DE7508701U - Bathtub with armrests - Google Patents

Bathtub with armrests

Info

Publication number
DE7508701U
DE7508701U DE7508701U DE7508701DU DE7508701U DE 7508701 U DE7508701 U DE 7508701U DE 7508701 U DE7508701 U DE 7508701U DE 7508701D U DE7508701D U DE 7508701DU DE 7508701 U DE7508701 U DE 7508701U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
bathtub
curvature
kink
convex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7508701U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm GmbH Darmstadt
Publication date
Publication of DE7508701U publication Critical patent/DE7508701U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths

Description

röhmroh

nsradtnsradt

Pat.Dr.Hh/Vh/8Pat.Dr.Hh / Vh / 8

umbri uarmsradt /-^f-umbri uarmsradt / - ^ f-

Badewanne mit ArmstützeBathtub with armrests

Die Neuerung betrifft eine Badewanne mit Armstütze, die einerseits ein besonders bequemes Sitzen in der Wanne gestattet und andererseits als Aufstehhilfe dient. Badewannen mit in die Seitenwandung eingeformten Armstützen sind bekannt. Bei den bekannten Gestaltungen sind die Armstützen stets als Mulde in die Seitenwandung eingearbeitet und ir> Richtung auf die Wandung am V'annenende durch eine konvexe Krümmung oder einen Knick abgegrenzt. Diese Gestaltungen entsprechen nicht den anatomischen Bedürfnissen. Eine bequeme Sitzhaltung ist dann gegeben, wenn die Oberarme am Oberkörper anliegen oder parallel zum Oberkörper liegen und die Unterarme, die mit den Oberarmen einen stumpfen Winkel bilden, auf einer diesem Winkel folgenden Fläche aufliegen können. Diese bequeme Sitzhaltung ist dann nicht möglich, wenn, die Auflagefläche für den Unterarm in einer Mulde liegt, die gegen die Wannenrückwand, an die der Rücken angelehnt ist, durch eine konvexe Krümmung oder einen hervortretenden Knick getrennt ist.The innovation concerns a bathtub with armrests, which on the one hand allows particularly comfortable sitting in the bathtub and on the other hand serves as a stand-up aid. Bathtubs with armrests molded into the side wall are known. In the known designs, the armrests are always incorporated as a recess in the side wall and ir> Direction of the wall at the V'annenend delimited by a convex curvature or a kink. These designs correspond not the anatomical needs. A comfortable sitting posture is given when the upper arms are on the upper body lie close to or parallel to the upper body and the forearms, which form an obtuse angle with the upper arms, on one this angle following surface can rest. This comfortable sitting posture is not possible when the support surface for the forearm lies in a depression that is convex against the rear wall of the tub, against which the back is leaned Curvature or a protruding kink is separated.

Entsprechend der Neuerung geht die Armauflagemulde unmittelbar in die Wannenrückwand über. Die Badewanne ist gekennzeichnet durch eine von unten nach oben stufenförmig ausgebildete Erweiterung der lichten Innenweite des Wannenraumes im Bereich von wenigstens einem Wannenende, wobei der Stufenvarlauf in Richtung auf das Wannenende abfällt und der zwischen der Stufenfläche und dem oberen Wannenrand gelegene aufsteigende Teil der Wannenseitenwandung in durchweg konkaver Krümmung in die Wandung des Wannenendes übergeht.According to the innovation, the armrest recess merges directly into the rear wall of the bathtub. The bathtub is marked through an expansion of the clear inner width of the tub space in the area, which is stepped from bottom to top from at least one end of the tub, the step varlauf in Falling towards the end of the tub and the rising part located between the step surface and the upper edge of the tub the tub side wall merges into the wall of the tub end in a consistently concave curvature.

In der beigefügten Abbildung ist eine bevorzugte Ausführungsform der neuen Wannengestaltung an einem Teilstück in perspektivischer Darstellung abgebildet. Die strichpunktiertenIn the attached figure is a preferred embodiment of the new tub design on a part in perspective Representation shown. The dash-dotted ones

— 2 —- 2 -

78018701 10.07.7578018701 07/10/75

GmbH Darmstadt ^GmbH Darmstadt ^

Linien a, b, c stellen Querschnitte und die strichpunktierte Linie d einen Längsschnitt durch den Wannenkörper dar.Lines a, b, c represent cross sections and the dash-dotted line d represents a longitudinal section through the tub body.

Die Stufenfläohe (1), die als Auflage für den Unterarm dient, kann im Querschnitt wasgrecht ausgebildet sein, ist aber vorzugsweise nach innen leicht abschüssig. Die Breite der Stufenfläche nimmt vor dem bogenförmigen Übergang der Seitenwandung in die Rückwandung allmählich ab und verschwindet im Bereich der Rückwan.dung (2) vollständig. Es ist jedoch zweckmäßig, daß die innenliegende Kante (5) der Stufe von der einen Seitenwandung; zur gegenüberliegenden Seitenwandung als eine Knicklinie (4) durchläuft, die quer über die Wannenrückwand (2) läuft und dort einen konvexen Knick oder eine konvexe Krümmung (4) darstellt. Durch diesen Knick bzw. diese Krümmung wird die Wannenrückwand in einen unterhalb der Khicklinie gelegenen steileren (2') und einen oberhalb der Knicklin.ie gelegenen, flacher geneigten (2) Teil aufgeteilt. Der Knick bzw. die Krümmung (4) liegen dabei in solcher Höhe über dem Wannenboden (5), daß der in der Wanne Sitzende dadurch im Kreuz abgestützt wird.The step area (1), which serves as a support for the forearm, can be designed with a washer-right cross-section, but is preferably slightly sloping towards the inside. The width of the Step surface takes in front of the arcuate transition of the side wall into the rear wall and disappears completely in the area of the rear wall (2). However, it is useful that the inner edge (5) of the step from one side wall; to the opposite side wall as a kink line (4) runs through, which runs across the tub rear wall (2) and there a convex kink or a convex Represents curvature (4). This kink or this curvature turns the rear wall of the tub into a position below the kicker line steeper (2 ') and one above the Knicklinie, flat inclined (2) part divided. The kink or curvature (4) are at such a height above the tub floor (5) that the person sitting in the tub is supported in the cross.

Die neue Badewanne bietet auch bei üblichem Rauminhalt einen großen Bewegungsraum, der durch die stufenförmige Erweiterung der lichten Wannenweite im oberen Bereich, d.h. im Bewegungsbereich der Arme bedingt ist. Der Sitzbereich unterhalb der Stufe kann verhältnismäßig schmal gehalten werden, ohne daß sich der Badende beengt fühlt, Durch diese Gestaltung wird für e^ne verminderte Füllhöhe, beispielsweise zum Baden von Kindern, eine wesentlich verminderte Wassermenge benötigt.The new bathtub offers plenty of room to move around, even with the usual volume, thanks to the stepped extension the clear width of the tub in the upper area, i.e. in the area of movement of the arms. The seating area below the Step can be kept relatively narrow without the bather feeling cramped. This design is for a reduced fill level, for example for bathing Children, a significantly reduced amount of water is required.

Die neue Wannengestaltung bietet fertigungstechnisch den Vorteil, daß die Armstützen (1) hintersohneidungsfrei geformt sind, so daß man ein einteiliges Werkzeug für die Formgebung verwenden kann.In terms of manufacturing technology, the new tub design has the advantage that the armrests (1) are free of hindquarters are shaped so that a one-piece tool can be used for shaping.

214871214871

7508701 10.07.757508701 07/10/75

röhmroh

GmbH DarmstadtGmbH Darmstadt

Die Badewanne kann aus jedem in der Sanitärtechnik üblichen Material hergestellt sein, z.B. aus keramischem Material, emailliertem Stahlblech oder Gußeisen oder aus Kunststoff, Da es gerade das Ziel der Neuerung ist, durch eine besonders große Abstützfläche zwisohen Wanne und Körper eine besonders bequeme Sitzhaltung zu ermöglichen, ist es von besonderer Wichtigkeit, daß diese Berührung durch Kälteeinwirkung an den Berührungsflächen mit der Wanne nicht als unangenehm empfunden wird. Mit besonderem Vorteil wird deshalb ein Wannenmaterial von möglichst geringer Wärmeleitfähigkeit verwendet. Kunststoffe, z.B. Acrylkunststoffe, die gegebenenfalls mit einer GFK-Schicht an der Rückseite verstärkt sein können oder GPK mit einer glasfreien Oberflächenschicht sind gut geeignet. Zur Versteifung und zur weiteren Verbesserung der Wärmeisolierung kann der Wannenkörper von unten durch einen Schaumstoffblock gestützt werden.The bathtub can be made of any material commonly used in sanitary engineering, e.g. ceramic material, enamelled sheet steel or cast iron or plastic, as it is precisely the goal of the innovation, through a special Large support surface between the tub and the body to enable a particularly comfortable sitting posture is particularly important It is important that this contact with the Contact surfaces with the tub is not perceived as unpleasant. A tub material is therefore particularly advantageous with the lowest possible thermal conductivity. Plastics, e.g. acrylic plastics, optionally with a GRP layer can be reinforced on the back or GPK with a glass-free surface layer are well suited. For stiffening and to further improve the thermal insulation, the tub body can be pushed through a foam block from below be supported.

7508701 10.07.757508701 07/10/75

Claims (2)

röhm GmbH Darrrisradx Schutzanaprüeheröhm GmbH Darrrisradx protective test 1. Badewanne mit Armstütze gekennzeichnet durch eine von unten nach oben stufenförmig ausgebildete Erweiterung der lichten Innenweite des Wannenraumes 1. Bathtub with armrest characterized by an expansion of the clear inner width of the tub space, which is stepped from bottom to top im Bereich von wenigstens einem Wannenende wobei der Stufenverlauf in Richtung zum Wannenende abfällt und der zwischen der Stufenfläche und dem oberen Wannenrand gelegene aufsteigende Teil der Wannenseitenwandung in durchweg konkaver Krümmung in die Wandung des Wannenendes übergeht.in the area of at least one end of the tub, the course of the steps falling in the direction of the tub end and the ascending part of the tub side wall located between the step surface and the upper edge of the tub merges into the wall of the tub end in a consistently concave curvature. 2. Eadewanne nach Anspruch 1,2. Eadewanne according to claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Wandung des Wannenendes einen quer verlaufenden konvernen Knick oder eine konvexe Krümmung aufweist, und daß der Knick oder die Krümmung in die konvexe Kante der Stufe in der Seitenwandung übergeht.that the wall of the tub end has a transverse convex kink or a convex curvature has, and that the kink or curvature merges into the convex edge of the step in the side wall. j5. Badewanne nach den Ansprüchen 1 und 2, aus Kunststoff.j5. Bathtub according to Claims 1 and 2, made of plastic. 7508701 10.07.757508701 07/10/75
DE7508701U Bathtub with armrests Expired DE7508701U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7508701U true DE7508701U (en) 1975-07-10

Family

ID=1314051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7508701U Expired DE7508701U (en) Bathtub with armrests

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7508701U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809030A1 (en) WATER LOSET BIDET COMBINATION
DE2207738A1 (en) Seat for a sanitary facility, e.g. a bedside chair or a water closet
DE7508701U (en) Bathtub with armrests
DE463664C (en) Toilet bowl
AT15911U1 (en) Bathtub and / or shower tray
DE19706254C1 (en) Toilet with a seating area and a bowl
DE3434360C2 (en) Bathtub with armrests
DE3805739A1 (en) Bathtub with integrated overflow
DE843150C (en) Bathing facility
DE19522315C2 (en) Bath and / or shower seat
DE19612264A1 (en) Toilet seat providing comfortable seating position for the handicapped
DE4123635A1 (en) BATHTUB
AT515981B1 (en) bathtub
DE3843510C2 (en) bathtub
DE19520273C2 (en) bathtub
DE1753104C (en) Washing and bathing facilities
DE3430601C2 (en) bidet
DE8128470U1 (en) "SINK"
DE19941495A1 (en) Bath mat has semi-cylindrical thigh support at one end and similar head support at other with back support between them which may be integral with mat or attached to it with hooked pile fasteners and suction cups underneath it
DE458918C (en) Wall basin for washing hair
DE825591C (en) Auxiliary toilet seat, especially for small children
DE3222174A1 (en) Perfected bathtub
DE7027914U (en) TOILET WITH COIL DEVICE FOR BODY CLEANING.
DE1010701B (en) Plug Basin
CH687174A5 (en) Bath tub with flange on upper edge