DE7540749U - Katalysatorkoerper - Google Patents

Katalysatorkoerper

Info

Publication number
DE7540749U
DE7540749U DE7540749U DE7540749U DE7540749U DE 7540749 U DE7540749 U DE 7540749U DE 7540749 U DE7540749 U DE 7540749U DE 7540749 U DE7540749 U DE 7540749U DE 7540749 U DE7540749 U DE 7540749U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst body
body according
structural units
catalyst
bores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7540749U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE7540749U priority Critical patent/DE7540749U/de
Publication of DE7540749U publication Critical patent/DE7540749U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/56Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

R. 3023
18. 12. 1975 Pf/Do
Anlage zur
Gebrauchsmusteranraeldung
ROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart 1 Katalysatorkörper
Die Erfindung bezieht sich auf einen Katalysatorkörper, insbesondere für die Abgasreinigung bei Kraftfahrzeugen. Abgase j von Verbrennungsvorgängen, insbesondere auch solche von Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen, enthalten im allgemeinen größere Mengen an unverbrannten oder teilverbrannten, I
schädlichen Bestandteilen, die zum Schütze der Umwelt in mehr oder weniger unschädliche Komponenten umgewandelt werden müssen.
Hierzu ist es im allgemeinen notwendig, die Abgase einer kata-Iytischen Nachbehandlung zu unterwerfen. Der hierfür notwendige Katalysator wird üblicherweise auf einem Träger fixiert, wobei dieser Träger für das Gas einen möglichst geringen Durchgangswiderstand aufweisen soll.
j' t ·«♦···
Es ist bekannt, derartige Trägerkatalysatoren in Pelletform einzusetzen. Diese Pellets haben jedoch den Nachteil, daß sie sich zu langsam erwärmen und darüberhinaus die Möglichkeit besteht, daß sie, insbesondere bei hohen Temperaturen, wie sie bei der Reaktion des Abgases herrschen, durch mechanische Erschütterungen und pulsierenden Abgasstrom abgerieben werden oder zerbrechen.
Dasselbe trifft auch zu bei sogenannten Vollkontakter, bei denen die Katalysatorkörper nicht aus einem Träger mit darauf fixiertem Katalysator bestehen, sondern die vollständig aus katalytisch wirkendem oxidischem Material bestehen.
/ Man ist daher dazu übergegangen, solche Katalysatorkörper in monolithischer Form zu verwenden. Die monolithischen Körper bestehen üblicherweise aus einem keramischen Material, in welchem sich parallel verlaufende Kanäle befinden, bei denen im Falle von Trägerkörpern die Innenflächen den eigentlichen Katalysator tragen. Abgesehen von der Tatsache, daß die Herstellung derartiger Monolithe verhältnismäßig aufwendig ist, besteht bei diesen Katalysatorkörpern auch die Notwendigkeit, den Durchmesser der erwähnten Kanäle genau auf den Verwendungszweck abzustimmen, damit einerseits kein zu hoher Durchgangswiderstand auftritt, andererseits aber die Bohrungen nicht so groß werden, daß das Gas nicht vollständig mit den Wandungen der Bohrungen in Berührung kommt und die katalytische Umsetzung
daher unvollständig bleibt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, einen monolithischen Katalysatorkörper anzugeben, der eine gute Wechselwirkung zwischen Abgas und Katalysator gewährleistet und gleichzeitig nur einen geringen Druckabfall zeigt. Darüberhinaus soll der Katalysatorkörper einfach und rationell herzustellen sein, die Möglichkeit bieten, ggf. verschiedene Katalysatoren für verschiedene Abgaskomponenten aufnehmen zu können und in seiner Größe leicht den notwendigen Erfordernissen anzupassen sein.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Katalysatorkörper aus mehreren gleichen Baueinheiten mit Durchbrüchen aufgebaut ist, wobei die einzelnen Baueinheiten
7540749 D8.oa77 - j -
l/'
t Jl I
lit till
1 S
-3-1 2 O 2 3
ill *
derartig gegeneinander verdreht sind, daß keine optisch durchgehenden Kanäle in dem Katalysatorkörper auftreten.
Die Baueinheiten bestehen vorzugsweise aus keramischem Material wie z.B. Aluminiumoxid, Cordierit oder Mullit bzw. im Falle von Vollkontakten aus Fe2O.,, Cr2O,, CuO, NiO oder ebenfalls AIpO,, einzeln oder in Mischungen, und werden nach üblichen keramischen Verfahren hergestellt. Dabei werden die Körper entweder aus dem Rohmaterial fertig gepresst und anschließend gesintert oder es wei'den volle Platten gepreßt und im rohen bzw. verglühten Zustand die Durchbrüche eingesägt, gefräst oder gebohrt.
Der erfindungsgemäße Katalysatorkörper ist aus mindestens drei, vorzugsweise aber aus mindestens vier Baueinheiten aufgebaut, die durch eine Spannvorrichtung zusammengehalten sind.
Im Falle von Katalysatorträgern wird der vorgesehene Katalysator, beispielsweise Platinmetall, nach bekannten Verfahren auf vom Gas durchströmten Oberflächen des Trägers aufgebracht. Dabei kann für alle Baueinheiten ein einheitlicher Katalysator verwendet werden, üS ist aber auch möglich, die einzelnen Baueinheiten mit verschiedenen Katalysatoren zu versehen, wenn dies für verschiedenartige Umsetzungen notwendig ist.
Die Erfindung soll im folgenden anhand von Beispielen, die sich auf einen Trägerkatalysator beziehen, näher erläutert werden.
Es bedeuten:
Fig. 1 die Draufsicht auf eine Baueinheit mit parallelen Schlitzen, die asymmetrisch zu der Mittellinie M-M angeordnet sind,
Fig. 2 einen Schnitt durch einen aus fünf Bauelementen gemäß Fig. 1 aufgebauten quasimonolithischen Katalysatorträger,
t] ■"""■
■' ) 1 1 I f l | I 1 I » t ί * I
Pig. 3 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform einer Baueinheit mit runden Löchern,
Fig. i| einen Schnitt durch einen aus Baueinheiten gemäß Fig. aufgebauten Katalysatorträger und
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform einer Baueinheit.
Die in Fig. 1 dargestellte Baueinheit besteht aus einer \ Platte 1 mit quadratischer Grundfläche, in welche vier läng- > liehe Schlitze 2 eingearbeitet sind, die unsymmetrisch zur Mittellinie M-M liegen. Die Grundfläche kann auch andere jj Formen aufweisen, Voraussetzung ist nur, daß sie nach einer ! Drehung von jeweils 90 Grad wieder zur Deckung gebracht werden können. Der quasimonolithische Katalysatorträger ,gemäß Fig. 2 ist aus fünf derartigen Baueinheiten aufgebaut, in j dem jede Platte gegenüber der vorherigen um 90 Grad gedreht j ist. Die Lage der fünften Platte ist mit derjenigen der
ersten Platte wieder identisch, so daß sich die Plattenfolge a-b-c-d-a ergibt. In Fig. 2 sind die Platten b und d entlang der Linie I-I dargestellt. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß der Katalysatorträger keine optisch durchgehenden Kanäle enthält, so daß der Gasstrom an jeder Platte umgelenkt wird, wodurch ein inniger Kontakt des Gases mit dem an der Oberfläche sitzenden Katalysator gewährleistet ist.
~v In Fig. 3 ist eine Baueinheit mit kreisförmigem Querschnitt dargestellt, die einen erhöhten Rand 4 aufweist, wie er in Fig. 4 gezeigt ist. Die Baueinheit trägt in einer Hälfte Bohrungen 5, sowie an der Stirnfläche zwei einander gegenüberliegende Zentriernuten 6. In Fig. H ist ein aus vier derartigen Baueinheiten zusammengesetzter Katalysatorträger gezeigt. Die einzelnen Baueinheiten sind jeweils um l80 Grad gegeneinander versetzt, so daß sich eine Folge a-b-a-b ergibt. Durch diese Anordnung wird der Gasstrom über die gesamte Plattenoberfläche geleitet und so ein inniger Kontakt zwischen Gas und auf der Plattenoberfläche befindlichem Katalysator gewährleistet ist.
75407*9 08.08.77
( I i t I t t ι
< * i «II
Fig, 5 schließlich zeigt eine Alternative zu Fig. 3* auch diese Baueinheit besteht aus einer Platte mit kreisförmigem Querschnitt 7 und einem erhöhten Rand 8. Die Bohrungen 9 sind in diesem Fall jedoch über beide Plattenhälften verteilt und die Stirnfläche weist zwei Zentriernuten 11 und 12 auf, deren Abstand dem halben Abstand zweier Bohrungen entspricht. Der Durchmesser der Bohrungen 9 ist kleiner oder höchstens gleich groß wie der Zwischenraum zwischen zwei Bohrungen. Dadurch ist auch bei dieser Variante gewährleistet, daß keine optisch durchgehenden Kanäle auftreten, wenn der Katalysatorträger so aufgebaut wird, daß abwechselnd die' Zentriernuten 11 und 12 übereinander zu liegen kommen.
Die Beispiele gelten selbstverständlich in entsprechender Weise auch für die aus sogenannten Vollkontakten bestehenden Katalysatorkörper.
Die Erfindung gibt einen quasimonolithischen Katalysatorkörper an, der einen geringen Strömungswiderstand aufweist und bei dem durch wiederholte Umlenkung des Gasstromes ein inniger Kontakt zwischen dem Gas und dem Katalysator gewährleistet ist. Der Katalysatorkörper ist durch die Verwendung nur einer Sorte von Baueinheiten in seinem Aufbau sehr einfach und es besteht die Möglichkeit, die einzelnen Baueinheiten mit verschiedenen Katalysatoren zu belegen, wenn dies durch den Reaktionsablauf geboten erscheint. Die Größe des Trägers kann durch entsprechende Wahl der Anzahl der Baueinheiten leicht den Erfordernissen und Gegebenheiten angepaßt werden.
7540749 08.Q677

Claims (5)

Ansprüche ' ;
1. Katalysatorkörper, insbesondere für die Abgasreinigung
bei Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus
mehreren gleichen Baueinheiten mit Durchbrüchen aufgebaut
ist, wobei die einzelnen Baueinheiten derartig gegeneinander verdreht sind, daß keine optisch durchgehenden Kanäle | J {') in dem Katalysatorkörper auftreten. !
,
2. Katalysatorkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, i
daß die Baueinheiten asymmetrisch zu einer Mittellinie (M-M) angeordnete parallele Schlitze (2) aufweisen.
3. Katalysatorkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheiten eine kreisförmige Grundfläche (3) (7)
und kreisförmige Bohrungen (5) (9) sowie einen zumindest auf einer Seite erhöhten Rand (4) (8) aufweisen.
4. Katalysatorkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmigen Bohrungen (5) nur auf einer Hälfte der kreisförmigen Grundfläche (3) vorgesehen sind und die Stirnfläche (2) einander gegenüberliegende Zentriernuten (6) aufweist.
5. Katalysatorkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmigen Bohrungen (9) auf einem Kreis
7540749 O8.oa77
I i - 7 - ? O 2 3 5
f.
ί
I
(8) der Grundfläche vorgesehen sind und die Stirnfläche
zwei Zentriernuten (11, 12) aufweist, wobei der Abstand \ der Zentriernuten (11) und (12) dem halben Abstand zweier I Bohrungen (9) entspricht.
I 6. Katalysatorkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß er aus keramischem Material ( besteht. i
i
7. Katalysatorkörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich
! net, daß er aus Aluminiumoxid, Cordierit oder Mullit, bzw. \
i
im Falle von Vollkontakten aus Fe2O,, Cr„0, CuO, NiO oder
I
ί
ebenfalls AIpO,, einzeln oder in Mischungen, besteht.'..
i 7S40749 oa«77
DE7540749U 1975-12-20 1975-12-20 Katalysatorkoerper Expired DE7540749U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7540749U DE7540749U (de) 1975-12-20 1975-12-20 Katalysatorkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7540749U DE7540749U (de) 1975-12-20 1975-12-20 Katalysatorkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7540749U true DE7540749U (de) 1977-06-08

Family

ID=31964429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7540749U Expired DE7540749U (de) 1975-12-20 1975-12-20 Katalysatorkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7540749U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2556886A2 (de) * 2010-04-05 2013-02-13 Amogreentech Co., Ltd. Metallkatalysatorträger von sehr hoher kapazität und katalytischer umrichter damit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2556886A2 (de) * 2010-04-05 2013-02-13 Amogreentech Co., Ltd. Metallkatalysatorträger von sehr hoher kapazität und katalytischer umrichter damit
EP2556886A4 (de) * 2010-04-05 2014-05-21 Amogreentech Co Ltd Metallkatalysatorträger von sehr hoher kapazität und katalytischer umrichter damit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69323862T2 (de) Methode zur herstellung eines metallischen, wabenförmigen trägers
DE2342422B2 (de) Walzenmantel
EP0458045A1 (de) Metallträgermatrix für einen katalytischen Reaktor
DE1269840B (de) Unterlegscheibe
DE1944932B2 (de) Abstandshalterung fuer brennstaebe von kernreaktoren
DE3828347A1 (de) Abgasfilter fuer heizungs- oder verbrennungsanlagen
DE8429523U1 (de) Kühlkörper für elektronische Bauelemente und/oder Geräte
DE3925596A1 (de) Verfahren zur herstellung eines filters und danach hergestellter filter
DE2554757B2 (de) Tauchkoerper fuer die biologische abwasserreinigung
CH620863A5 (en) Metal foil with sheet-bearing surface
DE19832625C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stapelreaktors und Stapelreaktor zur Wasserstofferzeugung aus Kohlenwasserstoffen
DE7540749U (de) Katalysatorkoerper
DE1188214B (de) Verfahren zur Herstellung der kammartigen Teile von ebenflaechigen Interdigitalleitungen fuer Lauffeldroehren
DE69002289T2 (de) Strangpressduese und verfahren zu deren herstellung.
EP0315047B1 (de) Monolithischer Katalysatorkörper
DE2847239A1 (de) Extrudierform
DE8435297U1 (de) Abgaskatalysator
DE3519731A1 (de) Katalytischer reaktor
DE8901773U1 (de) Katalysator-Formkörper mit Abstandshaltern
EP0219600A2 (de) Katalysator zum Abscheiden von Stickoxiden aus Verbrennungsabgasen
DE2011891C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Platinen aus Abschnitten von Runddraht und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2106218C3 (de) Bewehrungselement für Beton o.dgl
DE7736466U1 (de) Stanzgeraet
DE3034208A1 (de) Spaltrohr mit katalysatorformkoerpern
DE3116526A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines aus giess- oder spritzbarem werkstoff bestehenden kaefigs