DE7500749U - Eckverbindungswinkel zur insbesondere maschinellen Montage von auf Gehrung geschnittenen Hohlprofilstäben zu Rahmen von Fenstern, Türen od. dgl. - Google Patents

Eckverbindungswinkel zur insbesondere maschinellen Montage von auf Gehrung geschnittenen Hohlprofilstäben zu Rahmen von Fenstern, Türen od. dgl.

Info

Publication number
DE7500749U
DE7500749U DE7500749U DE7500749DU DE7500749U DE 7500749 U DE7500749 U DE 7500749U DE 7500749 U DE7500749 U DE 7500749U DE 7500749D U DE7500749D U DE 7500749DU DE 7500749 U DE7500749 U DE 7500749U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
doors
windows
hollow profile
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7500749U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constellium Singen GmbH
Original Assignee
Aluminium Walzwerke Singen GmbH
Publication date
Publication of DE7500749U publication Critical patent/DE7500749U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

ι e -' ·
Aluminium-Walzwerke Singen GmbH, Singen
Eckverbindungswinkel zur insbesondere maschinellen Montage von auf Gehrung geschnittenen Hohlprofilstäben zu Rahmen von Fenstern , Türen oder dgl.
Die Neuerung betrifft einen Eckverbindungswinkel zur insbesondere maschinellen Montage von auf Gehrung geschnittenen,
f aus Hohlprofilstäben mit rechteckigem Hohlraumquerschnitt
bestehenden Rahmenteilen von Fenster.!, Türen oder dgl., wobei das Winkelstück einteilig und an der Aussenseite jedes Winkelstückschenkels mit mindestens je einer quer zur Längsachse des Schenkels verlaufenden Nut versehen ist.
Es ist ein Eckverbindungsstück bekannt, das besonders als für maschinelle Montage geeignet bezeichnet wird. Dieses ist jedoch, je nach der Ausführung, zwei- oder dreiteilig und diese Tatsachs kompliziert die Montage. Ausserdem dürfte auch die Herstellung der Verbinderteile mit ihren, z.T. recht kleinen, verschieden gerichteten Flächen nicht einfach sein.
Auch ist bei den bekannten Eckverbindungsstücken oft auf die Pertigungstoleranzen der zu verbindenden Profile zu wenig Rücksicht genommen, so dass diese Profile an der Verbindungs-
stelle nicht in derselben Ebene liegen, was unordentlich aussieht und vermieden werden sollte.
Es stellte sich also die Aufgabe, ein Eckverbindungsstück zu entwickeln, das einfach herzustellen und einfach zu montieren ist, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Möglichkeit der maschinellen Montage zu richten war und dafür gesorgt werden musste, dass die zu verbindenden Profile mindestens an der Sichtseite zusammen eine glatte, ebene Fläche bilden. Die Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, dass von den Enden des Winkelstückschenkel sowie von der durch die zusammenstossenden Winkelstückschenkel gebildeten Ecken ausgehende, schlitzförmige seitlich gegeneinander versetzte, parallel zur Längsachse des Winkelstückschenkel verlaufende, die ganze Winkelstilckdicke durchsetzende Ausnehmungen angebracht sind, wobei zwischen je zwei Ausnehmungen ein langes, federndes Organ gebildet wird.
Die Neuerung wird nachstehend, im Sinne eines Beispiels, anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert, welche in perspektivischer Ansicht ein neuerungsgemässes Winkelstück zeigt.
Das Winkelstück 1 wird vorzugsweise aus einer geeigneten Aluminiumlegierung gegossen. In der Aussenseite 2 der Schenkel 3, Ί ist je eine quer zur Schenke!längsachse verlaufende Nut 5 angebracht. In diese Nuten werden, bei der
Montage eines Rahmens, Teile der Rahmenprofilwand (nicht dargestellt) in bekannter Weise eingepresst, so dass die Rahmenprofilstäbe gegen Verschiebung in Richtung ihrer Längsachse gesichert sind.
In den Schenkeln 3, 1 sind vom Ende her zur WinfcklstUckecke 6 hin je eine schlitzförmige Ausnehmung 7, 8 und von der WinkelstUckecke 6 zu den Schenkelenden hin parallel zu den schlitzförmigen Ausnehmungen 7, 8 eine schlitzförmige Ausnehmung 9 angebracht, wodurch zwischen diesen Ausnehmungen die federnden Organe 10, 11 gebildet werden.
Alle diese Schlitze sind länger als die halbe Länge der Winkelstückschenkel, so dass sich also die Endbereiche je einer vom Ende des Winkelstückschenkels und der von der WinkelstUckecke ausgehenden Schlitzes überlappen. Die seitliche Versetzung des Schlitzes verhindert deren Aufeinandertreffen, wodurch das Winkelstück in zwei Hälften auseinanderfallen würde. Es bleibt zwischen zwei Schlitzen ein Materialband stehen und bildet das federnde Organ 10,11. Diese sorgen dafür, dass die Flanken 12 satt an den Innen= wänden der Hohlräume der Rahmenprofile (nicht dargestellt) anliegen und daran angepresst werden.

Claims (1)

  1. «»fill.
    Schutzanspruch
    Eckverbindungswinkel zur insbesondere maschinellen Montage von auf Gehrung geschnittenen, aus Hohprofilstäben mit rechteckigem Hohlraumquerschnitt bestehenden Rahmenteilen von Fenstern, Türen und dgl, wobei das Winkelstück einteilig und an der Aussenseite jedes Winkelstückschenkels mindestens eine quer zur Längsachse des Schenkels verlaufende Nut angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass von den Enden des Winkelstückschenkel (3,1O sowie von der durch die zusammen- stossenden Winkelstückschenkel gebildeten Ecke (6) ausgehende schlitzförmige, seitlich gegeneinander versetzte, parallel zur Läng'achse des Winkelstückschenkel (3,4) verlaufende, die ganze Winkelstückdicke durchsetzende Ausnehmungen (7,8,9) angebracht sind, wobei zwischen je zwei Ausnehmungen ein langes, federndes Organ (10,11) gebildet wird..
    20.12.1971 DFPA-mb/Sehe
DE7500749U Eckverbindungswinkel zur insbesondere maschinellen Montage von auf Gehrung geschnittenen Hohlprofilstäben zu Rahmen von Fenstern, Türen od. dgl. Expired DE7500749U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7500749U true DE7500749U (de) 1975-05-15

Family

ID=1312046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7500749U Expired DE7500749U (de) Eckverbindungswinkel zur insbesondere maschinellen Montage von auf Gehrung geschnittenen Hohlprofilstäben zu Rahmen von Fenstern, Türen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7500749U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707951A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-03 Goetz Guddas Möbeltür sowie Verbindungsmittel für eine Möbeltür
DE102016004808A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-26 Adrian Kosak Spreizender Eckverbinder und zugehöriges Herstellungsverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707951A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-03 Goetz Guddas Möbeltür sowie Verbindungsmittel für eine Möbeltür
DE102016004808A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-26 Adrian Kosak Spreizender Eckverbinder und zugehöriges Herstellungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613675A1 (de) Holzbauteil
DE7500749U (de) Eckverbindungswinkel zur insbesondere maschinellen Montage von auf Gehrung geschnittenen Hohlprofilstäben zu Rahmen von Fenstern, Türen od. dgl.
EP1035334A1 (de) Kantenverbindung
AT371900B (de) Fenster od. dgl.
DE1947289A1 (de) Zerlegbarer Profilrohrrahmen,insbesondere fuer Moebelgestelle
DE3706997A1 (de) Schrank, insbesondere badezimmerschrank
EP0737267A1 (de) Rolladenstab
DE7401201U (de) Eckverbindungswinkel zur insbesondere maschinellen Montage von auf Gehrung geschnittenen Hohlprofilstäben zu Rahmen von Fenstern, Türen oder dgl
DE2812922A1 (de) Montage-randverbindung der platten, insbesondere fuer zusammensetzbare moebel
DE3031551A1 (de) Verbindungsknoten fuer universale anwendung
AT391251B (de) Profil zum aufbau von regalen
DE1659442C (de) Vorrichtung zur Eckverbindung zweier Profilstabe eines Rahmens fur Fenster, Türen od dgl
DE1659442B1 (de) Vorrichtung zur Eckverbindung zweier Profilstaebe eines Rahmens fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE19855098C2 (de) Bausystem
AT242334B (de) Anordnung zur Halterung von Glasscheiben od. dgl.
DE2301213C3 (de) Frontwand für Möbelstücke, insbesondere für Küchenmöbel, mit einem furnierten Rahmen
AT218693B (de) Zerlegbares Gestell, insbesondere zum Herstellen von Regalen od. dgl.
AT240022B (de) Fensterladen
DE1683304A1 (de) Eckverbindung fuer Fensterrahmen od.dgl. aus Kastenprofilstaeben
DE3825300C2 (de)
DE1965388U (de) Rahmenteil mit verbindungsanordnung.
DE2257875A1 (de) Eckverbindung
CH297315A (de) Fenster.
DE3048332C2 (de) Aus stranggezogenen oder stranggepreßten Leichtmetallprofilen hergestellter offener oder geschlossener Rahmen
DE1893855U (de) Winkel zur eckverbindung von rahmenfoermigen gegenstaenden.