DE7508609U - PRESS FOR EXERCISING A SURFACE PRESSURE - Google Patents

PRESS FOR EXERCISING A SURFACE PRESSURE

Info

Publication number
DE7508609U
DE7508609U DE19757508609 DE7508609U DE7508609U DE 7508609 U DE7508609 U DE 7508609U DE 19757508609 DE19757508609 DE 19757508609 DE 7508609 U DE7508609 U DE 7508609U DE 7508609 U DE7508609 U DE 7508609U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
web
pots
press
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757508609
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUESTERS EDUARD 4150 KREFELD
Original Assignee
KUESTERS EDUARD 4150 KREFELD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUESTERS EDUARD 4150 KREFELD filed Critical KUESTERS EDUARD 4150 KREFELD
Priority to DE19757508609 priority Critical patent/DE7508609U/en
Publication of DE7508609U publication Critical patent/DE7508609U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band

Description

Die Neuerung bezieht sich auf eine Presse zur Ausübung einer Plachenpreosung auf einen Längenabschnitt einer Bahn, insbesondere eine Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Holzspanplatten und : ähnlichen Werkstoffen, mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. *The innovation relates to a press for the purpose of Plachenpreosung on a length portion of a web, in particular a press for the continuous manufacture of wood particle boards and: similar materials, having the features indicated in the preamble of claim 1. *

Eine solche Presse ist aus der DT-OS 22 42 39.9 be-f kamt. Jeweils ein Satz von Drucktöpfen ist in einer Reihe quer zur Bahn nebeneinander angeordnet. In Laufrichtung der Bahn ist eine der Länge der Preßstrecke entsprechende Anzahl derartiger Sätze hintereinander angeordnet. Die zu einem quer zur Bahn sich erstreckenden Satz gehörender Drucktöpfe stehen untereinander in Verbindung., so daß in ihnen der gleiche Druck herrscht und entsprechend ein in Querrichtung gleichmäßige?* Druck über die Druckplatte auf die Bahn übertragen wird. Dieser Druck kann für die in Bahnriehtung aufeinanderfolgenden Sätze von Druckelementen verschieden sein und ist im allgemeinen am Anfang am höchsten. Der Druck wird über eine Kalibriereinrichtung gesteuert, die ein mit der Druckplatten verbundenes Ventil umfaßt, mittels welchemSuch a press is you came loading f from the DT-OS 22 42 39.9. In each case one set of pressure pots is arranged next to one another in a row at right angles to the web. A number of such sets corresponding to the length of the press section is arranged one behind the other in the running direction of the web. The printing pots belonging to a set extending transversely to the web are connected to one another, so that the same pressure prevails in them and a correspondingly uniform pressure in the transverse direction is transmitted via the printing plate to the web. This pressure can be different for the successive sets of printing elements in web orientation and is generally highest at the beginning. The pressure is controlled via a calibration device which comprises a valve connected to the pressure plate, by means of which

7508609 30.11787508609 30.1178

der Druck in den Druckelementen erhöht wird, sobald sie' die Druckplatten ein wenig voneinander entfernen.the pressure in the printing elements is increased as soon as they ' move the pressure plates a little apart.

Es kann nun der Fall eintreten, daß in der [ Bahn quer zu'ihr ungleichmäßige Drücke herrschen. ■ Dies karvi bei der Herstellung von Holzspanplatten durch eine ungleichmäßige Schüttung der die Bahn ergebenden Spänemischung entstehen. Diese Spänemischung setzt dann, wenn sie auf gleiche Höhe zusammengepreßt wird, der Zusammenpressung unterschiedliche Widerstände entgegen. Während derartige Ungleichmäßigkeiten durch entsprechend sorgfältige Ausführung der Schüttung behoben werden können, gibt es eine andere zu einem Druckprofil quer zur Bahn führende Erscheinung, die von außen nicht beeinflußt werden kann. Es ist dies der im Innern der Bahn bei der! Herstellung von Holzspanplatten auftretende Dampfdruck. Die Spänemischung muß aus verschiedenen Gründen auf einen gewissen Feuohtegehalt eingestellt werden. Ein Grund ist dp", daß sich beim Einlaufen der Späneschüttung in die heiße Presse schlagartig Dampf bilden soll, der dann sogleich in das Innere der Spänemasse strömt und dort eine rasche Aufheizung bewirkt. Ohne diesen Dampfstoß würde sich das Innere der sich bildenden Bahn, der ja die Wärme nur von den Oberflächen her zugeführt werden kann, mit zu großer Verzögerung aufheizen.It may now be the case that prevail in the [web transversely zu'ihr uneven pressures. ■ Dies karvi in the manufacture of chipboard are caused by an uneven pouring of the chip mixture that results in the web. This chip mixture then, when it is compressed to the same height, opposes the compression with different resistances. While such irregularities can be eliminated by appropriately careful execution of the bed, there is another phenomenon leading to a pressure profile across the web, which cannot be influenced from the outside. This is the one inside the train! Manufacture of chipboard occurring vapor pressure. For various reasons, the chip mixture must be adjusted to a certain moisture content. One reason is dp ", that when the chip pile enters the hot press, steam should suddenly form, which then immediately flows into the interior of the chip mass and causes rapid heating there yes, the heat can only be supplied from the surfaces, heat up with too long a delay.

Diese an sich erwünschte Dampfbildung erzeugt ein Druckprofil quer zur Bahn mit hohem Druck in der Mitte der Bahn und niedrigerem Druck an den Rändern- Diese Druckverteilung kommt dadurch zustande, daß an den Rändern der Dampf leicht zur Seite hin abströmen kann, während er mehr zur Mitte hin längere Wege durch die labyrinthartige Spänemasse zurücklegen muß. Der Abströmungswiderstand wird für den Dampf zur Mitte der Bahn hin größer, so daß sich dort der sieh durch die Dampfbildung aufbauende Druck besser hält.This steam formation, which is desirable in itself, creates a pressure profile across the web with high pressure in the middle of the web and lower pressure at the edges - This pressure distribution is caused by that at the edges the steam can easily flow off to the side, while it flows more towards the center must cover longer distances through the labyrinthine mass of chips. The downflow resistance becomes larger for the steam towards the middle of the path, so that there it sees itself through the steam formation keeps building up pressure better.

Der quer zur Bahn ungleichmäßige Druck wirkt nun unter anderem auf diejenige Druckplatte, die auf der Rückseite durch die Drucktöpfe abgestützt ist. Diese Drucktöpfe bringen nur einen gleichmäßigen Gegenstand zusfende. Die Druckungsgleichmäßigkeiten in der Bahn führen daher zu einer Biegebeanspruchung der Druckplatte. Da wegen der großen Flächen die auftretenden Kräfte erheblich sind, kann die auftretende Biegebeanspruehung in manchen Fällen zu merklichen Durchbiegungen führen, die eine unerwünschte Dickenungleichmäßigkeit der Bahn zur Folge haben.The pressure, which is uneven across the web, now affects, among other things, the pressure plate that is on the Back is supported by the pressure pots. These pressure pots only bring one uniform object send. The pressure uniformities in the web therefore lead to bending stress on the printing plate. Since the forces that occur are considerable due to the large areas, the bending stresses that occur can be avoided in some cases lead to noticeable deflections, which lead to undesirable non-uniformity in thickness the train result.

Zur Lösung verwandter Probleme an einer stationären Presse mit einem feststehenden, biegesteifen Pressentisch und einem mittels durch ein Druckmedium betätigter Kolben bewegbaren, geringfügig federnd biegsamen oberen Pressentisch, ist es aus der DT-OS 15 o2 142 bekannt, getrennte, mittels zusätzlicher Ventile steuerbare Ausgleichkolben zur Ausübung ausgleichender Kräfte vorzusehen, um ein durchgehend gleichdickes plattenförmiges Erzeugnis herstellen zu können.To solve related problems on a stationary press with a fixed, rigid press table and a slightly resiliently flexible upper piston movable by means of a piston actuated by a pressure medium Press table, it is known from DT-OS 15 o2 142, to provide separate compensating pistons controllable by means of additional valves for exerting compensating forces, in order to be able to manufacture a consistently thick plate-shaped product.

Bei der neuerungsgemäßen kontinuierlichen Presse läßt sich jedoch eine derart einfache Drucksteuerung nie verwirklichen. Der an den Drucktöpfen auftretende Druck schwankt nämlich dauernd. Er hängt davon ab, wie der gerade einlaufende Teil der Bahn beschaffen ist, d. h. ob die Späneschüttung mehr oder weniger dicht ist, ob die Späne mehr oder weniger Leim enthalten, ob sie mehr oder Keniger Feuchtigkeit enthalten usw. Diese Werte schwankest fortlaufend etwas, und um dies auszugleichen, gibt die Kalibriereinrichtung fortlaufend veränderliche Druckwerte auf die einzelnen Sätze der quer benachbarten Drucktöpfe. Diesen Schwankungen vermag eine stationäreIn the case of the continuous press according to the invention, however, such a simple pressure control can never be achieved realize. The pressure on the pressure pots fluctuates continuously. It depends on how he is the incoming part of the web is designed, d. H. whether the heap of chips is more or less dense, whether the Chips contain more or less glue, whether they contain more or more moisture, etc. These values fluctuate continuously something, and in order to compensate for this, the calibration device gives continuously variable pressure values on the individual sets of the transversely adjacent printing pots. A stationary one is capable of these fluctuations

Druckeinstellung nicht gerecht zu werden. Eine individuelle Steuerung aller Drucktöpfe der Presse der DE-OS 22 42 399 wäre zwar im Prinzip möglich, wäre jedoch für die Praxis viel zu aufwendig und anfällig.Pressure setting does not do justice. Individual control of all pressure pots in the press DE-OS 22 42 399 would be possible in principle, but would be far too expensive and prone to be used in practice.

Aus der DE-AS Io o9 797 ist eine Preßvorrichtung zum fortlaufenden Herstellen von Spanplatten bekannt 3 bei der das Preßgut zwischen Druckbänder bildenden Platten zusammengesetzt wird, die von der Rückseite her mittels Rollen abgestützt sind, die jeweils zu mehreren hintereinander an über die Breite der Bahn nebeneinander angeordneten Preßwangen gelagert sind. In der Abb. 2 ist zwar zu sehen, daß die Stützrollen in der Bitte der Bahn und in Bahnrichtung hänfiger angeordnet sind als auf der übrigen Bahnfläche, mit Ausnahme der Bahnränder. Eine Erläuterung dazu ist jedoch nicht gegeben, weshalb eine Lösung für das Problem der Erfindung weder in prinzipieller Weise noch bezüglich der Details entnehmbar ist, insbesondere auch deshalb, weil beim Gegenstand der Neuerung die gesamte Preßfläche gleichmäßig mit Drucktöpfen belegt iFrom DE-AS Io o9 797 a pressing device for the continuous production of chipboard is known 3 in which the pressed material is assembled between pressure belts forming plates, which are supported from the rear by means of rollers, each of which is several in a row across the width of the web juxtaposed press cheeks are mounted. In Fig. 2 it can be seen that the support rollers are arranged more frequently in the direction of the web and in the direction of the web than on the rest of the web surface, with the exception of the web edges. An explanation of this is not given, however, why a solution to the problem of the invention is not inferred either in principle or with regard to the details, in particular because the subject of the innovation occupies the entire pressing surface evenly with pressure pots i

Die DE-OS 22 54 067 befaßt sich an einer kontinuierlichen Bandpresse mit dem Problem, die im Preßgut vorhandene Luft und darin enthaltenes Überschwßwasser mit Sicherheit auszutreiben. Die Presse weist zur Abnützung der Bänder hintereinander angeordnete„ über die Breite der Bahn reichende Walzen auf, so daß das Preßgut mit den Bändern eine Reihe von hintereinande,-angeordneten Walzspalten durchläuft. Die Walzen in zumindest einer Walzenreihe weisen einen Mantel mit ballig oder konisch durchmesserreduzierten Randbereichen bei zylindrischem Mittelteil auf, und es weisen die durchmesserreduzierten Randbereiche eine in Transportrichtvn^DE-OS 22 54 067 deals with a continuous Belt press with the problem of the air present in the material to be pressed and the excess water it contains to drive out with certainty. In order to wear the belts, the press has "over the width of the web reaching rollers, so that the material to be pressed with the belts a series of one behind the other, -arranged Roll gap passes through. The rollers in at least one row of rollers have a convex jacket or conical, diameter-reduced edge areas in the case of a cylindrical central part, and the reduced-diameter Edge areas one in transport direction ^

der Preßgurte abnehmende L·änge auf. Es wird als zunächst in einem eng begrenzten Bereich in der Mitte ein höherer Druck ausgeübt. Danach breitet sich diese Zone nach außen aus bis die am Rand durchmesserreauzierten Walzen schließ lieh in über die ganze Breite zylindrische Walzen übergehen. Auf diese Weise wird die eingeschlossene Luft bzw. das eingeschlossene Wasser zur Seite hin aus dem Preßgut hinausgewalkt.the length of the press belts is decreasing. It will be considered initially a higher pressure exerted in a narrow area in the middle. Then this zone spreads outwards until the rollers with reduced diameter at the edge finally transition into rollers that are cylindrical over the entire width. In this way, the trapped air or water is removed from the side Material rolled out.

Die Probleme der DE-OS 22 54 067 und der Neuerung sind nicht genau dieselben, und die Elemente zur Lösung; des jeweiligen Problems sind - durch die andere Pressenkonstruktion bedingt - andere.The problems of DE-OS 22 54 067 and the innovation are not exactly the same, and the elements to the solution; of the respective problem are - due to the different press construction conditional - others.

Die Neuerung hat die Aufgabe, eine Presse der eingangs genannten Art mit Kalibriereinrichtung so auszugestalten, daß der Durchbiegung der- durch die Drucktöpfe abgestützten Druckplatte bei Druckungleichmäßigkeiten que zur Bahn entgegengewirkt werden kann, ohne daß die Presse zu aufwendig und anfällig wird. , _The innovation has the task of making a press of the initially mentioned type with calibration device so that the deflection of the pressure pots supported printing plate in the event of printing irregularities que to the web can be counteracted without the press becomes too expensive and fragile. , _

Zur Lösung dieser Aufgabe ist neuerungsgemäß bei mindestens einigen zum Bahnrand hin gelegenen Drucktöpfen durch mindestens ein zusätzliches, konzentrisch innerhalb des äußeren Zylinderflächenpaars angeordnetes Zylinderflächenpaar ein Ringraum abgeteilt und weisen der Ringraum sowie der verbleibende Innenraum getrennte Druckmitteleinlässe auf.To solve this problem, according to the invention, at least some pressure pots located towards the edge of the web are used by at least one additional, concentrically arranged within the outer pair of cylindrical surfaces A pair of cylindrical surfaces is divided into an annular space and the annular space and the remaining interior space are separate Pressure medium inlets on.

Der für einen bestimmten Satz quer zur Bahn aufeinanderfolgender Drucktöpfe von der Kalibriereinrichtung zui Verfügung stehende Druck bleibt dadurch für alle Drucktöpfe dieses Satzes gleich. Es können jedoch an den zum Bahnrand hin gelegenen Drucktöpfen die Flächen, auf dieThe one for a specific set of successive printing pots transversely to the web from the calibration device The available pressure therefore remains the same for all pressure pots in this set. However, it can be sent to the Print pots located towards the edge of the web are the areas on which

7508609 30.11787508609 30.1178

der Druck wirkt, geändert werden, so daß sieh eine unterschiedliche Kraft der einzelnen Drucktöpfe und somit eine Ausgleiehsmöglichkeit für die von der Bahn hervorgerufene ungleichmäßige Druckverteilung ergibt. Der anstehende Druck kann nämlich nur dem Innenraum des Drucktopfes oder nur dem Ringraum oder allen beiden |the pressure acts to be changed so that you see a different force of the individual pressure pots and thus a possibility of compensation for those from the web caused uneven pressure distribution results. The pending pressure can namely only the interior of the pressure pot or only the annulus or both |

mitgeteilt werden. Der Drucktopf übt dabei den jeweiliger Flächen entsprechende Kräfte aus. Die Kraftstufen können^ durch entsprechende Bemessung dieser Flächen beeinflußt J werden. Schon bei nur einem zusätzlichen Zylinderflächen-· paar sind drei Kraftstufen möglich. Bei zwei zusätzlichen Zylinderflächenpaaren ergeben sich schon sieben Kraftstufen. Durch geeignete Einstellung der Kraftstufen läßt sich der Durchbiegung der Druckplatte so entgegenwirken, daß die Dickenabweichungen der gebildeten Bahn Innerhalb der Toleranzgrenzen bleiben. Die Einstellung ist ohne Verkommplizlerung der Steuerung durch bloße Umschaltung eines Ventils bzw. entsprechenden Anschlusses von Leitungen möglich.be communicated. The pressure pot exerts forces corresponding to the respective surfaces. The power levels can be ^ can be influenced by the appropriate dimensioning of these areas. Even with just one additional cylinder surface couple, three strength levels are possible. With two additional Cylinder surface pairs result in seven force levels. By setting the power levels appropriately the deflection of the printing plate can be counteracted so that the thickness deviations of the web formed Stay within the tolerance limits. The setting is without complicating the control by bare Switching of a valve or corresponding connection of lines possible.

Hydraulische Zylinder mit mehreren voneinander ge-Hydraulic cylinders with several mutually

. trennten Preßräumen sind für sich genommen aus der DE-PS. separate press rooms are taken from DE-PS

59 694 bekannt. j59 694 known. j

Gemäß einer wichtigen Ausgestaltung der NeuerungAccording to an important aspect of the innovation

können die Grenzlinien zwischen den beiden Arten voncan be the boundary lines between the two types of

Druckelementen in Bahnrichtung vom Beginn der Preßstrecke an fächerartig auseinanderstreben. j Die mittleren Drucktöpfe üben hierbei Ihre volleStrive pressure elements in the web direction from the beginning of the press section to fan-like. j The middle pressure pots exercise their full potential

Druckkraft aus, wie er durch den den betreffenden SatzCompressive force from as indicated by the sentence in question

j: von quer zur Bahn aufeinanderfolgenden Drucktöpfen vonj: from successive printing pots from across the web

der Kalibriereinrichtung zugewiesen ist. Diese Druck- ; is assigned to the calibration facility. This pressure ;

r 1 kräfte wirken also gegen den Höchstdruck in der Bahnmitt« r 1 forces act against the maximum pressure in the train

ii

.{ Zu Beginn der Preßstrecke, wo also bei der Herstellung ,. {At the beginning of the pressing section, i.e. where during production,

' ΐ
\ von Holzspanplatten schlagartig der Dampf entsteht, ist

\ The steam suddenly arises from chipboard

7508609 30.14787508609 30.1478

«t ' der Druckunterschied zwischen Bahnmitte und Bahnrand«T 'is the pressure difference between the center of the web and the edge of the web

n am größten und muß entsprechend der stärkste Ausgleich n the greatest and must accordingly the strongest compensation

geschaffen werden. Es ist daher erforderlich, schon % in relativ geringem Abstand von der Bahnmitte die vonbe created. It is therefore necessary to have% in a relatively short distance from the track center of the

den dortigen Drucktöpfen ausgeübte Kraft anzupassen.to adapt the force exerted there to the pressure pots.

] Im weiteren Verlauf der Preßstrecke findet nach und] In the further course of the pressing section takes place after and

nach ein Ausgleich des Dampfdrucks innerhalb der Bahnafter an equalization of the steam pressure within the web

f statt, so daß sich das Druckprofil abflacht und dief instead, so that the pressure profile flattens out and the

erforderliche Anpassung der Druckkraft erst in größerem Abstand von der Bahnmitte vorgenommen 2U w erden braucht. Gegen Ende der Preßstrecke kann es beispielsweise ausreichen, nur noch die äußersten Druckelemente in ihrer Kraft steuerbar veränderlich zu machen. Ob jedoch die Grenzlinie zwischen den gesteuerten und nicht gesteuerten Druckelementen den Bahnrand gleichzeitig mit dem Ende der Preßstrecke oder davor oder danach erreicht, hängt von der Art der herzustellenden Bahn und den dabei einzuhaltenden Bedingungen ab.The necessary adjustment of the pressure force is only made at a greater distance from the center of the web. Towards the end of the pressing section it may be sufficient, for example, to only have the outermost pressure elements in it To make force controllable changeable. However, whether the borderline between the controlled and not controlled Printing elements reaches the edge of the web at the same time as the end of the press section or before or after it, depends on the type of web to be produced and the conditions to be complied with.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung an einer kontinuierlichen Presse zur Herstellung von Holzspanplatten u.dgl. dargestellt.In the drawing is an embodiment of the innovation on a continuous press for production of chipboard and the like.

Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch den Randbereich der Presse;Fig. 1 shows a cross section through the edge area of the press;

Fig. 2 zeigt schematisiert einen Querschnitt durch die gesamte Presse;Fig. 2 shows schematically a cross section through the entire press;

Fig. 3 zeigt schematisiert die Verhältnisse in der Preßstrecke, d. h. Fig. 3a den Druckverlauf in der Bahn in Querrichtung, Fig. yo die von den einzelnen Drucktöpfen eines als Beispiel dienenden Satzes ausgeübten Kräfte, Fig. J5c die Anordnung der Drucktöpfe im Grundriß;Fig. 3 shows schematically the conditions in the pressing zone, ie Figure 3 a the pressure profile in the web in the transverse direction, Fig yo exerted by the individual pressure pots of an exemplary set of forces, Fig J5C the arrangement of the pressure pots in plan...;

Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch einen einzelne]; Drucktopf.Fig. 4 shows a cross section through a single]; Pressure pot.

Die zusammenzupressende Bahn 1 aus aushärtender Holzspanmasse wird zwischen Formbändern 2, J aus Stahlband von etwa 1 mm bis 1,5 mm Stärke geführt. Die Bahn 1 und die Formbänder 2, 5 bewegen sich in Fig. 1 senkrecht aus der Zeiehenebene heraus. Die Formbänder 2, J5 laufen endlos um und werden /berhalb bk,w. unterhalb der in Fig. 1 dargestellten Konstruktion an den Anfang der Preßstrecke zurückgeführt.The web 1 to be compressed is made of hardening Wood chipboard is made between shaping belts 2, J. Steel band with a thickness of about 1 mm to 1.5 mm. the The web 1 and the forming belts 2, 5 move in FIG. 1 perpendicular out of the drawing plane. The forming belts 2, J5 revolve endlessly and are / above bk, w. below the construction shown in Fig. 1 is returned to the beginning of the pressing section.

Die Formbänder 2, 3 stützen sich v">er mit vorlauf ende Lollenketten 4 gegen Druckplatten 5, 6 ab. Die Druckplatte 5 umfaßt ebenso wie die Druckplatte 6 eine heizbare Platte 5'* durch die Druck und Wärme auf die Rollenketten 4 übertragen werden, eine genutete Rücklauf platte 5'". Die Rollenketten 4 laufen bis an den Auslauf der Preßstrecke vor, werden sort um die vordere Kante der Druckplatten 5s 6 herumgeschlungen und laufen kräftefrei in Kanälen 11 im Innern der Druckplatten 5, 6 an den Anfang der Preßstrecke zurück, wo sie aus den Kanälen 11 über die Hinterkante der Druckplatten 5* 6 umgelenkt werden und dann wieder zwischen die Druckplatten 5, 6 und die Formbänder 2, 3 gelengen. Die Rollenketten 4 sind lediglich wegen der zeichnerischen Vereinfachung als kleine Rechtecke dargestellt.The forming belts 2, 3 are supported by leading lobed chains 4 against pressure plates 5, 6. Like the pressure plate 6, the pressure plate 5 comprises a heatable plate 5 'through which pressure and heat are transferred to the roller chains 4, a grooved return plate 5 '". The roller chains 4 run up to the outlet of the press section, are wrapped around the front edge of the printing plates 5s 6 and run free of force in channels 11 inside the printing plates 5, 6 back to the beginning of the press section, where they overflow from the channels 11 the rear edge of the printing plates 5 * 6 are deflected and then again lie between the printing plates 5, 6 and the forming belts 2, 3. The roller chains 4 are shown as small rectangles only to simplify the drawing.

Die Druckplatten 5* 6 sind zwischen Stützkonstruktionen angeordnet, die aus quer zur Bahn 1 unmittelbar übereinander verlaufenden schweren Trägern 7> 8 doppelt-T-förmigen Querschnitts bestehen. Die Träger 7, 8 sind an den Enden außerhalb der Bahn und der Formbänder 2, 5 durch ein Joch 9 miteinander verbunden, das an den Enden der Träger J, 8 angeschraubt oder angeschweißt ist. In VorlaufrichtungThe printing plates 5 * 6 are arranged between support structures, which consist of heavy girders 7 > 8 with a double-T-shaped cross-section that run directly above one another transversely to the web 1. The carriers 7, 8 are connected to one another at the ends outside the web and the forming belts 2, 5 by a yoke 9 which is screwed or welded onto the ends of the carriers J, 8. In the forward direction

• · ■• · ■

ι · · ι ιι · · ι ι

der Bahn 1 liegt eine Vielzahl derartiger durch beiderseitige Joche 9 verbundener Trägerpaare 7, 8 hintereinander.the track 1 has a large number of such pairs of supports connected by yokes 9 on both sides 7, 8 in a row.

Zwischen dem unteren Träger 8 und der diesem zugewandten Druckplatte 6 sind hydraulische Drucktöpfe Io angeordnet, die die Preßkraft für die Bahn 1 erzeugen, in dem sie die Druckplatte 6 gegen die Druckplatte 5 anheben.Hydraulic pressure pots are located between the lower support 8 and the pressure plate 6 facing it Io arranged, which generate the pressing force for the web 1, in which they the pressure plate 6 against lift the pressure plate 5.

An den Kopfenden des Trägers 8 sind auf beiden Seiten der Bahn Steuerventile 2o vorgesehen, deren Gehäuse mit dem Träger 8 verbunden ist und die über ein Druckstück 21 an einer Zwischenplatte 12 angreifen, die zwischen des' Druckplatte 6 und den Drucktöpfen Io vorgesehen ist und sich parallel zur Bahn 1 über deren ganze Breite erstreckt. Die Druckstücke 21 sind auf diese Weise unmittelbar mit der Druckplatte 6 verbunden und übertragen deren Bewegung direkt auf das Steuerventil 2o, das mit seiner Achse parallel zur Hubrichtung der Drucktöpfe Io und zur Bewegungsrichtung der Druckplatte 6 angeordnet ist. Das Steuerventil 2o gehört zu einer Kalibriereinrichtung und dient dazu, die Bahndicke auf ein vorbestimmtes Maß einzustellen, in dem den Drucktöpfen Io bei Überschreitung einer bestimmten Bahndicke Druckflüssigkeit zugeführt bzw. bei Unterschreitung einer ,bestimmten Bahndicke Druckflüssigkeit aus den Drucktöpfen Io abgelassep wird.At the head ends of the carrier 8 control valves 2o are provided on both sides of the web, their Housing is connected to the carrier 8 and which act on an intermediate plate 12 via a pressure piece 21, which is provided between the 'pressure plate 6 and the pressure pots Io and is parallel to the web 1 extends over its entire width. The pressure pieces 21 are in this way directly with the pressure plate 6 connected and transmit their movement directly to the control valve 2o, which is with his Axis arranged parallel to the stroke direction of the printing pots Io and to the direction of movement of the printing plate 6 is. The control valve 2o belongs to a calibration device and is used to reduce the web thickness to a predetermined one Adjust the amount in which the pressure pots Io when a certain web thickness pressure fluid is exceeded supplied or, if the pressure drops below a certain length, pressure fluid from the pressure pots Io is drained.

Zur Einstellung der Bahndicke wird an allen Steuerventilen 2o der Anspreehpunkt mittels eines Steuermotors 51 gleichzeitig verstellt.To adjust the web thickness, the response point is set on all control valves 2o by means of a Control motor 51 adjusted at the same time.

.7508809 3Q.*.78.7508809 3Q. *. 78

I ·I ·

• » I• »I

t · · * ι It · · * ι I

-loIn Fig. 2 ist zu erkennen, daß die Druckplatte 6 durch Sätze von jeweils neun quer zur Bahn nebeneinander angeordneten Drucktöpfen Io abgestützt ist. Die Bahr: 1 übt bei der Zusammendrü ckung einen Gegendruck P aus, der sich aus dem mechanischen Gegendruck der Spänemischung und dem überlagerten Druck des dnrch die Erwärmung im Preßbereich entstehenden Dampfes zusammensetzt. Es ergibt sich ein Druckverlauf 25 (Fig. 3a), der über die Breite der Bahn nicht konstant 1st, sondern in der Mitte der Bahn seinen Höchstwert hat und zu den Bahnrändern hin abfällt, well in den äußeren Bereichen der Dampf leichter entweichen kann. | -lo In Fig. 2 it can be seen that the pressure plate is supported by sets of nine transversely juxtaposed to the web printing pots IO 6. Die Bahr: 1 exerts a counterpressure P during compression, which is composed of the mechanical counterpressure of the chip mixture and the superimposed pressure of the steam resulting from the heating in the pressing area. The result is a pressure curve 25 (Fig. 3a) which is not constant across the width of the web, but has its maximum value in the middle of the web and falls towards the web edges, so that the steam can more easily escape in the outer regions. |

Wären die Drucktöpfe Io untereinander alle hydraulisch verbunden, so daß in ihnen ein gleicher Druck I herrschte*und sie die gleiche Kraft ausüben könnten, \ If the pressure pots Io were all hydraulically connected to one another, so that there was an equal pressure I * in them and they could exert the same force, \

Bo würde sich die Druckplatte 6 durchbiegen, weil auf sie auf der einen Seite die über die Breite unterschiedlichen Drücke nach der Kurve 25, auf der anderen Seite die konstanten Drücke der Drucktöpfe Io einwirken. Die Bahn 1 würde dadurch in der Mitte dicker werden. j Bo would bend the pressure plate 6, because on the one hand, the pressures differing across the width according to curve 25, and on the other hand, the constant pressures of the pressure pots Io act on it. The web 1 would thereby become thicker in the middle. j

Um dies zu verhindern, ist die durch die einzelnen Drucktöpfe ausgeübte Kraft K nicht gleich (Fig. 3b). $ In dem Ausführungsbeispiel sind die Kräfte Kj, und K^ und Kr in der Mitte untereinander gleich, während zu den Rändern hin die Kräfte K-, , K2 und K1 bzw. K-,, Ko und Kq zunehmend geringer werden, so daß dem in den Randbereichen niedrigeren Gegendruck P der Bahn 1 auf ; der Seite der Drucktöpfe Io entsprechend geringere ; Kräfte gegenüberstehen. Der Verlauf der Kräfte K1, K0, ... entspricht etwa dem Verlauf der Kurve 25- ·· Auf diese Weise erfährt die Druckplatte 6 kein fTo prevent this, the force K exerted by the individual pressure pots is not the same (FIG. 3b). In the exemplary embodiment, the forces Kj, and K ^ and Kr are equal to one another in the middle, while the forces K-,, K 2 and K 1 or K- ,, Ko and Kq become increasingly smaller towards the edges, see above that the lower back pressure P of the web 1 in the edge areas; correspondingly lower on the side of the pressure pots Io; Opposing forces. The course of the forces K 1 , K 0 , ... corresponds approximately to the course of the curve 25- ·· In this way, the pressure plate 6 does not experience any f

, 11V » ·, 11 V »·

Biegemoment mehr, sondern bleibt im wesentlichen eben, so daß auch die Bahndicke über die Bahnbreite konstant bleibt.Bending moment more, but remains essentially flat, so that the web thickness over the web width remains constant.

In Fig. 3c sind der Anfang 26 und das Ende 27 der Preßstrecke dargestellt. Bei den in der Nähe des Anfangs 26 der Preßstrecke gelegenen, sich quer1 über die Breite erstreckenden Sätzen von Drucktöpfen Io ist die Kurve 25 noch ziemlich steil, weil sich dort der Dampf gerade gebildet und noch keine Zeit zum Druckausgleich gehabt hat. Im weiteren Verlauf der Preßstrecke findet jedoch ein Druckaucgleich statt, was sich in einer zunehmenden Verflachung der Druckkurve 25 äußert. Während in der Näh= des Anfangs 26 der Preßstrecke bereits in unmittelbarer Nähe der Mitte der Bahn bei den dortigen Drucktöpfen Io eine Absenkung der ausgeübten Kraft stattfinden muß, um eine ausreichende Anpassung an der Verlauf der Kurve 25 zu erzielen, genügt es an einer weiter zum Ende 27 der Preßstrecke hin gelegenen Stelle schon nur den Druck weiter außen gelegener Drucktöpfe lo· zu ändern.In Fig. 3c the beginning 26 and the end 27 of the press section are shown. In the case of the sets of pressure pots Io located near the beginning 26 of the press section and extending across the width 1 , the curve 25 is still quite steep because the steam has just formed there and has not yet had time to equalize the pressure. In the further course of the pressing section, however, a pressure equalization takes place, which is expressed in an increasing flattening of the pressure curve 25. While in the sewing = of the beginning 26 of the press section in the immediate vicinity of the center of the web at the pressure pots Io there must be a lowering of the force exerted in order to achieve a sufficient adaptation to the course of the curve 25, it is sufficient to go on to At the end 27 of the press section, the pressure of the pressure pots located further out can only be changed.

In Fig. J5^ist das Feld der Druektöpfe Io dargestellt 3 wobei die die volle Kraft ausübenden Drucktöpfe Io als Kreise, die nur einen Teil der Kraft ausübenden Druektöpfe Io schraffiert dargestellt sind. Die Grenzlinien 28 zwischen dem inneren Bereich der unbeeinflußten Druektöpfe Io und dem äußeren Bereich der in ihrer Kraft veränderlichen Druektöpfe Io streben in Laufrichtung J>o der Bahn 1 fächerartig auseinander. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden letzten quer über die Bahn reichenden Sätze von Drucktöpfen Io nicht mehr in ihrem DruckIn Fig. J5 ^ the field of pressure pots Io is shown 3 with the pressure pots Io exerting the full force as circles, the pressure pots Io exerting only part of the force being shown hatched. The boundary lines 28 between the inner area of the unaffected pressure pots Io and the outer area of the pressure pots Io, which are variable in force, diverge in a fan-like manner in the direction J> o of the web 1. In the illustrated embodiment, the last two sets of printing pots Io extending across the web are no longer in their printing

7588609 30.H787588609 30.H78

veränderbar, sondern üben einen über die Breite der Bahn gleichmäßigen Druck aus. Die Grenzlinien 28, gelangen hier also vor Erreichen des Endes 27 der Preßstrecke an den Rand des Drucktopffeldes. Je nach Material und Arbeitsverfahren können jedoch die Grenzlinien auch steiler verlaufen, wie es durch 29, 29 dargestellt ist oder weniger steil, wie es durch 3°, Jo dargestellt ist. Der divergierende Verlau der Grenzlinien bleibt jedoch entsprechend der zunehmenden Verflachung der Gegendruckkurve 25 erhalten.changeable, but exert an even pressure across the width of the web. The border lines 28 come to the edge of the pressure pot field before reaching the end 27 of the pressing section. Depending on the material and working method, however, the boundary lines can also be steeper, as shown by 29, 29, or less steep, as shown by 3 °, Jo . However, the diverging course of the boundary lines is retained in accordance with the increasing flattening of the counterpressure curve 25.

In Fig. 4 ist ein Drucktopf Io dargestellt, bei welchem die Wirkungsfläche des Drucks veränderbar ist. Der Drucktopf Io besteht aus zwei topfförmigen Teilen ~$l, 32, deren Ränder das dichtend zusammenwirkende Zylinderflächenpaar 53, J^ bilden. Die Teile Jl} 32 sind mit den offenen Seiten einander zugewandt ineinandergeschoben.In Fig. 4 a pressure pot Io is shown, in which the effective area of the pressure can be changed. The pressure pot Io consists of two pot-shaped parts ~ $ 1, 32, the edges of which form the sealingly cooperating pair of cylinder surfaces 53, J ^. The parts Jl } 32 are pushed into one another with the open sides facing one another.

Im Innern der Teile Jl, 32 ist konzentrisch zu dem äußeren Zylinderflächenpaar 33.» 32J- ein weiteres Zylinderflächenpaar 35> 36 vorgesehen, welche durch mit den Böden der Teile 31 j 32 verbundene Ringstege 37, 38 gebildet sind. Die Zylinderflächen 35, 36 wirken ebenfalls dichtend zusammen.Inside the parts Jl, 32 is concentric to the outer pair of cylindrical surfaces 33. » 3 2 J- a further pair of cylinder surfaces 35> 36 are provided, which are formed by annular webs 37, 38 connected to the bottoms of the parts 3 1 j 32. The cylinder surfaces 35, 36 also work together in a sealing manner.

In dem Teil J>1 ist ein mittlerer Einlaß 39 vorgesehen,, durch den die im Innern des Zylinderflächenpaars 351 36 gebildete Innenkammer 4o mit Druckmitt- ^gefüllt werden kann. In die zwischen den Zylinderflächenpaaren 333 J^ und 35, 36 gelegene Ringkammer 41 mündet der Einlaß 42, durch den diese Druckkammer mit Druckmittel gefüllt werden kann.In the part J> 1 , a central inlet 39 is provided, through which the inner chamber 4o formed in the interior of the pair of cylinder surfaces 35 1 36 can be filled with pressure medium. The inlet 42 through which this pressure chamber can be filled with pressure medium opens into the annular chamber 41 located between the cylinder surface pairs 33 3 J ^ and 35, 36.

75Θ8609 30.117875Θ8609 30.1178

Die von dem Drucktopf Io erzeugten Kräfte entsprechend bei gleichbleibendem Druck an den Einlassen 39" und 42 den Querschnittsflächen der Kammern 4o und 41. Es ergeben sich drei Kraftstufen, die der Druckgabe auf die Kammer 4o, auf die Kammer 41 oder auf beide Kammern 4o, 41 entsprechen.The forces generated by the pressure pot Io accordingly with constant pressure at the inlets 39 "and 42 the cross-sectional areas of the chambers 4o and 41. There are three levels of force, the pressure application correspond to the chamber 4o, to the chamber 41 or to both chambers 4o, 41.

Durch Vorsehung weiterer Zylinderflächenpaare können noch mehr Kraftstufen erzeugt werden.By providing further pairs of cylinder surfaces, even more power levels can be generated.

Claims (2)

Schutzansprüche.Protection claims. 1. Presse zur Ausübung einer Flächenpressung auf einen Längenabschnitt einer Bahn,, insbesondere Presse rur Herstellung von Holzspanplatten und ähnlichen Werkstoffen, mit zwei gegeneinander anstellbaren Druckplatten, zwischen denen die Bahn hindurchgeführt ist und öie jeweils an einer außen gelegenen Stützkonstruktion abgestützt sind, wobei zur Übertragung des Drucks auf eine Druckplatte von der ihr zugeordneten Stützkonstruktion mittels eines Druckmittels ein Feld längs lind quer zur Bahn hinter- und nebeneinander angeordneter Drucktöpfe vorgesehen ist, die als Kolben/Zylindereinheit aus zwei topfartigen, mit den offenen Seiten einander zugewandt ineinandergeschobenen, mit ihren Rändern flas zusammenwirkende Zylinderflächenpaar bildenden Teile ausgebildet sind und bei denen jeweils ein Satz nebeneinanderliegender Drucktöpfe gemeinsam und getrennt von ilen Drucktöpfen der anderen Sätze mit einer Kalibriereinrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei mindestens einigen zum Bahnrand hin gelegenen Drucktöpfen (Iq) durch mindestens ein zusätzliches, konzentrisch innerhalb des äußeren Zylinderflächenpaars (33* J4) angeordnetes Zylinderflächenpaar (35, 36) ein Ringraum (4l) abgeteilt und der Ringraum (41) sowie der verbleibende Innenraum (4o) getrennte Druckmitteleinlasse (42) bzw. (39) aufweisen.1. Press for exerting a surface pressure on a length of a web, in particular a press for the production of chipboard and similar materials, with two pressure plates that can be adjusted against one another, between which the web is passed and each on an external support structure are supported, for the transfer of the pressure to a pressure plate from the support structure assigned to it by means of a pressure medium, a field arranged one behind the other and next to one another along and transversely to the web Pressure pots are provided as a piston / cylinder unit of two pot-like, with the open sides facing each other, pushed together with their edges flas cooperating cylinder surface pair forming parts are formed and in each of which a set of juxtaposed pressure pots are common and separate from ilen pressure pots of the other sets are connected to a calibration device, characterized in that with at least some pressure pots (Iq) located towards the edge of the web by at least one additional, concentric inside the outer pair of cylinder surfaces (33 * J4) arranged cylinder surface pair (35, 36) an annular space (4l) and the annular space (41) and the remaining interior space (4o) separate pressure medium inlets (42) and (39) respectively. 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzlinien (28, 29, J>o) zwischen den beiden Arten von Druckelementen (lo) in Bahnrichtung vom Beginn (26) der'Preßstrecke an fächera.'tla; auseinanderstreben.2. Press according to claim 1, characterized in that the boundary lines (28, 29, J> o) between the two types of printing elements (lo) in the direction of the web from the beginning (26) of the press section to fächera.'tla; diverge.
DE19757508609 1975-03-18 1975-03-18 PRESS FOR EXERCISING A SURFACE PRESSURE Expired DE7508609U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757508609 DE7508609U (en) 1975-03-18 1975-03-18 PRESS FOR EXERCISING A SURFACE PRESSURE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757508609 DE7508609U (en) 1975-03-18 1975-03-18 PRESS FOR EXERCISING A SURFACE PRESSURE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7508609U true DE7508609U (en) 1978-11-30

Family

ID=31959016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757508609 Expired DE7508609U (en) 1975-03-18 1975-03-18 PRESS FOR EXERCISING A SURFACE PRESSURE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7508609U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2236258B1 (en) 2009-04-01 2015-07-08 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Method for producing composite panels in a continuously operating press and continuously operating press

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2236258B1 (en) 2009-04-01 2015-07-08 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Method for producing composite panels in a continuously operating press and continuously operating press

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511873C3 (en) Press for exerting a surface pressure
DE3022491A1 (en) PRESSURE TREATMENT ROLLER
DE102007021200B4 (en) Method for compacting a pressed material mat in the course of the production of material plates and a continuously operating press
DE4017791A1 (en) Method of guiding continuous press belt - has axles of drive and guide rollers adjustable on one side
EP0458806B1 (en) Process and installation for manufacturing particle boards and the like
DE3704940C2 (en)
DE19714939A1 (en) Shoe press unit
DE3838852C1 (en)
CH680151A5 (en)
DE2545366A1 (en) PRESS FOR EXERCISING A SURFACE PRESSURE
DE7508609U (en) PRESS FOR EXERCISING A SURFACE PRESSURE
DE2536476A1 (en) Press for exerting surface pressure on e.g. chipboard - transmits pressure to one of two pressure plates from support construction
DE3011669A1 (en) Pressure roller bending correction - has pressure pockets to eliminate friction contact
DE10114379B4 (en) Double belt press
DE2915995C3 (en) Continuously operating press for the production of chipboard, fiberboard and the like.
DE7525935U (en) PRESS FOR EXERCISING A SURFACE PRESS
DE2355797B2 (en) Press for exerting a surface pressure
DE2242399C3 (en) Press for exerting a surface pressure
DE112007003416B4 (en) Connection of partial plates from roll-off plates in a continuous press
DE2536475C3 (en) Press for exerting a surface pressure
DE2803521A1 (en) Moulding press for continuous mfr. of laminates, chipboards, etc. - has bending-moment-absorbing, lateral supports preventing deformation of press-belts
DE2451661C3 (en) Press with two pressure plates and safety device
DE7305732U (en) Device for exerting a surface pressure
DE2248760A1 (en) Continuous press - for producing laminates of compressed chip panels
DE4138607A1 (en) TABLE AND / OR PILOT ASSEMBLY OF A FORMING MACHINE