DE7804830U1 - FLEXIBLE LAYER OF MATERIAL - Google Patents

FLEXIBLE LAYER OF MATERIAL

Info

Publication number
DE7804830U1
DE7804830U1 DE19787804830 DE7804830U DE7804830U1 DE 7804830 U1 DE7804830 U1 DE 7804830U1 DE 19787804830 DE19787804830 DE 19787804830 DE 7804830 U DE7804830 U DE 7804830U DE 7804830 U1 DE7804830 U1 DE 7804830U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
resin
adhesive
sheet
impregnated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787804830
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEGENS ALFREDO RIO DE JANEIRO (BRASILIEN)
Original Assignee
DEGENS ALFREDO RIO DE JANEIRO (BRASILIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEGENS ALFREDO RIO DE JANEIRO (BRASILIEN) filed Critical DEGENS ALFREDO RIO DE JANEIRO (BRASILIEN)
Priority to DE19787804830 priority Critical patent/DE7804830U1/en
Publication of DE7804830U1 publication Critical patent/DE7804830U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

flexible Schichtstoffbahn zur Oberflächenbeschichtung von Platten und Formkörpern, bestehend aus eine1· äußeren, mit einem Kunstharz vollständig durchtränktenflexible laminate web for surface coating of panels and moldings, consisting of a 1 · outer, completely impregnated with a synthetic resin

2 Papierbahn mit einem Flächengewicht von 20 bis 200 gr/m und aus einer durch das Kunstharz mit der äußeren Papierbahn fest verbundenen Trägerschicht aus unverwebten Fasern,2 paper web with a basis weight of 20 to 200 gr / m and from a carrier layer of non-woven material that is firmly connected to the outer paper web by the synthetic resin Fibers,

Verbundplatten wie Spanplatten oder andere Substrate mit einem dünnen, harten, resopal-artigen OberseitenUberzug sind gut bekannt, "typisch weist die Oberfläche ein ausgehärtetes warmhärtendes Kunstharz in einer durchscheinenden, undurchsichtigen oder gedruckten Bahn auf, die an einer Oberfläche der Platte zur Schaffung einer abrieb- und fleckenbeständigen Oberfläche, wie z. B. bei Küchentischoberseiten, Wandbedeckungen, Möbeln u. dgl. befestigt ist.Composite panels such as chipboard or other substrates with a thin, hard, formica-like surface coating are well known, "typically the surface has a hardened appearance thermosetting resin in a translucent, opaque, or printed sheet that adheres to one surface the plate to create an abrasion and stain resistant Surface, such as B. on kitchen table tops, wall coverings, Furniture and the like. Is attached.

Ein bekanntes Standai-dverfahren (das Hochdruckverfahren) zur Herstellung solcher Verbundplatten bestand darin, eine dicke, harzgehärtete Laminatauflagebahn, typisch mit vier oder mehr Unterlagebahnen aus harzimprägniertem Kraftpapier herzustellen. Die Auflagebahn wird unter hohen Drücken und Harzaushärtungstemperaturen hergestellt, und die Rückseite des Laminats wird sandgestrahlt oder aufgerauht. Das Laminat mit beispielsweise einer herkömrnllcheu Dicke von etwa 9 mm wird dann mittels Nieder- oder Kontaktdruckklebstoffen auf die Verbundplattenoberfläche geklebt. Dieses Verfahren erfordert vielfache Unterlagebahnen zur Schaffung einer gehärtetenA well-known standard process (the letterpress process) to make such composite panels consisted of using a thick, resin-cured laminate overlay sheet, typically four or four to manufacture more underlay sheets from resin-impregnated Kraft paper. The overlay sheet is made under high pressures and resin curing temperatures and the back of the laminate is sandblasted or roughened. The laminate with a conventional thickness of about 9 mm, for example is then applied using low pressure or contact pressure adhesives the composite panel surface glued. This process requires multiple backing sheets to create a hardened one

-. O-. O

Laminatauflage ausreichender Festigkeit zum Hantieren und Sandstrahlen.Laminate layer of sufficient strength for handling and Sandblasting.

Eine andere Technik zur Herstellung solcher Verbundplatten (das Niederdruckverfahren) wird auch angewendet, hat jedoch ebenfalls einige Nachteile.Another technique for producing such composite panels (the low pressure process) is also used, however, it also has some disadvantages.

Bei einem Verfahren wird ein Plattenkern, d. h. üblicherweise eine dicke Schicht von miteinander durch ein Kunstharz verbundenen Holzspänen mit einer Dicke von etwa 0,25 bis 5,0 cm oder mehr als Basis verwendet, und eine dUnne, transparente, undurchsichtige oder gedruckte Bahn, die mit einem aushärtbaren warmhärtenden Kunstharz, wie z. B. Melamin-Formaldehyd-Harz, imprägniert ist, wird mit der Oberseite der Platte durch Behandlung bei ausreichender Hitze und ausreichendem Druck zur gleichzeitigen Aushärtung oder Schmelzung des Melamin-Formaldehyd-Harzes in der Bahn verbunden.In one method, a plate core, i. H. usually a thick layer of each other through a synthetic resin bonded wood chips with a thickness of about 0.25 to 5.0 cm or more are used as the base, and a thin, transparent, opaque or printed sheet coated with a curable thermosetting resin, such as. B. melamine-formaldehyde resin, is impregnated, is treated with sufficient heat and with the top of the plate sufficient pressure to simultaneously cure or melt the melamine-formaldehyde resin in the web.

Bei einem solchen Vorgang muß Sorge getragen werden, nichtCare must be taken in such a process, not

zu viel Druck anzuwenden, da Druck von beispielsweise mehrto apply too much pressure because pressure of, for example, more

ο
als 10 oder 20 kg/cm oder darüber oft die mechanischen und strukturellen Eigenschaften der Unterlageplatte ändert oder schwächt. In jedem Fall verringert die Anwendung eines solchen Drucks die Dicke der Platte in gewissem Maße· Sorge muß ebenfalls bei der Auswahl der Platte getragen v/erden, da eine Platte Üblicherweise eine verhältnismäßig rauhe, durch größere Holzteilchen oder -späne entstandene Oberfläche von beispielsweise mehr als etwa ;+ 0,3 nun Dickenschwankung aufweist, die unannehmbar sein würde, da sich die Unterlagenoberflächenfehler der Platte durch die dünne Bahn unter Verursachung unerwünschter Rippen und Oberflächenfehler auf der ausgehärteten Oberseite durchdrücken können.
ο
than 10 or 20 kg / cm or more often changes or weakens the mechanical and structural properties of the backing plate. In any event, the application of such pressure reduces the thickness of the panel to some extent. Care must also be taken in the selection of the panel, as a panel usually has a relatively rough surface, e.g. about; + 0.3 now has thickness variation which would be unacceptable as the backing surface imperfections of the panel can push through the thin web, causing undesirable ridges and surface imperfections on the cured top.

Es wurden Versuche angestellt, um diesen Mangel durch Verwendung von Holzspänen besonders bemessener Teilchengröße an der Oberfläche der Platte zu Überwinden, doch ist dies aufwendig und erfordert einen weiteren Verfahrensschritt. Außerdem hat man versucht, die Plattenoberfläche, z. B. durch Vorsandstrahlen oder andere Vorbehandlung, zu glätten, um sie annehmbarer zu machen und sie zu einer Platte mit einer Oberfläche höherer Qualität umzuwandeln, was ebenfalls kostspielig ist.Attempts have been made to remedy this deficiency by using wood chips of specially sized particle sizes to overcome on the surface of the plate, but this is complex and requires a further process step. In addition, attempts have been made to remove the plate surface, e.g. B. by pre-sandblasting or other pretreatment to smooth, to make it more acceptable and convert it to a higher quality surface board, which is also is costly.

Ein Verfahren zur Überwindung des Problems des DurchdrUckens der Oberflächenrauhigkeiten bestand darin, einen sehr kurzen Erhitzungszyklus zu wählen und die Höhe des angewandten Drucks zu beschränken; beispielsweise wählte man einen Erhitzungszyklus von nur 30 bis 90 s und einen Druck vonOne method of overcoming the problem of penetration the surface roughness consisted in choosing a very short heating cycle and the level of applied Limit pressure; for example, a heating cycle was chosen from only 30 to 90 s and a pressure of

2 22 2

typisch unter 20 kg/cm , wie z. B. 5 kg/cm oder darunter. Durch diese Arbeitsweise werden ein Durchdrucken der Unebenheiten und eine Verschlechterung der Spanplatte durch Hitze und auch eine Dickenverringerung der Platte äußerst gering gehalten. Die in dieser Weise hergestellte Oberseite der Platte weist jedoch keine völlig ausgehärtete Harzoberfläche auf der dünnen Bahn, sondern eher eine weniger als vollständig ausgehärtete dünne obere Bahn auf, die von poröserer Art als eine völlig ausgehärtete Bahn ist, die größerer Hitze, höherem Druck und längeren Aushärtungszeiten unterworfen wurde. Die Oberseite hat wegen der größeren-Porosität und des nicht völlig ausgehärteten Zustandes nicht die Hochwärme- und Temperaturbeständigkeitseigenschaften, die erwünscht wären, und solche Oberseiten zeigen eine verringerte Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Flecken und eine gegenüber Abrieb, Verschleiß und Kratzern wenig beständige Oberfläche, die für viele Verwendungszwecke unbefriedigend ist.typically below 20 kg / cm, e.g. B. 5 kg / cm or less. This operation prevents the unevenness from being printed through and the heat deterioration of the particle board and a reduction in the thickness of the plate is also kept extremely small. The top of the manufactured in this way However, panel does not have a fully cured resin surface on the thin sheet, rather one less than fully cured thin upper sheet, which is of a more porous nature than a fully cured sheet, the greater heat, subjected to higher pressure and longer curing times. Because of the greater porosity and the not fully cured state does not have the high heat and temperature resistance properties that would be desired, and such tops exhibit reduced resistance to chemicals and stains and to abrasion, Surface that is not very resistant to wear and scratches and which is unsatisfactory for many purposes.

Eine weitere zur Überwindung der mit dem Durchdrücken durch die rauhe Oberfläche einer Platte verknüpften Probleme angewandte Technik bestand darin, ein relativ dickes Kraft- oder Alphapapier, das mit einem warmgehärteten härtbaren Kunstharz imprägniert ist, als eine Unterlage zwischen der dünnen harzimprägnierten oberen Bahn und der rauhen Oberfläche der Platte zu verwenden. Mit diesem Verfahren · können Spanplatten niederer Qualität oder rauher Art verwendet und das Durchdrücken verhindert werden. Eine mit dieser Technik verbundene Schwierigkeit ist die, daß sie Extraaufwand- und kosten infolge der Verwendung der Kraft- oder Alphapapierunterlage erfordert und außerdem häufig ein sichtbares "Durchscheinen" des im Kraftpapier imprägnierten Phenolharzes auftritt. Außerdem ermöglicht diese Technik, obwohl sie das Durchdrücken verhindert,weder die Anwendung sehr hoher Drücke noch die Herstellung einer vollständig ausgehärteten und sehrf lecken-, kratzer.. t abrieb- und verschleißbeständigen Oberseite nach dem Niederdruckverfahren.Another technique used to overcome the problems associated with pushing through the rough surface of a panel has been to use a relatively thick kraft or alpha paper impregnated with a thermoset curable resin as a pad between the thin resin impregnated top sheet and the rough Surface of the plate to use. With this method, chipboard of a low quality or a rough type can be used and the pressing through can be prevented. A difficulty associated with this technique is that it requires extra effort and expense due to the use of the kraft or alpha paper backing, and also that there is often visible "show through" of the phenolic resin impregnated in the kraft paper. Furthermore, this technique allows, although it prevents the press, neither the use of very high pressures or the production of a fully cured and sehrf lecken-, scratch .. t abrasion and wear resistant top after the low pressure process.

Ein mit dem Niederdruckverfahren verbundener wirtschaftlicher Nachteil ist der, daß alle etwaigen in der dünnen Oberseite festgestellten Fehler zu einem Verwerfen der ganzen Platte oder wenigstens zu einer Verringerung der Abmessungen oder zu einem Beschneiden der gesamten Platte führen. Deshalb ist es erwünschter, eine Verbundplatte mit einer dünnen, vollständig ausgehärteten, polymeren, warmgehärteten Haut ohne die Nachteile der oben genannten Nieder- § oder Hochdrucktechniken herzusteilen, welche Platte mit derAn economic disadvantage associated with the low pressure process is that any defects found in the thin face result in warping of the entire panel or at least a reduction in size or trimming of the entire panel. Therefore, it is desirable, a composite sheet with a thin, fully cured, polymeric, thermoset skin without the disadvantages of the aforementioned low or high pressure techniques § herzusteilen which plate with the

dünnen Haut eine Hochtemperatur-, hohe Flecken-, Kratzerund Abriebbeständigkeit aufweist.thin skin has high temperature, stain, scratch and abrasion resistance.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte , flexible , vollständig ausgehärtete , harz-The invention is therefore based on the object of providing an improved, flexible, fully cured, resinous

-6--6-

imprägnierte Schichtstoffbahn anzugeben, die sich tür Oberflächenbeschichtung von Platten und Formkörpern eignet und ein verbessertes Laminat hat.indicate impregnated laminate sheet that is door surface coating of panels and moldings suitable and has an improved laminate.

Diese Aufgabe wird bei einer flexiblen Schichcstoffbahn der eingangs genannten Art neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Trägerschicht aus einer Zellulose-Papierbahn von 0,1 bis 0,5 mm Dicke besteht, die teilweise mit dem Kunstharz durchtränkt ist und die eine von Kunstharz freie absorptionsfähige Unterfläche von faseriger Struktur besitzt.This task is with a flexible Schichcstoffbahn of the type mentioned at the outset, according to the invention, in that the carrier layer consists of a cellulose paper web from 0.1 to 0.5 mm thick, which is partially impregnated with the synthetic resin and which has an absorbent lower surface free of synthetic resin and has a fibrous structure.

Ausgestaltungen dieses Bahnmaterials sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Refinements of this web material are characterized in the subclaims.

Der Gegenstand der Neuerung wird hergestellt durch ein Verfahren, bei dem man ein erstes, mit einem härtbaren warmhärtenden Kunstharz imprägniertes Faserbahnmaterial vorsieht, auf eine Oberfläche des ersten, imprägnierten Bahnmaterials ein zweites Unterlage-Faserbahnmaterial auflegt, das erste und das zweite Bahnmaterial hohemThe object of the innovation is produced by a process in which a first, with a curable thermosetting synthetic resin impregnated fibrous web material provides, on one surface of the first, impregnated Web material a second backing fibrous web material is laid on, the first and second web material high

2
Druck von über etwa 2o kg/cm bei einer
2
Pressure of over about 20 kg / cm at a

• a · a · <• a · a · <

• · ■ · · ■• · ■ · · ■

Warmhärtharz-Aushärtungstemperatur fUr eine Zeitdauer zum Bewirken des Flusses eines Teils des Kunstharzes von der kunstharzimprägnierten Bahn in die zweite Bahn und zum Verbinden der einen kontaktierenden Oberfläche des zweiten Bahnmaterials mit der Oberfläche des ersten Bahnmaterials durch das ausgehärtete Kunstharz unterwirft und dadurch ein einstückiges, flexibles Verbundbahnmaterial erzeugt, in dem die Oberseite eine harte, harzgehärtete Oberfläche aufweist und die gegenüberliegende Unterlagenoberfläche zur Absorption eines Klebmaterials geeignet ist.Thermosetting resin curing temperature for a period of time Causing a portion of the resin to flow from the resin impregnated sheet into and to the second sheet Connecting the one contacting surface of the second web material to the surface of the first web material subdued by the cured synthetic resin and thereby creates a one-piece, flexible composite sheet material, in which the top has a hard, resin-hardened surface and the opposite support surface to Absorption of an adhesive material is suitable.

■■ ■»■■ ■ »

Ein solches Verfahren ergibt ein einstUckiges, flexibles, aus dem ersten und dem zweiten Bahnmaterial einstückig verbundenes Bahnmaterial, in welchem die Oberseite eine nicht poröse, harte, flecken- und abriebbeständige, vollständig harzgehärtete Oberfläche aufweist und die entgegengesetzte Oberfläche aus dem Unterlagepapier zur Absorption eines Klebmaterials, wie z. B. Vinylacetatmaterials wie Polyvinylacetatharz, geeignet ist.Such a process results in a one-piece, flexible, from the first and the second sheet material integrally connected sheet material, in which the upper side is not one porous, hard, stain- and abrasion-resistant, fully resin-hardened surface and the opposite Surface of the underlying paper for absorption of an adhesive material, such as. B. vinyl acetate material such as polyvinyl acetate resin, suitable is.

Das so hergestellte einstückig verbundene Bahnmaterial kann dann als Oberflächenüberzug auf einer oder beiden Seiten eines Substrats, wie z. B. einer Verbundplatte, z. B. einer Spanplatte, verwendet werden. Bei diesem Vorgang wird das Bahnmaterial auf die Oberfläche der Verbundplatte gelegt, die eine Schicht aus Klebmaterial trägt, und das Klebmaterial auf der Platte wird nach einer Ausführungsart dadurch in die Unterlagenoberfläche des Bahnmaterials hinein absorbiert, währmd das Bahnmaterial in Kontakt mit der Plattenoberfläche bei einem niedrigen Kontaktdruck gepreßt wird, um ein Endlaminatprodukt zu erzeugen, bei dem die dünne Oberflächenabdeckung mit der Verbundplattenoberflache verbunden ist.The integrally bonded sheet material so produced can then be used as a surface coating on one or both sides a substrate such. B. a composite panel, e.g. B. a chipboard can be used. In this process, the Sheet material is placed on the surface of the composite panel, which carries a layer of adhesive material, and the adhesive material on the plate is, according to one embodiment, in the backing surface of the web material is absorbed into it, while the sheet material is in contact with the plate surface pressing at low contact pressure to produce a final laminate product in which the thin surface covering is connected to the composite panel surface.

-S--S-

Das zweite ünterlagenbahnraaterial kann eine Schicht aus einem Klebmaterial aufweisen, die aufgebracht oder beispielsweise in eine Tiefe von bis zu etwa 50 % vor dem Zusammenpressen der ersten und der zweiten Bahn imprägniert ist. Die erste und die zweite Bahn werden in einer Presse angeordnet, so daß das härtbare Harz in der ersten Bahn während der Preß- und Heizvorgänge unter der Hitze- und Druckwirkung in die überzugsfreie obere Kontaktoberfläche der zweiten Bahn fließt. Das ausgehärtete Kunstharz verbindet die erste und die zweite Bahn zu einer einzigen einstückigen Bahn mit einer Oberseite aus ausgehärtetem Kunstharz und einer Rückseite aus trockenem Klebmaterial.The second underlying web material can be a layer made of an adhesive material that is applied or, for example, to a depth of up to about 50% is impregnated upon pressing the first and second webs together. The first and second lanes are in a press so that the curable resin in the first web during the pressing and heating operations under the action of heat and pressure flows into the coating-free upper contact surface of the second web. The hardened one Resin bonds the first and second panels into a single, integral panel having a top surface made of hardened synthetic resin and a back made of dry adhesive material.

Das zweite Faserbahnmaterial kann eine anfänglich von Kunstharz oder Klebmaterial freie absorbierfähige, d.h. trockene Bahn sein, in die das Kunstharz der ersten B-"hn fließt und zum Verbinden der ersten und der zweiten BahnThe second fibrous web material may be an absorbent, e.g. be dry web in which the synthetic resin of the first B- "hn flows and for connecting the first and second tracks

miteinander ausgehärtet wird. Die einstückige Bahn hat eine harzgehärtete Vorderseite und eine zur Absorption eines Klebmaterials geeignete Rückseite, d.h. sie ist nicht mit Harz imprägniert, da das Harz nur einen Teil der Tiefe der zweiten Bahn imprägniert. Das Bahnmaterial ist nach dem Preßvorgang eine leicht zu handhabende und zum Verbinden mit einem Substrat durch Absorption einer Klebstoffschicht an der Oberfläche des Substrats bereite dünne flexible Bahn. Wie bei den anderen Techniken ist die Oberseite eine völlig ausgehärtete Harzoberfläche, die abrieb-, chemikalien-, verschleiß- und fleckenbeständig und frei von Klebmaterial ist. In beiden Ausführungsformen dringt das ausgehärtete Bindeharz in die zweite Bahn bis in unterschiedliche Tiefen, typisch jedoch bis zu einemis cured together. The one-piece sheet has a resin-hardened face and one for absorption an adhesive material, i.e. it is not impregnated with resin, as the resin is only part of it impregnated to the depth of the second web. The web material is easy to handle and after the pressing process for bonding to a substrate by absorbing an adhesive layer on the surface of the substrate thin flexible sheet. As with the other techniques, the top is a fully cured resin surface, which is abrasion, chemical, wear and stain resistant and free of adhesive material. In both embodiments, the cured binder resin penetrates the second Railway to different depths, but typically up to one

— Q —- Q -

Durchschnitt von nicht mehr als etwa 50 % der Tiefe ein, obwohl das Kunstharz in einigen Bereichen aufgrund von Eindringsschwankungen auch bis zur Rückseite, jedoch nur in unzureichenden Mengen vordringen kann, als daß der nachfolgende Verbindungsvorgang der Oberfläche mit dem Substrat beeinträchtigt würde.Average by no more than about 50% of the depth, although the resin is due in some areas of penetration fluctuations can also penetrate to the rear, but only in insufficient quantities than that the subsequent process of joining the surface to the substrate would be impaired.

In beiden Ausführungsformen kann das Bahnmaterial bei niedrigem oder Kontaktdruck und bei Raum- oder niedriger Temperatur, üblicherweise unter 60 C, mit einer Substratoberfläche verbunden werden, die eine Schicht oder einen Überzug aus Klebmaterial trägt. Beispielsweise wird die Substratoberfläche, wie z. B. eine oder beide Oberflächen einer Verbundplatte, etwa einer Spannplatte, mit einem Klebstoffverteiler oder Lackvorhangaufbringer mit einem natürlichen ccler synthetischen Leim- oder Klebmaterial in einer ausreichenden Menge zum Verbinden der Bahn mit Öer Substratoberfläche und typisch bei der zweiten Ausführungsform in einer in die trockene Rückseite der Bahn 2u absorbierenden Menge zum Verbinden der Bahn bei völliger Imprägnierung mit dem Substrat aufgebracht.In both embodiments, the web material can be low or contact pressure and at room or low temperature, usually below 60 C, with a substrate surface be connected, which carries a layer or a coating of adhesive material. For example, the Substrate surface such. B. one or both surfaces of a composite panel, such as a clamping plate, with a Adhesive dispenser or paint curtain applicator with a natural ccler synthetic glue or adhesive material in an amount sufficient to bond the web to the substrate surface and typically in the second embodiment in an amount absorbing into the dry backside of the web 2u for bonding the web at full Impregnation applied to the substrate.

Der Substratüberzug kann von verschiedener Dicke, beispielsweise in einem Bereich von 0,025 - 0,51 mm oder mehr sein und ist oft in einer Lösungsmittel- oder Emul-Bionsform, die zunächst in einem Ofen zum Verdampfen des Wassers, Alkohols oder anderer organischer Lösungsmittel getrocknet wird, um eine klebrige Klebschicht zu hinterlassen. Das Klebmaterial kann das gleiche oder ein ähnliches Klebmaterial wie das in der einen Ausführungsform verwendete oder ein Kontakttyp-Klebmaterial sein. Geeignete KlebmaterialienThe substrate coating can be of various thicknesses, for example be in a range of 0.025-0.51 mm or more and is often in a solvent or emul-bionic form, the first in an oven to evaporate the water, alcohol or other organic solvents is dried to leave a tacky adhesive layer. The adhesive material can be the same or a similar one Adhesive material such as that used in one embodiment or a contact type adhesive material. Suitable Adhesive materials

- ■ ———■ - ■ ——— ■

-ΙΟ--ΙΟ-

umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, die Vinylklebmaterialen, wie z. B. Vinylacetatharze, etwa die Vinylester von Kurzketten-C^-C-.-Säuren, insbesondere Vinylacetatharze und -Kopolymeren, wie z. B. Polyvinylacetatemulsionen, sowie wärmehärtbare Aminoharze, wie z. B. Hamstoff-Formaldehyd-Harze und deren Kombinationen mit Polyvinylacetatharzen, Resorzinolharze, Stärken und andere Leime und deren Kombinationen.include, but are not limited to, the vinyl adhesive materials, such as B. vinyl acetate resins, such as the vinyl esters of short-chain C ^ -C -.- acids, in particular Vinyl acetate resins and copolymers, such as. B. polyvinyl acetate emulsions, as well as thermosetting amino resins, such as. B. urea-formaldehyde resins and their combinations with polyvinyl acetate resins, resorcinol resins, starches and other glues and their combinations.

Beim Verbindungsvorgang wird das Bahnmaterial nach einem der Ausführungsformen auf die mit überzug versehene Oberfläche gelegt und bei Einwirkung von geringem Druck durch Haltewalzen mit oder ohne Hitze in Kontakt mit der Substratoberfläche gebracht. Bei der zweiten Ausführungsform fließt das Klebmaterial in die absorptionsfähigen trockenen Fasern der Unterseite der Unterlage, um eine feste Bindung zu ergeben. Selbstverständlich kann bei Bedarf die trockene Unterlagebahn in einem getrennten Vorgang mit einem Klebstoff vor der Kontaktierung mit der Überzugsschicht auf dem Substrat überzogen werden.During the joining process, the web material is after a of the embodiments on the coated surface placed and under the action of low pressure by holding rollers with or without heat in contact with the substrate surface brought. In the second embodiment flows the adhesive material into the absorbent dry fibers of the underside of the backing to form a tight bond. Of course, if necessary, the dry underlay web can be treated with an adhesive in a separate process are coated with the coating layer on the substrate prior to contacting.

Ein wichtiger Vorteil der neuerungsgemäßen Schichtstoffbahn ist der, daß sich das Material leicht handhaben läßt und daß die Rückseite kein Sandstrahlen oder Aufrauhen vor dem Verbinden mit dem Substrat erfordert, wie es bei dem dicken Laminat des Hochdruckverfahrens erforderlich ist. Die neuerungsgemäße SchichtStoffbahn kann daher ziemlich dünn sein, wobei dennoch die harzgehärtete Oberseite sämtliche Eigenschaften des dickeren Laminats aufweist, während die Verwendung mehrfacher Unterlagen und der Sandstrahlvorgang vermieden werden.An important advantage of the laminate web according to the invention is that the material is easy to handle and that the back does not require sandblasting or roughening prior to bonding to the substrate as in the thick laminate of the letterpress process is required. The layer of material according to the innovation can therefore be quite be thin, yet the resin-hardened top has all the properties of the thicker laminate, while the use of multiple pads and the sandblasting process can be avoided.

Durch Verwendung eines Faserunterlagematerials/ das einstückig mit einer Oberfläche des vollständig imprägnierten, harzgehärteten Bahnmaterials verbunden ist, und durch Einbringen eines Harzbindemittels in wenigstens einen Teil der Tiefe des Unterlagematerials, wobei die gegenüberliegende Oberfläche ein Klebmaterial aufweist oder zur Absorption eines Klebmaterials entweder in situ oder aus einer Überzugs-Schicht auf einem Substrat frei ist, wird ein flexibles Bahnmaterial mit vielen Vorteilen erhalten.By using a fiber backing material / that is integral with a surface of the completely impregnated, resin-cured sheet material is connected, and by incorporating a resin binder in at least a portion of the depth of the backing material, the opposite surface comprises an adhesive material or for absorbing an adhesive material either in situ or from a coating layer is free on a substrate, a flexible sheet material with many advantages is obtained.

Die Neuerung ermöglicht es, daß das die Oberseite bildende dünne, harzimprägnierte, erste Bahnmaterial einem erwünschten hohen Druck und einer erwünschten hohen Temperatur ausgesetzt und vollständig ausgehärtet wird, so daß es nicht porös ist und im Vergleich mit solchen Bahnen, die in einem Kurzzyklusvorgang ausgehärtet sind, ausgezeichnete chemische und physikalische Festigkeit und Beständigkeit aufweist. Typische Drücke, die man an-The innovation makes it possible that the thin, resin-impregnated, first sheet material forming the top side is exposed to a desired high pressure and a desired high temperature and is fully cured, so that it is not porous and in comparison with such sheets that are cured in a short cycle process, has excellent chemical and physical strength and durability. Typical pressures that one

2 wenden kann, reichen von über 20 kg/cm , wie z. B. von2 can turn, range from over 20 kg / cm, such as B. from

30 bis 100 kg/cm . Außerdem können aufgrund der geringen Wanddicke der beiden Bahnmaterialien und, da die Verbundplatte nicht auf hohe Temperaturen erhitzt oder hohen Drücken ausgesetzt zu werden braucht, was häufig für die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Platte schädlich ist und eine Dickenverringerung der Spanplatte verursachen kann, viel mehr der asten und zweiten Bahnmaterialien in einer Hochdruckpresse angeordnet und erhitzt werden, und obwohl der Erhitzungszyklus länger als beim Niederdruckverfahren sein kann, ist das zur Herstellung der Neuerung verwendete Verfahren wirtschaftlicher und führt zu einer Hochqualitäts-Oberseite.30 to 100 kg / cm. In addition, due to the low wall thickness of the two sheet materials and, as the composite panel does not need to be heated to high temperatures or exposed to high pressures, which is often the case for the physical and chemical properties of the board is detrimental and a reduction in thickness of the particle board may cause a lot more of the knot and second sheet materials to be placed in a high pressure press and heated and although the heating cycle can be longer than the low pressure process, it is necessary to produce the Innovation used process more economical and leads to a high quality top.

Ein weiterer Vorteil der Neuerung beruht darauf, daß das erhaltene Bahnmaterial vor dem Verbinden mit dem Substrat oder mit der Spanplatte überprüft und etwaige Fehler beseitigt werden können, wodurch ein Verwerfen der gesamten Platte vermieden und Kosten und Ausschuß gesenkt werden. Weiter lassen sich, wie noch gezeigt wird, der Produktionswirkungsgrad und die Produktionsgeschwindigkeit in Hochdruckpressen erheblich steigern, da das Kunstharz hohen Temperaturen und Drücken ohne Anwesenheit der gesamten Platte ausgesetzt wird, wodurch eine höhere Produktionsgeschwindigkeit der Hochdruckpresse ermöglicht wird.Another advantage of the innovation is based on the fact that the web material obtained before joining checked with the substrate or with the chipboard and any errors can be eliminated, whereby discarding the entire plate is avoided and costs and rejects are reduced. Further you can as will be shown, the production efficiency and production speed in high pressure presses increase significantly as the synthetic resin has high temperatures and pressures without the presence of the entire plate is suspended, which enables a higher production speed of the high pressure press.

Die neuerungsgemäße einstückig gebundene, unzerbrechliche Schichtstoffbahn ermöglicht die Verwendung einer Verbundplatte oder anderer Substratmaterialien niedrigerer Qualität mit rauheren Oberflächen, als sie bisher verwendet wurden, da das Klebmaterial, wie z. B. das Polyvinylacetat, oder irgendein auf der Substratoberflache verwendetes harzkompatibles Klebleimmaterial die Unebenheiten in einer rauhen Oberfläche ausfüllen kann, so daß Oberflächenschwankungen des Substrats sehr gering gehalten oder durch das harte, vollständig ausgehärtete, einstückig gebundene Bahnmaterial nicht durchgedrückt werden. So können beispielsweise Platten und andere Oberflächen mit Oberflächenschwankungen von beispielsweise bis zu +_0,3 mm bei der Herstellung von einen Oberflächenüberzug aufweisenden Substraten verwendet werden.The one-piece bonded, unbreakable laminate sheet according to the invention enables the use of a Composite panel or other lower quality substrate materials with rougher surfaces than previously used were, since the adhesive material, such as. B. the polyvinyl acetate, or any used on the substrate surface Resin-compatible adhesive material can fill the unevenness in a rough surface, so that Surface fluctuations of the substrate are kept very low or in one piece due to the hard, fully cured bound web material cannot be pushed through. For example, panels and other surfaces with surface fluctuations of, for example, up to + _0.3 mm can be used in the manufacture of coated substrates.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich natürlich durch die Verwendung niedrigerer Drücke und Temperaturen beim Verbinden des ausgehärteten, einstückig verbundenen Bahnmaterials mit einem Substrat, da hierbei die Dicke der Verbundplatte nicht wie bei der früheren Praxis reduziert wird, nach der höhere Drücke und/oder höhere Tempeaturen angewandt werden. Tatsächlich bedeutet die einstückig verbundene dünne Bahn eine zu-Another advantage is of course the use of lower pressures and temperatures when joining of the cured, one-piece bonded web material with a substrate, since the thickness of the composite panel is not in this case as is reduced in previous practice, according to which higher pressures and / or higher temperatures are applied. Indeed means the one-piece connected thin web a to-

ti ■ * m · · I tti ■ * m · · I t

sätzliche Dicke f,üoj- |df.e· Sjßb|stratpberf lache .additional thickness f, üoj- | df.e · Sjßb | stratpberf lache.

—/13—- / 13-

Die verwendeten Bahnmaterialien sind typisch faserige Bahnen von beispielsweise 0,1 bis 0,5 mm Dicke, wie z. B. nicht gewebte Materialien aus natürlichen oder synthetischen Fasern, beispielsweise Zellulose, typisch mit einem Bas is gewicht von etwa 20 - 200 g/m2, z. B. ÜO - 120 g/m . Die erste Bahn ist typisch eine dünne Alphazellulosebahn, die vollständig mit einem härtbaren, vernetzbaren warmhärtenden Harzmaterial, typisch einem kondensierbaren Harzmaterial, wie z. 13. einem Aminoharzmaterial wie Melaminharz, z.B. Melamin-Formaldehyd-Harz, sowie beispielsweise einem Harnstoff -Formaldehyd-Hsrζ oder Harnstoff, Dizyandiamid, Benzoguanamin und anderen wasser- oder alkohollöslichen kondensierbaren Aminoplastharzen oder Phenol-Formaldehyd-Harzen allein oder in kokondensierbaren Mischungen davon mit anderen Materialien und Zusätzen imprägniert ist. Der Kunstharzgehalt der getrockneten Bahn reicht typisch von etwa 50 bis 70 Gew. * Harz. Die imprägnierte Bahn kann relativ durchscheinend oder undurchsichtig oder auch gefärbt sein oder ein aufgedrucktes dekoratives Muster, das für die Oberfläche erwünscht ist, aufweisen. Das erste Bahnmaterial ist typisch dünn, und oft wird nur eine Bahn verwendet, obwohl auch mehrere harzimprägnierte Bahnen verschiedener Muster oder Kombinationen oder eine transparente Oberbahn und eine darunterliegende gedruckte Bahn in Kombination verwendet werden können.The web materials used are typically fibrous webs, for example 0.1 to 0.5 mm thick, such as e.g. B. nonwoven materials made of natural or synthetic fibers, such as cellulose, typically with a Bas is weight of about 20-200 g / m 2 , z. B. ÜO - 120 g / m. The first web is typically a thin alpha cellulosic web entirely covered with a curable, crosslinkable thermosetting resin material, typically a condensable resin material such as e.g. 13. an amino resin material such as melamine resin, for example melamine-formaldehyde resin, and for example a urea -formaldehyde-Hsrζ or urea, dicyandiamide, benzoguanamine and other water- or alcohol-soluble condensable aminoplast resins or phenol-formaldehyde resins alone or in cocondensable mixtures thereof with others Materials and additives is impregnated. The resin content of the dried web typically ranges from about 50 to 70 weight * resin. The impregnated web can be relatively translucent or opaque or even colored or have a printed decorative pattern which is desired for the surface. The first sheet material is typically thin and often only one sheet is used, although multiple resin impregnated sheets of various patterns or combinations, or a transparent top sheet and an underlying printed sheet in combination can be used.

Das zweite Bahnmaterial kann an Dicke und Absorptionsfähigkeit variieren und einen Basisgewichtsbereich wie die erste Bahn aufweisen und ist typisch ein Zellulosebahnmaterial, wie z. B. Alphazellulose oder Kraftpapier oder andere Zellulosefaser-, nicht gewebte, absorbierende, kalandrierte oder unkalandrierte Bahnmaterialien, die zur Absorption eines Kleb-The second sheet material can vary in thickness and absorbency and have a basis weight range such as that have first web and is typically a cellulosic web material, such as B. Alpha cellulose or kraft paper or other cellulose fiber, non-woven, absorbent, calendered or uncalendered Sheet materials used to absorb an adhesive

1. -14-1. -14-

I; materials geeignet sind. Die Bahn kann eine ausreichende Dicke, falls erwünscht, zur Bildung eines Unterlagebahnmaterials zwecks Verhinderung oder Geringhaltung des Durchdrückens von Oberflächenfehlern von einem Substrat aus zur Oberseite des völlig ausgehärteten Harzbahnmaterials aufweisen. Natürlich kann, fallsI; materials are suitable. The train can be sufficient Thickness, if desired, to form a backing sheet material for prevention or containment of pushing surface imperfections through from a substrate to the top of the fully cured one Have resin sheet material. Of course, if

{ das Substrat relativ glatt ist, die Dicke des die Unter- { the substrate is relatively smooth, the thickness of the

lage bildenden, zweiten faserigen Bahnmaterials wesent-layer-forming, second fibrous web material

lieh verringert werden, da die zweite Bahn dann primärlent be reduced, since the second path is then primary

als Träger für das vollständig ausgehärtete erste Bahnmaterial wirkt.acts as a carrier for the fully cured first sheet material.

Das ausgehärtete Bahnmaterial kann mittels des gewählten Klebers oder irgendeiner Kombination von Klebmitteln an jeder harten Substratoberfläche ohne Sandstrahlen der Rückseite der Bahn, insbesondere einer harten Zellulosebasisoberfläche oder -Stützfläche, wie z. B. einer Hartfaserplatte, Sperrholz, Naturholz, Wandpappe, Verbundplatte mit Holzfasern und gehärtetem Kunstharz, wie z. B. Spanplatte, und ähnlichen Bahnmaterialien· befestigt werden, die zum Einsatz für Möbel, Tisrhoberflachen, Wandoberflächen u. dgl. verwendet werden. Das Bahnmaterial kann klebend mit einer oder beiden Oberflächen des Substrats verbunden werden.The cured sheet material can be attached by means of the selected adhesive or any combination of adhesives any hard substrate surface without sandblasting the back side of the web, especially a hard cellulosic base surface or support surface, such as B. a hardboard, plywood, natural wood, wallboard, composite board with wood fibers and hardened synthetic resin, such as. B. chipboard, and similar sheet materials · attached that are used for furniture, table tops, Wall surfaces and the like can be used. The sheet material can be adhesive to one or both surfaces of the Substrate are connected.

: Zur näheren Erläuterung soll die Neuerung in ihren bevor-: For a more detailed explanation, the innovation should be

:: zugten Ausführungsbeispielen beschrieben werden, wonach :: Ferred embodiments are described, according to which

ein ausgehärtetes Bahnmaterial klebend mittels eines besonderen Klebmaterials mit der Oberfläche einer Spanplatte verbunden wird. Jedoch ist festzustellen, daß es im Bereich der Neuerung liegt, daß Änderungen und Varianten der beschriebenen Ausführungsbeispiele von Fachleuten innerhalb des Bereichs der Neuerung vorgenommen werden können.a hardened sheet material adhesively by means of a special adhesive material to the surface of a chipboard connected. However, it should be noted that it is within the range of innovation that changes and variants of the described embodiments can be made by those skilled in the art within the scope of innovation can.

-/tr—- / tr—

Die - wird anhand der in der Zeichnung veranschau- j| lichten AusfUhrungsbeispiele näher erläutert;darin zeigen: IThe - is illustrated on the basis of the j | clear exemplary embodiments explained in more detail; therein show: I

Fig. 1 schematisch eine vergrößerte auseinandergezogene Dars teilung des Verfahrens zum Aushärten eines ersten und eines zweiten Faserbahnmaterials zur Bildung eines einstückig verbundenen Bahnmaterials -;1 schematically shows an enlarged exploded view Dars division of the method for curing a first and a second fibrous web material for Forming an integrally connected sheet material -;

Fig. 2 schematisch eine vergrößerte Darstellung des Verfahrens zum Befestigen des einstückig ausgearteten verbundenen Bahnmaterials an der Oberfläche einer Spanplatte;FIG. 2 schematically shows an enlarged illustration of the method for fastening the integrally degenerated bonded sheet material on the surface of a particle board;

Fig. 5 und 4 schematisch Bahnmaterialien nach einem AusfUhrungsbeispiel der Erfindung; und5 and 4 schematically web materials according to an exemplary embodiment the invention; and

Fig. 5 und 6 schematisch Bahnmaterialien nach einem anderen AusfUhrungsbeispiel der Erfindung.Figures 5 and 6 show schematically sheet materials one after the other AusfUhrungsbeispiel the invention.

Fig. 1 veranschaulicht das Verbinden eines faserigen Unterlagebahnmaterials, wie z. B. eines Kraftpapiers, in einer erhitzten Hochdruckpresse mit einem mit Melamin-Formaldehyd-Harz imprägniertes Bahnmaterial, wie z. B. einem dünnen Alphazellulosebahnmaterial. V/ie dargestellt, verwendet man bei einem Paar von du^ch Dampf oder elektrisch erhitzten Preßplatten 1, 1' je eine Trennlage 2, 2', eine Wärmeverteilungsauflage 3, J>\ je eine weitere Trennlage 4j V, worauf eine erste, mit Melamin-Formaldehyd-Harz imprägnierte Bahn 5 zusammen mit einer Unterlagebahn 6 folgen. Die Trennlagen H, V angrenzend an die Wärmeverteilungsauflagen 3, 3' können auch Preßplatten, z. B. aus poliertem Metall sein. Die verwendeten Trennlagen sind silikonbehandelte Papiere, z. B. mit Silikonharz überzogenes Papier, das gegen die Oberseite der ersten HarzbahnFig. 1 illustrates the joining of a fibrous backing material, such as. B. a Kraft paper, in a heated high pressure press with a melamine-formaldehyde resin impregnated sheet material, such. B. a thin alpha cellulosic sheet material. As shown, in a pair of du ^ ch steam or electrically heated press plates 1, 1 'a separating layer 2, 2', a heat distribution layer 3, J> \ each a further separating layer 4j V, followed by a first, with Melamine-formaldehyde resin impregnated sheet 5 together with an underlay sheet 6 follow. The separating layers H, V adjacent to the heat distribution pads 3, 3 'can also press plates, for. B. be made of polished metal. The separating layers used are silicone-treated papers, e.g. B. silicone resin coated paper against the top of the first resin sheet

-16--16-

verwendet werden kann, jedoch bei dem Verfahren nicht
im Kontakt mit der Rückseite der zweiten Bahn 6 verwendet werden sollte, da solche Trennpapiere die Absorptionsfähigkeit der Rückseite gegenüber dem Klebstoff, insbesondere einem PolyvinyIacetatharz, zu verringern neigen. So wird, wie dargestellt, eine Trer*npapierbahn 7 ohne Silikone angrenzend an die Rückseite
der zweiten Bahn 6 verwendet. Die Kombination von erster
Bahn 5 und zweiter Bahn 6 mit Trennlagen und -bahnen
wird nach Wunsch, wie der Pfeil andeutet, bis zu dem Ausmaß des Pressenhohlraums wiederholt, wobei beispielsweise 20 bis 60 Kombinationen in einem Hohlraum in der
typischen Hochdruckpresse erzeugt werden können. Die
Preßplatten schließen daher eine Mehrzahl von Bahnmateri- |
can be used, but not in the procedure
should be used in contact with the rear side of the second web 6, since such release papers tend to reduce the absorption capacity of the rear side with respect to the adhesive, in particular a polyvinyl acetate resin. Thus, as shown, a release paper web 7 without silicone is adjacent to the back
the second track 6 is used. The combination of the first
Panel 5 and second panel 6 with separating layers and panels
is repeated as desired, as the arrow indicates, to the extent of the press cavity, for example 20 to 60 combinations in one cavity in the
typical high pressure press can be generated. the
Press plates therefore close a plurality of web materials |

alien ein, wobei die Bahnmaterialien zwischen den Platten |alien, with the sheet materials between the panels |

2 I2 I.

Drücken von etwa 35 kg/cm ausgesetzt sind. Die mit MeIa- |Pressures of about 35 kg / cm are exposed. The ones with MeIa- |

min-Formaldehyd-Harz imprägnierte Bahn 5 wird mit dem Jmin-formaldehyde resin impregnated sheet 5 is marked with the J

härtbaren Harz gesättigt und weist Harz an der Oberflä- |saturable hardenable resin and has resin on the surface |

ehe auf. Die Harzmenge in der Bahn wird durch die Auf- Ibefore on. The amount of resin in the web is determined by the I

nähme während des; Imprägnierverfahrens gesteuert. Aus- |would take during the; Impregnation process controlled. Aus |

reichendes härtbcLres Harz wird zur Imprägnierung oder Isufficient hardenable resin is used for impregnation or I.

Sättigung des Papiers und zum Liefern ausreichenden zu- pSaturation of the paper and sufficient to deliver p

sätzlichen Harzes zum Fließen in die Unterlageschicht 6 |additional resin to flow into the backing layer 6 |

bis in eine geringe Verbindungstiefe verwendet. fused up to a shallow connection depth. f

Statt der Anwendung eines kurzen Zyklus von 60-9Os zumInstead of applying a short cycle of 60-90s to the

Erhitzen und Pressen wie beim bekannten Niederdruckver- |Heating and pressing as with the well-known low-pressure |

fahren ist der Zyklus beim Verfahren zum Herstellen der |drive is the cycle in the process of making the |

neuerungsgemäßen Schichtstoffbahn, langer, um ein voll- ΐlaminate sheet according to the innovation, longer, by a full ΐ

ständiges Aushärten des Kunstharzes im einstückig ver- \ integrally comparable continuous curing of the resin in the \

bundenen Material zu sichern. Beispiäsweise wird ein < Heizzyklus von etwa 3-60 min, typisch beispielsweiseto secure bound material. For example, a < Heating cycle of about 3-60 minutes, typical for example

von etwa 10-20 min, angewandt, um ein vollständig aus-of about 10-20 minutes, used to ensure a completely

gehärte,tes flexibles Bahnmaterial zu erhalten. Jedoch f ist die Produktivitätto obtain hardened, flexible sheet material. However f is productivity

dieses Verfahrens höher als beim kurzen Zyklus aufgrund der größeren Anzahl von Bahnen in jedem Hohlraum der Presse.this method is higher than the short cycle because of the larger number of lanes in each cavity the press.

Bei dem beschriebenen Vorgang und bei dem Verfahren ist das Bahnmaterial 5 vollständig mit dem Meiamin-Formaldehyd-Earz imprägniert, während das Unterlagebahnmaterial 6 aus dem Kraftpapier eine Schicht aus Klebmaterial erhält. Beim Preßvorgang wird ein Teil des Kunstharzes (Stufe B) des mit Kunstharz imprägnierten Alphazellulosebahnmaterials zum Fließen in die Kontaktoberfläche des Kraftpapiers getrieben, und das Harz wird ausgehärtet, um das Kraft papier mit der Oberfläche der mit dem ausgehärteten Harz imprägnierten Bahn sicher zu verbinden.In the described process and in the method is the web material 5 completely with the meiamin-formaldehyde resin impregnated, while the underlying web material 6 from the Kraft paper receives a layer of adhesive material. At the Part of the synthetic resin (stage B) of the synthetic resin-impregnated alpha cellulose sheet material is pressed into the pressing process Flow is forced into the contact surface of the Kraft paper, and the resin is cured to bond the Kraft paper with the To securely connect the surface of the web impregnated with the cured resin.

Im Betrieb werden die erste, mit Kunstharz imprägnierte Bahn 5 und die zweite Unterlagebahn 6 (Basisgewicht etwaIn operation, the first, synthetic resin-impregnated web 5 and the second underlay web 6 (basis weight approx

2 35 - 80 g/m in der Presse Drücken von 25-80 kg/cm , r. B.2 35-80 g / m in the press pressures of 25-80 kg / cm, r. B.

2
35 kg/cm , bei einer Aushärtungstemperatur von über 90 -
2
35 kg / cm, at a curing temperature of over 90 -

180°C, beispielsweise 1O5-15O°C für einen ZeitzyKlus von 10-20 min ausgesetzt.180 ° C, e.g. 1O5-15O ° C for a time cycle of Exposed for 10-20 min.

Der anzuwendende Auflagepreßzyklus hängt von einer Anzahl von Faktoren einschließlich beispielsweise der Temperatur des Heizmediums, aer Temperatur und der Geschwindigkeit des Kühlwassers und auch der Zahl von in einem Hohlraum der Presse angeordneten Bahnen ab. Entgegen dem bekannten Hochdruckverfahren kann man eine große Anzahl von dünnen Bahnen in den Pressenhohlraum, ζ. B. 30 bis 60 Bahnen je Hohlraum geben, und daher wird bei der Vielfachhohlrciumpresse die Gesamterzeugung der Bahnen verbessert, auch wenn der Preßzyklus länger'als beim bekannten Niederdruckverfahren ist.The overlay press cycle to be used depends on a number of factors including, for example, the temperature of the heating medium, the temperature and the speed of the Cooling water and also the number of webs arranged in a cavity of the press. Contrary to the known letterpress process you can put a large number of thin webs into the press cavity, ζ. B. 30 to 60 lanes per cavity give, and therefore, in the multi-cavity press, the overall production of the webs is improved even if the press cycle is longer than the known low-pressure process.

-AS —-AS -

Der mechanische Zyklus ist die/Zeitdauer zwischen dem öffnen und Schließen der Presse, während der Heizzyklus die Zeitdauer ist, während deren die Bahnen der Harzaushärtungstemperatur, wenn sie in der Presse sind,ausgesetzt werden. Der mechanische Zyklus kann beispielsweise von 20 - hO min in Abhängigkeit von der verwendeten Presse und den angewandten Bedingungen variieren, während der Heizzyklus in. Abhängigkeit von den Wärmeübergangsanforderungen, die mit der Zahl von Bahnen in der Presse und der Verwendung oder Nichtverwendung von Metallpreßplatten und anderen Faktoren in Beziehung stehen, variieren kann. Der Heizzyklus ist kürzer, wo ein Katalysator-Kunstharz verwendet wird, und langer, falls ein Nichtkatalysatorkunstharz verwendet wird, z. B. so kurz wie 5 min oder weniger bis so lang wie 40 min oder mehr.The mechanical cycle is the length of time between opening and closing the press, while the heating cycle is the length of time the webs are exposed to the resin cure temperature when in the press. The mechanical cycle can vary, for example, from 20 hO min depending on the press used and the conditions used, while the heating cycle can vary depending on the heat transfer requirements, the number of lanes in the press and the use or non-use of metal press plates and others Related factors can vary. The heating cycle is shorter where a catalyst resin is used and longer when a non-catalyst resin is used, e.g. B. as short as 5 minutes or less to as long as 40 minutes or more.

Bei einem Ausführungsbeispiel wurde eine Hochdruckpresse mit 50 Bahnen je Pressenhofilraum ohne Verwendung von Preßplatten und mit einer zum Trennen jeder Einheit von Bahnen verwendeten Nichtsilikonetrennbahn verwendet. Der gesamte mechanische Zyklus war zwischen 28 und J50 min. Die Presse wurde bei 70 0C geschlossen, der erreichte Druck war 35 kg/cm , die Heizzyklusaushärtungszeit war 12 bis Ik min für ein Nichtkatalysator-Melami harz, und der Heizzyklustemperaturbereich war etwa 105 - 121 0C. Beim Erreichen einer Temperatur von etwa 116 0C beginnt man mit der Abkühlung der Presse zum Bringen der Presse auf Ihre Ausgangstemperatür. Das erhaltene Babnmaterial war eine flexible und unzerbrechliche Bahn der beschriebenen Art.In one embodiment, a high pressure press was used with 50 lanes per press profile space without the use of press plates and with a non-silicone release liner used to separate each unit of lanes. The entire mechanical cycle was min between 28 and J50 The press was closed at 70 0 C, the pressure reached was 35 kg / cm, the Heizzyklusaushärtungszeit was 12 to Ik min resin for a non-catalyst-Melami and the Heizzyklustemperaturbereich was about 105th - 121 0 C. When a temperature of about 116 0 C is reached, the press begins to cool down in order to bring the press to its starting temperature. The resulting baby material was a flexible and unbreakable sheet of the type described.

Nach dem Pressen läßt sich das Bahnmaterial im normalen Fertigungsablauf ohne übermäßige Risso oder Haarrisse hantieren und auf Fehler in diesem Stadium überprüfen sowie in Bahnform zur späteren Verwendung bei der Fertigung des Laminats lagern.After pressing, the web material can be handled in the normal production process without excessive cracks or hairline cracks and check for defects at this stage and in web form for later use in making the laminate to store.

Fig. 2 veranschaulicht das Befestigen dieser einstückig verbundenen Bahn 10 an einer Spanplatte 20. ιFig. 2 illustrates the attachment of this integrally connected web 10 to a chipboard 20. ι

Die Bahn 10 wird zusammen mit der Spanplatte 20 zwischen fThe web 10 is together with the chipboard 20 between f

I einem Walzenpaar 11 hindurchgeführt, das einen geringenI passed a pair of rollers 11, which has a low

Kontaktdruck auf die Materialien ausübt. Dabei wird diePuts contact pressure on the materials. The

Bahn 10 auf die mit Klebstoff 18, z. B. einem halbflüssi- i Web 10 on the with adhesive 18, e.g. B. a semi-liquid i

1 gen Polyvinylacetatharz, beschichtete Oberfläche der Span- \ 1 gen polyvinyl acetate resin, coated surface of the chipboard \

platte 20 gedrückt. Die Spanplatte 20 ist eine durch ■plate 20 pressed. The chipboard 20 is a through ■

Kunstharz gebundene zusammengesetzte Holzspanplatte
mit einer rauhen Oberfläche/ die normalerweise ihre Ober- | flächenfehler durch die Oberseite der ersten Bahn durch- \ drücken würde. Die Spanplatte 20 Ist mit einem dünnen
Überzug von etwa 0,025 - 0,51 mm Dicke eines Klebmaterials
bedeckt, dessen Lösvmgsmittel, z. B. Wasser, falls eine
Emulsion verwendet wird, etwa in einem erhitzten Trichterofen abgedampft oder vermindert wurde. Die Klebmaterialschicht ist etwas feucht oder weist eine klebrige Oberflächenlage auf, welches Harzklebmaterial in die untere ί
Resin bonded composite chipboard
with a rough surface / which usually has its upper | area error would push through the top of the first web throughput \. The chipboard 20 is with a thin
Coating approximately 0.025-0.51 mm thick of an adhesive material
covered, whose Lösvmgsmittel, z. B. Water, if any
Emulsion is used, such as evaporated or reduced in a heated funnel furnace. The adhesive material layer is slightly damp or has a sticky surface layer, which resin adhesive material in the lower ί

trockene faserige Unterlageoberfläche des Materials 10 |dry fibrous backing surface of the material 10 |

absorbiert wird. Etwas von der Klebmaterialschicht wird \- is absorbed. Some of the adhesive material layer becomes \ -

von der Substratoberfläche der Platte absorbiert. Daher i absorbed by the substrate surface of the plate. Hence i

if sollte die Klebmaterialschicht ausreichen, um zwischen dem jj if the adhesive layer should be enough to fit between the jj

Substrat und der Unterlagebahn zwecks geeigneter Verbindung JSubstrate and underlay for proper bonding J

aufgeteilt zu werden. Falls die Unterlagenoberfläche darin \ bereits ein Klebmaterial aufweist, kann man weniger Klebma- ■' terial auf der Substratoberfläche verwenden. Ein Durchdrükken der Oberflächenfehler in der Spanplatte 20 wird an dem
die dekorative Druckoberfläche 12 enthaltenden harten ausgehärteten Bahnmaterial aufgrund des niedrigen Drucks und
der niedrigen Temperatur äußerst gering gehalten, die zur
Klebverbindung des Bahnmaterials angewandt werden. Die weiche
Spanplatte 20 wird in ihrer Dicke durch Druck weder vermindert noch durch Hitze bei dem Klebbindungsvorgang geschwächt,
to be split up. If the substrate surface \ already has in it a adhesive material, one can use less Klebma- ■ 'TERIAL on the substrate surface. A penetration of the surface defects in the chipboard 20 is on the
the hard cured sheet material containing the decorative printing surface 12 due to the low pressure and
the low temperature kept extremely low, which for
Adhesive connection of the web material are applied. The soft
Chipboard 20 is neither reduced in its thickness by pressure nor weakened by heat during the adhesive bonding process,

und es ergibt sich eine zusätzliche Dicke von beispielsweise 0,5 mm für die Platte.and there is an additional thickness of, for example, 0.5 mm for the plate.

Wie dargestellt, weist das einstückig gebundene Bahnmaterial 10 eine dekorative, vollständig ausgehärtete Druckoberfläche 12 auf und ist mit einem vollständig ausgehärteten warmh'irtenden Melamin-Formaldehyd-Kunstharz 14 durch die ganze erste Bahn und wenigstens einen Teil der zweiten Bahn imprägniert, wobei die verbleibende Oberfläche des Kraftpapiers an der zweiten Bahn die Vinylacetatklebmaterialschicht 18 in die trockene Oberfläche 16 absorbiert. Der angewandte Druck ist dabei typisch nur ein ausreichender Druck zum Bringen des einstückig gebundenen Bahnmaterials 10 in Kontakt mit der Spanplatte, wobei nur die ausreichende oder Raumtemperatur verwendet wird, um das Bahnmaterial mit der Spanplatte zu verbinden. Falls die Polyvinylacetatemulsion auf die Oberfläche der Spanplatte zur Bildung einer Überzugsschicht 18 aufgebracht wird, bildet das Polyvinylacetat eine klebrige Oberfläche, welches Klebmaterial in die Unterlagenoberflache des Bahnmaterials 10 durch den Druck der einander gegenüberstehenden Walzen 11 absorbiert wird, und dann wird das Material zum Beschneiden, Abschneiden oder anderen Vorgängen beiseite gelegt.As shown, the integrally bonded sheet material 10 has a decorative, fully cured printing surface 12 and is covered with a fully hardened, thermosetting melamine-formaldehyde synthetic resin 14 through the whole impregnated the first web and at least a portion of the second web, the remaining surface of the kraft paper on the second web, the vinyl acetate adhesive layer 18 is absorbed into the dry surface 16. The pressure applied is typically only sufficient pressure to bring the integrally bonded web material 10 into contact with the Particle board, where only sufficient or room temperature is used to connect the sheet material with the chipboard associate. In case the polyvinyl acetate emulsion on the surface the chipboard is applied to form a coating layer 18, the polyvinyl acetate forms a sticky surface, which adhesive material in the base surface of the web material 10 is absorbed by the pressure of the opposing rollers 11, and then the material is used to Trimming, clipping, or other operation set aside.

Fig. J) veranschaulicht schematisch das unregelmäßige Fließen und Übergehen des härtbaren Kunstharzes von der harzimprägnierten Bahn 5 entsprechend den Pfeilen in die trockene Unterlagebahn 6 während des Hochdruckarbeitsvorganges. Die Länge der Flußpfeile variiert, um zu zeigen, daß das Kunstharz die Unterlage nicht gleichmäßig durchdringt, sondern variiert und typisch im Durchschnitt bis zu 50 % oder mehr, insbesondere bis 25 % der Tiefe eindringt.Fig. J) illustrates schematically the irregular flow and transfer of the curable synthetic resin from the resin-impregnated web 5 according to the arrows into the dry underlay web 6 during the high-pressure operation. The length of the flow arrows varies in order to show that the synthetic resin does not penetrate the substrate uniformly, but varies and typically penetrates up to 50 % or more, in particular up to 25 % of the depth on the average.

2/f —2 / f -

Fig. 4 veranschaulicht schematisch die Mehrschichtverbundbahn nach dem Preßvorgang und zeigt die unregelmäßige Grenzlinie zwischen dem ausgehärteten Harz und dem Klebmaterial sowie, daß der Fluß von Klebmaterial aus der Klebmaterial-Uberzugsschicht auf dem Substrat entsprechend den Pfeilen ebenfalls unregelmäßig ist und daß der Klebstoff die absorbierbare Tiefe der verbundenen Bahn zur Bildung einer vollkommenen Niedrigdruckbindung zwischen dem Substrat und der Rückseite der verbundenen Bahn ausfüllt.Fig. 4 schematically illustrates the multilayer composite web after the pressing process and shows the irregular Boundary line between the cured resin and the adhesive material and that the flow of adhesive material from the adhesive material coating layer on the substrate according to the arrows is also irregular and that the adhesive is absorbable Depth of bonded web to form a perfect low pressure bond between the substrate and the Fills in the back of the connected web.

Fig.5 ist eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer mit aushärtbarem Kunstharz imprägnierten Bahn und zeigt das unregelmäßige Fließen und Übergehen· des Kunstharzes von der Bahn in die mit Klebmaterial überzogene Unterlagebahn, wobei die Klebmaterialschicht 9 als einen Teil der Tiefe der Unterlageschicht unregelmäßig durchdringend zur Bildung einer Klebstoffgrenze zwischen der mit Klebstoff imprägnierten Tiefe und dem trockenen oder nichtklebenden Teil der Bahn vor dem Pressen dargestellt ist.Figure 5 is a schematic representation of one embodiment of a curable resin impregnated sheet and shows the irregular flow and transition · of the synthetic resin from the web into the adhesive-coated backing sheet, with the adhesive material layer 9 as a part the depth of the backing layer penetrating irregularly to form an adhesive boundary between that with adhesive impregnated depth and the dry or non-adhesive part of the web before pressing.

Fig. 6 ist eine schematische Darstellung der gemäß Fig. 5 erzeugten verbundenen Bahn, wobei das ausgehärtete Harz (C-Stufe) und der Klebstoff 9 an einer unregelmäßigen, ausgehärteten Harz-Klebstoff-Linie innerhalb der Bahn zusammenkommen. Die Substratoberfläche weist eine Klebstoffschicht 18 zum Verbinden der verbundenen Bahn mit dem'Substrat 20 auf. In dieser Figur sind keine erläuternden Flußpfeile dargestellt, da die Klebmaterialschicht 18 auf dem Substrat 20 nicht unregelmäßig fließen, sondern.sich direkt mit der kompatiblen klebstoffreichen Oberfläche 9 der verbundenen Bahn verbinden würde. Es ist auch festzustellen, daß das in der gebundenenFig. 6 is a schematic representation of the bonded web produced in accordance with Fig. 5, wherein the cured resin (C-stage) and the adhesive 9 come together at an irregular, cured resin-adhesive line within the web. the Substrate surface has an adhesive layer 18 for bonding of the bonded track with the substrate 20. In this In the figure, no explanatory flow arrows are shown, since the adhesive material layer 18 on the substrate 20 is not irregular flow, but rather bond directly to the compatible adhesive-rich surface 9 of the bonded web would. It should also be noted that in the bound

-22--22-

Bahn verwendete Klebmaterial und das KlebmaterialBahn used adhesive material and the adhesive material

i§ auf dem Substrat 20 der gleiche oder unterschiedlichei§ on the substrate 20 the same or different

|, Klebstoffe sein können und daß weiter das Klebmaterial|, Adhesives and that further the adhesive material

während des Preßvorganges und das Kunstharz sich mischenduring the pressing process and the synthetic resin mix

S und zusammenfließen können, so daß keine scharfe Klebma-S and can flow together so that no sharp adhesive

% terial-Kunstharzli.nie gebildet wird. Die neuerungsgemäße % material synthetic resin line is never formed. According to the innovation

T Schichtstoffbahn ist dünner als die Laminate nach dem Hochdruckverfahren und erfordert nicht, daß die Rückseite sandgestrahlt oder aufgerauht wird, um eine gute Kontaktbindung mit der Platte zu sichern.The laminate sheet is thinner than the laminates made using the high-pressure process and does not require the back to be sandblasted or roughened for a good contact bond secure with the plate.

Die neuerungsgemäße Schichtstoffbahn kann als Küchentischoberseite oder für Möbeloberflächen oder für andere Verwendungszwecke nach Wunsch, wie gut bekannt ist, verwendet werden. Das vollständig ausgehärtete, dünne, einstückig gebundene Bahnmaterial und seine Verwendung mit und auf Spanplatten als fertiges Laminatmaterial liefern überlegene und unerwartete Ergebnisse und Vorteile gegenüber den bekannten Materialien.The laminate sheet according to the innovation can be used as the top of the kitchen table or for furniture surfaces or for other uses as desired, as is well known will. The fully cured, thin, one-piece bonded sheet material and its use with and on Particle board as a finished laminate material provides superior and unexpected results and advantages over the known ones Materials.

Claims (3)

AnsprücheExpectations 1· Flexible Schichtstoffbahn zur Oberflachenbeschxchtung von Platten und Formkörpern, bestehend aus einer1 · Flexible laminate sheet for surface coating of plates and moldings, consisting of a äußeren, mit einem Kunstharz vollständig durchtränktenouter, completely soaked with a synthetic resin 2 Papierbahn rait einem Flächengewicht von 20 bis 200 gr/m2 paper web has a weight per unit area of 20 to 200 gr / m und aus einer durch das Kunstharz mit der äußeren Papierbahn fest verbundenen Trägerschicht aus unverwebten
B'asern, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht aus einer Zellulose- Papierbahn
von 0,1 bis O,5 mm Dicke besteht, die teilweise mit dem
Kunstharz durchtränkt ist und die eine von Kunstharz freie absorptionsfähige Untnrflache von fnsorigor Struktur besitzt.
and from a carrier layer of non-woven material that is firmly connected to the outer paper web by the synthetic resin
B'asers, characterized in that the carrier layer consists of a cellulose paper web
from 0.1 to 0.5 mm thick, partially with the
Is impregnated with synthetic resin and which has a synthetic resin-free absorbent undersurface of fnsorigor structure.
2. Schichtstoffbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, äaß die ünterfläche der die Trägerschicht bildenden Zellulose-Papierbahn mit einem Klebstoff imprägniert ist.2. Laminate web according to claim 1, characterized in that Ate the surface of the cellulose paper web forming the carrier layer is impregnated with an adhesive. 3. Schichtstoffbahn nach Anspruch" 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Trägerschicht bildende Zellulose-Papierbahn jeweils bis zur Hälfte ihrer Dicke einerseits mit dem Kunstharz und andererseits mit dem Klebstoff durchtränkt ist.3. Laminate web according to claim "2, characterized in that that the cellulose paper web forming the carrier layer each up to half of its thickness on the one hand with the synthetic resin and on the other hand is impregnated with the adhesive.
DE19787804830 1978-02-17 1978-02-17 FLEXIBLE LAYER OF MATERIAL Expired DE7804830U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787804830 DE7804830U1 (en) 1978-02-17 1978-02-17 FLEXIBLE LAYER OF MATERIAL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787804830 DE7804830U1 (en) 1978-02-17 1978-02-17 FLEXIBLE LAYER OF MATERIAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7804830U1 true DE7804830U1 (en) 1980-05-14

Family

ID=6688694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787804830 Expired DE7804830U1 (en) 1978-02-17 1978-02-17 FLEXIBLE LAYER OF MATERIAL

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7804830U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806905A1 (en) Laminated plastics cover sheet - made by pressing a resin soaked fibrous sheet against a resin free fibrous sheet (BR 21.2.78)
EP1136251A2 (en) Method for making decorative platelike composite materials
EP1125971A1 (en) Process for producing decorative composite panels with relief pattern
DE2843971A1 (en) DECORATIVE LAMINATE PANEL WITH A SURFACE STRUCTURE
DE2153890A1 (en) Cover edge material
DE3923555A1 (en) Decorative sheet - mfd. by laminating base sheet on one side with resin-impregnated laminate and on the other with wood-resin composite
DE7804830U1 (en) FLEXIBLE LAYER OF MATERIAL
DE2739211C2 (en) Method of making a decorative laminate board
DE2537409A1 (en) Decorative laminated panel for furniture and interior decoration - combining phenolic resin and polyester to gain strength and flexibility
DE2428854C3 (en) Process for the continuous production of a composite web
CH614666A5 (en) Process for embossing an artificially produced board
DE2529676C2 (en) Process for the production of a decorative laminate board
DE2320769A1 (en) Press-moulded serving tray - comprising a two-ply or multi-ply laminate with non-slip top layer
AT354744B (en) THIN LAYERED COMPRESSED MATERIAL WITH DECORATIVE SURFACE
DE2948257C2 (en) Decorative laminate board and process for its manufacture
DE2606339B2 (en) Process for the surface coating of wood-based panels and wood-based material profiles
DE2140979A1 (en) Rubber based adhesive layer - for a printed circuit substrate
DE2704106A1 (en) Embossing decorative hardboard - by first wetting and then pressing with contoured plate at elevated temp.
DE1231881B (en) Process for the production of laminated panels
EP0839639A1 (en) Presspolster aus asbestfreiem Material
DE2031296C3 (en) Method for producing a chipboard with a decorative layer
DE1813662C (en) Process for the production of a veneered molded part
AT368233B (en) DECORATIVE LAYERING COMPACT PLATE
DE1955247C (en) Low-pressure laminate based on gypsum board and process for its manufacture
DE19837458A1 (en) Medium density fiberboard for the interior cladding of caravans and mobile homes