Kolbenpumpe Die Erfindung betrifft eine Kolbenpumpe mit einem in einem
Gehäuse umlaufenden, von einem Antriebszapfen aus bewegten Kolbenträger, in dem
ein doppeltwirkender Kolben durch einen exzentrisch gelagerten Kurbelzapfen in Hubbewegung
geführt ist.Piston pump The invention relates to a piston pump with one in one
Housing revolving piston carrier moved by a drive pin, in which
a double-acting piston with an eccentrically mounted crank pin in stroke movement
is led.
Bei den bisher bekannten Pumpen ähnlicher Art ist der exzentrisch
gelagerte Kurbelzapfen in dem Gehäuse feststehend angeordnet, wenn er auch in einem
Falle zum Verändern der Leistung-in gewissen Grenzen verschwenkt werden kann. Der
feststehende exzentrische Zapfen ist deshalb nicht unmittelbar in dem Kolben gelagert,
sondern erfordert ein Verbindungsglied, greift zum Beispiel mit einem Gleitstück
in einer Quernute des Kolbens ein oder trägt eine Rolle, die ihrerseits wiederum
in die Ouernute eingreift. Diese Verbindungsglieder bringen die Gefahr mit sich,
daß sie sich, insbesondere bei hoher Umdrehungszahl, wie solche zum Beispiel für
Kraftstofförderpumpen für Flugzeuge in Frage kommen, leicht ausschlagen und dadurch
zu Schäden und Betriebsstörungen Anlaß geben. Auch in dem Falle, daß der Zapfen
unmittelbar den Kolben antreibt, arbeitet die Pumpe nicht einwandfrei und ist die
Gefahr einer erhöhten Abnutzung gegeben, da keine vollen Flächen, sondern nur eine
linienweise Berührung stattfinden kann.In the previously known pumps of a similar type, it is eccentric
mounted crank pin fixedly arranged in the housing, even if it is in a
Trap to change the power-can be pivoted within certain limits. Of the
fixed eccentric pin is therefore not directly supported in the piston,
but requires a connecting link, engages for example with a slider
in a transverse groove of the piston or carries a role, which in turn
intervenes in the Ouernute. These links pose the risk of
that they are, especially at high speeds, such as those for
Fuel pumps for aircraft come into question, easily deflect and thereby
give rise to damage and malfunctions. Even in the event that the pin
directly drives the piston, the pump does not work properly and is the
There is a risk of increased wear and tear, as there are no full surfaces, but only one
line-by-line contact can take place.
Ein weiterer bekannter Vorschlag ging dahin, als Verbindungsglied
zum Kolben eine Pleuelstange vorzusehen, die sich im Innern des Kolbens bei Umlauf
um. den exzentrischen Zapfen dreht und dadurch den Kolben in seiner Arbeitsrichtung
hin und her schiebt. Diese Ausführung erzielt zwar ein gutes Zusammenarbeiten der
Teile zueinander, bringt jedoch neben einem erschwerten Zusammenbau äußerst ungünstige
Abmessungen des Kolbendurchmessers im Vergleich zu dem erzielbaren Kolbenhub mit
sich, was wiederum bei gleicher Leistung wesentlich größere Gewichte des ganzen
Gehäuses mit sich bringt, was, abgesehen von sonstigen Nachteilen,
für
eine Verwendung bei Flugzeugen untragbar ist.Another popular suggestion was as a link
To provide a connecting rod for the piston, which is inside the piston when it rotates
around. the eccentric pin rotates and thereby the piston in its working direction
pushes back and forth. This execution achieves a good cooperation of the
Parts to each other, but brings extremely unfavorable in addition to a difficult assembly
Dimensions of the piston diameter compared to the achievable piston stroke
itself, which in turn, with the same performance, significantly greater weights of the whole
Housing brings with it what, apart from other disadvantages,
for
use in aircraft is unacceptable.
Alle vorerwähnten Übelstände werden erdadurch beseitigt, daß der un;
mittelbar in den Kolben greifende Kurbelzapfen an einer seitlich vom Kolbenträger
angeordneten und mit diesem umlaufenden. im Gehäuse exzentrisch zum Antriebszapfen
gelagerten Kurbelschdibe angebracht ist." Dadurch wird ein zuverlässiges Arbeitgri.
selbst bei großer Umdrehungszahl und holierii. Betriebsdruck gewährleistet. Leide
Zapfen der Kurbelscheibe können bei dieser Anordnung ihrer Beanspruchung bzw. ihrem
Flächendruck entsprechend ohne Einschränkung ausgebildet «erden, ohne etwa besonders
schwere Abmessungen des Kolbendurchmessers bzw. des Gehäuses zu erfordern. Die Kurbelscheibe
läuft in einfacher, stetiger Weise mit dein Kolbenträger um.All of the abovementioned evils are eliminated by the fact that the un;
Crank pin reaching indirectly into the piston on a side of the piston carrier
arranged and with this circumferential. in the housing eccentric to the drive pin
mounted crank disk. "This is a reliable working handle.
even at high revs and holierii. Operating pressure guaranteed. Suffer
With this arrangement, pins of the crank disk can reduce their stress or their
Surface pressure developed accordingly without restriction, without, for example, particularly
to require heavy dimensions of the piston diameter or the housing. The crank disc
runs in a simple, steady manner with your piston carrier.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise
dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Längsschnitt nach der Linie A-B der Fig.
2, während Fig. -2 einen Querschnitt durch die Pumpe veranschaulicht.In the drawing, an embodiment of the invention is for example
shown, namely Fig. i shows a longitudinal section along the line A-B of FIG.
2, while Fig. -2 illustrates a cross section through the pump.
In der Zeichnung ist das Pumpengehäuse rnit i und der Deckel des Pumpengehäuses
rnit 2 bezeichnet. In dem Pumpengehäuse läuft in einer durch seine Achse gelegten
11>etie derZylinder3 um, der imAusführungsbeispi,el durch eine Riemenscheibe d.
angetrieben wird, die auf den mit dem Zylinder verbundenen und in dessen Drehachse
angeordneten Wellenzapfen 5 aufgesetzt ist. In dein Zylinder läuft ein Kalben 6,
der während einer Umdrehung des Zylinders nach beiden Seiten ini Saug- und Drucksinne
wirkt. Zu beiden Seiten des Zylinders ist, von den Enden des Zylinders ausgehend,
eine Ringführung 7 angebracht, die zusammen mit dein Zylinder 3 den ini Pumpengehäuse
umlaufenden und angetriebenen Teil darstellen. Angenommen, der Zylinder 3 mit Fühlu11-
7 würde sich (@-gl. Fig.:.@) ini Uhrzeigersinne drehen, so würde der Anschluß g
für die Saugleitung und der Anschluß 9 für die Druckleitung bestimmt sein. Bei umgekehrter
Laufrichtung der Pumpe müßten die Anschlüsse vertauscht «-erden. Wie aus Fig. 2
weiter Hervorgeht, schließen sieh all die Saugleitunh und - Druckleitung in bzw.
gegen Zylinderumlaufrichtung im stillstehenden Putnpengelläuse z ein Zuströmkatial
io bzw. ein Abströmkanal i' all, die in der Umlaufrichtung des Zylinders dort enden
(bei i 2)y
wo der Saughub des Kolbens aufhört. bzw. dort beginnen (bei i3),
wo der Druckliul) des Kolbens einsetzt.In the drawing, the pump housing is designated by i and the cover of the pump housing by 2. In the pump housing, the cylinder 3 revolves in a 11> section, which in the exemplary embodiment is driven by a belt pulley d. is driven, which is placed on the shaft journal 5 connected to the cylinder and arranged in its axis of rotation. A calving 6 runs into your cylinder and acts in both directions in suction and pressure during one revolution of the cylinder. On both sides of the cylinder, starting from the ends of the cylinder, a ring guide 7 is attached which, together with the cylinder 3, represent the part that is rotating and driven in the pump housing. Assuming that cylinder 3 with Fühlu11-7 would rotate clockwise (@ -gl. Fig.:.@), port g would be intended for the suction line and port 9 for the pressure line. If the pump is running in the opposite direction, the connections would have to be interchanged. As can also be seen from FIG. 2, all the suction lines and pressure lines close in or against the direction of rotation of the cylinder in the stationary Putnpengelläuse z an inflow or outflow channel i 'all, which end there in the direction of rotation of the cylinder (at i 2) y where the suction stroke of the piston ends. or start there (at i3), where the piston begins to pressurize.
Die Kolbenbewegung wird durch eirietl `Kurbelbetrieb erzielt, der
aus einem in dein s eckel 2 exzentrisch zur Drehachse des Zy-,1ää`ilders 3 gelagerten
Zapfen i.i bestellt, ferner aus der Kurbelscheibe 15 und <lern durch eitl
Langloch 16 der Zylinderwand hindurchgreifenden Zapfen 17, all den der Kolben
6 angelenkt ist. Durch das -Maß der Exzentrizität der Drehachse des Kurbellagerzapfens
i.I gegenüber der Drehachse des Kolbens, das in der Zeichnung mit a bezeichnet ist,
wird die Größe des Kolbenhubes ohne Einfluß und bestimmt lediglich in den verschiedenen
Zylinderstellungen das Maß der Beschleunigung in der Kolbenbewegung. In der Fig.
2 ist durch den strichpunktierten Kreis b der Kolbenweg und durch den strichpunktierten
Kreis c der Weg des Kurbelzapfens 7 während eines Unilaufs dargestellt.The piston movement is achieved by means of a crank operation, which comes from a pin ii mounted in the cover 2 eccentrically to the axis of rotation of the cylinder 3, further from the crank disk 15 and from a pin 17 reaching through an elongated hole 16 in the cylinder wall , all of which the piston is articulated. 6 Due to the measure of the eccentricity of the axis of rotation of the crank bearing pin iI relative to the axis of rotation of the piston, which is denoted by a in the drawing, the size of the piston stroke is without influence and only determines the amount of acceleration in the piston movement in the various cylinder positions. In FIG. 2, the dash-dotted circle b shows the piston travel and the dash-dotted circle c shows the travel of the crank pin 7 during a unilateral run.