DE7624916U1 - PLASTIC FLOOR DRAIN - Google Patents

PLASTIC FLOOR DRAIN

Info

Publication number
DE7624916U1
DE7624916U1 DE7624916U DE7624916U DE7624916U1 DE 7624916 U1 DE7624916 U1 DE 7624916U1 DE 7624916 U DE7624916 U DE 7624916U DE 7624916 U DE7624916 U DE 7624916U DE 7624916 U1 DE7624916 U1 DE 7624916U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welded
tub part
floor drain
floor
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7624916U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DREISSIGACKER JOSEF 6141 EINHAUSEN
Original Assignee
DREISSIGACKER JOSEF 6141 EINHAUSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DREISSIGACKER JOSEF 6141 EINHAUSEN filed Critical DREISSIGACKER JOSEF 6141 EINHAUSEN
Priority to DE7624916U priority Critical patent/DE7624916U1/en
Publication of DE7624916U1 publication Critical patent/DE7624916U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0412Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface
    • E03F2005/0413Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface for height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

PATENiTANWALTE HELBER & ZENZ · 6142 BENHHEJJvt-AUERBAijl^· · F/$SANEf*WEG 14 TEL: tu6251) 7 41 06PATENITANWALTE HELBER & ZENZ 6142 BENHHEJJvt-AUERBAijl ^ F / $ SANEf * WEG 14 TEL: tu6251) 7 41 06

D 76OI D 76O2D 76OI D 76O2

Josef Dreissigacker, Kunststoffverarbeitung, 6l4l Einhausen, Goethestraße 3a·Josef Dreissigacker, plastics processing, 6l4l Einhausen, Goethestrasse 3 a

Kunststoff-BodenablaufPlastic floor drain

Die Erfindung betrifft einen Bodenablauf mit einem versenkt im Boden anzuordnenden aus Kunststoffteilen zusammengeschweißten Ws.nzien.'t eil, in des seil Loden das Äufliißi'öxii· üüs Kuxia Lo i-υχΤ su eixiges cxiw exiox. xsx, α au sexn inneres Jtwnae xn den Wannenteil vorsteht und zur Bildung eines Geruchsverschlusses von einer im Wannenteil vorgesehenen, oben geschlossenen Glocke größeren Durchmessers übergriffen wird, und mit einem auf einem am oberen Band des Wannenteils vorgesehenen Auflageflansch aufsetzbaren Deckel mit Durchlaßöffnungen für die abzuführende Flüssigkeit, dessen Oberseite etwa bündig mit der vorgesehenen Fußbodenoberfläche liegt.The invention relates to a floor drain with a sunk in the floor made of plastic parts welded together Ws.nzien.'teil, in the rope Loden the Äufliissi'öxii · üüs Kuxia Lo i-υχΤ su eixiges cxiw exiox. xsx, α au sexn inner Jtwnae xn the tub part protrudes and is overlapped by a larger diameter bell provided in the tub part and closed at the top to form an odor trap, and with a cover that can be placed on a support flange provided on the upper band of the tub part with passage openings for the liquid to be discharged whose top is approximately flush with the intended floor surface.

Derartige Bodenabläufe aus Kunststoff werden wegen des im Vergleich zu Bodenabläufen aus Metall, insbesondere Gußstahl geringeren Gewichts und wegen der überlegenen Beständigkeit gegen chemisch aggressive Medien insbesondere dort eingesetzt, wo solche aggressiven Flüssigkeiten, beispielsweise Säuren, Basen o.dgl. anfallen können, bevorzugt, d.h. zum ■-Beispiel in Fabrikationsräumen oder Laboratorien der chemischen Industrie. Dabei hat sich jedoch als Nachteil derSuch floor drains made of plastic are because of the im Compared to floor drains made of metal, especially cast steel lower weight and, due to the superior resistance to chemically aggressive media, especially used there, where such aggressive liquids, such as acids, bases or the like. may arise, preferably, i.e. for example in production rooms or laboratories in the chemical industry. However, it has been found to be a disadvantage of

7624916 30.12.76 "2" J7624916 12/30/76 " 2 " J.

Kunststoff-Bodenabläufο gezeigt, daß sic trotz an sich guter mechanischer Festigkeit der verwendeten Aunscstof:'-mattrialien mechanische Beanspruchungen, wie sie beispielsweise beim Befahren mit Gabelstaplern oder anderen Transportfalirzougen austreten können, zu Uruch gi-heii können, und zwar treten die Bi-üchc insbesondere ^n ceii Verschvei3vuig-sstolli.:n der Kunsts tofftoilu auf.Plastic floor drains have shown that, despite the inherently good mechanical strength of the materials used, mechanical stresses, such as those that can occur when driving with forklifts or other transport vehicles, can lead to great damage, namely the bi-üchc especially ^ n Ceii Verschvei3vuig - sstolli.:n the pla on tofftoilu.

t * _». . * ι J 11t * _ ». . * ι J 11

Der .Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrund· Kunsts tof f-Bodenabf luß zu schaffen, der box Y.'ahrung ι. ^r Vorteile des gegenüber Gußstahl geringerenGewichts und der chemischen Beständigkeit auch erhöh cc mechanische Beanspruchbarkeit aufweist.The invention is therefore based on the task of creating plastic floor drainage, the box Y.'food ι. ^ r advantages of lower weight compared to cast steel and chemical resistance also has increased mechanical strength.

Ausgehend von einem Bodenablauf der eingangs onvü^iu·;; Art wird diese Aufgabe erfi ndungs gemäß dadurch gelobt, a;..J die den Wannenteil bildenden Kunststoffteile entlang ihrer zu verbindenden Kanten durch Spiegelschwcißung verbunden sind. Da der ¥annenteil den Deckel direkt abstützt, ist er durch die auf den Deckel einwirkenden Gewichtsbelastunken am stärksten beansprucht, so daß Maßnahmen zur Verbesserung der mechanischen Beanspruchbarkeit insbesondere den Vannenteil betreffen. Wie erwähnt, bestehen diese Maßnahmen erfindungsgemäß darin, daß die Verschweißung nicht wie bisher üblich von Hand durch Aufbringen zusätzlichen Kunststof fmaterials auf die Nahtstellen der zu verbindenden Kunststoffteile unter gleichzeitiger Wärmeeinwirkung erfolgt, sondern es wird die sogenannte "Spiegelsehveißung" angewandt, bei welcher die gesamten zu verbindenden Bereiche der Kunststoffteile erväimt und dann zusammengedrückt werden, wobei die zu verbindenden Flächen sich homogen verbinden. Da bei einer solchen Spiegelverschveißung kein Spalt im Bereich der Schweißnähte verbleibt, d.h. auch die Kerbwirkung durch solche SpalteStarting from a floor drain of the initially onvü ^ iu · ;; Art this task is praised according to the invention, a; .. J die the tub part forming plastic parts along their edges to be connected are connected by mirror welding. Since the inner part supports the cover directly, is he sank due to the weight loads acting on the lid most stressed, so that measures to improve the mechanical strength in particular the Vannteil affect. As mentioned, these measures according to the invention consist in the fact that the weld is not like previously common by hand by applying additional plastic fmaterials is carried out on the seams of the plastic parts to be connected with simultaneous exposure to heat, but it is the so-called "mirror whitening" used, in which the entire areas of the plastic parts to be connected are grooved and then pressed together where the surfaces to be connected connect homogeneously. Because with such a mirror flogging no gap remains in the area of the weld seams, i.e. also the notch effect caused by such gaps

762491R sn.i7.7R762491R sn.i7.7R

_ 3 —_ 3 -

vermieden wird, wird eine erheblich beanspruchbarere Verbindung erreicht, die speziell für den hier vorgesehenen Anvendungszweck von besonderem Vorteil ist.is avoided, it becomes a much more stressable one Compound achieved, which is especially advantageous for the intended use here.

Wenn der Bodenablauf einen in der Draufsicht rechteckigen oder quadratischen V'annenteil mit ebener Bodenwand hat, vas wegen der Möglichkeit der Herstellung aus Einzelteilen aus ebenen; Plattenmaterial bevorzugt wird, ist in erfindungsgemäüer Weiterbildung vorgesehen, daß die Seitenwände des Vannenteils aus einem einzigen, in die gewünschte rechteckige oder quadratische Form gekanteten und nur entlang der zusammentreffenden senkrechten Kanten spiegelverschweißten Zuschnitt' aus plattenförmigen verschweißten Kunststoffmaterial besteht. DasIf the floor drain has a rectangular or square V'annel part with a flat bottom wall when viewed from above, vas because of the possibility of manufacturing from individual parts from levels; Plate material is preferred, it is provided in a further development according to the invention that the Side walls of the tub part made of a single, folded into the desired rectangular or square shape and only along the converging vertical Edges mirror-welded blank 'consists of plate-shaped welded plastic material. The

hier in Frage stehende warm verschweißbare Kunststoffsich
material lässt/bei Zufuhr von Wärme nämlich auch Kanten, wobei dieser Kantvorgang schneller und mit geringeren Anforderungen an die Genauigkeit durchgeführt werden kann, als die Spiegelverschweißung. Im Gegensatz zu ·-·■> !■>«-·■* Harc + οΠιιησ ήe-.T Spi tenuände des V/annenteils aus jeweils einer ebenen Platte der erforderlichen Größe für jede Seitenwand werden also drei Schweißnähte eingespart, was neben der Zeitersparnis auch festigkeit-mäßig Vorteile bringt.
the heat-sealable plastic in question here
material leaves / with the supply of heat namely also edges, whereby this bending process can be carried out faster and with less demands on the accuracy than the mirror welding. In contrast to · - · ■>! ■> «- · ■ * Harc + οΠιιησ ήe-.T Spi tenuands of the v / anne part from a flat plate of the required size for each side wall so three welds are saved, which in addition to the time savings also brings advantages in terms of strength.

Die das innere, in den Wannenteil vortretende Ende des Abflußrohrs übergreifende Glocke des Geruchsverschlusses, die bei den bekannten _>odenab£lüssen ein gasondert eingesetzter und entfernbarer Bauteil ist, wird in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ebenfalls aus verschweißbarem Kunststoffmaterial hergestellt und an der Unterseite des Deckels angeschweißt. Da der Deckel in einer bestimmten Stellung auf dem Wannenteil aufsitzt, kann die Glocke ohne Schwierigkeiten so ange-The inner end of the protruding into the tub part The drainpipe-overlapping bell of the odor trap, which in the known _> oden drains a gas special is inserted and removable component, is also in an advantageous development of the invention made of weldable plastic material and welded to the underside of the lid. Because the lid is in a certain position on the tub part seated, the bell can be turned on without difficulty

7624916 an.i2.7R7624916 an.i2.7R

bracht weiden, daß sie bei aufgesetztem Deckel die erforderliche Ausrichtung und das erforderliche Maß des ÜbersOandes relativ zum inneren Ende des Abflußrohrs hat. Das gesonderte Einsetzen und Herausnehmen dar Glocke bei der Revision oder Reinigung des Bodenabflusses entfällt dann aber, weil die Glocke zugleich mit dem Deckel abgenommen wird.brings us that with the lid on, the has the required orientation and amount of overhang relative to the inner end of the drain pipe. There is no need to insert and remove the bell separately when inspecting or cleaning the floor drain but then because the bell is removed at the same time as the lid.

Um eine sichere Verankerung· des Ivannenteils im umgebenden Boden zu erreichen, wenn der Bodenablauf in einen Betonboden eingesetzt werden soll, sind in einer vorteilhaften Veitex-bildung der Erfindung etwa in halber Höhe des v.'annenteils an dessen Außenseiten von dessen Seitenvänden vorstehende Lappen aus Kunststoff angeschweißt, deren Breite von ihrer am Vannenteil angeschweißten Seite aus zunimmt. Selbst wenn der Beton des mit dem erfindungsgemäßen Bodenablauf versehenen Bodens nach dem Abbinden keine hochbelastbare Haftung mit der Oberfläche des angeschweißten Lappens aufweist, wird infolge der durch die Form der Lappen gebildeten Hinterschnitte doch eine einwandfreie, formschliissige Festlegung im ausgehärteten Beton erreicht.To ensure a secure anchoring · of the Ivanne part in the surrounding Reach floor when the floor drain is in a concrete floor to be used, are in an advantageous Veitex formation of the invention about half the height of the v.'annteil welded to the outside of its side walls protruding tabs made of plastic, their Width from the side welded to the vannel part increases. Even if the concrete of the floor provided with the floor drain according to the invention has set no heavy-duty adhesion with the surface of the welded Has lobes, is due to the undercuts formed by the shape of the lobes flawless, form-fitting fixing in the hardened Concrete reached.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist beim Einbau des Bodenabflusses aif dem Auflageflansch d^s Vannenteils ein Rahmen aus Metall, vorzugsweise korrosionsbeständigem Stahl aufgesetzt, dessen lichte innere Abmessungen so bemessen sind, daß der Deckel mit Spiel in ihn hineinpasst unddessen Höhe etwa gleich der bzw. nur geringfügig größer als die Dicke des Deckels in dessen auf dem Auflageflansch des ¥annenteils aufsitzenden Bereich ist. Dieser Metallrahmen dient einerseits als Schalungsform für den Boden, welche vorhindert, daß beim Aufschütten des frischen Betons für den Boden Beton in den Ablauf hineinfällt, und andererseits schützt der im In a preferred development of the invention, a frame made of metal, preferably corrosion-resistant steel, is placed on the support flange d ^ s vann part when the floor drain is installed, the clear internal dimensions of which are such that the cover fits into it with play and its height is approximately equal to or . is only slightly greater than the thickness of the cover in the area that rests on the support flange of the annulus part. This metal frame serves on the one hand as formwork for the floor, which prevents concrete from falling into the drain when the fresh concrete for the floor is poured , and on the other hand protects the im

7B2491R 3M7 7R7B2491R 3M7 7R

ti ti itti ti it

I ·I ·

■ * · I■ * · I

t · It · I

t · I I Ii t · I I Ii

Boden verbleibende Metallrahmen auch die bei mechanischen Beanspruchtingen zum Abbröckeln neigenden Ränder der Öffnung für den Deckel des Bodenablaufs. Der Metallrahmen trägt also ebenfalls zur Verbesserung der mechanischen Beanspruchbarkeit des erfindungsgemäßen Bodenablaufs bei.The metal frame remaining on the ground also applies to mechanical ones Stresses the edges of the opening for the cover of the floor drain that tend to crumble off. The metal frame thus also contributes to improving the mechanical strength of the inventive Floor drain at.

Der Metalkrahmen wird erfindungs gemäß aus hochkant gestelltem Flachstahl zusammengeschweißt und wird an den außen liegenden Flachseiten zusätzlich mit horizontal _.-■■ vorspringenden kurzen angeschweißten oder auf eine andere Weise befestigten Ankerstücken aus Metall ■-versehen, die verhindern, daß der Rahmen sich im Laufe der Zeit lockern kann.The metal frame is fiction welded together from upright flat steel and is additionally provided on the outer flat sides with horizontally _.- ■■ protruding short welded or otherwise attached anchor pieces made of metal ■ -provided that prevent the frame in the course the time can loosen.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:The invention is in the following description of an exemplary embodiment explained in more detail in connection with the drawing, namely shows:

Fig. 1 eine Schnittansicht durch einen erfindungs· gemäßen Bodenablauf, gesehen in Richtung der Pfeile 1-1 in Fig. 2;Fig. 1 is a sectional view through an invention corresponding floor drain, seen in the direction of the arrows 1-1 in Fig. 2;

Fig. 2 eine Draufsicht auf den in Fig. 1 gezeigten Bodenablauf; undFIG. 2 is a plan view of the floor drain shown in FIG. 1; and

Fig. 3 eine Teilschnittansicht, gesehen in Richtung der Pfeile 3-3 in Fig. 1.FIG. 3 is a partial sectional view, seen in the direction of arrows 3-3 in FIG. 1.

Der in Fig. 1 und 2 dargestellte, in seiner Gesamtheit mit J.Q bezeichnete Bodenablauf besteht im wesentlichen aus dem versenkt im Betonboden 12 anzuordnenden Wannenteil lh, dessen Bodenwand 16 mittig vom Abflußrohr 18 durchsetzt wird. Das innere Ende des Abflußrohrs 18 steht also in einigem Abstand oberhalb der Bodenwand l6. Der Wannenteil 1^· wird mit einem stabilen Deckel 20 mit einer Vielzahl von Durchlaßöffnungen 22 für den Durchtritt des abzuführenden flüssigen Mediums verschlossen. An seiner Innenoder Unterseite trägt der Deckel 20 eine oben geschlosseneShown in Fig. 1 and 2, denoted in its entirety by JQ floor drain is to be arranged lh When part whose bottom wall 16 is penetrated centrally by the drain pipe 18 consists essentially of the sunk in the concrete floor 12. The inner end of the drain pipe 18 is thus at some distance above the bottom wall l6. The tub part 1 ^ · is closed with a stable cover 20 with a plurality of passage openings 22 for the passage of the liquid medium to be discharged. On its inside or underside, the cover 20 has a closed top

762491R762491R

Glocke Zk, deren Durchmesser gi'ößer als dei- Durchmesser des Abflußrohrs 18 ist, und die das Abflußrohr in Axialrichtung übergreift und so den bei Bodenabläufen vorgesehenen Geruchsverschluß bildet. Alle erwähnten Teile des Bodenablauf s'10, d.h. der Wannenteil 2.k einschließlich der Bodenwand l6, das Abflußrohr 18, der Deckel und die Glocke 24 sind aus warm verschweißbarem Kunststoff mat er ial , z.B. Polypropylen, hergestellt.Bell Zk, the diameter of which is greater than the diameter of the drain pipe 18, and which overlaps the drain pipe in the axial direction and thus forms the odor trap provided for floor drains. All mentioned parts of the floor drain s'10, ie the tub part 2.k including the floor wall 16, the drain pipe 18, the lid and the bell 24 are made of heat-weldable plastic material, such as polypropylene.

Das Abflußrohr 18, welches aus einem Kunststoffrohr passenden Durchmessers ausgeschnitten und in einem entsprechenden Ausschnitt der Bodenwand 16 verschweißt ist, und der Deckel 20, der aus einer Kunststoffplatte hinreichender Dicke ausgesägt oder ausgefräst und durch Einbohren von Löchern mit den Durchlaßöffnungen 22 versehen ist, bestehen jeweils aus einem Kunststoff-Materialstück, während der in der Draufsicht quadratische Wannenteil aus Einzelteilen zusammengeschweißt ist. Auf der bereits erwähnten Bodenwand 16 sind die Seitenwände 26 aufgeschweißt und auf dem oberen Rand der Seitenwände 26 ist wiederum ein umlaufender, horizontal nach außen vorspringender Auflageflansch 28 aufgeschweißt, auf dem bei geschlossenem Bodenablauf 10 die Ränder des Dackels 20 aufruhen.The drain pipe 18, which is cut out of a plastic pipe of suitable diameter and welded in a corresponding cutout of the bottom wall 16, and the cover 20, which is sawn or milled out of a plastic plate of sufficient thickness and provided with the passage openings 22 by drilling holes, each consist from a piece of plastic material, while the tub part, which is square in plan view, is welded together from individual parts. The side walls 26 are welded onto the already mentioned bottom wall 16 and a circumferential, horizontally outwardly projecting support flange 28 is welded onto the upper edge of the side walls 26 , on which the edges of the dachshund 20 rest when the bottom drain 10 is closed.

Da auf den Deckel 20 einwirkende Gewichts- oder Stoßbeanspruchungen über den Auflageflansch 28 auf den Wannenteil l4 übertragen werden, und dieser daher in besonderem Maße mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt ist, sind die bei 3° und 32 gezeigten Schweißverbindungen der Stirnseiten der Seitenwände mit der Unterseite des Auflageflansches einerseits und mit der Bodenwand l6 andererseits nicht in üblicher Weise durch Handschweißung, d.h. durch Aufbringung einer oder mehrerer Raupen von erwärmtemSince weight or impact loads acting on the cover 20 via the support flange 28 on the tub part l4, and this is therefore particularly exposed to mechanical stresses the welded connections of the end faces shown at 3 ° and 32 the side walls with the underside of the support flange on the one hand and with the bottom wall l6 on the other hand not in the usual way by hand welding, i.e. by applying one or more beads of heated

«· 7 —«· 7 -

Kunststoffmaterial, sondern durch, sogenannte "!r.piegc-lschweiflung" verbunden, bei welcher die zu verbindenden Flächen auf einem sogenannten "Spiegel", d.h. einer taeheizbaren und thermostatisch auf vorwählbare Temperaturen einstellbaren Platte erweicht Lind dann durch Zusammenpressen der erweichten Abschnitte verbunden werden. Da hierbei in den zu verschweißenden Flächen ein praktisch homogenes Gefüge ohne Risse oder andere Unterbrechungen gebildet wird, sind solche spiegelgeschweiß^en Verbindungen nahezu ebenso hochbelastbar, wie das Kunstsioifraaterial selbst.Plastic material, but rather through, so-called "! R.piegc-lschweiflung" connected, in which the surfaces to be connected on a so-called "mirror", i.e. a heatable and the plate, which can be thermostatically adjusted to preselectable temperatures, is then softened by pressing it together the softened sections are connected. Since this is a practical in the surfaces to be welded homogeneous structure without cracks or other interruptions is formed, such mirror-welded connections are almost as tough as the synthetic material self.

Der in der Draufsicht quadratische, aus den vier Seitenvänden 26 zusammengesetzte Wannenkö'rper des Aiannenteils kann aus einzelnen Seitenvandteilen 2o - ebenfalls in Spiegel schweißung - zusammengeschweißt; werden. Vorzugsweise sind die Seitenwände 26 aber Teilabschnitte eines einstückigen ebenen Zuschnitts aus plattenförmigem Kunststof fmaterial, der durch dreimalige Warmabkantung in die in der Draufsicht quadratische Form gebracht und dann lediglich entlang der zusammenstoßenden senkrechten Endseiten in einer einzigen Spiegelschweißung verbunden ist.The square in the plan view, from the four side walls 26 composite tub bodies of the aiann part can be made from individual side panels 2o - also in Mirror welding - welded together; will. Preferably however, the side walls 26 are partial sections of a one-piece, flat blank made of plate-shaped plastic fmaterial, which is pressed into the brought a square shape in plan view and then only along the abutting vertical end sides is connected in a single mirror weld.

Der Auflageflansch 28 kann einstückig aus Kunststoff-Plattenmaterial ausgeschnitten sein, wobei aber relativ hoher Verschnitt des Mittelteils anfällt. Vorzugsweise wird er deshalb aus leistenförmigen Stücken rahmenförmig zusammengeschweißt, wobei die Verbindung der an den Stoßstellen auf Gehrung geschnittenen leistenförmigen Stücke wiederum durch Spiegelschweißung erfolgt. Wie aus den vorstehenden Ausführungen hervorgeht, sind beim mechanisch hochbeanspruchten Wannenteil lk die Schweißverbindungen also durch Ausführungen in Spiegelverschweißung besonders hoch beanspruchbar.The support flange 28 can be cut out in one piece from plastic sheet material, but with a relatively high amount of waste in the middle part. It is therefore preferably welded together from strip-shaped pieces in the shape of a frame, the connection of the strip-shaped pieces that are mitered at the joints again being made by mirror welding. As can be seen from the above statements, in the case of the mechanically highly stressed tub part lk, the welded connections can therefore be subjected to particularly high loads by means of mirror-welded designs.

7624916 30.12.767624916 12/30/76

Pur die Abdichtung und Halterung des Abflußrohrs 18 in der Bodenvand l6 genügt dagegen die übliche Handschweißung. An dieser Stelle sind daher in der Zeichnung (Fig. l) 3.uc1tl zwei Handschveißnähte 34 gezeigt.In contrast, the usual manual welding is sufficient for sealing and holding the drain pipe 18 in the floor wall 16. At this point, two manual welding seams 34 are therefore shown in the drawing (FIG. 1) 3.uc1tl.

An der Unterseite des Deckels 20 ist dij Glocke 24 angeordnet, die aus einem dünnen Kunststoff-Rohrabschnitt "}6 hergestellt ist, in dem eine obere Abschlußward 3~l eingeschweißt ist. Durch stegartig vom Hohrabschnitt 3° in Richtung· zum Deckel 20 angeschnittene Anschnitte 41, deren Enden (in Handschweißung) an der Unterseite des Deckels angeschveißt sind, wird die Glocke 24 in dem für ihre Funktion als Geruchsverschluß erforderlichen Abstand am Deckel 20 befestigt, d.h. in einem Abstand, in dom cias untere offene Ende des RohrabSchnitts 36 der Glocke das obere ünde des Abflußrohrs 18 in Axialrichtung etwas überdeckt .On the underside of the cover 20 there is arranged the bell 24, which is made from a thin plastic pipe section 6 , into which an upper end 3-1 is welded 41 , the ends of which are welded to the underside of the lid (by hand welding), the bell 24 is attached to the lid 20 at the distance required for its function as an odor trap, ie at a distance in the lower open end of the tube section 36 of the bell the upper ünde of the drain pipe 18 covers something in the axial direction.

An den Seitenwänden 26 des Vannenteils Ik sind etwa in ■K^Tha-r KHhp sich schwalbenschwanzförmig nach außen erweiternde, aus plattaiförmigem Kunststoffmaterial ausgeschnittene Lappen kO angeschweißt, die als Betonanker dienen. Die Verbindung der Lappen 40 mit den Seitenwänden 26 ist beanspruchungsmäßig nicht so kritisch, daß ihre - an sich mögliche - Befestigung in Spiegelschweißung unbedingt erforderlich wäre. Cie Verbindung der Lappen mit den Seitenwänden 26 ist in der Zeichnung (Fig. 1 und 3) deshalb auch mit üblichen Handschweißnähten 42 wiedergegeben. On the side walls 26 of the vannel part Ik , tabs kO, which are dovetail-shaped widening outwards and are cut out of flat plastic material and serve as concrete anchors, are welded approximately in ■ K ^ Tha-r KHhp. The connection of the tabs 40 to the side walls 26 is not so critical in terms of stress that it would be absolutely necessary to attach it in mirror welding, which is possible per se. The connection of the tabs to the side walls 26 is therefore also shown in the drawing (FIGS. 1 and 3) with conventional hand welds 42.

Da der Deckel 20 des Bodenablaufs 10 beim fertigen Boden etwa bündig bzw. nur geringfügig unterhalb des durch, das Dreieck 44 gekennzeichneten Niveaus der Bodenoberfläche liegen soll, muß der gesamte bishex" beschriebene Teil des Bodenabflusses 10 um das erforderliche Maß der Dicke desSince the cover 20 of the floor drain 10 in the finished floor should be approximately flush or only slightly below the level of the floor surface marked by the triangle 44, the entire bishex "described part of the floor drain 10 must be the required amount of the thickness of the

7624916 30.12.767624916 12/30/76

• · «··· ti• · «··· ti

ι · t tι · t t

1 · · · ■ I1 · · · ■ I

■•ti · t ι■ • ti · t ι

Deckels 20, die bei einem ausgeführten Beispiel beispielsweise 40 mm beträgt, versenkt im Boden angeordnet werden, und zwar geschieht dies dadurch, daß der Bodenablauf 10 vor dem Gießen des Bodens aus Beton in der geeigneten Lage in der Bodenschaltung fixiert und die Schalung dann mit Beton abgegossen wird. Die Herstellung des Bodens, die in der dargestellten Weise (Fig. 1) mit mehrfachem Abguß (Abgußschicht 12a und 12b) erfolgen kann, worauf sich als obere Abschlußschxcht eine Estrichschicht oder eine andere Belagschicht 12c anschließt, ist für den Aufbau des Bodenabflusses nur insofern wesentlich, als gewährleitstet sein muß, daß der Abfluß im fertigen Boden 12 in der korrekten Tiefe angeordnet ist, Im fertigen Boden besteht also eine Vertiefung für den Deckel 20, deren Höhe vom Deckel praktisch gerade ausgefüllt wird. Um zu verhindern, daß die Ränder dieser Vertiefung · beim Überfahren mit schweren Fahrzeugen ausbröckeln und im Laufe der Zeit zerstört werden, ist auf dem Auflageflansch 28 des Wannenteils 14 ein aus Flachstahl zusammengeschweißt sr Metallrahmen 46 vorgesehen, in welchen derLid 20, for example in an example carried out 40 mm, be sunk in the ground, this is done by the fact that the floor drain 10 before pouring the concrete floor in the fixed in a suitable position in the floor circuit and the formwork is then poured with concrete. The production of the bottom, which can be done in the manner shown (Fig. 1) with multiple casting (casting layer 12a and 12b), whereupon a screed layer or another covering layer 12c follows as the upper final layer, is for the Structure of the floor drain only essential to the extent that it must be ensured that the drain is in the finished floor 12 is placed at the correct depth, Im finished So the bottom is a recess for the cover 20, the height of which is practically filled by the cover. In order to prevent the edges of this recess from crumbling when driven over with heavy vehicles and are destroyed in the course of time, a flat steel plate is welded together on the support flange 28 of the tub part 14 sr metal frame 46 is provided in which the

ZO 6cxo.Uc l*l*.«iüp«2t, Ur.d icr ZO 6 cxo.Uc l * l *. «Iüp« 2t, Ur.d icr

des Bodens schützt. Beim Abguß des Bodens mit Beton bzw, beim Aufbringen des Estrichs dient der Metallrahmen 46 dann gleichzeitig als Schalung. Horizontal von den Außenseiten des Rahmens vorspringende angeschweißte Ankerstücke 48 stellen sicher, daß der Metallrahmen sich nicht lockern oder lösen kann. Wenn damit gerechnet werden muß, daß über den Bodenablauf 10 chemisch aggressive Medien· abzuführen sind, wird für den Rahmen 46 ein entsprechend korrosionsbeständiges Material, beispielsweise korrosionsfester Stahl, verwendet.of the soil. When pouring the floor with concrete or When the screed is applied, the metal frame 46 then simultaneously serves as formwork. Horizontally from the outsides welded anchor pieces 48 protruding from the frame ensure that the metal frame does not loosen or can solve. If it must be expected that chemically aggressive media will be discharged via the floor drain 10 are, a correspondingly corrosion-resistant material, for example more corrosion-resistant, is used for the frame 46 Steel, used.

Die dem Rahmen 46 zugewandten Randseiten des Deckels 20 verlaufen, wie in Fig. 1 ersichtlich ist, in Richtung der Dicke des Deckels nur in einem kurzen, direkt an die Deckeloberseite anschließenden oberen Bereich 21 rechtwinkligThe frame 46 facing R a ndseiten of the cover 20 extend as shown in FIG. 1 is apparent, in the direction perpendicular to the thickness of the cover only in a short, directly adjoining the top of the lid upper region 21

- 10 -- 10 -

7624916 30.12.767624916 12/30/76

zur Deckeloberseite, d.h. parallel zur Innenseite des Rahmens 46. Über den größeren Bereich 23 der Deckelhöhe verlaufen die Randseiten dagegen um 10 nach innen geneigt, so daß der zwischen dem Deckel 20 und dem Rahmen 46 bestehende Spalt sich nach innen erweitert. Diese Erweiterung erleichtert das Herausheben des Dockeis, wenn sich der obere Spaltteil durch Verunreinigungen zugesetzt hat, da beim Öffnen des Bodenablaufs bereits ein kurzes Anheben des Deckels genügt, damit sich der Spalt erweitert und die den Spalt zusetzenden Verunreinigungen nach unten abfallen können.to the top of the lid, i.e. parallel to the inside of the frame 46. Over the larger area 23 of the lid height run the edge sides, however, inclined by 10 inward, so that between the cover 20 and the frame 46 existing gap widens inwards. This extension makes it easier to lift out the docking ice, if the upper part of the gap has become clogged with contamination, as this is the case when the floor drain is opened A quick lift of the lid is enough for the Gap widened and the gap clogging impurities can fall down.

Obwohl der erfindungsgemäße Bodenablauf im vorstehenden, in Verbindung mit einem in der Draufsicht quadratischen Wannenteil 14 beschrieben wurde, ist klar, daß die Erfindung hierauf nicht beschränkt ist. Der Bodenablauf könnte vielmehr in der Draufsicht auch kreisförmig ausgebildet werden, wobei dann für die senkrechten Seitenwände des Wannenkörpers ein Rohrstück entsprechender Höhe vorgesehen werden könnte * Aber auch in diesem Falle würde die Vexliuvlu^Ei icr Scicr.vT.r'4 1^ mi+, fifir unteren Stirnseite des Rohrstücks und die Verbindung der Unterseite des Auflageflansches 28 mit dem oberen stirnseitigen Ende des Rohrstücks durch Spiegelschweißung erfolgen.Although the floor drain according to the invention has been described above in connection with a tub part 14 which is square in plan view, it is clear that the invention is not limited thereto. The floor drain may be formed circular in plan view but rather, in which case the vertical side walls of the tray body a tubular piece an appropriate amount could be provided * But even in this case, the Vexliuvlu would ^ Ei icr Scicr.vT.r '4 1 ^ mi +, For the lower end face of the pipe section and the connection of the underside of the support flange 28 to the upper end face of the pipe section are carried out by mirror welding.

4S4S

7624916 30.12.767624916 12/30/76

Claims (5)

PAJEhTTANWALTE HELBER & ZENZ · 6142 BENSHEIM-AUERBACH ■ FASAN£NW£3 14 TEL : (062 51) 7 4106 Seite G 76 2k 9Λ6.6 D 7602 SchutzansprüchePAJEhTTANWALTE HELBER & ZENZ · 6142 BENSHEIM-AUERBACH ■ FASAN £ NW £ 3 14 TEL: (062 51) 7 4106 Page G 76 2k 9Λ6.6 D 7602 claims for protection 1. Bodenablauf mit einem versenkt im Boden anzuordnenden aus Kunststoffteilen zusammengeschweißten Wannenteil, in dessen Bodenwand das Abflußrohr aus Kunststoff so eingeschweißt ist, daß sein inneres Ende in den Wannenteil vorsteht und zur Bildung eines Geruchsverschlusses von einer im Wannenteil vorgesehenen, oben geschlossenen Glocke größeren Durchmessers übergriffen wird, und mit einem auf einem am oberen Rand des Wannenteils vorgesehenen Auf.l ageflansch aufsetzbaren Deckel mit Durchlaßöffnungen für die ß.bzui uhr ende Flüssigkeit, dessen Oberseite etwa bündig mit der Pußbodenoberflache abschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die den Wannenteil (i4) bildenden Kunststoffteile (16; 26; 28) entlang ihrer zu verbindenden Kanten durch Spiegelschweißung verbunden sind, und daß auf dem Auflageflansch (28) des Wannenteils ( 1 4) ein Rahmen (46) aus Metall, vorzugsweise aus korrosionsbeständigem Stahl, aufgesetzt ist, dessen Jichte innere Abmessungen so bemessen sind, daß der Deckel (20) mit Spiel in ihn hineinpaßt, und dessen Höhe etwa gleich der bzw. nur geringfügig größer als die Dicke des Deckels (20) in dessen auf dem Auflageflansch (28) des Wannenteils (i4) aufsitzenden Bereich ist.1. Floor drain with a sunk in the floor made of plastic parts welded together, in the bottom wall of the plastic drainpipe is welded so that its inner end in the tub part protrudes and to form an odor trap from one provided in the tub part, closed at the top Bell of larger diameter is overlapped, and provided with one on the upper edge of the tub part Auf.l ageflansch attachable cover with passage openings for the ß.bzui clock end liquid, the top of which is about flush with the floor surface, thereby characterized in that the tub part (i4) forming Plastic parts (16; 26; 28) along their to be connected Edges are connected by mirror welding, and that on the support flange (28) of the tub part (1 4) a frame (46) made of metal, preferably made of corrosion-resistant steel, is placed, the inner jicht of which Dimensions are dimensioned so that the cover (20) fits into it with play, and its height is approximately the same or only slightly greater than the thickness of the cover (20) in its on the support flange (28) of the Tub part (i4) is seated area. -Z--Z- 7624916 30.12.767624916 12/30/76 2. Bodenablauf nach Anspruch 1 mit siiiem in der Iraufsicht rechteckigen oder quadratischen Wannteil mit ebener Bodenwand, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (26) des Wannenteiis OM aus einem einzigen, in die gewünschte rechteckige oder quadratische Form gekanteten und entlang der zusammentreffenden senkrechten Kanten spiegelverschweißten Zuschnitt aus plattenförmigen! verschweißbarem Kuns stoffmaterial bestehen.2. Floor drain according to claim 1 with siiiem in the supervision rectangular or square tub part with a flat bottom wall, characterized in that the Side walls (26) of the tub part OM from a single, edged into the desired rectangular or square shape and along the converging vertical Edges mirror-welded cut from plate-shaped! weldable plastic material exist. 3. Bodenablauf nach Anspruch 1 od&r 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das in den Wannenteil (i4) vertretende innere Ende des Abflußrohrs (i8) übergreifende Glocke (24) ebenfalls aus verschweißbarem Kunststoffmaterial hergestellt und an der Unterseite des Deckels (20) angeschweißt ist.3. Floor drain according to claim 1 od & r 2, characterized in that that the representing in the tub part (i4) inner end of the drain pipe (i8) overlapping Bell (24) also made of weldable plastic material and on the underside of the lid (20) is welded on. k. Bodenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 3 t dadurch gekennzeichnet, daß in etwa halber Höhe des Wannenteils (i4) an den Außenseiten von dessen Seitenwänden (26) zur Verankerung des Wannenteils (i4) im Beton dienende, etwa rechtwinklig vorstehende Lappen (ko) aus Kunststoff angeschweißt sind, deren Breite von ihrer am Wannenteil (14) angeschweißten Seite aus zunimmt. k. Floor drain according to one of claims 1 to 3 t characterized in that approximately half the height of the trough part (i4) on the outer sides of the side walls (26) for anchoring the trough portion (i4) serving in the concrete, approximately at right angles protruding tabs (ko) of Plastic are welded, the width of which increases from their side welded to the tub part (14). 5. Bodenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis h, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (kt>) aus hochkant gestelltem Flachstahl geschweißt ist, und daß an den außen liegenden Flachseit^n des Flachstahl-Rahmens (h6) horizontal vorspringende kurze angeschweißte oder auf andere Weise befestigte Ankerstücke (*+8) aus Metall vorgesehen sind.5. Floor drain according to one of claims 1 to h, characterized in that the frame (kt>) is welded from upright flat steel, and that on the outer flat side ^ n of the flat steel frame (h6) horizontally projecting short welded or on other way fastened anchor pieces (* + 8) made of metal are provided. β ο ^ β ο ^ 7624916 30.12.767624916 12/30/76 Bodenablauf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den Deckel (20) begrenzenden, dem Rahmen (46) aus Metall zugewandten Randseiten in Richtung der Deckeldicke in einem kurzen, an die Deckeloberseite anschließenden Bereich (21) rechtwinklig zur Deckeloberseite verlaufen, im hieran anschließenden größeren Bereich (23) jedoch schräg nach innen geneigt sind.Floor drain according to claim 5, characterized in that that the lid (20) delimiting the frame (46) made of metal facing edge sides in the direction of Lid thickness in a short area (21) adjoining the top of the lid at right angles to the top of the lid run, but are inclined obliquely inward in the larger area (23) adjoining this.
DE7624916U 1976-08-07 1976-08-07 PLASTIC FLOOR DRAIN Expired DE7624916U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7624916U DE7624916U1 (en) 1976-08-07 1976-08-07 PLASTIC FLOOR DRAIN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7624916U DE7624916U1 (en) 1976-08-07 1976-08-07 PLASTIC FLOOR DRAIN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7624916U1 true DE7624916U1 (en) 1976-12-30

Family

ID=6668147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7624916U Expired DE7624916U1 (en) 1976-08-07 1976-08-07 PLASTIC FLOOR DRAIN

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7624916U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360310A1 (en) * 2003-12-18 2005-07-21 Dallmer Gmbh & Co. Kg draining device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360310A1 (en) * 2003-12-18 2005-07-21 Dallmer Gmbh & Co. Kg draining device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656260A1 (en) EXPANSION JOINT FOR ROADWAYS
EP0619796A1 (en) Transport pallet made of plastics.
EP0026803B1 (en) Construction joint shuttering comprising a former for supporting connecting bars
CH658484A5 (en) A manhole cover consisting of a frame and at least one cover.
DE2407753A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF COMPONENTS AND ELEMENTS PRODUCED THEREOF
DE19754922A1 (en) Concrete construction blocks for dry masonry
DE7624916U1 (en) PLASTIC FLOOR DRAIN
EP0339537B1 (en) Hollow flooring
EP1736605A2 (en) Balcony frame, balcony and manufacturing process for a prefabricated balcony
DE2147870A1 (en) formwork
DE2635698A1 (en) Plastics gulley in foundations - has butt welded plastics chamber and smell trap welded to grid
EP0656446A2 (en) Ramming protection
DE69721174T2 (en) Sealing device for swimming pool lining
DE4319632A1 (en) Bearing element for structural elements
EP1911882A2 (en) System for manufacturing a paving for walkable and/or drivable roof areas, ground covers or similar
DE7929663U1 (en) STRIPS FOR INDUCTION OF CRACKS AND SEALING IN CONCRETE
DE3018331A1 (en) Profiled earth cavity or duct frame girder - has two support sections and end section permitting use in three ways
EP3865623B1 (en) Joint profile
DE3501821C2 (en) Floor drain
DE102004036647B4 (en) Waterproof manhole cover
DE3422622A1 (en) Tanks, in particular large-volume sewage tanks for sewage treatment works
DE3506974C2 (en)
DE2553242A1 (en) PROCEDURE FOR THE FORMATION OF EXPANSION JOINTS IN A CONCRETE SLAB AND EXPANSION JOINT PROFILE
DE2239556C3 (en) Edging for flat roofs or the like.
DE2030276C3 (en) Manhole cover, consisting of a cover and a height-adjustable frame