DE754447C - A handle for welding torches and the like consisting of a solid piece. like - Google Patents

A handle for welding torches and the like consisting of a solid piece. like

Info

Publication number
DE754447C
DE754447C DESCH123468D DESC123468D DE754447C DE 754447 C DE754447 C DE 754447C DE SCH123468 D DESCH123468 D DE SCH123468D DE SC123468 D DESC123468 D DE SC123468D DE 754447 C DE754447 C DE 754447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
gas
oxygen
plastics
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH123468D
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Dipl-Ing Schneider
Alexander Dipl-Ing Wiegand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH123468D priority Critical patent/DE754447C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE754447C publication Critical patent/DE754447C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/465Details, e.g. noise reduction means for torches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

Aus einem massiven Stück bestehender Handgriff für Schweißbrenner u. dgl. Die Erfindung betrifft einen aus einem massiven Stück bestehenden Handgriff für Schweiß-, Schneid-, Härte- oder Anwärmbrenner u. dgl. ; Brennerhandgriffe dieser Art aus Metall sind bereits bekannt. Um das :Gewicht derartiger metallischer Brenner möglichst klein zu halten, ist bereits vorgeschlagen worden, an Stelle eines einheitlichen Stückes die Brennerteile, die im allgemeinen aus dem Ventilkörper, den G&seintrittsstutzen und den zwischenliegenden Gasrohren bestehen, einzeln zusammenzubauen und mit Schalen aus Kunststoff, z. B. Kunstharz od. dgl., zu ummanteln.Handle for welding torches made from one solid piece and the like The invention relates to a one-piece handle for welding, cutting, hardening or heating torches and the like; Torch handles this Kind of metal are already known. About that: the weight of such metallic burners Keeping it as small as possible has already been proposed instead of a uniform one Piece of the burner parts, which generally consist of the valve body, the gas inlet nozzle and the intermediate gas pipes, to be assembled individually and with shells made of plastic, e.g. B. synthetic resin od. Like. To sheath.

Demgegenüber besteht die vorliegende Erfindung darin, einen aus einem massiven Stück gebildeten Brennerhandgriff derart auszubilden, daß der Griffkörper aus einem gegen die Einwirkung von strömendem Sauerstoff unempfindlichen, nicht thermoplastischen Kunststoff mit einer Selbstentzündungstemperatur im Sauerstoff von mehr als 2oo° besteht, in den die Gaskanäle unmittelbar eingearbeitet sind. Dies kann entweder durch Ausbohren der Kanäle aus dem Vollen erfolgen, oder aber es können die Kanäle von vornherein bei der Anfertigung des Griffkörpers nach dem Preß- oder Spritzverfahren vorgesehen werden. Zweckmäßig werden gleichzeitig auch die Ventilkörper mit dem eigentlichen Handgriff aus einem Stück gebildet und die Ausnehmungen für die Ventile dabei ebenfalls im massiven Griffkörper untergebracht, während die Gaseintrittsstutzen am rückwärtigen Ende des Griffkörpers unmittelbar an diesem vorgesehen sind.In contrast, the present invention is one of one massive piece formed burner handle in such a way that the handle body from one insensitive to the effects of flowing oxygen, not thermoplastic plastic with a self-ignition temperature in oxygen of more than 2oo °, in which the gas channels are directly incorporated. this can either be done by drilling out the channels from the solid, or the channels can be used from the outset when the handle is made be provided after the pressing or spraying process. Be expedient at the same time the valve body is also formed from one piece with the actual handle and the recesses for the valves are also housed in the solid handle body, while the gas inlet nozzle at the rear end of the handle body directly are provided on this.

Durch die Verwendung von Kunststoffen der angegebenen Art an Stelle von Metall zum Aufbau der tragenden Teile eines Brennerhandgriffes sollen nicht einfach die üblichen bekannten Eigenschaften der Kunststoffe, wie niedriges spezifisches Gewicht und schlechte Wärmeleitfähigkeit, ausgenutzt werden; es handelt sich vielmehr darum, durch den Vorschlag der Benutzung von Kunststoffen mit bestimmten Eigenschaften das Vorurteil zu überwinden, das seither mit Rücksicht auf die Gefährlichkeit von unter Druck stehendem Sauerstoff und seine Fähigkeit, Selbstentzündung brennbarer Stoffe hervorzurufen, allgemein bestand, zumal bei Schweißbrennern u. dgl. das Vorhandensein einer sehr heißen Knallgasflamme diese Gefahren, sei es durch unmittelbare Einwirkung oder durch Strahlung oder Rückschläge, noch wesentlich erhöht.By using plastics of the specified type in place of metal to build the load-bearing parts of a torch handle should not simply the usual known properties of plastics, such as low specificity Weight and poor thermal conductivity, are exploited; rather it is therefore, by suggesting the use of plastics with certain properties to overcome the prejudice, since then with consideration for the danger of Pressurized oxygen and its ability to spontaneously ignite To cause substances, there was a general one, especially in the case of welding torches and the like a very hot oxyhydrogen flame, these dangers, be it through direct action or by radiation or kickbacks, increased significantly.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Brennerausgestaltung liegt neben der Tatsache, daß die Gefahr der Entzündbarkeit sowie die sonstigen bei normalen Kunststoffen üblicherweise auftretenden Gefahren, z. B. Verformbarkeit in der Wärme, nicht bestehen, vor allem noch darin, daß der Brennergriff aus einem einzigen gepreßten oder gespritzten Stück hergestellt werden kann, wobei die Anordnung eines besonderen Ventilkörpers sowie eines Anschlußstückes für die Gas:,uleitungen nebst den diese Teile miteinander verbindenden Rohren entbehrlich wird. Auf diese Weise fallen auch die sonst notwendigen Verbindungsstellen fort, die Veranlassung zu Undichtigkeiten geben können und zusätzliche Herstellungskosten verursachen. Das Gewicht des Brennergriffes wird wesentlich geringer, wodurch die Handhabung beim Schweißen, insbesondere während eines längeren Arbeitszeitraumes, erleichtert wird. Ferner kann durch die Benutzung von Kunststoff erheblich an Metall eingespart werden, abgesehen davon, daß auch die Fertigungskosten bedeutend niedriger sind als für Handgriffe, die ganz oder teilweise aus Metall hergestellt sind.The advantage of the burner configuration according to the invention is adjacent the fact that the risk of flammability as well as the other at normal Plastics commonly encountered hazards, e.g. B. deformability in heat, do not exist, especially in the fact that the burner handle is pressed from a single or molded piece can be made, with the arrangement of a special Valve body as well as a connection piece for the gas:, u lines in addition to these Parts connecting pipes is dispensable. That way fall too the otherwise necessary connection points continue, the cause of leaks can give and cause additional manufacturing costs. The weight of the torch handle becomes much less, reducing handling when welding, especially during a longer working period, is facilitated. Furthermore, by using metal can be saved considerably by plastic, apart from that, too the manufacturing costs are significantly lower than for handles that are whole or are partly made of metal.

Es hat sich gezeigt, daß die auf Grund früherer Erfahrungen entstandenen bisherigen Befürchtungen, wonach der unter erhöhtem Druck stehende praktisch reine Sauerstoff im Laufe der Zeit die Wandungen der Gaskanäle im Kunststoff angreifen könnte, dann unbegründet sind, wenn die zu verwendenden Kunststoffe in der richtigen Weise ausgewählt werden. In der nachstehenden Aufstellung ist das Ergebnis eingehender Versuche mit einer großen Zahl verschiedener Kunststoffarten zusammengefaßt. In der Aufstellung wird die Selbstentzündungstemperatur von Kunststoffen im strömenden Sauerstoff wiedergegeben. Die Kunststoffe Nr. x bis 3 gehören der Gruppe der nicht härtbaren Kunststoffe an; die Kunststoffe Nr. q. bis 13 sind härtbar und zeichnen sich dadurch aus, daß sie auch bei ziemlich hohen Temperaturen nicht weich werden. Zur Prüfung der Selbstentzündungstemperatur im Sauerstoff sind bei diesen Versuchen die Kunststoffe in Pulverform untersucht worden. Bei dieser Prüfungsart wirkt zwar infolge der größeren Oberfläche des Pulvers der Sauerstoff erheblich stärker ein, als dies bei massiven Stücken, etwa den Brennerhandgriffen selbst, der Fall ist. Da aber mit der Möglichkeit gerechnet werden muß, daß in den Brennern etwa losgerissene staubfeine Teilchen der Kunststoffe infolge ihrer großen Oberfläche von dem Sauerstoff bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen angegriffen werden und daß dadurch infolge der auftretenden Temperaturerhöhung ein weiterer Angriff eingeleitet wird, gibt eine solche Prüfung ein besseres Bild über die Eignung der Kunststoffe als die Untersuchungen im ganzen Stück. Die Prüfungstemperatur von 2o0° ist übrigens auch deshalb bedeutsam, weil im Falle des Zusammentreffens besonders ungünstiger Umstände mit Höchsttemperaturen bis 2oo° gerechnet werden kann. Selbst- -# Verhalten bei Nr. Kunststoffe entzündungs I Zoo' Bemerkungen 1 temperatur Z. Phenolformaldehydharz mit Zellu- 17o° vollständig - lose als Füllstoff verkohlt 2. Polystyrolkunstharz 35o° unverändert 35o bis 37o° Beginn Verflüssigung dann Verdampfung 3. Mischpolymerisat aus Vinylchlorid 36o° unverändert wird bei q.oo bis 44o° und Acrylsäureester weich, verkrustet dann und verkohlt Selbst- Verhalten bei Bemerkungen Nr. . Kunststoffe entzündungs-I -200, temperatur 4. Phenolformaldehydharz mit Farb- rgo bis 2oo° verkohlt auch bei Temperaturen stoff und Härtemittel mit Zusatz bis zu 400° keine Ent- von Holzschliff zündung 5. Phenolformaldehydharz mit Farb- 22o° unverändert bei Temperaturen von stoff und Härtemittel mit Zusatz aao bis 29o° Dunkel- von Leinen färbung 6-. Phenolformaldehydharz mit Farb- 22O° unverändert bei Temperaturen von stoff und Härtemittel mit Papier 22o bis 35o° Dunkel- färbung 7. Schneid- und verformbares Phenol- i8o° wird weich beiweitererTemperatur- formaldehydharz mit Zusatz von steigerung Verkoh- Härtemitteln und Farbstoffen, lung weiß B. Schneid- und verformbares Phenol- 22o° unverändert bis 300° keine Ver- formaldehydharz mit Zusatz von änderung Härtemitteln und Farbstoffen, schwarz g. Schneid- und verformbares Phenol- 365° unverändert bei etwa 400° Ver- formaldehydharz mit Zusatz von kohlung Härtemitteln und Farbstoffen mit Asbestmehlzusatz to. Schneid- und verformbares Phenol- q25° unverändert bei etwa 43o° Ver- formaldehydharz mit Zusatz von kohlung Härtemitteln, Asbestfasern und Farbstoff zz. Phenol- und/oder Kresolformalde- 300° unverändert bei etwa 300° Ver- hydharz mit Gewebe als Schicht- kohlung stoff, gehärtet 12. Polyvinylkarbazol 41o° unverändert bei Temperaturen von 41o bis 42o° Auf- glühen, sonst keine Veränderungen 13. Durch Polyamidbildung entstande- 370° unverändert bei etwa 37o° Verflüssi- nes Kondensationsprodukt aus gung und Dunkel- Adipinsäure und Hexamethylen- färbung diamin -0C - (CH,),- CO - NH - (CH,), . NH - z, 4 und 7 sind für die Herstellung der Brennerkörper ungeeignet, die anderen dagegen brauchbar. Besonders geeignet sind Nr. g bis 13, bei denen die Entzündungstemperatur noch weit höher als 2oo° liegt. Nicht aufgenommen sind in der Tabelle natürlich solche Stoffe, die wegen ihrer niedrigen Erweichungs- oder Zersetzungstemperatur von vornherein ungeeignet erschienen, z. B. die sogenannten thermoplastischen Kunststoffe.It has been shown that the previous fears that have arisen on the basis of previous experience, according to which the practically pure oxygen, which is under increased pressure, could attack the walls of the gas channels in the plastic in the course of time, are unfounded if the plastics to be used are in the right way to be selected. The following list summarizes the results of extensive tests with a large number of different types of plastic. The auto-ignition temperature of plastics in flowing oxygen is shown in the list. The plastics No. x to 3 belong to the group of non-hardenable plastics; the plastics no. q. to 13 are curable and are characterized by the fact that they do not become soft even at fairly high temperatures. To test the self-ignition temperature in oxygen, the plastics were examined in powder form in these tests. In this type of test, due to the larger surface area of the powder, the oxygen has a considerably stronger effect than is the case with massive pieces, such as the burner handles themselves. However, since it must be expected that dust-fine particles of the plastics that have been torn loose in the burners will be attacked by the oxygen at relatively low temperatures due to their large surface area and that a further attack will be initiated as a result of the temperature increase, such a test is required better picture of the suitability of the plastics than the investigations in the whole piece. The test temperature of 2o0 ° is also significant because in the event of particularly unfavorable circumstances, maximum temperatures of up to 2oo ° can be expected. Self- - # behavior at No Plastics Inflammatory I Zoo 'Remarks 1 temperature Z. phenol-formaldehyde resin with cellu- 17o ° completely - charred loosely as a filler 2. Polystyrene synthetic resin 35o ° unchanged from 35o to 37o ° beginning Then liquefaction Evaporation 3. Copolymer of vinyl chloride 36o ° remains unchanged at q.oo to 44o ° and acrylic acid esters soft, encrusted then and charred Self-behavior at Comments no. Plastics inflammatory I -200, temperature 4. Phenol-formaldehyde resin with color rgo up to 2oo ° charred even at temperatures substance and hardening agent with additives up to 400 ° no of wood pulp ignition 5. Phenol-formaldehyde resin with color unchanged at temperatures of 22o ° substance and hardener with additive aao up to 29o ° dark of linen dyeing 6-. Phenol-formaldehyde resin with color-22O ° unchanged at temperatures of material and hardener with paper 22o to 35o ° dark coloring 7. Cuttable and deformable phenol- i8o ° softens at higher temperatures- formaldehyde resin with the addition of carbon Hardeners and dyes, lung White B. Cuttable and deformable phenol 22o ° unchanged up to 300 ° no formaldehyde resin with the addition of alteration Hardeners and dyes, black G. Cuttable and deformable phenol- 365 ° unchanged at approx. 400 ° formaldehyde resin with the addition of carbon Hardeners and dyes with Asbestos flour additive to. Cuttable and deformable phenol q25 ° unchanged at around 43o ° formaldehyde resin with the addition of carbon Hardeners, asbestos fibers and dye currently phenol and / or cresol formalde- 300 ° unchanged at about 300 ° hyd resin with fabric as layered carbon fabric, hardened 12. Polyvinyl carbazole 41o ° unchanged at temperatures of 41o to 42o ° up glow, otherwise none Changes 13. The formation of polyamides resulted in 370 ° unchanged at about 37o ° liquefaction condensation product of the dung and dark Adipic acid and hexamethylene staining diamine -0C - (CH,), - CO - NH - (CH,), . NH - z, 4 and 7 are unsuitable for the manufacture of the torch body, the others, however, can be used. Numbers g to 13 are particularly suitable, in which the ignition temperature is still much higher than 200 °. Of course, the table does not include those substances which, due to their low softening or decomposition temperature, appeared unsuitable from the outset, e.g. B. the so-called thermoplastics.

Durch die Herstellungsweise der Kunststoffkörper nach dem Preß- oder Spritzverfahren wird der Werkstoff in einem solchen Maße verdichtet, daß er praktisch als porenfrei angesehen werden kann und somit keinerlei Angriffspunkte für eine nachteilige Beeinflussung durch das Gas bietet. Um jedoch gegen alle Möglichkeiten einer unerwünschten Gaseinwirkung auf die Kanäle gesichert zu sein, können diese (entweder einzeln oder beide) gegebenenfalls zusätzlich mit einer korrosionsfesten und nicht brennbaren Auskleidung versehen sein. Hierzu kann ein Überzug aus Lack u. dgl. oder aber eine metallische Auskleidung gewählt werden. Im letzteren Fall wird diese zweckmäßig in Gestalt von dünnen Rohren entweder nachträglich in die beim Preß-oder Spritzvorgang gebildeten Kanäle eingeschoben, oder aber es werden vor der Herstellung des Handgriffes die Rohre lose in die Form eingelegt, so daß sie nach Fertigstellung des Griffkörpers fest mit diesem verbunden sind. Diese Einführung der Rohre hat nichts zu tun mit der bei Gasbrennern für Küchenherde bekannten Einlegung von Messingröhrchen zum Zweck einer Herabsetzung der Reibung des strömenden Gas-Luft-Gemisches in der an sich rauben und porösen Gußeisenwandung dieser Brenner. Im Gegensatz hierzu- stellt die Auskleidung der Gaskanäle bei dem aus Kunststoff bestehenden Brennerhandgriff eine reine Sicherheitsmaßnahme dar, für den Fall, daß in besonderen Fällen gelegentlich auch höhere Temperaturen auftreten können als im allgemeinen üblich, und daß die Möglichkeit von Flammenrückschlägen besteht.By the production method of the plastic body after the pressing or Spraying process, the material is compacted to such an extent that it is practical can be regarded as pore-free and thus no points of attack for a offers adverse influence by the gas. However, to go against all possibilities to be secured against an undesired gas effect on the channels, these can (either individually or both) if necessary additionally with a corrosion-resistant and non-flammable lining. A coating of lacquer can be used for this purpose and the like, or a metallic lining can be selected. In the latter case this is expedient in the form of thin tubes either subsequently in the Channels formed during the pressing or injection molding process are inserted, or there are Before the manufacture of the handle, the tubes are loosely inserted into the mold, so that them upon completion of the handle body firmly connected to this are. This introduction of the pipes has nothing to do with that of gas burners for kitchen stoves known insertion of brass tubes for the purpose of reducing friction of the flowing gas-air mixture in the robbed and porous cast iron wall this burner. In contrast to this, the lining of the gas ducts represents the made of plastic burner handle is a pure safety measure, in the event that higher temperatures occasionally occur in special cases can than in general, and that the possibility of flashbacks consists.

Der Vorteil einer derartigenAusgestaltung des Griffkörpers gegenüber derjenigen mit den Ventilkörper mit den Gaseintrittsstutzen verbindenden, gewissermaßen als Traggerippe für die Ummantelung dienenden Rohren besteht vor allem darin, daß die Rohre im vorliegenden Falle sehr dünn gehalten «erden können, da sie lediglich als Auskleidung zu dienen haben, ohne mechanisch beansprucht zu «,-erden. Eine Lötung oder Verschraubung mit den Anschlußteilen ist zwar möglich, jedoch nicht erforderlich, was insbesondere deshalb von Bedeutung ist, weil bekanntlich Zinklegierungen sowie die neuen Austauschwerkstoffe, die für diese Teile in erster Linie in Frage kommen, sich nur schlecht löten lassen. Die erforderliche Gasdichte kann ohne weiteres durch das Umpressen oder Umspritzen erreicht werden.The advantage over such a design of the handle body those connecting the valve body to the gas inlet nozzle, so to speak Serving as a supporting structure for the sheathing tubes consists primarily in the fact that In the present case, the pipes can be kept very thin because they are only have to serve as a lining without being mechanically stressed. A soldering or screwing with the connecting parts is possible, but not necessary, which is particularly important because, as is well known, zinc alloys as well the new replacement materials that are primarily used for these parts, can only be soldered poorly. The required gas density can easily be achieved overmolding or overmolding can be achieved.

Um einem vorzeitigen Verschleiß der Gewinde an den Anschlußstutzen für die Gaszuleitungen sowie für die Mischdüse vorzubeugen, werden zweckmäßig an diesen Stellen zusätzlich kurze Metallbüchsen eingesetzt, und zwar vorteilhaft ebenfalls gleichzeitig bei der Herstellung des Griffkörpers eingepreßt oder eingespritzt, so daß die zugehörigen Überc@-urfmuttern auch bei wiederholtem Auf- und Abschrauben einwandfrei und sicher greifen. Gegebenenfalls können auch die Gewinde für die Gasventile statt unmittelbar in den Kunststoff in an diesen Stellen eingesetzte Metallbüchsen geschnitten sein, die vorteilhaft gleichzeitig die Ventilsitze enthalten und die wie auch alle übrigen Metallbüchsen zweckmäßig mit Riefen oder Stegen versehen sind, um sie gegen Verdrehung und unbeabsichtigtes Herausziehen zu sichern. Werden keine besonderen Büchsen für die Ventile angebracht, so können wenigstens die Ventilsitze zur Erzielung eines gleichbleibenden Schließdrucks durch einen zweckmäßig mit einem Bund versehenen metallischen Sitzring od. dgl. gebildet sein.To prevent premature wear of the thread on the connection piece for the gas supply lines as well as for the mixing nozzle are advisable In addition, short metal bushings are used in these places, which is also advantageous pressed or injected at the same time during the manufacture of the handle body, so that the associated Überc @ -urf nuts even with repeated screwing and unscrewing grip properly and securely. If necessary, the threads for the gas valves can also be used instead of directly in the plastic in metal sleeves inserted at these points be cut, which advantageously contain the valve seats and at the same time as well as all other metal cans are expediently provided with grooves or ridges, to secure them against twisting and unintentional pulling out. Will not special bushings for the valves are attached, so at least the valve seats can to achieve a constant closing pressure by means of an expediently with a Metal seat ring provided with collar or the like. Be formed.

Zur Versteifung des Handgriffs können in diesen bei der Anfertigung zusätzlich aus Draht od. dgl. bestehende Stege oder ein besonderes Traggerippe eingebettet werden. Auf diese Weise wird vorgebeugt, daß der Griffkörper bei etwa auftretender schlag- oder stoßartiger Beanspruchung verformt oder beschädigt wird.To stiffen the handle you can use it during manufacture additionally made of wire od. The like. Existing webs or a special supporting structure embedded will. In this way it is prevented that the handle body should occur is deformed or damaged by sudden or shock loads.

Die Zeichnung veranschaulicht den Gegenstand der Erfindung an Hand von zwei Ausführungsbeispielen an einem Schweißbrenner, und zwar zeigt Abb. i einen aus Kunststoff bestehenden Brennerhandgriff im lotrechten Schnitt, Abb. 2 eine andere Ausführungsform eines Brennerhandgriffs ebenfalls in lotrechtem Schnitt und Abb.3 den gleichen Handgriff in waagerechtem Schnitt.The drawing illustrates the subject matter of the invention by hand of two embodiments on a welding torch, namely Fig. i shows one made of plastic burner handle in vertical section, Fig. 2 another Embodiment of a torch handle also in vertical section and Fig.3 the same handle in a horizontal cut.

Der Brennerhandgriff besteht aus dem massiven Griffkörper i aus Kunststoff, in den die Gaskanäle, und zwar die Bobrung 2 für das Brenngas sowie die Bohrung 3 für den Sauerstoff, unmittelbar eingearbeitet sind. Am rückwärtigen Ende des Griffes sind die Gaseintrittsstutzen 4 und 5, am Vorderende die Büchse 6 eingesetzt, die jeweils aus Metall bestehen und zweckmäßig bereits bei der Herstellung des Griffkörpers i eingearbeitet «-erden.The torch handle consists of the solid handle body i made of plastic, in which the gas channels, namely the Bobrung 2 for the fuel gas and the hole 3 for the oxygen, are incorporated directly. At the back of the handle are the gas inlet nozzles 4 and 5, at the front end of the sleeve 6 used, the each consist of metal and expediently already during the manufacture of the handle body i incorporated «-erden.

Das Sauerstoffventil ist mit 7 und das Brenngasventil mit 8 bezeichnet. Die Gewinde für beide Ventile sind in diesem Falle unmittelbar in den Kunststoff eingeschnitten. Dagegen sind besondere metallische Ventilsitze 9 und io vorgesehen, die in Gestalt einer mit einem Bund versehenen Büchse zweckmäßig ebenfalls bereits bei der Herstellung des Griffkörpers eingearbeitet sind.The oxygen valve is denoted by 7 and the fuel gas valve by 8. The threads for both valves are in this case directly in the plastic incised. In contrast, special metallic valve seats 9 and io are provided, the in the form of a sleeve provided with a collar is also expediently already are incorporated in the manufacture of the handle body.

Die Mischdüse ii wird in bekannter Weise durch die Überwurfmutter 12 am Griffkörper i gehalten.The mixing nozzle ii is in a known manner through the union nut 12 held on the handle body i.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb.2 und 3 ist für das Sauerstoffventil 7 eine besondere, zugleich den Ventilsitz 16 enthaltende Metallbüchse 17 in den aus Kunststoff bestehenden Griffkörper i eingesetzt. Außerdem sind die für die Leitung des Sauerstoffs bestimmten Kanäle 3 und 13 mit einer zusätzlichen Metallauskleidung in Form von dünnen Rohren 14 und 15 versehen, um etwaigen schädlichen Einwirkungen des Sauerstoffs auf die Kunststoff--%"andung vorzubeugen. Falls erwünscht, kann die gleiche Maßnahme auch bei dem Kanal 2 für das Brenngas getroffen werden.In the embodiment according to Fig.2 and 3 is for the oxygen valve 7 a special, at the same time the valve seat 16 containing metal sleeve 17 in the made of plastic handle body i used. Besides, they're for the line of the oxygen determined channels 3 and 13 with an additional metal lining provided in the form of thin tubes 14 and 15 to avoid any harmful effects of oxygen on the plastic. If desired, can the same measure can also be taken for channel 2 for the fuel gas.

Die Erfindung läßt sich sinngemäß in der verschiedensten Weise verwirklichen, insbesondere kann die Ausgestaltung der Ventilteile und der Anschlußstücke durchaus beliebig sein; sie richtet sich jeweils nur nach der besonderen Zweckbestimmung des Brenners. Ebenso steht es frei, in welcher Weise die gegebenenfalls zusätzlich in einem oder beiden Kanälen vorgesehene metallische Auskleidung eingebracht wird. Wesentlich ist lediglich, daß der Handgriff aus einem massiven, aus Kunststoff bestehenden Griffkörper gebildet ist, in den die Gaskanäle und zweckmäßig gleichzeitig auch die Ausnehmungen für die Ventile unmittelbar eingearbeitet sind.The invention can be implemented in a wide variety of ways, in particular, the design of the valve parts and the connecting pieces can be be arbitrary; it is based only on the specific purpose of the burner. It is also up to you in what way the additional Metallic lining provided in one or both channels is introduced. It is only essential that the handle is made of a solid, made of plastic Handle body is formed in which the gas channels and expediently at the same time the recesses for the valves are directly incorporated.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Aus einem massiven Stück bestehender Handgriff für Schweißbrenner u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Griffkörper aus einem gegen die Einwirkung von strömendem Sauerstoff unempfindlichen, nicht thermoplastischen Kunststoff mit einer Selbstentzündungstemperatur im Sauerstoff von mehr als 2oo° besteht, in den die Gaskanäle und gegebenenfalls die Ausnehmungen für die Ventile unmittelbar eingearbeitet sind. PATENT CLAIMS: i. A handle for welding torches and the like consisting of a solid piece, characterized in that the handle body consists of a non-thermoplastic plastic which is insensitive to the effects of flowing oxygen and has a self-ignition temperature in oxygen of more than 2oo °, in which the gas ducts and possibly the recesses for the valves are incorporated directly. 2. Handgriff nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Gaskanäle mit einer korrosionsfesten und nicht brennbaren Auskleidung versehen ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 197 869, 469 82o, 534 8o2, 714 031.2. Handle according to claim i, characterized in that that at least one of the gas channels with a corrosion-resistant and non-combustible Lining is provided. To distinguish the subject matter of the invention from the state of Technik, the following publications are considered in the granting procedure been: German Patent Nos. 197 869, 469 82o, 534 8o2, 714 031.
DESCH123468D 1941-10-24 1941-10-24 A handle for welding torches and the like consisting of a solid piece. like Expired DE754447C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH123468D DE754447C (en) 1941-10-24 1941-10-24 A handle for welding torches and the like consisting of a solid piece. like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH123468D DE754447C (en) 1941-10-24 1941-10-24 A handle for welding torches and the like consisting of a solid piece. like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE754447C true DE754447C (en) 1954-06-14

Family

ID=7451754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH123468D Expired DE754447C (en) 1941-10-24 1941-10-24 A handle for welding torches and the like consisting of a solid piece. like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE754447C (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE197869C (en) *
DE469820C (en) * 1928-12-20 I G Farbenindustrie Akt Ges Handle for welding or cutting torch
DE534802C (en) * 1931-10-01 Bruno Hanyzer Cast iron gas burner
DE714031C (en) * 1937-11-03 1941-11-20 Robert Reer Electric gas lighter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE197869C (en) *
DE469820C (en) * 1928-12-20 I G Farbenindustrie Akt Ges Handle for welding or cutting torch
DE534802C (en) * 1931-10-01 Bruno Hanyzer Cast iron gas burner
DE714031C (en) * 1937-11-03 1941-11-20 Robert Reer Electric gas lighter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE976236C (en) Process and device for the production of carbon black
DE60016345T2 (en) Premixing chamber for gas turbines
DE808521C (en) Metal spray gun
DE754447C (en) A handle for welding torches and the like consisting of a solid piece. like
DE3048044C2 (en) Flame tube made of heat-resistant material for burners, especially oil burners
DE3516511A1 (en) Cutting torch
DE102008019117A1 (en) Method for operating a premix burner and a premix burner for carrying out the method
DE102016215637A1 (en) fuel Injector
DE722172C (en) Oil pressure atomizer burner
CH181091A (en) Burner head for a device for removing crusts of all kinds on heating surfaces of steam boilers, boilers and the like.
CH226698A (en) Method and device for spraying thermoplastic materials.
DE102016224579A1 (en) Injector for direct or indirect injection of a gaseous medium into a combustion chamber
DE595941C (en) Underwater cutting torch
DE2355282C3 (en) Method and device for changing the penetration depth of the wind in a blast furnace
DE661683C (en) Cutting torch mouthpiece
AT211463B (en) Burners for industrial furnaces and methods of regulating the same
AT123718B (en) Fuel injector for internal combustion engines.
DE202007012870U1 (en) candle
DE287039C (en)
DE824820C (en) Fanless burner for heavy oil
DE483614C (en) Injection device for internal combustion engines with pressure atomization and with control of the nozzle needle by the fuel pressure
AT153889B (en) Gasification burner.
AT35026B (en) Crude oil firing.
CH212284A (en) Method for mixing specific heavy fuel gases with air and device for carrying out the method.
DE747884C (en) Diesel engine for the combustion of slow reaction, synthetic fuels