DE7618440U - Halterung mit Schraube und Mutter, bei der die Mutter mit einer Aussparung in einem Blech zusammenzuwirken vermag - Google Patents

Halterung mit Schraube und Mutter, bei der die Mutter mit einer Aussparung in einem Blech zusammenzuwirken vermag

Info

Publication number
DE7618440U
DE7618440U DE19767618440 DE7618440U DE7618440U DE 7618440 U DE7618440 U DE 7618440U DE 19767618440 DE19767618440 DE 19767618440 DE 7618440 U DE7618440 U DE 7618440U DE 7618440 U DE7618440 U DE 7618440U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
recess
holder according
main part
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767618440
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cibie Projecteurs SA
Original Assignee
Cibie Projecteurs SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cibie Projecteurs SA filed Critical Cibie Projecteurs SA
Publication of DE7618440U publication Critical patent/DE7618440U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Halterung mit Schraube und Mutter, bei der die Mutter mit einer Aussparung in einem Blech zu£ammenzuwirken vermag
Die Erfindung betrifft eine Halterung des Typs mit Schraube und Mutter, bei der die Mutter mit einer in ein Blech eingearbeiteten Aussparung fest zu verbinden χα'ύ.
Zu diesem Zweck wird eine neue Halterung vorgeschlagen, die es gestattet, eine Schraube in ein Blech mittelbar einzuschrauben, ohne daß in das Blech eine mit Gewinde versehene Aussparung eingearbeitet werden muß, was umso schwieriger, ja sogar unmöglich ist, je geringer die Dicke des Bleches ist.
Nach dem wesentlichen Merkmal der Halterung nach der Erfindung weist die Mutter wenigstens zwei Ausnehmungen auf, die mit den Rändern der Aussparung durch Drehen der Mutter um eine Viertelumdrehung nach dem Einsetzen der Mutter in die Aussparung zusammenzuwirken vermögen.
/2
7618440 11.08.77
- 2 - 48 005
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung sind die beiden Ausnehmungen von einem Halteabschnitt begrenzt, der von zwei Haltegliedern gebildet ist, die mit der Mutter einstückig ausgebildet und in der Verlängerung eines an das Hauptteil der Mutter angeschlossenen ringförmigen Abschnittes diametral sich gegenüberliegend angeordnet sind, wobei der zwischen dem Halteebschnitt und dem Hauptteil der Mutter gelegene Raum der Dicke des Bleches entspricht.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist die Halterung' Vorrichtungen auf, die die Mutter nach Drehen der Mutter um eine Viertelumdrehung zu blockieren vermögen.
Bei einer ersten Ausführungsform sind die Vorrichtungen zum Blockieren von einem an das Hauptteil der Mutter angeschlossenen geschmeidigen Teil gebildet, das in einer in einem der Halteglieder ausgebildeten Aufnahme angeordnet ist und mit einer Kerbe zusammenzuwirken vermag, die in die Aussparung des Bleches eingearbeitet ist.
Bei einer zweiten Ausführungsform sind die Vorrichtungen zum Blockieren von einer geschmeidigen Zunge gebildet, die an das Hauptteil der Mutter angeschlossen und mit einem Ansatz versehen ist, der mit einer in das Blech eingearbeiteten zweiten Aussparung zusammenzuwirken vermag.
Bei einer dritten Ausführungsform sind die Vorrichtungen zum Blockieren von wenigstens einer seitlichen Verlängerung der Mutter gebildet, die mit einer Aussparung versehen iet, welGhe mit einem Ansatz des Bleches zusammenzuwirken vermag.
Wenngleich diese Halterung in all den Fällen verwendbar ist, wo eine Schraube an einem Blech gehalten werden soll, ist sie insbesondere dort verwendbar, wo Einstellschrauben für optische Scheinwerfer an der Karosserie eines Kraftfahrzeuges angebracht werden sollen.
7618440 11.08.77
f * * ♦ »
t I < · · ·
- 3 - 48 005
1 eine Draufsicht auf eine Mutter gemäß der ersten
Ausführungsform der Erfindung,
30
7
j
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand
schematischer Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
2 den Schnitt II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Teilansicht eines Bleches, dessen Aussparung
mit der in Fig. 1 und 2 dargestellten Mutter
zusammenwirken soll,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Mutter gemäß der zweiten
Ausführungsform der Erfindung,
Fig. VJl den Schnitt V-V in Fig. 4,
Fig. 6 eine Teilansicht eines Bleches, dessen Aussparung
mit der in Fig. 4 und 5 dargestellten Mutter
zusammenwirken soll,
Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Mutter gemäß der dritten
Ausführungsform der Erfindung,
Fig.
Fig.
Fig. 8 den Schnitt VIII-VIII in Fig. 7 und
r~ Fig. 9 eine Teilansicht eines Bleches, dessen Aussparung
mit der in Fig. 7 und 8 dargestellten Mutter zusammenwirken soll.
Die in Fig. 1 "bis 3 dargestellte Halterung weist eine Mutter " 10 auf, die "bevorzugt aus Kunststoff hergestellt ist und mit einer in ein Blech 12 eingearbeiteten Aussparung 24 fest verbunden werden soll.
Die Mutter 10 hat ein zylindrisches Hauptteil 14, das an seinem Außenumfang eine Vielzahl von Zähnen 16 aufweist, die das Instellungbringen der Mutter 10 erleichtern sollen. Die Mutter 10 hat- zwei Ausnehmungen, die von einem
/4
- 4 - "" : : 48 005
Halteabschnitt begrenzt sind, der von zwei Haltegliedern 18 und 20 gebildet ist, die mit der Mutter 10 einstückig ausgebildet Tind in der Verlängerung eines an das Hauptteil 14 der Mutter 10 angeschlossenen ringförmigen Abschnittes 22 diametral sich gegenüberliegend angeordnet sind, wobei der zwischen dem Halteabschnitt und dem Hauptteil 14 der Mutter 10 gelegene Raum der Dicke des Bleches 12 entspricht.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Muttsr 10 ist dazu bestimmt, mit der Aussparung 24 des Bleches 12 (Fig. 3) zusammenzuwirken, deren Form im wesentlichen derjenigen des Halteabschnittes entspricht. Die Aussparung 24 hat somit die Form eines Kreises mit awei sich diametral gegenüberliegenden Verlängerungen 26 und 28, die den Haltegliedern 18 und 20 der Mutter 10 entsprechen. Die Aussparung 24 v/eist auch zwei Kerben 30 und 32 auf, die sich in einer zur Richtung der beiden Verlängerungen 26 und 28 senkrechten Richtung diametral gegenüberliegen.
Die Mutter 10 ist mit einem als Blockierglied dienenden geschmeidigen Teil 34 versehen, das in einer im Halteglied 18 ausgebildeten Aufnahme 36 angeordnet ist. Das Teil 34 ist mix der iviutxer iO einstückig auts^eoilüb L und ttuts dem gleichen Werkstoff wie diese hergestellt, d.h. aus Kunststoff.
Die Mutter 10 wird in dip Aussparung 24 des Bleches 12 so eingesetzt, daß sich die Halteglieder 18 und 20 mit den Verlängerungen 26 und 28 der Aussparung 24 decken. Sobald die Mutter 10 vollständig eingesetzt is", wird sie in rter einen oder anderen Richtung um eine Viertelumdrehung gedreht, so daß das Teil 34 während dieser Drehung radial nach innen zurückgedrängt wird und danach mit einer der Kerben 30 und 32 zusammenwirkt.
Wie in Fig. 2 zu erkennen, ist die Mutter 10 mit einer Einstellschraube 38 versehen, die ebenfalls aus Kunststoff sein kann, ein Gewinde hat und an einer Seite in einem
/5
7618440 11.08.77
11 » J J J · ·
- 5 - " ·" * * 48 005
Schraubenkopf 40 und an der anderen Seite in einer Gelenkkugel 42 endet.
Die Gelenkkugel 42 ist dazu bestimmt, mit einer Kapsel zusammenzuwirken, die mit dem Reflektor eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeuges fest verbunden ist, wobei die Mutter dann in eine in die Karosserie des Fahrzeuges eingearbeitete Aussparung eingesetzt wird.
Die in Fig. 4 bis 6 dargestellte Halterung weist eine Mutter 44 auf, die bevorzugt aus Kunststoff hergestellt ist und mit einer in ein Blech 48 eingearbeiteten Aussparung 46 fest verbunden werden soll.
Die Mutter 44 hat zwei Ausnehmungen, die von einem Halteabschnitt begrenzt sind, der von zwei Haltegliedern 50 und 52 gebildet ist, die mit der Mutter 44 einstückig ausgebildet und in der Verlängerung eines an das Hauptteil der Mutter 44 angeschlossenen ringförmigen Abschnittes 54 diametral sich gegenüberliegend angeordnet sind, wobei der zwischen dem Halteabschnitt und dem Hauptteil der Mutter 44 gelegene Raum der Dicke des Bleches 48 entspricht.
Die Mutter 44 ist mit Vorrichtungen zum Blockieren versehen, die von einer geschmeidigen Zunge 56 gebildet sind, die mit der Mutter 44 einstückig ausgebildet, an das Hauptteil der Mutter 44 angeschlossen und mit einem Ansatz 58 versehen ist, der mit einer in das Blech 48 eingearbeiteten zweiten Aussparung 60 zusammenzuwirken vermag. Die Form der Aussparung 46 entspricht im wesentlichen derjenigen des Halteabschnittes der Mutter 44, damit die Mutter 44 in die Aussparung 46 eingesetzt werden kann. Sobald die Mutter 44 eingesetzt ist, wird sie in der zweckmäßigen Richtung um eine Viertelumdrehung gedreht, so daß der Ansatz 58 mit der Aussparung 60 zusammenwirkt. Es ist selbstverständlich möglich, in das Blech 48 eine zur Aussparung 46 mit der Aussparung 60 symmetrische dritte Aussparung einzuarbeiten, so daß die
7618440 11.08.77
Il « · 1 »
ι ·
Mutter 44 vor ihrem Blockieren nicht in einer bevorzugten Richtung gedreht wird.
Die Mutter 44 ist mit einer der Einstellschraube 38 (Fig. 2) ähnlichen Einstellschraube 62 ausgestattet.
Die in Fig. 7 bis 9 dargestellte Halterung weist eine Mutter 64 auf, die bevorzugt aus Kunststoff hergestellt ist und mit einer in ein Blech 68 eingearbeiteten Aussparung 66 fest verbunden werden soll.
Die Mutter 64 hat zwei Halteglieder 70 und 72, dxe mit den in Fig. 4 und 5 dargestellten Haltegliedern 50 und 52 der Mutter 44 streng identisch sind. Die Aussparung 66 ist mit der in Fig. 6 dargestellten Aussparung 46 absolut identisch.
Die Mutter 64 hat zwei sich diametral gegenüberliegende seitliche Verlängerungen 74 und 76, von denen die eine mit einer Aussparung 78, die andere mit einer Aussparung 80 versehen ist. Die Aussparungen 78 und 80 sind dazu bestimmt, mit einem Ansatz 82 den Bleches 68 zusammenzuwirken, nachdem die Mutter 64 in die Aussparung 66 eingesetzt und danach um eine Viertelumdrehung gedreht worden ist. Obgleich die in Fig. 7 und 8 dargestellte Mutter 64 zwei Verlängerungen 74 und 76 hat, kann sie mit einer einzigen Verlängerung versehen sein. In diesem Fall wird die Mutter 64 vor dem Blockieren in einer bevorzugten Richtung gedreht. Die Mutter 64 hat auch eine den oben beschriebenen Einstellschrauben 38 und 62 ähnliche Einstellschraube 84.
/ Schutzansprüche
7618440 11.08.77

Claims (9)

- 7> II I · • III• β · « g ι ι m * ι • * * · β · *ß ΛΜ"Γ·ΛτΟΙΓΤο»Ν (KV ,SC 11 W KI(I K Ii STI? A.SSE2τ κ M* κοκ (OHO) 00 UO ."5JTHI.KX Π 'ΊΛ 070S. c h. u. t. ζ.a. n. s. p. rTIIUUfJ ItAMMK IIMIOT Ι4ΟΤΙΆΤΚΝΤ Mit .VOII KNG-. 76 18 440.1G-48 005ti C h e
1. Halterung des Typs mit Schraube und Mutter, bei der die Mutter mit einer in ein Blech eingearbeiteten Aussparung fest zu verbinden ist, dadurch gekennzeich net, daß die Mutter (10; 44; 64) wenigstens zwei Ausnehmungen aufweist, die mit den Rändern der Aussparung (24; 46; 66) durch Drehen der Mutter (10; 44; 64) um eine Viertel umdrehung nach dem Einsetzen der Mutter (10; 44; 64) in die Aussparung (24; 46; 66) zusammenzuwirken vermögen.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Ausnehmungen von einem Halteabschnitt begrenzt sind, der von zwei Haltegliedern (18,20; jO,52; 70,72) gebildet ist, die mit der Mutter (10; 44; 64) einstückig ausgebildet und in der Verlängerung eines an das Hauptteil (14) der Mutter (10; 44; 64) angeschlossenen ringförmigen Abschnitts (22; 54) diametral sich gegenüberliegend angeordnet sind, wobei der zwi sehen dem Halte abschnitt und dem Hauptteil (14) der Mutter (10; 44; 64) gelegene Raum der Dicke des Bleches (12; 48; 68) entspricht, und wobei die Halterung dazu bestimmt ist, mit einer Aussparung (24; 46; 66) zusammenzuwirken, deren Form derjenigen des Halteabschnitts entspricht.
3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie Vorrichtungen aufweist, die die Mutter (10; 44; 64) nach Drehen um eine Viertelumdrehung zu blockieren vermögen.
/8
7618440 11.08.77
I'll ti I
- 8 - ····'·■ 48 005
4. Halterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen zum Blockieren
von einem an das Hauptteil (14) der Mutter (10) angeschlossenen geschmeidigen Teil (34) gebildet sind, das in einer in j einem der Halteglieder (18,20) ausgebildeten Ai^fnähme (36) f \ angeordnet ist und mit einer Kerbe (30,32) zusammenzuwirken |
vermag, die in die Aussparung (24) des Bleches (12) einge- \
· arbeitet ist. j
5. Halterung nach Anspruch 3, ladurch gekennzeichnet , daß die Vorrichtungen zum Blockieren von einer geschmeidigen Zunge (56) gebildet sind, die an ! das Hauptteil der Mutter (44) angeschlossen und mit einem Ansatz (58) versehen ist, der mit einer in das Blech (48) eingearbeiteten zweiten Aussparung (60) zusammenzuwirken vermag.
6. Halterung nach Anspruch 3» dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Vorrichtungen zum Blockieren von wenigstens einer seitlichen Verlängerung (74,76) der Mutter (64) gebildet sind, die mit einer Aussparung (78,80) versehen ist, welche mit einem Ansatz (82) des Bleches (68) zusammenzuwirken vermag.
7. Halterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei diametral sich gegenüberliegende seitliche Verlängerungen (74,76) aufweist.
8. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Mutter (10; 44; 64) aus Kunststoff hergestellt ist.
9. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zum Anbringen eines optischen Scheinwerfers eines Fahrzeuges, dadurch gekennzeichnet , daß sie mit einer Einstellschraube (38; 62; 84) versehen ist, die eine G-eienkkugel (42) hat, welche mit einer mit dem Reflektor des Scheinwerfers fest verbundenen Kapsel zusammenzuwirken vermag.
7618440 1108.77
DE19767618440 1975-06-18 1976-06-10 Halterung mit Schraube und Mutter, bei der die Mutter mit einer Aussparung in einem Blech zusammenzuwirken vermag Expired DE7618440U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7519085 1975-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7618440U true DE7618440U (de) 1977-08-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244147A1 (de) Befestigungselement
DE2239853C3 (de) Haltevorrichtung für Außenrückblickspiegel von Kraftfahrzeugen o.dgl
WO2013135687A1 (de) Haltevorrichtung für abutment-rohlinge
DE2700605A1 (de) Drehsicherung fuer eine gewindeverbindung
DE2626046A1 (de) Halterung mit schraube und mutter, bei der die mutter mit einer aussparung in einem blech zusammenzuwirken vermag
DE3032166C2 (de) Gegen unbeabsichtigtes Lösen gesicherte Bolzen-Muttern-Verbindung
EP0683931B1 (de) Befehls- und/oder meldegerät
DE2746958C2 (de) Anlegeelement für eine Wendeschneidplatte
WO2017120687A1 (de) Magnetanordnung und magnetisches kunststoffteil für eine solche magnatanordnung
DE3204919C1 (de) Kugelgewindetrieb
DE7618440U (de) Halterung mit Schraube und Mutter, bei der die Mutter mit einer Aussparung in einem Blech zusammenzuwirken vermag
DE3338976C1 (de) Möbel - Rückwandverbinder
DE1179889B (de) Loesbare Rohrverbindung
DE1199544B (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere zum Befestigen von Verblendplatten
DE7825830U1 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Haltemutter in einer Halteschiene
DE102020101062A1 (de) Werkstückspannvorrichtung mit Kopplungskörper zwischen Klemmkörper und Gewindespindel
DE4316808C2 (de) Spannstück für Rohrelemente
DE2349892A1 (de) Mechanischer verschluss zur befestigung der schleifscheiben an polier- oder schleifmaschinen fuer fussboeden oder dergleichen
DE3432942A1 (de) Haltevorrichtung fuer elektroden an funkenerosionsmaschinen
EP0375842B1 (de) Einrichtung zum Verstellen eines Sitzes in einem Kraftfahrzeug
DE2314197C3 (de) Schneidwerkzeug für Drehmaschinen
DE650464C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Messer von Vielfachkreisscheren auf ihren Wellen mittels Klemmkoerpers
DE2941887C2 (de) Verbindungsvorrichtung für zwei Bauteile von Bauwerken
DE7419632U (de) Vorrichtung zum Gewindeschneiden von Hand
DE1554220C (de) Möbelbeschlag zur Schraubverbindung zweier Teile eines Möbelstückes