DE751559C - Light shutter or fire flap arrangement - Google Patents

Light shutter or fire flap arrangement

Info

Publication number
DE751559C
DE751559C DEB195235D DEB0195235D DE751559C DE 751559 C DE751559 C DE 751559C DE B195235 D DEB195235 D DE B195235D DE B0195235 D DEB0195235 D DE B0195235D DE 751559 C DE751559 C DE 751559C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
control
arrangement according
bolt
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB195235D
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Veit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eugen Bauer GmbH
Original Assignee
Eugen Bauer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Bauer GmbH filed Critical Eugen Bauer GmbH
Priority to DEB195235D priority Critical patent/DE751559C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE751559C publication Critical patent/DE751559C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/18Fire preventing or extinguishing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Lichtverschluß- bzw. Feuerschutzklappenanordnung Es ist bekannt, an Laufbildwerfern Lichtverschlußklappen aller Art anzuordnen. So sind Fteuerschutzklappen bekannt, deren Stellung von der Drehzahl des Bildwerferwerkes abhängt, und die bei Stillstand des Werkes den Lichtstrahlengang unterbrechen. Weiter ist es bekannt, Feuerschutzklappen vorzusehen, die auf Filmriß ansprechen. Klappen dieser Art werden bei Beginn der Vorführung von Hand aus dem Strahlengang ausgeschaltet und dann von einer Klinke festgehalten, die ihrerseits durch einen auf dem Film aufliegenden Fühlhebel oder eine Tastrol,le od. dgl. bei Filmunterbrechung ausgelöst wird. Es ist auch bekannt; die Offenstellung einer Feuerschutzklappe von der richtigen Stellung einer Küvette abhängig zu machen, wie auch schon ein Lichtverschlußschieber mit der Gehäusetür eines Laufbildwerfers gekuppelt wurde. Weiter ist es bekannt, die zu irgendeinem der erwähnten Zwecke angeordneten Feuerschutzklappen zugleich als überblendungsklappen zu verwenden, wenn von einem Bildwerfer auf einen anderen Bildwerfer umgeschaltet werden soll. Schließlich sind auch Feuerschutzklappen bekannt, deren Stellung von der richtigen Wirkungsweise einer Kühlluftversorgung abhängt. Außerdem ist häufig eine Lampenhausverschlußklappe angeordnet, die von Hand betätigt, also vor jeder Vorführung geöffnet und nach jeder Vorführung geschlossen wird. Es war auch bereits bekannt, für ein und dieselbe Feuerschutzklappe mehrere, das Schließen auslösende Steuerunen vorzusehen. Bei einer bekannten Ausfüh-. g o rung wird z. B. das Schließen ein und derselben Feuerschutzklappe durch einen vom Film beeinflußten Hebel und durch die Betätigung eines Objektivträgers gesteuert. Auch ist schon vorgeschlagen worden, die Möglichkeit des Offenhaltens einer Feuerschutzklappe zugleich von der Stellung eines Filmtasthebels, vom richtigen Einsetzen der Küvette und von der Stellung der Gerätetür abhängig zu machen. Es ist auch bekannt, eine von Hand zu öffnende, auch zum überblenden benutzte Fetierschutzklappe in der Schließstellung gegen Pendeln und Schwingen, also gegen unbeabsichtigte Öffnung, durch eine Klinke zu sichern; da diese Klinke aber, Anwendung genügenden Drucks vorausgesetzt, jederzeit das Öffnen der Klappe von Hand zuläßt, bietet sie keine Sicherheit dafür, daß die Klappe nur nach völliger Herstellung der normalen Betriebslage geöffnet werden kann. Um ferner sämtliche bisher aufgezählten Wirkungen zu erzielen, mußten bei den genannten Bauarten im allgemeinen insgesamt mehrere Lichtverschluß- bzw. Feuerschutzklappen im Gerät vorgesehen werden. Demgegenüber wird bei der bekannten Gattung von Geräten mit einer durch Handsteuerung zu öffnenden und in der Offenstellung im normalen Betriebsfall des Gerätes verriegelbaren Klappe, deren Schließung durch ein von mehreren Steuerstellen betätigtes Auslöseorgan selbsttätig gesteuert wird, die Möglichkeit, eine einzige Feuerschutzklappe für sämtliche erwähnte Zwecke unter gleichzeitiger Verhinderung der Klappenöffnung vor Herstellung der no,r malen Betriebslage zu benutzen, das Gerät dadurch also billiger, leichter bedienbar und doch betriebssicher zu gestalten, erfindungsgemäß geschaffen durch einen das Öffnen der Klappe verhindernden Riegel, der mit mehreren von verschiedenen Steuerungsstellen aus betätigten Sperren versehen ist, der gleichzeitig als Antriebsorgan für das Offnen und Schließen der Klappe dient und der unter Federwirkung selbsttätig zurückläuft, sobald er durch das Auslöseorgan freigegeben wird.Light shutter or fire flap arrangement It is known to arrange light shutter flaps of all kinds on motion picture projectors. So fire protection flaps are known, the position of which depends on the speed of the projector mechanism, and which interrupt the light beam path when the work is at a standstill. It is also known to provide fire dampers that respond to film tears. Flaps of this type are manually switched off from the beam path at the beginning of the presentation and then held in place by a latch, which in turn is triggered by a feeler lever resting on the film or a tactile roller, le or the like when the film is interrupted. It is also known; to make the open position of a fire flap dependent on the correct position of a cuvette, just as a light shutter slide has already been coupled to the housing door of a motion picture projector. It is also known to use the fire protection flaps arranged for any of the purposes mentioned at the same time as cross-fade flaps when a switch is to be made from one projector to another projector. Finally, fire protection flaps are also known, the position of which depends on the correct mode of operation of a cooling air supply. In addition, a lamp house closure flap is often arranged, which is operated by hand, that is, opened before each demonstration and closed after each demonstration. It was also already known to provide several control units that trigger the closure for one and the same fire protection flap. In a known execution. g o tion is z. B. the closing of one and the same fire flap controlled by a lever influenced by the film and by the operation of a lens carrier. It has also already been proposed to make the possibility of keeping a fire flap open at the same time dependent on the position of a film key lever, on the correct insertion of the cuvette and on the position of the appliance door. It is also known to use a pawl to secure a gate valve that can be opened by hand and is also used for fading in the closed position against swinging and swinging, that is, against unintentional opening; but since this latch, provided that sufficient pressure is used, allows the flap to be opened by hand at any time, it offers no guarantee that the flap can only be opened after the normal operating position has been fully established. Furthermore, in order to achieve all the previously enumerated effects, a total of several light shutters or fire protection flaps had to be provided in the device in the case of the types mentioned. In contrast, in the known type of devices with a flap that can be opened by manual control and can be locked in the open position during normal operation of the device, the closure of which is automatically controlled by a triggering device actuated by several control points, the possibility of using a single fire flap for all the purposes mentioned simultaneous prevention of the opening of the flap before the production of the no, r paint operating position, thus making the device cheaper, easier to use and yet operationally reliable, created according to the invention by a latch that prevents the flap from opening and is provided with several locks actuated by different control points which simultaneously serves as a drive element for opening and closing the flap and which automatically runs back under the action of a spring as soon as it is released by the release element.

Solange auch nur eine der verschiedenen Sperren nicht entriegelt ist, kann der Riegel " nicht in eine Stellung bewegt werden, die das' Öffnen der Klappe ermöglicht. Wie Bein Riegel je eine Steuerung zur Sperrung de<. Riegels genügt, so genügt auch beim Ausi Löseorgan je eine der vorhandenen Steuerungen zur Auslösung des Schließens dei Klappe.As long as even one of the different locks is not unlocked, the latch cannot be moved to a position that would allow the flap to open enables. Like leg bars, each has a control for locking de <. Bar is enough, in this way, one of the existing controls is sufficient for the triggering of the triggering mechanism of closing the flap.

In z%veckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung sind alle oder mehrere oder neben mindestens einer anderen Sperre einzelne der folgenden Riegelsperren vorhanden: Sperrung bei offener Gerätetür, Sperrung bei fehlender 1 Küvette, Sperrung bei fehlender Kühlluft. j Sperrung hei Stillstand des Werkes: gegebenenfalls auch Sperrung bei Fehlen des Films. Auf das Auslöseglied wirken dagegen alle oder mehrere oder neben einer anderen Steuerung einzelne der folgenden Steuerungen ein: Steuerung durch den Filmtastliehel j bei Filmriß, Steuerung durch das Werk bei Stehenbleiben, gegebenenfalls auch Steuerung bei Ausbleiben der Kühlluft sowie eine gegebenenfalls von verschiedenen Schaltstellungen zu betätigende elektromagnetische Steuerung und eine Steuerung von Hand.In a z% square embodiment of the invention, all or more are or, in addition to at least one other lock, some of the following bolt locks available: locked when the appliance door is open, locked when 1 cuvette is missing, locked if there is no cooling air. j Blocking when the plant is at a standstill: also, if applicable Blocking in the absence of the film. On the other hand, all or more of them act on the trigger element or one of the following controls in addition to another control: Control by the Filmtastliehel j in the event of a film tearing, control by the factory in the event of a standstill, if necessary, also control in the absence of cooling air and if necessary electromagnetic control to be operated from different switch positions and a manual control.

Weitere Merkmale zweckmäßiger Weiter-Bildungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung in Verbindung mit den Ansprüchen.Further features of expedient further developments of the invention result from the following description and drawing in conjunction with the claims.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel.The drawing shows an embodiment.

Abb. r ist ein teilweise schematisch gezeichneter Aufriß einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Feuerschutzklappenanordnung, Abb. 2 zeigt die zugehörige Draufsicht. teilweise im Schnitt.Fig. R is an elevational view, partially drawn schematically, of one according to the invention trained fire flap arrangement, Fig. 2 shows the associated Top view. partly in cut.

Bei dem gezeichneten Beispiel ist die Feuerschutzlclappe 2 um eine Achse z drehbar gelagert. In den beiden Schenkeln ihres U-förmig gebogenen Haltearmes 22 sind Schlitze 23 angebracht, in die ein Stift 2.4 eingreift, der quer durch eine Riegelstange hindurchgeht. Die Riegelstange .1. ist in Gehäuseansätzen 25 und 26 längs verschieblich gelagert: Auf ihr sind in Gestalt von aufgesetzten Ringen Anschläge 27 und 28 angeordnet. Der Anschlag 27 hält im Zusammen-«-irken mit dein Anschlag 25 die Riegelstange 4. entgegen der Wirkung einer Schraubenfeder 30 in der gezeichneten Stellung (Schließstellung der Klappe). Die Schraubenfeder ist zwischen einem auf das in der Zeichnung rechte Ende der Riegelstange d. aufgesetzten Druckknopf 31 und dem Boden einer in dem Gehäuseansatz 25 eingebrachten Bohrung eingespannt.In the example shown, the fire flap 2 is rotatably mounted about an axis z. In the two legs of its U-shaped bent holding arm 22 slots 23 are provided, in which a pin 2.4 engages, which passes transversely through a locking bar. The locking bar .1. is mounted longitudinally displaceably in housing extensions 25 and 26: stops 27 and 28 are arranged on it in the form of attached rings. The stop 27, together with your stop 25, holds the locking rod 4 against the action of a helical spring 30 in the position shown (closed position of the flap). The coil spring is between one on the right in the drawing end of the locking rod d. attached push button 31 and the bottom of a hole made in the housing extension 25 clamped.

C 'm die Achse z ist ferner ein gabelförmiges Auslöseorgan 3 schwenkbar gelagert, das im wesentlichen einen ungleicharmigen zweiarmigen Hebel darstellt. An seinem einen Ende, und zwar am Ende des kürzeren Hebel- . armes trägt das Auslöseorgan 3 einen An- Satz 32, der einen stumpfwinklig abgebogenen Fortsatz 33 besitzt. Eine nicht gezeichnete Feder ist bestrebt, das Auslöseglied 3 in eine Stellung zu bewegen, in der der Ansatz 32 der Riegelstange 4 möglichst nahe ist. Wenn daher die Riegelstange durch Druck auf den Knopf 31 entgegen der Feder 30 in Abb. i nach links in die gestrichelt eingezeichnete Stellung verschoben wird, wobei sich die Feuerschutzklappe öffnet, so. legt sich der Ansatz 32 des Auslöseorgans 3 nach dessen weiter unten besprochenen Freigabe durch den Stift i i hinter den Anschlag 27 auf der Riegelstange 4 und hält dadurch die Riegelstange in der nach links verschobenen Stellung (Offenstellung der Klappe) fest. Wird das Auslöseorgan 3 entgegen der Wirkung der nicht gezeichneten Feder in Abb. i entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, der Ansatz 32 also aus der Bahn des Anschlags 27 entfernt, so. geht die Riegelstange 4 unter der Wirkung der Veder 30 in die ausgezogen gezeichnete Stellung nach rechts zurück. Der in die Riegelstange 4 eingesetzte, obenerwähnte Querstift 24 hält in der ausgezogen gezeichneten Stellung die Klappe 2 vor der Lichtdurchgangsäffnung, während er sie beim Verschieben der Riegelstange 4 in der Abbildung nach links in die gestrichelt eingezeichnete Off enstellung bringt.C 'm the axis z is also a fork-shaped release member 3 pivotably mounted, which essentially represents a two-armed lever with unequal arms. At one end, namely at the end of the shorter lever. The release element 3 has an attachment 32 which has an extension 33 bent at an obtuse angle. A spring, not shown, tries to move the release member 3 into a position in which the extension 32 of the locking rod 4 is as close as possible. If, therefore, the locking bar is moved to the left into the position shown in dashed lines by pressing the button 31 against the spring 30 in Fig. I, whereby the fire protection flap opens, so. the extension 32 of the triggering element 3 lies behind the stop 27 on the locking rod 4 after its release, discussed further below, by the pin ii, and thereby holds the locking rod in the position shifted to the left (open position of the flap). If the release element 3 is pivoted counterclockwise against the action of the spring (not shown) in FIG. the locking bar 4 goes back to the right under the action of the veder 30 in the position shown in solid lines. The above-mentioned transverse pin 24 used in the locking bar 4 holds the flap 2 in front of the light passage opening in the drawn position, while it brings it into the open position when the locking bar 4 is moved to the left in the figure.

Mit den auf der Riegelstange angebrachten Anschlägen wirkt eine Reihe von Sperren zusammen, von denen jede, solange sie sich in Sperrstellung befindet, ein Verschieben der Riegelstange 4 mittels des Druckknopfes 31 verhindert.With the stops attached to the locking bar, a row works of locks, each of which, as long as it is in the locked position, a displacement of the locking bar 4 by means of the push button 31 is prevented.

Der Druckknopf 31 ist zugleich als Anschlag für eine erste, von der Gerätetür 2o gesteuerte Sperre benutzt. Es kann sich z. B. um ein Koffergerät handeln, wobei 2o die Tür des Koffers wäre. An dev Tür 2o ist ein Anschlag 21 angebracht, der mit einer Schrägfläche 34 auf einen Stift 35 einwirkt, welcher auf einer um die Achse 36 verschwenkbaren Klinke i9 angebracht ist. Eine Feder 37 ist bestrebt, die Klinke i9 in einer solchen Stellung zu halten, in der sie sich vor einen Bund des Knopfes 31 legt und so ein Verschieben der Riegelstange 4 durch Eindrücken des Knopfes 31 unmöglich macht. Diese Stellung ist in der Abbildung gezeichnet. Wird die Tür 2o aber vollständig geschlossen, so bewegt sich die Schrägfläche 34 des Anschlags 21 noch so, weit nach dem Inneren des Gerätes, daß sie den Stift 35 und damit die Klinke i9 herabdrückt, so daß der Druckknopf 3, freigegeben wird.The push button 31 is also used as a stop for a first lock controlled by the appliance door 2o. It can e.g. B. be a suitcase device, where 2o would be the door of the suitcase. A stop 21 is attached to the door 2o, which acts with an inclined surface 34 on a pin 35 which is attached to a pawl i9 pivotable about the axis 36. A spring 37 tries to hold the pawl 19 in a position in which it lies in front of a collar of the button 31 and thus makes it impossible to move the locking rod 4 by pressing the button 31. This position is shown in the illustration. However, if the door 2o is completely closed, the inclined surface 34 of the stop 21 moves so far towards the interior of the device that it depresses the pin 35 and thus the latch i9, so that the push button 3 is released.

Auf den auf der Riegelstange 4 angebrachten Anschlag 28 wirkt eine um die Achse 41 drehbar gelagerte Sperrklinke iß ein, die durch eine Fedei 38 im Wege des Anschlags 28 gehalten wird; zwischen dem Ende der Klinke 18 und dem Anschlag 28 in der Endschließlage der Riegelstange 4 ist jedoch etwas Spiel vorgesehen. Beim Einsetzen der Küvette wird die Klinke 18 durch einen Ansatz der Küvette in Richtung des Pfeiles 39 verschwenkt, so, daß ihr mit dem Anschlag 28 zusammenwirkendes Ende aus dem Weg dieses Anschlags entfernt und die Bewegung der Riegelstange 4 freigegeben wird, sofern auch die übrigen Sperren in Freigabestellung sind; das erwähnte -Spiel gestattet dem Klinkenende von 18 das Ausweichen an der Kante des Anschlagringes 28.On the attached to the locking bar 4 stop 28 acts about the axis 41 rotatably mounted pawl iß a, which is by a Fedei 38 in the Way of the stop 28 is held; between the end of the pawl 18 and the stop 28 in the final closed position of the locking bar 4, however, some play is provided. At the Insertion of the cuvette is the latch 18 by an approach of the cuvette in the direction of the arrow 39 is pivoted so that its end cooperating with the stop 28 removed from the path of this stop and released the movement of the locking rod 4 if the other locks are also in the release position; the mentioned game allows the pawl end of 18 to dodge on the edge of the stop ring 28.

Auf den Anschlagring 28 wirkt außer der Sperrklinke i8 noch eine zweite Sperrklinke 4o ein, die um die Achse- 67 schwenkbar gelagert sein kann. An einem Arm der Klinke 40 greift eine Schubstange 42 an, die in einem Zylinder 43 mit einem Kolben 44 gelenkig verbunden ist. Auf den Kolben 44 wirkt der Druck der über den Stutzen 45 angeschlossenen Kühlluft ein. Während die Klinke 4o durch eine Feder 46 in Sperrstellung gehalten wird, wird sie durch den Kühlluftdruck mittels des Kolbens 44 ausgehoben.In addition to the pawl i8, a second pawl 40 acts on the stop ring 28 and can be mounted pivotably about the axis 67. A push rod 42, which is articulated in a cylinder 43 with a piston 44, engages on one arm of the pawl 40. The pressure of the cooling air connected via the nozzle 45 acts on the piston 44. While the pawl 4o is held in the blocking position by a spring 46, it is lifted out by the cooling air pressure by means of the piston 44.

Auch eine in Abhängigkeit von der Drehzahl des Bildwerferantriebwerkes freizugebende Sperre wirkt auf den Anschlag 28 ein, und zwar wird durch eine ebenfalls nicht gezeichnete Feder noch der Sperrliebel9 im "rege dieses Anschlags gehalten. Der Sperrhebel 9 ist auf einer Welle 47 befestigt, die über gekreuzte Schraubenräder 7 und 8 mit der Hauptgetriebewelle 5 des Werkes in Verbindung steht. Auf der Hauptgetriebewelle 5 ist eine Reibungskupplung 6 angebracht. Bei genügender Drehzahl nimmt diese das Schraubenrad 8 mit solcher Kraft mit, daß über das Schraubenrad 7 die Welle 47 entgegen der Wirkung der den, Hebel 9 beeinflussenden Feder gedreht wird, so: daß der Hebel 9, dessen Spitze gleichfalls in der Schließlage von 4 etwas Spiel gegenüber dem Anschlag 28 hat, aus dem Wege des Anschlags 28 herausbewegt wird, bis er sich gegen einen Anschlag io legt. Wenn beim Nachlassen der Drehzahl oder bei Stillstand des Werkes kein genügendes Drehmoment von der Reibungskupplung 6 mehr übertragen wird, so, geht der Sperrhebel 9 unter Federwirkung in die Sperrstellung zurück. Auf dem Sperrhebel 9 ist noch ein Stift 1 i angeordnet, der auf den längeren Hebelarm des Auslöseorgans 3 einwirkt.A lock to be released as a function of the speed of the projector drive also acts on the stop 28, namely the locking lever 9 is kept in the active state of this stop by a spring (also not shown) Helical gears 7 and 8 are in connection with the main gear shaft 5. A friction clutch 6 is mounted on the main gear shaft 5. When the speed is sufficient, this clutch drives the helical gear 8 with such force that, via the helical gear 7, the shaft 47 counteracts the action of the , Lever 9 influencing spring is rotated so: that the lever 9, the tip of which also in the closed position of 4 has some play with respect to the stop 28, is moved out of the way of the stop 28 until it rests against a stop io when the speed drops or when the work comes to a standstill, we no longer transmit sufficient torque from the friction clutch 6 d, so, the locking lever 9 goes back into the locking position under the action of a spring. A pin 11 is also arranged on the locking lever 9 and acts on the longer lever arm of the triggering element 3.

So wie auf die Riegelstange 4 eine Reihe von Verriegelungen einwirkt, die von verschiedenen Betriebsstellen her gesperrt werden, wirkt auf das Auslöseorgan 3 eine Reihe von Auslösesteuerungen ein, die ebenfalls von verschiedenen Betriebsstellen her wirksam werden. Während alle Verriegelungen gelöst sein mußten, um die Riegelstange .I für eine Bewegung im Sinne des Öffnens der Klappe 2 frei zu halten, genügt jede einzelne Steuerung des Auslöseorgans, um dieses so zu bewegen, daß der Ansatz 32 aus dem Wege des Anschlags 27 herausgeschwenkt wird, so daß die Riegelstange q. unter der Wirkung der Feder 30 in ihre Ausgangsstellung zurückgeht und die Klappe 2 schließt. Als erste Steuerungsmöglichkeit für das Auslöseorganwar bereits die vom Werk aus erwähnt «,-orden, die über den auf dem Sperrhebel 9 angeordneten Stift i i bewirkt wird. Wenn sich der Sperrhebel 9 in die Sperrstellung zurückbewegt, so, schlägt der Stift i i an den längeren Arm des Auslöseorgans 3 an und verschwenkt dieses in Abb. i entgegen dem Uhrzeigersinn um die Achse i, so daß der Ansatz 32 die Riegelstange d. freigibt.Just as a number of locks act on the locking bar 4, which are blocked from different operating points, a number of triggering controls act on the triggering member 3, which are also effective from different operating points. While all locks had to be released in order to keep the locking rod .I free for movement in the sense of opening the flap 2, each individual control of the trigger element is sufficient to move it so that the projection 32 is pivoted out of the way of the stop 27 so that the locking bar q. returns to its original position under the action of the spring 30 and the flap 2 closes. The first control option for the release element was already mentioned in the factory, which is effected via the pin ii arranged on the locking lever 9. When the locking lever 9 moves back into the locking position, the pin ii strikes the longer arm of the trigger element 3 and pivots it counterclockwise in Fig. I about the axis i, so that the projection 32 the locking rod d. releases.

Eine zweite Auslösestange ist von einem Tasthebel .I8 abgeleitet, der um eine Achse 49 schwenkbar gelagert ist und mit einer Rolle 5o z. B. unter Gewichtswirkung auf dem Film 51 in einem zwischen den Rollen 52 und 53 ausgespannten Bereich aufruht. Bei Filmriß oder wenn der Film nicht eingelegt ist, gelangt der Hebel .I8 unter Gewichts-, gegebenenfalls unterstützt durch Federwirkung in eine in der Abbildung im Uhrzeigersinn verschwenkte Stellung, in der er mit seinem rückwärtigen Arm 5.1. eine Stange 55 anhebt, die in der Montageplatte 56 der als bauliche Einheit ausgebildeten Feuerschutzklappenanordnung verschiebbar geführt ist. Mit ihrem abgewinkelten Ende 57 reicht die Stange 55 unter den kürzeren Arm des Auslöseorgans 3, so daß sie, wenn sie angehoben wird, auch das Auslöseorgan mit dem Ansatz 32 anhebt, so daß die Riegelstange d. unter der Wirkung der Feder 30 in ihre Ausgangsstellung zurückgehen. und die Klappe 2 schließen muß.A second trigger rod is derived from a feeler lever .I8, which is pivotably mounted about an axis 49 and with a roller 5o z. B. rests under the action of weight on the film 51 in a stretched between the rollers 52 and 53 area. If the film is torn or if the film is not inserted, the lever .I8 comes under weight, possibly supported by spring action in a position pivoted clockwise in the figure, in which he with his rear arm 5.1. a rod 55 lifts which is guided displaceably in the mounting plate 56 of the fire damper arrangement formed as a structural unit. With its angled end 57, the rod 55 extends under the shorter arm of the trigger element 3, so that when it is raised, it also lifts the trigger element with the projection 32, so that the locking rod d. return to their original position under the action of the spring 30. and the flap 2 must close.

Es zeigt sich hier, daß auch, wenn der Film nicht eingelegt ist, ein Offenhalten der Klappe nicht möglich ist, weil die Riegelstange .I in ihrer der Offenstellung der Klappe entsprechenden Stellung nicht festgehalten werden kann. Statt in dieser Weise auf das Auslöseo,rgan einzuwirken, könnte aber auch in der oben beschriebenen Weise eine weitere Sperre auf den Riegel einwirken, die in Abhängigkeit vom Filmeinlegen gesteuert werden müßte und bei nicht eingelegtem Film ein Verschieben der Riegelstange d. in der Abbildung nach links verhindern müßte. Umgekehrt war oben eine vom Kühlluftdruck gesteuerte Sperre beschrieben; es könnte ebenso. eine vom Kühlluftdruck abhängige Steuerung des Auslöseorgans 3 vorhanden sein, derart, daß beim Ausbleiben der Kühlluft während des Betriebes das Auslöseorgan 3 z. B. durch die Wirkung einer Feder, die sonst vom Kühlluftdruck überwunden wird, ausgehoben würde.It can be seen here that even if the film is not inserted, a Keeping the flap open is not possible because the locking bar .I in its the Open position of the flap corresponding position can not be held. Instead of acting on the tripping device in this way, it could also be done in the above-described way another lock act on the bolt, depending on the would have to be controlled by inserting the film and a shift if the film is not inserted the locking bar d. in the figure to the left. It was the other way around described above a lock controlled by the cooling air pressure; it could as well. one the control of the trigger element 3 depending on the cooling air pressure may be present, in such a way that that if there is no cooling air during operation, the trigger member 3 z. B. lifted by the action of a spring, which is otherwise overcome by the cooling air pressure would.

Bei dem gezeichneten Beispiel ist für das Auslöseorgan noch eine magnetische Steuerung vorgesehen, und zwar wirkt der Kern 17 des Magneten 16 entgegen einer Rückholfeder 58 auf den abgebogenen Fortsatz 33 am Auslöseorgan 3 ein. Wird der Magnet von Strom durchflossen, so schlägt der Kern 17 gegen den Fortsatz 33 und hebt den Ansatz 3 2 aus der Sperrstellung aus. Der Magnet kann von den verschiedensten Schaltstellen her betätigt werden. Bei dem gezeichneten Beispiel ist ein Momentschalter 15 vorgesehen, auf dessen Fühlstift 59 der auf die Riegelstange q. aufgesetzte Nocken 29 einwirkt. Parallel zum Schalter 15 ist eine Steckdose 66 für den Anschluß eines LTberblendungskabels angeschaltet. Ferner ist die Riegelstange .I mit dem Druckknopf 31 zugleich als Betätigungsorgan für einen Tonlampenschalter i.1 benutzt, und zwar ist der Schalthebel 6o zwischen zwei auf der Riegelstange .I eingesetzten Stiften (-)i und 2 gefaßt. Wenn die Riegelstange 4 nach links in die Einschaltstellung gedrückt wird, wird der Schalter 15 geschlossen, so daß ein Stromstoß auch durch den Magneten 16 einer bisher laufenden anderen Maschine geht, die über die Dose 66 und das Überblendungskabel gegebenenfalls angeschlossen ist. In dieser Maschine wird daher die Vorführung durch' Schließen der Klappe und Ausschalten der Tonlampe -unterbrochen, während die Maschine, in der der Riegel .I. von Hand eingedrückt wurde, den Betrieb übernimmt. Auf diese Weise wird mit der beschriebenen Anordnung überblendet.In the example shown, there is still a magnetic one for the trigger element Control provided, namely the core 17 of the magnet 16 acts against a Return spring 58 on the bent extension 33 on the trigger element 3. Will the When current flows through the magnet, the core 17 strikes against the extension 33 and lifts the approach 3 2 from the locked position. The magnet can be of the most varied Switching points are operated. In the example shown there is a momentary switch 15 provided, on the feeler pin 59 of the on the locking bar q. attached cams 29 acts. In parallel with the switch 15 is a socket 66 for connecting a Lscreening cable switched on. Furthermore, the locking bar .I is with the push button 31 at the same time used as an actuator for a Tonlampenschalter i.1, namely is the switching lever 6o between two pins inserted on the locking bar .I (-) i and 2 taken. When the locking bar 4 is pushed to the left into the on position is, the switch 15 is closed, so that a current surge also through the magnet 16 of a previously running other machine goes through the socket 66 and the cross-fade cable possibly connected. In this machine, therefore, the demonstration is carried out by ' Closing the flap and switching off the sound lamp -interrupted while the machine, in which the latch .I. has been pressed in by hand, operation takes over. To this Way is faded with the described arrangement.

Bei dem gezeichneten Beispiel ist der Magnetkern 17 zugleich als Handsteuerungsglied benutzt und zu diesem Zweck an seinem rückwärtigen Ende mit einem Druckknopf 12 verbunden. Der Druckknopf 12 für die Handsteuerung des Auslösegliedes und der Druckknopf 31 für die Handbetätigung der Riegelstange .4 sind übereinander angeordnet, und zwar im Bereich einer in der Kofferwand 20 vorgesehenen Aussparung 63.In the example shown, the magnetic core 17 is also used as a manual control member used and for this purpose at its rear end with a push button 12 tied together. The push button 12 for manual control of the release member and the push button 31 for manual operation of the locking bar .4 are arranged one above the other, and in the area of a recess 63 provided in the case wall 20.

Parallel zu dem Tonlampenschalter 1:I ist ein weiterer Schalter 13 angeordnet für den Fall, daß bei geschlossener Feuerschutzklappe ohne Bildwiedergabe nur Ton vorgeführt werden soll, so daß sich der Schalter 14 in Ausschaltstellung befindet. Die Tonlampe 64. wird dann durch den Schalter 13 gesondert eingeschaltet. Dieser muß -wieder ausgeschaltet werden, bevor mit der Feuerschutzklappenanordnung weitergearbeitet wird. Parallel zu dem Momentschalter 15 liegt ein z. B. in größerer Entfernung angeordneter Schalter 65, durch dessen Betätigung über den Magnet 16 ebenfalls die Feuerschutzklappe jederzeit.geschlossen werden kann.Another switch 13 is parallel to the tone lamp switch 1: I arranged in the event that with the fire protection flap closed without image reproduction only sound is to be demonstrated, so that the switch 14 is in the off position is located. The sound lamp 64 is then switched on separately by the switch 13. This must be switched off again before using the fire damper arrangement work is continued. Parallel to the moment switch 15 is a z. B. in larger Removal of arranged switch 65, by actuating it over the Magnet 16 also the fire damper can be closed at any time.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Lichtverschluß- bzw. Feuerschutzklappenanordnung für Kinoprojektoren mit einer durch Handsteuerung zu Öffnenden und in der Offenstellung im normalen Betriebsfall des Gerätes verriegelbaren Klappe, deren Schließung durch ein von mehreren Steuerstellen betätigtes Auslöseorgan selbsttätig gesteuert wird, gekennzeichnet durch einen das Öffnen der Klappe verhindernden Riegel, der mit mehreren von verschiedenen Steuerungsstellen aus betätigten Sperren versehen ist, der gleichzeitig als Antriebsorgan für das Öffnen und Schließen der Klappe dient und der unter Federwirkung selbsttätig zurückläuft, sobald er durch das Auslöseorgan freigegeben wird. PATENT CLAIMS: i. Light shutter or fire flap arrangement For cinema projectors with one that can be opened by hand control and in the open position in normal operation of the device, lockable flap, which closes by a triggering device actuated by several control stations is controlled automatically, characterized by a latch that prevents the flap from opening, the one with several is provided by different control points from actuated locks at the same time serves as a drive element for opening and closing the flap and the spring action runs back automatically as soon as it is released by the trigger element. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß alle oder mehrere oder, neben mindestens einer anderen Sperre, einzelne der folgenden Riegelsperren vorhanden sind: Sperre bei offener Gerätetür, Sperrung bei fehlender Küvette, Sperrung bei fehlender Kühlluft, Sperrung bei Stillstand des Werkes, gegebenenfalls auch Sperrung bei Fehlen des Films, und daß auf das Auslöseorgan alle oder mehrere oder, neben einer anderen Steuerung, einzelne der folgenden Steuerungen einwirken: Steuerung durch den Filmtasthebel bei Filmriß, Steuerung durch das Werk bei Stehenbleiben, gegebenenfalls auch Steuerung bei Ausbleiben der Kühlluft sowie eine gegebenenfalls von verschiedenen Schaltstellen zu betätigende elektromagnetische Steuerung und eine Steuerung von Hand. 2. Arrangement according to claim i, characterized in that all or several or, in addition to at least Another lock, some of the following bolt locks are available: Lock with the appliance door open, blocked if there is no cuvette, blocked if there is no cooling air, Blocking when the plant is at a standstill, possibly also blocking when the Films, and that on the trigger all or several or, in addition to one another Control, influence some of the following controls: Control by the film scanner lever in the event of a film break, control by the factory if the machine stops, possibly also control if there is no cooling air and possibly from different switching points Electromagnetic control to be operated and a manual control. 3. Anordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Steuerung (15, 16) einen Überblendungsanschluß (66) hat. 3. Arrangement according to claims i and 2, characterized in that the electromagnetic control (15, 16) has a fade connection (66). 4. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Magnetkern (17) der elektromagnetischen Steuerung gleichzeitig als Handbetätigungsglied benutzt ist. 4. Arrangement according to claim 2 or 3, characterized in that the movable magnetic core (17) of the electromagnetic Control is used at the same time as a manual actuator. 5. Anordnung nach Anspruch i oder 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß als Riegel und Antriebsorgan für die Klappe eine längs verschiebbare Schubstange (4) dient, auf welcher eine Reihe von Anschlägen, z. B. in Gestalt aufgesetzter Ringe, vorgesehen ist, wobei mit den Anschlägen Sperrhebel zusammenwirken, von denen jeder in der Sperrstellung das Verschieben der Schubstange, z. B. mittels eines auf sie aufgesetzten Druckknopfes (31), entgegen der Wirkung einer Rückführfeder (30) verhindert. Der Betätigungsarm der Klappe (2) ist mit der Schubstange (q.) verbunden, z. B. durch eine Stift-Schlitz-Verbindung (2124). 5. Arrangement according to claim i or 2 or one of the following, characterized in that as a bolt and drive member a longitudinally displaceable push rod (4) is used for the flap, on which a Series of attacks, e.g. B. in the form of attached rings is provided, wherein interact with the stops locking levers, each of which is in the locked position moving the push rod, e.g. B. by means of a push button placed on it (31), against the action of a return spring (30). The operating arm the flap (2) is connected to the push rod (q.), e.g. B. by a pin-and-slot connection (2124). 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsdruckknopf (31,) auf der Schubstange (4) als Anschlag für einen Sperrhebel, z. B. für den von der Gerätetür gesteuerten Sperrhebel (1g), benutzt ist. 6. Arrangement according to claim 5, characterized in that the actuating push button (31,) on the push rod (4) as a stop for a locking lever, e.g. B. for the from the door-controlled locking lever (1g) is used. 7. Anordnung nach Anspruch i oder 2 oder einem der folgenden, insbesondere 3, dadurch gekennzeichnet, däß der Riegel (4) zugleich Betätigungsorgan für einen Tonlarnpenschalter (6o, 14) ist. B. Anordnung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden,' dadurch gekennzeichnet, daß das Auslöseglied (3) als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen einer* Arm (32) sich unter Federkraft gegen den Riegel (4) bzw. hinter einen Anschlag (27) auf dem Riegel (4) zu legen bestrebt ist, um den Riegel in der dem Offenhalten der Klappe entsprechenden Stellung festzuhalten, auf welchen Hebelarm (32) über einen Ansatz (33) auch die elektromagnetische Steuerung einwirkt, während auf den anderen, vorzugsweise längeren Arm ein Stift (i i) wirkt, der auf einem über eine Reibungskupplung (6) vom Werk aus angetriebenen Sperrhebel (9) sitzt. g. Anordnung nach Anspruch 2 oder einem der. Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf (12) für die Handsteuerung des Auslösegliedes (3) und der Druckknopf (31) für die Handbetätigung des Riegels (1q.) übereinander angeordnet sind, z. B. innerhalb des Gerätes hinter einer Aussparung (63) in einer Gerätewand (20). Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Französische Patentschrift Nr. 859370; USA.-Patentschriften Nr. 2 2o6 371, 1955 18d..7. Arrangement according to claim i or 2 or one of the following, in particular 3, characterized in that the The bolt (4) is also an actuator for a bezel switch (6o, 14). B. Arrangement according to claim 2 or one of the following, 'characterized in, that the trigger member (3) is designed as a two-armed lever, one of which * arm (32) under spring force against the bolt (4) or behind a stop (27) strives to put on the bolt (4) to keep the bolt open in the Hold the flap corresponding position on which lever arm (32) via a Approach (33) also affects the electromagnetic control, while the other, preferably longer arm a pin (i i) acts on one via a friction clutch (6) factory-driven locking lever (9) is seated. G. Arrangement according to claim 2 or one of the. Claims 4 to 8, characterized in that the push button (12) for the manual control of the release element (3) and the push button (31) for the Manual actuation of the bolt (1q.) Are arranged one above the other, for. B. within the Device behind a recess (63) in a device wall (20). To delimit the The subject of the invention from the prior art are the following in the grant procedure Documents considered: French Patent No. 859370; U.S. Patents No. 2 2o6 371, 1955 18d ..
DEB195235D 1941-08-17 1941-08-17 Light shutter or fire flap arrangement Expired DE751559C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB195235D DE751559C (en) 1941-08-17 1941-08-17 Light shutter or fire flap arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB195235D DE751559C (en) 1941-08-17 1941-08-17 Light shutter or fire flap arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE751559C true DE751559C (en) 1953-01-05

Family

ID=7011814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB195235D Expired DE751559C (en) 1941-08-17 1941-08-17 Light shutter or fire flap arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE751559C (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1955184A (en) * 1927-10-06 1934-04-17 Henri Robert Moving picture machine safety device
US2206371A (en) * 1938-12-28 1940-07-02 Sklar Ezra Automatic safety control and change-over
FR859370A (en) * 1939-05-13 1940-12-17 Cie Radio Cinema Fire safety device for cinematographic projectors

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1955184A (en) * 1927-10-06 1934-04-17 Henri Robert Moving picture machine safety device
US2206371A (en) * 1938-12-28 1940-07-02 Sklar Ezra Automatic safety control and change-over
FR859370A (en) * 1939-05-13 1940-12-17 Cie Radio Cinema Fire safety device for cinematographic projectors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324300C2 (en) Anti-panic door lock
DE2942429C2 (en) Locking device for vehicle doors
DE2248740C3 (en) Camera shutter arranged in the focal plane
DE3029735A1 (en) PERMUTATION LOCK WITH A CAM AND LOCKING DISC
DE574975C (en) Electric wall fan with flap lock
DE7439056U (en) ELECTROMAGNETIC DOOR OPENER INTERCHANGEABLE LOCK
DE751559C (en) Light shutter or fire flap arrangement
DE891187C (en) Photographic camera with lens shutter and light safety device
DE2551076C3 (en) Operating device for a control switch in a photographic camera
DE671587C (en) Self-sellers with several removal devices, e.g. Drawers
DE1943426A1 (en) Switchgear
DE1916189U (en) LENS WITH SPRING VISOR.
CH228958A (en) Fire flap device on motion picture projector.
DE634304C (en) Focal plane shutter with a drive that regulates exposure and waiting time
AT232853B (en) Preselection aperture for photographic cameras
DE894196C (en) Photographic camera with slide shutter and spring mechanism drive
DE840647C (en) Double exposure lock on photographic cameras
DE685626C (en) Self-seller
DE695301C (en) Specialist self-sellers
DE972439C (en) Photographic fastener
DE877546C (en) Light shutter or fire flap arrangement
DE265127C (en)
DE379562C (en) Engaging and disengaging device for envelope machines
DE464731C (en) Oil switch with remote control
DE218752C (en)