DE763172C - Process for the production of smooth and shiny surfaces on objects made of aluminum and aluminum alloys - Google Patents

Process for the production of smooth and shiny surfaces on objects made of aluminum and aluminum alloys

Info

Publication number
DE763172C
DE763172C DEV33862D DEV0033862D DE763172C DE 763172 C DE763172 C DE 763172C DE V33862 D DEV33862 D DE V33862D DE V0033862 D DEV0033862 D DE V0033862D DE 763172 C DE763172 C DE 763172C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
objects
treatment
subjected
electrolytic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV33862D
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Dipl-Ing Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ver Alluminium Werke A G
Original Assignee
Ver Alluminium Werke A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Alluminium Werke A G filed Critical Ver Alluminium Werke A G
Priority to DEV33862D priority Critical patent/DE763172C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE763172C publication Critical patent/DE763172C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F3/00Electrolytic etching or polishing
    • C25F3/16Polishing
    • C25F3/18Polishing of light metals
    • C25F3/20Polishing of light metals of aluminium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

Verfahren zur Erzeugung von glatten und glänzenden Oberflächen auf Gegenständen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen Das Glätten, Schleifen und Polieren einer Metalloberfläche auf mechanischem Wege erfordert im allgemeinen einen hohen Aufwand an Arbeitskräften, ist umständlich und nicht leicht zu überwachen und verteuert den fertigen Gegenstand erheblich.. Dies trifft besonders für Werkstücke aus Aluminium und Aluminiumlegierungen zu, da sich diese schwieriger mechanisch glätten lassen als solche z. B. aus Kupfer und Kupferlegierungen. Besonders werden Gegenstände aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen, die eine verwickelte Gestalt mit vielfältig gekrümmten Oberflächen besitzen und von Hand nur schwer poliert werden können, durch das Polieren sehr verteuert. Es besteht daher schon seit langer Zeit das Bedürfnis nach einem Verfahren, durch das man besonders der Oberfläche vorn Werkstücken aus Aluminium und seinen liegserunrgen in einfacher Weise einen erhöhten Glanz verleihen kann.Process for producing smooth and shiny surfaces Objects made of aluminum and aluminum alloys Smoothing, grinding and polishing a metal surface by mechanical means generally requires a high Labor force is cumbersome and not easy to monitor and expensive the finished object considerably. This is particularly true for workpieces made of aluminum and aluminum alloys, as these are more difficult to smooth mechanically as such z. B. made of copper and copper alloys. Objects become special Made of aluminum or aluminum alloys that have an intricate shape with varied have curved surfaces and are difficult to polish by hand polishing very expensive. The need has therefore existed for a long time according to a process by which one can identify the surface of the workpieces in particular To give aluminum and its loungers an increased shine in a simple way can.

Es wurde nun ein Verfahren gefunden, nach dem es gelingt, der Oberfläche von Werkstükken aus Aluminium und Aluminiumlegierungen durch einfache und kurzzeitige Behandlung in einem elektrolytischen Bad einen hohen Glanz zu verleihen. Dieses Verfahren ist daher geeignet, in vielen Fällen das mechanische Glätten von Gegenständen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen zu ersetzen, z. B. bei verwickelt profilierten 'Massenartikeln, wo es nicht auf höchsten Polierglanz ankommt. Das Verfahren ist anwendbar sowohl für nach irgendeinem Knetverfahrenverarbeitete Werkstücke als auch für Gußteile aller Art. Es eignet sich sowohl für Reinaluminium als auch Aluminiumlegierungen. Es ist jedoch von höchster Wirksamkeit bei Reinaluminium von hohem Reingehalt.A method has now been found by which it is possible to remove the surface of workpieces made of aluminum and aluminum alloys through simple and short-term Treatment in an electrolytic bath to give a high gloss. This Process is therefore suitable, in many cases, the mechanical smoothing of objects to replace aluminum and aluminum alloys, e.g. B. at involved profiled 'mass-produced articles where the highest level of polish is not important. That Process is applicable to workpieces processed by any kneading process as well as for cast parts of all kinds. It is suitable for both pure aluminum and Aluminum alloys. However, it is most effective on pure aluminum high purity.

Die Oberfläche der Gegenstände kann von beliebiger Beschaffenheit, z. B. mit der normalen Guß- oder Walzhaut überzogen sein. Sie kann auch in dem Zustand vorliegen, wie die Gegenstände aus der Strangpresse oder aus der Schmiedepresse gekommen sind. Die Oberfläche kann aber auch mechanisch durch Schmirgeln oder Sandstrahlen aufgerauht sein, oder in gebeiztem oder geätztem Zustand vorliegen, stets wirkt sich das Glänzverfahren gemäß der Erfindung in dem Sinne einer Glättun- der Oberfläche und einer Erhöhung der Glanzwirkung aus. So erfahren selbst polierte Oberflächen durch eine Behandlung gemäß der Erfindung noch eine Erhöhung der Glanzwirkung.The surface of the objects can be of any nature, z. B. be covered with the normal cast or rolled skin. You can also be in the state present, such as the objects from the extrusion press or from the forging press came. The surface can also be mechanically sanded or sandblasted be roughened, or in a pickled or etched state, always works the polishing process according to the invention in the sense of a smoothing of the surface and an increase in the gloss effect. This is how even polished surfaces experience a treatment according to the invention further increases the gloss effect.

Vor der Behandlung gemäß der Erfindung können die Gegenstände gegebenenfalls einem bekannten Entfettungs- und Reinigungsbad unterworfen werden, um etwaige Oberflächenverunreinigungen zu entfernen. Diese Torreinigung kann entweder auf chemischem Wege mit einem Lösungsmittel bzw. Entfetttzngsmittel oder auch durch bekannte elektrolytische Reinigungsverfahren erfolgen. Die Vorreinigang kann jedoch auch unterbleiben, da mit der folgenden elektrolytischen Glänzbehandlung ebenfalls eine starke Reinigung und Entfettung der Oberfläche verbunden ist.Before the treatment according to the invention, the articles can optionally be subjected to a known degreasing and cleaning bath to remove any surface contamination to remove. This door cleaning can be done either chemically with a solvent or degreasing agents or by known electrolytic cleaning processes take place. The pre-cleaning can, however, also be omitted, since with the following electrolytic Shine treatment also involves strong cleaning and degreasing of the surface is.

Zur eigentlichen elektrolytischen Glänzbe- ' handlang werden die Gegenstände in eine verhältnismäßig heiße. -,väßrige Lösung, deren Zusammensetzung weiter unten beschrieben wird, getaucht und mit dem Pluspol einer Gleichstromquelle verbunden. Der 'Minuspol wird in i bekannter Weise aus einer Elektrode aus z. B. Kohle. Graphit oder Eisen gebildet. Statt Gleichstrom kann auch '\-echselstrom argewandt werden.The objects become the actual electrolytic gloss treatment in a relatively hot one. -, aqueous solution, the composition of which is given below is described, immersed and connected to the positive pole of a direct current source. The 'minus pole is made in a known manner from an electrode made of, for. B. Coal. graphite or iron. Instead of direct current, alternating current can also be used.

Als Elektrolyte für diese Glänzbehandlung sind wäßrige Lösungen solcher Stoffe geeignet, die auf die Oberfläche der Gegenstände eine Beizwirkung auszuüben vermögen. Sie sollen also sowohl die Aluminiumkristalle selbst wie i auch Aluminiumoxyd und -hvdroivd zu lösen imstande sein. Andererseits enthält der Elektrolyt noch Zusätze für die Erzeugung eines Oxydüberzuges auf den zu behandelnden Oberflächen.Aqueous solutions are used as electrolytes for this polishing treatment Substances suitable that exert a pickling effect on the surface of the objects capital. So you should both the aluminum crystals themselves as well as aluminum oxide and -hvdroivd be able to solve. On the other hand, the electrolyte also contains additives for the production of an oxide coating on the surfaces to be treated.

Als die den einen Bestandteil des Elektro-Ivts bildender Beizstofte sind die Cabonate oder Hydroi vde der Alkalimetalle, wie NTatrium. Kalium. Lithium zu nennen. Als beson ders geeignet hat sich -Natronlauge oder aucl eine Mischung von \ atronlauge und Soda Lösung erwiesen. Als der andere Bestandtei des Elektrolyts sind zu nennen die Salze ins besondere der Schwefelsäure. z. B. Natrium-Kalium- oder Ammoniumsulfat.As the pickling materials that are a part of the electric vehicle are the carbonates or hydroi vde of the alkali metals, such as N sodium. Potassium. lithium to call. Sodium hydroxide solution or a mixture has proven to be particularly suitable proved by \ atronlauge and soda solution. As the other constituent of the electrolyte the salts in particular of sulfuric acid should be mentioned. z. B. Sodium-Potassium or ammonium sulfate.

Aber auch z. B. die Sulfate der Erdalkalimetalle, wie z. B. des Magnesiums und Calciums, zeigen sich zu diesem Zweck geeignet.But also z. B. the sulfates of alkaline earth metals, such as. B. of magnesium and calcium, are found to be suitable for this purpose.

Als gut geeignet haben sich auch die entsprechenden Salze der Oxalsäure, Essigsäure, Ameisensäure oder anderer organischer Säuren erwiesen. Es kommen also als zweiter Bestandteil des Elektrolyts wäßrige Lösungen von Salzen solcher Säuren in Betracht, die für sich als Elektrolyte für die elektrolytische Oxydation des Aluminiums und seiner Legierungen besonders geeignet sind. Je besser die Eignung dieser Verbindungen für die elektrolytische Oxydation ist, um so besser wird das Ziel der Erfindung erreicht.The corresponding salts of oxalic acid have also proven to be very suitable, Acetic acid, formic acid or other organic acids. So there are coming as the second component of the electrolyte, aqueous solutions of salts of such acids considered to be used as electrolytes for the electrolytic oxidation of the Aluminum and its alloys are particularly suitable. The better the suitability of these compounds is for electrolytic oxidation, the better it becomes Objective of the invention achieved.

Bei einem bereits bekannten elektrolytischen Verfahren zur Glänzung bzw. Erhöhung des Reflexionsvermögens von Aluminiumoberflächen wird ein alkalisches Bad, das Salze der Orthophosphorsäure enthält, angewendet. Der oben erläuterte Grundgedanke der Erfindung wird durch dieses Verfahren jedoch nicht betroffen, da die Orthophosphorsäure als dreibasische anorganische Säure dafür bekannt ist, daß sie, wie sowohl aus dem einschlägigen Schrifttum als auch aus Versuchen der Erfinderin hervorgeht, als Elektrolyt für die Aufbringung dichter und widerstandsfähiger anodischer Oxvdschutzschichten auf Aluminium nicht geeignet ist und daher auch (im Gegensatz z. B. zu den zweibasischen anorganischen Säuren, wie insbesondere die Schwefelsäure und Chromsäure, oder auch organischer Säuren, z. B. der Oxalsäure) keinerlei praktischeBedeutung für dieelektrolvtische Schutzoxydationsbehandlung erlangt hat.In an already known electrolytic process for polishing or increasing the reflectivity of aluminum surfaces becomes an alkaline one Bath containing salts of orthophosphoric acid is applied. The basic idea explained above However, the invention is not affected by this method, since the orthophosphoric acid as a tribasic inorganic acid is known for being, as both from the Relevant literature as well as from experiments by the inventor emerges as an electrolyte for the application of dense and resistant anodic oxide protective layers on aluminum is not suitable and therefore also (in contrast, for example, to the dibasic inorganic acids, such as, in particular, sulfuric acid and chromic acid, or else organic acids, e.g. Oxalic acid) of no practical importance for the electronic tables Has received protective oxidation treatment.

Die Auswahl der einzelnen Bestandteile des Bades ist natürlich so zu treffen und ihre Konzentration so zu wählen, daß sich ihre Wirkung nicht gegenseitig aufhebt. indem sie z. B. miteinander reagieren. Sonst aber ist die Wirkung des Elektrolyts weitgehend unabhängig von der Konzentration der einzelnen Bestandteile. Es empfiehlt sich jedoch, die Beizstoffe in einer Konzentration von etwa o.3 bis 6°/0, sofern es sich um Hvdroxvde handelt, und in einer Konzentration-von 3 bis 3o°i'ä, soweit es sich um Carbonate handelt, und die Salze in einer Konzentration von 3 bis -,511:'() zu verwenden. Die Temperatur des Bades soll zweckmäßigerweise verhältnismäßig hoch sein, und zwar zwischen 3o und 9o ' betragen.The selection of the individual components of the bathroom is of course like that and to choose their concentration in such a way that their effects are not mutually exclusive cancels. by z. B. react with each other. Otherwise, however, is the effect of the electrolyte largely independent of the concentration of the individual components. It recommends however, the pickling agents in a concentration of about o.3 to 6 ° / 0, provided it is about Hvdroxvde, and in a concentration of 3 to 30 ° i'ä, so far it is carbonates, and the salts in a concentration of 3 to -, 511: '() to use. The temperature of the bath should expediently be relatively high between 3o and 9o '.

Es ist zweckmäßig. die Gegenstande zunächst in das- Glänzbad zu hängen, ohne den Strom sofort einzuschalten. Nach etwa 5 bis 6o Sek. wird der Strom eingeschaltet. Hierbei empfiehlt es sich wiederum, die Spannung allmählich zu steigern. Es kann aber auch sofort die volle Spannung angelegt werden. Die Spannung ist so einzustellen, daß die Stromdichte etwa o,5 bis 5 Amp./dm2 beträgt. Diese Stromdichte stellt sich bei den genannten Elektrolyten bei Spannungen zwischen etwa 4. bis 2o Volt ein. Die Spannung ist während der ganzen Behandlungsdauer einigermaßen konstant zu halten. Dabei sinkt die Stromdichte ab. Als Behandlungsdauer genügt im allgemeinen eine Zeit von 2 bis 2o Min. Die angegebenen Werte bezüglich Badtemperatur, Konzentration, Spannung, Stromdichte und Behandlungsdauer können wesentlich unterschritten oder überschritten werden.It's functional. the objects first in the- To hang the gloss bath without turning on the power immediately. After about 5 to 60 seconds the power is turned on. Again, it is advisable to reduce the tension gradually to increase. However, full voltage can also be applied immediately. The voltage is to be set so that the current density is about 0.5 to 5 Amp./dm2. These Current density arises in the case of the electrolytes mentioned at voltages between approximately 4. to 2o volts. The tension is reasonable throughout the treatment keep constant. The current density drops in the process. The duration of treatment is sufficient generally a time of 2 to 20 minutes. The values given with regard to bath temperature, Concentration, voltage, current density and duration of treatment can be significantly lower or exceeded.

Nach der elektrolytischen Glänzbehandlung können die Gegenstände noch einer bekannten elektrolytischen Oxydationsbehandlung unterworfen werden, uni die bei der Glänzbehandlung entstandene dünne Oxydhaut zu verstärken und die Oberfläche dadurch vor Unansehnlichwerden im Gebrauch, Korrosionseinflüssen und mechanischer Beschädigung besonders zu schützen. Die Glanzwi.rkunig der Oberfläche Wird durch diese oxydische Nachbehandlung nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt. Nach der Oxydationsbehandlung können. die Gegenstände weiter einer Nachbehandlung, z. B. mit heißem Wasser, unterworfen werden, um einte Verdichtung der Oxydsch.icht zu erzielen. Statt der oxydischen Behandlung kann die Oberfläche auch durch Einreiben mit Wachsen, Fetten, Lacken od. dgl. nachbehandelt werden. Die letzte Behandlungsstufe isst jedoch nicht immer notwendig. Da sich bei der elektrolytischen Glänzbehandlung bereits eine dünne Oxydhaut bildet, ist bereits eingewisser Schutz der "Oberfläche gegen Unansehnlichwerden im Gebrauch und gegen chemische und mechanische Einflüsse vorhanden, so daß die Beständigkeit der Glanzwirkung bei Gegenständen, die gemäß der Erfindung behandelt worden sind, nicht geringer, eher größer ist als die Beständigkeit einer mechanisch geglätteten Oberfläche.After the electrolytic gloss treatment, the objects can still be subjected to a known electrolytic oxidation treatment, uni the To reinforce the thin oxide skin created during the gloss treatment and the surface thus from becoming unsightly in use, from the effects of corrosion and mechanical Special protection against damage. The gloss effect of the surface is through this oxidic aftertreatment is not or only insignificantly impaired. To the oxidation treatment. the objects further an after-treatment, e.g. B. with hot water, are subjected to unite compaction of the Oxydsch.icht to achieve. Instead of the oxidic treatment, the surface can also be rubbed in After-treated with waxes, fats, lacquers or the like. The final stage of treatment however, eating is not always necessary. As in the electrolytic polishing treatment a thin oxide skin already forms, is already a certain protection of the "surface against becoming unsightly in use and against chemical and mechanical influences present, so that the durability of the gloss effect in objects according to of the invention is not less, rather greater than the resistance a mechanically smoothed surface.

An Hand von Ausführungsbeispielen wird die Erfindung im folgenden noch näher erläutert: Beispiel i Ein stark profiliertes Kokillengußstück aus Reinaluminium mit einem Reingehalt von 99,5 % soll mit einer glatten, glänzenden Oberfläche versehen werden. Das Gußstück liegt in geputzter und entgrateter Ausführung, sonst aber mit normaler Gußhaut, wie es aus der Kokille kommt, vor. Zunächst wird die Oberfläche in bekannter Weise elektrolytisch entfettet und nach der elektrolytischen Entfettung in kaltem Wasser gespült. Das Gußstück wird sodann in das elektrolytische Glänzbad eingehängt und mit dem Pluspol einer verbunden, ohne daß jedoch der Strom sofort eingeschaltet wird. Das elektrolytische Glänzbad ist wie folgt zusammengesetzt: 15 % Soda, i % Ätznatron, 5 % Kaliumacetat. Die Temperatur des Bades wird auf 55 bis 6o° gehalten. Nachdem das Gußstück in stromlosem Zustand io Sek. der Beizwirkung des Elektrolyts ausgesetzt worden ist, Wird der Strom eingeschaltet und die Spannung langsam auf 7 Volt hdnaufgeregelt. Hierbei stellt sich eine Stromdichte von, etwa q. Amp./dm2 ein. Im Verlauf der elektrolytischen Behandlung sinkt die Stromdichte bei gleichbleibender Spannung auf etwa i Amp./dm?. Die Behandlung wird io Min. von- der Einschaltung des Stromes, an durchgeführt und darauf das Gußstück in kaltem Wasser abgespült. Nachdein das Gußstück getrocknet ist, wird es noch leicht mit Vaseline eingerieben. Durch die Behandlung hat das Gußstück einen Glanz erhalten, der der Glanzwirkung einer mechanischen Politur nur wenig nach-steht.The invention is described below on the basis of exemplary embodiments explained in more detail: Example i A heavily profiled chill casting made of pure aluminum with a purity of 99.5% should have a smooth, shiny surface will. The casting is in a cleaned and deburred version, but otherwise with normal casting skin, as it comes from the mold. First is the surface electrolytically degreased in a known manner and after electrolytic degreasing rinsed in cold water. The casting is then placed in the electrolytic polishing bath hooked in and connected to the positive pole of one without, however, the current immediately is switched on. The electrolytic polishing bath is composed as follows: 15% soda, 1% caustic soda, 5% potassium acetate. The temperature of the bath is raised to 55 held up to 60 °. After the casting in the de-energized state io seconds of the pickling effect of the electrolyte has been exposed, the current is turned on and the voltage slowly regulated to 7 volts hdn. This results in a current density of about q. Amp./dm2 a. In the course of the electrolytic treatment, the current density decreases with constant voltage to about i Amp./dm ?. The treatment lasts 10 min. the switching on of the current, carried out on and then the casting in cold Rinsed off with water. After the casting has dried, it is still easy to use Rub in Vaseline. The treatment has given the casting a shine, which is only slightly inferior to the gloss effect of a mechanical polish.

Beispiel 2 Eine Blechtafel aus Reinaluminium eines Reingehaltes von 99,8 % soll mit einer glänzenden Oberfläche versehen werden. Das Blech liegt in walzblanker Ausführung vor. Es wird zunächst in kaltes Benzin getaucht, um die Oberfläche von Fett und Verunreinigung zu befreien. Daraufhin wird das Blech mit einem trockenen Lappen abgewischt und sodann in das elektrolytische Glänzbad eingehängt. Der Elektrolyt ist wie folgt zusammengesetzt: i % Ätznatron, io% Natriumsulfat. Die Temperatur des Elektrolyts wird auf etwa 65 bis 70° gehalten. 2o Sek. nach dem Einhängen des Bleches wird der Strom bei einer Spannung von etwa 6 Volt eingeschaltet, wobei das Blech die Anode bildet. Die Kathode wird durch Eisenblech ungefähr gleicher Oberflächengröße gebildet. Während der ganzen Behandlungsdauer wird die Spannung auf 6 Volt konstant gelassen. Kurze Zeit nach der Einschaltung des Stromes sinkt dabei die Stromdichte auf etwa i Amp./dm2 ab. Nach einer Behandlungsdauer von 5 Min. wird das Blech aus dem Bad herausgenommen und in kaltem Wasser abgespült. Durch die Behandlung mit dem Glanzelektrolyt ist der Blechoberfläche eine hohe Glanzwirkung verliehen worden. Es hat sich dabei auf der Oberfläche eine dünne, durchsichtige Oxydschicht gebildet, die die Oberfläche bereits in gewissem Maße vor Unansehnlichwerden im Gebrauch schützt. Um diese Oxydhaut zu verstärken, wird das Blech noch einer normalen elektrolytischen Oxydationsbehandlung unterworfen. Hierzu wird es in bekannterWeise in einer2o#"@varmen-#viißrigen Lösung von 15 % Schwefelsäure und einem Zusatz von 2% Aluminiumsulfat bei einer Stromdichte von etwa o,8 bis i Amp./dm' anodisch oxydiert, darauf 5 Min. in kapern Wasser gespült, sodann einer Heißwasserbehandlung unterworfen und mit klarem synthetischem Wachs abgerieben. Durch die oxydische 1 achbeliandlung hat sich auf der Oberfläche eine Oxvdschicht von etwa io ,u gebildet, ohne daß die Glanzwirkung der Oberfläche wesentlich beeinträchtigt worden ist. Durch diese verstärkte Oxv dschicht wird die Oberfläche in erhöhtem Maße vor Unansehnlichwerden im Gebrauch und chemischen und mechanischen Einflüssen geschützt.Example 2 A metal sheet made of pure aluminum with a purity of 99.8% should be provided with a glossy surface. The sheet is in mill finish. It is first dipped in cold gasoline to surface rid of fat and contamination. Then the sheet with a dry Wiped rags and then hung in the electrolytic polishing bath. The electrolyte is composed as follows: 1% caustic soda, 10% sodium sulfate. The temperature the electrolyte is kept at about 65 to 70 °. 2o seconds after the Sheet metal, the current is switched on at a voltage of about 6 volts, whereby the Sheet metal forms the anode. The cathode is made of sheet iron of approximately the same surface size educated. The voltage remains constant at 6 volts during the entire duration of the treatment calmly. A short time after the current is switched on, the current density drops to about i Amp./dm2. After a treatment time of 5 minutes, the sheet is made of taken out of the bath and rinsed in cold water. By treating with the bright electrolyte has given the sheet metal surface a high gloss effect. A thin, transparent oxide layer has formed on the surface, which already protects the surface to a certain extent from becoming unsightly in use. Around To reinforce oxide skin, the sheet metal becomes even more normal subjected to electrolytic oxidation treatment. This is done in a known manner in an aqueous solution of 15% sulfuric acid and an addition of 2% aluminum sulfate is anodically oxidized at a current density of about 0.8 to 1 Amp./dm ', then rinsed in caper water for 5 minutes, then subjected to a hot water treatment and rubbed with clear synthetic wax. Through the oxidic 1 post treatment an oxide layer of about 10 u has formed on the surface without the The gloss effect of the surface has been significantly impaired. Enhanced by this Oxide coating protects the surface from becoming unsightly in use to an increased extent and protected against chemical and mechanical influences.

lach den beschriebenen Verfahren lassen sich auch Aluminiumlegierungen behandeln. Eine bemerkenswerte Erhöhung der oberflächlichen Glanzwirkung erfahren besonders Aluminiumlegierungen mit verhältnismäßig geringen Beimengungen, wie Legierungen der Gattungen Al-':\In und die niedrig legierten Al-Mg-, AI-1Ig-Mn- und Al-.NTg-Si-Legierungen.Aluminum alloys can also be used according to the processes described treat. Experience a remarkable increase in the superficial shine effect especially aluminum alloys with relatively small admixtures, such as alloys of the genera Al- ': \ In and the low-alloy Al-Mg, Al-1Ig-Mn and Al-.NTg-Si alloys.

Die Wirkung der elektrolytischen Glänzt' kann man sich so erklären, daß in dem Glänzbad die Bildung einer Oxydschicht mit einer, wenn auch schwachen Beizreaktion nebeneinanderhergeht. DieOxvdschiclit,deren Bildung insbesondere auf die Anwesenheit der in Wasser gelösten Salze zurückzuführen ist, bildet sich zusammenhängend hauptsächlich auf den ebenen Stellen der Oberfläche aus, während die Spitzen und schärferen Kanten der Oberfläche von der Oxydschicht gar nicht oder nur zusammenhängend überdeckt werden. Diese Stellen «-erden durch die im Elektrolyt gleichzeitig anwesenden Beizmittel mehr oder weniger abgetragen. lach der Abtragung bildet sich auch an diesen Stellen eine zusammenhängende Oxydschicht aus. Auf diese Weise wird die Oberfläche allmählich eingeebnet und geglättet und ihre Glanzwirkung erhöht. Daß die Beizwirkung auch unter Strom möglich ist, ist daran zu erkennen, daß an Aluminiumanoden in Bädern, die nur aus wäßrigen Lösungen von Beizstoffen bestehen, unterhalb einer gewissen Spannung noch starke Wasserstoffentwicklung auftreten kann.The effect of the electrolytic gloss can be explained as that in the polishing bath the formation of an oxide layer with one, albeit a weak one Pickling reaction goes side by side. DieOxvdschiclit, the formation of which in particular the presence of the salts dissolved in water is due to form coherent mainly on the flat parts of the surface, while the tips and sharper edges of the surface of the oxide layer not at all or only contiguous are covered. These points "-ground through those present in the electrolyte at the same time Pickling agent more or less removed. laughter of erosion also forms a coherent layer of oxide forms at these points. This way the surface becomes gradually leveled and smoothed, increasing their gloss effect. That the pickling effect is also possible under power, can be recognized by the fact that on aluminum anodes in baths, which consist only of aqueous solutions of pickling materials, below a certain level Voltage or strong hydrogen evolution can occur.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Erzeugung von glatten und glänzenden Oberflächen auf Gegens u *inden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen in alkalischen Bädern, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände einer elektrolytischen Behandlung in einer 3o bis 9o° warmen wäßrigen Lösung unterworfen werden, die Hydroxyde oder/und Carbonate der Alkalimetalle und außerdem Alkali-oder Ammoniumsalze oder Salze der Erdalkalimetalle solcher anorganischer und organischer Säuren enthält, die als Elektrolyte für die anodische Oxydationsbehandlung geeignet sind, z. B. die zweibasischen, anorganischen oder organischen Säuren. PATENT CLAIMS: i. Process for producing smooth and shiny Opposite surfaces made of aluminum and aluminum alloys in alkaline Baths, characterized in that the objects undergo electrolytic treatment are subjected in a 3o to 9o ° warm aqueous solution, the hydroxides and / or Carbonates of the alkali metals and also alkali or ammonium salts or salts of the Alkaline earth metals contain such inorganic and organic acids as electrolytes are suitable for anodic oxidation treatment, e.g. B. the dibasic, inorganic or organic acids. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände im Bad zunächst nur der Beizwirkung unterzogen werden, indem der Strom erst kurze Zeit nach dem Einbringen der Gegenstände in den Elektrolyt eingeschaltet wird. 2. The method according to claim i, characterized in that the objects in the bathroom are initially only subjected to the pickling effect by the The current is only switched on a short time after the objects have been placed in the electrolyte will. 3. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromspannung allmählich gesteigert wird. ZurAbgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschrift NTr. 635 525; französische Patentschrift Nr. 798 956; britische Patentschrift Nr. 449 162; USA.-Patentschrift N r. 1 933 30i.3. The method according to claim i or 2, characterized in that the voltage is gradually increased. To delimit the subject matter of the invention from the prior art, the following publications were taken into account in the granting procedure: German Patent NTr. 635 525; French Patent No. 798 956; British Patent No. 449 162; U.S. Patent No. 1 933 30i.
DEV33862D 1937-05-26 1937-05-26 Process for the production of smooth and shiny surfaces on objects made of aluminum and aluminum alloys Expired DE763172C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV33862D DE763172C (en) 1937-05-26 1937-05-26 Process for the production of smooth and shiny surfaces on objects made of aluminum and aluminum alloys

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV33862D DE763172C (en) 1937-05-26 1937-05-26 Process for the production of smooth and shiny surfaces on objects made of aluminum and aluminum alloys

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE763172C true DE763172C (en) 1953-05-11

Family

ID=7588435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV33862D Expired DE763172C (en) 1937-05-26 1937-05-26 Process for the production of smooth and shiny surfaces on objects made of aluminum and aluminum alloys

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE763172C (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1933301A (en) * 1931-01-23 1933-10-31 Gen Electric Process for the treatment of metals
FR798956A (en) * 1934-12-17 1936-05-29 British Aluminium Company Improvements in the surface treatment of aluminum and aluminum alloys
DE635525C (en) * 1935-01-08 1936-09-18 Metallisator Betr Robert Hopfe Process for anodic oxidation of aluminum and its alloys

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1933301A (en) * 1931-01-23 1933-10-31 Gen Electric Process for the treatment of metals
FR798956A (en) * 1934-12-17 1936-05-29 British Aluminium Company Improvements in the surface treatment of aluminum and aluminum alloys
GB449162A (en) * 1934-12-17 1936-06-17 Alfred Norman Douglas Pullen Improvements in and relating to the surface treatment of aluminium and aluminium alloys
DE635525C (en) * 1935-01-08 1936-09-18 Metallisator Betr Robert Hopfe Process for anodic oxidation of aluminum and its alloys

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE655700C (en) Process for the production of opaque, enamel-like protective layers on aluminum and its alloys
DE663979C (en) Production of galvanic deposits on aluminum and aluminum alloys
DE1116013B (en) Electrolyte for the cathodic removal of foreign matter from ferrous metals
DE608270C (en) Process for the production of oxidic layers on aluminum and its alloys suitable as carriers for light-sensitive substances
DE3706711A1 (en) METHOD FOR CLEANING SURFACES OF AN ALUMINUM OBJECT
EP0090268A2 (en) Process for anodising aluminium products and aluminised parts
CH638568A5 (en) METHOD FOR GALVANICALLY DEPOSITING A BRONZE COVER ON ALUMINUM.
DE661936C (en) Electroplating method
DE3211782A1 (en) BATH AND METHOD FOR ANODIZING ALUMINATED PARTS
DE1020845B (en) Bath and process for the galvanic deposition of an iron-zinc or iron-zinc-nickel alloy
DE763172C (en) Process for the production of smooth and shiny surfaces on objects made of aluminum and aluminum alloys
DE715515C (en) Process for anodic pretreatment previously degreased metal surfaces in the usual way
DE2923068A1 (en) METHOD FOR METAL SURFACE TREATMENT
DE690603C (en) Process for the production of protective layers on light metals and light metal alloys
DE647427C (en) Process for anodic pretreatment of objects made of aluminum or aluminum alloys before the creation of protective layers
DE2310638C2 (en) Process for converting hydrophobic surfaces made of aluminum, aluminum alloys, copper or copper alloys into hydrophilic surfaces
DE821898C (en) Process for anodic treatment of objects made of aluminum or aluminum alloys
DE1496899C3 (en) Process for electroplating aluminum and aluminum alloys
DE673710C (en) Process for the production of protective coatings on objects made of iron or copper or their alloys
DE957616C (en) Process for the galvanic production of evenly grained, shiny surfaces on aluminum and aluminum alloys
DE743258C (en) Electrolytic process for the production of a copper layer on the surface of workpieces made of brass and brass-like alloys from copper-free solutions
DE663910C (en) Manufacture of protective coatings on objects plated with aluminum or aluminum alloys
DE714056C (en) Process for removing stubborn oxide layers from medium and high-alloy steels
DE2558153C2 (en) Process for stabilizing interference color layers on surfaces of chromium alloys
DE821899C (en) Process for the production of a permanent gloss layer on objects made of aluminum or aluminum alloys by means of electrolytic baths