DE750666C - Overway signaling device for two or more tracks that can be driven on from any direction - Google Patents

Overway signaling device for two or more tracks that can be driven on from any direction

Info

Publication number
DE750666C
DE750666C DE1936750666D DE750666DD DE750666C DE 750666 C DE750666 C DE 750666C DE 1936750666 D DE1936750666 D DE 1936750666D DE 750666D D DE750666D D DE 750666DD DE 750666 C DE750666 C DE 750666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
tracks
signal
track
train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936750666D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE750666C publication Critical patent/DE750666C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L29/00Safety means for rail/road crossing traffic
    • B61L29/24Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning
    • B61L29/28Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning electrically operated
    • B61L29/286Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning electrically operated using conductor circuits controlled by the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Überwegsignaleinrichtung für zwei oder mehrere aus beliebiger Richtung befahrbare Gleise Zur Sicherung von Eisenbahnwegübergängen ohne .Schranken sind bereits eine .Reihe selbsttätig wirkender Schaltungen entwickelt worden, die von dem einfahrenden Zug selbst ausgelöst und so betätigt werden, daß bei Annäherung des Zuges und aus, genügender En.tiernung. vor dem Überweg ein Haltlicht für die Wegbenutzer zur Anzeige gelangt, das jedoch nach Verlassen des Überwegs sofort wieder verschwindet, gleichgültig aus welcher Richtung der Zug kam. Dabei wird auch dafür gesorgt, daß bei der Ausfahrt des Zuges das Überfahren der dort für die entgegengesetzte Zugfahrt vorgesehenen sogenannten Gegeneinschaltstellen im Gleis ein erneutes Haltlicht nicht zur Auslösung bringt.Crossing signal device for two or more from any direction Traversable tracks To secure railroad crossings without barriers already a series of automatically acting circuits have been developed by the incoming train itself triggered and operated so that when approaching of the train and off, enough relaxation. before the crossing a stop light for them Weguser gets to the display, but this again immediately after leaving the Überweg disappears, no matter from which direction the train came. It is also for this made sure that when the train leaves, the crossing of the one there for the opposite one So-called counter-switch-on points in the track provided for the train journey, a renewed stop light does not trigger.

Nicht selten kommt es vor, daß mehrgleisige Strecken überwacht werden müssen. Hierbei kann folgender Gefahrenzustand zusätzlich eintreten. Eine Strecke mit zwei Gleisen sei als Beispiel gewählt. Jede der beiden Strecken arbeite selbsttätig und bringe eine Haltanzeige hervor, die natürlich für beide Schienen gemeinsam benutzt wird, da ja jedes Straßenfahrzeug beide Gleise überfahren muß. Es kann nun vorkommen, daß sowohl auf dem einen Gleis als auch auf dem anderen je ein Zug sich dem Überweg nähert. Damit nun nicht durch .den einen Zug, der sich gerade in der Ausfahrt befindet, während ein anderer Zug den Überweg noch nicht erreicht hat, das Haltsignal aufgehoben wird (sog. Sekundärweiß), hat man bei bekannten Anlagen die Anordnung schon so getroffen, daß durch eine entsprechende Verriegelung das Haltsignal erst verschwindet, wenn der letzte der beiden Züge den Überweg verlassen hat. Aber auch eine derartige Lösung birgt Gefahren in sich. Ist beispielsweise der erste Zug gerade durchgefahren, so kann sich ein Wegbenutzer in dem Glauben befinden, daß er nun ohne Gefahr -hinter dem Zug die Gleise überschreiten kann. Bis er jedoch das andere Gleis erreicht hat, kann gerade der zweite Zug eingefahren sein, ohne daß der Wegbenutzer (lies bemerkt, so daß er beim Überqueren des zweiten Gleises in Gefahr kommen kann, vom Zttg erfaßt ztt werden.It is not uncommon for multi-track lines to be monitored have to. The following dangerous state can also occur here. A distance with two tracks is chosen as an example. Each of the two routes work independently and bring up a stop indicator that is of course shared for both rails because every road vehicle has to drive over both tracks. It can now happen that on one track as well as on the other a train crosses approaching. So not through. The one train that is currently in the exit, while another train has not yet reached the crossing, the stop signal is canceled (so-called secondary white), the arrangement has already been made in known systems in such a way that that the stop signal only disappears when the last of the two trains has left the crossing. But also such a solution holds dangers in itself. For example, if the first train has just passed through, so can be a route user believe that he is now without Danger - can cross the tracks behind the train. Until he got to the other track has reached, the second train may have just entered without the route user (read noticed, so that he can be in danger when crossing the second track, be recorded by the Zttg ztt.

Um dieser Gefahr zu begegnen, ist es nun weiterhin bekannt, beim Vorhandensein mehrerer Gleise für jedes einzelne Gleis eine Halt-. anzeige vorzusehen. Eine solche Lösung ist verhältnismäßig einfach, erfordert aber einen großen Aufwand an Signahnitteln und auch an Betriebskosten. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit ist es erwünscht, für den Betrieb derartiger Anlagen mit Batterien niedriger Spannung auszukommen, damit die Zahl der Primär- oder Sekundärelemente, aus denen sich die Batterie zusammensetzt, mÖglichst gering ist. Ferner soll der Leistungsverbrauch der Anlage möglichst niedrig sein, damit Elemente von geringer Kapazität und kleinen baulichen Abmessungen benutzt werden können und damit auch die Leitungen entsprechend den schwachen Strömen einen möglichst kleinen Ouerschnitt haben können. Die Leistungsfähigkeit der Batterie muß natürlich für den vorkommenden Höchstverbrauch bemessen sein. Mit der Zahl der Lichtsignale wächst aber die Zahl der zu betreibenden Signallampen mit ihrem verhältnismäßig großen Stromverbrauch.In order to counter this danger, it is now still known if it is present several tracks for each individual track a stop. display to be provided. Such The solution is relatively simple, but requires a great deal of signaling means and also in operating costs. For reasons of economy, it is desirable get by for the operation of such systems with batteries of low voltage, so that the number of primary or secondary elements that make up the battery is is as low as possible. Furthermore, the power consumption of the system should be as low as possible so that elements of small capacity and small structural dimensions should be used and thus also the lines corresponding to the weak currents can have the smallest possible cross section. The performance of the battery must of course be dimensioned for the occurring maximum consumption. With the number of Light signals grows but the number of signal lamps to be operated with their proportionally large power consumption.

Die Erfindung betrifft nun eine überwegsignaleinrichtung für zwei oder mehrere aus beliebiger Richtung befahrbare Gleise mit punktförmigen Schaltstellen (kurze isolierte Schienen oder Schienenkontakte) sowie mit allen Gleisen gemeinsamen Betriebs- und Warnsignalen für den Straßenverkehr und mit auf eine mehrfache Zugfahrt hindeutenden Anzeigevorrichtungen.The invention now relates to an over-the-road signaling device for two or several tracks with punctiform switching points that can be driven on from any direction (short insulated rails or rail contacts) as well as common to all tracks Operating and warning signals for road traffic and with you on a multiple train journey indicative display devices.

An sich ist die Verwendung eines gemeinsamen, auf die mehrfache Zugfahrt hinweisenden Signales schon bekannt, doch wird dieses Signal in Abhängigkeit von den beiden Einz.elgleisschaltungen immer nur dann eingeschaltet, wenn beide Gleise gleichzeitig befahren werden, und wird ausgeschaltet, sobald dieser Zustand nicht mehr vorliegt.In itself is the use of a common, on the multiple train journey indicating signal is already known, but this signal is dependent on the two individual track switches are only switched on when both tracks can be driven on at the same time, and is switched off as soon as this condition does not occur there is more.

Demgegenüber bleibt gemäß der Erfindung ein neben den für eine normale Warnanlage vorhandenen ketlais angeordnetes und nur beim gleichzeitigen Befahren zweier Gleise wirksam werdendes einziges Hilfsrelais auch nach Vorbeifahrt eines der Züge wirksam und betätigt während seiner Wirksamkeit die den Gleisen gemeinsamen, auf die mehrfache Zugfahrt hindeutenden Anzeigevorricihtungen. Auf diese Weise wird die .erstrebte besondere Warnung der Wegebenutzer bei Durchfahrt mehrerer Züge mit dem geringsten Aufwand an Schaltmitteln und mit vollständiger Sicherheit erzielt.In contrast, according to the invention, one remains next to that for a normal one Warning system existing ketlais arranged and only when driving on at the same time The only auxiliary relay that takes effect on two tracks, even after one has passed the trains are effective and operate the tracks common to the tracks while it is in operation, display devices indicative of multiple train schedules. That way will strived for a special warning for road users when several trains were passing through achieved with the least amount of switching means and with complete safety.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung noch näher beschrieben.The invention is described in more detail with reference to the drawing.

In der Abbildung- haben das Gleis I und das Gleis 1I die gleiche Schaltung. Die Gleis-' relais i und 2 sind am Ein- und Ausgang der `i'arnstrecke, die Hilfsrelais 3 und q. an Hilfs-und Isolierschienen angeordnet. Zur Schaltung gehören ferner gleisunabhängige Hilfsrelais 5, 6 und 7 und ein Zusatzrelais 8, von dem dit besondere Anzeige der mehrfachen Zugfahrt unmittelbar abhängt. Gelangt ein Zug in die Warnstrecke, und zwar zunächst auf die isolierte Schiene G1, so wird das Gleisrelais i überbrückt, der Kontakt ih schließt sich und hält den Kurzschluß des Gleisrelais i aufrecht. Der Umschaltkontakt i" öffnet den Stromkreis des Signalrelais 7 und bereitet einen Stromkreis für das Hilfsrelais 6 vor, der aber vorläufig noch nicht geschlossen wird. Beim Ansprechen des Signalsteuerrelais 7 wird mittels des Umschaltkontaktes Z, der Stromkreis für das Weißlicht W geöffnet und der für das Rotlicht R geschlossen. Gelangen die ersten Zugachsen auf die am Überweg befindliche isolierte Schiene G3, so wird zusätzlich auch das Hilfsrelais 3 kurzgeschlossen und schließt ebenfalls einen eigenen Kurzschlußkontakt 3h. Bei Weiterfahrt tritt ein ähnlicher Zustand auch für das Hilfsrelais q. ein, und zwar in dem Augenblick, in dem die isolierten Schienen G4 durch die Zugachsen überbrückt werden. Auch .dieses Relais wird somit stromlos und schließt einen weiteren Kurzschlußkreis über den Kontakt .4h. Da nunmehr beide Hilfsrelais 3 und 4 stromlos sind, ist über die geschlossenen Kontakte 3, und q., das Sperrelais 5 eingeschaltet worden, das sich einen Selbsthaltestromkreis über den Kontakt 5" schafft, der aber noch von einem %veiteren Kontakt 6" eines anderen Hilfsrelais 6 abhängig ist. Dieses Hilfsrelais 6 spricht jetzt über den Kontakt i" und den geschlossenen Kontakt 5h an und schließt dabei einen eigenen Haltestromkreis über die Kontakte 6h und iQ, so daß ein Abfallen des Ankers des Sperrrelais 5 ohne Wirkung bleibt. Der Kontakt 6, öffnet bei der Gelegenheit den Kurzschlußkreis des Gleisrelais i, so daß dieses wieder in die Grundstellung zurückgeht. Der Kontakt 5, ist zwar beim Ansprechen des Sperrrelais 5 geöffnet worden, die. Hilfsrelais 3 und d. bleiben aber noch über die Zugachse und die Kontakte 31, und :ih, durch die die isolierten Schienen G;1 und G4 miteinander verbunden werden, weiterhin kurzgeschlossen, so daß auch (las Sperrelais 5 eingeschaltet bleibt. Erst wenn die isolierte Schiene G4 geräumt ist, ziehen die Hilfsrelais 3 und 4 wieder an, da am Kontakt 5, der Kurzschlußkreis zur Zeit unterbrochen ist. Nachdem Wiederansprechen der Hilfsrelais 3 und 4. erhält auch das Signalsteuerrelais 7 über die- Kontakte i., '2ä;: 3a, 4a Strom, so daß die Sinale von Rotlicht auf Weißlicht zurückgeschaltet werden. Werden bei der Ausfahrt des. Zuges die- isolierten Schienen G, überbrückt, so wird dadurch zwar das Gleisrelais 2 kurzgeschlossen, über die Kontakte 2" und 5b spricht jedoch sofort das Hilfsrelais 6 wieder. an, Aas. durch den. Xontakt 6" einen neuen Stromweg für das Signalrelais 7 schafft, so daß das Freilicht aufrechterhalten bleibt. Durch den Kontakt 6a ist zugleich der Selbsthaltekreis von 5 aufgelöst worden, so daß nunmehr auch der Kontakt 5b_ geöffnet ist. Werden. jetzt die isolierten Schienen G2 von den ugachsen geräumt, so kehrt der Kontakt 2" in seine Ruhelage zurück, öffnet dabei den Stromkreis des Hilfsrelais 6, das abfällt. Das Signalsteuerrelais 7 wird wieder in gewöhnlicher Weise über die Kontakte i., 2a, 30, 4a gespeist, alle Relais befinden sich in der Grundstellung, und die Strecke ist für eine neue Zugfahrt bereit. Die Überwachung des zweiten Gleises geschieht sinngemäß in genau ,der gleichen Weise, so daß sich ,die Wiederholung erübrigt. Die Relais des zweiten Gleises sind durch einen Bezugsstrich von den Relais des ersten Gleises unterschieden.In the illustration, track I and track 1I have the same circuit. The track relays i and 2 are at the input and output of the track, the auxiliary relays 3 and q. arranged on auxiliary and insulating rails. The circuit also includes auxiliary relays 5, 6 and 7 that are independent of the track and an additional relay 8, on which the special display of the multiple train journey is directly dependent. If a train arrives in the warning section, namely initially on the insulated rail G1, the track relay i is bridged, the contact ih closes and keeps the short circuit of the track relay i upright. The changeover contact i "opens the circuit of the signal relay 7 and prepares a circuit for the auxiliary relay 6, which is, however, not yet closed for the time being Red light R closed. If the first pull axles reach the isolated rail G3 on the crossing, the auxiliary relay 3 is also short-circuited and also closes its own short-circuit contact 3h the moment in which the isolated rails G4 are bridged by the tension axles. This relay is also de-energized and closes another short-circuit circuit via contact .4h. Since both auxiliary relays 3 and 4 are now de-energized, the closed contacts 3, and q., the locking relay 5 has been switched on, which is a self-holding circuit via the Contact 5 "creates, but it is still dependent on a further contact 6" of another auxiliary relay 6. This auxiliary relay 6 now responds via the contact i ″ and the closed contact 5h and closes its own holding circuit via the contacts 6h and iQ, so that the armature of the blocking relay 5 does not drop out. The contact 6 opens when the opportunity arises the short circuit of the track relay i, so that it goes back to the basic position. The contact 5 has been opened when the blocking relay 5 responded, but the auxiliary relays 3 and d. remain via the pull axle and the contacts 31, and: ih , through which the insulated rails G; 1 and G4 are connected to one another, continue to short-circuit, so that (the blocking relay 5 remains switched on After the auxiliary relays 3 and 4 respond again, the signal control relay 7 also receives current via the contacts i., '2ä ;: 3a, 4a, so that the sinals of Red light can be switched back to white light. If the isolated rails G are bridged when the train leaves, the track relay 2 is short-circuited, but the auxiliary relay 6 responds immediately via the contacts 2 ″ and 5b, Aas creates new current path for the signal relay 7, so that the open air is maintained. At the same time, the self-holding circuit of 5 has been dissolved by the contact 6a, so that the contact 5b_ is now also open. Will. Now the isolated rails G2 are cleared from the axes, so the contact 2 "returns to its rest position, thereby opening the circuit of the auxiliary relay 6, which drops out. The signal control relay 7 is again in the usual way via the contacts i., 2a, 30, 4a powered, all relays are in the initial position, and the line is ready for a new train journey. The monitoring of the second track is done in exactly the same way, so that the repetition is superfluous. The relays of the second track are through differentiated by a reference line from the relays of the first track.

Ferner ist ein besonderes Hilfsrelais 8 vorgesehen, daß sowohl durch Kontakte jedes der beiden Signalsteuerrelais 7 und 7' als auch durch Kontakte der Sperrelais 5, 5' der beiden Gleisschaltungen betätigt wird und einen Selbsthaltekontakt aufweist. Zwei der Kontaktarme der -Umschaltkontakte 7b und 7v liegen hintereinander, während die beiden übrigen Kontaktarme je in Reihe mit einem Kontakt 5d und 5d des Sperrelais 5' und 5 jeweils der andern Gleisstrecke liegen. Hinter diesen beiden Kontakten 5d und 5d sind die beiden Stromkreise zusammengeführt über einen Kontakt 8a des Hilfsrelais B. Sind beide Signalsteuerrelais 7 und 7' in ihrer Grundstellung, so erhält das Hilfsrelais 8 keinen Strom. Wird eines der beiden Signalsteuerrelais stromlos, so ist dies zunächst für das Hilfsrelais 8 wirkungslos. Erst wenn auch das andere Signalsteuerrelais seinen Kontakt umgelegt hat, erhält das Hilfsrelais 8 Strom und bewirkt mitted@s ,des Kontaktes:8b eine besondere Anzeige, etwa in Form eines Schriftbildes »Achtung: Zwei Züge auf beiden Gleisen« o. dgl., wodurch der Wegbenutzer aufmerksam gemacht wird, daß auch nach Verlassen des Überweges durch einen Zug noch Gefahr droht.Furthermore, a special auxiliary relay 8 is provided that both through Contacts of each of the two signal control relays 7 and 7 'as well as through contacts of the Locking relay 5, 5 'of the two track circuits is actuated and a self-holding contact having. Two of the contact arms of the switching contacts 7b and 7v are one behind the other, while the other two contact arms are each in series with a contact 5d and 5d of the Locking relays 5 'and 5 are each of the other track section. Behind these two Contacts 5d and 5d are the two circuits brought together via a contact 8a of the auxiliary relay B. If both signal control relays 7 and 7 'are in their basic position, so the auxiliary relay 8 receives no current. Becomes one of the two signal control relays de-energized, this is initially ineffective for the auxiliary relay 8. Only if also the other signal control relay has switched its contact, the auxiliary relay receives 8 current and causes mitted @ s, of the contact: 8b a special display, for example in the form a typeface »Warning: Two trains on both tracks« or the like, whereby the Weguser is made aware that even after leaving the crossing through a train is still in danger.

Hat das Hilfsrelais 8 einmal seinen Anker angezogen, so bleibt es in dieser Stellung nicht nur so lange, wie beide Signalsteuerrelais 7 und 7' gleichzeitig stromlos sind, sondern-'darüber hinaus auch noch so lange, bis der !zweite Zug den Überweg .erreicht hat. Gesetzt Aden Fall, .der Überweg des Gleises 1 sei zuerst geräumt worden, so geht das Signal-,steuerrelais 7 in- die Grundstellung und stellt über die Kontakte 7b, 5d und 8" einen zweiten Stromweg für das Hilfsrelais 8 her. Dieser bleibt bestehen, solange der Kontakt 5d ge-@schlössen ist. Erreicht nun der zweite Zug die !isolierten Schienen G4", so spricht das Sperr-',r elais 5' an und öffnet mit Kontakt 5d den Stromkreis des Hilfsrelais B. Damit wird die Anzeige für das Doppelbefahren aufgehoben. Das Rotlicht, das für den Einzelzug gilt, bleibt jedoch noch so lange bestehen, bis die letzten Zugachsen die isolierten Schienen G4 tgeräumt haben. In diesem Augenblick ist alle 'Gefahr vorüber, der Überweg kann betreten `.werden.Once the auxiliary relay 8 has attracted its armature, it remains in this position not only as long as both signal control relays 7 and 7 'are de-energized at the same time, but also until the second train reaches the crossing Has. Assuming that the crossing of track 1 was cleared first, the signal and control relay 7 goes into the basic position and establishes a second current path for the auxiliary relay 8 via the contacts 7b, 5d and 8 ″. This remains as long as contact 5d is closed. If the second train now reaches the "insulated rails G4", the blocking ', relay 5' responds and opens the circuit of auxiliary relay B with contact 5d canceled for double entry. The red light, which applies to the single train, remains in place until the last train axles have cleared the isolated G4 rails. At this moment all 'danger is over, the crossing can be entered'.

Sollen mehr als zwei Gleise überwacht werden, so wird die Schaltung sinngemäß erweitert, indem parallel zu den Kontakten 5d und 5d je noch ein weiterer Kontakt des Sperrrelais der dritten Gleisschaltung gelegt und ein weiterer Stromzweig mit zwei parallelen Kontaktender ersten und zweiten Relaisgleisschaltung den Kontakten 5d und 5d angefügt wird. Ebenfalls sind Kontakte parallel zu den Kontakten 7b und 7b vorzusehen, und zwar so viel Zweige, daß das Hilfsrelais 8 beim Befahren zweier beliebiger Gleise bereits Strom erhält.If more than two tracks are to be monitored, the circuit will be extended accordingly by adding another one parallel to the contacts 5d and 5d Contact of the blocking relay of the third track circuit made and another branch with two parallel contacts of the first and second relay track circuit the contacts 5d and 5d is added. Contacts are also parallel to contacts 7b and 7b 7b to be provided, namely so many branches that the auxiliary relay 8 when driving through two any track already receives power.

Claims (2)

-PATENTANSPRÜCHE: i. Überwegsignaleinrichtung für zwei oder mehrere aus beliebiger Richtung befahrbare Gleise mit punktförmigen Schaltstellen (kurze isolierte Schienen oder Schienenkontakte) sowie mit allen Gleisen gemeinsamen Betriebs- und Warnsignalen für den Straßenverkehr und mit auf eine mehrfache Zugfahrt hindeutenden Anzeigevorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß ein neben den für eine normale Warnanlage vorhandenen Relais angeordnetes und nur beim gleichzeitigen Befahren zweier Gleise (I, II) wirksam werdendes einziges Hilfsrelais (8) auch nach Vorbeifahrt eines der Züge wirksam bleibt und während seiner Wirksamkeit die den Gleisen gemeinsamen, auf die mehrfache Zugfahrt hindeutenden Anzeigevorrichtungen betätigt. -PATENT CLAIMS: i. Crossing signal device for two or more Tracks that can be driven from any direction with punctiform switching points (short insulated rails or rail contacts) as well as common operating points with all rails and warning signals for road traffic and indicating a multiple train journey Display devices, characterized in that a next to the normal Warning system existing relay arranged and only when driving on at the same time On two tracks (I, II) the only auxiliary relay (8) becomes effective even after driving past one of the trains remains in operation and while the trains are in operation the tracks in common, operated indicating devices indicating the multiple train journey. 2. Überwegsignafeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschaltung des Hilfsrelais (8) erst erfolgt, wenn beide Signalrelais (7, 7') in die Betriebsstellung gelangt sind, und die Einschaltung nach der Rückkehr eines Signalrelais (z. B. 7) in die Ruhestellung so lange aufrechterhalten bleibt, wie das Sperrelais (z. B. 5') des anderen Gleises sich noch in der Ruhelage befindet. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften .... Nr. 490 577, 588 oho; österreichische Patentschrift Nr. r24496; »Verkehrstechnische Wochen, 1931, Aufsatz von Arndt, »Die selbsttätige Sicherung der Wegübergänge ...«; »Selbsttätige Signalanlagen für Wegübergänge, Bauart VES 1931«, Blatt SBtr757 (Druckschrift der Vereinigten Eisenbahn-Signalwerke); »Technische Vorschriften für Warnlichtanlagen«, S. 31, Abb. 3 (Druckschrift des Reichsbahnzentralamts).2. Überwegsignafeinrichtung according to claim i, characterized in that the switching on of the auxiliary relay (8) takes place only when both signal relays (7, 7 ') have reached the operating position, and the switching on after the return of a signal relay (z. B. 7 ) is maintained in the rest position as long as the blocking relay (e.g. 5 ') of the other track is still in the rest position. To distinguish the subject of the application from the state of the art, the following publications were taken into account in the granting procedure: German patents .... No. 490 577, 588 oho; Austrian Patent No. r24496; "Verkehrstechnische Wochen, 1931, article by Arndt," The automatic safety of road crossings ... ";"Automatic signal systems for crossings, type VES 1931", sheet SBtr757 (publication of the United Railway Signal Works); "Technical regulations for warning light systems", p. 31, Fig. 3 (publication of the Reichsbahnzentralamt).
DE1936750666D 1936-10-11 1936-10-11 Overway signaling device for two or more tracks that can be driven on from any direction Expired DE750666C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE750666T 1936-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE750666C true DE750666C (en) 1945-01-22

Family

ID=6650635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936750666D Expired DE750666C (en) 1936-10-11 1936-10-11 Overway signaling device for two or more tracks that can be driven on from any direction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE750666C (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE490577C (en) * 1928-03-17 1930-02-04 Telefon Telegrafen Appbau Anst Barrier protection for railway crossings
AT124496B (en) * 1929-12-12 1931-09-10 Siemens Ag Circuit arrangement for train-controlled warning systems with closed-circuit current control.
DE588060C (en) * 1931-04-18 1933-11-11 Gasaccumulator Svenska Ab Circuit arrangement in signal systems for railroad crossings or the like with a three relay set

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE490577C (en) * 1928-03-17 1930-02-04 Telefon Telegrafen Appbau Anst Barrier protection for railway crossings
AT124496B (en) * 1929-12-12 1931-09-10 Siemens Ag Circuit arrangement for train-controlled warning systems with closed-circuit current control.
DE588060C (en) * 1931-04-18 1933-11-11 Gasaccumulator Svenska Ab Circuit arrangement in signal systems for railroad crossings or the like with a three relay set

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE750666C (en) Overway signaling device for two or more tracks that can be driven on from any direction
DE695393C (en) Warning system for securing overpasses on two-track or multi-track railway lines
DE689606C (en) railway crossings
DE670083C (en) Overhead signaling device
DE643984C (en) Warning signaling device fed by the network, especially for railway crossings
DE902390C (en) Monitoring device for overhead warning signal systems
DE872797C (en) Warning signal system for crossings between roads and railways
DE641916C (en) Signaling device to secure overpasses
DE603953C (en) Arrangement to secure railway crossings
DE588060C (en) Circuit arrangement in signal systems for railroad crossings or the like with a three relay set
DE685375C (en) Warning signal system for crossings
DE881800C (en) Warning signal system for crossings
DE696814C (en) Warning system for securing overpasses
DE895772C (en) Automatic warning system for track crossings
DE882571C (en) Overway signaling device for two or more tracks that can be driven on from any direction
DE711456C (en) Arrangement for the automatic control of signaling devices, especially for overhead warning systems
AT234761B (en) Circuit arrangement for the individual release of the locks of points on a route in railway signal boxes
DE764430C (en) Warning signal system for crossings
DE723161C (en) Route transition signaling device
DE745531C (en) Overhead warning device for railway lines used in one or both directions
DE825429C (en) Arrangement for the resolution of routes in the railway security system
AT139167B (en) Override circuit.
DE869499C (en) Directional arrangement for the announcement of a rail vehicle
DE918393C (en) Warning signal system for crossings
DE745530C (en) Warning signal system controlled by the train, especially for crossings