DE7737162U1 - Radkasten aus Kunststoff, insbesondere für Wohnwagen - Google Patents

Radkasten aus Kunststoff, insbesondere für Wohnwagen

Info

Publication number
DE7737162U1
DE7737162U1 DE19777737162 DE7737162U DE7737162U1 DE 7737162 U1 DE7737162 U1 DE 7737162U1 DE 19777737162 DE19777737162 DE 19777737162 DE 7737162 U DE7737162 U DE 7737162U DE 7737162 U1 DE7737162 U1 DE 7737162U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
wheel arch
caravans
foam
shell bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777737162
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reiss International 7992 Tettnang GmbH
Original Assignee
Reiss International 7992 Tettnang GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiss International 7992 Tettnang GmbH filed Critical Reiss International 7992 Tettnang GmbH
Priority to DE19777737162 priority Critical patent/DE7737162U1/de
Publication of DE7737162U1 publication Critical patent/DE7737162U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/161Mud-guards made of non-conventional material, e.g. rubber, plastics

Description

PATENTANWALT DgPt^-4NXa..BBΕΪΪMARD EISELE
79S Ravensburg ■ Goethepiatz ? ■ Telefon (0751) 214 00
Reiss International GmbH Joseph-Reis s-Str.
7992 Tettnang
Radkasten aus Kunststoff, insbesondere für Wohnwagen
Die Erfindung betrifft einen Radkasten aus Kunststoff, insbesondere für Wohnwagen, worunter Wohnanhänger und Reisemobile zu verstehen sind.
Bekannte Radkästen aus Kun.-.tstoff für dieser, Zweck sind einschichtig und haben ähnlich wie Radkästen aus Blech eine zu geringe Wärmedämmfähigkeit. Eine zusätzliche Wärmedämmschicht kann wegen der Bewitterung der Radkasteninnenseite im Rahmen der Wohnwagenherstellung nur auf der dem Wohnraum zugewandten
7737162 16.0178
ti.
Radkastenaußenseite aufgebracht werden. Sie erfordert ihrerseits eine glatte Abdeckung und ist somit teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen formstabilen Radkasten mit hoher Wärmedämmfähigkeit und innen und außen glatter Oberfläche vorzuschlagen, der besonders kostengünstig ist.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Radkasten der einleitend näher bezeichneten Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwei ähnliche unterschiedlich große Schalenkörper geringer Wandstärke, vorzugsweise in Gestalt einseitig offener Kästen, deren nach außen gebogene Ränder einen umlaufenden Flansch bilden, mit aufeinanderliegenden Flanschen ineinander geschachtelt sind und der Zwischenraum ausgeschäumt ist.
Diese sogenannte Sandwichbauweise verbilligt sich vor allem dann, wenn nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung die Schalenkörper aus einer thermoplastisch verformbaren Folie bestehen. Je nach Wahl des Schaumstoffs und seiner Dichte kann der Grad der Steifigkeit des Radkastens eingestellt werden. Die Schalenkörper, welche beidseitig eine glatte Haut bilden, verkleben sich mit dem Schaumkern und tragen zur Aussteifung bei.
7737162 16.03.78
Wenn der Radkasten ein vollständiger Hut mit in einer Ebene verlaufendem Flansch ist, braucht seine an der Wagenaußenseite liegende Seitanwand nicht wärmedämmend ausgeführt zu sein. Es wird daher in Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß wenigstens je eine Seitenwand der Schalenkörper eben ist und daß diese Seitenwände unmittelbar aufeinanderliegen und Z' ischen ihnen kein Raum für einen Schaumkern bleibt. Bei Wohnanhängern decken üblicherweise die unten geradlinig abschließenden Seitenwände den oberen Teil der Räder seitlich ab. Die nicht wärmegedämmte dünne Seite des Radkastens liegt somit unmittelbar an der Wohnwagenseitenwand an, so daß die verringerte mechanische Steifigkeit dieser Radkastenseitenwand nicht in Erscheinung tritt. Das Rad ist inrissen von einer fugenlosen Hülle mit glatter Oberfläche allseitig abgedeckt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 einen parallel zur Radachse geführten vertikalen Querschnitt eines Wohnwagenradkastens und Fig. 2 einen Längsschnitt II-II des Radkastens nach Fig.
Der gezeigte längliche Radkasten besteht aus einem äußeren und einem inneren Schalenkörper 1 bzw. 2, welche beide ineinandergeschachtelt sind, und aus einem Hartschaumkern 3, der den so gebildeten geschlossenen Zwischenraum ausfüllt. Jeder Schalen-
7737162 I6.oa78
körper 1 und 2 hat einen umlaufenden Flansch 4 bzw. 5. Die Flansche liegen aufeinander, so daß der Flansch 5 den Zwischenraum abschließt.
Der Boden des Wohnwagens ist mit 6 und seine Seitenwand mit
7 bezeichnet. Da die außen liegende Seitenwand des Radkastens nicht wärmegedämmt zu sein braucht', sind die entsprechenden Seitenwände 8 und 9 der Schalenkörper direkt aufeinandergelegt. Sie legen sich auf der Innenseite unmittelbar an die Wohnwagen-Seitenwand 7 an. Die Kehlen, welche diese äußeren Seitenwände
8 und 9 mit den anschließenden Flächen der Schalenkörper bilder. , haben einen kleineren Krümmungsradius als die übrigen Kehlen. Die aufeinanderliegenden Flansche 4 und 5 sind zur Befestigung des Radkastens am Boden 6 sowie an der unteren Stirnseite der Seitenwand 7 angeklammert. Das in den Radkasten hineinragende Rad 10 ist strichpunktiert angedeutet.
Die Schalenkörper 1 und 2 dieses Beispiels werden durch Vakuumverformung aus einer glatten Folie aus Styrol-Acryl-Nitril hergestellt. Der Hartschaumkern 3 besteht aus Polyurethanschaum. Das Ausschäumen des Wandhohlraums des Radkastens erfolgt in einer Form, welche die Flansche fest aufeinanderdrückt und den Blähdruck des aufschäumenden Kunststoffs aufnimmt. Die Flansche 4 und 5 dienen auch zum Festhalten der Folie bei der Herstellung der Schalenkörper. Der Doppelflansch des fertigen Radkastens wird auf gleiche Breite ringsum zugeschnitten.

Claims (4)

Ansprüche
1. Radkasten aus Kunststoff, insbesondere für Wohnwagen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei ähnliche unterschiedlich große Schalenkörper (1, 2) geringer Wandstärke, deren nach außen gebogene Ränder umlaufende Flansche (4, 5) bilden, rr.it aufeinanderliegenden Flanschen ineinandergeschachtelt sind und der Zwischenraum ausgeschäumt (3) ist.
2. Radkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 die Schalenkörper (1, 2) einseitig offene Kästen sind.
3. Radkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da.: f
Venigstens je eine Seitenwand (8, 9) der Schalenkörper eben | ist und daß diese Seitenwände unmittelbar aufeinanderliegen . %
4. Radkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- I
durch gekennzeichnet, daß die Schalenkörper (1, 2) aus thermo- |
plastisch verformbaren Folien bestehen. !
£. Radkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, da3 «lie Schalenk<">_por (1» 2) aus Styrol-Acryl-Nitril bestehen und der Zwischenraum mit- Polvurctl-nnschaum ausqer.^häup.t ist.
7737162 I5.oa78
DE19777737162 1977-12-06 1977-12-06 Radkasten aus Kunststoff, insbesondere für Wohnwagen Expired DE7737162U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777737162 DE7737162U1 (de) 1977-12-06 1977-12-06 Radkasten aus Kunststoff, insbesondere für Wohnwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777737162 DE7737162U1 (de) 1977-12-06 1977-12-06 Radkasten aus Kunststoff, insbesondere für Wohnwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7737162U1 true DE7737162U1 (de) 1978-03-16

Family

ID=6685126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777737162 Expired DE7737162U1 (de) 1977-12-06 1977-12-06 Radkasten aus Kunststoff, insbesondere für Wohnwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7737162U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2374187A1 (fr) * 1976-12-18 1978-07-13 Dynamit Nobel Ag Piece moulee en une mousse synthetique thermoplastique deformable a cellules fermees, en particulier pour les vehicules automobiles
EP0088324A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-14 BASF Aktiengesellschaft Radschutz (Kotflügel) aus thermoplastischem Kunststoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2374187A1 (fr) * 1976-12-18 1978-07-13 Dynamit Nobel Ag Piece moulee en une mousse synthetique thermoplastique deformable a cellules fermees, en particulier pour les vehicules automobiles
EP0088324A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-14 BASF Aktiengesellschaft Radschutz (Kotflügel) aus thermoplastischem Kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838505C2 (de)
JPS6256817B2 (de)
EP0825066A3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dachversteifung Für Fahrzeuge und Dachversteifung
DE2905418B2 (de) Rotor für Feuchtigkeits und/oder Wärmeaustauscher sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE3512028A1 (de) Wetterdichtungsvorrichtung
EP0846069B1 (de) Profile für plattenförmige verbundelemente
DE4333557C1 (de) Karosserie sowie Verfahren zu deren Herstellung
CH641109A5 (de) Druckwiderstandsfaehiger deckel fuer getraenkedosen.
DE2234704A1 (de) Wabenstruktur
DE7737162U1 (de) Radkasten aus Kunststoff, insbesondere für Wohnwagen
DE2057372A1 (de) Ebenes Flaechentragwerk
DE3117137C2 (de) Vorgeformtes, selbsttragendes Fahrzeugteil, insbesondere Fahrzeughimmel
DE1928399A1 (de) Selbsttragendes Daemmelement
DE2317546A1 (de) Kraftfahrzeughimmel
DE2321282C2 (de) Innenauskleidung für Kraftfahrzeuge, Behälter o.dgl.
EP1362771A2 (de) Fahrzeug-Verbundkarosserieteil
DE2712977A1 (de) Ausbildung an einem aufbau fuer lastkraftfahrzeuge
JPS60151500A (ja) ボデー薄板
JPH0213429Y2 (de)
DE2742789A1 (de) Platten- oder schalenfoermiges bauelement zur herstellung einer selbsttragenden innenverkleidung fuer autodaecher o.dgl.
DE3224891A1 (de) Verbundprofil aus einem strangpressprofil und einem chemiewerkstoff-koerper
DE392288C (de) Aus Metallband hergestellter zylindrischer Hohlkoerper als Fuellmaterial fuer Filterraeume, Absorptionstuerme u. dgl.
DE102017008097B4 (de) Fahrzeug-Sandwichbauteil und Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeug-Sandwichbauteils
AT317508B (de) Zylindrischer oder konischer Schalenkörper
EP1619020A1 (de) Versteifungskörper