DE7608630U1 - FORMWORK FOR THE PRODUCTION OF DOUBLE-SHELLED CEILING AND WALL PANELS FROM CONCRETE - Google Patents

FORMWORK FOR THE PRODUCTION OF DOUBLE-SHELLED CEILING AND WALL PANELS FROM CONCRETE

Info

Publication number
DE7608630U1
DE7608630U1 DE19767608630 DE7608630U DE7608630U1 DE 7608630 U1 DE7608630 U1 DE 7608630U1 DE 19767608630 DE19767608630 DE 19767608630 DE 7608630 U DE7608630 U DE 7608630U DE 7608630 U1 DE7608630 U1 DE 7608630U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
concrete
frame
double
frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767608630
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagner Edmund Dipl-Wirtsch-Ing Dr-Ing 6200 Wiesbaden
Original Assignee
Wagner Edmund Dipl-Wirtsch-Ing Dr-Ing 6200 Wiesbaden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner Edmund Dipl-Wirtsch-Ing Dr-Ing 6200 Wiesbaden filed Critical Wagner Edmund Dipl-Wirtsch-Ing Dr-Ing 6200 Wiesbaden
Priority to DE19767608630 priority Critical patent/DE7608630U1/en
Publication of DE7608630U1 publication Critical patent/DE7608630U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

i'.r.-lng. Dipl.-WirtGch.-lng. '*..'..' '.."·.." <52:WlESBADENi'.r.-lng. Dipl.-WirtGch.-lng. '* ..' .. ' ' .. "· .."<52 : WlESBADEN

EDMUND WAGNER *"' · Beethovenstraße 10EDMUND WAGNER * "'· Beethovenstrasse 10

Telefon (Ό6121} 37 0054Telephone (Ό6121} 37 0054

Schalung zur Herstellung von doppelschaligen Decken- und Wandplatten aus BetonFormwork for the production of double-shell Concrete ceiling and wall panels

Die Erfindung betrifft eina zweiteilige Schalung zur Herstellung von doppelsciialigen Bstonteilen, sog. Doppel-Betonplatten, aus vorzugsweise beiuehrtem Beton, zumeist Decken- oder Wandplatten, die aus zui9i zueinander parallelen oder nicht parallelen undThe invention relates to a two-part formwork for production from double-scaled concrete parts, so-called double concrete slabs preferably in concrete, mostly ceiling or wall panels, those from zui9i parallel or non-parallel and

unter Aufschüttung des Frischbetons für die untere Betonschale in den unteren Schalungsrahmen, wobei der Frischbeton gegebenenfalls gerüttelt und Verteilt uiird, worauf der untere Sohalungsrahmen zusammen mit der vorgefertigten Bewehrung von oben hersbgeführt u/ird, sich auf dem unterin Teil oder der Unterlage mit AbstandfüOan aufstützt und die Bewehrung sich in den Frischbeton der unteren Betonschale einsenkt. Hiernach oder zuvor wird der Frischbeton für die obere Betonschale eingefüllt und gerüttelt.while backfilling the fresh concrete for the lower concrete shell in the lower formwork frame, with the fresh concrete if necessary shaken and spread, whereupon the lower frame together with the prefabricated reinforcement from above u / ird to refer to the part or the document with Distance and the reinforcement sinks into the fresh concrete of the lower concrete shell. After or before the Fresh concrete poured in for the upper concrete shell and shaken.

Derartige teilvorgefertigte Doppel-Betonplatten werden als Deckenplatten oder als Wandplatten im Hoch- und Tiefbau usw. eingesetzt, wobei im Bereich der Bewehrung der Raum zwischen den beiden Betonschalen auch als Rippe ebenfalls mit Beton vergoeaan sein kann. Dies sind dann sogenannte Hohlrippendecken cder Hohlrippen-Such partially prefabricated double concrete slabs are called ceiling slabs or used as wall panels in civil engineering, etc., with the space between the two in the area of the reinforcement Concrete shells can also be coated with concrete as a rib can. These are then so-called hollow rib ceilings or hollow rib ceilings

wände. Wandplatten dar angegebenen Bautueise werden in der Regel als teilvorgefertigte Wandplatten verwendet, d. h. an der Baustelle kann der Raum zwischen den beiden Betonschalen mit Ortbeton vergossen werden.walls. Wall panels are the specified building materials are usually used as partially prefabricated wall panels, d. H. at the construction site the space between the two concrete shells can be filled with in-situ concrete.

Die Herstellung derartiger teilvorgefertigter Doppel-Betonplatten geschieht herkömmlicherweise mit Wende- und Klappvorrichtungen, die nach Erhärtung der einen Betonschale auf der einen Palette der Vorrichtung diese über die mit Beton frischvergossene andere Betonschale auf der anderen Palette der Vorrichtung klappenartig hinführen, wobei sich die schon in die erste Betonechale eingebrachte und aus dieser herausragende Bewehrung in den Frischbeton der zweiten Betonschale einsenkt und sich dort beim Erhärten des Betons verankert. Dieser Wendevorgang wird verschiedentlich mit an Drehgshängen befindlichen Hebszaugen oder mit hydraulischen oder andersartig bewegten Klappaletten herbeigeführt. Nachteil iet hierbei vor allem, daß bis zum Wenden der oberen Betonschnle stets deren Aushärtung abgewartet werden muß. Ein weiterer Nachteil iet darin zu sehen, daß bei und nach dem Passieren des oberen '!Totpunkts während des Klapp- bzw. Wendevorgang* erhebliche Gefahren für Umstehende durch Herabfellen der möglicherweise nooh nicht vollständig erhärteten oder unsachgemäß befestigten Betonschale erwachsen. Außerdem muß Sorge dafür getragen werden, daß die obere Betonschale paßgenau auf die untere Betonechale abgesenkt wird'. Schließlich sind diese bekannten Herstellungseinrichtungen wegen der erforderlichen Hub- und Wendevorrichtung vergleichsweise aufwendig und kostspielig.The production of such partially prefabricated double concrete slabs is conventionally done with turning and folding devices, after one concrete shell has hardened on one pallet of the device, this over the other, freshly cast with concrete Concrete shell on the other pallet of the device like a flap lead there, with the one already placed in the first concrete bowl and from this outstanding reinforcement sinks into the fresh concrete of the second concrete shell and settles there when the Anchored in concrete. This turning process is different with lifting eyes located on revolving slopes or with hydraulic ones or otherwise moved folding pallets brought about. The main disadvantage here is that until the upper concrete line is turned it is always necessary to wait for it to harden. Another disadvantage iet to see in it that during and after passing the upper one '! Dead center during the folding or turning process * considerable dangers for bystanders by falling down the possibly nooh not fully hardened or improperly attached concrete shell grows up. In addition, care must be taken to ensure that the upper Concrete shell is lowered precisely onto the lower concrete shell '. Finally, these known manufacturing devices are comparatively expensive because of the lifting and turning devices required and expensive.

Aus OS 2111485 ist außerdem ein Usrfahren bekannt geuiordan, das die genannten Nachteile dadurch zu beseitigen sucHt, daß beide Betonschalen übereinander gleichsam etagenweise innerhalb einer beide Betonschalen umschließenden Randschalung gefertigt werden, doch ist die Einbringung der Bewehrung und der Abschalung für die obere Betonschale sehr aufwendig und kompliziert wie auch dasFrom OS 2111485 a user experience is also known geuiordan, the The above-mentioned disadvantages are attempted to be eliminated by placing both concrete shells on top of one another, as it were, level by level within one both concrete shells enclosing edge formwork are manufactured, but the introduction of the reinforcement and the formwork for the upper concrete shell very expensive and complicated like that

entsprechende Ausschalen bzui. Entformen durch erschwertes Herausnehmen der einzelnen Teile.corresponding stripping bzui. Demoulding through difficult removal of the individual parts.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Ihr liegt dia Aufgabe zugrunde, eine Schalung vorzuschlagen, mit der die Herstellung von Betonplatten der angegebenen Art schnell und kostengünstig und zudem auch maßgenau, deckungsgleich und planparallel, soweit gewünscht, möglich ist, wobei das Einschalen und Entschalen sehr erleichtert uiird.The invention avoids these disadvantages. The task is yours based on proposing a formwork with which the production of concrete slabs of the specified type quickly and inexpensively and also dimensionally accurate, congruent and plane-parallel, as far as desired, is possible, whereby the shuttering and demolding is very much relieved.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Frischbeton für die unters Betonschale in einem unteren Schalungsrahmen eingebracht wird und hiernach der obers Schalungsrahmen, in den die Bewehrung und die horizontalen Schalungeflächen bereits eingesetzt morden sind, über den unteren Schalungerahmen geführt und in geeignete Dustieruorrichtungen eingesetzt wird, wobei sich die Bewehrung in den Frischbeton der Untaten Betonschals einsankt und zum Schluß dar Frischbeton dar oberen Betonschale aufgebracht luerden kann, wenn dies nicht schon zuvor geschahen let, worauf nach gleichzeitigem Erhärten der beiden Bstonschalen die Schalungsrlaenen seitlich hsrauegezogan werden können und durch Herausheben des oberen und anschließend oder gleichzeitig des unteren SchalungerahmBns die fertige Doppsl-Betonplatte entformt wird.To solve this problem, the invention is characterized in that that the fresh concrete is introduced for the under concrete shell in a lower formwork frame and then the above the formwork frame, in which the reinforcement and the horizontal Formwork areas are already in place, over the lower ones Formwork frame out and in suitable Dustieruorrichtungen is used, whereby the reinforcement sinks into the fresh concrete of the crude concrete shells and finally represents fresh concrete upper concrete shell can be applied, if not already previously let happen, whereupon after simultaneous hardening of the both concrete shells, the formwork arenas pulled down to the side and by lifting out the top and then or at the same time the lower formwork frame is finished Doppsl concrete slab is demolded.

Es entfällt somit der sonst notwendige zusätzliche Arbeitsgang des UJendans und Umklappens der oberen auf die untere BetonschaleThe otherwise necessary additional work step of the UJendans and folding the upper onto the lower concrete shell is no longer necessary

P mit den geschilderten Nachteilen, weil erfindungegamäß mit HilfeP with the disadvantages described, because according to the invention with the help

zweier parallel angeordneter Schalungsrahmen ein nahezu gleichst
- zeitiges Einbringen des Betons in der Endlage der Betonschalen möglich ist, also keine Bewegung der frischverfüllten Bstonschalen vor ihrer gemeinsamen Aushärtung mehr erforderlich ist. Es entfällt ebenfalls das schwierige und komplizierte Einbringen von Bewehrung und Schalungsflächen und ebenso das Entfernen dieser
two formwork frames arranged in parallel are almost identical
- Early introduction of the concrete in the end position of the concrete shells is possible, so no movement of the freshly filled Bstonschalen is required before their joint hardening. There is also no need for the difficult and complicated installation of reinforcement and formwork surfaces or the removal of these

Teile aus der ausgehärteten Doppel-Betonplatta infolge rier erfindungsgemäOen. Zweiteiligkeit der Gesamtschalung.Parts from the hardened double concrete platform as a result of the invention. Two-part formwork.

Von wesentlichem Vorteil aber erweist sich auch, daß durch die zwei Schalungsrahmen bestimmtü für die montage am Bau notwendige Abschrägungen oder umlaufende Nuten an oder in der Nähe der Seitenflächen der beiden Betonschalen durch entsprechende Formung der Schalungsrahmen eingegossen werden können, die ihrerseits wiederum zu einer leichteren Entformbarkeit dor fertigen Doppal-Betonplatte aus den beiden Schalungsrahmsn führen können.However, it also proves to be of considerable advantage that the two formwork frames are required for assembly on the building site Bevels or circumferential grooves on or near the side surfaces of the two concrete shells by appropriate shaping the formwork frame can be cast in, which in turn makes it easier to demold the finished double concrete slab can lead from the two formwork frames.

der Schalung nach der Erfindung können auch Hohlrippendecken und -wände hergestellt werden. Zu diesem Zwecke ist die Schalung durch" Einbringen von seitlichen Abstellungen zwischen den beiden Betonschalen zu ergänzen, zwischen welchen sich beim Einfüllen des Frischbetons für die obere Betonschale eine Betonrippe im monolithischen Verbund ergibt. Diese sollte vorschlagsuislae im Bereich der zwischen den beiden BBtonschalen befindlichen Verbindungsbewehrung liegen.the formwork according to the invention can also use hollow rib ceilings and walls are made. For this purpose, the formwork is by "introducing side panels between the two To add concrete bowls, between which when filling of the fresh concrete for the upper concrete shell a concrete rib in the monolithic composite results. This should be vorschlagsuislae im Area of the connecting reinforcement between the two BBton shells lie.

Aussparungen durch Verwendung üblicher Hilfsschalungen in den Betonschalen eingegossen werden.Recesses by using the usual auxiliary formwork in the Concrete shells are poured.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungebeispiels näher erläutert, aus dem sich weitere merkmale ergeben. Die Figuren zeigen schematisch die einzelnen Bestandteile der erfindungsgemäßen Schalung und die entsprechenden ZusammenfÜQungen.The invention is illustrated below with the aid of an exemplary embodiment explained in more detail, from which further features result. The figures show schematically the individual components of the invention Formwork and the corresponding assemblies.

Fig. * zeigt die aus dem oberen Schalungsrahmön 1 und dem unteren Echalungsrahmen 2 zusammengefügte srfindungsgsmäße Gesamtschalung ohne Beton und ohne Bewehrung.Fig. * Shows the complete formwork according to the invention, assembled from the upper formwork frame 1 and the lower formwork frame 2, without concrete and without reinforcement.

Zur Verdeutlichung sind in Fig. 2 bis 5 die Einzelteile gesondertFor clarification, the items are shown separately in FIGS. 2 to 5

dargestellt: Fig. 2 zeigt den oberen Sch&lungsrahman 1 zusammen
mit den Abstandsfüßen 3a und 3b. Fig. 3 zeigt die Schalungsflächen
4a, 4b, 4c aus Holz, Blech oder anderem Schalungsmaterial mis
beispielsweise Streckmetall oder ähnlichem Material, das auch
wahlweise in dem fertigen Betonteil belassen uiarden kann.
shown: Fig. 2 shows the upper shuttering frame 1 together
with the spacer feet 3a and 3b. Fig. 3 shows the formwork surfaces
4a, 4b, 4c made of wood, sheet metal or other formwork material mis
for example expanded metal or similar material that too
can optionally be left in the finished concrete part.

In Fig. 4 ist eines der Halterohre 5 mit den seitlichen Haltelaschen 6a und 6b dargestellt. Diese Bsfestigungsart gemäß Fig. 4
uiird vorschlagsweise vorgestellt. ;
In Fig. 4 one of the holding tubes 5 is shown with the lateral holding tabs 6a and 6b. This type of reinforcement according to FIG. 4
ui is presented as a proposal. ;

Fig. 5 zeigt den unteren Schalungsrahmen 2. \ Fig. 5 shows the lower formwork frame 2. \

In Fig. 6 ist der obere Schalungsrahman 1 zusammen mit den einge- · ί setzten Schalungsflächen 4a, 4b und 4c abgebildet, ebenso die
HaltBTohre5mit den seitlichen Haltslaschen 6a und 6b in zusammengefügtem Zustand einschließlich einer Beinahrung, bestehend aus \ einer oberen vorschlagsüisisen Flächenbeuiehrung 7a und einer unteren
7b, Sowie den Zuii&chenstegen 8a und 8b. Dar obere Schalungsrahmsn 1
In FIG. 6 the upper formwork frame 1 is shown together with the inserted formwork surfaces 4a, 4b and 4c, as well as the
HaltBTohre5mit lateral support plates 6a and 6b in an assembled state including a Beinahrung consisting of \ an upper vorschlagsüisisen Flächenbeuiehrung 7a and a lower
7b, as well as the Zuii & chenstegen 8a and 8b. The upper formwork frame 1

und dar untere Schalungarahmen 2 sind in Fig. 6 zur Aufnahme von |and the lower formwork frame 2 are shown in FIG. 6 for receiving |

Frischbeton bereit und können aufeinandergestellt werden, wobei as " gleichgültig iat, ob der Frischbeton für den oberen Schalungs-Fresh concrete ready and can be stacked, whereby as " It does not matter whether the fresh concrete for the upper formwork

rahmen 1 vor oder nach dem Aufeinandersetzen dar Schalungsrahmen "r frame 1 before or after stacking the formwork frame " r

eingebracht uiird. 'brought in. '

Fig. 7 zeigt die aus dem oberen Schalungsrahmen 1 und dem unteren : Schalungsrahmen 2 bestehende erfindungsgemäQB Gesamtscholung ein-Fig. 7 shows the of the upper casing frame 1 and the lower: formwork frame 2 existing erfindungsgemäQB Total Lung mono- Schofield

schließlich dem für die obere und untere Betonechale 9a und 9b ; finally that for the upper and lower concrete bowls 9a and 9b ;

eingefüllten Beton. \ poured concrete. \

In rig. 6 ist die fertige Doppel-Betonplatte dargestellt, die durch
entsprechendes Ausschalen frei uiird. Das Ausschalen geschieht nach : Möglichkeit durch Herausnehmen oder Belasten der Schalungsflächen
4a, 4b und 4c (vergl. Fig. 7)„ dem Abheben des oberen Schalungsrahmens 1 und dem Herausheben der fertigen Doppel-Betonplatte au» | dem unteren Schalungerahmen 2. f
In rig. 6 the finished double concrete slab is shown, which by
Appropriate stripping is free. Stripping is done according to: Possibility by removing or loading the formwork surfaces
4a, 4b and 4c (see Fig. 7) "the lifting of the upper formwork frame 1 and the lifting of the finished double concrete slab" the lower formwork frame 2. f

-S--S-

I I ί I fl CII I ί I fl CI

Eine uieitere Aniuandungsmöglichkeit zeigt Fig. 9, uio die erfindungsgemäßa Schalung zur Herstellung eines schmäleren Batonelements dient, indem Hilfsrahmenteile 10a und 1Qb als Abstellung eingesetzt werden. Die Lage dieser Hilfsrahmenteile 10a und 10b kann beliebig eingestellt werden und entspricht den geforderten Abmessungen des schmäleren Betonelements. Fig· 9 zeigt demgemäß nur eine wahlweise Ausführung.A further possibility of modification is shown in FIG. 9, and the one according to the invention Formwork for making a narrower baton element serves by subframe parts 10a and 1Qb as storage can be used. The position of these subframe parts 10a and 10b can be set as required and corresponds to the required dimensions of the narrower concrete element. Figure 9 shows accordingly only an optional version.

Fig. 10 zeigt eine Variante mit Betonzuiischenstegen 11a und 11b, die durch eingefügte Schalungstafeln 12a, 12b, 12c und 12d eingeformt werden können·Fig. 10 shows a variant with Betonzuiischenstegen 11a and 11b, formed by inserted shuttering panels 12a, 12b, 12c and 12d can be

In Fig. 11 ist eine weitere Anwendbarkeit der erfindungegemäßen Schalung dargestellt, wobei eine Uiärme- oder sonstige Dämm- bzw. Isolierschicht 13 eingelegt ist, ohne daS die erfindungsgemäOB Schalung oder deren Anwendung wesentlich verändert oder gestört wird.In Fig. 11 is a further applicability of the inventive Formwork shown, with a Uiärme- or other insulation or Insulating layer 13 is inserted without the OB Formwork or its application is significantly changed or disrupted.

Fig. 12 zeigt den unteren Schalungsrahmen 2 mit einer wahlweise darunter befestigten Schalungsplatte 14, um die erfindiingsgaraäßa Schalung von einer glatt-ebenen Unterlage unabhängig zu machen.Fig. 12 shows the lower shuttering frame 2 with a shuttering panel 14 optionally fastened underneath in order to achieve the invention To make formwork independent of a smooth, even base.

Fig. 13 zeigt eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Schalung mit einer ujahlweieen Anordnung der einzelnen ■ Teile 1 bis 6.Fig. 13 shows a perspective view of the invention Formwork with a ujahlweieen arrangement of the individual ■ Parts 1 to 6.

Ferner gestattet die arfindungsgem^ße Schalung, an der unteren Betonechale 9b durch Einlegen einer Profilmatte oder dergl» und auf der Oberseite der Betonechale 9a durch andere geeignete Profiliermaßnahmen eine Oberflächengestaltung bei dem Wunsch nach bestimmten Sichtflächen vorzunehmen. Ebenso sind andere bekannte maßnahmen zur Erzielung von Ulaschbetonflachen u. a. (iOberflächengestaltungen möglich.Furthermore, the formwork according to the invention allows the lower Concrete shell 9b by inserting a profile mat or the like on the top of the concrete bowl 9a by other suitable ones Profiling measures a surface design if desired to be carried out according to certain visible surfaces. Likewise, other known measures to achieve Ulaschbetonflachen u. (i Surface designs possible.

Wie bereits ermähnt, bietst die erfindungsgemäße Schalung die Itlöglichkeit, durch Abschrägungen, Nuten oder dergl. an dem oberen und/oder unteren Schalungsrahmen 1 bziu. 2 entsprechende Abschrägungen, Nuten oder sonstige Profile im Bereich des Außenrandes der beiden Betonschalen 3a und 9b der Doppel-Betonp.iatte zu erzielen und gleichzeitig eine leichtere Entfortnung zu erreichen (nicht dargestellt).As already warned, the formwork according to the invention offers the It is possible by means of bevels, grooves or the like on the upper one and / or lower formwork frame 1 bziu. 2 corresponding bevels, To achieve grooves or other profiles in the area of the outer edge of the two concrete shells 3a and 9b of the double concrete slat and at the same time to achieve easier removal (not shown).

Die erfindungsgemäße Schalung bietet ferner die (llöglichkeit, breitere bzw. stabilere Doppel-Betonplatten mit mehr als ziuei Zuiischenstegen θ oder schmäleren mit nur einem Zuiischensteg 8 herzustellen. Dies erfordert lediglich eine Veränderung der Schalungsflächen 4 hinsichtlich der Abmessungen und Anzahl.The formwork according to the invention also offers the possibility of wider or more stable double concrete slabs with more than ziuei Zuiischenstegen θ or narrower with only one Zuiischensteg 8 to manufacture. This only requires a change in the formwork surfaces 4 in terms of dimensions and number.

Die Aushärtung der beiden Betonschalen 9a und 9b erfolgt gleichzeitig. Das Ausschalen geschieht in der angegebenen UJeise. Sämtliche Teile der arfindungsgemäßen Schalung können wiederholt f verwendet werden, wenn sie nicht wie beispielsweise die Sehalungs-The hardening of the two concrete shells 9a and 9b takes place at the same time. Stripping takes place in the specified UJeise. All parts of the formwork according to the invention can be repeated f can be used if they are not

flächen 4 wahlweise in dBr fertigen Doppel-Betonplatte belassienAreas 4, optionally in dBr, leave the double concrete slab

werden. Die erfindungsgemäße Schalung garantiert außerdem die genaue Itlaßgleichheit sämtlicher hergestellten Betonteiie.will. The formwork according to the invention also guarantees the exact equality of all concrete parts produced.

Die erfindungsgemäße Schalung einschließlich aller Einzelteila . besteht aus Holz, Stahl, Kunststoff oder anderen materialien, -The formwork according to the invention including all Einzelteila . consists of wood, steel, plastic or other materials,

wobei die einzelnen Teile jeweils auoh aus unterschiedlichen UJerketoffen bestehen können.The individual parts can also consist of different UJerket fabrics.

Claims (7)

-B- Ansprüche-B- claims 1. Schalung zur Herstellung von doppelschaligen Betonteilen aus vorzugsweise bewehrtem Beton, z.B. Decken- oder Wandplatten, die aus zwei unter Abstand voneinander angeordneten, über die Bewehrung oder andere Verbindungsteile miteinander verbundenen Betonschalen bestehen mit zwei voneinander beabetandeten Schalungsrahmen, jeweils zu. den Schalungsrahmen gehörigen Schalungsflächan mit Durchtrittsöffnungen für die Zuiiechenstege der Bewehrung oder anderen Verbindungsteilen und Auflagern für ti ie Schalungsfläbhen des oberen Schalungorahmans1. Formwork for the production of double-shell concrete parts from preferably reinforced concrete, eg ceiling or wall panels, which consist of two spaced apart concrete shells connected via the reinforcement or other connecting parts with two spaced formwork frames, each closed. the shuttering frames associated Schalungsflächan with passage openings for the Zuiiechenstege the reinforcement or other connecting parts, and supports for ti ie Schalungsfläbhen the upper Schalungorahmans ·{ dadurch gekennzeichnet, daß die · { characterized in that the beiden Schalungsrahmsn (1,2) voneinander getrennt und durch höchstens an einen der beiden Schalungerahmen (1,2) befestigtentwo Schalungsrahmsn (1,2) separated from each other and through attached to a maximum of one of the two formwork frames (1,2) Abstandefüße (3) auf Abstand gehalten sind. „Spacer feet (3) are kept at a distance. " 2. Schalung gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Hilfrahmenteile (1D) vorgesehen sind·2. Formwork according to claim 1, characterized in that additional subframe parts (1D) are provided 3. Schalung gemäß Anspruch 1 und 2 dadurch gekenn zeichnet, daß der obere und/oder untere Schalungsrahmen (1,2) und die Befestigungen der Schalungsflächen (4) so ausgebildet sind, daß zusätzlich Wärme- oder sonstige Dämmbzui. Isolierschichten eingelegt werden können.3. Formwork according to claim 1 and 2 thereby marked shows that the upper and / or lower formwork frame (1,2) and the fastenings of the formwork surfaces (4) are designed so that additional heat or other insulation. Insulating layers can be inserted. 4. Schalung gemäß Anspruch 1 bis 3 dadurch gekenn zeichnet, daß zusätzliche Schalungsflächen (12) eingesetzt werden.4. Formwork according to claim 1 to 3 characterized shows that additional formwork surfaces (12) can be used. 5. Schalung gemäß Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß der obere Schalungsrahmen (1) und/ oder der untere Schalungsrahmen (2) mit Abecniägungen, Nuten odar anderen Profilen v/ersahBn sind.5. Formwork according to claim 1 to 4, characterized in that the upper formwork frame (1) and / or the lower formwork frame (2) with Abecniägungen, grooves or other profiles can be seen. 6. Schalung gemäß Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsfüße (3) wahlweise an dsm oberen Schalungsrahmen (1) oder dem unteren Schalungsrahmen (2) befestigt sind oder aber unbefestigt zwischen beide Schalungsrahmen (1,2) daziaischgngesteckt wenden, wobei die beiden Schalungetahmen (1,2) auf unterschiedliche Abstände gebracht werden können und die Anzahl und Anordnung der AbstandefüQa (3) nicht festgelegt sind.6. Formwork according to claim 1 to 5, characterized in that that the spacer feet (3) either on the upper formwork frame (1) or the lower formwork frame (2) are attached or unsecured between the two formwork frames (1, 2) turn them together, with the two Formwork frame (1,2) brought to different distances and the number and arrangement of the spacingsefüQa (3) are not specified. 7. Schalung gemäß Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß unter dem unteren Schalung«rahmen (2) eine Schalungsplatte (14) befestigt ist.7. Formwork according to claim 1 to 6, characterized in that under the lower formwork «frame (2) a formwork panel (14) is attached.
DE19767608630 1976-03-20 1976-03-20 FORMWORK FOR THE PRODUCTION OF DOUBLE-SHELLED CEILING AND WALL PANELS FROM CONCRETE Expired DE7608630U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767608630 DE7608630U1 (en) 1976-03-20 1976-03-20 FORMWORK FOR THE PRODUCTION OF DOUBLE-SHELLED CEILING AND WALL PANELS FROM CONCRETE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767608630 DE7608630U1 (en) 1976-03-20 1976-03-20 FORMWORK FOR THE PRODUCTION OF DOUBLE-SHELLED CEILING AND WALL PANELS FROM CONCRETE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7608630U1 true DE7608630U1 (en) 1980-03-06

Family

ID=6663370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767608630 Expired DE7608630U1 (en) 1976-03-20 1976-03-20 FORMWORK FOR THE PRODUCTION OF DOUBLE-SHELLED CEILING AND WALL PANELS FROM CONCRETE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7608630U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2083977B1 (en) Formwork system for concreting prefabricated parts, comprising a formwork shell and a formwork core
DE2854853A1 (en) MODULAR BLOCK
DE2514287A1 (en) BEAMLESS FLOOR AND CEILING CONSTRUCTION
DE2944424C2 (en) Process for the production of reinforced concrete slab aggregates
CH648889A5 (en) STEEL CONCRETE PANEL UNIT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE2847554B1 (en) Prefabricated garage or the like made of reinforced concrete and device for its manufacture
EP0148363B1 (en) Method to manufacture a building staircase or a staircase element, shuttering for carrying out this method
DE7608630U1 (en) FORMWORK FOR THE PRODUCTION OF DOUBLE-SHELLED CEILING AND WALL PANELS FROM CONCRETE
DE3304907A1 (en) Reinforced concrete room cell for erecting the smallest room unit of a building
DE2611843A1 (en) Double shell reinforced concrete plates formwork - has panels with spacing feet ensuring connection between parallel concrete shells
DE2032740C3 (en) Form for the production of a room cell composed of reinforced slabs, e.g. made of reinforced concrete
DE3723341A1 (en) METHOD FOR PRODUCING SHUTTERING ELEMENTS FOR THE CONCRETE CONCRETE CONSTRUCTION AND ELEMENTS MANUFACTURED BY THE METHOD
WO2001016441A1 (en) Reinforced concrete part for producing foundations of buildings
DE2350348A1 (en) BUILDING BLOCKS AND BUILDING PLATES
CH417005A (en) Component set for the creation of all kinds of buildings
DE4337000C2 (en) Prefabricated cellar part and method for producing prefabricated cellar parts
DE2137744A1 (en) Method and device for the production of a prefabricated structural part and assembly, which consists of a number of prefabricated structural parts
DE10046138C2 (en) Prefabricated module for building floors of a house and method for the production and construction of building parts from prefabricated modules
DE4447120C2 (en) Formwork device for the production of components made of reinforced concrete or the like
AT334043B (en) HOLLOW WALL ELEMENT
DE102021002584A1 (en) Concrete composite wall element made of at least two wall panels prefabricated from different or the same material, which are non-positively connected and a method for producing a composite wall element.
DE1945506C (en) Ceiling element
AT392106B (en) Apparatus for producing shafts
DE2057922A1 (en) Wall for building
DE4012532A1 (en) Concrete component production method - uses prefabricated concrete component enclosing mould chamber and forming part of final article