DE7505277U - Holzgitterträger mit Verstärkung im Auflagebereich - Google Patents

Holzgitterträger mit Verstärkung im Auflagebereich

Info

Publication number
DE7505277U
DE7505277U DE7505277U DE7505277DU DE7505277U DE 7505277 U DE7505277 U DE 7505277U DE 7505277 U DE7505277 U DE 7505277U DE 7505277D U DE7505277D U DE 7505277DU DE 7505277 U DE7505277 U DE 7505277U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
reinforcement
grooves
support area
glued
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7505277U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steidle E & Co GmbH
Original Assignee
Steidle E & Co GmbH
Publication date
Publication of DE7505277U publication Critical patent/DE7505277U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/14Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members with substantially solid, i.e. unapertured, web

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Holzgitterträger mit Verstärkung im Auflagebereich
Die Erfindung betrifft einen Doppei~T-Holzgitterträger mit in Nuten von Ober- und Untergurt eingeleimten Streben und einer Verstärkung der Streben im Auflagebereich zur Aufnahme der erhöhten Querkraft.
Wegen der rationellen Herstellungsmöglichkeit werden Holzgitterträger, wie sie beispielsweise als Dach- oder Deckenträger benutzt werden, bevorzugt als verleimte Träger hergestellt. Da die Querkraft nach den Auflagern hin ansteigt, macht sich eine Verstärkung des Steges in diesem Bereich erforderlich. Dies könnte dadurch geschehen^ uaß ein stärkerer Strebenquerschnitt und größere Leimknotenpunkte in diesem Bereich vorgesehen werden. Dies widerspricht aber dem serienmäßigen und wirtschaftlichen Herstellung. Aus diesem Grunde wurde die Verstärkung im Auflagebereich bisher in der Weise durchgeführt, daß parallel zur letzten Strebe seitlich auf dem Ober- und Untergurt des Trägers Bretter oder Sperrholzplatten aufzuleimen und aufzunageln. Dies bereitet insofer-n Schwierigkeiten, als die Seitenflächen von Ober- und Untergurt im allgemeinen nicht in ein und derselben Ebene liegen, so daß eine Abrichtung auf einer Juckten-Hobelmaschine erfolgen mußte, ehe eine Aufleimung möglich war. Für die Leimfestigkeit reichte im allgemeinen der Nagelpreßdruck nicht aus, so daß die Trägerenden zur Pressung der Leimfuge in schweren
7505277 21.08.75
Es ist auch bekannt, die Verstärkung dadurch zu bewirken, daß die Streben im Auflagebereich durch Vollwandstege ersetzt wurden. Da die Nut in den Gurten für den Sperrholzsteg einen anderen Querschnitt haben mußte als die Ausfräsurgen für die Zinken der Streben, konnte der Spcrrrholzleimanschluß erst in einem größeren Abstand von der letzten Strebe angeordnet werden. Bei einem eventuellen Ineinanderfräsen der unterschiedlichen Nuten wäre eine Verleimung der beiden Bauglieder, nämlich Strebe und Sperrholzsteg in diesem Bereich überhaupt nicht mehr möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen im Aufla^ebereict verstärkten Holzgittertrager zu schaffen, der wirtschaftlich durch Verleimung mit reproduzierbar genauer Festigkeit herstellbar ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Verstärkung von zwei Vollwandstegen gebildet wird, die beidseitig zum Strebenzug in Nuten von Ober- und Untergurt eingeleimt sind.
Da die zum Einbau der Seiten-Vollwandstege erforderlichen Nuten in einer anderen Ebene liegen als die Ausfräsungen für die Zinken der Streben, haben diese Vollwandnuten keinen nachteiligen Einfluß auf die Festigkeit und den Kräftefluß zwischen den Streben und den Gurten, und sie können daher so lang bemessen werden, wie dies für die längste benötigte Stegplatte erforderlich ist. Die Nut für die Vollwandstege kann als Parallelnut, als Keilnut oder als Keilzinkung nach DIN 68l40 ausgebildet sein.
Die erfindungsgemäße Verstärkung kann sowohl bei Gitterträgern mit Einfachstreben als auch bei solchen mit Doppelstreben angewendet werden. Bei Verwendung von Trägern mit Doppelstegen kann
7505277 21.08.75
• I- I Il
erforderlichenfalls eine weitere Vollwand-Stegplatte zwischen den beiden Strebenzügen in Nuten von Ober- und Untergurt eingeleimt werden.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen?
Fig. 1 eine Schnittansioht nach der Linie I-I gemäß Figur 2 bzw. Figur 3 eines Endabschnitts eines erfindungsgemäß ausgebildeten Holzgitterträgers;
Fig. 2 einen Querschnitt des erfindungsgemäßen Trägers im Auflagebereich mit einfachem Strebenzug;
Fig. 3 eine Querschnittsansicht im Auflagebereich eines erfindungsgemäß ausgebildeten Trägers mit Doppelstrebenzug .
Der Träger besteht aus Obergurt 10, Untergurt 12 und den diese verbindenden Strebenzug 14 mit den rechtwinklig zu den Gurten verlaufenden Endstreben 16. Der Strebenzug kann gemäß Figur 2 als Einfach-Strebenzug ausgebildet sein, während gemäß Figur 3 ein Doppelstrebenzug 24 Verwendung findet.
Im Auflageteil des Trägers sind beidseitig zu den Strebenzügen 14 (Figur 2) bzw. 24 (Figur 3) Vollwandseitenstege 20 vorzugsweise aus Sperrholz in Nuten von Ober- und Untergurt eingeleimt. Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Figur 3 kann zusätzlich zwischen den Doppelstreben 24 in Mittelnuten von Ober- und Untergurt ein Vollwandmittelsteg 22 eingeleimt sein.
Schutzansprüehe :
7505277 21.08.75

Claims (2)

• ι · » ■ · # β • » 4 f > SCHUTZANSPRÜCHE
1. Doppel-T-Holzgitterüräger mit in Nuten von
Ober- und Untergurt eingeleimten Streben und
einer Verstärkung der Streben im Auflagebereich
zur Aufnahme der erhöhten Querkraft,
dadurch gekennzeichnet*
daß die Verstärkung von zwei Vollwandstegen (20)
gebildet wird, die beidseitig zum Strebenzug (14
bzw. 24) in Nuten von Ober- und Untergurt eingeleimt sind.
2. Holzgitterträger nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Doppelstrebenzügen (24) zwischen diesen Strebenzügen ein Vollwandmittel-3teg (22) in Nuten von Ober- und Untergurt eingeleimt ist.
7505277 21.08.75
DE7505277U Holzgitterträger mit Verstärkung im Auflagebereich Expired DE7505277U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7505277U true DE7505277U (de) 1975-08-21

Family

ID=1313217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7505277U Expired DE7505277U (de) Holzgitterträger mit Verstärkung im Auflagebereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7505277U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007086716A1 (en) * 2006-01-27 2007-08-02 Sergej Saveljev Wood unit and its manufacturing method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007086716A1 (en) * 2006-01-27 2007-08-02 Sergej Saveljev Wood unit and its manufacturing method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320213A1 (de) Bauplatte
DE2947513A1 (de) Verbinder und verfahren zum verbinden von holzabschnitten o.dgl.
DE2545478B2 (de) Türblatt
DE2646020A1 (de) Bauteilsatz zur herstellung von kastenmauern
DE2242329A1 (de) Traeger mit i-querschnitt und verfahren zu dessen herstellung
AT403602B (de) Fachwerksträger zur bewehrung von aus gussmassen bestehenden wänden oder decken
AT398220B (de) Holzelement und verfahren zum herstellen von holzelementen
DE7505277U (de) Holzgitterträger mit Verstärkung im Auflagebereich
WO1989002017A1 (en) Support for a resilient mounted floor for indoor stadia
AT401544B (de) Gerüstbrett
DE843424C (de) Bruecke oder brueckenaehnliches Tragwerk aus genormten Einzelteilen
EP3105389A1 (de) Holzträger
DE1528345A1 (de) Verbindungsleiste zur Verbindung von zwei zu verleimenden Holzteilen
DE1609898B1 (de) Stossausbildung fuer hoelzerne Hallentraeger od.dgl.aus verleimten Lamellen
CH236718A (de) Hohlbalken.
DE2263729A1 (de) Rautenfachwerk
DE3423751A1 (de) Holzschalungstraeger
DE2235684C3 (de) Flaches Bauelement
DE4417839C1 (de) Fachwerkbinder
DE10154213B4 (de) Modulbausystem
DE2305714A1 (de) Holzgittertraeger
DE2113756A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines fachwerkaehnlichen Traegers
CH697568B1 (de) Holzbalken, damit gebildetes Holzelement und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE1484128B1 (de) Verfahren zur Herstellung von fachwerksartigen oder massiven Gitterträgern, Bogenträgern oder Schalendächern aus Holz
DE10050989A1 (de) Holzfachwerkskonstruktion