DE7520020U - Floor drain for wet rooms - Google Patents

Floor drain for wet rooms

Info

Publication number
DE7520020U
DE7520020U DE07520020U DE7520020DU DE7520020U DE 7520020 U DE7520020 U DE 7520020U DE 07520020 U DE07520020 U DE 07520020U DE 7520020D U DE7520020D U DE 7520020DU DE 7520020 U DE7520020 U DE 7520020U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor drain
additional part
height
drain according
top piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE07520020U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke AG and Co KG
Publication date
Publication of DE7520020U publication Critical patent/DE7520020U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

G 779G 779

PASSAVANT-WERKE
MICHELBACHER HÜTTE
6209 Aarbergen 7
PASSAVANT WORKS
MICHELBACH HUT
6209 Aarbergen 7

Bodenablauf für NaßräumeFloor drain for wet rooms

Die Erfindung betrifft einen Bodenablauf für Naßräume, insbesondere für Labors, Operationssäle u.dgl., mit einem Ablaufgehäuse, in dessen obere Einlauföffnung ein den Einlaufrost tragendes Aufsatz-3tück höhenverstellbar eingesetzt ist, wobei im Gehäuse auslaufseitig eine Überlaufkante zum Zurückhalten einer Sperrflüssigkeit im unteren Gehäusebereich vorgesehen ist.The invention relates to a floor drain for wet rooms, in particular For laboratories, operating theaters, etc., with a drain housing, in its upper inlet opening has an attachment piece supporting the inlet grate Is used adjustable in height, with an overflow edge in the housing on the outlet side for holding back a barrier liquid is provided in the lower housing area.

Bodenabläufe dieser Art sind bekannt, sie haben jedoch den Nachteil, daß im Bereich der Aufsatzstücke zwischen der Ablaufgehäuseinnenwand und der Aufsatzstückaußenwand für eine Reinigung und Desinfektion unzugängliche Hohlräume entstehen. Die in diesen Räumen sich ansiedelnden Bakterien \ond unangenehme Gerüche können ungehindert in den Naßraum gelangen.Floor drains of this type are known, but they have the disadvantage that in the area of the top pieces between the drain housing inner wall and the top piece outer wall for cleaning and disinfection inaccessible cavities arise. The bacteria that settle in these rooms and unpleasant smells can enter the unhindered Get wet room.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bodenablauf für Naßräume zu schaffen, bei dem dieser Nachteil vermieden wird und die hygienischen Anforderungen sowie die hierauf bezogenen Vorschriften erfüllt werden können.The invention is based on the object of a floor drain for wet rooms to create in which this disadvantage is avoided and the hygienic requirements and the related regulations can be met.

75?0020 06.11.7575? 0020 11/06/75

• t ι ι ι t c · ' *"£-"• t ι ι ι t c · '* "£ -"

% ■■ ·% ■■ ·

• I · · I I · ·• I · · I I · ·

Diese Aufgabe wird erfindungsgomäß dadurch gelöst, daß das Aufsatzstück so weit nach unten verlängert ist, daß es etwa um das für derartige Abläufe vorgeschriebene Maß in die Sperrflüssigkeit eintaucht. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die bislang zum Naßraum offenen Hohlräume nunmehr durch die Sperrflüssigkeit bzw. das eintauchende Unterteil des Aufsatzstücks zum Naßraum hin keine direkte Verbindung mehr haben. Bakterien, die sich dort ansiedeln und ggf. vermehren, überstehen den Weg durch die Sperrflüssigkeit nicht, weil diese zumindest in Operationssälen mit einer ausreichenden Menge an Desinfektionsmitteln versehen ist. Auch verschmutztes Wasser kann nur noch in sehr beschränktem Maß in diese Räume eindringen, weil die zulaufende Flüssigkeit dort nicht mehr spritzt.This object is achieved according to the invention in that the attachment piece is extended downward so far that it is immersed in the barrier liquid by approximately the amount prescribed for such processes. This measure has the advantage that the cavities, which were previously open to the wet space, no longer have a direct connection to the wet space due to the barrier liquid or the immersed lower part of the attachment piece. Bacteria that settle there and possibly multiply, do not survive the way through the barrier liquid, because this is provided with a sufficient amount of disinfectant, at least in operating theaters. Even soiled water can only penetrate these spaces to a very limited extent because the incoming liquid no longer splashes there.

Wenn es sich bei dem Ablauf um eine Ausführungsform handelt, die eine der Überlaufkante vorgeordnete Tauchwand aufweist, die um das· vorgeschriebene Maß in die Sperrflüssigkeit eintaucht und mit einer durch einen Stopfen dicht verschließbaren Reinigungsöffnung versehen ist, die den Zugang zur hinter der Überlaufkante liegenden Ablaufleitung ermöglicht, dann läßt sich diese Bauart erfindungsgemäß in vorteilhafter Weise dadurch ausgestalten, daß die Reinigungsöffnung etwa in Höhe der Unterkante der Verlängerung des Aufsatzstückes liegt und den Beginn eines Reinigungskanales bildet, der unter der Tauchwand hindurchgeführt ist und hinter der Überlaufkante endet.If the drain is an embodiment that has a baffle upstream of the overflow edge, which is the prescribed amount is immersed in the sealing liquid and with a cleaning opening which can be tightly closed by a plug is provided, which provides access to the one behind the overflow edge Allow drain line, then this type of construction can be according to the invention design in an advantageous manner that the cleaning opening lies approximately at the level of the lower edge of the extension of the top section and forms the beginning of a cleaning channel, which is passed under the baffle and ends behind the overflow edge.

Ein mit einem Gewindestopfen verschließbarer Reinigungskanal ist zwar aus der AS 1 609 078 bekannt, er erstreckt sich jedoch von der Überlaufkante bogenförmig bis in den Bereich des Rostrahmens. Eine solche Anordnung des Reinigungskanals ist bei diesem Bodenablauf mit dem erfindungsgemäß nach unten verlängerten Aufsatzstück nicht möglich.A cleaning channel that can be closed with a threaded stopper is Although known from AS 1 609 078, it extends in an arc from the overflow edge into the area of the grate frame. Such an arrangement of the cleaning channel is in this floor drain with the top piece extended downwards according to the invention not possible.

Ein Ausführungsbeispiel sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:An exemplary embodiment and further advantageous configurations of the subject matter of the invention are shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 einen Bodenablauf mit nach unten verlängertem Aufsatzstück und Reinigungsöffnung mit Reinigungskanal ,1 shows a floor drain with a downwardly extended top section and a cleaning opening with a cleaning channel,

Fig. 2 einen Bodenablauf mit in das Aufsatzstück zur Verlängerung nach unten eingesetztem Zusatzteil und Reinigungsöffnung mit Reinigungskanal und/oder Reinigungsöffnung in der Tauchwand.2 shows a floor drain with an additional part and a cleaning opening inserted into the top piece to extend it downward with cleaning channel and / or cleaning opening in the dip wall.

7520020 06.11.757520020 11/06/75

Der Bodenablauf besteht aus einem oben offenen Gehäuse 1 mit einem Ablaufstutzen 2, einer Tauchwand 3, einer Überlaufkante A, einer Reinigungsöffnung 5 mit Stopfen 6 und Reinigungskanal 7 sowie AufsatzstUck 8 mit einem Einlegerost 9. Das Aufsatzstück 8 1st höhen- und seitenverstullbar und wird durch einen mit Reibungsschluß aufgeschobenen Gummiring 10 gehalten. Das Gehäuse 1 ist zweckmäßigerweise in seiner Ausführungsform so ausgebildet, daß die Menge der Sperrflüssigkeit gegenüber bisher bekannten Bodenabläufen um etwa das Doppelte vergrößert ist. Hierdurch wird erreicht, daß der Geruchsverschluß auch bei eventuellem Absaugen eines Teils der Sperrflüssigkeit voll wirksam ist. Das nach unten verlängerte Aufsatzstück 8 ta.ucht um das vorgeschriebene Maß in die Sperrflüssigkeit ein, wodurch ein Entweichen von Bakterien aus dem Bodenablauf nach rückwärts in den Naßraum ausgeschlossen ist.The floor drain consists of a housing 1 open at the top with a Drain connection 2, a baffle 3, an overflow edge A, a Cleaning opening 5 with stopper 6 and cleaning channel 7 as well Top piece 8 with an insert grate 9. The top piece 8 can be adjusted vertically and laterally and is held by a rubber ring 10 pushed on with a friction fit. The housing 1 is expediently designed in its embodiment so that the amount of sealing liquid compared to previously known floor drains is enlarged by about twice. This ensures that the odor trap even in the event of suction part of the barrier fluid is fully effective. The top section 8, which is extended downwards, dips by the prescribed amount in the barrier liquid, which prevents bacteria from escaping backwards from the floor drain into the wet room.

In Fig. 2 sind zwei Varianten dargestellt. Auf der rechten Seite ist beispielsweise zur Verlängerung des Aufsatzstückes 8 ein Zusatzteil 11 dicht eingesetzt.In Fig. 2 two variants are shown. On the right side is, for example, an additional part to extend the top piece 8 11 inserted tightly.

Die linke Hälfte von Fig. 2 zeigt zur Verlängerung des Aufsatzstückes 8 ein höhenverstellbares Zusatzteil 12, welches mit einer Lippendichtung IJ gegenüber dem Aufsatzstück 8 abgedichtet ist. Für die Begrenzung in tiefster Einbaustellung des höhenverstellbaren Zusatzteils 12 ist als Anschlag 14 eine Rippe in Längsrichtung bzw. Auslaufrichtung auf dem Reinigungskanal oder dem Boden des Ablaufgehäuses vorgesehen. Um den nicht erwünschten völligen Ausbau afeaot des Zusctzteiles 12 zu verhindern, sind zur oberen Begrenzung der Höhenverstellbarkeit Anschläge 15 angeordnet. Am oberen Rand des Zusatzteiles 12 sind Nocken 16 als Angriffspunkte zum Auf- bzw. Abbewegen angebracht. In die Tauchwand 3 kann bei Verwendung des höhenverstellbaren Zusatzteiles 12 in vorteilhafter Weise eine Reinigungsöffnung 17 ausgespart und mit einem Stopfen verschlossen werden. Diese obere Reinigungsöffnung kann zusätzlich vorgesehen sin ; sie ist zugänglich, wenn das höhenverstellbare Zusatzteil in die oberste Stellung gezogen ist. Es kann in diesem Fall aber auch auf die untere Reinigungsöffnung 5 und den Reinigungs-The left half of FIG. 2 shows a height-adjustable additional part 12 to extend the top piece 8, which is sealed off from the top piece 8 with a lip seal IJ. For the limitation in the lowest installation position of the height-adjustable additional part 12, a rib is provided as a stop 14 in the longitudinal direction or the outlet direction on the cleaning channel or the bottom of the drain housing. In order to prevent the undesired complete expansion of the additional part 12, stops 15 are arranged to limit the height adjustment. At the upper edge of the additional part 12, cams 16 are attached as points of application for moving up and down. When using the height-adjustable additional part 12, a cleaning opening 17 can advantageously be recessed in the immersion wall 3 and closed with a stopper. This upper cleaning opening can also be provided ; it is accessible when the height-adjustable additional part is pulled into the uppermost position. In this case, however, the lower cleaning opening 5 and the cleaning

7520020 06.11757520020 06.1175

kanal 7 ganz verzichtet vier den. Als Werkstoff zur Herstellung des Bodenatalaufes bzw. der Einzelteile kann Gußeisen und/oder Kunststoff verwendet werden.channel 7 completely dispenses with four den. As a material for manufacture Cast iron and / or plastic can be used for the Bodenatalaufes or the individual parts.

Aarbergen 7, den 27.5.1975
Pat.Hl/AKr.
Aarbergen 7, May 27th, 1975
Pat.Hl / AKr.

^520020 06.11.75^ 520020 11/06/75

Claims (1)

G 779G 779 SchutzansprUcheProtection claims Bodenablauf für Naßräume, insbesondere für Labors, Operationssäle u.dgl., mit einem Ablaufgehäuse, in dessen obere Einlauföffnung ein den Einlaufrost tragendes Aufsatzstück höhenverstellbar eingesetzt ist, wobei im Gehäuse auslaufseitig eine Überlaufkänte zum Zurückhalten einer Sperrflüssigkeit im unteren Gehäusebereich vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufsatzstück (8) so weit nach unten verlängert ist, daß es etwa um das für derartige Abläufe vorgeschriebene Maß in die Sperrflüssigkeit eintaucht. /Floor drain for wet rooms, in particular for laboratories, operating theaters, etc., with a drain housing, in the upper inlet opening of which a height-adjustable top piece supporting the inlet grate is inserted, with an overflow box in the housing on the outlet side for retaining a barrier liquid in the lower housing area, characterized by this that the top section (8) is extended so far down that it is about the amount prescribed for such processes immersed in the barrier liquid. / Bodenablauf nach Anspruch 1 mit einer der Uberlaufkänte vorgeordneten Tauchwand, die um das vorgeschriebene Maß in Sperrflüssigkeit eintaucht, und mit einer durch einen Stopfen dicht verschließbaren Reinigungsöffnung, die den Zugang zur hinter der Überlaufkante liegenden Ablaufleitung ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsöffnung (5) etwa in Höhe der Unterkante der "Verlängerung des Aufsatzstückes (8) liegt und den Beginn eines Reinigungskanals (7) bildet, der unter der Tauchwand (J ) hindurohgeführt ist und hinter der Überlaufkante (4) endet. /Floor drain according to claim 1 with a dip wall upstream of the overflow chutes, which is immersed by the prescribed amount in the sealing liquid, and with a cleaning opening which can be tightly closed by a plug and which enables access to the drainage line located behind the overflow edge, characterized in that the cleaning opening (5) lies approximately at the level of the lower edge of the "extension of the top section (8) and forms the beginning of a cleaning channel (7) which is routed behind the immersion wall (J) and ends behind the overflow edge (4). / Bodenablauf nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in das Aufsatzstück (8) zur Verlängerung nach unten ein Zusatzteil (11) dicht eingesetzt ist./Floor drain according to claims 1 or 2, characterized in that an additional part (11) is tightly inserted into the top piece (8) to extend it downwards. Bodenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in das Aufsatzstück (8) zur Verlängerung nach unten ein höhenverstellbares Zusatzteil (12) angeordnet und gegenüber dem Aufsatzstück (8) abgedichtet ist.Floor drain according to one of Claims 1 to 5, characterized in that a height-adjustable additional part (12) is arranged in the top piece (8) to extend it downwards and is sealed off from the top piece (8). /2/ 2 7520020 06.11.757520020 11/06/75 Bodenablauf nach Anspruch^^ dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung zwischen dem verstellbaren Zusatzteil (12) und dem Aufsatzstück (8) mit einer Lippendichtung (13) od. dgl. Dichtung erfolgt. ^ Floor drain according to claim ^^, characterized in that the seal between the adjustable additional part (12) and the top piece (8) takes place with a lip seal (13) or a similar seal. ^ Bodenablauf nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß für die tiefste Einbaustellung des höhenverstellbaren Zusatzteiles (12) ein Anschlag (14) vorgesehenFloor drain according to Claim 4 or 5, characterized in that a stop (14) is provided for the lowest installation position of the height-adjustable additional part (12) 7. Bodenablauf nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für die höchste Stellung des höhenverstellbaren Zusatzteiles (12) Anschläge (15) angeordnet sind. -7. Floor drain according to one of claims 4 to 6, characterized in that stops (15) are arranged for the highest position of the height-adjustable additional part (12). - Ψ? 8. Bodenablauf nach einem der Ansprüche 4 bis 1J, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich des höhenverstellbaren Zusatzteiles (12) Nocken (16) als Angriffspunkte zum Auf- und Abbewegen angebracht sind./" Ψ? 8. Floor drain according to one of claims 4 to 1 J, characterized in that in the upper region of the height-adjustable additional part (12) cams (16) are attached as points of application for moving up and down. 9. Bodenablauf nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung des höhenverstellbaren Zusatzteiles (12) eine Reinigungsöffnung (17) in der Tauchwand (3) ausgespa/rt und mit einem Stopfen verschließbar ist.9. Floor drain according to one of claims 4 to 8, characterized in that when using the height-adjustable additional part (12) a cleaning opening (17) in the immersion wall (3) is cut out and can be closed with a plug. Aarbergen 1, den 27.5.1975
Pat.Hl/AKr.
Aarbergen 1, May 27th, 1975
Pat.Hl / AKr.
7520020 06.11.757520020 11/06/75
DE07520020U Floor drain for wet rooms Expired DE7520020U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7520020U true DE7520020U (en) 1975-11-06

Family

ID=1316168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE07520020U Expired DE7520020U (en) Floor drain for wet rooms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7520020U (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907832A1 (en) * 1989-03-10 1990-09-20 Dallmer Gmbh & Co DRAIN ARMATURE FOR A TILE FLOOR
DE4312785A1 (en) * 1993-04-20 1994-10-27 Passavant Werke Ground gully, floor gully or roof gully
DE102012101691A1 (en) * 2012-03-01 2013-09-05 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Drain pot for wastewater

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907832A1 (en) * 1989-03-10 1990-09-20 Dallmer Gmbh & Co DRAIN ARMATURE FOR A TILE FLOOR
DE4312785A1 (en) * 1993-04-20 1994-10-27 Passavant Werke Ground gully, floor gully or roof gully
DE4312785C2 (en) * 1993-04-20 1998-08-20 Passavant Werke Floor, ceiling or roof drain
DE102012101691A1 (en) * 2012-03-01 2013-09-05 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Drain pot for wastewater
DE102012101691B4 (en) 2012-03-01 2018-03-22 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Drain pot for wastewater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2045403A1 (en) Outlet fitting with integrated overflow
DE102011000342A1 (en) Sanitary arrangement, especially floor-level shower
DE102006053751A1 (en) Drainage fitting for e.g. shower tub, has opening formed in partition, and stopper closing opening and comprising starting device that is accessible from interior space of housing, where partition is between space and discharge nozzle
DE3020634A1 (en) Roof, floor or cellar drain - has pref. removable odour seal in housing attachment piece sliding sideways
DE202007019271U1 (en) outflow
DE102017129108A1 (en) System consisting of an odor trap and a receiving body as well as an odor trap
DE8535037U1 (en) Light liquid separator
DE102006058259A1 (en) Flat siphon for washstand or sink, comprises pipe body closed at its one end or bypasses into deflecting elbow and upper partition is arranged within tubing cross section of pipe body and lower partition is spaced axial to upper partition
DE2522424A1 (en) MODULAR UNIT FOR CREATING A CELLAR, WATER, RAIN DRAIN OR GULLY
DE4403653C1 (en) Shower partition
DE102006053756A1 (en) Drainage armature for shower tub or bath tub, has separating wall arranged between interior and discharge nozzle, and limiting wall of interior connected with upper wall of housing in gas-tight manner and designed as single unit
DE7520020U (en) Floor drain for wet rooms
DE202012103906U1 (en) Shower tray arrangement, especially floor-level shower
DE10204683B4 (en) pool
DE692282C (en) Ceiling gully
DE102010033798A1 (en) Insert for a siphon; Waterless sanitary facilities; Process for the cleaning and maintenance of a waterless sanitation plant; Method for operating a waterless sanitary facility
DE4301152C2 (en) Compact separator
EP1574629B1 (en) Discharger armature for a sanitary apparatus, especially for a shower tray
DE19811939A1 (en) Drain fitting for sanitary equipment, especially bathtubs or shower trays
DE3243066A1 (en) Gully with double backflow-prevention valve
DE2145726A1 (en) Toilet bowl
DE2314078C3 (en) Inlet with water seal, especially floor drain
DE8209626U1 (en) WASTE WATER COLLECTION AND LIFTING DEVICE
DE652845C (en) Drainage device for sinks, bathtubs, bidets, etc. like
WO2004109020A1 (en) Sanitary connecting and draining device