DE7503050U - Device for the tensile connection of a glass fiber rod or glass fiber reinforced plastic rod with another body - Google Patents

Device for the tensile connection of a glass fiber rod or glass fiber reinforced plastic rod with another body

Info

Publication number
DE7503050U
DE7503050U DE7503050U DE7503050DU DE7503050U DE 7503050 U DE7503050 U DE 7503050U DE 7503050 U DE7503050 U DE 7503050U DE 7503050D U DE7503050D U DE 7503050DU DE 7503050 U DE7503050 U DE 7503050U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
section
sleeve
glass fiber
shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7503050U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Publication date
Publication of DE7503050U publication Critical patent/DE7503050U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Dr.-Ing. Wolff H. Bartels Dipl.-Chem. Or. Brandes Dr.-Ing. Held Dlpl.-Phys. WolffDr.-Ing. Wolff H. Bartels Dipl.-Chem. Or. Brandes Dr.-Ing. hero Dlpl.-Phys. Wolff

Reg.-Nr. 124 580Registration number. 124 580

D - 7 Stuttgart 1. Lange StraBe 51D - 7 Stuttgart 1. Lange Strasse 51

Tel. (0711) 29 6310 u. 29 72 95Tel. (0711) 29 6310 and 29 72 95

Telex 07 22312 (patwod)Telex 07 22312 (patwod) Telegrammadresse:Telegram address:

tlx 0722312 wolff Stuttgarttlx 0722312 Wolff Stuttgart

PA Dr. Brandes: Sitz München Postscheckkonto Stgt. 7211-700 Deutsche Bank AG. Stgt. 14/2663PA Dr. Brandes: Headquarters Munich postal check account Stgt. 7211-700 Deutsche Bank AG. Stgt. 14/2663

Bürozelt:Office tent:

0-11.30 Uhr, 13.30-18 Uhr0-11.30 a.m., 1.30 p.m.-6 p.m.

auBer samstagsexcept saturdays

6.6.1977/3322rrpJune 6, 1977 / 3322rrp

Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel GmbH & Co. KG, Stuttgart-Untertürkheim (Baden-Württemberg)Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel GmbH & Co. KG, Stuttgart-Untertürkheim (Baden-Wuerttemberg)

Vorrichtung zum zugfesten Verbinden eines Glasfaserstabes oder glasfaserverstärkten Kunstoffstabes mit
einem anderen Körper
Device for the tensile connection of a glass fiber rod or glass fiber reinforced plastic rod with
another body

Telefonische Auskünfte und Aufträge sind nur nach schriftlicher Bestätigung verbindlichTelephone information and orders are only possible after written Confirmation binding

750305 0 15.09,77750 305 0 15.09.77

l .... J^L* l .... J ^ L *

- 1 'J.- 1 'y.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum zugfesten Verbinden eines Glasfaserstabes oder glasfaserverstärkten Kunststoffstabes im Bereich von dessen einem, mittels eines von der Stirnseite her eingeführten Spreizkörpers konisch aufgeweiteten Endabschnitt und einem anderen Körper, welche eine das aufgeweitete Ende und einen sich daran anschließenden zylindrischen Abschnitt des Stabes aufnehmenden, rohrförmigen Kupplungsteil aufweist, der als Preßhülse ausgebildet ist.The invention relates to a device for tensile strength connection a glass fiber rod or glass fiber reinforced plastic rod in the area of one, by means of one from the end face introduced expansion body flared end portion and another body, which one the flared end and one has adjoining cylindrical section of the rod receiving, tubular coupling part, which as a compression sleeve is trained.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DT-OS 1 500 657) ist der rohrförmige Kupplungsteil im Anschluß an einen zylindrisehen Bohrungsabschnitt mit einem an den Kegelwinkel des aufgeweiteten Endabschnittes des Glasfaserstabes angepaßten Innenkonus versehen, der sich zu dem die Einführungsöffnung bildenden Ende hin verjüngt. Man erhält hierdurch zwar eine sehr gute Haltekraft und eine hohe Dauerzugfestigkeit. Da sich der Innenkonus jedoch zu dem die Einführungsöffnung für den Glasfaserstab bildenden Ende hin verjüngt5 kann der Spreizkörper nur in den Glasfaserstab eingeführt werden, während dieser in den Kupplungsteil eingesteckt wird, was mit Schwierigkeiten verbunden ist. Dies beschränkt die Anvvendungsmöglichkeit dieser bekannten Vorrichtung. In a known device of this type (DT-OS 1 500 657) the tubular coupling part is provided in connection with a cylindrical bore section with an inner cone adapted to the cone angle of the widened end section of the fiberglass rod, which tapers towards the end forming the insertion opening. This gives a very good holding force and high fatigue strength. Since the inner cone to the tapered but the introduction opening for the glass fiber rod forming end 5 of the expansion body can only be inserted in the fiber glass rod while it is being inserted into the coupling part, which is associated with difficulties. This limits the possible uses of this known device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum zugfesten Verbinden eines Glasfaserstabes oder glasfaserverstärkten Kunststoffstabes zu schaffen, die zumindest eine ebenso große Haltekraft und Dauerzugfestigkeit wie die vorbekannte Vorrichtung erzielen läßt, jedoch einfach zu montieren ist. Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bohrung der Preßhülse zylindrisch ist und daß eine weiche Zwischenhülse vorgesehen ist, welche mit ihrer Außenmantelfläche an der Innenwandung der Preßhülse und mit ihrer Innenmantelfläche am Stab sowohl in dem sich konisch erweiternden Endabschnitt als auch in dem sich daran anschließenden zylindrischen Abschnitt anlegbar ist.The invention is based on the object of providing a device for the tensile strength connection of a glass fiber rod or a glass fiber-reinforced rod To create plastic rod that at least as great a holding force and fatigue strength as the previously known device can be achieved, but is easy to assemble. This task is based on a device of the type mentioned at the outset according to the invention achieved in that the bore of the compression sleeve is cylindrical and that a soft intermediate sleeve is provided, which with its outer circumferential surface on the inner wall of the press sleeve and with its inner circumferential surface on the rod both in the conically widening end section and in the adjoining end section cylindrical section can be applied.

7503050 15.81.777503050 15.81.77

Die zylindrische Bohrung der Preßhülse gestattet es, das Ende des Glasfaserstabes oder glasfaserverstärkten Kunststoffstabes nach dem Aufweiten einzuführen. Dies hat aber nicht nur den Vorteil, daß die Bohrung der Preßhülse nur an der Einführöffnung zugänglich zu sein braucht und daher beispielsweise auch als Sackloch ausgebildet sein kann. Vor allem erleichtert das Einbringen des Spreizkörpers in den Stab vor dem Einführen desselben in die Preßhülse die Montage des Spreizkörpers. Der Spreizkörper kann sogar schon vor der Anlieferung an die Montagestelle, also beispielsweise beim Hersteller, eingesetzt werden.!Die weiche Zwischenhülse gewährleistet ein gutes Anschmiegen an dem Stab beim Vorpressen der Preßhülse, und zwar auch in dem sich an den konisch erweiterten Endabschnitt anschließenden zylindrischen Abschnitt. Daher ist die erzielbare Haltekraft und Dauerzugfestigkeit sogar noch größer als bei der eingangs erwähnten, vorbekannten Vorrichtung. Ein weiterer Vorteil der v/eichen Zwischenhülse besteht darin, daß sie verhindert, daß örtlich die Glasfasern einem zu hohen radialen Druck ausgesetzt werden, wodurch eine Beschädigung der äußeren Glasfasern vermieden wird, was für die Erzielung einer hohen Haltekraft ebenfalls wichtig 1st.The cylindrical bore of the compression sleeve allows the end of the fiberglass rod or glass fiber reinforced plastic rod after Introduce widening. But this not only has the advantage that the bore of the compression sleeve can only be accessed at the insertion opening needs and can therefore be designed, for example, as a blind hole. Above all, it facilitates the introduction of the expansion body the assembly into the rod before it is inserted into the compression sleeve of the expansion body. The expansion body can even be used before delivery to the assembly site, for example at the manufacturer used.! The soft intermediate sleeve guarantees a good fit on the rod when the compression sleeve is pre-pressed, also in the end section which extends onto the conically flared end subsequent cylindrical section. Therefore, the achievable holding force and fatigue strength is even greater than with the previously mentioned, known device. Another advantage of the v / oak spacer is that it prevents that locally the glass fibers are exposed to too high a radial pressure, as a result of which the outer glass fibers are damaged is avoided, which is also important for achieving a high holding force.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Zwischenhülse zwei metallische Halbschalen auf, die vorzugsweise aus einem weichen Aluminium bestehen. Derartige Halbschalen lassen sich einfach montieren. Außerdem vermögen sie sehr hohe Zugkräfte vom Stab auf die Preßhülse/übertragen, wobei eine Ausbildung aus einem weichen Aluminium eine sehr gute Anlage am Stab gewährleistet.In a preferred embodiment, the intermediate sleeve has two metallic half-shells, which are preferably made of a soft aluminum. Such half-shells can be easily assemble. In addition, they are able to transfer very high tensile forces from the rod to the compression sleeve /, with a training from one soft aluminum ensures very good contact with the rod.

150305JLUMa.150305JLUMa.

— 3 —- 3 -

Die beiden Halbschalen können, wie dies bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Fall ist, eine der Länge des zu erfassenden Abschnitts des Glasfaserstabes oder glasfaserverstärkten Kunststoff Stabes entsprechende Länge haben. Eine solche Ausbildung der Zwischenhülse ist besonders einfach. Die beiden Halbschalen können sich aber auch an einen zumindest den aufgeweiteten Endabschnitt des Stabes aufnehmenden Teil der Zwischenhülse anschließen, der aus einem Elastomer besteht. Ein solcher, aus einem Elastomer bestehender Abschnitt der Zwischenhülse ergibt eins noch gleichmäßigere Anlage der Zwischenhülse am Stab.The two half-shells can, as is the case in an advantageous embodiment, one of the length of the to be detected Section of the fiberglass rod or glass fiber reinforced plastic rod have the appropriate length. Such training the intermediate sleeve is particularly simple. However, the two half-shells can also be attached to at least one of the widened end sections of the rod to connect the receiving part of the intermediate sleeve, which consists of an elastomer. One such, from one Elastomer existing section of the intermediate sleeve gives one more thing more even contact of the intermediate sleeve on the rod.

Zur Erhöhung der von der Zwischenhülse auf die Preßhülse übertragbaren Kraft kann die Innenmantelfläche der letzteren mit Oberflächenrauhigkeiten, vorzugsweise in Form eines Gewindes, versehen sein.To increase the transferable from the intermediate sleeve to the compression sleeve Force can be applied to the inner surface of the latter with surface roughness, preferably in the form of a thread, be provided.

Da Glasfaserstäbe und glasfaserverstärkte Kunststoff .stäbe in der Regel eine Kunststoffummantelung aufweisen, ist es zur Vermeidung von Beschädigungen der Außenmantelfläche der Seele des Stabes an der Einführungsöffnung der Bohrung zweckmäßig, den Durchmesser derselben auf der den Glasfaserstab aufnehmenden Länge an den Außendurchmesser der Ummantelung des Stabes anzupassen. Es kann dann ein Endabschnitt dieser Ummantelung in die BohrungenSince fiberglass rods and glass fiber reinforced plastic .sticks in usually have a plastic coating, it is to be avoided of damage to the outer circumferential surface of the core of the rod at the insertion opening of the bore, the diameter the same to adapt the length receiving the fiberglass rod to the outer diameter of the sheath of the rod. It an end section of this casing can then be inserted into the bores

( der Preßhülse eingeführt und gegebenenfalls dort mit verpreßt werden. ( inserted into the compression sleeve and, if necessary, also pressed there.

Damit der Monteur kein Meßwerkzeug benötigt, um prüfen zu können, ob der zu erfassende Stab ausreichend tief in die Preßhülse eingeführt ist, weist diese bei einer vorteilhaften Ausführungsform in einem der Einstecktiefe des Stabes entsprechenden Abstand von dem die Einführöffnung bildenden Ende eine eine Anschlagflache für den Stab bildende Schulter auf.So that the fitter does not need a measuring tool to be able to check whether the rod to be detected is inserted sufficiently deep into the compression sleeve is, this has in an advantageous embodiment in a distance corresponding to the insertion depth of the rod from the end forming the insertion opening a stop surface for the Rod forming shoulder.

Im folgenden ist die Erfindung anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigen:The invention is explained in detail below with reference to two exemplary embodiments shown in the drawing. Show it:

III « *III «*

1It(I * «1It (I * «

1 I I « t ■ 41 I I «t ■ 4

» ♦ 11 · * »♦ 11 · *

Fig,] eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels im montierten Zustand; FIG. 1 shows a side view of a first exemplary embodiment in the assembled state;

Fig.2 einen unvollständig dargestellten Längsschnitt vor dem Vorpressen;2 shows an incomplete longitudinal section the pre-pressing;

Fig,3 einen Längsschnitt entsprechend Fig. 2 eines zweiten AusfUhrungsbeispiels.3 shows a longitudinal section corresponding to FIG. 2 of a second Execution example.

Die Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Ausgestaltung als Abspannklemme, mittels deren eine zugfeste Verbindung zwischen einem glasfaserverstärkten Kunststoffstab 1 und einer nicht dargestellten Abspannstelle hergestellt wird. Selbstverständlich wären aber auch andere Ausgestaltungen möglich, beispielsweise in Form von Kupplungsstücken zum Verbinden des glasfaserverstärkten Kunststoffstabes 1 mit einem elektrischen Leiter, einem nur mechanische Kräfte aufnehmenden Stab oder Seil oder auch mit einem zweiten glasfaserverstärkten Stab oder Glasfaserstab. Fig. 1 shows an embodiment of the inventive device in an embodiment as a straining clamp, by means of which a tension-resistant connection between a glass fiber reinforced plastic rod 1 and an anchoring point, not shown, is prepared. Of course , other configurations would also be possible, for example in the form of coupling pieces for connecting the glass fiber reinforced plastic rod 1 to an electrical conductor, a rod or rope that only absorbs mechanical forces or to a second glass fiber reinforced rod or glass fiber rod.

Im Ausführungsbeispiel schließt sich an den Jochteil einer U-förmigen Gabel 2, deren beide Schenkel mit einer Durchgangsbohrung 3 versehen sind, in welche ein Abspannbolzen od.dgl. eingesetzt werden kann, an der von den Schenkeln wegweisenden Seite ein zylindrischer Teil 4 an, dessen Längsachse in der Symmetrieebene der Gabel 2 liegt. Der Teil 4 ist einstückig mit der Gabel 2 ausgebildet, könnte aber auch ein selbständiger, mit der Gabel 2 verbundener Bauteil sein. Bis auf einen unmittelbar an die Gabel 2 angrenzenden Abschnitt ist der Teil U als Preßhülse 5 ausgebildet. Der Teil 4 und bei einer eiristückigen Ausbildung auch die Gabel 2 bestehen deshalb aus einem zu einem Verpressen bis zu einer bleibenden Verformung geeigneten Material, beispielsweise einer Aluminiumlegierung. In the exemplary embodiment, the yoke part is joined by a U-shaped Fork 2, the two legs of which are provided with a through hole 3 into which a guy bolt or the like. used can be, on the side facing away from the legs, a cylindrical part 4, the longitudinal axis of which is in the plane of symmetry the fork 2 lies. The part 4 is formed in one piece with the fork 2, but could also be an independent component connected to the fork 2. Except for one directly on the fork 2 adjoining section, the part U is designed as a compression sleeve 5. The part 4 and, in the case of an egg-shaped design, also the fork 2 therefore consist of a material suitable for pressing until permanent deformation, for example an aluminum alloy.

Wie Fig. 2 zeigt, weist die Preßhülse 5 eine zentrale, zylindrische Sackbohrung 6 auf, deren Außendurchmesser mit Ausnahme einesAs FIG. 2 shows, the compression sleeve 5 has a central, cylindrical blind bore 6, the outer diameter of which with the exception of one

• Il Il f I . J I , 1 I• Il Il f I. J I, 1 I.

Il » ·Il »·

> II».> II ».

• Il I .• Il I.

R' kurzen Endabschnittes/an dem verschlossenen Ende an den AußsnR ' short end section / at the closed end on the outside durohmeaser der Ummantelung 7 des Stabes 1 angepaßt ist. Der Endabschnitt/hat demgegenüber einen kleineren Innendurchmesser, Hierdurch wird eine Schulter 8 gebildet ι deren Abstand von dem freien, die Einführöffnung/für den Stab 1 bildenden Ende der Preßhülse 5 gleich der erforderlichen Einstecktiefe des Stabes gewählt ist. Im Bereich des Abschnittes mit größerem Durchmesser ist die Innenmantelfläche der Preßhülse 5 mit einem Gewinde 9 versehen. Die Länge dieses Abschnittes ist etwas größer gewählt als die zur Erzielung der erforderlichen Haltekraft notwendige Länge,durohmeaser of the sheath 7 of the rod 1 is adapted. Of the End section / has a smaller inside diameter, this way a shoulder 8 is formed ι its distance from the free, the insertion opening / for the rod 1 forming end of the Press sleeve 5 is selected equal to the required insertion depth of the rod. In the area of the larger diameter section the inner circumferential surface of the compression sleeve 5 is provided with a thread 9. The length of this section has been chosen to be slightly larger than the length necessary to achieve the required holding force,

Wie Fig. 2 zeigt, muß der Stab 1 auf einer Länge, die etwas geringer ist als die Länge des mit dem Gewinde 9 versehenen Abschnittes der Preßhülse 5 von seiner Ummantelung 7 befreit werden. Ferner muß in die Seele 10 des Stabes 1 von der freiliegenden Stirnfläche her ein Spreizkörper 15 eingetrieben werden, der in Fig. 2 als Kegel dargestellt ist, aber auch beispielsweise als Hülse mit konischer Außenmantelfläche und zylindrischer Innenmantelfläche ausgebildet sein könnte. Der Durchmesser des Spreiz-r körpers 15 wird so gewählt, daß das Ende der Seele 10 nach dem Eintreiben des Spreizkörpers einen Außendurchmesser erreicht, der nur geringfügig kleiner ist als der Außendurchmesser der Ummantelung 7. Die erforderliche axiale Länge des Spreizkörpers ergibt sich aus dem gewünschten Kegelwinkel, der vorzugsweise zwischen etwa 5° und 15° liegt und im Ausführungsbeispxel etwa 10° beträgt. Die Länge des sich an den aufgeweiteten Abschnitt des Stabes 1 anschließenden zylindrischen Abschnittes, der ebenfalls freigelegt ist, ist etwas größer als die Länge des aufgeweiteten Abschnittes. Selbstverständlich ist es auch möglich, schon bei der Herstellung des Stabes dessen Ende konisch zur Bildung einer solchen Erweiterung zu gestalten.As shown in FIG. 2, the rod 1 must have a length which is slightly less than the length of the one provided with the thread 9 Section of the compression sleeve 5 can be freed from its casing 7. Furthermore, must in the core 10 of the rod 1 from the exposed End face ago an expansion body 15 are driven, which is shown in Fig. 2 as a cone, but also for example could be designed as a sleeve with a conical outer jacket surface and a cylindrical inner jacket surface. The diameter of the spreading r body 15 is chosen so that the end of the core 10 reaches an outer diameter after driving in the expansion body, which is only slightly smaller than the outer diameter of the casing 7. The required axial length of the expansion body results from the desired cone angle, which is preferably between about 5 ° and 15 ° and, in the exemplary embodiment, about 10 °. The length of the cylindrical section adjoining the expanded section of the rod 1, which is also is exposed is slightly larger than the length of the expanded section. Of course it is also possible to make the end of the rod conical to form such a widening during the manufacture of the rod.

Wie Fig. 2 zeigt, ist außer der Preßhülse 5 eine Zwischenhülse vorgesehen, deren Außenmantelfläche für eine Anlage an die Wandung der Bohrung 6 und deren Innenmantelfläche für eine Anlage an die Außenmantelfläche der Seele 10 bestimmt ist. Die axiale Länge dieser Zwischenhülse ist gleich der axialen Länge des freigelegten Endabschnitt^s der Seele 10.As shown in FIG. 2, in addition to the compression sleeve 5, an intermediate sleeve is provided, the outer circumferential surface of which is intended to rest against the wall of the bore 6 and its inner surface area is intended to be in contact with the outer surface area of the core 10. The axial length this intermediate sleeve is equal to the axial length of the exposed end section of the core 10.

Il , > f ι > . ·. fIl,> f ι >. ·. f

III « ♦III «♦

IM · IIM · I

Ein erster, sich an die Ummantelung 7 anschließender Abschnitt der Zwisohenhülse besteht aus zwei gleich ausgebildeten Halbschalen 11 und 12, die aus einem weichen Aluminium bestehen und zusammenA first section of the intermediate sleeve, which adjoins the casing 7, consists of two identically designed half-shells 11 and 12, which are made of a soft aluminum and together

/eine zylindrische Hülse bilden ι Der Außendurchmesser der Halbschalen 11 und 12 ist an den Durchmesser der Bohrung 6 im Bereich des Gewindes 9, der Innendurchmesser an den Außendurchmesser der Seele 10 angepaßt. Die axiale Länge der Halbschalen 11 und 12 ist etwa halb so groß wie die axiale Länge des zylindrischen Teiles des freigelegten Endabschnittes der Seele 10,/ Form a cylindrical sleeve ι The outer diameter of the half-shells 11 and 12 is to the diameter of the bore 6 in the area of the thread 9, the inner diameter to the outer diameter of the Soul 10 adapted. The axial length of the half-shells 11 and 12 is approximately half as large as the axial length of the cylindrical part the exposed end portion of the core 10,

An die Halbschalen 11 und 12 schließt sich ein aus einem Elastomer bestehender Abschnitt 13 an, der wegen seiner Dehnbarkeit nicht zweiteilig ausgebildet zu sein braucht und dennoch nach dem Eintreiben des Spreizkörpers 11 über die Seele 10 gezogen werden kann. Der Abschnitt 13 hat einen an den Durchmesser derThe half-shells 11 and 12 are made of an elastomer existing section 13, which does not need to be formed in two parts because of its elasticity and yet after driving of the expansion body 11 can be pulled over the core 10. The section 13 has a to the diameter of the

Bohrung 6 im Bereich des Gewindes 9 angepaßten Außendurchmesser , und seine zentrale Bohrung ist an die Form der Seele 10 angepaßt, An einen zylindrischen Abschnitt, der den von den Halbschalen 11 und 12 nicht erfassten zylindrischen Teil der Seele 10 aufnimmt, schließt sich daher ein Innenkonus an, dessen Kegelwinkel auf denjenigen des gespreizten Endes der Seele 10 abgestimmt ist, " Vorzugsweise wird der Abschnitt 13 mittels eines Kunstharzklebers mit der Seele 10 verklebt. Diese Verklebung verhindert auch ein *·■ Verschieben des Abschnittes 13 auf der Seele 10 beim Einführen derselben in die Bohrung 6.Bore 6 in the area of the thread 9 adapted outer diameter, and its central bore is adapted to the shape of the core 10, On a cylindrical section which receives the cylindrical part of the core 10 not covered by the half-shells 11 and 12, therefore an inner cone follows, the cone angle of which is matched to that of the spread end of the core 10, " The section 13 is preferably glued to the core 10 by means of a synthetic resin adhesive. This gluing also prevents one * · ■ Moving the section 13 on the core 10 during insertion same in the hole 6.

Wie Fig. 1 zeigt, wird die Preßhülse 5 mehrfach verpreßt, wodurch eine sehr gute Verbindung vor allem zwischen der Preßhülse 5 und den beiden Halbschalen 11 und 12 erreicht wird. Ferner erzielt man infolge der Verpressung eine sehr gute Anlage der hdlbschalen 11 und 12 sowie des Abschnittes 13 an der Seele 10 des Stabes 1. Nach dem Verpressen der Preßhülse 5 lassen sich daher die Halbschalen 11 und 12 sowie der Abschnitt 13 nicht mehr inAs Fig. 1 shows, the compression sleeve 5 is pressed several times, whereby a very good connection especially between the compression sleeve 5 and the two half-shells 11 and 12 is achieved. Also achieved you get a very good installation of the hdlb shells as a result of the pressing 11 and 12 and the section 13 on the core 10 of the rod 1. After pressing the compression sleeve 5 can therefore the half-shells 11 and 12 and the section 13 no longer in

IUIU

axialer Richtung gegen die Einführöffnung/der Bohrung 6 hin verschieben. Wegen der Aufweitung das Endes der Seele 10 ist dahermove in the axial direction towards the insertion opening / the bore 6. Because of the expansion the end of the soul 10 is therefore

auch eine Verschiebung des Stabes 1 in dieser Richtung nioht mehr möglich. Da ein Endabschnitt der Ummantelung 7 ebenfalls in die Bohrung 6 eingeführt ist, ist die Seele 10 gegen Beschädigungen am freien Ende der Preßhülse 5 und der dort liegenden Einführöffnung IH sowie gegen Eindringen von Feuchtigkeit in die Verbindung gesichert.even a displacement of the rod 1 in this direction no longer occurs possible. Since an end section of the casing 7 is also inserted into the bore 6, the core 10 is against damage at the free end of the compression sleeve 5 and the insertion opening located there IH and secured against the ingress of moisture into the connection.

Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, das nur hinsichtlich der Ausbildung seiner Zwischenhülse abgewandelt ist. Daher ist im folgenden nur die Zwischenhülse beschrieben.Fig. 3 shows an embodiment which is modified only with regard to the design of its intermediate sleeve. Therefore, in the only the spacer is described below.

Die Zwischenhülse besteht nur aus zwei Teilen, nämlich den beiden Halbschalen 111 und 112, die gleich ausgebildet sind, aus einem weichen Aluminium bestehen und sich über die gesamte Länge des freigelegten Endabschnittes der Seele 110 des Stabes 101 erstrecken. Der Außendurchmesser der von den beiden Halbschalen gebildeten Hülse ist über deren gesamte Länge an den Innendurchmesser der Bohrung 106 der Preßhülse 105 in dem das Gewinde 109 aufweisenden Abschnitt angepaßt. Ferner ist der Innendurchmesser dieser Zwischenhülse auf demjenigen Abschnitt, der zur An-lage an dem zylindrischen Teil des freigelegten Endabschnittes der Seele 110 bestimmt ist, an den Außendurchmesser der Seele 110 angepaßt. Der sich hieran anschließende Abschnitt bildet einen Innenkonus, , dessen Kegelwinkel mit demjenigen des aufgeweiteten Endabschnitts der Seele 110 übereinstimmt. Man erhält daher eine gleichmäßige Anlage der Innenmantelfläche der beiden Halbschalen 111 und 112 auf der gesamten Länge des freigelegten Endabschnittes der Seele 110.The intermediate sleeve consists of only two parts, namely the two half-shells 111 and 112, which are identical, consist of a soft aluminum and extend over the entire length of the exposed end portion of the core 110 of the rod 101 extend. The outside diameter of the two half-shells The sleeve formed is over its entire length to the inner diameter of the bore 106 of the compression sleeve 105 in which the Adapted thread 109 having section. Furthermore, the inner diameter of this intermediate sleeve is on that section the one to rest on the cylindrical part of the exposed end section the core 110 is determined, adapted to the outer diameter of the core 110. The following section forms an inner cone, whose cone angle with that of the widened End portion of the soul 110 matches. A uniform contact between the inner surface of the two is therefore obtained Half-shells 111 and 112 over the entire length of the exposed end section of the core 110.

Vorzugsweise werden die beiden Halbschalen 111 und 112, nachdem der Spreizkörper 115 in die Seele 110 eingesetzt worden ist, mit Hilfe eines Kunstharzklebers auf der Seele 110 in der in Fig. 3 dargestellten Lage festgelegt. Dann wird der Stab 101 bis zur Anlage seiner Stirnfläche an der Schulter 108, die am Ober gang zum Endabschnitt 106' gebildet wird, in die Preßhülse 105 eingeführt. Nun kann die Preßhülse verpreßt werden.The two half-shells 111 and 112, after the expansion body 115 has been inserted into the core 110, are preferably fixed with the aid of a synthetic resin adhesive on the core 110 in the position shown in FIG. Then the rod 101 until the abutment of its end face on the shoulder 108, which on the upper gang to the end section 106 'is formed, inserted into the compression sleeve 105. Now the compression sleeve can be pressed.

Claims (9)

SchutzansprücheProtection claims 1. Vorrichtung zum zugfeaten Verbinden eines Glasfaserstabes oder glasfaserverstärkten Kunststoffstabes im Bereich von dessen einem, mittels eines von der Stirnseite her eingeführten Spreizkörpers konisch aufgeweiteten Endabschnittes mit einam anderen Körper, welche eine das aufgeweitete Ende und einen sich daran anschließenden, zylindrischen Abschnitt des Stabes aufnehmenden, rohrförmigen Kupplungsteil aufweist, der als Preßhülse ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung der Preßhülsö (5;105) zylindrisch ist und daß eine v/eiche Zwischenhülse' (11, 12 > 13; 111, 112) vorgesehen ist, welche mit ihrer Außenmantelfläche an der Innenwandung der Preßhülse und mit ihrer Innenmantelfläche am Stab sowohl an dem sich konisch erweiternden Endabschnitt als auch in dem sich daran anschließenden zylindrischen Abschnitt anlegbar ist.1. Device for the Zugfeaten connection of a fiberglass rod or glass fiber reinforced plastic rod in the range of one of which, by means of an expansion body introduced from the end face, conically widened end section with one on the other body, which has a flared end and an adjoining cylindrical section of the rod-receiving, tubular coupling part which is designed as a compression sleeve, characterized in that the bore of the Preßhülsö (5; 105) is cylindrical and that a v / oak intermediate sleeve '(11, 12> 13; 111, 112) is provided, which with its outer surface on the inner wall of the compression sleeve and with its inner surface on Rod both on the conically widening end section and in the adjoining cylindrical section can be applied. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenhülse .zwei metallische Halbschalen (11,12 ;111,112) aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Intermediate sleeve, two metallic half-shells (11,12; 111,112) having. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (11,12 ;111,112) aus Aluminium bestehen.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the half-shells (11,12; 111,112) made of aluminum exist. U. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (111,112) eine der Länge des zu erfassenden Abschnitts des Stabes (l;101) entsprechende Länge haben.U. Device according to claim 2 or 3, characterized in that that the half-shells (111, 112) have a length corresponding to the length of the section of the rod (1; 101) to be detected to have. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbschalen (11,12) sich an einen zumindest den aufgeweiteten Endabschnitt des Stabes aufnehmenden Teil (13) der Zwischenhülse anschließen, der aus einem Elastomer besteht.5. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the two half-shells (11, 12) are attached to at least one connect the widened end portion of the rod receiving part (13) of the intermediate sleeve, which is made of an elastomer consists. 7503050 15.09.777503050 09/15/77 6, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest auf einem Teil der Lunge der Zwischenhülae (11,12,13$111,112) eine Klebeverbindung mit dem Stab vorgesehen ist,6, device according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least on part of the lungs of the Intermediate Sleeve ($ 11,12,13 111,112) is adhesively bonded to the Staff is provided, 7, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenmantelflache der Preßhülse (5;1C5) mit Oberflächenrauhigkeiten, vorzugsweise in Form eines Gewindes (9;109),versehen ist.7, device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the inner surface of the compression sleeve (5; 1C5) is provided with surface roughness, preferably in the form of a thread (9; 109). 8, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Bohrung (6$106) der Preßhülse (5;1O5) zumindest auf der den Stab aufnehmenden Länge an den Außendurchmesser einer Ummantelung (7) des Stabes angepaßt ist.8, device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the diameter of the bore (6 $ 106) of the press sleeve (5; 1O5) is adapted to the outer diameter of a sheath (7) of the rod at least over the length receiving the rod. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßhülse <5$iO5) in einem der Einstecktiefe des Stabes entsprechenden Abstand von dem die Einführöffnung (14) für den Stab bildenden Ende eine eine Anschlagflache für den Stab bildende Schulter (8;1O8) aufweist.9. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the compression sleeve <5 $ OK5) in one of the insertion depth of the rod corresponding distance from the end of the insertion opening (14) for the rod forming a stop surface for the rod forming shoulder (8; 1O8). 7503050 15.01.777503050 1/15/77
DE7503050U Device for the tensile connection of a glass fiber rod or glass fiber reinforced plastic rod with another body Expired DE7503050U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7503050U true DE7503050U (en) 1977-09-15

Family

ID=31951969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7503050U Expired DE7503050U (en) Device for the tensile connection of a glass fiber rod or glass fiber reinforced plastic rod with another body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7503050U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609395C2 (en) Pulling head for arrangement at one end of a telecommunication cable
DE2458188B2 (en) Pipe connector
CH620142A5 (en)
DE2938006C2 (en) Device for connecting two smooth pipe ends
DE3103235A1 (en) UNIVERSAL SLEEVE FOR REMOTE CONNECTION OR POWER CABLE
EP1318565A1 (en) Antenna, in particular a mobile radio telephone antenna, having a centering aid when being manufactured
DE2050264A1 (en) Device for attaching a tubular piece at the upper end of a Bo gene from a metal pipe od the like
DE7503050U (en) Device for the tensile connection of a glass fiber rod or glass fiber reinforced plastic rod with another body
DE1684816A1 (en) Method for the mutual fixing of two hollow bodies
DE1243472B (en) Flat-cylindrical, tubular rope clamp blank for the production of a rope clamp
DE2504261A1 (en) Joint between glass fibre rod and metal fitting - has fitting crimped onto conical enlargement of rod via split sleeve
DE1665347C3 (en) Coupling piece for connecting an insulator formed from a fiberglass rod to a conductor
CH635963A5 (en) SELF-PRESSING TERMINAL ARRANGEMENT ON AN ELECTRICAL CABLE.
DE3925504A1 (en) Device for drawing out pipe embedded in solid material - has wall abutment plate and draw element guided through pipe
CH383707A (en) Fitting for hoses and use of the fitting
CH212921A (en) Process for solderless fastening of metal sleeves on cable ends.
EP0738834B1 (en) Dowel with screen-type sleeve
DE1650997A1 (en) Device for connecting a pin or the like. with a tubular member
DE1207732B (en) Pipe connection
CH679166A5 (en)
DE2311458A1 (en) CONNECTOR FOR PIPE ENDS
DE8337630U1 (en) PIPE CLAMP OR THE LIKE. WITH THREADED CONNECTOR
DE2237566C3 (en) Ferrule
DE102007011987A1 (en) Tension rod system for building and hall girder, has metal casings connected with tension rod in force fit, form fit and material fit manner, where metal casings exhibit fire-retardant enclosure including internal teeth
DE1122601B (en) Press sleeve connector for electrical conductors