Vorrichtung zum Auflegen zugeschnittener Watteschichten auf Einlagen
von Monatsbinden Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auflegen zugeschnittener
Watteschichten auf Einlagen von Monatsbinden. Es sind Monatsbinden bekannt, bei
denen auf der aus Zellstoff bestehenden Einlage eine an den l)eidenI,ängsseiten
um etwa I cmüberstehende Watteschicht aufgelegt ist. Dieses Auflegen der zugeschnittenen
Watteschicht xvird bisher nur von Hand vorgenommen.Device for placing cut-to-size layers of cotton wool on inserts
of sanitary napkins The invention relates to a device for placing cut-to-size
Wadding layers on pads of sanitary napkins. There are sanitary napkins known at
those on the cellulose insert one on the long sides
a layer of cotton wool protruding about 1 cm is applied. This laying of the tailored
Cotton layer x has so far only been done by hand.
Um nun das Auflegen maschinell vorzunehmen, wodurch die Herstellung
beschleunigt und an Arbeitskräften gespart wird, wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung
vorgeschlagen, bei der über den auf einer Tischplatte in Abstand voneinander quer
vorgeschobenen Einlagen zwei an sich bekannte tilesserwalzen zum Abschneiden der
Watteschichten von einem von oben ihnen zugeführten Watteband gelagert sind, und
bei der auf der Achse der einen Messerwalze ein in Eingriff mit einem durch einen
Steuerhehel steuerbaren Zahnsegment befindliches Zahnsegment schwenkbar sitzt, an
dessen den Zähnen abgekehrtem Ende drei das vordere Ende des Wattebandes führende
Walzen derart angeordnet sind, daß beim Verschwenken des Zahnsegments im Sinne des
Uhrzeigers die von den Messerwalzen zugeschnittenen Watteschichten sich dabei entgegen
der Bewegungsrichtung des unteren Teils des Segments passend auf die Einlagen legen. In order to now make the laying up by machine, whereby the production
is accelerated and saved in manpower, a device according to the invention
proposed when using the across on a table top at a distance from each other
advanced deposits two known tilesserwalzen for cutting off the
Cotton layers are stored by a cotton tape fed to them from above, and
in which on the axis of a knife roller in engagement with a through a
Steuerhehel controllable tooth segment located tooth segment pivotally sits on
whose end facing away from the teeth three leading the front end of the cotton swab
Rollers are arranged such that when pivoting the tooth segment in the sense of
The layers of cotton wool cut to size by the knife rollers move clockwise
place on the inserts to match the direction of movement of the lower part of the segment.
Auf der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung
zum Auflegen der zugeschnittenen Watteschichten gemäß der Erfindung im Querschnitt
dargestellt. An exemplary embodiment of the device is shown schematically in the drawing
for laying on the cut cotton sheets according to the invention in cross section
shown.
Auf einem Tisch a werden die Einlagen b der Breite nach in Richtung
des Pfeiles y verschoben. Am Tisch sind zwischen zwei Lagerschilden c zwei Vorschubwalzen
d und e, von denen die obere verschiebbar ist, und zwei Messerwalzen j und g gelagert.
Die Breite dieser Walzen entspricht etwa der Länge der Einden. Die Vorschubwalzen
werden mit einer solchen Geschwindigkeit angetrieben, daß sie von einer, nicht dargestellten.
Vorratsrolle ein etwa 9 com breites Watteband h
bis zum Abschneiden
durch die Ouerschneidemesser f und g abziehen. Der Abstand der beiden Messerwalzen
f und g ist so groß, daß die Watte von diesen Walzen nicht vorgeschoben wird. On a table a, the inserts b are widthwise in the direction
of the arrow y. On the table are two feed rollers between two end shields c
d and e, of which the upper one is slidable, and two knife rollers j and g mounted.
The width of these rollers corresponds approximately to the length of the ends. The feed rollers
are driven at such a speed that they are driven by a, not shown.
Supply roll of a cotton tape about 9 com wide h
until cut
pull off through the cross-cutting knives f and g. The distance between the two knife rollers
f and g are so large that the wad is not advanced by these rollers.
Um die Achse der Messerwalze f ist an beiden Enden je ein Zahnsegment
i schwenkbar. Around the axis of the knife roller f there is a tooth segment at both ends
i swiveling.
Zwischen den beiden Zahnsegmenten sind drei angetriebene kleine Zuführwalzen
k, 1, m angeordnet. Das Segment i liegt zunächst so unter den Messerwalzen, daß
das Watteband über die Walzen k und l gleitet und zwischen der Walze I und der Walze
m nach unten geführt wird. Kommt die vordere Kante des Wattelbandes an die Tischoberfläche,
so ist in diesem Augenblick auch eine Einlage b hier angelangt. Nunmehr wird das
Watteband durch die Niesserwalzen t und g abgeschnitten und das Segment i mittels
eines von einer Kurve r o. dgl. gesteuerten Hebels n und eines zweiten Segmentes
o so verschwenkt, daß die Walzen k, I. m nach links, also entgegen der Vorschubrichtung
der Einlagen verschoben werden. Da auch diese weiterxvandern. so legt sich die Watteschicht
genau auf die Einlagen.There are three small driven feed rollers between the two toothed segments
k, 1, m arranged. The segment i is initially so under the knife rollers that
the cotton swab slides over the rollers k and l and between the roller I and the roller
m is guided downwards. If the front edge of the wadding tape comes to the table surface,
so at this moment an insert b has also arrived here. Now it will
Cotton tape cut off by the Niesserwalzen t and g and the segment i by means of
a lever n controlled by a curve r or the like and a second segment
o pivoted so that the rollers k, I. m to the left, that is against the direction of advance
of the deposits are postponed. Since these also continue to migrate. this is how the layer of cotton wool lies down
exactly on the deposits.
Das Stück des Wattebandes, das in der gezeichneten Lage vor der Einlage
liegt, steht nachher an dieser Seite über der Einlage vor. während die Länge des
Wattd>andes so bemessen ist, daß es nach dem Auflegen auch um dieselbe Länge
an der anderen Seite (etwa I cm) übersteht.The piece of cotton swab that was in the position shown in front of the insert
is afterwards on this side above the insert. while the length of the
Wattd> andes is dimensioned in such a way that it is the same length after it has been put on
protrudes on the other side (about 1 cm).