DE7605527U1 - Leichtmetallkolben - Google Patents

Leichtmetallkolben

Info

Publication number
DE7605527U1
DE7605527U1 DE7605527U DE7605527U DE7605527U1 DE 7605527 U1 DE7605527 U1 DE 7605527U1 DE 7605527 U DE7605527 U DE 7605527U DE 7605527 U DE7605527 U DE 7605527U DE 7605527 U1 DE7605527 U1 DE 7605527U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
light metal
pin
piston according
metal piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7605527U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Schmidt 7107 Neckarsulm GmbH
Original Assignee
Karl Schmidt 7107 Neckarsulm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Schmidt 7107 Neckarsulm GmbH filed Critical Karl Schmidt 7107 Neckarsulm GmbH
Priority to DE7605527U priority Critical patent/DE7605527U1/de
Publication of DE7605527U1 publication Critical patent/DE7605527U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/10Connection to driving members
    • F16J1/14Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections
    • F16J1/16Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections with gudgeon-pin; Gudgeon-pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/04Connecting-rod bearings; Attachments thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

KARL SCHMIDT GMBE 6 Ffm., 23.2.1976
Christian-Schmidt-Straße 8/12 DrQ/GKp
7107 Neckarsulm
Prove Nr. 7861 KS
Leichtmetallkolben
Die Erfindung betrifft einen Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen in Kompaktbauweise, vorzugsweise mit kleiner Innenhöhe und massiver Blockabstützung der Bolzennaben.
Über die Bolzennaben werden alle am Kolben angreifenden Kräfte an den Kolbenbolzen und d&init an das Triebwerk weitergeleitet. Die Bolzennaben müssen deshalb einerseits sehr kräftig ausgebildet sein, um der wechselenden--Beanspruchung zu genügen, andererseits aber auch elastisch genug sein, um Durchbiegung und Ovalverformung des Kolbefiböizeris ohne Äuxtr'eTien örtlicher, unzulässig honer Spannungen auinenmen zu Können. Aus diesen Urunden sind die Bolzennaben in der Regel in ihrem oberen Scheitel starkwandiger als unten- und haben im Längsquerschnitt gegen den Schaft zu einen ansteigenden konischen Verlauf. An geeigneter Stelle vorgesehene Stützrippen oder Stützwulste zum Kolbenboden hin wie auch entsprechend konstruiert zum Schaft und Ringfeld sind für die Übertragung der Kräfte besonders wichtig.
Da der Kolbenbolzen sich in den Bolzennaben drehen können soll, sind diese als hochbelastete Lager anzusprechen. Die periodische Verformung des Kolbenbolzens belastet die Bolzennaben sowohl in der waagerechten als auch in der senkrechten Ebene. Letztere kann in ungünstigen
— 2 —
7605527 24.0676
_ 2' — *
Fällen zum sogenannten Spaltbruch der Bolzennaben führen. Die festigkeitsgerechte Bemessung des Kolbenbolzens selbst führt in der Regel auch zu einer erträglichen mittleren Lagerbelastung. In den Bolzenaugen sollte bei Leichtmetall eine mittlere Lagerbelastung mit Rücksicht
auf die meist ungenügende Schmierung von ca. 500 kp/cm bei maximalem Zünddruck nicht überschritten werden. Dessen ungeachtet, erzeugt die Durchbiegung des Kolbenbolzens im inneren oberen Bereich der Bolzennaben Drücke, die um ein Mehrfaches über dem genannten Mittelwert liegen können und dann den gefürchteten Spaltbruch verursachen können, der seinen Anfang meist am inneren oberen Scheitel der Bolzennabe nimmt und zum vollständigen Bruch des Kolbens führen kann. Um diese Gefahren zu vermeide??, ist es bekannt, im Bereich des oberen inneren Randes der Bolzenbohrung die Kante mit 1 mm r zu verrunden oder mit 1/100 mm konisch zu gestalten oder auch durch Anbringen von Hinter- -schneidungen nachgiebig auszubilden (Bensinger; W.-D-
laufenden Verbrennungsmotoren, Springer-Verlag I96I, Seite 10).
Diese herkömmlichen Maßnahmen reichen bei thermisch und mechanisch hochbelasteten Leichtmetallkolben, wie sie in modernen Brennkraftmaschinen mit hoher spezifischer Leistung und vergleichsweise geringer Motorbauhöhe, wodurch auch eine reduzierte Kolbenhöhe bedingt ist, eingesetzt sind, zur Vermeidung von Spaltbrüchen allein nicht aus. Kurze Kompressionshöhen und Brennraummulden im Kolbenboden führen zu einer vergleichsweise - für Dieselmotoren von Lastkraftwagen typischen - kleinen Innenhöheο Dieser Abstand zwischen Kolbenbolzen und
7605527 24.06.76
Boden, auch als Dehnlänge bezeichnet, ist zu gering, um eine elastische Bolzennabe mit Hinterschneidung und Rippenabstützung auszuführen, weil die Radien zu klein und die Kerbspannungen damit zu hoch werden. Daher werden diese Kolben meist mit massiver Blockabstützung der Bolzennaben ausgeführt. Die Problematik der massiven Bolzenabstüzung liegt in ihrer hohen Steifigkeit, die eine Angleichung an die Bolzenverformung weitgehend verhindert und somit hohe Kontaktspannungen hervorruft. Dadurch ergibt sich die Gefahr von Spaltrissen. Diese gehen vom oberen Nabenscheitel aus und verlaufen mehr oder weniger senkrecht zum Kolbenboden hin. Obwohl eine gewisse Abhilfe mit Hilfe eines größeren Bolzenspiels, eines steiferen Kolbenbolzens oder einer schrägen Bolzennabe möglich ist, reichen diese Maßnahmen nicht aus, um den Forderungen nach weiterer Leistungssteigerung und kompakterer Bauweise gerecht zu werden.
Dpt Rr1-Pi η rhi η er 1 τ put. rip.chaTh /-H ο Aufsäbs ZUETrundS . die
iQ1oc+Knr.l/-a-i4- Λ Λ-ν* Π ~T -, „„v>aV«v, ,, T _ ^ _1 1 4 T 1 1- -TIT-.
für Brennkraftmaschinen in Kompaktbauweise der eingangs genannten Batiart zu erhöhen.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß in den Bohrungen der Bolzennaben in an sich bekannter Weise jeweils eine aus einem metallischen Lagerwerkstoff mit höherer Festigkeit und Dehnung bestehende Lagerbüchse eingepreßt und zwischen dem Innenrand der Bohrungen der Bolzennaben und dem in diesem Bereich gegenüberliegenden Außenrand der Lagerbüchse ein Spalt angeordnet ist, der ganz oder teilweise umläuft.
Der Spalt kann entweder am Innenrand der Bohrungen der Bolzennaben oder an dem diesem Bereich gegenüberliegenden Außenrand der Lagerbüchse oder an der Bohrung der Bolzennabe und am Außenrand der Lagerbüchse angebracht sein.
Der Spalt kann sowohl durch gerade als auch durch gekrümmte Linien begrenzt sein. Auch ist es möglich, den Spalt auf der einen Seite durch eine gerade und auf der anderen Seite durch eine gekrümmte Linie zu begrenzen.
Der Spalt besitzt eine Tiefe von 2 bis 5 % des Kolbendurchmessers und weist einen Öffnungswinkel von größer 0 bis 6°, vorzugsweise 3°, auf.
In den meisten Fällen reicht es aus,*wenn der Spalt nur im oberen Bereich der Bohrung der Bolzennabe oder an dem diesem Bereich gegenüberliegenden Außenumfang der Lagerbüchse angeordnet ist und sich beidseitig des Bohrungsscheitels jeweils bis zu 45° erstreckt, wobei der Öffnungswinkel gegen Null verläuft.
Es ist zwar bekannt, die Bohrung der Bolzennabe mit stark bemessenen eingegossenen oder eingepreßten Büchsen, zu verstärken, doch wird das nur als Notbehelf angesehen (Becker, G.: Vervollkommnung der Kraftfahrzeugmotoren durch Leichtmetallkolben, München und Berlin '1922, Seiten 93/94).
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt, die im folgenden näher erläutert werden:
In Fig. 1 ist der Längsschnitt durch Leichtmetallkolben entlang der Bolenebene mit im Kolbenkopf befindlicher
7605527 24.06.76
Brennraummulde 2 dargestellt. Die Bolzennaben 3 sind mit massiver BiockabStützung ausgeführt. In die Bohrungen der Bolzennaben sind die Lagerbüchsen 5, 6 eingepreßt. Die Innenhöhe bzw. Dehnlänge 7 des Kolbens ist vergleichsweise gering.
Die Fig. 2 zeigt die ausschnittsweise Darstellung des Längsschnitts durch die Bolzenebene des Kolbens 8 im Bereich der einen Bolzennabe 9, in die die Lagerbüchse eingepreßt ist, wobei der Innenrand der Bolzennabe unter Bildung des Spalts 11 mit der Lagerbüchse konisch gestaltet ist.
Bei Fig. 3, die ausschnittsweise den Längsschnitt durch die Bolzenebene des Kolbens 12 im Bereich der einen Bolzennabe 13 wiedergibt, ist der dem Innenrand der Bolzennabe gegenüberliegende Bereich der Lagerbüchse unter Bildung eines Spaltes 15 mit der Bolzennabe konisch ausgebildet.
In der ausschnittsweisen Wiedergabe des Längsschnitts gemäß Fig. 4 durch den Kolben 16 im Bereich der einen Bolzennabe 17 ist unter Bildung des Spaltes 18 der Innenrand der Bolzennabe verrundet und der gegenüberliegende Bereich der Lagerbüchse 19 konisch gestaltet.
In Fig. 5 ist der Ausschnitt aus dem durch den Kolben durch die Bolzenebene gelegte Längsschnitt dargestellt, wobei die Bolzennabe 21 im Bereich des oberen Innenrandes unter Bildung des Spalts 22 mit der eingepreßten Lagerbüchse 23 konisch geformt ist. Der Spalt 22 erstreckt sich vom Scheitel der Bolzennabe nach beiden Seiten um 45° und gleichzeitiger Spaltverengung gegen Null.
7605527 24.06.76
Fig. 6 zeigt die Stirnansicht der Innenseite der eingepreßten Lagerbüchse 23 mit dem am oberen Innenrand der Bolzennabe 21 angeordneten Spalt 22.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß die Oberflächenspannungen im kritischen Dehnbereich verringert werden, indem durch den Spalt die Beanspruchungsmaxima entsprechend der axialen Erstreckung von der Innenkante der Bolzennaben fortverlagert s±nd.
- 7 -S ehutz ansprücne
7605527 24.06.76

Claims (9)

• ■ ■ ■ _ 7 -' SCHUTZANSPRÜCHE
1) Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen in Kompaktbauweise, vorzugsweise mit kleiner Dehnlänge und massiver BiockabStützung der Bolzennaben, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bohrungen der Bolzennaben (3, 9, 13, 17, 21) in an sich bekannter Weise jeweils eine aus einem metallischen Lagerwerkstoff bestehende Lagerbüchse (5, 6, 10, 14, 19, 23) eingepreßt und zwischen dem Innenrand der Bohrungen der Bolzennaben und dem in diesem Bereich gegenüberliegenden Außenrand der Lagerbuchse ein Spalt (11, 15, 18, 22) angeordnet ist.
2) Leichtmetallkolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt über den ganzen oder über einen Teil des Umfangs angeordnet ist.
3) Leichtmetallkolben nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt am Innenrand der Bohrung der Bolzennabe und/oder dem in diesem Bereich gegenüberliegenden Außenrand der Lagerbüchse angeordnet ist.
4) Leichtmetallkolben nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt durch gerade Linien begrenzt ist.
5) Leichtmetallkolben nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt durch gekrümmte Linien begrenzt ist.
7605527 24.06.76
6) Leichtmetallkolben nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt auf der einen Seite durch eine gerade und auf der anderen Seite durch eine gekrümmte Linie begrenzt ist.
7) Leichtmetallkolben nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt eine Tiefe von 2 bis 5 % des Kolbondurchmessers aufweist.
8) Leichtmetallkolben nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel des Spalts mehr als 0 bis 6°, vorzugsweise 3°, beträgt.
9) Leichtmetallkolben nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt nur im oberen Bereich der Bohrung der Bolzennabe angeordnet ist und sich beidseitig des Bohrungsscheitels jeweils bis zu 45° erstreckt, wobei der Öffnungswinkel nach beiden Seiten gegen Null verläuft.
DE7605527U 1976-02-25 1976-02-25 Leichtmetallkolben Expired DE7605527U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7605527U DE7605527U1 (de) 1976-02-25 1976-02-25 Leichtmetallkolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7605527U DE7605527U1 (de) 1976-02-25 1976-02-25 Leichtmetallkolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7605527U1 true DE7605527U1 (de) 1976-06-24

Family

ID=6662431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7605527U Expired DE7605527U1 (de) 1976-02-25 1976-02-25 Leichtmetallkolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7605527U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008097A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-08 Mahle Gmbh Kolbenbolzenlager für Kolben eines Verbrennungsmotors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008097A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-08 Mahle Gmbh Kolbenbolzenlager für Kolben eines Verbrennungsmotors
US7647863B2 (en) 2004-02-18 2010-01-19 Mahle Gmbh Piston pin bearing for pistons of an internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0779954B1 (de) Leichtmetallkolben für hochbelastete verbrennungsmotoren
EP0714485B1 (de) Leichtmetallkolben für hochbelastete verbrennungsmotoren
DE2152462A1 (de) Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE2253868A1 (de) Einteiliger, mit einer pleuelstange verbundener kolben
DE2615212A1 (de) Kolbenbolzen
DE3639806A1 (de) Leichtmetallkolben fuer brennkraftmaschinen
DE4007992C2 (de)
EP0387931B2 (de) Leichtmetallkolben für Verbrennungsgsmotoren
DE2359634C2 (de) Aus zwei Hälften bestehendes Gleitlager
DE4434994C2 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE2607624A1 (de) Leichtmetallkolben
DE10222463A1 (de) Kolbenbolzenlager für Verbrennungsmotoren
DE102008028052A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Kolbenrings und Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0800008B1 (de) Kurbelwelle für Hubkolbenmaschinen
DE10233263A1 (de) Pleuelstange
DE3826746A1 (de) Kolben fuer brennkraftmaschinen
EP0243896B1 (de) Einteilige Kurbelwelle für Hubkolbenmaschinen, insbesondere mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE3707462C2 (de)
DE4441450A1 (de) Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen
DE7605527U1 (de) Leichtmetallkolben
DE3932563A1 (de) Leichtmetallkolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE2130736B2 (de) Aus einer Aluminiumlegierung geschmiedeter Kolben
DE3231336C2 (de) Kolbenring für eine Kolbenbrennkraftmaschine mit einer Schmieröffnungen aufweisenden Zylinderlauffläche
DE3625059A1 (de) Kolben fuer kolbenmaschinen
DE3843761A1 (de) Leichter tauchkolben fuer verbrennungsmotoren