DE7538401U - Display pack for a vertical arrangement - Google Patents

Display pack for a vertical arrangement

Info

Publication number
DE7538401U
DE7538401U DE19757538401 DE7538401U DE7538401U DE 7538401 U DE7538401 U DE 7538401U DE 19757538401 DE19757538401 DE 19757538401 DE 7538401 U DE7538401 U DE 7538401U DE 7538401 U DE7538401 U DE 7538401U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
envelope
base sheet
devices
display pack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757538401
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANCIENS ETS BARBIEUX
Original Assignee
ANCIENS ETS BARBIEUX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANCIENS ETS BARBIEUX filed Critical ANCIENS ETS BARBIEUX
Publication of DE7538401U publication Critical patent/DE7538401U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D73/00Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
    • B65D73/0007Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being attached to the plane surface of a single card
    • B65D73/0021Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being attached to the plane surface of a single card by means of cut-out or marginal tabs, tongues or flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Heinz Bardehle . /VDipl.-Ing. Heinz Bardehle. / V

Patentanwalt
8 München 22, Herrnstr. 15
Patent attorney
8 Munich 22, Herrnstr. 15th

München, den 2. Dezember 1975Munich, December 2, 1975

Mein Zeichen: G 2253My reference: G 2253

Anmelder: Anciens Etablissements BARBIEUX 25, rue Voltaire 59290 Wasquehal FrankreichRegistrant: Anciens Etablissements BARBIEUX 25, rue Voltaire 59290 Wasquehal France

Schaupackung für eine vertikale AnordnungDisplay pack for a vertical arrangement

Die Neuerung bezieht sich auf eine Schaupackung für eine vertikale Anordnung, die insbesondere dazu bestimmt ist, ein blattförmiges oder schichtenförmiges Erzeugnis in einer zusammengelegten Form zu lagern.The innovation relates to a display pack for a vertical arrangement, which is particularly intended to be a sheet-shaped or layered product in a folded Store form.

Gegenwärtig werden derartige Erzeugnisse, und zwar im allgemeinen Textilien, wie Frisierwäsche oder Tischwäsche oder Scheuertücher, in einer aufgestapelten bzw. aufgeschichteten Form angeboten, sei es in einem Verpackungskarton oder in einem weichen Sack verpackt oder sei es von der Verpackung vollständig befreit.At present, such products, and in general textiles, such as hairdressing or table linen or Abrasive cloths, offered in a stacked or layered form, be it in a packaging box or in packed in a soft sack or completely unpacked.

7538401 03.06.7B7538401 06.03.7B

Von den derzeit bekannten Verpackungen kann jedoch keine Verpackung vertikal angeordnet werden, ohne daß ihr Inhalt sich an der untersten Seite der betreffenden Verpackung ansammelt, wodurch die gute Darstellung bzw, Aufmachung der Anordnung beeinträchtigt wird. V/enn man derartige bekannte Verpackungen vertikal aufstellen will, ist es unumgänglich, das betreffende Erzeugnis an einem Hilfsträger vor der Einführung in die Verpackung zu befestigen. Dies ist jedoch langwierig bzw. unangenehm und kostspielig.Of the currently known packages, however, no package can be arranged vertically without its contents accumulates on the lowest side of the packaging in question, which makes the good presentation or presentation of the Arrangement is impaired. If you want to set up such known packaging vertically, it is essential to to attach the product in question to an auxiliary carrier before introducing it into the packaging. However, this is lengthy or uncomfortable and expensive.

Demgemäß genügt eine Ausstellungsvorrichtung in Form von Stützpfeilern oder Trägern in dem Fall nicht, daß die betreffenden Pfeiler bzw. Träger nicht stabil sind, daß eine schnelle Umordnung zu erfolgen hat und daß der Aufbau beschädigt ist.Accordingly, an exhibition device in the form of pillars or beams is not sufficient in the event that the relevant The pillars or girders are not stable, that they must be rearranged quickly, and that the structure is damaged is.

Der Neuerung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine vertikale Anzeige- bzw. Ausstellungsvorrichtung für blattförmige oder schichtförmige Erzeugnisse zu schaffen, wobei die neu zu schaffende Vorrichtung die betreffenden Erzeugnisse vollständig festzuhalten gestatten soll, ohne daß man stets verpflichtet ist, zu Zubehörteilen Zuflucht §;u nehmen.The innovation is accordingly based on the object of a vertical display or exhibition device for sheet-like or to create layered products, with the newly created device producing the products in question to allow to hold on completely, without always being obliged to resort to accessories §; u to take.

Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe neuerungsgemäß durch eine Schaupackung, die an einem Unterblatt aus einem festen oder halbfesten Material einen nach oben gerichteten Umschlag aufweist, wobei quer über den betreffenden Umschlag das Erzeugnis bzw. der Artikel aufgebracht ist. Ferner sind Einrichtungen vorgesehen, die das betreffende Erzeugnis bzw. den betreffenden Artikel zu dem genannten Blatt hin führen, wobei ein Umkippen beim Einführen des Umschlags und bei dessen folgendem Loslassen verhindert ist.The above-mentioned object is achieved according to the invention by a display pack that is attached to a lower sheet a solid or semi-solid material has an upwardly directed envelope, being across the relevant Envelope the product or the article is applied. Furthermore, facilities are provided that the relevant Guide the product or the article in question to said sheet, tipping over when inserting the envelope and is prevented when it is subsequently released.

7538401 O3.nfi.767538401 O3.nfi.76

Die zum Andrücken des Erzeugnisses an das Grundblatt dienenden Einrichtungen können in vorteilhafter Weise durch Spannelemente gebildet sein, die hier ausgeschnitten und umgeknickt sein können, und zwar wie der Umschlag selbst. Dabei kann die betreffende Anordnung derart wirtschaftlich und einfach realisiert sein, daß sie aus einer flachen Ebene hervorsteht, wie der Ebene eines Kartonblattes, wozu der betreffende Kartonblatt während seiner Herstellung voreingeschnitten wird, wozu ferner der betreffende Kartonblatt transportiert und auf einer Platte gestapelt wird und wozu schließlich aus dem Kartonblatt die Spannelemente zum Zeitpunkt des Gebrauchs gebogen bzw. gefaltet werden.The devices used to press the product against the base sheet can advantageously be provided by clamping elements be formed, which can be cut out and folded over here, like the envelope itself the arrangement in question can be so economical and simple be realized that it protrudes from a flat plane, such as the plane of a cardboard sheet, including the relevant Cardboard sheet is pre-cut during its production, for which purpose the cardboard sheet in question is also transported and is stacked on a plate and finally the clamping elements from the cardboard sheet at the time of use be bent or folded.

Das Grundblatt ist vorzugsweise gegenüber Einrichtungen unterbrochen, die zum Andrücken des Erzeugnisses dienen und die in Höhe der betreffenden Einrichtungen vorgesehen sind, um die betreffende Unterbrechung nach Wunsch auszufüllen. Dadurch ist es leicht, das betreffende Erzeugnis in die Aufnahme bzw. Anzeigevorrichtung während des Verpackens einzuführen und während des Gebrauchs herauszunehmen.The base sheet is preferably interrupted with respect to devices that are used to press the product and which are provided in the amount of the facilities concerned to fill the interruption in question as desired. This makes it easy to introduce the product in question into the receptacle or display device during packaging and take out during use.

Die Schaupackung für eine vertikale Anordnung gemäß der Neuerung, die insbesondere für die Verpackung eines blatt- bzw. schichtförmigen Erzeugnisses in einer zusammengefalteten Form bestimmt ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Grundblatt aus einem festen oder halbfesten Material vorgesehen ist, welches vertikal angeordnet ist und welches eine zur Aufnahme des Erzeugnisses bestimmte Vorderseite bildet, daß zumindest ein fester Umschlag an dem Grundblatt vorgesehen und nach oben hin derart ausgerichtet ist, daß die genannte Vorderseite verlängert ist und mit dem betreffenden Umschlag einen ersten Zwischenraum festlegt, der die Anlage des betreffenden Erzeugnisses gestattet, daß mit dem genanntenThe display pack for a vertical arrangement according to the innovation, which is particularly suitable for the packaging of a sheet or layered product in a folded Shape is determined, is characterized in that a base sheet made of a solid or semi-solid material is provided which is arranged vertically and which forms a front side intended for receiving the product, that at least one solid envelope is provided on the base sheet and is oriented upward so that said Front is extended and with the envelope in question defines a first space that the attachment of the relevant Product allowed that with the said

7538401 (Hfifi.767538401 (Hfifi. 76

Grundblatt Einrichtungen fest verbunden sind, die mit dem Umschlag zur Vorderseite hin einen zweiten Raum festlegen, der zur Anlage an dem Erzeugnis geeignet ist, daß die genannten Räume durch ein Oberteil derart verbunden sind, daß eine Anlage an dem betreffenden Erzeugnis in beiden Räumen unter Faltung quer zu dem Umschlag ermöglicht ist, wobei ein Teil zwischen der Vorderseite des Grundblattes und dem Umschlag und der andere Teil zwischen dem Umschlag und den genannten Einrichtungen vorgesehen ist.Basic sheet facilities are firmly connected, which define a second space with the envelope on the front side, which is suitable for installation on the product that the said spaces are connected by an upper part in such a way that an attachment to the product in question is made possible in both spaces with a fold transversely to the envelope, with a Part between the front of the base sheet and the envelope and the other part between the envelope and the mentioned facilities is provided.

Anhand von Zeichnungen wird die Neuerung nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, auf das die Neuerung jedoch nicht beschränkt sein soll. Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine für die Bildung einer Anzeigevorrichtung gemäß der Neuerung geeignete Scheibe vor einem Biege- bzw. Faltvorgang.With the aid of drawings, the innovation is explained in more detail below using an exemplary embodiment to which the However, innovation should not be limited. Fig. 1 shows a plan view of one for the formation of a Display device according to the innovation suitable disc before a bending or folding process.

Fig. 2 zeigt in einer Draufsicht eine aus der genannten Scheibe gebildete Schaupackung.Fig. 2 shows a top view of a display pack formed from said disc.

Fig. 3 zeigt in einer Schnittansicht längs der in Fig. 2 eingetragenen Schnittlinie III-III eine Schaupackung gemäß der Neuerung, versehen mit einem zu verpackenden Erzeugnis. FIG. 3 shows a display pack in a sectional view along the section line III-III entered in FIG. 2 according to the innovation, provided with a product to be packaged.

Die hier beschriebene Ausführungsform entspricht einem besonders einfachen und wirtschaftlichen Fall, gemäß dem die Schaupackung gemäß der Neuerung dadurch realisiert ist, daß eine flache Scheibe ausgeschnitten und gebogen bzw. gefaltet wird. Es dürfte jedoch einzusehen sein, daß selbstverständlich auch andere Ausführungsformen ohne Abweichung vom Erfindungsgedanken möglich sind.The embodiment described here corresponds to a particularly simple and economical case, according to which the Display pack according to the innovation is realized in that a flat disc is cut out and bent or folded will. It should be understood, however, that other embodiments can of course also be used without departing from the concept of the invention possible are.

Wie insbesondere in Fig. 3 gezeigt, weist eine Schaupackung gemäß der Neuerung ein Grundblatt 1 aus einem festen oderAs shown in particular in Fig. 3, a display pack according to the innovation has a base sheet 1 made of a solid or

7538401 0 3. na 767538401 0 3rd na 76

halbfesten Material auf, das durch Karton oder durch einen Kunststoff gebildet sein kann. Das betreffende Grundblatt 1 ist vertikal angeordnet; es stellt eine Vorderseite 2 dar, die dazu bestimmt ist, das Erzeugnis aufzunehmen. Dieses Erzeugnis wird dabei zwischen verschiedenenEinrichtungen zusammengedrückt ,die nachfolgend beschrieben werden.semi-solid material that can be formed by cardboard or by a plastic. The relevant base sheet 1 is arranged vertically; it represents a front face 2 intended to receive the product. This product is thereby compressed between different devices that are described below.

Die betreffenden Einrichtungen umfassen einen Umschlag 3, der mrt dem Blatt 1 derart fest verbunden ist, daß er längs der betreffenden Vorderseite 2 verläuft und mit dieser Vorderseite einen ersten Zwischenraum bzw. Raum 4 bildet oder festlegt, der für die Einfügung des Erzeugnisses 5 geeignet ist.The devices in question comprise an envelope 3 which is firmly connected to the sheet 1 in such a way that it is longitudinal the relevant front side 2 and forms a first gap or space 4 with this front side or which is suitable for the insertion of the product 5.

Der Umschlag 3 ist nach oben hin derart ausgerichtet, daß die Unterbringung des Erzeugnisses 5 ermöglicht ist, welches quer über seine 0: erkante 6 umgeknickt ist. Die betreffende Oberkante verläuft hier horizontal. Dabei befindet sich ein erster Umschlag 7 des Erzeugnisses zwischen der Vorderseite des Blattes 1 und dem Umschlag 3 in Anlage, und ein zweiter Umschlag 8 ergibt sich aufgrund der Zusammenlegung des Erzeugnisses 5 während dieses vor dem Umschlag 3 ist.The envelope 3 is oriented towards the top so that the accommodation of the product 5 is made possible, which is bent over across its edge 6. The person in question The top edge runs horizontally here. There is a first envelope 7 of the product between the front of sheet 1 and cover 3 in Appendix, and a second cover 8 results from the merging of the product 5 while this is before the 3 envelope.

In dem Fall, in dem eine Dichtigkeit des ersten Umschlags 7 des Erzeugnisses 5 gefordert ist, wie in dem dargestellten Beispiel, kann der Umschlag 3 durch das Grundblatt 1 gebildet sein, indem hier ein Stück 9 horizontal etwa in halber Höhe des Blattes 1 vorgesehen wird. Dieses Materialstück 9 gleicht die Dicke des Umschlages 7 aus; es kann dazu dienen, die Unterkante 10 des Umschlages 7 abzustützen bzw. zu tragen.In the case in which a tightness of the first envelope 7 of the product 5 is required, as in the one shown For example, the envelope 3 can be formed by the base sheet 1 by placing a piece 9 horizontally about halfway up of sheet 1 is provided. This piece of material 9 compensates for the thickness of the envelope 7; it can serve that To support lower edge 10 of the envelope 7 or to carry.

Gemäß der Neuerung sind außerdem feste Einrichtungen vorgesehen, wie der Umschlag 3 des Grundblattes 1, um den zweiten Umschlag 8 nahe der Vorderseite 2 des Grundblattes 1 festzu-According to the innovation, fixed facilities are also provided, like the envelope 3 of the base sheet 1, in order to secure the second envelope 8 near the front side 2 of the base sheet 1.

7538401 ns.nfi.767538401 ns.nfi.76

halten. In dem häufig vorkommenden FaIP,., daß die Anordnung der Schaupackung .... durch Biegen bzw. Knicken einer halbfesten Scheibe 11 realisiert wird (siehe Fig. 1)? dienen die betreffenden Einrichtungen dazu, das Zusammenfallen des Erzeugnisses durch Schwenkung des Umschlags 3 um seine Schwenkungsachse an dem Blatt 1 zu verhindern.keep. In the frequently occurring FaIP,. That the arrangement of the display pack .... is realized by bending or kinking a semi-rigid disk 11 (see Fig. 1) ? the devices in question serve to prevent the product from collapsing by pivoting the envelope 3 about its pivot axis on the sheet 1.

Diese Einrichtungen legen zusammen mit dem Umschlag 3 zur Vorderseite hin einen zweiten Raum 12 fest, der den zweiten Umschlag 8 des Erzeugnisses aufnimmt und durch das Oberteil mit dem ersten Raum 4 verbunden ist, damit man in wirksamer Weise das betreffende Erzeugnis quer über die obere Kante 6 des Umschlags 3 einführen kann. Dabei erfolgt die Einführung in einen Teil zwischen der Vorderseite 2 des Grundblattes 1 und dem Umschlag 3 und zum anderen zwischen dem Umschlag 3 und den genannten Einrichtungen.These devices define, together with the envelope 3 towards the front, a second space 12, which is the second Envelope 8 accommodates the product and is connected by the upper part to the first space 4, so that one in more effective Way, the product in question can insert across the upper edge 6 of the envelope 3. This is where the introduction takes place in a part between the front side 2 of the base sheet 1 and the envelope 3 and on the other hand between the envelope 3 and the facilities mentioned.

Die betreffenden Einrichtungen können beispielsweise durch zumindest ein vertikales, stabiles Klemmelement des Grundblattes 1 gebildet sein, und zwar auf der Vorderseite 2 cjes betreffenden Grundblattes. Auf dieser Vorderseite des Grundblattes ist das Klemmelement in Höhe seiner oberen und unteren Enden entweder direkt oder über ein die Dicke des Erzeugnisses kompensierendes Materialstück fest angebracht.The devices in question can, for example, by at least one vertical, stable clamping element of the base sheet 1 be formed, namely on the front 2 cjes relevant base sheet. On this front of the base sheet the clamping element is at the level of its upper and lower ends either directly or over the thickness of the product compensating piece of material firmly attached.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt die Schaupackung zwei vertikale Klemm- bzw. Spannelemente 13a und 13b, die beiderseits des Umschlages 3 angeordnet und mit dem Grundblatt 1 fest verbunden sind, und zwar in Höhe ihrer oberen Enden 14a und 14b und in Höhe ihrer unteren Enden 15a und 15b, und zwar hier mittels horizontaler Ma~ terialstücke bzw. Bahnen I6a, I6b und 1?, durch welche die Dicke des Erzeugnisses 5 ausgeglichen wird. Die Längen der oberen Materialstücke 16a und i6b und die Länge der unterenIn the illustrated embodiment, the display pack comprises two vertical clamping or tensioning elements 13a and 13b, which are arranged on both sides of the envelope 3 and firmly connected to the base sheet 1, namely in height their upper ends 14a and 14b and at the level of their lower Ends 15a and 15b, specifically here by means of horizontal pieces of material or tracks I6a, I6b and 1? Through which the Thickness of the product 5 is compensated. The lengths of the upper pieces of material 16a and 16b and the length of the lower

Materialstücke 17 sind gleich; sie sind gleich dem Doppelten der Länge des Materialstücks bzw. Flächenteiles 9 des Umschlags 3.Pieces of material 17 are the same; they are equal to twice the length of the piece of material or surface part 9 of the envelope 3.

In der Nähe des unteren Endes 15a, 15b der Spannelemente bzw. Klemmelemente 13a, 13b ist das Verbindungsstück 17 vorzugsweise beiden Spannelementen gemeinsam; es legt einen Träger fest, auf welchem der Unterteil 18 des Erzeugnisses ruht. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel entspricht dieser untere Teil 18 einer Falte des Erzeugnisses, da das betreffende Erzeugnis an dem unteren Teil seines zweiten Umschlages 8 zur Vorderseite 2 des GrundblatJ£e s 1 nach oben erneut umgeschlagen ist, und zwar derart, daß das umgefaltete Erzeugnis eine konstante Dicke zeigt, die in Höhe des Umschlags 3 genauso ist wie unterhalb dieses Umschlags.In the vicinity of the lower end 15a, 15b of the clamping elements or clamping elements 13a, 13b, the connecting piece 17 is preferably common to both clamping elements; it defines a support on which the lower part 18 of the product rests. In the embodiment shown, this lower part 18 corresponds to a fold of the product, since the product in question at the lower part of its second envelope 8 to the front face 2 of Grundblat J £ it is folded again for 1 upwards, in such a way that the folded product, a shows constant thickness which is the same at the level of the envelope 3 as below this envelope.

Um eine Verschiebung des Erzeugnisses nach vorn in seinen unteren Teil 18 zu vermeiden, sind die beiden Klemm- bzw. Spannelemente 13a und 13b hier in der Nähe ihres gemeinsamen unteren Verbindungsstücks 17 mittels eines Bandes od^r Streifens 19 verbunden, der mit den Verbindungsstücken in einer Ebene liegt.In order to prevent the product from shifting forward into its lower part 18, the two clamping or Tensioning elements 13a and 13b here in the vicinity of their common lower connecting piece 17 by means of a band or strip 19 connected, which lies in one plane with the connecting pieces.

Um die Einführung des Erzeugnisses in die Schaupakkung während seiner Verpackung und die Herausnahme des betreffenden Erzeugnisses während seines Gebrauchs zu erleichtern, v/eist das Grundblatt 1 in Höhe der Spannelemente, wie der Spannelemente 13a und 13b, eine Unterbrechung auf, die normalerweise verschlossen ist, wenn die Schaupakkung im Gebrauch ist: So kann z.B. in Höhe der Unterbrechung zumindest ein Zwischenraum zwischen den beiden festen vertikalen Bändern oder Streifen des Grundblattes vorgesehen sein, wobei die Seiten gegenüber den Spannelementen 13a, 13b miteinander verbunden sind.About the introduction of the product into the show pack during its packaging and to facilitate the removal of the product concerned during its use, v / eis the base sheet 1 at the level of the clamping elements, such as the clamping elements 13a and 13b, an interruption, which is normally locked when the show pack is in use: For example, at least one space between the two fixed vertical Tapes or strips of the base sheet may be provided, the sides facing the tensioning elements 13a, 13b with one another are connected.

Xn dem dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel enthält die Schaupackung zwei Zwischenräume der betreffenden vertikal angeordneten Bänder bzw. Streifen; diese Zwischenräume sind beiderseits der Spannelemente 13a und 13b vorgesehen. Die beiden Bänder bzw. Streifen bilden dabei jeweils die beiden Zwischenräume 20a, 21a bzw. 20b, 21b, die in halber Höhe der Schaupackung durch Überlagerung und Eingreifen ineinander mittels Einkerbungen 22a, 23a, 22b bzw. 23b klar miteinander verbunden sind. Die betreffenden Einkerbungen sind zu diesem Zweck an der Nähe des Endes der betreffenden Verbindung vorgesehen.In the preferred embodiment shown, the display pack contains two spaces between the two in question vertically arranged bands or strips; these spaces are provided on both sides of the clamping elements 13a and 13b. the the two bands or strips each form the two intermediate spaces 20a, 21a and 20b, 21b, which are at half the height of the Display packaging by overlaying and engaging one another by means of notches 22a, 23a, 22b and 23b, respectively, clearly with one another are connected. The notches in question are for this purpose near the end of the connection in question intended.

Wie in Fig. 1 gezeigt, kann die Anordnung einer derartigen Schaupackung aus einer flachen Scheibe gebildet sein, wie z.B. aus einer rechteckigen Scheibe, die das Grundblatt 1 festlegt. Zu diesem Zweck erfolgt das Ausschneiden und ein geeignetes Umknicken.As shown in Fig. 1, the assembly of such a display package may be formed from a flat disk, e.g. from a rectangular disc that defines the base sheet 1. For this purpose, cut out and a suitable one is made Twist.

In Fig. 1 ist mit 24 eine U-förmige Schnittlinie gezeigt, die in einer mittleren Lage auf dem Blatt 1 untergebracht ist und deren beide vertikalen Schenkel 25 und 26 zusammen mit dem horizontalen Schenkel 27 zwischen sich eine Zunge 28 begrenzen, die nach unten hin ausgerichtet ist. Die betreffende Zunge wird dabei in etwa halber Höhe nach oben umgeknickt, um den Umschlag 3 zu bilden. Unter Umständen können die beiden horizontal und parallel verlaufenden Vorknicklinien 29 und 30 in der Höhe vorgesehen sein, in der sie zwischen sich das Verbindungsstück 9 festlegen, welches das Verbindungsstück 3 mit dem Grundblatt 1 verbindet.In Fig. 1, a U-shaped cutting line is shown at 24, which is housed in a central position on the sheet 1 and the two vertical legs 25 and 26 of which together with the horizontal leg 27 delimit a tongue 28 between them, which is oriented downwards. The tongue in question is bent upwards at about half the height, around the Form envelope 3. Under certain circumstances, the two horizontal and parallel prebending lines 29 and 30 be provided at the height at which they define the connecting piece 9 between them, which the connecting piece 3 connects to the base sheet 1.

Die vertikalen Schnittlinien 25 und 26 legen in gleicher Weise jeweils eine der vertikalen Ränder der Spannelemente 13a und 13b fest, Die horizontale Schnittlinie 27 legt in gleicher Weise die Oberkante 31 des Bandes oder Streifens 19 fest, derThe vertical cutting lines 25 and 26 each lay one of the vertical edges of the tensioning elements 13a in the same way and 13b, the horizontal cutting line 27 defines in the same way the upper edge 31 of the band or strip 19, the

7538401 03.1)5.767538401 03.1) 5.76

mit den beiden Spannelementen verbunden ist.is connected to the two clamping elements.

Die zweite vertikale Kante der Spannelemente 13a und 13b ist ihrerseits durch zwei vertikale Schnittlinien 32 und 33 festgelegt, die zu den betreffenden Spannelementen parallel verlaufen und die zwischen diesen und der entsprechenden vertikalen Kante 35 bzw. 36 des Blattes 1 angeordnet sind. Bei diesen, einen Streifen begrenzenden Schnittlinien 32 und erfolgt ein horizontaler Einschnitt in halber Höhe bei 37 und 38, um die beiden Zwischenräume der Bänder bzw. Streifen 20b - 21b und 20a - 21a zu bilden.The second vertical edge of the tensioning elements 13a and 13b is in turn determined by two vertical cutting lines 32 and 33, which run parallel to the tensioning elements in question and those between them and the corresponding vertical ones Edge 35 and 36 of the sheet 1 are arranged. In these, a strip delimiting cutting lines 32 and a horizontal incision is made at half height at 37 and 38, around the two spaces between the bands or strips 20b-21b and 20a-21a.

In der Nähe der horizontalen Schnittlinien 37 und 38 sind auf den Streifen, die zwischen den Schnittlinien 32 und 33 und den vertikalen Rändern 35 und 36 des Blattes 1 liegen, die Einschnittebzw. Einkerbungen 22b - 23b und 22a - 23a vorgesehen, die ein Zusammenhängen bzw. Einhaken der Streifen ein und derselben Gruppe von Streifen nach Überlagerung ihrer Enden ermöglichen.Near the horizontal cutting lines 37 and 38 are on the strips that lie between the cutting lines 32 and 33 and the vertical edges 35 and 36 of sheet 1 lie, the incisions or Notches 22b-23b and 22a-23a are provided for connecting or hooking the strips allow one and the same group of strips after superimposing their ends.

Das untere Ende der beiden Linien 22 und 33 ist in ein und derselben horizontalen Ebene unterhalb der Ebene bzw. Höhe der Linie 27 gelegt. Eine horizontale Vorknicklinie 39 verbindet diese beiden unteren Enden der Schnittlinien 32 und und bildet mit einer zweiten horizontalen Knick- bzw. Faltlinie 40 - die in einer etwas höher, aber unterhalb der Ebene der Linie 27 liegenden Ebene liegt - das gemeinsame Verbindungsstück 17» welches als Abstützung bzw. Träger für den Unterteil 18 des Erzeugnisses dient.The lower end of the two lines 22 and 33 is in one and the same horizontal plane below the plane or height the line 27 placed. A horizontal prebending line 39 connects these two lower ends of the cutting lines 32 and and forms with a second horizontal crease or fold line 40 - the one slightly higher, but below the Level of the line 27 lying plane - the common connecting piece 17 »which serves as a support or carrier for the lower part 18 of the product is used.

Die oberen Enden der beiden Schnittlinien 32 und 33 liegen in gleicher Weise in ein und derselben Ebene wie die oberen Enden der Linien 25 und 26, mit welchen die betreffenden Schnittlinien durch die horizontalen Verknick- bzw. Vorfalt-The upper ends of the two cutting lines 32 and 33 lie in the same way in one and the same plane as the upper ends of the lines 25 and 26, with which the respective Cutting lines through the horizontal folding or pre-folding

7538401 n3.nR.767538401 n3.nR.76

linien 41 bzs. 42 verbunden sind, welche mit den beiden horizontalen Vorknick- bzw. Vorfaltlinien 43 und 44 die beiden Verbindungsstücke 16b und 16a bilden. Die beiden zuletzt genannten Vorfaltlinien 43 und 44 liegen dabei in einer Ebene, die etwas unterhalb der Ebeno der Vorfalt- bzw. Vorknicklinien 41, 42 liegt; die beiden Vorknicklinien 43 und 44 entsprechen den oberen Enden 14b bzw. 14a der Spannelemente 13b bzw. 13a.lines 41 or 42 are connected, which with the two horizontal pre-fold or pre-fold lines 43 and 44 the two Form connecting pieces 16b and 16a. The two last named prefold lines 43 and 44 lie in one plane, those slightly below the level of the pre-fold or pre-fold lines 41, 42 lies; the two pre-crease lines 43 and 44 correspond to the upper ends 14b and 14a of the clamping elements 13b and 13a, respectively.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Trennabstand zwischen den horizontalen Linien 41 und 43 und den Linien 42 und 44 gleich dem Trennabstand zwischen den beiden Linien 39 und 42 sowie dem Trennabstand zwischen den jeweiligen Einkerbungen, wie den Einkerbungen 22b und 23b oder 22a und 23a der entsprechenden Schnittlinie 37 bzw. 38, so daß das Palten der Scheibe und das Ineinanderhaken der Einkerbungen eine Schaupackung zu erhalten gestattet, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist. Bei dieser Schaupackung verlaufen die Verbindungsstücke 16a, 16b und 17 horizontal, und die Spannelemente 13a ijuad 13b sind vertikal verlaufend parallel zueinander auf der Vorderseite 2 des Grundblattes 1 angeordnet.In the exemplary embodiment shown, the separation distance between the horizontal lines 41 and 43 and the lines 42 is and 44 equal to the separation distance between the two lines 39 and 42 and the separation distance between the respective notches, such as the notches 22b and 23b or 22a and 23a the corresponding cutting line 37 or 38, so that the splitting of the disc and the interlocking of the notches one Allowed to obtain display pack as shown in Fig. 3. In this showcase the connectors run 16a, 16b and 17 horizontal, and the clamping elements 13a ijuad 13b are vertically parallel to each other on the Front 2 of the base sheet 1 arranged.

Wie weiter oben ausgeführt, ist der Trennabstand zwischen den beiden Linien 29 und 30, die das Verbindungsstück 9 des Umschlags 3 festlegen, gleich der Hälfte des Trennabstands zwischen den Linien 39 und 40 oder 41 und 43 oder 42 und 44, um nämlich die Unterbringung eines Erzeugnisses mit ein und derselben Dicke zwischen dem Umschlag 3 und der Vorderseite 2 des Blattes sowie zwischen den Klemm- bzw. Spannelementen 13a und 13b und dem Umschlag 3 zu ermöglichen.As stated above, the separation distance is between the two lines 29 and 30 defining the connecting piece 9 of the envelope 3, equal to half the separation distance between lines 39 and 40 or 41 and 43 or 42 and 44, namely to accommodate a product with a and the same thickness between the envelope 3 and the front 2 of the sheet and between the clamping or tensioning elements 13a and 13b and the envelope 3 to allow.

Selbstverständlich sind diese Abmessungsverhältnisse lediglich als reine kennzeichnende Abmessungsangaben gegeben worden; die betreffenden Abmessungen können selbstverständlich entsprechend der Form und der Eigenschaft des zu verpackenden Erzeugnisses geändert werden. Das gleiche trifft für die FormOf course, these dimensional relationships are only given as purely indicative dimensions; the dimensions in question can of course correspondingly the shape and properties of the product to be packaged are changed. The same is true for the shape

und Art der Ausführung der verschiedenen Bestandteile der Schaupackung gemäß der Neuerung zu, die ebenfalls in einem großen Ausmaß ohne Abweichung vom Erfindungsgedanken abgeändert werden können.and type of execution of the various components of the display set according to the innovation, also in one can be modified to a large extent without departing from the inventive concept.

Ferner können Mittel für die Aufhängung der Schaupackung vorgesehen sein, wie Öffnungen 34, die aus dem Grundblatt 1 in der Nähe dessen oberer Kante ausgeschnitten sind.Means for suspending the display case can also be provided, such as openings 34, which come from the base sheet 1 are cut out near its top edge.

Darüber hinaus können Einrichtungen bzw. Mittel vorgesehen sein, die dem Käufer garantieren, daß die Schaupackung nicht verletzt worden ist und daß das Erzeugnis, welches die betreffende Schaupackung enthält, nicht gehandhabt bzw. gebraucht worden ist. Diese Mittel können in vorteilhafter Weise zumindest ein horizontales Band aufweisen, welches mit der Schaupackung und/oder dem Erzeugnis fest verbunden ist. Dies verbietet die horizontale Verschiebung des betreffenden Bandes von der Schaupackung weg und macht die gegenseitigen Verschlüsse der Gruppen von vertikalen Bändern bzw. Streifen, wie der Streifen 20a-21a und 20b-21b, unverletzlich. In addition, devices or means can be provided which guarantee the buyer that the display package will not has been injured and that the product which contains the display package in question has not been handled or used has been. These means can advantageously have at least one horizontal band, which with is firmly attached to the display package and / or the product. This prohibits the horizontal displacement of the relevant Tape away from the display and makes the mutual closures of the groups of vertical tapes or strips, such as strips 20a-21a and 20b-21b, inviolable.

Zu diesem Zweck können z.B. zwei horizontale Klebstreifen (nicht dargestellt) vorgesehen sein, deren jeder zum einen an den beiden vertikalen Streifen 20a-21a bzw. 20b-21b der jeweiligen Gruppe von Streifen in Höhe der Eingriffzonen der betreffenden Streifen angeklebt ist und zum anderen an dem entsprechenden Spannelement 13a bzw. 13b. Vorzugsweise, jedoch nicht ausschließlich wird der Klebstoff auf den vertikalen Streifen 20a-21a und 20b-21b auf der Rückseite der Schaupackung angewendet, und auf den Spannelementen 13a-13b wird der Klebstoff auf der Vorderseite 2 angewendet, wobei der Klebstoff der Bänder bzw. Streifen an den vertikalen Rändern bzw.. Kanten des Erzeugnisses zwischen den vertikalen Kanten bzw. Rändern 35 und 36 der Schaupackung und dem ent-For this purpose, e.g. two horizontal adhesive strips (not shown) be provided, each of which on the one hand on the two vertical strips 20a-21a and 20b-21b of the respective group of strips is glued at the level of the engagement zones of the respective strips and to the other the corresponding clamping element 13a or 13b. Preferably, but not exclusively, the adhesive is applied to the vertical strips 20a-21a and 20b-21b on the back of the Display pack applied, and on the clamping elements 13a-13b the adhesive is applied on the front 2, wherein the adhesive of the tapes or strips on the vertical edges or edges of the product between the vertical ones Edges or rims 35 and 36 of the display package and the

sprechenden Spann- bzw. Klemmelement 13b und 13a angeordnet sind.speaking clamping or clamping element 13b and 13a are arranged.

Selbstverständlich können andere Arten der Befestigung oder der Garantiebänder in Betracht gezogen werden, wie z.B. eine Heftklammerung auf der Schaupackung.Of course, other types of attachment or tamper-evident bands can be envisaged, such as a Staples on the display box.

Claims (12)

S c h u t ζ a nsprücheS c h u t ζ claims 1. Schaupackung für eine vertikale Anordnung, insbesondere für die Verpackung eines blatt- bzw. scMchtförmigen Erzeugnisses, dadurch gekennzeichnet, daß ein Grundblatt (1) aus einem festen oder halbfesten Material vorgesehen und vertikal angeordnet ist, daß das betreffende Grundblatt (1) eine zur Aufnahme des Erzeugnisses (5) bestimmte Vorderseite (2) bildet, daß zumindest ein Umschlag (3) mit dem genannten Grundblatt (1) fest verbunden ist, daß dieser Umschlag (3) nach oben hin ausgerichtet ist und unter Verlängerung der genannten Vorder-1. Display pack for a vertical arrangement, in particular for the packaging of a sheet or scMchtiform product, characterized in that a base sheet (1) made of a solid or semi-solid material is provided and arranged vertically that the base sheet (1) in question is a for Receipt of the product (5) forms a certain front side (2) that at least one envelope (3) is firmly connected to said base sheet (1), that this envelope (3) is oriented upwards and while extending said front j seite (2) mit dieser einen ersten Zwischenraum für diej side (2) with this a first space for the Anlage an deia Erzeugnis (5) festlegt, daß mit dem genannten Grundblatt (1) Einrichtungen (13a, 13b) fest verbunden sind, die mit dem genannten Umschlag (3) nach vorn hin einen zur Aufnahme des Erzeugnisses (5) dienenden zweiten Raum begrenzen, und daß die so begrenzten Räume auf der Oberseite derart miteinander verbunden sind, daß eine Aufnahme des betreffenden Erzeugnisses (5) in den beiden Räumen unter einer Faltung quer zu dem genannten Umschlag (3) ermöglicht ist, wobei ein Teil (4) des betreffenden Erzeugnisses (5) zwischen der Vorderseite (2) des Grundblattes (1) und dem Umschlag (3) liegt und wobei ein anderer Teil (8) des betreffenden Erzeugnisses (5) zwischen dem genannten Umschlag (3) und den genannten Einrichtungen (13a, 13b) liegt.Annex to deia product (5) specifies that with the above Base sheet (1) devices (13a, 13b) firmly connected are, the one with the said envelope (3) to the front serving to receive the product (5) second Limit space, and that the spaces so limited are connected to one another on the top in such a way that one Receipt of the product (5) in question in the two spaces under a fold across the said envelope (3) is made possible, with a part (4) of the relevant product (5) between the front (2) of the base sheet (1) and the envelope (3) and with another part (8) of the relevant product (5) between said envelope (3) and said devices (13a, 13b). 2. Schaupackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschlag (3) mit dem Grundblatt (1) über ein Verbindungsstück (9) verbunden ist, welches zum Ausgleich der Dicke des betreffenden Erzeugnisses (5) dient.2. Display package according to claim 1, characterized in that the envelope (3) with the base sheet (1) via a Connecting piece (9) is connected, which serves to compensate for the thickness of the product (5) in question. 7538401 03.06.767538401 06/03/76 3. Schaupackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Einrichtungen zumindest ein Spannelement (13a, 12b) umfassen, welches vertikal verläuft und welches mit dem Grundblatt (1) an dessen Vorderseite (2) verbunden ist.3. Display pack according to claim 1 or 2, characterized in that said devices have at least one clamping element (13a, 12b), which runs vertically and which is connected to the base sheet (1) on its front side (2). 4. Schaupackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Einrichtungen zumindest zwei vertikale Spannelemente (13a, 13b) umfassen, die mit dem Grundblatt (1) auf dessen Vorderseite (2) verbunden sind und die beiderseits des Umschlags (3) angeordnet &*.nd.4. display pack according to claim 3, characterized in that said devices comprise at least two vertical tensioning elements (13a, 13b) which are connected to the base sheet (1) are connected on its front side (2) and are arranged on both sides of the envelope (3) & *. Nd. 5. Schaupackung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige Spannelement (13a, 13b) mit dem Grundblatt (1) in der Nähe zumindest eines seiner Grundblattenden über ein Verbindungsstück (i6a, I6b; 17) verbunden ist, welches zum Ausgleich der Dicke des genannten Erzeugnisses (5) dient.5. display pack according to claim 3 or 4, characterized in that the respective clamping element (13a, 13b) with the base sheet (1) is connected in the vicinity of at least one of its base sheet ends via a connecting piece (i6a, I6b; 17), which serves to compensate for the thickness of said product (5). 6. Schaupackung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß in Höhe des unteren Endes der Spanneleraenxe (13a, 13b) das genannte Verbindungsstück (17) für beide Spannelemente (13a, 13b) gemeinsam vorgesehen ist und für den Unterteil des genannten Erzeugnisses (5) einen Träger bildet.6. display pack according to claim 4 or 5, characterized in that that at the level of the lower end of the Spanneleraenxe (13a, 13b) said connecting piece (17) for both Clamping elements (13a, 13b) are provided jointly and a carrier for the lower part of said product (5) forms. 7. Schaupackung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Spannelemente (13a, 13b) nahe ihres oberen Sndes mittels eines Streifens (ta, i6b) befestigt sind, der zur Vermeidung der Verschiebung des genannten Erzeugnisses (5) nach vorn dient.7. Display pack according to one of claims 4 to 6, characterized in that the two clamping elements (13a, 13b) near their upper end by means of a strip (ta, i6b) are attached, which serves to avoid the displacement of the said product (5) forward. 8. Schaupackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in Höhe der mit dem genannten8. display pack according to one of claims 1 to 7, characterized in that in the amount of said Umschlag (3) den für die Aufnahme des genannten Erzeugnisses (5) dienenden zweiten Raum begrenzenden Einrichtungen (13a, 13b) eine Unterbrechung (37> 38) des Grundblattes (1) vorgesehen ist, welche Unterbrechung die Einführung und Herausführung des betreffenden Erzeugnisses (5) von der Hinterseite ermöglicht, und daß Einrichtungen (22a, 22b, 23a, 23b) vorgesehen sind, die diese Unterbrechung nach Wunsch zu verschließen gestatten. Envelope (3) the second space-delimiting devices for receiving said product (5) (13a, 13b) an interruption (37> 38) of the basic sheet (1) is provided, which interruption the introduction and removal of the relevant product (5) from the rear, and that devices (22a, 22b, 23a, 23b) are provided, which allow this interruption to be closed as desired. 9. Schaupackung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zum wunschgemäßen Verschließen der genannten Unterbrechung des Grundblattes (1) dienenden Einrichtungen zumindest eine Gruppe von zwei festen vertikalen Streifen (20a, 21a; 20b, 21b) des Grundblattes (1) umfassen und daß diese vertikalen Streifenin der Höhe der genannten Einrichtungen (22a, 22b, 23a, 23b) derart ■ miteinander verbindbar sind, daß mit dem genannten Umschlag (3) der für die Aufnahme des genannten Erzeugnisses (5) dienende zweite Raum begrenzt ist.9. display pack according to claim 8, characterized in that the desired closing of said Interruption of the base sheet (1) serving devices at least one group of two fixed vertical Strips (20a, 21a; 20b, 21b) of the base sheet (1) comprise and that these vertical stripes at the height of the named devices (22a, 22b, 23a, 23b) such ■ can be connected to one another that with said Envelope (3) the second space serving for receiving said product (5) is limited. 10. Schaupackung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Gruppen von zwei festen vertikalen Streifen des Grundblattes (1) aufweistj welche Streifen miteinander verbunden sind und beiderseits derjenigen Einrichtungen (13a, 13b) angeordnet sind, die mit dem genannten Umschlag (3) den für die Aufnahme des genannten Erzeugnisses (5) dienenden zweiten Raum begrenzen.10. Display pack according to claim 9, characterized in that that it has two groups of two solid vertical strips of the base sheet (1) which strips together are connected and are arranged on both sides of those devices (13a, 13b) which are connected to the said envelope (3) delimit the second space used for receiving said product (5). 11. Schaupackung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer ausgeschnittenen und gefalteten flachen Scheibe besteht.11. Display pack according to one of claims 1 to 10, characterized in that it consists of a cut out and folded flat disc. 7538401 03.06.767538401 06/03/76 12. Schaupackung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Band vorgesehen ist, welches beiderseits der genannten Räume das genannte Grundblatt (1) und die genannten Einrichtungen (13a, 13b) seitlich verbindet, welche den genannten zweiten Raum begrenzen, derart, daß die seitliche Verschiebung des genannten Erzeugnisses (5) aus den genannten Räumen verhindert ist.12. Display pack according to one of claims 1 to 11, characterized characterized in that a band is provided, which on both sides of the said spaces said base sheet (1) and laterally connects said devices (13a, 13b), delimiting said second space in such a way that the lateral displacement of said Product (5) is prevented from the rooms mentioned. 75384Q1 03.06.7675384Q1 6/3/76
DE19757538401 1974-12-02 1975-12-02 Display pack for a vertical arrangement Expired DE7538401U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7440718A FR2293378A1 (en) 1974-12-02 1974-12-02 Vertical packaging for folded objects - uses retaining strips attached to stiff material support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7538401U true DE7538401U (en) 1976-06-03

Family

ID=9145988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757538401 Expired DE7538401U (en) 1974-12-02 1975-12-02 Display pack for a vertical arrangement

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE836145A (en)
CH (1) CH593042A5 (en)
DE (1) DE7538401U (en)
FR (1) FR2293378A1 (en)
LU (1) LU73911A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2868401B1 (en) * 2004-03-31 2007-06-15 Gerard Viquel CONDITIONING FOR PROTECTIVE NOTEBOOK, AND TOGETHER COMPRISING THE SAME

Also Published As

Publication number Publication date
FR2293378B1 (en) 1977-03-18
FR2293378A1 (en) 1976-07-02
CH593042A5 (en) 1977-11-15
LU73911A1 (en) 1976-07-01
BE836145A (en) 1976-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH643507A5 (en) PACKAGE WITH A GROUP OF ITEMS, METHOD AND CUT FOR PRODUCTION THEREOF.
DE4027762C1 (en)
DE2202001A1 (en) One-piece container with several chambers
DE60301828T2 (en) Folding box with pocket for holding a removable leaflet and blank for it
DE3034363A1 (en) Sales display pack folded from cardboard blank - has flat rear panel glued to side panels and flaps,and front panel with display window
DE913158C (en) Cut for a folding box
DE19612102C2 (en) Packaging with a top and / or bottom surface that can be created by folding
DE2137793A1 (en) Elastic, standing packaging and manufacturing process
DE2241997A1 (en) MESH PACKING
DE19602688A1 (en) Double box for transport and installing of two groups of filled flat end sacks
EP0523128A1 (en) Combined despatch and presentation pack.
DE102012018759B4 (en) packaging
DE7538401U (en) Display pack for a vertical arrangement
DE10226509A1 (en) overpack
DE2128214A1 (en) Folding box
CH488601A (en) Decorative packaging for bottles, cans, boxes or the like.
EP0058640A1 (en) Blank for folding boxes
DE2433721A1 (en) Folding carton for glassware - with contents protected by insert of corrugated carton glued to casing
DE2209280A1 (en) BOX MADE FROM A FOLDED CUT, IN PARTICULAR FOR DEPOSITING DEPOSIT
CH571436A5 (en) Box convertible into stand - tear-off portions in sidewalls allow bending of base into arch
DE8104314U1 (en) Carton for filled bag packs
DE2024464C3 (en) Flat foldable packaging
AT404118B (en) Method of producing a piece of furniture from one or more cardboard boxes
DE1914542U (en) COLLAPSIBLE CONTAINER.
DE60124414T2 (en) PARTIAL TRANSPORT BOX