soföco'rjb} Ko'nle-rJr. '# 10055 -'Postscheckamt Hamburg (BLZ 20010020) Account No. 2620BO-Mt (20) im gleichen Abstand voneinander mit je einem ihrer Enden (4la,42a,43a,44a,45a,46a) angelenkte Gleitschutzarme (4l,42,43,44,45,46),(20) articulated at the same distance from each other with one of their ends (4la, 42a, 43a, 44a, 45a, 46a) Anti-skid arms (4l, 42,43,44,45,46), c) durch Schwenkhebel (51,52,53,54,55,56), die zum Verschwenken der Gleitschutzarme (41 bis 46) von einer tangentialen Stellung in dem Zwischenraum (35) in eine radiale Stellung mit je einem (51a, 52a,53a,54a,55a,56a) ihrer Enden benachbart an dem umlaufenden Rand der Drehscheibe (30) angelenkt sind und mit den anderen Enden (51b,52b, 53b,54b,55b,56b) kurbelgetriebeartig mit je einem Gleitschutzarm (4l bis 46) zwecks dessen Anlage an den Fahrzeugreifen in Betriebsstellung derart verbunden sind, daß das freie Ende (4Ib,42b,43b, 44b,45b,46b) eines jeden Gleitschutzarmes (4l bis 46) zwischen der Lauffläche des Reifens und seiner Abrollfläche zu liegen kommt,c) by means of swivel levers (51,52,53,54,55,56), which are used for Pivoting the anti-skid arms (41 to 46) from a tangential position in the space (35) in a radial position with one (51a, 52a, 53a, 54a, 55a, 56a) each of its ends adjacent are hinged to the circumferential edge of the turntable (30) and with the other ends (51b, 52b, 53b, 54b, 55b, 56b) like a crank gear, each with one Anti-skid arm (4l to 46) for the purpose of resting it on the vehicle tires in the operating position connected so that the free end (4Ib, 42b, 43b, 44b, 45b, 46b) of each anti-skid arm (4l to 46) between the tread of the tire and its Rolling surface comes to rest, d) durch eine Betätigungseinrichtung (80) und Feststelleinrichtung (90), mittels denen die Drehscheibe (30) verdrehbar und feststellbar ist,d) by an actuating device (80) and a locking device (90), by means of which the turntable (30) can be rotated and locked, e) durch eine Länge eines jeden Schwenkhebels (51 bis 56), bei der bei einem Verdrehen der Drehscheibe (30) der Gleitschutzarm (4l bis 46) in den Zwischenraum (35) zwischen der Drehscheibe (30) und der Grundscheibe (20) einschwenkbar und in ausgeschwenkter Stellung den Fahrzeugreifen (13) lauffläohenseitig übergreifend und an den Reifen pressend ist unde) by a length of each pivot lever (51 to 56), in which when the turntable (30) is rotated, the anti-skid arm (4l to 46) into the space (35) between the turntable (30) and the The base plate (20) can be swiveled in and, in the swiveled-out position, the vehicle tire (13) on the tread side overarching and pressing on the tires and f) durch eine die Reibung zwischen dem Reifen und den Gleitschutzarmen (1U bis 46) erhöhende Profilierung (200), die an dem der Reifenlauf- und-Seitenfläche zugekehrten Endbereich (lib bis 46b) eines jeden Gleitschutzarmes (1Il bis 46) angeordnet ist.f) by a profile (200) which increases the friction between the tire and the anti-skid arms ( 1 U to 46) and which is arranged on the end region (lib to 46b) of each anti-skid arm ( 1 II to 46) facing the tire tread and side surface is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung (200) eines jeden Gleitschutzarmes (4l bis 46) aus einem Profilkörper (201) auB Gummi oder Kunststoffen besteht.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the profiling (200) of each anti-skid arm (4l to 46) made of a profile body (201) made of rubber or plastics consists. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkörper (201) ein in das Reifenprofil eingreifendes Profil aufweist.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the profile body (201) is in the tire profile has engaging profile.
DE19787820031 1978-07-04 1978-07-04 DEVICE AS SLIDING PROTECTION AND TO INCREASE THE GRIP OF VEHICLE WHEELS ON ICE AND SNOW SURFACES Expired DE7820031U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787820031 DE7820031U1 (en) 1978-07-04 1978-07-04 DEVICE AS SLIDING PROTECTION AND TO INCREASE THE GRIP OF VEHICLE WHEELS ON ICE AND SNOW SURFACES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787820031 DE7820031U1 (en) 1978-07-04 1978-07-04 DEVICE AS SLIDING PROTECTION AND TO INCREASE THE GRIP OF VEHICLE WHEELS ON ICE AND SNOW SURFACES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7820031U1 true DE7820031U1 (en) 1979-12-13

Family

ID=6693002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787820031 Expired DE7820031U1 (en) 1978-07-04 1978-07-04 DEVICE AS SLIDING PROTECTION AND TO INCREASE THE GRIP OF VEHICLE WHEELS ON ICE AND SNOW SURFACES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7820031U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH634782A5 (en) SLIDING PROTECTION DEVICE FOR BIKES, ESPECIALLY FOR AIR-TIRED VEHICLE BICYCLES ON ICE AND SNOW AREAS.
EP1947972B1 (en) Shoe sole with integrated slip prevention elements
DD208942A5 (en) SLIDING PROTECTION DEVICE FOR VEHICLES, ESPECIALLY AIR-CONDITIONED VEHICLE BEAMS FOR ICE AND SNOWFLAKES
CH680699A5 (en)
DE3735827C2 (en)
DE2610346A1 (en) DEVICE FOR PREVENTING THE SLIDING OF WHEELS OF MOTOR VEHICLES
DE102010014862B4 (en) Parking brake
DE7820031U1 (en) DEVICE AS SLIDING PROTECTION AND TO INCREASE THE GRIP OF VEHICLE WHEELS ON ICE AND SNOW SURFACES
DE3100325C2 (en) Fastening arrangement for an anti-skid device for vehicle wheels with pneumatic tires
DE19936519A1 (en) Base for ski binding has longitudinally adjustable binding supports adjusted by toothed rack and gear wheel for simultaneous operation.
DE2831301C2 (en) Anti-skid device for vehicle wheels with tires, in particular tires with pneumatic tires, for ice and snow surfaces
DE2759899C2 (en) Tire, in particular pneumatic tire, vehicle wheel with an anti-skid device
DE3331855A1 (en) Anti-skid device, in particular for vehicle wheels with pneumatic tyres running on surfaces covered with ice and snow
DE3217421A1 (en) Anti-slip device for vehicles
EP0987127A2 (en) Anti-skid device, especially for pneumatic vehicle wheels on surfaces covered with ice and snow
DE1914134A1 (en) Wheel for possibly also over stairs, uneven ground surfaces or the like. cart to be driven or the like.
DE2122009A1 (en) Car tires with adjustable and lockable anti-skid device
AT403898B (en) Antiskid device for vehicle tyres
DE8327385U1 (en) Anti-skid device, in particular for vehicle wheels with pneumatic tires on ice and snow surfaces
DE2652654A1 (en) Walking aid for ski boot - has convex attachment mounted on swinging caliper and secured by double acting spring
DE2650077A1 (en) Ski holding device for transport purposes - is fitted with pressure spring inside two part housing with one part having holder and other part attached to ski
DE2759924C2 (en) Anti-skid device for vehicle wheels with tires, in particular tires with pneumatic tires, for ice and snow surfaces
EP0305636B1 (en) Foldable tarpaulin for utility vehicles and trailers
DE4133830C1 (en) Motor vehicle snow chain assembly - has chain run below wheel, rotatably mounted on ring axle, parallel to wheel axle
DE2029667A1 (en) Anti-skid for automobile tires