DE7605809U1 - Stuetze - Google Patents

Stuetze

Info

Publication number
DE7605809U1
DE7605809U1 DE7605809U DE7605809U DE7605809U1 DE 7605809 U1 DE7605809 U1 DE 7605809U1 DE 7605809 U DE7605809 U DE 7605809U DE 7605809 U DE7605809 U DE 7605809U DE 7605809 U1 DE7605809 U1 DE 7605809U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
support
connection
wall
connection profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7605809U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7605809U priority Critical patent/DE7605809U1/de
Publication of DE7605809U1 publication Critical patent/DE7605809U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0821Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
    • E04F13/0826Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements engaging side grooves running along the whole length of the covering elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0846Display panels or rails with elongated channels; Sliders, brackets, shelves, or the like, slidably attached therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

HOFFMANN · ElTIJE & PARTNER
PATENTANWALfE DR, ING. E.HOFFMANN · DIPL-ING, W. EITLE · DR. RER. N AT. K. HOFFMAN N · DiPL.-ING. W. LE H N D-BOOO MÖNCHEN 81 ■ AR AB E LLASTRAS S E 4 (STERNHAUS) · TE LE FON (089) 911087 · TELEX 05-29619 (PATHE)
Emil Siegwart in Sulzbach-Neuweiler
Stütze
Die Neuerung betrifft eine Stütze für den Anschluß oder die Befestigung einer Wandtafel oder eines Vian-d.-eleir.snts, welche Stutze em zur Befestigung des Wände lernen L= Liw. der viaüuLäfGl eingerichtetes Anschlußprofil aufweist. Bei großflächigen Wandelementen, wie sie beispielsweise bei der Herstellung von Klimakammern oder von leicht montierbaren Maschinenräumen Verwendung finden, müssen derartige Stützen eine relativ hohe Biegesteifigkeit, d.h. ein großes Widerstandsmoment haben. Aus diesem Grunde wurden die bisher bekannten Stützen dieser Art in relativ aufwendiger Bauweise ausgebildet.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stütze der eingangs genannten Gattung derart auszugestalten, daß sie bei hoher Biegesteifigkeit bzw. großem Widerstandsmoment von relativ
7605809 24.06.76
einfacher Konstruktionsweise ist. Dies wird neuerungsgemäß dadurch erreicht, daß das Anschlußprofil zwischen zwei Vorsprünge eines Tragprofils eingesetzt ist, welches größeres Widerstandsmoment hat als das Anschlußprofil. Hierdurch wird ein außerordentlich einfacher konstruktiver Aufbau der Stütze gewährleistet, welche trotz ihrer Einfachheit eine hohe Biegesteifigkeit hat.
Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der neuerungsgemäßen Stütze ist das Anschlußprofil lösbar in das Tragprofil eingesetzt. Dies bietet den Vorteil, daß das Anschlußprofil auch ohne Tragprofil verwendet werden kann, wenn es beispielsweise bei kleineren Spannweiten keine besonders hohe Biegesteifigkeit haben muß. Das Tragprofil hat vorteilhafterweise U- oder Doppel-T-Querschnitt, wobei das Anschlußprofil zwischen die vorspringenden Schenkel bzw. Flansche dieses Profils lösbar eingesetzt ist. Das Anschluß-■profil hat zweckmäßig eine sich von Schenkel zu Schenkel bzw. Flansch zu Flansch des Tragprofils erstreckende Profilwand in zickzackförmiger bzw. wellenförmiger Ausbildung. Diese Ausbildung ermöglicht ein relativ einfaches Einklemmen des Anschlußprofils zwischen die Schenkel bzw. Flansche des Tragprofils und einen festen Sitz des Anschlußprofils in eingeklemmter Lage. Dieser feste Sitz ist dadurch möglich, daß das Ans^hlußprofil vor Einklemmung in das Tragprofil eine etwas größere Breite als der Abstand der Schenkel bzw. Flansche des Tragprofils hat.
Die Zickzackform bzw. Wellung der sich zwischen den Schenkeln oder Flanschen des Tragprofils erstreckenden Wand des Anschlußprofils kann durch nach beiden Seiten dieser Wand hin offene aneinander anschließende Nuten gebildet werden, die zum Einschieben von Federn bzw. Klemmleisten für die Befestigung der anzuschließenden Wandelemente bzw. Wandtafeln ausgebildet sein können.
7605809 24.oa76
Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben s^ch aus der folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele. Alle dabei erläuterten Merkmale sind für die Neuerung von Bedeutung. Für sie wird ebenfalls Schutz beansprucht, auch wenn sie nicht in den nachfolgenden Schutzansprüchen aufgeführt sind.
Fig. 1 zeigt das Ausführungsbeispiel im Querschnitt durch die neuerungsgemäße Stütze;
Fig. 2 zeigt ebenfalls im Querschnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel der neuerungsgemäßen Stütze als Eckstütze mit einer angeschlossenen Wandtafel.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Tragprofil aus einem Doppel-T-Profil mit hohem Widerstandsmoment und damit hoher Biegesteifigkeit. An der einen spi<-p rHfa.QP»R Ττ-Λσρτ-ofils ist zwischen dessen Flansche 2 ein Anschlußprofil 3 federnd eingeklemmt. Dieses Anschlußprofil besitzt eine sich von Flansch zu Flansch des Tragprof-xls erstreckende Wand 4, die zahlreiche nach der einen oder der anderen Seite dieser Wand hin offene Nuten 5 hat. An den beiden Querschnittsenden dieser Wand 4 ist das Anschlußprofil 3 mit Außenstegen 6 versehen, mit welchen es an den Innenseiten der Flansche 2 des Tragprofils 1 anliegt. Darüber hinaus weist das Anschlußprofil einen Mittelsteg 7 auf, mit welchem es sich ebenso wie mit den Außenstegen 6 am Steg 8 des Tragprofils 1 abstützt.
Einer der beiden Außenstege 6 des Anschlußprofils 3 ist über dessen Wand 4 hinaus stützenauswärts verlängert und weist in diesem verlängerten Bereich eine Nut auf, in welche
-A-
ein Dichtungsprofil 9 eingesetzt ist. Diese mit dem Dichtungsprofil 9 ausgestattete Verlängerung des Steges 6 bildet eine Anschlagleiste 10 für eine an die Stütze anzuschließende Wandtafel, die mit Hilfe einer in eine der stützenauswärts offenen Nuten 5 eingesetzten Klemmleiste gegen die Anschlagleiste gepresst werden kann. In Fig.2 ist dieser Anschluß einer Wandtafel bei einer Eckstütze dargestellt.
Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 1 nur dadurch, daß die Stütze von zwei Tragprofilen 1 gebildet wird, die über ein>Futterstück 11 mit ihren Flanschen 2 aneinandergesetzt und durch Bolzen 12 miteinander fesj in dieser Winkellage verbunden sind. An den voneinander abgewandten Seiten dieser Tragprofile ist in diese je ein Anschlußprofil 3 eingesetzt,
{ welches gleiche Form wie bei dem in Fig. 1 dargestellten
] Ausführungsbeispiel hat.
Tr ^iT 9 ·< <=+· r?ov Ancrhlnfi vnn 7.wei. eine Doppelwand
j ^ ·■
\ bildenden Wandelementen 13, 14 an das Anschlußprofil 3 der
Stütze dargestellt. Während die Wandtafel 13 mit Hilfe einer in eine Nut 5 des Anschlußprofils eingesetzten Klemmfed?*r gegen das Dichtungsprofil 9 der Anschlagleiste 10 des Anschlußprofiles gedrückt wird, wird die Wandtafel 14 zwischen zwei in weitere Nuten 5 des Anschlußprofiles 3 eingesetzte Klemmleisten 16 festgehalten.
Die bei den beiden dargestellten Ausführungsbeispielen vorgesehene Zickzackform ihrer Wand 4, welche durch die im Wechsel nach der einen oder der anderen Wandseite offenen Nuten gebildet wird, gibt dem Anschlußprofil 3 eine solche Elastizität, daß ein leichtes, jedoch zu einem festen Sitz
7605809 24.06.76
im Tragprofil 1 führendes Einklemmen des Anschlußprofiles zwischen die Flansche 2 des Tragprofils möglich ist. Das Anschlußprofil kann zur Erhöhung dieser Elastizität aus einem federelastischen Material, wie Aluminium, Stahl oder Kunststoff bestehen. Das Tragprofil· besteht dagegen vorzugsweise aus einem Material von hoher Biegesteifigkeit, beispielsweise aus Stahl.
7605809 24.06.76

Claims (9)

1. Stütze für den Anschluß bzw. die Befestigung eines Wardelementes , welche Stütze ein für den Anschluß der Wandtafel ausgebildetes Anschlußprofil aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß das Ansehlußprofil (3) zwischen zwei Vorsprünge (2) eines Tragprofils (1) eingesetzt ist, welches erheblich größeres Widerstandsmoment hat als das Anschlußprofil.
2. Stütze nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , daß das Tragprofil (1) aus einem U- oder Doppe1-T-profil besteht, zwischen dessen Schenkel bzw. Flansche (2) das Anschlußprofil (3) eingesetzt ist.
3. Stütze nach den Ansprüchen 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet , daß das Anschlußprofil zwischen die Vorsprünge des Tragprofils federnd eingeklemmt ist.
4. Stütze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußprofil (3) eine sich von Vorsprung zu Vorsprung (2) des Tragprofils (1) erstreckende Profilwand (4) hat, die im Profilquerschnitt Zickzack- oder Wellenform hat.
5. Stütze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußprofil (3) eine sich von Vorsprung zu Vorsprung (2) des Tragprofils (1) erstreckende Profilwand (4) hat, welche nach der einen oder anderen Wandseite hin offene Nuten (5) hat, die zum Einstecken von Klemmleisten (15,16) der anzuschließenden Wandtafel bzw. des anzuschließenden Wandelements (13,14) ausgebildet sind.
6. Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, de.3 die sich von Vorsprung zu Vorsprung (2) des Tragprofils (1) erstreckende Wand (4) des Anschlußprofils (3) sich im Abstand von der diese Vorsprünge aufweisenden Wand (8) des Tragprofils erstreckt und sich mit einem oder mehreren Stegen (6,7) an dieser Wand des Tragprofils abstützt
7. Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Anschlußprofil (3) mit Stegen (6), welche an den Enden seiner sich zwischen den Vorsprüngen (2) des Tragprofils (1) erstreckenden Wand (4) angeordnet sind, an diesen VorSprüngen des Tragprofils anliegt.
8. Stütze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen den an den Vorsprüngen (2) des Tragprofils (1) anliegenden Stegen (6) des Anschlußprofils (3) mindestens ein Zwischensteg (7) zur weiteren Abstützung des Anschlußprofils an dem Tragprofil vorgesehen ist.
9. Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Seite des Anschlußprofils (3) eine vom Tragprofil (1) abstehende Anschlagleiste (10) für die anzuschließende Wandtafel bzw. das anzuschließende Wandelement (13,14) vorgesehen ist.
DE7605809U 1976-02-26 1976-02-26 Stuetze Expired DE7605809U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7605809U DE7605809U1 (de) 1976-02-26 1976-02-26 Stuetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7605809U DE7605809U1 (de) 1976-02-26 1976-02-26 Stuetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7605809U1 true DE7605809U1 (de) 1976-06-24

Family

ID=6662510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7605809U Expired DE7605809U1 (de) 1976-02-26 1976-02-26 Stuetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7605809U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19536950C1 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE1559551C3 (de) Bauelement aus dünnen Außenplatten und einer dazwischen angeordneten Füllung
DE1484078A1 (de) Trennwand
DE102017109612A1 (de) Trennwand
DE202009006756U1 (de) Gittertisch zur Warenpräsentation
DE2326948A1 (de) Paneelsystemkonstruktion
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE1227629B (de) Gitterfoermiges Traggerippe, insbesondere fuer eine Haengedecke
DE7605809U1 (de) Stuetze
DE3049841C2 (de)
DE1480377A1 (de) Elastisch nachgiebiger Schmutzfaenger fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3821500C2 (de) Profilständer für Wandelemente, Schrankelemente und dergleichen Bauteile
DE2207004A1 (de) Gitter
DE3523690A1 (de) Hakenkern zum zusammenbau von profilteilen
DE2752963A1 (de) Wand- oder deckenkonstruktion
EP0009705B1 (de) Anschlussschiene, insbesondere für Trennwandelemente
DE1684942C3 (de) Geländer
AT373016B (de) Befestigung von aus elementen bestehenden deckenverkleidungen
DE1128227B (de) Ergaenzungselement fuer einen Bausatz zum Aufbau von rahmenartigen Gestellen oder Funktionsmodellen
DE1509333B1 (de) Eckverbindung fuer Metallrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl.
DE1753055C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
DE2406549A1 (de) Gitterrost
DE8322358U1 (de) Aus kunststoff bestehende gartenbank
DE1264005B (de) Rahmenprofil zum Zusammenbau von Moebeln
DE7520145U (de) Bauelementensatz zur Befestigung plattenförmiger Elemente