DE7530589U - SNOW LEVEL - Google Patents

SNOW LEVEL

Info

Publication number
DE7530589U
DE7530589U DE19757530589 DE7530589U DE7530589U DE 7530589 U DE7530589 U DE 7530589U DE 19757530589 DE19757530589 DE 19757530589 DE 7530589 U DE7530589 U DE 7530589U DE 7530589 U DE7530589 U DE 7530589U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snow
pipe sections
snow level
level according
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757530589
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of DE7530589U publication Critical patent/DE7530589U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/02Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B5/06Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01WMETEOROLOGY
    • G01W1/00Meteorology
    • G01W1/14Rainfall or precipitation gauges

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Description

Patentanwälte f^" Patent attorneys f ^ " Dipl.-Ing. Leinweber ~~) Dipl.-Ing. Linen weaver ~~) Dipl.-Ii' ·. I- -.'fi'.nnnDipl.-Ii '·. I- -. 'Fi'.nnn Dir.-lr,;]. V. »Vö -.· fi yDir.-lr ,;]. V. »Vö -. · Fi y

8Mür.c!ier. I'.,.:ojental78Mür.c! Ier. I '.,.: Ojental7

Tel. 2603989Tel. 2603989

26. September 1975 19291September 26, 1975 19291

Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke - Alpine Montan Aktiengesellschaft in Wien (Österreich)United Austrian Iron and Steel Works - Alpine Montan Aktiengesellschaft in Vienna (Austria)

SchneepegelSnow level

übliche Schneepegel bestehen aus einer Stange mit entsprechenden Marken, an welchen die Höhe der Schneelage abgelesen werden kann. Wenn solche Schneepegel auf lawinengefährdeten Hängen aufgestellt werden, so kann man damit wohl die Höhe der Schneelage feststellen, jedoch gibt die Höhe der Schneelage allein noch keinen richtigen Aufschluß über den Grad der Lawinengefahr. Die Lawinengefahr hängt weitgehend davon ab, wie die jeweilige Schnee-Usual snow levels consist of a pole with appropriate marks indicating the height of the snow can be read. When such snow levels on avalanche prone Are placed on slopes, so you can probably determine the level of snow, however The height of the snow does not provide any correct information about the degree of avalanche danger. The avalanche danger largely depends on how the respective snow

— 1 —- 1 -

7530589 22.01767530589 22.0176

decke am Hang verankert ist. Die Verankerung der Schneedecke ist abhängig von der Beschaffenheit des Bodens und vor allem vom Aufbau der Schneedecke. Die Schneedecke setzt sich aus verschiedenen Lagen zusammen. Wenn die Neuschneedecke eine schlechte Bindung mit der Altschneedecke aufweist, d.h. also, wenn beispielsweise die Altschneedecke vereist oder verharscht war, ist die Bindung des Neuschnees schlecht und es tritt eine Gleitbewegung auf. In allen Fällen ist ein Kriechen des Schnees zu beobachten. Unter einem "Kriechen" versteht man die Bewegungen innerhalb der Schneedecke, welche durch die Schwerkraft und durch das Setzen des Schnees hervorgerufen werden. Unter einem "Gleiten" wird die hangparallele Bewegung der gesamten Schneedecke in der Fallinie verstanden. Das "Gleiten" der Schneedecke kann im Ausmaß von Millimetern bis zu Metern pro Tag erfolgen. Je größer die Gleitbewegung ist, desto größer wird die Lawinengefahr, da die Gleitbewegung in eine Lawinenbildung übergehen kann. Das Verhalten des Schnees kann aber mit einem üblichen Schneepegel nicht festgestellt werden.ceiling is anchored on the slope. The anchoring of the snow cover depends on the nature of the soil and especially from the structure of the snowpack. The snowpack is made up of different layers. When the fresh snow cover shows a bad bond with the old snowpack, i.e. if, for example, the old snowpack was icy or crusty, the binding of the new snow is poor and a sliding movement occurs. In all cases, creeping of the snow can be observed. "Creep" means the movements within the snow cover, which are caused by gravity and the setting of the snow. Under "Gliding" is understood to mean the movement of the entire snow cover parallel to the slope in the fall line. The "sliding" the snow cover can vary from millimeters to meters per day. The greater the sliding movement is, the greater the danger of avalanches, since the sliding movement can turn into avalanche formation. Behaviour of the snow cannot be determined with a normal snow level.

Die Neuerung bezieht sich nun auf einen Schneepgel, welcher im Gelände verankerbar ist und besteht im wesentlichen darin, daß der Schneepegel aus wenigstens einem biegesteifen Stab- oder Stahlrohr besteht und wenigstens eine entgegen der Kraft einer Feder abwinkelbare Gelenkstelle aufweist. Diese abwinkelbare Gelenkstelle bewirkt, daß der Schneepegel sich bei einem Gleiten der Schneedecke schrägstellen kann. Kriechbewegungen der Schneedecke und geringfügige Gleitbewegungen können noch durch die Kraft der Feder aufgenommen werden, da ja der am Schneepegel angreifende Schnee auch um den Schneepegel herumkriecht. Wenn aber die Gleitgeschwindigkeit der Schneedecke ein gewisses Ausmaß übersteigt, so wird der Schneepegel unter Überwindung der Federkraft schräggestellt und diese Schrägstellung kann nun beobachtet werden. Die Kraft der Feder kann empirisch festgelegt werden, wobei Erfahrungswerte verwendet werden können, welche ergeben, bei welchem Ausmaß einer Gleitbewegung die Lawinengefahr akut wird. BeiThe innovation now relates to a snow stick, which can be anchored in the terrain and essentially consists in that the snow level consists of at least one rigid rod or steel tube and at least has a hinge point that can be angled against the force of a spring. This articulated joint causes that the snow level can be inclined when the snowpack slides. Creeping movements of the snow cover and Slight sliding movements can still be absorbed by the force of the spring, since the one at the snow level attacking snow also creeps around the snow level. But if the sliding speed of the snowpack a exceeds a certain extent, the snow level is inclined overcoming the spring force and this inclination can now be observed. The force of the spring can be determined empirically, using empirical values can be used, which show at what extent a sliding movement the avalanche danger becomes acute. at

— 2 —- 2 -

7530589 22.01.767530589 01/22/76

richtiger Bemssung der Federkraft gibt dann die Schrägstellung des Schneepegels den Alarm für die akute Lawinengefahr. Bei dauernder Beobachtung der auf lawinengefährdeten Hängen aufgestellten neuerungsgemäßen Schneepegel kann somit mit einer gewissen Sicherheit die akute Lawinengefahr festgestellt werden. Es ist zweckmäßig, die die Gelenke bildenden Schraubenfedern so stark zu dimensionieren, daß sie den am Schneepegel angreifenden Kräften, welche durch eine Kriechbewegung des Schnees ausgeübt werden, ohne Deformation Widerstand leisten, da die Kriechbewegung als solche nur in Kauf genommen werden kann und eine akute Lawinengefahr erst dann gegeben ist, wenn die Gleitbewegung ein gewisses Ausmaß überschreitet.correct dimensioning of the spring force then gives the inclination the snow level sets the alarm for the acute avalanche danger. With constant observation of those at risk of avalanches Slopes in accordance with the latest innovation can thus reduce the acute avalanche danger with a certain degree of certainty to be established. It is advisable to dimension the coil springs forming the joints so strong that that they counteract the forces acting on the snow level, which are exerted by a creeping movement of the snow, offer resistance without deformation, since the creeping movement as such can only be accepted and there is only an acute avalanche danger when the sliding movement exceeds a certain extent.

Gemäß der Neuerung ist die Anordnung so getroffen, daß eine entgegen der Kraft einer Feder abwinkelbare Gelenkstelle knapp über der Verankerung vorgesehen ist und vorzugsweise weitere entgegen der Kraft eir_;r Feder abwinkelbare Gelenkstellen über den Bereich d=r Höhe des Schneepegels vorgesehen sind. Die Schrägstellung wird im allgemeinen durch Abwinkelung der knapp über der Verankerung vorgesehenen Gelenkstelle bewirkt, da ja die über den Bereich der Höhe des Schneepegels vorgesehenen weiteren Gelenkstellen geringer belastet sind. Es kann aber auch vorkommen, daß die Altschneedecke fest am Hang verankert ist und der unterste Teil des Schneepegels in dieser Altschneedecke festsitzt, während die oberen Schneedecken mit der Altschneedecke schlecht verankert sind und auf dieser zu gleiten beginnen. In diesem Falle kommt eines äex oberen Gelenke zur Funktion und wird durch die Gleitbewegung der oberen Schneedecken elastisch abgeknickt. Die weiteren über den Bereich der Höhe des Schneepegels vorgesehenen Gelenkstellen ergeben daher die Gewißheit, daß auch solche Gleitbewegungen, welche ebenfalls zn einer gefährlichen Lawinenbildung, beispielsweise zur Bildung von Staublawinen, Anlaß geben können, durch Schrägstellung des aus der Decke herausragenden Teiles des Schneepegels angezeigt werden.According to the innovation, the arrangement is such that an articulation point which can be angled against the force of a spring is provided just above the anchoring and preferably further articulation points which can be angled against the force of a spring are provided over the area d = r height of the snow level. The inclination is generally brought about by angling the joint point provided just above the anchorage, since the further joint points provided over the area of the height of the snow level are less stressed. But it can also happen that the old snowpack is firmly anchored on the slope and the lowest part of the snow level is stuck in this old snowpack, while the upper snowpack is poorly anchored with the old snowpack and begins to slide on it. In this case, an aex upper joint comes into play and is elastically bent by the sliding movement of the upper snow cover. The further articulation points provided over the area of the height of the snow level therefore ensure that such sliding movements, which can also give rise to dangerous avalanche formation, for example the formation of dust avalanches, are indicated by inclining the part of the snow level protruding from the ceiling .

7530589 22.01.767530589 01/22/76

In allen Fällen aber ergibt die Anordnung mehrerer elastisch knickbarer Gelenke den Vorteil, daß sich der Schneepegel bei abgehenden Lawinen besser abwinkelt und daher durch die Lawine nicht beschädigt wird und weiter nach den nächsten Schneefällen gebrauchefähig verbleibt.In all cases, however, the arrangement of several elastically articulated joints has the advantage that the snow level angled better in outgoing avalanches and is therefore not damaged by the avalanche and continues after the remains usable next snowfall.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung ist der Schneepegel aus Rohrschüssen zusammengesetzt, von welchen wenigstens ein Teil durch elastische Gelenke verbunden ist. Rohre haben den Vorteil, daß sie nicht nur bei geringem Gewicht eine größere Biegefestigkeit aufweisen, sondern auch eine größere Angriffsfläche für den Schnee bieten und daher das Gleiten der Schneedecke besser registrieren,According to a preferred embodiment of the innovation the snow level is composed of pipe sections, at least some of which are connected by elastic joints is. Pipes have the advantage that they not only have greater flexural strength while being light, but also offer a larger attack surface for the snow and therefore better register the sliding of the snow cover,

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung ist die Anordnung so getroffen, daß die abwinkelbaren Gelenke von Schraubenfedern gebildet sind und die Rohrschüsse in Abstand voneinander enden und mit den Endwindungen der Schraubenfedern verbunden sind. Eine solche Ausbildung ergibt eine einfache Ausbildung der elastisch abwinkelbaren Gelenke. Hiebei sind zweckmäßig mit den Enden der Rohrschüsse Ringe verbunden, vorzugsweise verschweißt, welche an ihrem Umfang eine schraubenförmige Nut für die Aufnahme der Endwindung der Schraubenfeder aufweisen. Gemäß der Neuerung ist hiebei die Anordnung vorzugsweise so getroffen, daß der Durchmesser der Rohrschüsse nach oben zu abnimmt, wobei jeweils zwei Rohrschüsse von gleichem Durchmesser durch die entgegen der Kraft einer Feder abwinkelbaren Gelenke verbunden sind und zwischen den Gelenken jeweils eine Verbindungsstelle für Rohrschüsse ungleichen Durchmesseis vorgesehen ist. Die Abstufung des Durchmessers der Rohrschüsse, wobei der Durchmesser gegen das obere Ende des Schneepegels zu abnimmt, kann gemäß der Neuerung so getroffen werden, daß der Schneepegel ungefähr als eingespannter Träger gleicher Festigkeit dimensioniert ist. Die Tatsache, daß hiebei die abwinkelbaren Gelenke jeweils zwischen zwei Rohrschüssen von gleichem Durchmesser angeordnet sind, bietet bei einer Konstruktion, bei welcher die Schrau-According to a preferred embodiment of the innovation the arrangement is made so that the articulated joints are formed by coil springs and the pipe sections end at a distance from each other and are connected to the end turns of the coil springs. Such training results in a simple design of the elastically bendable joints. It is useful to use the ends of the pipe sections Rings connected, preferably welded, which on its circumference has a helical groove for the reception the end turn of the coil spring. According to the innovation, the arrangement is preferably made in such a way that that the diameter of the pipe sections decreases towards the top, with two pipe sections of the same diameter are connected by the articulated joints against the force of a spring and between the joints a connection point for pipe sections of unequal diameter is provided. The gradation of the diameter the pipe sections, with the diameter decreasing towards the upper end of the snow level, can thus be taken according to the innovation be that the snow level is approximately dimensioned as a clamped girder of the same strength. the The fact that the bendable joints are each arranged between two pipe sections of the same diameter offers a construction in which the screw

7530589 22.01.767530589 01/22/76

benfedorn in Nuten von mit den Enden der Rohrschüsse verbundenen Ringen sitzen, den Vorteil, daß diese Ringe nun für beide Schraubenfederenden gleich dimensioniert werden können.benfedorn in grooves connected to the ends of the pipe sections Rings sit, the advantage that these rings are now dimensioned the same for both coil spring ends be able.

An den Verbindungsstellen der Rohrschüsse zwischen den Gelenken bietet wieder die verschiedene Dimensionierung der Rohre Vorteile, da nun diese Rohre teleskopisch ineinandergreifen können und in einfacher Weise miteinander verbunden werden können. Hiebei ist es zweckmäßig, wenn die Rohrschüsse verschiedenen Durchmessers an der Verbindungsstelle mit radialem Spiel ineinandergreifen und durch Distanzringe in zentrischer Lage gehalten sind. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, größere Durchmesserabstufungen vorzunehmen, um zur Dimensionierung des Schneepegels als Träger gleicher Festigkeit zu gelangen.At the connection points of the pipe sections between the joints, the different dimensions again offer advantages of the pipes, as these pipes now interlock telescopically can and can be connected to one another in a simple manner. It is useful if the pipe sections of different diameters interlock at the connection point with radial play and are held in a central position by spacer rings. This creates the possibility of larger diameter increments undertake in order to arrive at the dimensioning of the snow level as a carrier of the same strength.

In der Zeichnung ist die Neuerung anhand eines Ausführungsbeispieles schematisch erläutert.In the drawing, the innovation is explained schematically using an exemplary embodiment.

Fig.1 zeigt ein Diagramm der Bewegung der Schneedecke am Hang. Fig.2 zeigt den Schneepegel im Gelände. Fig.3 und 4 zeigen ein elastisch abwinkelbares Gelenk in größerem Maßstab, wobei Fig.3 einen Axialschnitt durch den Schneepegel nach Linie III-III der Fig.4 und Fig.4 einen Querschnitt nach Linie IV-IV der Fig.3 zeigt. Fig.5 zeigt die Verbindung zweier Rohrschüsse verschiedenen Durchmessers. Fig.6 zeigt einen Axialschnitt durch die Verankerung des Schneepegels und durch das unterste elastisch abwinkelbare Gelenk desselben.Fig. 1 shows a diagram of the movement of the snow cover on a slope. Fig. 2 shows the snow level in the area. 3 and 4 show an elastically bendable joint in larger scale, FIG. 3 being an axial section through the snow level along line III-III of FIG. 4 and FIG Shows cross-section along line IV-IV of Figure 3. Fig.5 shows the connection of two pipe sections of different diameters. 6 shows an axial section through the anchoring of the Snow level and the same through the lowest elastically bendable joint.

In dem Diagramm nach Fig.1 ist die Bewegung der Schneedecke veranschaulicht. 1 ist der Hang, welcher unter einem Winkel cL von 45° geneigt ist. 2 ist die Altschneedecke, und 3 ist die Neuschneedecke. Der Pfeil 4 zeigt die Richtung der Setzbwegung des Neuschnees an. Gleichzeitig verschiebt sich die Neucchneedecke unter der Wirkung der Schwerkraft in Richtung des Pfeiles 5 und es erfolgt daher eine Kriechbewegung des Neuschnees in Richtung der Resultierenden 6„ Wenn die Altschneedecke 2 am Hang 1In the diagram of Figure 1, the movement of the snow cover is illustrated. 1 is the slope which is inclined at an angle cL of 45 °. 2 is the old snowpack, and 3 is the new snowpack. The arrow 4 shows the direction in which the new snow settles. At the same time, the new snowpack moves under the action of gravity in the direction of arrow 5 and the new snow therefore crawls in the direction of the resultant 6 “If the old snowpack 2 on slope 1

— 5 —- 5 -

7530589 22.01767530589 22.0176

tinttint

* t* t

nicht fest verankert ist, erfolgt auch ein Gleiten der Altschneedecke in Richtung des Pfeiles 7. Der Pfeil 8 ergibt nun die aus dem Kriechen gemäß Pfeil 6 und dem Gleiten gemäß Pfeil 7 resultierende Verschiebung der Neuschneedecke 3.is not firmly anchored, there is also a sliding of the Old snowpack in the direction of the arrow 7. The arrow 8 now results in the creeping according to arrow 6 and the Sliding according to arrow 7 resulting displacement of the new snow cover 3.

In Fig.2 ist eine Ansicht des Schneepegels 9 dargestellt. 10 ist ein Betonfundament, in welchem die Verankerung 11 sitzt. Der Schneepegel 9 ist aus Rohr schlissen zusammengesetzt. Der Rohrschuß 12 ist über ein elastisch abwinkelbares Gelenk 13 mit der Verankerung verbunden. Der Rohrschuß 14 ist durch eine starre Verbindung 15 mit dem Rohrschuß .12 verbunden. Der Rohrschuß 16 ist wieder durch ein elastisch abwinkelbares Gelenk 13 mit dem Rohrschuß 14 verbunden. 15 stellt wieder eine starre Verbindung des Rohrschusses 17 mit dem Rohrschuß 16 dar. Der Rohrschuß 18 ist wieder- über ein elastisch abwinkelbares Gelenk 13 mit dem Rohrschuß 17 verbunden. Der Rohrschuß 19 ist durch eine starre Verbindungsstelle 15 mit dem Rohrschuß 18 verbunden. 20 stellt Fahnen dar, welche den Schneepegel besser sichbar machen. Die Fahnen 20 in verschiedenen Höhen sind zweckmäßig in verschiedenen Farben gehalten, wobei auch dLe Rohrschüsse in verschiedenen Farben gehalten werden können, so daß die Schneehöhe leichter erkennbar ist. 9' stellt eine Stellung dar, bei welcher die Gelenke 13 unter der Wirkung der Bewegung der Schneedecke abgewinkelt sind. 9" stellt eine weitgehend abgewinkelte Stellung dar, welche sich ergibt, wenn der Schneepegel durch eine abgehende Lawine umgelegt wird. Auch von dieser Stellung 9" stellt sich der Schneepegel unter der Wirkung der elastischen Gelenke 13 selbsttätig nach Abgang der Lawine wieder in die Lage 9 auf.A view of the snow level 9 is shown in FIG. 10 is a concrete foundation in which the anchorage 11 sits. The snow level 9 is cut from pipe composed. The pipe section 12 is connected to the anchorage via an elastically angled joint 13. The pipe section 14 is through a rigid connection 15 with the pipe section .12 connected. The pipe section 16 is again connected to the pipe section 14 by an elastically angled joint 13. 15 again establishes a rigid connection of the pipe section 17 with the pipe section 16. The pipe section 18 is again via an elastically bendable Joint 13 is connected to the pipe section 17. The pipe shot 19 is connected to the pipe section 18 by a rigid connection point 15. 20 represents flags showing the Make snow levels easier to see. The flags 20 at different heights are appropriately held in different colors, whereby the pipe sections can also be kept in different colors, so that the snow depth is easier is recognizable. 9 'represents a position in which the joints 13 are under the action of the movement of the snow cover are angled. 9 ″ represents a largely angled position, which results when the snow level is knocked down by an outgoing avalanche. The snow level is also assumed from this position 9 ″ the action of the elastic joints 13 automatically returns to position 9 after the avalanche has passed.

Fig.3 und 4 zeigen eine Gelenkstelle, beispielsweise die oberste Gelenkstelle, u.zw. die Gelenkstelle zwischen den Rohrschüssen 17 und 18. Die Rohrschüsse 17 und 18 enden in Abstand voneinander. An die Enden der Rohrschüsse 17 und 18 sind Ringe 21 angeschweißt, welche eine schrauben-Figures 3 and 4 show a hinge point, for example the top joint, u.zw. the joint between the pipe sections 17 and 18. The pipe sections 17 and 18 end at a distance from each other. Rings 21 are welded to the ends of the pipe sections 17 and 18, which have a screw

7530589 22.01767530589 22.0176

2222nd

förmige Nut Aufweisen. In dieser schraubenförmigen Nut 22 sind die Endgänge einer Schraubenfeder 23 verankert. 24 sind an den Rohrschüssen 17 und 18 angeschweißte Platten. Die Enden 25 der Schraubenfeder 23 sind nach außen abgebogen und axial abgewinkelt und greifen in gabelförmige Plättchen 26 ein, welche mit den Ringplatten 24 verschraubt sind, so daß die Schraubenfeder 23 gegen Verdrehung gesichert ist.having a shaped groove. In this helical groove 22, the end turns of a helical spring 23 are anchored. 24 are plates welded to the pipe sections 17 and 18. The ends 25 of the coil spring 23 are bent outwards and axially angled and engage in fork-shaped Plate 26, which are screwed to the ring plates 24, so that the coil spring 23 against Rotation is secured.

Fig.6 zeigt die unterste Gelenkstelle oberhalb der Verankerung 11. Es ist wieder eine Schraubenfeder 27 vorgesehen, welche größere Stärke und größeren Durchmesser als die Schraubenfeder 23 aufweist und welche in gleicher Weise wie die Schraubenfeder 23 mit dem untersten Rohrschuß 12 und einem Verankerungsrohr 28 verbunden ist. Das Verankerungsrohr 28 sitzt in dem in das Fundament 1 ο einbetonierten Mantelrohr 29 und ist gegenüber diesem durch einen deckelartigen Teil 30, welcher mit diesem Verankerungsrohr 28 ν arschweißt ist, und durch einen Distanzring 3.1 zentriert. Die Verbindung der Rohre 28 und 29 erfolgt durch Querbolzen, welche durch Löcher 52 hindurchgesteckt und verschraubt sind.6 shows the lowermost hinge point above the anchorage 11. Again, a helical spring 27 is provided, which has greater strength and larger diameter than the coil spring 23 and which in the same How the coil spring 23 is connected to the lowermost pipe section 12 and an anchoring pipe 28. The Anchoring tube 28 sits in the casing tube 29 which is concreted into the foundation 1 o and is through it towards this a cover-like part 30 which is welded to this anchoring tube 28 ν, and by a spacer ring 3.1 centered. The pipes 28 and 29 are connected by cross bolts which are inserted through holes 52 and are screwed.

Fig.5 zeigt eine Verbindungsstelle 15, von zwei Rohrschüssen verschiedenen Durchmessers, beispielsweise die Verbindungsstelle der Rohrschüsse 18 und 19. Der Rohrschuß 19 ist an den Rohrschuß 18 angesteckt. Die Zentrierung der beiden Rohrschüsse erfolgt durch einen mit dem Rohrschuß 19 verschweißten Distanzring 33 und einen deckel artigen, mit dem Rohrschuß 19 verschweißten Teil 34, welcher gleichfalls nach Art eines Distanzringes wirkt. Die Verbindung der beiden Rohrschüsse ist durch Bolzen hergestellt, welche durch Löcher 35 hindurchgesteckt und verschraubt sind.Figure 5 shows one junction 15, of two Pipe sections of various diameters, for example the connection point of the pipe sections 18 and 19. The pipe section 19 is attached to the pipe section 18. The centering of the two pipe sections is done by one with the Pipe section 19 welded spacer ring 33 and a cover-like, welded to the pipe section 19 part 34, which also acts like a spacer ring. The connection of the two pipe sections is made by bolts, which are pushed through holes 35 and screwed.

Schutzansprüche;Protection claims;

7530589 22.01767530589 22.0176

Claims (10)

Schatzansprüche :Treasury Claims: 1 . Schneepegel, welcher iiti Gelände verarkerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß er aus wenigstens einem biegesteifen Stab- oder Stahlrohr besteht und wenigstens eine entgegen der Kraft einer Feder abwinkelbare Gelenkstelle (13) aufweist.1 . Snow level, which can be marked in the area, characterized in that it consists of at least one rigid rod or steel tube and at least one has an articulation point (13) which can be bent against the force of a spring. 2. Schneepegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine entgegen der Kraft einer Feder abwinkelbare Gelenkstelle (13) knapp über der Verankerung (11) vorgesehen ist und vorzugsweise weitere entgegen der Kraft einer Feder abwinkelbare Gelenkstellen (13) über den Bereich der Höhe des Schneepegels (9) vorgesehen sind.2. Snow level according to claim 1, characterized in that that a pivot point (13) which can be angled against the force of a spring is provided just above the anchorage (11) is and preferably further articulation points (13) over the area which can be angled against the force of a spring the height of the snow level (9) are provided. 3. Schneepegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er aas RohrSchüssen (12, 14, 16, 17, 18, 19) zusammengesetzt ist, von welchen wenigstens ein Teil durch elastische Gelenke verbunden ist.3. Snow level according to claim 1 or 2, characterized in that it aas pipe sections (12, 14, 16, 17, 18, 19) is composed, of which at least a part is connected by elastic joints. 4. Schneepegel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Rohrschüsse (12, 14, 16, 17, 18, 19) nach oben zu abnimmt, wobei jeweils zwei Rohrschüsse (14, 16; 17, 18) von gleichem Durchmesser durch die entgegen der Kraft einer Feder abwinkelbaren Gelenke4. Snow level according to claim 1, 2 or 3, characterized in that that the diameter of the pipe sections (12, 14, 16, 17, 18, 19) decreases towards the top, with two pipe sections (14, 16; 17, 18) of the same diameter through the joints that can be bent against the force of a spring (13) verbunden sind und zwischen den Gelenken jeweils eine Verbindungsstelle (15) für Rohrschüsse ungleichen Durchmessers vorgesehen ist.(13) are connected and each one between the joints Connection point (15) is provided for pipe sections of unequal diameter. 5. Schneepegel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die abwinkelbaren Gelenke (13) von Schraubenfedern (23, 27) gebildet sind und die Rohrschüsse in Abstand voneinander enden und mit den Endwindungen der Schraubenfedern verbunden sind.5. Snow level according to one of claims 1 to 4, characterized in that the articulated joints (13) are formed by coil springs (23, 27) and the pipe sections end at a distance from one another and with the end turns the coil springs are connected. 6. Schneepegel nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet, daß mit den Enden der Rohrschüsse Ringe (21) verbunden, vorzugsweise verschweißt, sind, welche an ihrem Umfang eine schraubenförmige Nut (22) für die Aufnahme der Endwindung6. Snow level according to claim 5, characterized in that that with the ends of the pipe sections rings (21) are connected, preferably welded, which have a helical groove (22) for receiving the end turn 7530589 22.01.767530589 01/22/76 der Schraubenfeder (23) aufweisen.the coil spring (23). 7. Schneepegel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfedern (23) gegenüber den Ringen (21) gegen Verdrehung gesichert sind.7. Snow level according to claim 6, characterized in that that the coil springs (23) are secured against rotation relative to the rings (21). 8. Schneepegel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser d.- ζ Rohrschüsse so abgestuft ist, daß er ungefähr als eingespannter Träger gleicher Festigkeit dimensioniert ist.8. Snow level according to one of claims 1 to 7, characterized in that the diameter d.- ζ pipe sections is graduated so that it is dimensioned approximately as a clamped carrier of the same strength. 9. Schneepegel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die die Gelenke (13) bildenden Schraubenfedern so stark dimensioniert sind, daß sie den am Schneepegel angreifenden Kräften, wei.che durch eine Kriechbewegung des Schnees ausgeübt werden, ohne reformation Widerstand leisten.9. Snow level according to one of claims 1 to 8, characterized in that the joints (13) forming Coil springs are dimensioned so strongly that they soften the forces acting on the snow level through a creeping movement of snow can be exercised without resisting reformation. 10. Schneepegel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschüsse verschiedenen Durchmessers an der Verbindungsstelle (15) mit radialem Spiel ineinandergreifen und durch Distanzringe (33; in zentrischer Lage gehalten sind.10. Snow level according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that the pipe sections of different diameters at the connection point (15) with radial play interlock and are held in a central position by spacer rings (33; 1Ο.9.75 si - 9 -1Ο.9.75 si - 9 - 7530589 22.01.767530589 01/22/76
DE19757530589 1974-10-30 1975-09-26 SNOW LEVEL Expired DE7530589U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT874174A AT377089B (en) 1974-10-30 1974-10-30 DEVICE FOR MEASURING THE HEIGHT OF THE SNOW AND FOR REGISTERING SLIDING MOVEMENTS OF THE SNOW COVER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7530589U true DE7530589U (en) 1976-01-22

Family

ID=3608148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757530589 Expired DE7530589U (en) 1974-10-30 1975-09-26 SNOW LEVEL

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT377089B (en)
CH (1) CH586910A5 (en)
DE (1) DE7530589U (en)
FR (1) FR2290134A7 (en)
IT (1) IT1043175B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520076A4 (en) * 2017-11-20 2019-01-15 Peter Bucher Ing Device for detecting a critical amount of fresh snow

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314901A1 (en) * 1983-04-25 1984-10-25 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt DEVICE FOR ELECTRIC LEVEL MEASUREMENT OF A LIQUID IN A CONTAINER, ESPECIALLY A VEHICLE TANK

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520076A4 (en) * 2017-11-20 2019-01-15 Peter Bucher Ing Device for detecting a critical amount of fresh snow
AT520076B1 (en) * 2017-11-20 2019-01-15 Peter Bucher Ing Device for detecting a critical amount of fresh snow

Also Published As

Publication number Publication date
AT377089B (en) 1985-02-11
IT1043175B (en) 1980-02-20
CH586910A5 (en) 1977-04-15
FR2290134A7 (en) 1976-05-28
ATA874174A (en) 1984-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012008151A1 (en) Ground impact anchor for anchoring e.g. summer house, has sleeve including openings such that bars widely escape through openings by external application of force on plate till bars form right angle to longitudinal axis of sleeve
DE2720271A1 (en) CONCRETE BLOCK, PREFERABLY ROAD BARRIER
EP0063254B1 (en) Safety slalom pole
DE7530589U (en) SNOW LEVEL
DE2706476A1 (en) DEVICE FOR MARKING POINTS IN THE TERRAIN
CH677683A5 (en)
DE4020757C1 (en)
DE3628634C1 (en) Device for retaining climbing plants
DE3244858A1 (en) Marking rod
DE19739671A1 (en) Body for supporting rails of fixed railway track on track sub-structure
DE3823121C2 (en)
DE4315286A1 (en) Prefabricated anchor element, in particular for passive protection devices
AT228822B (en) Anti-glare fence that can be assembled from individual fields, especially for streets with divided lanes
DE647274C (en) Multi-part mast base
DE3115212C2 (en)
EP0943745A2 (en) Anchoring device for a tension bar in a reinforced concrete mass
DE2016089B1 (en) cover
DE3010443C2 (en) Device for discharging material from a container
DE1559189C (en) Protective cover for balconies or the like
DE542901C (en) Screw bolt connection of wooden masts with mast shoes
AT401886B (en) Tilting rod for marking slalom courses
DE1673891C3 (en) Boundary mark
DE1684545C (en) Concrete mast base for a mast supporting street lighting, a traffic sign or the like
AT308371B (en) Protective barrier
DE202010013478U1 (en) Length-adjustable sleeve cover for a threaded connection