DE7519754U - HAND DEVICE FOR DRYING AND SHAPING HAIR - Google Patents

HAND DEVICE FOR DRYING AND SHAPING HAIR

Info

Publication number
DE7519754U
DE7519754U DE19757519754 DE7519754U DE7519754U DE 7519754 U DE7519754 U DE 7519754U DE 19757519754 DE19757519754 DE 19757519754 DE 7519754 U DE7519754 U DE 7519754U DE 7519754 U DE7519754 U DE 7519754U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
guide tube
hot air
openings
air blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757519754
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19757519754 priority Critical patent/DE7519754U/en
Publication of DE7519754U publication Critical patent/DE7519754U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Dipl.-Chem. Dr. Brandes Dr.-lng. Held
Dipl.-Phys. Wolff
Dipl.-Chem. Dr. Brandes Dr.-lng. hero
Dipl.-Phys. Wolff

7 Stuttgart 1, Lange Straße 51 Tel. (07 11) 29 63 10 u. 29 72 95 Telex07 22312(patwod)7 Stuttgart 1, Lange Strasse 51 Tel. (07 11) 29 63 10 and 29 72 95 Telex07 22312 (patwod)

Telegrammadresse:Telegram address:

tlx 07 223 12 v.Olff Stuttgarttlx 07 223 12 v.Olff Stuttgart

Postschcckkon'o Stuttgart 7211 BLZ 600 100 70
Deutsche ßnnk AG, 14/2R6 30 BLZ 600 700 70
Postschcckkon'o Stuttgart 7211 BLZ 600 100 70
Deutsche ßnnk AG, 14 / 2R6 30 BLZ 600 700 70

Bürozeit: 8-12 Uhr, 13-16.30 Uhr außer samstagsOffice hours: 8 a.m. to 12 p.m., 1 p.m. to 4.30 p.m. except Saturdays

2, Mai 19 75May 2, 1975

Reg.-Nr. 124 668
Unsere Ref.: rim
Registration number. 124 668
Our ref .: rim

Alfred Müller , Niefern (Baden-Württemberg)Alfred Müller, Niefern (Baden-Württemberg)

Handgerät zum Haartrocknen und -formenHand tool for drying and shaping hair

Telefonische Auskünfte und Aufträge sind nur nach schriftlicher " Bestätigung verbindlich Information and orders over the phone are only binding after they have been confirmed in writing

7519754 ot.12.757519754 ot.12.75

" r " r

Die Erfindung betrifft ein Handgerät zum Haartrocknen und ;The invention relates to a handheld device for drying hair and;

-former, mit einem elektrisch betriebenen Heißluftgebläse, ■-former, with an electrically operated hot air blower, ■

das sich in einem Gehäuseteil mit größerem Durchmesser befin- f det, und mit einem vorstehenden, in seinem Wirkungsbereichextending in a housing part of larger diameter f befin- det, and with a projecting, in its area of influence

freiliegenden, vorn geschlossenen Luftführungsrohr mit kleinerem ;exposed, front closed air duct with smaller;

Durchmesser, das im Umfang mehrere Ansaugöffnungen aufweist \ Diameter, which has several suction openings in the circumference \

und dessen inneres Ende an die Saugseite des die Strömung ange- fand its inner end to the suction side of the flow started f

ο '* ο '*

saugter Luft um 180 umlenkenden Gebläses angeschlossen ist. rsucked air is connected to 180 deflecting fan. r

Ein aus der DT-GMS 7 4 24 7 39 bekanntes GerätA device known from DT-GMS 7 4 24 7 39

dieser Art zeichnet sich im Vergleich zu andersartigen bekannten
Haartrockengeräten vor allem dadurch aus, daß das Luftführungs- \ rohr in zwei im Winkelabstand voneinander angeordneten Mantel- : bereichen öffnungen aufweist, die unabhängig voneinander an
uie Druckseite bzw. an die Saugseite des Gebläses angeschlossen
sind, wobei die beiden öffnungen aufweisenden Mantelbereiche : sich im wesentlichen diametral gegenüberliegen und die Außen- ; Seiten von zwei in einem bestimmten Abstand parallel verlaufenden, ein rkaarführungsschlitz begrenzenden Saugluft- bzw. Druck- luft-Führungsrohren bilden. Bei dem bekannten Gerät wird also ί an verschiedenen Stellen des Umfangs des ein- oder zweiteiligen ; Luftführungsrohres Kaltluft angesaugt bzw. Heißluft herausge- , blasen, und zwar beides in radialer Richtung. Die scharfe Tren- ; nung des Kaltluftstromes vom Heißluftstrom hat nun nicht wie '. erwartet die gewünschte, vorteilhafte Wirkung auf die Haartrockung und -formung gehabt. Sie ist außerdem im Hinblick auf r die Auslegung des Heißluftgebläses und dessen Stromverbrauch ► nachteilig, weil die angesaugte Luft praktisch nur aus Kalt- j luft, nicht aber teilweise aus etwas abgekühlter Heißluft be- j steht, die nach ihrem Austritt sofort wieder angesaugt wird. ; Darüber hinaus bläst der radiale Heißluftstrom die Haare vom
Luftführungsrohr weg, auf das beispielsweise einzelne Haar- , strähnen zur Bildung von Haarlocken oder -wellen gewickelt sind, i so daß die Haare das Rohr nicht mehr in der gewünschten Weise umschlingen und deshalb schlechter getrocknet und geformt werden.
this type stands out in comparison to other types of known
Hair drying apparatus is mainly characterized in that the air guiding \ pipe in two angularly spaced shell: said areas of openings, independently of
uie the pressure side or the suction side of the blower connected
are, wherein the two openings having jacket areas: are substantially diametrically opposite and the outer; Sides form of two parallel at a certain distance, r kaarführungsschlitz a limiting suction air or pressure l · air-guide tubes. In the known device, so ί at different points on the circumference of the one-piece or two-piece; Air duct pipe sucked in cold air or blown hot air out, both in a radial direction. The sharp parting; tion of the cold air flow from the hot air flow now has nothing like '. expected to have the desired beneficial effect on hair drying and shaping. It is also disadvantageous with regard to the design of the hot air blower and its power consumption ► because the air drawn in consists practically only of cold air, but not partly of slightly cooled hot air, which is drawn in again immediately after its exit. ; In addition, the radial flow of hot air blows the hair away
Air duct away, on which, for example, individual strands of hair are wound to form curls or waves of hair, so that the hair no longer wraps around the tube in the desired manner and is therefore more difficult to dry and shape.

■- 2 —■ - 2 -

Der Erfindung liegt angesichts der geschilderten Nachteile die Aufgabe zugrunde, ein Handgerät der eingangs genannten Art für den wirkungsvollen Einsatz beim FrLsear zu schaffen, welches einen im Vergleich zu einem ebenso leistungsfähigen Gerät der bekannten Bauart verhältnismäßig geringen Energieverbrauch hat und eine Haartrockung und -formung ohne Schwierigkeiten gestattet. In view of the disadvantages described, the invention is based on the object of providing a hand-held device of the type mentioned at the outset for to create the effective use in FrLsear, which has a relatively low energy consumption compared to an equally powerful device of the known type and allows hair drying and shaping without difficulty.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ansaugöffnungen auf den ganzen Umfang des Kaltluftführungsrohres, das fortan als Ansaugrohr bezeichnet werden kann, verteilt sind und daß das Gehäuseteil für das Gebläse an seiner vorderen Stirnseite mit Heißluft-Austrittsöffnungen versehen ist, die mit der Druckseite des Gebläses in Verbindung stehen. Nach der Erfindung wird also nur die Kaltluft radial angesaugt, während die Heißluft längs Mantellinien des Ansaugrohres strömt, so daß sie nach Abkühlung durch die zu trocknenden Haare wenigstens teilweise sofori wieder als Kaltluft angesaugt werden kann. Ein Wegblasen der Haare vom Ansaugrohr ist ausgeschlossen. Allenfalls rücken die dem Gebläse am nächsten liegenden Haare ein Stück weit nach vorn, wenn dies nicht durch Ansaugung an das Ansaugrohr verhindert wird. Das Gerät nach der Erfindung benötigt zur Versorgung seines Heißluftgebläses relativ wenig Strom, so daß es wirtschaftlich einsetzbar ist.This object is achieved according to the invention in that the suction openings are distributed over the entire circumference of the cold air duct, which can henceforth be referred to as the intake pipe, and that the housing part for the fan is provided on its front face with hot air outlet openings, which are connected to the pressure side of the fan are in communication. According to the invention, only the cold air is sucked in radially, while the hot air flows along the surface lines of the suction pipe, so that it is at least partially sofori after cooling by the hair to be dried can be drawn in again as cold air. The hair cannot be blown away from the suction pipe. At most move the hair closest to the fan a little bit forward, if this is not prevented by suction on the suction pipe will. The device according to the invention requires relatively little power to supply its hot air blower, so that it is economical can be used.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gerätes ist das Ansaugrohr als in das Gehäuseteil für das Heißluftgebläse steckbares Einzelteil ausgebildet, so daß es jederzeit gegen ein hinsichtlich der Anordnung und Ausbildung der Ansaugöffnungen für einen bestimmten Anwendungszweck geeigneteres Rohr ausgetauscht werden kann.In a preferred embodiment of the device according to the invention the suction pipe is designed as an individual part that can be plugged into the housing part for the hot air blower, so that it can be used at any time against one that is more suitable for a specific application in terms of the arrangement and design of the suction openings Tube can be exchanged.

Zweckmäßigerweise ist das Gehäuseteil an seiner vorderen Stirnseite durch ein die Austrxttsöffnungen aufweisendes Einsatzteil abgeschlossen. Wenn dann, wie bei der bevorzugten Ausführungsform, das Ansaugrohr einen hinteren Abschnitt mit kleinerem Durchmesser und ohne öffnungen im Umfang aufweist, während das Einsatzteil mit einem zylindrischen Abschnitt versehen ist, wobeiThe housing part is expediently on its front end face completed by an insert part having the outlet openings. If then, as in the preferred embodiment, the suction pipe has a rear section with a smaller one Has diameter and without openings in the circumference, while the insert part is provided with a cylindrical portion, wherein

der hintere Abschnitt des Führungsrohres im zylindrischen Abschnitt des Einsatzteiles steckt, dann läßt sich das Führungsrohr wie im Ausführungsbeispiel mittels eines Renkverschlusses mit dem Einsatzteil verbinden.the rear section of the guide tube in the cylindrical section of the insert is stuck, then the guide tube can be as in the embodiment by means of a bayonet lock connect with the insert.

Das Ansaugrohr kann mit einer oder mehreren Reihen von beliebig angeordneten Zinken versehen sein, die das Ansaugrohr zum Kamm machen. Besonders bewährt haben sich zwei einander diametral gegenüberstehende Reihen von Zinken, die einen in das Ansaugrohr gesteckten, an ihm befestigten Ddsppelkamm bilden. Bei der bevorzugten Ausführungsform sind die Austrittsöffnungen t. Arch gleichmäßig auf den Umfang verteilte, durch schmale Stege voneinander getrennte kreisringsektorförmige Durchbrüche in einem Flansch gebildet, den das Einsatzteil aufweist und der an seinem Umfang mit dem Gehäuseteil für das Gebläse lösbar verbunden ist. Diese Austrittsöffnungen ergeben einen breiten, starken, zusamme-ihängenden Heißluftstrom, der sehr gut trocknet. Das Heißluftgebläse der bevorzugten Ausführungsform hat einen Windflügel mit, wie an sioh bekannt, mehreren gleichmäßig auf den Umfang verteilten, jedoch in bezüglich seiner Nabe tangentialen Ebenen liegenden Leitschaufeln, während diese sonst in radialen Ebenen angeordnet sind. Der Windflügel ist dadurch erheblich wirkungsvoller.The suction tube can be provided with one or more rows of any arranged prongs that the suction tube to the comb do. Two rows of prongs that are diametrically opposed to one another and one in the intake pipe have proven particularly useful Form inserted, attached to it Ddsppelkamm. In the preferred embodiment, the exit openings are t. Arch, circular sector-shaped openings in a flange is formed which has the insert part and which is detachably connected at its periphery to the housing part for the fan is. These outlet openings result in a broad, strong, contiguous stream of hot air that dries very well. The hot air blower of the preferred embodiment has a wind blade with, as known from sioh, several evenly distributed over the circumference, but tangential with respect to its hub Flat guide vanes, while these are otherwise arranged in radial planes. The wind wing is therefore considerable more effective.

Bei der bevorzugten Ausführungsform ist die Heizung des Heißluftgebläses in einem zylindrischen Stutzen angeordnet, der sich in dem Gehäuseteil für das Gebläse befindet und aus Metall gefertigt ist. Der zylindrische Abschnitt des Einsatzteiles greift von vorn in den Stutzen ein. Der Windflügel ist im Stutzen der Mündung des zylindrischen Abschnittes gegenüber angeordnet. Die Heizung befindet sich in dem vom Stutzen und zylindrischen Abschnitt gebildeten Ringraum. Schließlich sind der zylindrische Abschnitt des Einsatzteiles auf seiner Außenseite und das Gehäuseteil auf seiner Innenseite jeweils mit einer Wärmestrahlung reflektierenden isolierten Folie belegt. Diese Anordnung garantiert eine optimale Wirkung des Heißluftgebläses ohne unerwünschte Erwärmung des Gehäuses und des Einsatzteiles, die beide aus Kunststoffmaterial hergestellt werden können. Sicherheitshalber kann auf der Außenseite desIn the preferred embodiment, the heater is the hot air blower arranged in a cylindrical socket, which is located in the housing part for the fan and made of metal is. The cylindrical section of the insert engages the connecting piece from the front. The wind vane is in the nozzle of the mouth of the arranged opposite cylindrical portion. The heater is located in the section formed by the connecting piece and the cylindrical section Annulus. Finally, the cylindrical section of the insert part is on its outside and the housing part is on its inside each covered with a thermal radiation reflecting insulated film. This arrangement guarantees an optimal effect of the hot air blower without undesired heating of the housing and the insert part, both of which are made of plastic material can be. To be on the safe side, the outside of the

7519754 04.12.757519754 12/04/75

„ 4 -"4 -

Stutzens ein die gegenüberliegende Wandung nicht berührender Temperaturfühler angebracht sein, der in eine elektrische Steuerschaltung zum Abschalten des Heizstromes einbezogen ist.Stutzens a not touching the opposite wall Be attached temperature sensor, which is included in an electrical control circuit for switching off the heating current.

Die bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich außerdem dadurch aus, daß die Heizung ihres Heißluftgebläses einen wendelförmig gewundenen Metallstab aufweist, der mit Asbest oder dergleichen isoliert und mit einer Heizwendel umwickelt ist und welcher mittels Isolierpiättchen am Stutzen gelagert ist. Mit dieser Heizung läßt sich die angesaugte Kaltluft stark erwärmen, ohne daß die Strömungsgeschwindigkeit nennenswert herabgesetzt wird.The preferred embodiment also excels characterized in that the heater of their hot air blower has a helically wound metal rod, which with asbestos or the like is insulated and wrapped with a heating coil and which is mounted on the nozzle by means of insulating platelets. With With this heater, the cold air drawn in can be strongly heated without the flow velocity being significantly reduced will.

Bei dem aus der DT-GMS 7 424 739 bekannten Handgerät schließt sich an das Gehäuseteil für das Heißluftgebläse auf der dem Luftführungs· rohr abgewandten Seite ein reiner Handgriff an, während der Antriebsmotor für den Windflügel des Gebläses mit diesem in dem mittleren Gehäuseteil untergebracht ist. Der Schwerpunkt des Gerätes liegt daher außerhalb der Hand des Gerätebenutzers, so daß die Handhabung erschwert ist. Demgegenüber ist bei der bevorzugten Ausführungsfor ; des erfindungsgemäßei Handgerätes, bei dem, wie bekannt, an das Gehäuseteil für das Heißluftgebläse ein als Handgriff ausgebildetes weiteres Gehäuseteil auf der dem Führungsrohr abgekehrten Seite anschließt, vorgesehen, daß das weitere Gehäuseteil den elektrischen Antriebsmotor für den Windflügel enthä.1 *: und daß eine an eine von den beiden Gehäuseteilen gebildete Tnnenschulter engeflanschte Scheibe das hintere Ende des Stutzens als Boden verschließt, an welcher die Motorwelle gelagert ist, die den Windflügel trägt. Dadurch wird erreicht, daß sich der Schwerpunkt des Gerätes in der Hand des Benutzers befindet, weil der Motor mit Abstand der schwerste Teil des Gerätes ist. Die übrigen Teile haben eine relativ geringe Masse, so daß sie den durch den Motor bestimmten Schwerpunkt kaum verschieben. Die beschriebene Bauart bedingt es, daß der elektrische Antriebsmotor für das Heißluftgebläse mit einer von dem Kreislauf der KaIt- und Heißluft durch das Ansaugrohr, durch das Gebläse und über das Ansaugrohr hinweg unabhängigen Kühlung versehen wird. Dies ist aber koin Nachteil, sondern eher ein Vorteil, weil der MotorIn the hand-held device known from DT-GMS 7 424 739, the housing part for the hot air blower on the side facing away from the air duct is followed by a simple handle, while the drive motor for the fan blade is housed with it in the middle housing part. The focus of the device is therefore outside the hand of the device user, so that handling is difficult. In contrast, in the preferred embodiment; of the hand-held device according to the invention, in which, as is known, a further housing part designed as a handle connects to the housing part for the hot air blower on the side facing away from the guide tube, provided that the further housing part contains the electric drive motor for the wind vane. * 1: and that a nnenschulter a formed by the two housing parts T engeflanschte disc closes the rear end of the connecting piece as a floor at which the motor shaft is mounted, which carries the wind vane. This ensures that the center of gravity of the device is in the hand of the user, because the motor is by far the heaviest part of the device. The other parts have a relatively low mass, so that they hardly move the center of gravity determined by the engine. The design described requires that the electric drive motor for the hot air blower is provided with cooling that is independent of the circulation of cold and hot air through the intake pipe, through the fan and over the intake pipe. This is not a disadvantage, but rather an advantage because of the engine

7519754 04.12.757519754 12/04/75

separat wirksamer gekühlt werden kann. Beispielsweise können zur Kühlung des elektrischen Antriebsrr.otors an der hinteren Stirnseite des weiteren Gehäuseteiles Eintrittsöffnungen und an der von den beiden Gehäuseteilen gebildeten Außenschulter mindestens eine Austrittsöffnung sowie ein auf der Motorwelle sitzender, der Scheibe benachbarter Lüfter vorgesehen sein. Die aus der Austrittsöffnung strömende erwärmte Kühlluft für den Motor gelangt dabei weder auf das zu trocknende Haar noch auf die das Gerät haltende Hand des Benutzers, an der sie je nach Anordnung und Ausbildung der Austrittsöffnung(en) beispielsweise schräg nach hinten vorbeizieht.can be cooled more effectively separately. For example, to cool the electric drive rotor on the rear face of the further housing part inlet openings and on the The outer shoulder formed by the two housing parts has at least one outlet opening and one on the motor shaft, the disc of adjacent fans may be provided. The one from the outlet opening The flowing, heated cooling air for the motor does not reach the hair to be dried or the device holding hand of the user, on which, depending on the arrangement and design of the outlet opening (s), for example, obliquely backwards passes by.

Handgeräte der in Rede stehenden Art nüssen natürlich wegen des elektrischen Betriebes ihres Heißluftyebläses mit einem elektrischen Anschlußkabel versehen sein. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist das Anschlußkabel dazu mittels eines elektrischen Ringkontaktes drehbar am Gehäuse befestigt, so daß das Gerät vom Benutzer um seine Längsachse gedreht werden kann, ohne daß sich das Anschlußkabel verdrillt. Auch einen elektrischen Schalter für das Heißluftgebläse wird man vorsehen. Es ist dann zweckmäßig, wenn das weitere Gehäuseteil an seinem hinteren Ende mit oinem flanschartigen Abschlußteil versehen ist, an dem der Schalter und der Ringkontakt angeordnet und in dem die Eintrittsöffnungen für die Motorkühlung ausgebildet sein können, wie dies bei der bevorzugten Ausführungsform der Fall ist.Hand tools of the type in question naturally nuts because of the electrical operation of your hot air yoke with an electrical one Connection cable be provided. In the preferred embodiment, the connection cable is for this purpose by means of an electrical ring contact rotatably attached to the housing, so that the device can be rotated by the user about its longitudinal axis without it the connection cable is twisted. An electrical switch for the hot air blower will also be provided. It is then appropriate if the further housing part is provided at its rear end with oinem flange-like terminating part on which the switch and the ring contact arranged and in which the inlet openings for the engine cooling can be formed, as in the preferred one Embodiment is the case.

Im folgenden ist die Erfindung anhand der durch die Zeichnung beispielhaft dargestellten, bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Handgerätes im einzelnen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine abgebrochen und teilweise längsgeschnitten dargestellte Seitenansicht der Ausführungsform; Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II - II in Fig. 1 durch die Ausführungsform;In the following the invention is based on the preferred embodiment of the invention illustrated by way of example in the drawing Handset explained in detail. There are shown: FIG. 1 a shown broken away and partially longitudinally sectioned Side view of the embodiment; FIG. 2 shows a cross section along the line II - II in FIG. 1 through the embodiment; FIG.

Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Einsatzteil der Ausführungsform und Fig. 3 is a plan view of an insert part of the embodiment and

Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV - IV in Fig. 1 durch ein Einzelteil der Ausführungsform.FIG. 4 shows a cross section along the line IV - IV in FIG. 1 through an individual part of the embodiment.

Im Ausführungsbeispiel besteht das erfindungsgemäße Handgerät zuw Haartrocknen und -formen im wesentlichen aus einem Gehäuse 2, einem im vorderen Gehäuseteil 4 mit größerem Durchmesser untergebrachten Heißluftgebläse 6, einem im hinteren Gehäuseteil 8 mit kleinerem Durchmesser befindlichen elektrischen Antriebs-In the exemplary embodiment, the hand-held device according to the invention for drying and shaping hair consists essentially of a housing 2, a hot air blower 6 accommodated in the front housing part 4 with a larger diameter, an electric drive unit located in the rear housing part 8 with a smaller diameter.

motor/für das elektrischjheizende Gebläse und einem als Kaltluft-Führungsrohr dienenden Ansaugrohr 12.motor / for the electric heating fan and one as a cold air guide tube serving suction pipe 12.

Das Gehäuse 2 weist am übergang vom vorderen Gehäuseteil 4 zum hinteren Gehäuseteil 8 innen eine in einer radialen Ebene liegende Innenschulter 14 und außen eine kreiskegelstumpfförmige Außenschulter 16 auf. Das hintere Gehäuseteil 8 ist mit einem flanschartigen Abschlußtei.l 18 versehen. Das Gehäuse 2 ist im wesentlichen kreiszylindrisch einstückig aus Kunststoffmaterial geformt und vorn offen.The housing 2 has at the transition from the front housing part 4 to rear housing part 8 on the inside an inner shoulder 14 lying in a radial plane and on the outside a frustoconical outer shoulder 16 on. The rear housing part 8 is provided with a flange-like Abschlusstei.l 18. The housing 2 is essentially Cylindrical shaped in one piece from plastic material and open at the front.

Das Heißluftgebläse 6 besteht seinerseits aus einer Heizung 20 und einem Windflügel 22. Die Heizung 20 weist einen wendelförmig gewundenen Metallstab 24 auf, der mit Asbest oder dergleichen isoliert und mit einer Heizwendel 25 umwickelt ; The hot air blower 6 in turn consists of a heater 20 and a wind blade 22. The heater 20 has a helically wound metal rod 24 which is insulated with asbestos or the like and wrapped with a heating coil 25 ;

ist und welcher mittels flacher, rechteckiger Isolierplättchen 26, die in radialen Längsebenen liegen und sich axial erstrecke.!, so daß sie eine axiale Luftströmung nicht behindern, an einem kreiszylindrischen Stutzen 28 gelagert ist. Der Stutzen 28 ist an seinem hinteren Ende durch eine Scheibe 30 abgeschlossen, die an die Innenschulter 14 des Gehäuses 2 angeflanscht ist, und endet vorn hinter der vorderen öffnung des Gehäuses 2, Der Stutzen 28 und die Scheibe 30 sind einstückig aus Aluminium gefertigt. Die Befestigung der Isolierplättchen 26 am Stutzen 28 und der Scheibe 30 am Gehäuse 2 kann mittels Kitt oder Klebstoff vorgenommen sein. Auf der Außenseite des Stutzens 28 ist im Bereich der vorn liegenden Heizung 20 ein Temperaturfühler 32 angebracht. Der Windflügel 22 ist aus Kunststoffmaterial einstückig so geformt, daß mehrere, gleichmäßig auf den Umfang verteilte, ungefähr L-förmige, flache Leitschaufeln 34 entstanden sind, die in bezüglich der Nabe 36 des Windflügels 22 tangentialen Ebenen liegen, wie dies Fig. 2 am besten zeigt. Der Windflügel 22 sitztis and which by means of flat, rectangular insulating plates 26, which lie in radial longitudinal planes and extend axially.!, so that they do not hinder an axial air flow, is mounted on a circular cylindrical connecting piece 28. The nozzle 28 is closed at its rear end by a washer 30 which is flanged to the inner shoulder 14 of the housing 2, and ends at the front behind the front opening of the housing 2, The The connector 28 and the disc 30 are made in one piece from aluminum. The attachment of the insulating plates 26 to the connecting piece 28 and the disk 30 on the housing 2 can be made by means of putty or glue. On the outside of the nozzle 28 is in A temperature sensor 32 is attached in the area of the front heater 20. The wind blade 22 is made in one piece from plastic material shaped so that several, evenly distributed around the circumference, approximately L-shaped, flat guide vanes 34 are formed, the in planes that are tangential with respect to the hub 36 of the wind vane 22 lie, as Fig. 2 best shows. The wind blade 22 is seated

7519754 04.12.757519754 12/04/75

auf der Welle 38 des Motors 10, welche an der Scheibe 30 drehbar gelagert ist.on the shaft 38 of the motor 10, which is rotatably mounted on the disk 30.

Der elektrische Antriebsmotor 10 und die Heizung 20 werden durch getrennte elektrische Schalter 40 bzw, 42 ein- und ausgeschaltet, die sich an der hinteren Stirnseite des Abschlußteiles 18 des Gehäuses 2 befinden, wo auch ein elektrisches Anschlußkabel 44 entspringt, das mittels eines elektrischen Ringkontaktes 46 drehbar am Gehäuse befestigt ist. In dem Abschlußteil 18 sind auch nicht dargestellte Ansaugöffnungen vorhanden, durch die in den Motorraum Kühlluft von einem Lüfter 48 angesaugt wird, der zwischen dem Motor 10 un^. dem Windflügel 22 hinter der Scheibe 30 auf der Motorwelle 38 sitzt und die erwärmte Kühlluft durch eine schlitzförmige Austrittsöffnung 50 ins Freie bläst, die am übergang des vorderen Gehäuseteiles 4 zum hinteren Gehäuseteil 8 angeordnet ist und der Luftströmung eine schräg nach hinten zielende Richtung gibt.The electric drive motor 10 and the heater 20 are through separate electrical switches 40 or 42 on and off, which are located on the rear face of the end part 18 of the Housing 2 are located where an electrical connection cable 44 originates, which can be rotated by means of an electrical ring contact 46 is attached to the housing. In the end part 18 there are also suction openings, not shown, through which in the Engine compartment cooling air is sucked in by a fan 48 between the engine 10 and ^. the wind vane 22 behind the window 30 sits on the motor shaft 38 and the heated cooling air blows through a slot-shaped outlet opening 50 into the open, which is on transition of the front housing part 4 to the rear housing part 8 is arranged and the air flow is directed obliquely backwards Direction there.

Das aus Leichtmetall oder Kunststoff gefertigte kreiszylindrische Ansaugrohr 12 besteht aus einem vordere;* Abschnitt 52 mit grosserem Durchmesser und einem hinteren Abschnitt 54 mit kleinerem Durchmesser. Der vordere Abschnitt 52 ist vorn durch einen kreisrunden Deckel 56 aus gleichem Material verschlossen und weist mehrere, gleichmäßig über den Umfang verteilte parallele,axiale Schlitze 58 als Ansaugöffnungen auf. Durch zwei einander diametral gegenüberliegende schmälere Schlitze im vorderen Abschnitt 52 ist ein aus gleichem Material gefertigter, in geeigneter Weise befestigter Doppelkamm 60 gesteckt, dessen Zinken 62 auf jeder Seite des Rohres eine gerade Reihe bilden. Der hintere Abschnitt 54 des Ansaugrohres 12 steckt in einem passend ausgebildeten Einsatzteil 64 aus Kunststoff und ist an diesem auf geeignete Weise, beispielsweise mittels eines Renkverschlusses, befestigt, der nicht dargestellt ist. Das Einsatzteil 64 vereinigt in einem Stück einen den hinteren Abschnitt 54 des Ansaugrohres 12 aufnehmenden kreiszylindrischen Abschnitt 66 und einen an dessen vorderem Ende angeordneten Flansch 6?, der in die vordere öffnungThe circular cylindrical suction pipe 12 made of light metal or plastic consists of a front section 52 with a larger diameter and a rear section 54 with a smaller diameter. The front section 52 is closed at the front by a circular cover 56 made of the same material and has a plurality of parallel, axial slots 58 evenly distributed over the circumference as suction openings. A suitably fastened double comb 60 made of the same material is inserted through two diametrically opposite narrower slots in the front section 52, the prongs 62 of which form a straight row on each side of the tube. The rear section 54 of the suction pipe 12 is inserted into a suitably designed insert part 64 made of plastic and is fastened to this in a suitable manner, for example by means of a bayonet lock, which is not shown. The insert part 64 combines in one piece a circular cylindrical section 66 receiving the rear section 54 of the suction pipe 12 and a flange 6? Arranged at its front end, which extends into the front opening

7519754 04.11757519754 04.1175

des Gehäuses 2 eingesetzt und an diesem auf geeignete Weise lösbar befestigt ist. Der Abschnitt 66 des Einsatzteiles 64 endet hinten am Windflügel 22. Sein Innen- und Außendurchmesser ist so bemessen, daß der Windflügel 22 die Kaltluft durch das Ansaugrohr 12 ansaugen und ihre Strömung um 180 nach vorn umlenken kann und daß er die konzentrisch angeordnete Heizung 20 nicht berührt. Sicherheitshalber ist der Abschnitt 66 außen mit einer Wärmestrahlung reflektierenden, isolierten Folie 70 belegt. Zusätzlich ist auch der vordere Gehäuseteil 4 an seiner Innenseite zwi chon der Scheibe 30 und dem Flansch 68 mit einer solchen isolier .en Folie 72 belegt. Das hintere Ende des Abschnittes 66 des Einsatzteiles 64 trägt ein Gitter 74,vor dem s:\un ein nicht dargestellter bauschförmiger Luftfilter befindet, der die an.g< jaulte Luft reinigt. Der Flansch 68 des Einsatzteiles 64 weist Austrittsöffnungen für die Heißluft auf, die darch gleichmäßig auf den Umfang verteilte, durch schmale Stege 76 voneinander getrennte, kreisringsektorförmige Durchbrüche 78 im Flansch gebildet sind.of the housing 2 is inserted and releasably attached to this in a suitable manner. The section 66 of the insert 64 ends at the rear of the wind vane 22. Its inside and outside diameter is dimensioned so that the wind vane 22 draws in the cold air through the suction pipe 12 and deflects its flow by 180 forwards can and that it does not touch the concentrically arranged heater 20. To be on the safe side, section 66 is on the outside an insulated film 70 which reflects thermal radiation. In addition, the front housing part 4 is on its inside zwi chon the disc 30 and the flange 68 with a such isolier .en film 72 occupied. The back end of the section 66 of the insert part 64 carries a grille 74, in front of which there is a bulky air filter, not shown, which purifies the howled air. The flange 68 of the insert 64 has outlet openings for the hot air, the thereafter evenly distributed over the circumference, separated from one another by narrow webs 76, circular-ring sector-shaped openings 78 are formed in the flange.

üie Wirkungsweise der beschriebenen Ausführungsform ist folgende; Durch die Schlitze 58 im Ansaugrohr 12,durch dieses mittels des Windflügels 22 angesaugte Kaltluft wird durch den Stutzen 28 an der Heizung 20 vorbeigedrückt und strömt als Heißluft durch die Durchbrüche 78 des. Einsatzteiles 64 in axialer Richtung am Ansaugrohr 12 entlang nach vorn, v/o sie teilweise wieder in die Schlitze 58 eintritt, so daß mit "heiß" und "kalt" in Wirklichkeit nur "heißer" und kälter" gemeint ist.The mode of operation of the embodiment described is as follows; Through the slots 58 in the intake pipe 12, through this by means of the Cold air sucked in by the wind vane 22 is passed through the connecting piece 28 pushed past the heater 20 and flows through as hot air the openings 78 of the insert part 64 in the axial direction along the suction pipe 12 to the front, v / o them partially back in the slots 58 so that by "hot" and "cold" is really only meant "hotter" and "colder".

Durch die nicht dargestellten Eintrittsöffnungen im Abschlußteil 18 des Gehäuses 2 eintretende Kühlluft wird vom Lüfter 48 am Motor 10 vorbei angesaugt und durch die Austrittsöffnung 50 ins Freie gedrückt. Hier findet kein Kreislauf der Kühlluft statt.Cooling air entering through the inlet openings (not shown) in the end part 18 of the housing 2 is released from the fan 48 on Motor 10 sucked past and pushed through the outlet opening 50 into the open. There is no cooling air circulation here instead of.

7519754 0i.12.7S7519754 0i.12.7S

Claims (24)

- 9 ANSPRÜCHE- 9 CLAIMS 1) Handgerät zum Haartrocknen und -formen, mit einem elektrisch betriebenen Heißluftgebläse, das sich in einem Gehäuseteil mit größerem Durchmesser befindet, und mit einem vorstehenden, in seinem Wirkungsbereich freiliegenden, vorn geschlossenen Luftführungsrohr mit kleinerem Durchmesser- das im Umfang mehrere Ansaugöffnungen aufweist und dessen inneres Ende an die Saugseite des die Strömung angesaugter Luft um 180° umlenkenden Gebläses angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugöffnungen (58) auf den ganzen Umfang des Kaltluft-Führungsrohres (12) verteilt sind und daß das Gehäuseteil (4) für das Gebläse (6) an seiner vorderen Stirnseite mit Heißluft-Austrittsöffr.ungen (78) versehen ist, die mit der Druckseite des Gebläses in Verbindung stehen.1) Hand tool for drying and shaping hair, with an electrically operated hot air blower, which is located in a housing part with a larger diameter, and with a protruding, exposed in its area of action, closed at the front air duct with a smaller diameter - which has several suction openings and its inner end is connected to the suction side of the blower deflecting the flow of sucked air by 180 °, characterized in that the suction openings (58) are distributed over the entire circumference of the cold air guide tube (12) and that the housing part (4) for the blower (6) is provided on its front face with hot air discharge openings (78) which are in communication with the pressure side of the fan. 2) Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr (12) als in das Gehäuseteil (4) steckbares Einzelteil ausgebildet ist.2) Device according to claim 1, characterized in that the guide tube (12) is designed as an individual part that can be plugged into the housing part (4). 3) Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (4) an ssiner vorderen Stirnseite durch ein die Austrittsöffnungen (78) aufweinendes Einsatzteil (64) abgeschlossen ist.3) Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the The housing part (4) is closed off at its front end by an insert part (64) opening up the outlet openings (78) is. 4) Gerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr (12) einen hinteren Abschnitt (54) mit kleinerem Durchmesser und ohne Öffnungen im Umfang aufweist, daß das Einsatzteil (64) mit einem zylindrischen Abschnitt/versehen ist und daß der hintere Abschnitt (54) des Führungsrohres (12) im zylindrischen Abschnitt (66) des Einsatzteiles (64) steckt. 4) Device according to claim 2 or 3, characterized in that the guide tube (12) has a rear portion (54) with a smaller diameter and without openings in the circumference, that the insert part (64) is provided with a cylindrical portion / and that the the rear section (54) of the guide tube (12) is inserted in the cylindrical section (66) of the insert part (64) . 5) Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungs rohr mittels eines Renkverschlusses mit dem Einsatzteil verbunden ist. 5) Device according to claim 4, characterized in that the guide tube is connected to the insert part by means of a bayonet lock. 7519754 04.12.757519754 12/04/75 - 10 -- 10 - 6) Gerät nach einem der Ar prüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Ansaugöffnungen mehrere gleichmäßig auf den Umfang verteilte,parallele gerade Schlitze (58) im Führungsrohr (12) vorgesehen sind.6) Device according to one of the claims 2 to 5, characterized in that that as suction openings several evenly distributed, parallel straight slots (58) in the guide tube (12) are provided. 7) Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr (12) mit mindestens einer in einer radialen Längsebena liegenden Reihe von radial vom Umfang abstehenden Zinken (62) versehen ist.7) Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the guide tube (12) with at least one lying in a radial longitudinal plane row of protruding radially from the circumference Prongs (62) is provided. 8) Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß -zwei einander diametral gegenüberstehende Reihen von Zinken (62) vorhanden sind, die einen in das Führungsrohr (12) gesteckten, an ihm befestigten Doppelkamm (60) bilden.8) Apparatus according to claim 7, characterized in that two one another diametrically opposed rows of prongs (62) are present, one of which is inserted into the guide tube (12) form attached double comb (60). 9) Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr mit mindestens einer Reihe von radial vom Ui. fang abstehenden Zinken versehen ist, die längs einer Wendellinie angeordnet sind.9) Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the guide tube with at least one row of radially from the Ui. fang protruding prongs are provided along a Spiral line are arranged. 10) Gerät nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil (6 4) einen die Austrittsöffnungen (7 8) aufweisenden Flansch (68) aufweist, der an seinem Umfang mit dem Gehäuseteil (4) lösbar verbunden ist.10) Device according to one of claims 3 to 9, characterized in that that the insert part (6 4) has a flange (68) which has the outlet openings (7 8) and which on its circumference with the housing part (4) is detachably connected. 11} Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnur»gc-a durch gleichmäßig auf den Umfang verteilte, durch schmale Stege (76) voneinander getrennte, kreisringsektorförmige Durchbrüche (78) im Flansch (68) gebildet sind.11} Device according to claim 10, characterized in that the outlet opening »gc-a by means of circular-ring sector-shaped, evenly distributed over the circumference, separated from one another by narrow webs (76) Openings (78) are formed in the flange (68). 12) Gerät nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zylindrischen Abschnitt (66) des Einsatzteiles (64) ein ausechselbarer Luftfilter angeordnet ist.12) Device according to one of claims 4 to 11, characterized in that that an exchangeable air filter is arranged in the cylindrical section (66) of the insert part (64). 7519754 04.12.757519754 12/04/75 - 11 -- 11 - 13) Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftfilter bauschförmig ist und von einem am freien Ende des
zylindrischen Abschnittes (66) des Einsatzteiles (64) befestigten Gitter (74) aufgehalten wird.
13) Apparatus according to claim 12, characterized in that the air filter is bulky and of one at the free end of the
cylindrical portion (66) of the insert part (64) attached grid (74) is held up.
14) Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Windflügel (22) des Heißluftgebläses (6) mehrere gleichmäßig auf den Umfang verteilte, in bezüglich seiner Nabe (36) tangentialen Ebenen liegende Leitschaufeln (34) uesitzt.14) Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that that the wind blade (22) of the hot air blower (6) several evenly distributed over the circumference, in relation to its hub (36) guide vanes (34) lying tangential planes. 15) Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung (20) des Heißluftgebläses (6) in einem
zylindrischen Stutzen (28) angeordnet ist, der sich in dem
Gehäuseteil (4) befindet und aus i'ietall gefertigt ist.
15) Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the heater (20) of the hot air blower (6) in one
cylindrical nozzle (28) is arranged, which is in the
Housing part (4) is located and is made of i'ietall.
16) Gerät nach Anspruch 4 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Abschnitt (66) des Einsatzteiles (64) von vorn
in den Stutzen (28) eingreift, daß der Windflügel (22) im
Stutzen (28) der Mündung des zylindrischen Abschnittes (66)
gegenüber angeordnet ist und daß sich die Heizung (20) in dem vom Stutzen (28) und zylindrischen Abschnitt (66) gebildeten
Ringraum befindet.
16) Device according to claim 4 and 15, characterized in that the cylindrical portion (66) of the insert part (64) from the front
engages in the nozzle (28) that the wind blade (22) in the
Nozzle (28) of the mouth of the cylindrical section (66)
is arranged opposite and that the heater (20) is formed in the connector (28) and cylindrical portion (66)
Annular space is located.
17) Gerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Abschnitt (66) des Einsatzteiles (64) auf seiner
Außenseite und gegebenenfalls das Gehäuseteil (4) auf seiner
Innenseite jeweils mit einer Wärmestrahlung reflektierenden,
isolierten Folie (70, 72) belegt ist.
17) Device according to claim 16, characterized in that the cylindrical portion (66) of the insert part (64) on its
Outside and optionally the housing part (4) on its
Inside each with a heat radiation reflecting,
insulated film (70, 72) is occupied.
18) Gerät nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite des Stutzens (2 8) ein die Berührung mit der gegenüberliegenden Wandung (4, 72) meidender Temperaturfühler (32) angebracht ist.18) Device according to one of claims 15 to 17, characterized in that that on the outside of the connecting piece (2 8) a temperature sensor which avoids contact with the opposite wall (4, 72) (32) is attached. - 12 -- 12 - 19) Gerät nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung (20) des Heißluftgebläses (6) einen wendelförmig gewundenen Metallstab (24) aufweist, der mit Asbest oder dergleichen isoliert und mit einer Heizwendel umwickelt ist und welcher mittels Isolierplättchen (26) am Stutzen19) Device according to one of claims 15 to 18, characterized in that that the heater (20) of the hot air blower (6) has a helically wound metal rod (24) which is filled with asbestos or the like insulated and wrapped with a heating coil and which by means of an insulating plate (26) on the nozzle (28) gelagert ist.(28) is stored. 20) Gerät nach einem der Ansprüche 15 bis 19, bei dem an das Gehäuseteil für das Heißluftgebläse ein als Handgriff ausgebildetes weiteres Gehäuseteil auf der dem Führungsrohr abgekehrten Seite anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Gehäuseteil (8) den elektrischen Antriebsmotor (10) für den Windflügel (22) enthält und daß eine an eine von den beiden Gehäuseteilen (4, 8) gebildete Innenschulter (14) angeflanschte Scheibe (30)das hintere Ende des Stutzens (28) ; als Boden verschließt, an welcher die Motorwelle (38) gelagert ist, die den Windflügel (22) trägt. ;20) Device according to one of claims 15 to 19, in which the housing part for the hot air blower is connected to a further housing part designed as a handle on the side facing away from the guide tube, characterized in that the further housing part (8) the electric drive motor (10) for contains the wind vane (22) and that a disc (30) flanged to an inner shoulder (14) formed by the two housing parts (4, 8), the rear end of the connecting piece (28); closes as a bottom on which the motor shaft (38) is mounted, which carries the wind vane (22). ; 21) Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Antriebsmotor (10) für das Heißluftgebl'ise ; (6) mit einer von dem Kreislauf der Kalt- und Heißluft durch das Führungsrohr (12), durch das Gebläse und über das Führungsrohr hinweg unabhängigen Kühlung versehen ist.21) Device according to one of claims 1 to 20, characterized in that that the electric drive motor (10) for the hot air blower; (6) with one of the circuit of cold and hot air through the guide tube (12), through the fan and over the guide tube independent cooling is provided. 22) Gerät nach den Ansprüchen 20 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kühlung des elektrischen Antriebsmotors (10) an der hinteren Stirnseite des weiteren Gehäuseteiles (8) Eintrittsöffnungen und an der von den beiden Gehäuseteilen (4, 8) gebildeten Außenschulter (16) mindestens eine Austrittsöffnung (50) sowie ein auf der Motorwelle (38) sitzender, der Scheibe (30) benachbarter Lüfter (48) vorgesehen sind.22) Device according to claims 20 and 21, characterized in that for cooling the electric drive motor (10) on the rear end face of the further housing part (8) and inlet openings on the one formed by the two housing parts (4, 8) The outer shoulder (16) has at least one outlet opening (50) and one on the motor shaft (38), the disk (30) adjacent fan (48) are provided. 23) Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 22, mit einem elektrischen j Anschlußkabel, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußkabel j (4'i; mittels eines elektrischen Ringkontaktes (46) drehbar j am Gehäuse(2, 18) befestigt ist.23) Device according to one of claims 1 to 22, with an electrical j connecting cable, characterized in that the connecting cable j (4'i; by means of an electrical ring contact (46) is rotatably attached to the housing (2, 18). 7519754 ot.12.757519754 ot.12.75 - 13 - ;- 13 -; 24) Gerät nach den Ansprüchen 20, 22 und 23, mit mindestens einem elektrischen Schalter für das Heißluftgebläse, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Gehäuseteil (8) an seinem hinteren Ende mit einem flanschartigen Abschlußteil (1C) versehen ist, an dem der Schalter (40, 42) und der Ringkontakt (46) angeordnet und in dem die Eintrittsöffnungen für die Motorkühlung ausgebildet sind.24) Device according to claims 20, 22 and 23, with at least one electrical switch for the hot air blower, characterized in that the further housing part (8) is provided at its rear end with a flange-like closure part (1C) on which the switch ( 40, 42) and the ring contact (46) and in which the inlet openings for the engine cooling are formed. 7519754 04.12.757519754 12/04/75
DE19757519754 1975-06-21 1975-06-21 HAND DEVICE FOR DRYING AND SHAPING HAIR Expired DE7519754U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757519754 DE7519754U (en) 1975-06-21 1975-06-21 HAND DEVICE FOR DRYING AND SHAPING HAIR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757519754 DE7519754U (en) 1975-06-21 1975-06-21 HAND DEVICE FOR DRYING AND SHAPING HAIR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7519754U true DE7519754U (en) 1975-12-04

Family

ID=6653001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757519754 Expired DE7519754U (en) 1975-06-21 1975-06-21 HAND DEVICE FOR DRYING AND SHAPING HAIR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7519754U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0052325A2 (en) * 1980-11-18 1982-05-26 Rudolf Bauer Hair-dressing apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0052325A2 (en) * 1980-11-18 1982-05-26 Rudolf Bauer Hair-dressing apparatus
EP0052325A3 (en) * 1980-11-18 1983-09-14 Rudolf Bauer Hair-dressing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052325B1 (en) Hair-dressing apparatus
DE2409019C2 (en) Hand held hair dryer
DE2903105C2 (en) Hairdresser for styling, winding and drying hair
DE202008018013U1 (en) Electric hairbrush
DE1557338B2 (en) Hot air unit
DE2443306A1 (en) ELECTRIC HAND-OPERATED HAIR DRYER
CH642829A5 (en) HAIR DRYER WITH AN INFRARED HEAT SOURCE.
EP2074902B1 (en) Electrically driven and heated hair brush
DE1540782C3 (en) Electric space heater with forced air circulation
DE2502821C3 (en) Hand hair care device
DE69911484T2 (en) hairdryer
DE2754304A1 (en) Hand-held hair dryer - has connection in housing for detachable tubing leading to second hair care implement
DE1238130B (en) Warm air blower, especially for hair dryers
DE7519754U (en) HAND DEVICE FOR DRYING AND SHAPING HAIR
DE2932127C2 (en)
DE202019107239U1 (en) Hairdressing device with encapsulation of an electrical or electronic component
DE610331C (en) Device for drying the scalp hair using hot air
DD147617A1 (en) PORTABLE HAIR CARE INSTITUTION WORKING WITH RADIATED RADIATION AND FORCED CONVECTION
DE2853131C2 (en) Portable hair care device that works with directed radiation and forced convection
DE3738968C1 (en) Hairdressing implement having a sound-damped central blower
DE1557338C (en) Hot air unit
DE3404282A1 (en) High-power hairdryer
DE2925914C2 (en) Portable hair care device that works with directed radiation and forced convection
DE2501682A1 (en) Hairdressing system with hot air blower - uses comb or brush arrangement geared to blower motor for rotation
DE2755698A1 (en) HAIR SHAPER