DE7808095U1 - Vorrichtung zur Herstellung eines palettenlosen KoIUs - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung eines palettenlosen KoIUs

Info

Publication number
DE7808095U1
DE7808095U1 DE7808095U DE7808095DU DE7808095U1 DE 7808095 U1 DE7808095 U1 DE 7808095U1 DE 7808095 U DE7808095 U DE 7808095U DE 7808095D U DE7808095D U DE 7808095DU DE 7808095 U1 DE7808095 U1 DE 7808095U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shrink
stack
shrink film
contouring
special layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7808095U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
4720 BECKUM
BIRKENFELD GEB BOHLE RUTH DR
Original Assignee
4720 BECKUM
BIRKENFELD GEB BOHLE RUTH DR
Publication date
Publication of DE7808095U1 publication Critical patent/DE7808095U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • B65B53/02Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/58Applying two or more wrappers, e.g. in succession
    • B65B11/585Applying two or more wrappers, e.g. in succession to stacked articles, e.g. pallettised loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • B65B53/02Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat
    • B65B53/06Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat supplied by gases, e.g. hot-air jets
    • B65B53/063Tunnels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00012Bundles surrounded by a film
    • B65D2571/00018Bundles surrounded by a film under tension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung eines palettenlosens aus mehreren Schichten aufeinandergsstapelter Verp ackurigs ge genstände bestehenden und von einer Schrumpffolie umhüllten Kollis, mit einer Sonderschicht mit an mindestens zwei einander gegenüberliegenden Seitenrändern zurückspringenden Bereichen für das Angreifen von Hubmitteln.
Bekannt sind Anpreßeinrichtungen (DE-OS 23 03 127 und 23 03 128), bei denen hydraulisch betätigte Schweißbacken horizontal und vertikal in die zurückspringenden Bereiche der unten befindlichen Sonderschicht eines Stapels zur Konturierung der Schrumpffolie und ggf. Verschweißung in diesem Bereich mehrlagig aufgebrachter Schrumpffolien miteinander einfahren. Diese Einrichtungen sind relativ aufwendig und zudem sperrig bzw. raumbeanspruchend, was insbesondere bei kontinuierlich arbeitenden Schrumpfverpackungsstraßen nachteilig wäre, bei denen die Konturierung bzw. Einformung der Schrumpffolien dann erfolgen soll, wenn die Sonderschicht des Stapels sich oben befindet und erst bei einer nachfolgenden l80°-Drehung in die fertige Gebrauchte llung gelangt.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, die ,die Ausformung der zurückspringenden Bereiche bei einer oben befindlichen Sonderschicht eines Stapels in einfacher
Weise ermöglicht, ohne dabei - vor allem in seitlicher Rich- f
tung - viel Raum in Anspruch zu nehmen.
I Bei einer Vorrichtung der betreffenden Art wird diese Auf- |
gäbe gemäß der Erfindung durch eine die Schrumpffolie ·
konturierende, in die zurückspringenden Bereiche der oben
befindlichen Sonderschicht des Stapels von oben bewegba- 'I
re Anpreßeinrichtung gelöst. Wie erkennbar ist, kann mit- %
tels einer solchen Anpreßeinrichtung die Einformung bzw.
Konturierung der Schrumpffolie unter geringer Raumbean- ?
spruchung, insbesondere in seitlicher Richtung erfolgen. J
Damit eignet sich die Vorrichtung insbesondere für eine %.
Verwendung mit einem die Schrumpffolie an den Stapel mit P
oben befindlicher Sonderschicht an sch rump fen den Schrumpf- k
ofen, wenn man im Schrumpfofen durch dessen Decke absenk- f
I bare Anpreßorgane zum Konturieren der Schrumpffolie und ί
ggf. Anpressen gegen weitere Kunststoffolien anordnet. 8
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt eine schematislie 4
Gesamtseitenansicht einer größeren Gesamtanlage mit einem ''"
Schrumpfofen mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung
sowie mit den einzelnen Anlageteilen zugeordneten, pers- ?
pektivisch wiedergegebenen Kolli-Bildungsstadien.
Die in der Zeichnung wiedergegebene Gesamtanlage besteht im
wesentlichen aus einer Palettiervorrichtunglfeiner ersten s
■ ·" H f"t
ι ι ι
Haubenüberziehvorrichtung 2, einem ersten Schrumpfofen 3j einer Wendevorrichtung H, einer zweiten Haubenüberziehvorrichtung 5 und einem zweiten Schrumpfofen 6, wobei sich durch alle Einzelvorrichtungen auf gleicher Höhe ein aus einzelnen Gurtförderbändern zusammengesetztes Fördermittel F erstreckt. Die einzelnen Gurt förderbänder weisen unmittelbar einander benachbarte Förder- bzw. Tragwalzen auf, um einen sanften Transport des palettenlosen Stapels durch alle ArbeitsstatjoBa zu gewährleisten.
Im ersten Schrumpfofen 3 sind zwei horizontale Anpreßstangen 7 angeordnet, die mittels sich durch die Decke des Schrumpfofens erstreckender Betätigungsstangen auf- und abbewegbar sind, und zwar, wie durch die gestrichelt wiedergegebene Lage des Stapels angedeutet, bis zur Berührung mit der Oberseite des Stapels in zwei einander gegenüberliegenden Seitenrandbereichen.
Die insgesamt mit 4 bezeichnete Wendevorrichtung dient zur Drehung bzw. Wendung des Stapels um l80°.
Die Arbeitsweise der beschriebenen Anlage bzw. die erfindungsgemäße Verfahrensweise ist mittels der den einzelnen Vorrichtungsteilen zugeordneten und in der Zeichnung perspektivisch wiedergegebenen Ko111-Bildungsstadien illustriert und nachstehend näher erläutert.
In der Palettiervorrichtung 1 werden zunächst eine Reihe von
t.
Schichten von zu umhüllenden Gegenständen, beispielsweise Säcken, in einem üblichen Kreuzmuster aufeinandergestapelt, wie dies das Kolli-Bildungsstadium Sa zeigt.
Darauf wird ebenfalls noch in der Palettiervorrichtung 1 auf die Überseite des bis dahin gebildeten Stapels eine Kunststoffolie K aufgelegt, welche an zwei einander gegenüberliegenden Seitenrändern seitlich des Stapels etwas herabhängt, was das Kolli-Bildungsstadium S5 ergibt.
■I Darauf wird auch noch in der Falettiervorrichtung 1 auf die
Kunststoffolie K eine oberste schmalere Schicht von zu umhüllenden Gegenständen aufgelegt, derart, daß sich in zwei einander gegenüberliegenden Seitenbereichen Hohlräume H ergeben, wie das Kolli-Bildungsstadium Sc zeigt.
Der auf dem Fördermittel F in der Palettiervorrichtung 1
■■ i. I
gebildete Stapel wird dann durch das Fördermittel F in c die erste Haubenüberziehvorrichtung 2 transportiert und
dort mit einer ersten Schrumpffolienhaube SHi überzogen, und zwar fast bis zum unteren Ende des Stapels, wie das Kolli-Bildungsstadium S^ zeigt.
Darauf wird der derart überzogene Stapel mittels des Fördermittels F in den ersten Schrumpfofen 3 bewegt und in diesem die Schrumpffolienhaube SH1 eng an den Stapel geschrumpft. Dabei werden die horizontalen Anpreßstangen 7 abwärts fest in den Bereich der Hohlräume H des Stapels
■ I Il
gepreßt, derart, daß die Schrumpffolienhaube SHi fest gegen die gegenüberliegenden Bereiche der Kunststoffolie K gepreßt wird, derart, daß sich eine gute thermoplastische Verschweißung zwischen diesen beiden Folien ergibt und gleichzeitig eine saubere Konturierung der Schrumpffolienhaube SHi entsprechend den gewünschten Hohlräumen H gewährleistet wird, so daß sich das Kolli-Bildungsstadium S?( ergibt.
Anschließend wird der Stapel mittels des Fördermittels F in die Wendevorrichtung Ί weiter befördert und in dieser um 180° gedreht, wie das Kolli-Bildungsstadium Sf zeigt.
Von der Wendevorrichtung 1I gelangt dann der gedrehte Stapel durch das Fördermittel F in die zweite Haubentiberziehvorrichtung 5 und wird dort mit einer zweiten Schrumpffolienhaube SH2 überzogen, wie das Ko111-BiI-clungsStadium S0- zeigt.
Anschließend erfolgt wiederum der Weitertransport durch fias Fördermittel F in den zweiten Schrumpfofen 6, wo die »weite Schrumpffolienhaube SH2 eng an den Stapel unter Verschweißüng ae~r einander überlappenden S? "tenbereiche der beiden Schrumpffolienhauben SH1 und SH2 miteinander angeschrumpft wird, wie das Kolli-Bildungsstadium Sj1 zeigt.
Das derart fertig gebildete Kolli verläßt dann den zwei-
ten Schrumpfofen 6 und kann über weitere nachgeschaltete Strecken des Fördermittels P abtransportiert werden.
Das fertige Kolli kann dabei von dem letzten Teil des Fördermittels F durch Angreifen von Gabelzinken, beispielsweise eines Hubladers, im Bereich der Hohlräume H abgehoben werden, wobei sich gezeigt hat, daß aufgrund der beschriebenen Umhüllung und insbesondere der Verbindung der ersten Schrumpffolienhaube SH^ mit der Kunststoffolie K im Bereich der Hohlräume H eine gute Formstabilität gewährleistet ist, so daß beim Anheben des fertigen Kollis dieses auch in dem zwischen den Gabelzinken liegenden, d.h. nicht untergriffenen Bereich gut zusammenhält. Ferner ist erkennbar, daß die einzelnen überzogenen Gegenstände allseitig gegen äußere Einflüsse, insbesondere Witterungseinflüsse, infolge der gegenläufig überzogenen beiden Schrumpffolienhauben SH1 und SH2 ausgezeichnet geschützt sind.
· I
· t

Claims (2)

PATE NTANWALT 46OO DORTMUND 1, 25· 4.1978 DlPL-ING. J. MEINKE westenhellwes S7 M/W TELEFON C023-0 14 S81O TELEGRAMM DOPAT DorCmund TELEX 8227328 pat d Maschinenfabrik E. Möllers GmbH & Co. AKTEN-NR.: 44D/3133 Ansprüche :
1. Vorrichtung zur Konturierung zurückspringender Bereiche für das Angreifen von Hubmitteln an mindestens zwei einander gegenüberliegenden Seitenrändern einer Sonderschicht eines palettenlosen, aus mehreren Schichten aufeinandergestapelter Verpackungsgegenstände bestehenden und von einer Schrumpffolie umhüllten Kollis, gekennzeichnet durch eine in die zurückspringenden Bereiche (H) der oben befindlichen Sonderschicht des Stapels (S) zur Konturierung der Schrumpffolie (SH^) von oben absenkbare Anpreßeinrichtung (7)
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit einem die Schrumpffolie an den Stapel mit oben befindlicher Sonderschicht anschrumpfenden Schrumpfofen, dadurch gekennzeichnet, daß im Schrumpfofen (3) durch dessen Decke absenkbare Anpreßorgane (7) zum Konturieren der Schrumpffolie (SH^) und ggf. Anpressen gegen weitere Kunststoffolien (K) angeordnet sind.
I Il t * t
DE7808095U Vorrichtung zur Herstellung eines palettenlosen KoIUs Expired DE7808095U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7808095U1 true DE7808095U1 (de) 1980-02-21

Family

ID=1322563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7808095U Expired DE7808095U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines palettenlosen KoIUs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7808095U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344940A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 Helmut 8561 Happurg Schenke Verfahren zum umwickeln von gestapeltem gut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344940A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 Helmut 8561 Happurg Schenke Verfahren zum umwickeln von gestapeltem gut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0344815B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen von Stückgut, insbesondere Stückgutstapeln, mit einer Stretchfolienhaube
DE2303127A1 (de) Aus mehreren schichten aufeinander gestapelter verpackungsgegenstaende bestehendes kolli sowie verfahren und maschine zur zusammenstellung desselben
EP0544704B2 (de) Vorrichtung zum umhüllen einer verpackungseinheit
DE3832557C2 (de)
DE1561939A1 (de) Maschine zum Einpacken einer Gruppe von Verpackungseinheiten,beispielsweise Dosen,in folienartiges Material
DE2430497B2 (de) Vorrichtung für die Verpackung von Ware
EP0250697B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer vollständig mit Schrumpffolie umhüllten, palettenlosen Verpackungseinheit
DE2448720A1 (de) Mit kunststoffolie umhuellter gutstapel und verfahren zum herstellen eines solchen stapels
DE3941139A1 (de) Verfahren zur herstellung einer palettenlosen verpackungseinheit
DE2614558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung palettenloser kollis
EP0096398A1 (de) Transportvorrichtung für Papiersackpakete
DE3106845C2 (de)
DE2012449A1 (de) Verpackung für eine Vielzahl von Gegenständen in Form einer Tragevorrichtung
DE2303128A1 (de) Aus mehreren schichten aufeinander gestapelter verpackungsgegenstaende bestehendes kolli, sowie verfahren und maschine zur herstellung desselben
DE2702613A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung palettenloser kollis
DE3908957A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umhuellen von stueckgut mit kunststoffolie
DE7808095U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines palettenlosen KoIUs
DE2743568C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung palettenloser Kollis
DE4440217C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer palettenlosen Verpackungseinheit
DE2638562A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von behaelterpacks, insbesondere von behaelterpacks fuer pastoese lebensmittel
DE3639472A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer vollstaendig mit schrumpffolie umhuellten verpackungseinheit
DE19955478B4 (de) Stretch-Wickler
DE2636220C3 (de) Vorrichtung zum Positionieren aufeinander folgender Kettenglieder eines Kettenstranges
DE10220803B4 (de) Verfahren zum Umwickeln von auf einem Träger angeordneten Gegenständen
DE2510515C3 (de) Vorrichtung zum Einlegen einer Tieffalte in einen Blasfolienschlauch