DE7612402U1 - Asymetrisches schwebstoffilter - Google Patents

Asymetrisches schwebstoffilter

Info

Publication number
DE7612402U1
DE7612402U1 DE19767612402 DE7612402U DE7612402U1 DE 7612402 U1 DE7612402 U1 DE 7612402U1 DE 19767612402 DE19767612402 DE 19767612402 DE 7612402 U DE7612402 U DE 7612402U DE 7612402 U1 DE7612402 U1 DE 7612402U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
folded
film
fold
clean gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767612402
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19767612402 priority Critical patent/DE7612402U1/de
Publication of DE7612402U1 publication Critical patent/DE7612402U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

I 1 I/ * ·
k I l » I » »
PATENTANWÄLTE ,!,, ,. i ί ',»' Telefon (0 72 21) 22487 /
. ZIPSE + HABERSACK Τβ|ββ^^»atompatent Lj
Baden-Baden München Loasingutraße ia
D-757O BADEN-BADEN
DIPL.-ING. H.-J. HABERSACK
DIPU-PHYS. E. ZIPSE
Anmelder: ANDRASFÄLVY, Kalman
7553 Muggensturm, Hauptstr. 139 -
Asymmetrisches Schwebstoffilter
Die Erfindung betrifft ein Schwebstofffilter, welches insbesondere in Vorrichtungen und Anlagen zur PulverrUckgewinnung, beispielsweise in Anlagen zur elektrostatischen Pulverbeschichtung, oder ganz allgemein zur Abscheidung von Pulvern und Stäuben eingesetzt werden kann.
Die bekannten Schwebstoffilter der eingangs genannten Art bestehen im allgemeinen aus einem band- oder streifenförmigen Filtermaterial,
7812402 07.10.76
• · t
beispielsweise Filterpapier, Glasfasermaterial uder dergl., welches in einem kastenförmigen Rahmen ziehharmonkaartig gefaltet eingesetzt ist. Zwischen jeder so entstehenden Lage des Filtermaterials ist abwechselnd von der einen und von der anderen Seite eine gefalzte oder plissierte Folie eingesetzt, die für den erforderlichen Abstand zwischen den einzelnen Filtermediumslagen sorgt.
Bei den bekannten Schwebstoffiltern bestehen diese gefalzten oder plissierten Folien aus Aluminium, Hartpapier oder Kunststoff und weisen eine gleichmäßige Falzung, sowohl auf der Staubseite als auch auf der Reingasseite auf. Die gefalzten oder plissierten Folien dienen also als Abstandhalter, wobei zwischen den einzelnen Lagen des Fiitermediums gleiche Abstände bestehen.
Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, die bekannten Schwebstoffilter im Hinblick auf eine größere Staubspeicherung zu verbessern und eine Reinigung derselben zu ermöglichen. Bei den bekannten Filtern, bei welchen der Abstand bei der gegebenen Lufxgeschwindigkeit durch das Filter optimal bemessen ist, hat sich jedoch gezeigt, daß durch die Querschnittsverengung infolge des abgeschiedenen Materials eine baldige Verstopfung des Filters eintritt.
7612402 07.10.76
lit
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird ein Schwebstoffilter der eingangs genannten Art vorgeschlagen, welches asymmetrisch und dadurch gekennzeichnet ist, daß die gefalzte oder plissierte Folie zur Abstandhaltung zwischen den einzelnen Lagen auf der Staubseite im Sinne eines breiteren Abstandes eine größere Falzung als die Folie auf der Reingasseite aufweist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform beträgt das Verhältnis der großen Falzung der Folie auf der Staubseite zur kleineren Falzung auf der Reingasseite je nach der Art des zu filternden Materials etwa 2:1 bis 3:1.
Bekanntlich wird die Leistung des Filters nach der Quadratmeterzahl des benötigten Schwebstoffiltermaterials pro Filterkörper bestimmt. Um nun die Quadratmeterzahl des Schwebstoffiltermaterials pro Filterkörper möglichst zu belassen, da diese Zahl auch optimal für die gegebene Luftgeschwindigkeit durch das Filter ist, wird gemäß der Erfindung der Vorschlag gemacht, den Abstand der einzelnen Lagen des Filtermediums auf der reinen Seite zu verengen und auf der Staubeingangsseite zu vergrößern. Dadurch wird der sehr wesentliche Vorteil erreicht, daß bei sonst gleichen Filterverhältnissen eine wesentlich größere Speicherkapazität des Filters und eine
* .. . 7612402 07.io.76
Reinigung desselben ermöglicht bzw. verbessert wird.
Anhand der Zeichnung soll das Schwebstoffilter gemäß der Erfindung beispielshalber erläutert werden.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung mit Aufriß eines Schwebstoff ilters.
Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht der Staubeingangsseite des Schwebstoffilters gemäß der Erfindung.
Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Ansicht der Reingasseite des Schwebstoffilters gemäß der Erfindung.
In Fig. 1 ist ein asymmetrisches Filter gemäß der Erfindung dargestellt, welches aus einem kastenförmigen Rahmen 1 besteht, in welchen ziehharmonikaartig gefaltet ein Filtermedium 2 eingesetzt ist. Das Filtermedium kann beispielsweise aus einem Filterpapier, einem Glasfasermaterial oder dergL bestehen. Zwischen den einzelnen Lagen des Filtermediums 2 sind gefalzte oder plissierte Folien 3 und 3' eingesetzt,
7612402 07.10.76
III
die den erforderlichen Abstand zwischen den einzelnen Lagen aufrechterhalten.
Das Filter kann nun in die Anlage eingesetzt werden, wobei beispielsweise in Richtung des Pfeiles 4 die staubhaltige Luft von einer Seite durch das Filter geblasen wird und an der Rückseite in Richtung des Pfeiles 5 die gereinigte Luft wieder austritt. Zwischen den einzelnen Falzungen der Folien 3 sammelt sich dann der Staub oder das rückzugewinnende Pulver an.
Bei dem Schwebstoffilter gemäß der Erfindung weisen die Folien 3 auf der Staubeingangsseite eine größere Falzung auf, als die Folien 3' auf der Reingasseite. Dadurch werden die einzelnen Kammern auf der Staubeingangsseite größer, und der Abstand zwischen den Lagen des Fi mediums 2 wird ebenfalls vergrößert. Auf der Reingasseite sind, wie sich aus Fig. 3 ergibt, die Abstände zwischen den einzelnen Lagen kleiner, was sich aus der kleineren Falzung der Folien 3' ergibt.
Je nach der Art des abzuscheidenden Materials beträgt das Verhältnis von der großen Falzung zur kleinen Falzung etwa 2:1 bis 3:1 bei gleicher Quadratmeterzahl des Schwebstoffiltermaterials pro Filterkörper.
7612402 07.10.76

Claims (2)

1. Asymmetrisches Schwebstoffilter, bestehend aus einem in einem Rahmen ziehharmonikaartig gefaltet angeordneten streifen- oder bandförmigen Filtermaterial mit zwischen jeder Lage zur Aufrechterhaltung des erforderlichen Abstandes zwischen den Lagen angeordneter gefalteter oder plissierter Folie aus Aluminium, Hartpapier, Kunststoff oder dergl., dadurch gekennzeichnet, daß die gefalzte oder plissierte Folie (3) zur Abstandhaltung zwischen den einzelnen Lagen auf der Staubeingangsseite im Sinne eines breiteren Abstandes eine grbiJere Falzung als die Folie auf der Reingasseite aufweist.
2. Asymmetrisches Schwebstoffilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der großen Falzung der Folie (3) auf der Staubeingangsseite zur kleineren Falzung der Folie (3') auf der Reingasseite je nach Art des zu filternden Materials etwa 2:1 bis 3:1 beträgt.
7612402 07.10.76
DE19767612402 1976-04-21 1976-04-21 Asymetrisches schwebstoffilter Expired DE7612402U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767612402 DE7612402U1 (de) 1976-04-21 1976-04-21 Asymetrisches schwebstoffilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767612402 DE7612402U1 (de) 1976-04-21 1976-04-21 Asymetrisches schwebstoffilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7612402U1 true DE7612402U1 (de) 1976-10-07

Family

ID=6664497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767612402 Expired DE7612402U1 (de) 1976-04-21 1976-04-21 Asymetrisches schwebstoffilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7612402U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834942A1 (de) * 1987-10-14 1989-04-27 Nippon Denso Co Filtervorrichtung
DE10356997A1 (de) * 2003-12-03 2005-07-07 Helmut Swars Partikelfilter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834942A1 (de) * 1987-10-14 1989-04-27 Nippon Denso Co Filtervorrichtung
DE10356997A1 (de) * 2003-12-03 2005-07-07 Helmut Swars Partikelfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3731575C2 (de)
EP0514412B1 (de) Filtereinsatz
DE102004000050B4 (de) Filterelement, insbesondere Innenraumfilter, zur stirnseitigen Anströmung
DE69720677T2 (de) Faltenfilteranordnung
DE4430333A1 (de) Filter
DE2941094A1 (de) Luftfilterelement
DE1607707A1 (de) Schwebstoff-Filter
DE2557444B2 (de) Faltenabstandhalter zum Einsetzen in jeweils eine Windung einer in Falten gelegten Filterbahn
EP0382331A1 (de) Filtereinsatz
DE102015112113A1 (de) Filterstrukturkörper und Filtermodul zum Abscheiden von Verunreinigungen aus einem Rohgasstrom
DD293087A5 (de) Aerodynamischer filter
DE2617356A1 (de) Asymmetrisches schwebstoffilter
DE605379C (de) Spaltfilter
DE7612402U1 (de) Asymetrisches schwebstoffilter
DE2508187A1 (de) Filtereinrichtung
DE2521845A1 (de) Tropfenabscheider
DE4001548A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluiden
EP3750614A1 (de) Filter mit separatorblechen mit gegenfaltung
DE2063764A1 (de) Vorrichtung zum Schutz der Innenräume von Kraftwagen gegen verschmutzte Luft
DE1293004B (de) Auswechselbarer Gasfiltereinsatz aus hintereinander quer zum Gasstrom angeordneten gelochten Prallwaenden
DE2737964A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines kompaktfilters in einem kassettenrahmen
DE1761592C3 (de) Filter
DE1632871B2 (de) Filterkörper für Luftfilter
DE1948171B2 (de) Schwebstoffilteremlagen für Atemschutzvornchtungen
EP3643390A1 (de) Filter mit separatorblechen mit spezieller faltung