DE7501562U - SOUND PROTECTION SCREEN - Google Patents

SOUND PROTECTION SCREEN

Info

Publication number
DE7501562U
DE7501562U DE7501562U DE7501562U DE7501562U DE 7501562 U DE7501562 U DE 7501562U DE 7501562 U DE7501562 U DE 7501562U DE 7501562 U DE7501562 U DE 7501562U DE 7501562 U DE7501562 U DE 7501562U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
noise source
building
portals
pillars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7501562U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D'ETUDES GENERALES DE CONSTRUCTIONS INDUSTRIELLES ET CIVILES RUNGIS (FRANKREICH) Ste
Original Assignee
D'ETUDES GENERALES DE CONSTRUCTIONS INDUSTRIELLES ET CIVILES RUNGIS (FRANKREICH) Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D'ETUDES GENERALES DE CONSTRUCTIONS INDUSTRIELLES ET CIVILES RUNGIS (FRANKREICH) Ste filed Critical D'ETUDES GENERALES DE CONSTRUCTIONS INDUSTRIELLES ET CIVILES RUNGIS (FRANKREICH) Ste
Priority to DE7501562U priority Critical patent/DE7501562U/en
Publication of DE7501562U publication Critical patent/DE7501562U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0047Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement with open cavities, e.g. for covering sunken roads

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Dipl.-Ιηα. G. Schliebs β1 Darm»tadt Dipl.-Ιηα. G. Schlieb's β1 Darmstadt Patentanwalt Telefon (06151) 46753 Patent attorney phone (06151) 46753 Postscheckkonto: Frankfurt a. M. 111157-606Postal checking account: Frankfurt a. M. 111157-606 Bankverbindung: Deutsche Bank AQ., DarmstadtBank details: Deutsche Bank AQ., Darmstadt

Konto-Nr. 461 434 Γ Patentanwalt DIpI.-Ing. Schliebs. Claudlueweg 17A. 61 Darmstadt -■ Telegramme: inventronAccount number. 461 434 Γ Patent attorney DIpI.-Ing. Schliebs. Claudlueweg 17A. 61 Darmstadt - ■ Telegrams: inventron

An dasTo the

Deutsche PatentamtGerman Patent Office

Zweibrückenstraße 12Zweibrückenstrasse 12

München 2Munich 2

Ihr Zeichen Ihr Schrelbiin Mein Zeichen fr; 2 92 hl Tafl 10.1.1978Your sign, your Schrelbiin My sign for; 2 92 hl Ta fl 10.1.1978

Betriflt: Gebrauchsmusteranmeldung G 75 01 562.2 Anmelder: SOCIETE D1STUDES GE1IERALES DE CONSTRUCTIONSSubject: Utility model application G 75 01 562.2 Applicant: SOCIETE D 1 STUDES GE1IERALES DE CONSTRUCTIONS

INDUSTRIELLES ET CIVHES, Rungis (Frankreich)INDUSTRIELLES ET CIVHES, Rungis (France)

SchallschutzschirmSoundproofing screen

Die Erfindung liegt auf dem Gebiet des Schallschutzes von Gebäuden und Grundstücken, die an einer Straße mit starkem Verkehr oder an einer anderen Verkehrsader liegen, die diesen Schutz notwendig macht, und betrifft einen Schallschutzschirm zwischen einer längserstreckten Lärmquelle und einem von der Lärmquelle abzuschirmenden Gebäude, das an einer Seite der Lärmquelle angeordnet ist, wobei der Schallschutzschirm mindestens einen ununterbrochenen Wandabschnitt aufweist, der zwisehen der Lärmquelle und dem Gebäude auf beiden Seiten einer Senkrechten von dem von der Lärmquelle entferntesten Punkt des Gebäudes auf die Lärmquelle angeordnet ist, mit mehreren in unterschiedlichen gegenseitigen Abständen angeordneten Blenden, die mit dem ununterbrochenen Wandabschnitt fluchten.The invention is in the field of soundproofing buildings and properties that are on a road with heavy traffic or on another traffic artery that makes this protection necessary, and relates to a soundproof screen between a longitudinally extending noise source and a building to be shielded from the noise source, the is arranged on one side of the noise source, wherein the soundproofing screen has at least one uninterrupted wall section which is arranged between the noise source and the building on both sides of a perpendicular from the point of the building furthest from the noise source to the noise source, with several at different mutual distances arranged panels that are flush with the uninterrupted wall section.

Bekanntlich bilden die von Verkehrslärm, insbesondere an großen Durchgangsstraßen, hervorgerufenen SchädenIt is well known that form traffic noise, in particular on major thoroughfares, caused damage

Für das Auftragsverhältnis gilt die Gebührenordnung der Deutschen Palerrtanwaltskanimer - Gerichtsstand für Leistung und Zahlung: DarmstadtThe fee schedule of the Deutsche Palerrtanwaltskanimer applies to the contractual relationship - place of jurisdiction for performance and payment: Darmstadt

orecher haben keine rechtsverbindliche Wirkung!orecher have no legally binding effect!

20.047820.0478

Brief vom 10.1.1973 Blatt. ?.·'.'. '. ' '. I '. Dlpl.-Ing. Q. Sdilleb» Letter dated 10.1.1973 sheet. ?. · '.'. '. ''. I '. Dlpl.-Ing. Q. Sdilleb »

•n das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt• n the German Patent Office, Munich patent attorney

ein erhebliches Problem, insbesondere in städtischen Ballungsgebieten. Der Lärm rührt einerseits von dem Betrieb der Verbrennungsmotoren her, andererseits von den Abrollvorgängen auf der Straßenoberfläche oder der Schiene. Diese !Probleme treten daher ebenso bei Straßen mit starkem Verkehr, beispielsweise Autobahnen, wie auch bei Eisenbahnlinien auf.a significant problem, especially in metropolitan areas. The noise comes from the operation of the internal combustion engine on the one hand, and from the rolling processes on the other on the road surface or the rail. These problems therefore also occur on roads with strong Traffic, for example motorways, as well as railway lines on.

In dem verhältnismäßig einfachen Fall eines niedrigen Gebäudes auf einer Seite der Straße kann sich der Schutz auf eine einzige ununterbrochene seitliche Wand beschränken (Fig. 1).In the relatively simple case of a low building on one side of the street, protection can be provided to a single uninterrupted side wall (Fig. 1).

Wenn jedoch die zu schützenden Gebäude eine bestimmte Höhe haben, dann ist Θ3 nicht mehr möglich, seitliche Schutzschirme von ausreichender Höhe zu errichten; man hat dann die Möglichkeit, diese Schutzschirme durch eine ununterbrochene teilweise (Fig. 2) oder vollständige Abdeckung der Verkehrsader zu ergänzen. Wenn auf beiden Seiten der Straße zu schützende Gebäude einer bestimmten Höhe stehen, muß man schließlich die Straße in einen vollständigen Tunnel legen (Fig. 3). In diesen beiden letzteren Fällen kann es sich als notwendig erweisen, eine Mauer oder Pfeiler zur Zwischenabstutzung der Abdeckung vorzusehen.However, if the buildings to be protected have a certain height, then Θ3 is no longer possible, sideways To erect protective screens of sufficient height; you then have the option of replacing these protective screens with a uninterrupted partial (Fig. 2) or complete coverage of the traffic artery to supplement. If on both If there are buildings of a certain height on the sides of the street to be protected, one finally has to turn the street into one lay the complete tunnel (Fig. 3). In the latter two cases it may be necessary to a wall or pillar for intermediate bracing of the cover to be provided.

Bei den drei gezeigten Beispielen wurde angenommen, daß das Gelände keine Erhebungen aufweist. Wenn die Straße in einem Einschnitt liegt und die vollständige oder teilweise Abdeckung notwendig ist, kann sich diese auf die oberen Teile der seitlichen Böschungen abstützen, ohne einen Zwischenraum zu lassen, und/oder auf Stützmauern. In the three examples shown, it was assumed that the terrain has no elevations. When the road lies in an incision and full or partial coverage is necessary, this can affect support the upper parts of the side embankments without leaving any space and / or on retaining walls.

Brief vom 10,1.1978 Blatt. ?.''.'. '. ' \ I '. Letter dated 10.1.1978 sheet. ?. ''. '. '. '\ I'. Dlpl.-Ιη,ι. G. SchllebtDlpl.-Ιη, ι. G. Sleeps

an das Deutsche Patentamt, München Patentanwaltto the German Patent Office, Munich Patent Attorney

Man hat festgestellt, daß die Schallenergie, die von einem Beobachter empfangen wird, der sich in der Höhe der Verkehrsader und in einer bestimmten Höhe über dem Boden befindet, sich ungefähr proportional mit dem horizontalen Winkel ändert, unter dem der Beobachtor die Verkehrsader sieht; in der Praxis versucht man eine Verringerung der Schallenergie in der Größenordnung von 10 bis 20 dB zu erhalten (was linear einem Verhältnis 10:100 entspricht)*It has been found that the sound energy emitted by a Observer is received who is at the level of the traffic artery and at a certain height above the ground, changes roughly proportionally with the horizontal angle at which the observer opens the artery sees; in practice one tries to reduce the sound energy in the order of 10 to 20 dB received (which corresponds linearly to a ratio of 10: 100) *

Bei einer bekannten Ausführung eines Schallschutzschirmes der eingangs genannten Art sind seitlich der Straße geschlossene Seitenwände vorgesehen und über der Straße längs laufende Blenden, die sich mit unterschiedlichem Abstand voneinander erstrecken und auf die Straße überbrückenden Trägern ruhen (DE-OS 24 00 755, Pig· 2). Die Wirkung soll dabei auf einer Kombination von Schallenkung und Schalldämpfung beruhen. Diese einem Tunnel mit durchbrochener Decke entsprechende Ausführung ist außerordentlich teuer und verhindert eine ausreichende Belüftung der Fahrbahn. Es ist bekannt, daß Straßentunnel von großer länge schwierige Probleme der Belüftung aufwerfen, weil im Inneren die Luftverschmutzung durch die Auspuffgase, insbesondere durch das Kohlenmonoxid, und den Rauch auf ein Maß begrenzt werden muß, das mit Rücksicht auf die Gesundheit und die Lebensbedingungen von Personen ebenso wie mit Rücksicht auf die Verkehrssicherheit eingehalten werden muß (Schwärzung der Luft). Diese Belüftung kann nur mit schweren und aufwendigen Einrichtungen (Gebläsen, Rohrleitungen) sichergestellt werden, die wieder umso teurer in der Einrichtung und im Unterhalt sind, je grösser das Verkehrsaufkommen ist.In a known design of a soundproofing screen of the type mentioned at the beginning, closed side walls are provided to the side of the street and panels running along the street, which extend at different distances from one another and rest on the beams bridging the street (DE-OS 24 00 755, Pig2 ). The effect should be based on a combination of sound deflection and sound absorption. This design, corresponding to a tunnel with a perforated ceiling, is extremely expensive and prevents adequate ventilation of the roadway. It is known that long road tunnels pose difficult ventilation problems because inside the air pollution from exhaust gases, especially carbon monoxide, and smoke must be limited to a level which takes into account the health and living conditions of people as must be observed with consideration for traffic safety (blackening of the air). This ventilation can only be ensured with heavy and complex equipment (fans, pipelines), which in turn are more expensive in terms of equipment and maintenance, the greater the volume of traffic.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schallschutzschirm der eingangs genannten Art zu schaffen, der einfacherThe object of the invention is to create a soundproofing screen of the type mentioned at the outset that is simpler

7501562 20.04.787501562 04/20/78

Brief vom Blfjtt Λ '. ' I ' I ' I Il Letter from the Blfjtt Λ '. 'I' I 'I Il Dipl.-Ing. G. Sdilleb»Dipl.-Ing. G. Sdilleb »

an das Deutsche Patentamt, München Patentanwaltto the German Patent Office, Munich Patent Attorney

und billiger in der Konstruktion ist und eine ausreichende Belüftung gewährleistet.and is cheaper to construct and has adequate ventilation.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß .die Blenden Teile mehrerer in unterschiedlichen gegenseitigen Abständen angeordneter, mit einem Tunnel fluchtender Portale sind, die jeweils zwei Pfeiler und einen Querbalken aufweisen, wobei ihre Qaerabmessung in den Portalebenen so mit den Abständen abgestimmt werden, daß ein Beobachter, d^r sich an irgendeinem Punkt dez z,u schützenden Gebäudes befindet, den Verkehr der Verkehrsader nicht "sehen" kann, und der Tunnel einen kurzen Abschnitt der längserstreckten Lärmquelle umschließt.According to the invention, this object is achieved in that the panels are parts of a plurality of portals which are arranged at different mutual distances and are aligned with a tunnel and each have two pillars and a crossbeam, their Qaerabidimension in the portal planes are coordinated with the distances that a observers, d ^ r is at some point dec z, u protected building, the traffic of the artery does not "see", and the tunnel encloses a short section of the elongate source of noise.

Dieses Schallschutzsystem ermöglicht es, die Länge des im Tunnel liegenden Abschnitts zu begrenzen, so daß keine starke Belüftungseinrichtung für diesen Abschnitt im Tunnel notwendig ist, oder auf jeden Fall die Anforderungen an diese Belüftungseinrichtung erheblich herabzusetzen, wobei der nicht vollständig in dem Tunnel befindliche Abschnitt wesentlich weniger teuer zu bauen ist und Licht und Luft auf natürliche Weise erhält.This soundproofing system makes it possible to limit the length of the section lying in the tunnel so that none strong ventilation system for this section in the tunnel is necessary, or in any case the requirements to significantly reduce this ventilation device, with the not completely located in the tunnel Section is much less expensive to build and naturally receives light and air.

Die verschiedenen Formen werden gewählt in Abhängigkeit von der Geländeform und/oder den örtlichen Umgebungsbedingungen der zu schützenden Gebäude, wobei sich die Schallblenden auf einer oder beiden Seiten oben an den Böschungen des Einschnitts abstützen können, oder auf einer ununterbrochenen seitlichen Mauer oder, im Gegensatz dazu, auf einfache Stützpfosten. Die Schallblenden können auch mit einer Mauer oder Pfosten als Zwischenabstützung versehen sein.The various shapes are selected depending on the shape of the terrain and / or the local environmental conditions of the building to be protected, with the sound baffles on one or both sides at the top of the Embankments of the incision can be supported, or on an uninterrupted side wall or, on the contrary to do this, on simple support posts. The sound baffles can also be provided with a wall or post as an intermediate support be provided.

• ι · a··* a«• ι · a ·· * a «

Brief vom 10.1.1978 Bljtt . 5 * : I '. ' I .' : Dlpl.-Ing. G. SchllebsLetter from 10.1.1978 Bljtt. 5 *: I '. 'I. ' : Dlpl.-Ing. G. Schllebs

an das Deutsche Patentamt, München Patentanwaltto the German Patent Office, Munich Patent Attorney

Die als 3chall"blenden bezeichneten profilierten Bauteile selbst können jeweils wie folgt ausgeführt werden:The profiled components known as 3chall "blinds" themselves can be carried out as follows:

- sie können mindestens in einigen Teilen Yollprofile sein, und der Querschnitt der horizontalen Teile kann vorzugsweise I-förmig, der Querschnitt der vertikalen Teile kann rechteckförmig sein; das diese Vollprofile bildende Material kann Stahlbeton oder Spannbeton, Stahl, Leichtmetall oder Leichtmetallegierung, Kunststoff, vorzugsweise mit Glasfasern oder Nylon verstärkter Kunststoff oder Holz, vorzugsweise Hit verleimten Schichten, sein;- You can use Yoll profiles in at least some parts be, and the cross-section of the horizontal parts can preferably be I-shaped, the cross-section of the vertical Parts can be rectangular; that this full profile The constituent material can be reinforced concrete or prestressed concrete, steel, light metal or light metal alloy, plastic, preferably with fiberglass or nylon reinforced plastic or wood, preferably hit glue Layers, be;

- sie können mindestens in einigen Teilen hohl und im Querschnitt vorzugsweise rechteckförmig sein; die hohlen Teile können aus Stahlblech, Leichtmetall, Leichtmetallegierung oder aus mit Glasfasern oder xiylon verstärktem Kunststoff bestehen.they can be hollow at least in some parts and preferably rectangular in cross-section; the caves Parts can be made of sheet steel, light metal, light metal alloy or reinforced with fiberglass or xiylon Made of plastic.

Ähnliche Ausführungen sind an sich bekannt (I)E-AS 1 002 938)Similar designs are known per se (I) E-AS 1 002 938)

Als vorteilhaft wirkt sich die Tatsache aus, daß diese Schallblenden in verhältnismäßig großen Abständen von den zu schützenden Gebäuden angeordnet sind und daß die Schallenergie, die von einer Flächeneinheit der Quelle übertragen wird, im wesentlichen mit dem Kehrwert des Quadrats des Abstands abnimmt, so daß man der Dichte an der Oberfläche der Schallblenden wesentlich weniger Aufmerksamkeit zu schenken braucht als bei den ununterbrochenen Wänden in der Nähe des zu schützenden Bereichs.The fact that this Sound screens are arranged at relatively large distances from the buildings to be protected and that the sound energy, transmitted by a unit area of the source, essentially the reciprocal of the square the distance decreases, so that the density at the surface of the sound diaphragms is much less attention need to give than with the uninterrupted walls near the area to be protected.

Die als Schallblenden bezeichneten profilierten Bauteile können in weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens an einer vertikalen Seitenfläche mindestens der Vollprofi-Ie eine schallabsorbierende Platte oder Schicht aufweisen, die aus Zementfas erplatten, Mineralwolle, offenzelligenThe profiled components known as sound baffles can in a further embodiment of the inventive concept at least the full profile on a vertical side surface have a sound-absorbing plate or layer made of cement fiber, mineral wool, open-cell

•ι a·· ft ··· _>* Λ• ι a ·· ft ··· _> * Λ

Brief vom 10.1.1978 BIS«. 6 ' ί ! i * '. ' '. Letter from 10.1.1978 BIS «. 6 'ί! i * '. ''. Dipl.-lng. G. SchllebsDipl.-lng. G. Schllebs

das Deutsche Patentamt, München Patentanwaltthe German Patent Office, Munich Patent Attorney

Kunststoffschaum oder Holzdämmplatten besteht, ggf. geschützt mit einer weichen Kunststoffolie. Die Schallblenden können an einer vertikalen Seitenfläche mindestens der hohlen Teile ein Lochblech und im Innenraum mindestens eine Platte aus schallabsorbierendem Material aufweisen, vorzugsweise aus Zementfaserplatten, Mineralwolle, off enzelligem Kunst st; off schaum oder Holzdämmplatten, ggf. geschützt durch eine Umhüllung aus geschweißtem Kunststoff.Plastic foam or wooden insulation panels are made, protected if necessary with a soft plastic film. The sound baffles can at least on a vertical side surface the hollow parts a perforated plate and in the interior at least have a board made of sound-absorbing material, preferably made of cement fiber boards, mineral wool, open art st; off foam or wood insulation boards, possibly protected by a casing made of welded plastic.

Auf diese Weise wird der Anteil der Schallenergie, der ncch in den zu schützenden Bereich durch aufeinander folgende Reflexionen oder Diffusionen zwischen benachbarten Schallblenden übertragen werden könnte, absorbiert. Wenn nur eine einzige Fläche jeder Schallblende mit dem schallabsorbierenden Material versehen wird, wählt man die dem zu schützenden Beobachter sichtbare Fläche. Der mögliche Schutz des absorbierenden Bauteils mit einer weichen Folie (oder einer weichen Umhüllung) aus Kunststoff bildet einen Schutz gegen den Regen, den Rauch und alle anderen aggressiven Stoffe.In this way, the proportion of sound energy that ncch into the area to be protected through successive reflections or diffusions between neighboring ones Sound baffles could be transmitted, absorbed. If only a single area of each sound shield with the sound-absorbing material is provided, one chooses the area visible to the observer to be protected. The possible protection of the absorbent component with a soft film (or a soft cover) made of plastic forms a protection against the rain, the smoke and all other aggressive substances.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen:The invention is explained below on the basis of exemplary embodiments explained in more detail, which are shown in the drawing. Show it:

Fig. 1, 2 und 3 schematische perspektivische Darstellun-5 gen von Straßen, die mit herkömmlichen ununFigs. 1, 2 and 3 are schematic perspective views gen of roads with conventional unun

terbrochenen Schallschutzschirmen für den Schutz von benachbarten Gebäuden versehen sind;broken soundproof screens for the Protection of neighboring buildings are provided;

Fig. 4 und 5 schematische Darstellungen eines Ausführungsbeispiels für den Schallschutz eines Gebäudes an einer Straße durch ein zusammengesetztes4 and 5 are schematic representations of an exemplary embodiment for soundproofing a building at a street by a compound

7501562 20.04.787501562 04/20/78

Brief vom 10.1.1978 Bl^tt . Γ7* ! ! I " ί ί ί Dlpl.-lng. E. SchliebsLetter from 10.1.1978 p. Γ7 *! ! I "ί ί ί Dlpl.-lng. E. Schliebs

• •■•■τ «· * *■ · · «·• • ■ • ■ τ «· * * ■ · ·« ·

an das Deutsche Patentamt, IJünchen Patentanwaltto the German Patent Office, IJünchen patent attorney

System, das teilweise aus einem Tunnel und teilweise aus erfindungsgemäßen Schallblenden besteht, wobei Fig. 4 ein horizontaler Schnitt längs der Linie IY-IV in Pig. 5 und Pig. 5 ein vertikaler Schnitt längs der Linie V-YSystem that consists partly of a tunnel and partly of sound baffles according to the invention, 4 is a horizontal section along the line IY-IV in Pig. 5 and Pig. 5 a vertical section along the line V-Y

in Pig. 4 ist;in Pig. 4 is;

Pig. 6 und 7 senkrechte Schnitte durch eine Autobahn in einem mit erfindungsgemäßen Schallblenden ausgestatteten Bereich;Pig. 6 and 7 vertical sections through a motorway in one equipped with sound baffles according to the invention Area;

j. 10 Pig. 8 eine perspektivische Ansicht einer Schallschutz- j. 10 pig. 8 a perspective view of a soundproofing

einrichtung für Gebäude an einer Autostraße mit Schallblenden gemäß der Erfindung;device for buildings on a car road with sound baffles according to the invention;

Pig. 9A, 9B, 9C schematische perspektivische Darstellun-Sen -~on Schallblenden aus Beton, verleimtem Schichtholz und Stahlblech, undPig. 9A, 9B, 9C are schematic perspective views - ~ on sound baffles made of concrete, glued Plywood and sheet steel, and

Pig. 1OA, 1OB, 1OC schematische perspektivische Darstellungen der gleichen Schallblenden, die J&äoch mit schallabsorbierenden Bauteilen versehen sind.Pig. 1OA, 1OB, 1OC are schematic perspective representations of the same sound baffles that J & äoch are provided with sound-absorbing components.

Das in den Pig. 4 und 5 dargestellte Schallschutzsystem weist gegenüber einem Gebäude I einen ununterbrochenen Straßentunnel 1 auf, dessen Länge etwas größer ist als die der Gebäudefassade. Die Länge des Tunnels konnte jedoch erheblich verkürzt werden, weil Schallblenden 2....,That in the pig. 4 and 5 has an uninterrupted sound insulation system compared to a building I. Road tunnel 1, the length of which is slightly greater than that of the building facade. The length of the tunnel could, however can be shortened considerably because sound baffles 2 ....,

212, 215, ..., 221, 222, 22,, ... auf beiden Seiten in Verlängerung des Tunnels angeordnet wurden.2 12 , 2 15 , ..., 2 21 , 2 22 , 2 2 ,, ... were arranged on both sides as an extension of the tunnel.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Schallblenden als Portale ausgeführt und bestehen jeweils ausIn the illustrated embodiment, the sound baffles are designed as portals and each consist of

7501562 20.04.787501562 04/20/78

Brief vom 10.1.1978 Blftt . g*: I * * :' : : Dlpl.-!ng. G. SchllebsLetter from 10.1.1978 Blftt. g *: I * *: ':: Dlpl .-! ng. G. Schllebs

an das Deutsehe Patentamt, München Patentanwaltto the German Patent Office, Munich patent attorney

einem horizontalen Träger und zwei Tragpfeilern, wobei der Träger und die Pfeiler prismatisch sind mit Rechteckquer schnitt en. a horizontal beam and two support pillars, wherein the girder and the pillars are prismatic with rectangular cross-sections.

In den Pig. 4 und 5 sind mit schaffierten Dreiecken. A bzw. B die Bereiche des "Schallschattenr" dargestellt, die durch die Enden des Tunnels und des zu schützenden G-ebäudes bestimmt werden. Die ochallolenden haben die Aufgabe, gegenüber einem Beobachter, der sich an der ungünstigsten Stelle des Gebäudes befindet (über dzn vertikalen Kanten hinter dem Giebel beim Beispiel nach Fig.In the pig. 4 and 5 are drawn with triangles. A. or B the areas of the "acoustic shadow" are shown, which are determined by the ends of the tunnel and the building to be protected. The ochallolenden have that Task to an observer who is at the worst Place of the building (above the vertical Edges behind the gable in the example according to Fig.

4 und über den horizontalen Kanten oberhalb des Giebels bej dem im Fig. 5 gezeigten. Fall), dafür zu sorgen, dai diese Schattenzone auch auf die jenseits der beiden Tunnelende^. liegenden Straßenabschnitte ausgedehnt wj rd.4 and over the horizontal edges above the gable bej the one shown in FIG. Case) to make sure dai this shadow zone also applies to the one beyond the two ends of the tunnel ^. lying road sections extended wj approx.

Dazu genügt es, wie die Fig. 4 und 5 zeigen, wenn die von diesen ungünstigen Stellungen des Beobachters ausgehenden schrägen Linien, öie die äuieren iL^r-zaz der Träger und Pfosten der Schallblenden berühren, die diesen Trägern und Pfosten gegenüberliegenden Flächen sindestens am Rand treffen.For this purpose, as shown in FIGS. 4 and 5, it is sufficient if the oblique lines emanating from these unfavorable positions of the observer touch the outer surfaces of the supports and posts of the sound shields, which are at the least the surfaces opposite these supports and posts Meet the edge.

Dieser Ausdehnungsbereich der akustischen £ch=llzone ist ebenso durch die Abmessungen dieser Träger und !fester. in den senkrecht zur Straf-e verlaufenden r-ichvangen bestimmt wie auch durch ihren Abs tar. 2. 1^n c rl-: e-.:. ~ , -ii bei gleichbleibender. ^erschr-itt-ir. 5er Irärer -;;n- -fiiter die Staffelung der Jchallblenien ,icntinuierli;n zzer nichtkontinuierlicL; zu η elin en r;o.njr. : r. £lei?r-e~ Ils.; = . ~ie man sich von dem zu schützenden Gebäude entfern":.This expansion area of the acoustic zone is also more solid due to the dimensions of these supports. determined in the r-ichvangen, which run perpendicular to the penalty, as well as by their abs tar. 2.1 ^ nc rl-: e -.:. ~, -ii with the same. ^ startled-itt-ir. 5er Irär- ;; n- -fiiter the graduation of the Jchallblenien, icntinuli; n zzer noncontinuous ; zu η elin en r; o.njr. : r. £ lei? Re ~ Ils .; =. ~ How to move away from the building to be protected ":.

Inwieweit es zweckmäßig ist, einen unurierbrochenen Schutz mit den ochallblenden zv kombinieren unc/'cder iie Scaallblenden als eirjfache horizontale Träger oderTo what extent it is expedient to a unurierbrochenen protection with the ochallblenden zv combine unc / 'CDER iie Scaallblenden eirjfache as horizontal beams or

7501562 20.04.787501562 04/20/78

Brief vom 10.1.1978 BQitt, 3 * I I '. ' I I '. Letter from 10.1.1978 BQitt, 3 * II '. ' II '. Dlpl.-lng. Q. Schlltb»Dlpl.-lng. Q. Schlltb »

an das Deutsche Patentamt, München Patentanwaltto the German Patent Office, Munich Patent Attorney

vertikale Pfosten auszuführen oder in Galgenform oder als Portale, hängt von dem Einzelfall ab, insbesondere von der Gestalt des umgebenden Geländes und von der Höhe und der Anordnung der zu schützenden Gebäude.vertical posts or in the form of a gallows or as Portals, depends on the individual case, in particular on the shape of the surrounding area and on the height and the Arrangement of the buildings to be protected.

Pig» 6 zeigt eine Autobahn im Schnitt, bei der es bei einem ausreichenden Abstand der zu schützenden Gebäude I, I1 ausreicht, die Schallblenden auf einfache horizontale Träger 20 zu reduzieren, mit oder ohne seitliche Stützwände La, i.i'. Im Gegensatz dazu müssen bei dem Beispiel nach Pig. 7, die eine Autobahn in flacherem Gelände zeigt, die Schallblenden, die jeweils in ausreichendem Abstand von den Gebäuden I, I' angeordnet sind, normalerweise als Portale 20, 21, 22 ausgeführt werden. Bei dem in Pig. 8 gezeigten Ausführungsbeispiel war man gezwungen, einesteils auf der Seite eines höheren Gebäudes I auf einer Seite des Tunnels 1 einen ununterbrochenen Schutz in Porm einer einfachen vertikalen Mauer 1' auszuführen sowie auf der anderen Seite des Tunnels einen unterbrochenen Schutz ;,iit vertikalen Schallblenden, die sich in horizontalen Balken 20, 21 fortsetzen, anderenteils auf der Seite des niedrigen Hauses I! auf der ersten Seite des Tunnels einen, unterbrochenen Schutz durch vertikale SchallblenCen mit horizontalen Balken 201, 21' fortsetzen, sowie aaf der anderen Seite einen praktisch bedeutungslosen Schutz (das niedrige Haus ist dort durch eine eigene Wand C geschützt); die galgenförnigen Schallblenden 20, 21 stützen sich hier auf einfache Stützpfosten P.Pig 6 shows a section of a motorway in which, given a sufficient distance between the buildings I, I 1 to be protected, it is sufficient to reduce the acoustic screens to simple horizontal supports 20, with or without lateral supporting walls La, I.i '. In contrast, in the Pig. 7, which shows a motorway in flatter terrain, the sound baffles, which are each arranged at a sufficient distance from the buildings I, I ', are normally designed as portals 20, 21, 22. The one in Pig. 8 one was forced, on the one hand, on the side of a higher building I, on one side of the tunnel 1, an uninterrupted protection in the form of a simple vertical wall 1 ', and on the other side of the tunnel, an interrupted protection; continue in horizontal bars 20, 21, the other part on the side of the low house I ! continue on the first side of the tunnel an interrupted protection by vertical baffles with horizontal bars 20 1 , 21 ', as well as on the other side a practically insignificant protection (the low house is protected there by its own wall C); the gallows-shaped sound baffles 20, 21 are supported here on simple support posts P.

Schließlich ist es in dem Fall, daß sich die zu schützenden Gebäude nur auf einer Seite der Straße befinden, möglieh, die horizontalen Träger der Schallblenden mit geringerer Länge auszuführen, die nur einem 3ruchteil der gesamten Breite der Straße entspricht.After all, it is in the event that those to be protected Buildings are only on one side of the street, possibly the horizontal beams of the sound baffles with less Execute a length that corresponds to only a 3ruchteil the entire width of the road.

7501562 20.04.787501562 04/20/78

Brief vom 10.1.1978 BIaJt . 1P* I ! ! " '.' Il Dlpl.-Ing. G. Schileb·Letter from 10.1.1978 BIaJt. 1P * I! ! "'.' Il Dlpl.-Ing.G. Schileb

an das Deutsche Patentamt, I.Iünchen Patentanwaltto the German Patent Office, I. Munich patent attorney

Die Schallblenden können als Vollprofile ausgeführt sein, mindestens in einigen Teilen, wobei ihr Querschnitt I-förmig sein kann, um den Windkräften besser zu widerstehen (Pig. 9A, 9B), oder rechteckig; die Schallblenden können auch mindestens in einigen Teilen als Hohlprofile ausgeführt sein, wobei sie im Querschnitt vorzugsweise rechteckig sind (Fig. 9C).The sound baffles can be designed as full profiles, at least in some parts, their cross-section being I-shaped can be to better withstand wind forces (Pig. 9A, 9B), or rectangular; the sound shields can also be designed at least in some parts as hollow profiles, wherein they are preferably rectangular in cross section are (Fig. 9C).

Diese Schallbienden können mit schallabsorbierenden Elementen 3 versehen werden, beispielsweise Platten an mindestens einer der vertikalen Flächen des Stegs jedes Profils (Fig. 10A, 10B), oder die schallabsorbierenden Elemente können im Inneren des von einem kastenförmigen Bauteil (10C) gebildeten Hohlraums angeordnet werden, wobei mindestens eine der großen vertikalen Flächen 4 des Kastens gelocht ist.These sound bands can be made with sound-absorbing elements 3, for example plates on at least one of the vertical faces of the web of each profile (Fig. 10A, 10B), or the sound-absorbing elements can be inside of a box-shaped component (10C) formed cavity, at least one of the large vertical faces 4 of the box is perforated.

Die für die Schallblenden selbst und für die absorbierenden Bauelemente verwendeten Werkstoffe werden in jedem Einzelfall in Abhängigkeit von zahlreichen Parametern ausgewählt; dazu gehören Belastung, Spannweite, Wider-Standsfähigkeit gegen Teniperaturschwankungen und Verschmutzung, Herstellungskosten usw.The materials used for the sound shields themselves and for the absorbing components are in each Selected on a case-by-case basis depending on numerous parameters; this includes load, span, resistance against temperature fluctuations and pollution, Manufacturing cost, etc.

7501562 20.04.787501562 04/20/78

Claims (3)

Brief vom BIaJt .1 *fc · J J ; · ; ; ; Dlpl.-Ing. G. Schllebt an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt SchutzansprücheLetter from BIaJt .1 * fc · J J; ·; ; ; Dlpl.-Ing. G. Schllebt at the German Patent Office, Munich Patent attorney claims for protection 1. Schallschutzschirm zwischen einer längserstreckten Lärmquelle und einem von der Lärmquelle abzuschirmenden Gebäude, das an einer Seite der Lärmquelle angeordnet ist, wobei der Schallschutzschirm mindestens einen ununterbrochenen Wandabschnitt aufweist, der zwischen der Lärmquelle und dem Gebäude auf beiden Seiten einer Senkrechten von dem von der Lärmquelle entferntesten Punkt des Gebäudes auf die Lärmquelle angeordnet ist, mit mehreren in unterschiedlichen gegenseitigen Abständen angeordneten Blenden, die mit dem ununterbrochenen Fandabschnitt fluchten, dadurch gekennzeichnet, daß die Blenden Teile mehrerer in unterschiedlichen gegenseitigen Abständen angeordneter, mit einem Tunnel fluchtender Portale sind, die jeweils zwei Pfeiler (21,22;21») und einen Querbalken (20:20') aufweisen.1. Soundproofing screen between a longitudinally extending noise source and one to be screened from the noise source Building that is arranged on one side of the noise source, the soundproofing screen at least has an uninterrupted section of wall connecting between the noise source and the building on both Sides of a perpendicular from the point of the building furthest from the source of the noise to the Noise source is arranged, with several arranged at different mutual distances Panels that are aligned with the uninterrupted Fand section, characterized in that the panels Parts of several arranged at different mutual distances, aligned with a tunnel Portals are each with two pillars (21,22; 21 ») and a crossbar (20:20 '). 2. Schallschutzschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfeiler (21,22;21f) und ggf.2. Soundproofing screen according to claim 1, characterized in that the pillars (21,22; 21 f ) and possibly die Querbalken (20;20f) der Portale aus Spannbeton, Leichtmetallegierungen, Kunststoffen oder geleimtem Schichtholz bestehen.the crossbeams (20; 20 f ) of the portals are made of prestressed concrete, light metal alloys, plastics or glued laminated wood. 3. Schallschutzschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfeiler (21,22;21·) und ggf.3. Soundproof screen according to claim 1, characterized in that the pillars (21,22; 21 ·) and optionally die Querbalken (20;20·) der Portale mit Schichten von schallabsorbierendem Material (3) an mindestensthe crossbars (20; 20 ·) of the portals with layers of sound-absorbing material (3) at least 7501562 20.04.787501562 04/20/78 Brief vom 10.1.1978 Bla$ .1 2; · J · · ;' ;' Dipl.-lng. G. SdillebsLetter dated 10.1.1978 Bla $ .1 2; · J · ·; ' ; ' Dipl.-lng. G. Sdillebs an das Deutsehe Patentamt, München Patentanwaltto the German Patent Office, Munich patent attorney ihren der längserstreckten Schallquelle zugekehrten Flächen versehen sind.their facing the elongated sound source Surfaces are provided. Schallschutzschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfeiler (21, 22; 21') und ggf. die Querbalken (20; 201) der Portale aue kastenförmigen Hohlkörpern bestehen, die aus gelochter 31ech hergestellt sind und schallabsorMeren.des Material (3) enthalten (Pig. 10C).Soundproofing screen according to claim 1, characterized in that the pillars (21, 22; 21 ') and possibly the crossbeams (20; 20 1 ) of the portals consist of box-shaped hollow bodies made of perforated 31ech and sound-absorbing material (3 ) included (Pig. 10C). 7501562 20.04.787501562 04/20/78
DE7501562U 1975-01-21 1975-01-21 SOUND PROTECTION SCREEN Expired DE7501562U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7501562U DE7501562U (en) 1975-01-21 1975-01-21 SOUND PROTECTION SCREEN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7501562U DE7501562U (en) 1975-01-21 1975-01-21 SOUND PROTECTION SCREEN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7501562U true DE7501562U (en) 1978-04-20

Family

ID=31958582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7501562U Expired DE7501562U (en) 1975-01-21 1975-01-21 SOUND PROTECTION SCREEN

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7501562U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035607A1 (en) * 1980-03-10 1981-09-16 ATELIERS DE CONSTRUCTIONS ELECTRIQUES DE CHARLEROI (ACEC) Société Anonyme Noise protection screen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035607A1 (en) * 1980-03-10 1981-09-16 ATELIERS DE CONSTRUCTIONS ELECTRIQUES DE CHARLEROI (ACEC) Société Anonyme Noise protection screen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0940512B1 (en) Slab-shaped layered fire protection element
DE2842325A1 (en) ABSORBER UNIT AND NOISE SHIELD MADE FROM IT
DE2336073B1 (en) Soundproof wall on traffic areas
AT404147B (en) SOUND PROTECTIVE WALL FOR INSULATING SOUND EMISSIONS FROM TRANSPORT
DE3544481A1 (en) Sound insulation wall and wall element suitable therefor
DE7501562U (en) SOUND PROTECTION SCREEN
DE2640319A1 (en) Road side noise screening structure - has varying height wall elements between curved girders arching over noise source
DE2400755A1 (en) DEVICE TO PROTECT FROM NOISE
CH590366A5 (en) Lightweight assembled noise screen wall - with insulation filling in open hollow units in carrier supported square panels
DE3009082A1 (en) Outdoor noise screen wall component - has insulating inlay in monolithic polyester concrete frame with front plate
EP0043870B1 (en) Method of manufacturing building elements from used tyres, and elements obtained
CH643313A5 (en) COVERAGE OF INLAND TRANSPORT ROADS.
DE7711360U1 (en) WALL ELEMENT AGAINST LAERMIMMISSION
CH688097A5 (en) Kit for creating a soundproof wall.
DE3436402A1 (en) Element for erecting a soundproofing wall
DE2721408A1 (en) Porous light concrete slab assembled noise screen wall - has interconnected slabs held between upright support and cross beam flanges
DE2618836B2 (en) SOUND BARRIER
DE3937756A1 (en) Sound absorbent wall e.g. for residential areas - comprising prefabricated elements consisting of concrete wall with protruding rim, and absorbent between bars and base plate
EP1072726B1 (en) Noise barrier wall along traffic ways
DE2502163A1 (en) Noise shield effective e.g. against traffic - has series of sound blinds preventing penetration from spread out source to e.g. building
DE202021103990U1 (en) Noise protection device
DE7522101U (en) SOUND PROTECTION FENCE
DE2734484A1 (en) Roadside sound absorbing screen - has front panel with facing holes, linked to rear panel only by frame
DE3919280A1 (en) Noise protection wall
DE102015110257A1 (en) emergency shelter