DE743293C - Run-up roller table for cooling beds in rolling mills - Google Patents

Run-up roller table for cooling beds in rolling mills

Info

Publication number
DE743293C
DE743293C DED80923D DED0080923D DE743293C DE 743293 C DE743293 C DE 743293C DE D80923 D DED80923 D DE D80923D DE D0080923 D DED0080923 D DE D0080923D DE 743293 C DE743293 C DE 743293C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding surface
run
slide
cooling bed
roller table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED80923D
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Bruns
Franz Zabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED80923D priority Critical patent/DE743293C/en
Priority to FR868331D priority patent/FR868331A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE743293C publication Critical patent/DE743293C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/003Transfer to bed

Description

Auflaufrollgang für Kühlbetten von Walzwerken Die Erfindung betrifft einen Auflaufrollgang für Kühlbetten von Walzwerken mit zwei übereinander angeordneten, selbsttätig nach dem Kühlbett hin quer fördernden Auflaufbahnen, auf denen durch zwei lieb- und senkbare Führungsleisten jeweils zwei die Stäbe nacheinander führende Auflaufrinnen gebildet werden, wobei seitlich außerhalb des Rollganges nach dem Kühlbett hin geneigte Rutschflächen vorgesehen sind, von denen eine heb- und. senkbare Ablegevorrichtung die Stäbe übernimmt und auf das Kühlbett ablegt. Bei einer bekannten Ausführungsfiorna, eines solchen Auflaufrollganges, bei dem zwei oder mehr Auflaufbahnen übereinander angeordnet sind, laufen die an die Auflaufbahnen ,anschließenden Rutschflächen im Rasten aus, in denen die Stäbe auf Stillstand abgebremst werden. Die heb- und senkbaxe AblegevorrIchtung durchdringt die Rutschflächen mit schmalen Leisten. Während des Aufwärtsganges der Ablegevorrnchtung werden die in den Rasten, befindlichen, Stäbe der Reihe nach aus den Rasten, ausgehoben. Beim Abwärtsgang legt die Ablegevorrichtung de Stäbe auf das Kühlbett ab. Eine einwandfreie Führung der Stäbe während des Abbremsens auf Stillstand auf der Rutschfläche ist bei dieser Ausführung nicht gegeben. Wenn ein Stab auf der Rutschfläche abgleitet, solange sich die Aushebemittel im Aufundabwärts,Jan.g hefinden, und dann n;cht bis zur festen Rast der Rutschfläche abgleiten kaum, sondern »an den Aashebemi:teln sehen Anschlag findet, so kann die Spitze des Stabes an den nur schmalen, in großen Abstän# den angeordneten Aushebele:sten anstoßen, wodurch der Kühlbettbetrieb natürlich erheblich gestört wird. Auch würde :es bei dieser Ausführung, nichts nutzen, fe Aushebemittel sehr breit zu machen und an den Rutschflächen. nur schmale Rippen vorzusehen. Dann würden eben d:.e großen Zwischenräume, die zum Anstoßen der Stab.spitzen führen können, für diejenigen Stäbe vorhanden sein, die unmittelbar in die Rasten der Rutschflächen übergehen.Accumulation roller table for cooling beds of rolling mills The invention relates to an approach roller table for cooling beds of rolling mills with two stacked one above the other, automatically after the cooling bed towards transversely conveying runways on which through two lovable and lowerable guide strips, each two leading the rods one after the other Run-up gutters are formed, with the side outside of the roller table after Cooling bed inclined sliding surfaces are provided, one of which can be lifted and. lowerable Depositing device takes over the bars and places them on the cooling bed. With a well-known Execution of such a run-up roller table in which two or more run-up tracks are arranged one above the other, run the sliding surfaces adjoining the runway in detent, in which the rods are braked to a standstill. The lifting and A vertical depositing device penetrates the sliding surfaces with narrow strips. While of the upward gear of the depositing device are those in the notches, Bars one after the other lifted out of the notches. When going down, the depositing device lays down de rods on the cooling bed. Proper guidance of the bars during braking There is no standstill on the sliding surface with this version. if a rod slides on the sliding surface as long as the lifting equipment is moving up and down, Jan.g and then hardly slide until the sliding surface stops, but rather »If you see a stop on the carrion knife, the tip of the stick can touch the only narrow levers arranged at large intervals: stub, which means the cooling bed operation is of course significantly disrupted. Also would: it with this one Execution, use nothing, make the lifting equipment very wide and on the sliding surfaces. to provide only narrow ribs. Then there would be large spaces leading to the Butting the rod tips can be present for those rods that pass immediately into the notches of the sliding surfaces.

Es ist auch bekannt, dieAblegemittel b:er:,m Ahwärtsgang außerhalb der Rasten der Rutschflächen zu führen. Dadurch kann aber der geschilderte AIißstand nicht beseitigt werden. Außerdem entstehen dadurch, daß de Aushehemittel den AufwärtsliLib und den Ab- wärtshub in getrennten Bahnen durchführen, erhebliche bauliche Schwieügkeiten. Nach der Erfindung soll die, wie an sich bekannt, auf ihrer Oberseite eine Schrägfl.iicli@e mit einer Rast aufweisende Ab legevorricl1- tung die unmittelbar zum Kühlbett führende Rutschfläche der unteren Auflaufhahn sehen nur schmalen Rippen so durchdringen. daß sie a-ährend ihrer Aufu,i:dabwärtsliewegtriir; eine Führungswand für den auf der Rutsch- fläche befindlichen Stab bildet, in der unteren Endlaxe diesen Stab zum Weitergleiten ins Kühlbett freigibt und in der oberen Endlage unter gleichzeitigem Anheben :einer auf der Rutschfläche der oberen Auflaufhahn auflile- genden Sperrleiste den Stab zum Abgleiten in die Rast der Abl.egevorrichtttng freigibt. Da- durch ist es geltitigen, Führungswände mit großen Zivi:aehenrätimen bei der Abbreinsu:ng der Stäbe auf der Rutschfläche zu vermei- den, so da,(!) Betriebsstörungen durch Ansto- ßen von Stabspitzen nicht zu erwarten sind. Von den :Merkmalen der Erfndun`- ist diie Anordnung einer auf der Rutsclifläclie einer Auflaufbahn aufliegenden Sperrleiste, d".e von cmein Ablegeinittel angehoben wLrd, bekannt. Hierbei rutscht der von der Sperrleiste frei- gegebene Stab aber nicht hui eine Rast der Ablegevorrichtuuig, sondern gelangt ki e:Ine feste Rast der Rutschiläche, von der aufs erst die Ablege.vorrklitung ihn übernimmt, und zwar in ähnlicher Weise wie hei der eingangs beschriebenen Ausführung. D:@e Erfindung -1estattct auch ein getreinites Alllegen der Stiiliz# auf das Kühlbett. Um diics zu crmögli.clien, -#vird diie Oberseite der Ab- lugevorr;,rhtun_g- mit einer stärkeren Neigtitig versehen als die Rutschfläche der mit,#ren Auf- laufba.lin und dabei di:e Ausgangsstellung für die Arli,eitsbewegung der Alk_gcvorrichtu,ng so gewählt, cal:; die Führungswand bereits über d:,e Rutsch11iiche der unteren Auflauf- hahn Hinausragt, die Oliei7katite der Rast sich jedoch noch unterhalb dieser Rutsch- fläche befindet. D:e Arheitsbewegung der Abie,,ei-orriclittnig he-imit dann mit einem kurzenbn-ärts@,an1 zur Freigabe des während des vorlier`ehetre@ii Arlieitssp:els von der unteren Auflaufbahn abgegebenen abgebremsten Stabes für das Abgleiten auf das Kühlbett. Der von der ob°-reti Rutsch- fläche her anterg eholte Stab kann ahn Ende des Arl)eitsspieles. solange der auf der unte- ren Rutschtläclic befindliche- Stab noch an der Fülirangswtind der Ablegcvorrichtung an- liegt, über die ttatar d,- Ebe irc der unteren Rutschfläche t@ei-eits v-rsenicte Rast nach dem Kühlbett abgleiten. VorteiIhaft wird die Ablegevorrichtung als kreisbogenförmiger Sch!-ber mit auf der dem Kühlbett abgekehrten S@e:@te Hexender Drehachse ausgebildet, dessen Schwenkarme durch Anschlagmittel in Betren fiten Bewegungsabschnitten mit lose drehbaren Schwenkhebeln der unter dem Eigengewicht in die Haltestelhung drehenden Führungsleisten der unteren Auflaufbahn kraftschlüssig zusammenwirken. Diese Ausführungsform hat den Vorzug besonderer Einfachheit.It is also known to guide the depositing means outside of the notches on the sliding surfaces in a forward gear. This, however, cannot remedy the situation described above. In addition, the fact that de Borrowing means the upward body and the carry out the downward stroke in separate tracks, considerable structural difficulties. According to the invention, as in itself known to have a sloping surface on its upper side with a detent to lay down device tion that leads directly to the cooling bed Slip surface of the lower stopcock see only narrow ribs so penetrate. that they a-uring their Aufu, i: dab downwards triir; a guide wall for the surface located rod forms, in the lower End lax this stick to slide into Cooling bed releases and in the upper end position while lifting: one on the Open the sliding surface of the upper stopcock. The locking bar allows the rod to slide in the rest of the storage device releases. There- through it is valid, guide walls with large civilian advances in dismantling to avoid the bars on the slide the, so there, (!) breakdowns due to triggering rod tips are not to be expected. Of the: characteristics of the invention is the Arrangement of one on the Rutsclifläclie one Ramping rail overlying locking bar, d ".e of A depositing means is raised, known. In doing so, the given staff but not hui a rest of the Filing device, but ki e: Ine Fixed rest of the slide surface, from which to start the filing preparation takes him over, and in a similar way to the one at the beginning described execution. D: @e invention -1 also implies a true one Place the chair on the cooling bed. To diics to crmögli.clien, - # is the top of the ab- lugevorr;, rhtun_g- with a stronger tendency provided as the sliding surface of the Laufba.lin and thereby the starting position for the Arli, eitsbewegung the Alk _gcvorrichtu, ng so chosen, cal :; the guide wall already over d:, e slide of the lower casserole hahn protrudes, the olliei7katite of the rest but still below this slide area is located. D: e labor movement of Abie ,, egg-orriclittnig he-imit then with one shortbn-ärts @, an1 to release the during the vorlier`ehetre @ ii Arlieitssp: els released from the lower runway braked rod for sliding on the cooling bed. The slide from the ob ° -reti surface before anterg eholte rod can an end of the work game. as long as the one on the bottom Ren slippery stick is still on the Fülirangswtind of the depositing device lies, over the ttatar d, - Ebe irc the lower Slide area t @ ei-eits v-rsenicte rest after Slide off the cooling bed. The depositing device is advantageous as a Arc-shaped scraper with on the Cooling bed averted S @ e: @te Hexender axis of rotation formed, the swivel arms of which by means of stop means in Betren fit movement sections with loosely rotatable swivel levers of the guide strips of the lower run-on track rotating under their own weight into the holding position. This embodiment has the advantage of being particularly simple.

In der Zeichnung ist ein Ausfülirttngsl)aispiei des Erfindungsgegenstandes in einer Qti,ers,chni.ttfigur dargestellt.The drawing shows an example of the subject matter of the invention shown in a Qti, ers, chni.ttfigur.

Die beiden übereinanderliegenden Auflaufbahnen bestehen aus dem Auflaufboden i und 2 mit den in Aussparungen des Auflaufbodens umlaufenden Förderrollen 3 und Die Auflaufböden i und 2 sind an einer setikrechten Wand 5 befestigt, an. der auch die z. B. mit Einzelm,c>torenatitriul> versehenen Rollbangsrollen 3 und 4 fliegend gelagert sind. Die Förderrolleti 3 und - sind in Richture,- nach dem mit ö bezeichneten Kühlbett fit vorliegenden Beispiel e:,n Ro.llenkühlbett) hin leicht xetteigt, so daß se hui Richtung nach dein Kühlbett selbsttätig quer fördernd wirken. Die mit gleicher Neigung wie die Rollen aalgeordneten Auflaufböden t und 2 sind auf;erhalb des Rollganges nach dem Kühlbett hin so stark geneigt, daß auch ein in Ruhe befindlicher Stab auf ihnen abrutschen kann. Die Rustschfläche der unteren Auflaufbahn ist Mit 7 und die der oberen Auflaufbahn mit S bezeichnet. Über jeder der beiden übercinanderliege irden Auflaufbahnen Ilehnd@en sich je zwei h-eb- und senkbare Führungsleisten g und io-bzw. i i und 12 für die atiflaufcnden Stäbe. Die Führungsgeisten 9 und io der unteren Auflaufbahn werden von Hebeln 13 und i4 mit den Drehachsen 15 und 16 getragen. Die Gewichtsverteilung in Bezug auf die Drehachsen der Hebel 13 und 14 ist so getroffen, dafi die Leisten 9 und io unter der Wirkung des Eigengewichtes in die Haltestelltnig (7g1. Stellung der Leiste io) zu dreh en versuchen. Die Führttugsleisten i i und 12 der oberen Auflaufbahn sind ebenfalls an Schwenklrelicln 17 und 18 angeord;ret, die lose drehbar auf einer Achse i g gelagert sind. Auch hier .ist die Gewichtsverteilung in Bezug auf die. Drehachse der Hebel t 7 und i S derart, da 13 die Leisten i i und 12 unter dem Eigengetvicht selbsttä tig in die Haltestellung zu drehen versuchen.The two overlying run-up tracks consist of the run-up tray i and 2 with the conveyor rollers 3 and 2 rotating in recesses in the run-up tray. which also the z. B. with single m, c>torenatitriul> provided rollbang rolls 3 and 4 are overhung. The conveyor rollers 3 and - are in direction, - after the cooling bed designated with ö fit present example e:, n roll cooling bed) slightly xetteigt, so that they act automatically transversely conveying in the direction of your cooling bed. The casserole floors t and 2, arranged with the same inclination as the rollers, are inclined so steeply on; outside the roller table towards the cooling bed that a rod at rest can slide on them. The rusty surface of the lower runway is denoted by 7 and that of the upper runway with S. Over each of the two overlying earthen run-up tracks Ilehnd @ en there are two h-eb and lowerable guide rails g and io or. ii and 12 for the running bars. The leaders 9 and io of the lower runway are carried by levers 13 and i4 with the axes of rotation 15 and 16. The weight distribution in relation to the axes of rotation of the levers 13 and 14 is such that the bars 9 and io try to rotate under the effect of their own weight into the holding positions (7g1. Position of the bar io). The guide rails ii and 12 of the upper run-on track are also arranged on pivoting relays 17 and 18, which are loosely rotatably mounted on an axle. Again. Is the weight distribution in terms of the. Axis of rotation of the levers t 7 and i S in such a way that 13 the bars ii and 12 try to rotate automatically into the holding position under Eigengetvicht.

7-wischen dem Rollgang und dein Kühlbett ist die :@lilegevorrichtung in Forin eines auf und ab bclveglia,ren Schiebers 2o vorgesehen, der hin vorliegenden Falle kreisförmig ausgebildet und um eine jenseits des Kühlbettes vor-esehene Achse schwenkbar ist, die mit der Schwenkachse 1 5 des Hcfjels 13 der Führungsleiste g zusammenfällt. Die mit 21 bezeichneten Schwenkarme des Schiebers 2o können auf der Achse 15 fest auf gekeilt sein, während die Schwenkhebel 13 und 1.1 der Führungsleisten 9 und io unter alten Umständen lose drehbar auf den Achsen i 5 und 16 angeordnet sein müssen. Der untere Teil des Schiebers 20 ist mit einem Zahnsegment 22 verwehen, in das ein Zahnrad 23 der Antriebswelle 24 eingreift- -Durch Drehen der Welle 24 wird also der Schieber 20 je nach Drehrichtung auf oder ab bewegt. Die Schwenkarme 21 des Schiebers 2o tragen Anschlagnasen 25, die mit jenseits - der Drehachse 16 vorgesehenen Nasen 26 der Schwenkhebel 1.1 der Leiste i o zusammenwirken. Außerdem haben- die Schwenkarmem i des Schiebiers 2o seitlich vorspriegende Zapfen 27, - die in Schlitzen 28 von -an die Schivenlcheh,el 13 der Führungsleiste 9 ange'.enkten Laschen 29 gleiten. Die Schwenkhebel 17 und 18 der Fülrrungsleisten i i und 12 der @oberen, Auflaufbahn wirken mit ekler Nockenwelle 3o zusammen. Die zu den @einzelnen Führungsleisten gehörigen Nocken sind so gegenei.nand:er versetzt, daß immer mindestens eine der Führungsleisten sich in Haltestellung befindet. Auf der Welle 30 sind ferner lose drehbare Hebel 3 i angeordnet, die eine mit der Rutschfläche 8 der oberen Auflaufbahn zusammenwirkende Führungsleiste 32 tragen. Der Hebel 3 -1 wird jedoch nicht von der Nockenwelle 3o gesteuert, sondern, wie weiter unten näher ausgeführt, von dem Schieber 2o.7-between the roller table and your cooling bed is the: @ laying device in the form of an up and down bclveglia, ren slide 2o provided, the case in question is circular and can be pivoted about an axis on the other side of the cooling bed, which is connected to the pivot axis 1 5 of the Hcfjels 13 of the guide bar g coincides. The swivel arms of the slide 2o designated by 21 can be firmly wedged on the axis 15, while the swivel levers 13 and 1.1 of the guide strips 9 and io must be loosely rotatably arranged on the axes i 5 and 16 under old circumstances. The lower part of the slide 20 is blown with a toothed segment 22 in which a gear 23 of the drive shaft 24 engages - By rotating the shaft 24, the slide 20 is moved up or down depending on the direction of rotation. The pivot arms 21 of the slide 2o carry stop lugs 25 which cooperate with the lugs 26 of the pivot lever 1.1 of the bar io provided on the other side - the axis of rotation 16. In addition, the pivot arms i of the slide 20 have laterally protruding pegs 27, which slide in slots 28 from tabs 29 articulated to the pivot arms, el 13 of the guide bar 9. The pivot levers 17 and 18 of the Fülrrungsträger ii and 12 of the @upper run-up track cooperate with disgusting camshaft 3o. The cams belonging to the individual guide rails are opposite one another: they are offset so that at least one of the guide rails is always in the holding position. On the shaft 30 loosely rotatable levers 3 i are also arranged, which carry a guide strip 32 cooperating with the sliding surface 8 of the upper run-on track. However, the lever 3 -1 is not controlled by the camshaft 3o, but, as will be explained in more detail below, by the slide 2o.

Der Schieber 20 durchdringt ,die Rutschfläche 7 der unteren Auflaufbahn. Im Bewegungsbereich des Schlebers 2o besteht die unmittelbar nach dem Kühlbett führende Rutschfläche 7 nur aus schmalen Rippen 33, die durch entsprechend schmale Schlitze des Schiebers 2ö hindurchgreifen: Die obere Rutschfläche 8 greift entweder gar nicht oder nur teilweise in die B°w vegungsbahn des Schiebers hinein. Im letzteren Falle besteht der in die Bewegungsbahn des Schiebers 2o greifende Teil der Rutschfläche 8 ebenfalls aus schmalen Rippen, die mit 3¢ bezeichnet sind.The slide 20 penetrates the sliding surface 7 of the lower runway. In the area of movement of the slider 2o there is the one leading directly after the cooling bed Sliding surface 7 only consists of narrow ribs 33, which pass through correspondingly narrow slots of the slide 2ö reach through: The upper sliding surface 8 either does not engage at all or only partially into the sliding path of the slide. In the latter case is that part of the sliding surface that engages in the path of movement of the slide 2o 8 also made of narrow ribs, which are denoted by 3 ¢.

Der Schieber 2o hat an seiner Oberseite eine Schrägfläche 35, die in eine Rast 36 ausläuft. Im vorliegenden Falle ist d-:e Neigung der Schrägfläche 35 des Schiebers 2o erheblich größer gewählt als die Neigung der Rutschfläche 7. Di"e Verhältnisse sind- so getroffen , daß, wenn die Objerkante der Rast 36 sich noch unterhalb der Rutschfläche 7 befindet, die Wand des Schiebers 2o bereits die Rutschfläche 7 so weit überragt, daß ein bereits vom Rollgang abgerutschter und zurr Ruhe gekommener Stab nicht mehr bis zum Kühlbett «-eifiter abrutschen kann, sondern vorläufig vom Schieber 2o festgehalten wird (siehe strichpunktiert gezeichmeteo Stellung 1 des Schiebers 2o). In der oberen Endlage (siehe strichpunktiert gezeichnete Stellung 11 schließt die Rutschfläche 3-5 des Schiebers 2o ungefähr an der Rutschfläche 8 der oberen Auflaufbahn an. Kurz vor Erreichen dieser Endstellung schlägt die die Rast 36 bildende iVTae der Schrägfläche35 des S:ch:ieb,ers 2o gegen einen winklig abgebogenen Fortsatz 37 der die Leiste 32 tragenden Hebel 31 und hebt letzteren samt der Leiste 32 bis zum Erreichen der oberen Endstellung so weit an, daß der bis dahin von der Leiste 32 gehaltene Walzstab von der Rutschfläche 8 auf die Schrägfläche 35 bis in die Rast 36 vordringen kann.The slide 2o has an inclined surface 35 on its upper side, which ends in a detent 36. In the present case, the inclination of the inclined surface 35 of the slide 2o is selected to be considerably greater than the inclination of the sliding surface 7. The conditions are such that when the upper edge of the detent 36 is still below the sliding surface 7, the wall of the slide 2o already protrudes so far beyond the sliding surface 7 that a rod that has already slipped off the roller table and has come to rest can no longer slide down to the cooling bed, but is temporarily held by the slide 2o (see position 1 of the slide, shown in phantom In the upper end position (see position 11 shown in dotted lines) the sliding surface 3-5 of the slide 2o approximately adjoins the sliding surface 8 of the upper run-up track : ieb, ers 2o against an angled extension 37 of the lever 31 carrying the bar 32 and lifts the latter together with the bar 32 to the point where it is reached ichen the upper end position so far that the roller rod held by the bar 32 up to that point can advance from the sliding surface 8 onto the inclined surface 35 as far as the detent 36.

D:,c Wirkuhgsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende. Die Ausgangsstellung des Schiieb.ers 2o ist die strichpunktiert ge-,eichnete Stellung 1. Die Arbeitsbewegungen des Sch_ebers 2o werden durch Impulsgebung von dem in der unteren Auflaufbahn laufenden Stab gesteuert. Zunächst bewegt sich der Schieber 2o bis in die ausgezogen ge.-zeichnete Lage nach abwärts, wodurch der in der Ausgangsstellung I noch von dem Schieber gehaltene, Walzstab nach dem Kühlbett auf der Rutschfläche 7 abgleiten kann. Nunmehr erfolgt die Aufwärtsbewegung bis in d1° Stellung II, wobei," -wie oben bereits erwähnt, d:,e Heh.e131 mit der Leiste 32 angehoben und ein Stab von der Rast 36 übernommen wird. Während der Aufwärtsbewegung des Schilebers 2o wird zunächst durch das Zusammenwirken der Nasen 25 der Schwenkarme 2 i mit den Nasen 26 der Schwenkhebel 1.1 die Le-Iste 9 der unteren Auflaufbahn in die Haltestellung gebracht, d. h. bi,s zum Auiliegen auf dem Auflaufboden i g(-senkt. Nunmehr sind diie beiden Leisten g und i o in Haltestellung. und es kann ein neuer Stab hinter die Leiste#9 einlaufen. Beim weiteren Aufwärtsgang des Schiel),ers 2o erreichen die an seinen Schwenkarmen vorgesehenen Zapfen 27 das obere Ende der Schlitze 28 der Laschen 29, wodurch die Hebel 13 mit der Leiste io nach oben bewegt werden. Nunmehr kann der bisher von der Leiste i o geführte Stab auf dic Rutschtläe he 7 übergleiten, auf der er bis zum Anschlag an die Wand des Schiebers 20 abrutscht. In dieser Stellung -#vi@rd der noch in Bewegung befindliche Stab durch Reibung an der Rutschfläche 7 und der Wand des Schiebers 20 auf Stillstand abgebremst. Die Abbremsung des von der oberen Auflaufbahn auf die Rutschfläche 8 übergehenden Stabes erfolgt an der Leiste 32. Nachdem der Schieber 2o in der oberen Endstellung 1I den von der Leiste 32 freigegebenen Stab aufgenommen hat, erfolgt die Senkbewegang bis in die Ausgangsstellung I. Sobald die Oberkante der Rast 36 unterhalb der Rutschfläche 7 verschwunden ist, rollt oder rutscht der von der oberen Auflaufbahn heruntergeholte Stab auf der Rutschfläche 7 nach dem Kühlbett ab, während der von der unteren Auflaufbahn. auf die Rutschfläche 7 übergegangene Stab von der die Rutschfläche 7 nach überragenden Wand des Schiebers 2o bis zu der bei Beginn des nächsten Arbeitsspieles erfolgenden anfänglichen Senkbewegung des Schiebers 2o festgehalten wird. Die Ablage der Stäbe auf das Kühlbett geht also getrennt vor sich.D:, c The device described works as follows. the The starting position of the slide 2o is the dot-dashed position 1. The working movements of the slider 2o are triggered by the impulses in the lower runway controlled running rod. First the slide moves 2o down to the extended position drawn downwards, whereby the one in the starting position I still held by the slide, roller bar after the cooling bed on the sliding surface 7 can slide. Now the upward movement takes place up to d1 ° position II, where, " -as already mentioned above, d:, e Heh.e131 with the bar 32 raised and a rod is taken over by the detent 36. During the upward movement of the Skilebers 2o is initially through the interaction of the lugs 25 of the pivot arms 2 i with the Lugs 26 of the pivot lever 1.1 the Le-Iste 9 of the lower run-up track in the holding position brought, d. H. bi, s to lie on the casserole floor i g (-sinks. Now are the two bars g and i o in the holding position. and there can be a new staff behind run in bar # 9. With the further upward movement of the strabismus), reach ers 2o the pegs 27 provided on its pivot arms, the upper end of the slots 28 of the tabs 29, whereby the levers 13 are moved upwards with the bar io. The rod previously guided by the bar 10 can now move onto the sliding surface 7 slide over, on which it slips against the wall of the slide 20 until it stops. In this position - # vi @ rd the stick, which is still moving, by friction the sliding surface 7 and the wall of the slide 20 braked to a standstill. the Braking of the bar passing from the upper runway onto the sliding surface 8 takes place on the bar 32. After the slide 2o in the upper end position 1I the has picked up the bar released by the bar 32, the lowering movement takes place up to in the starting position I. As soon as the upper edge of the detent 36 is below the sliding surface 7 has disappeared, rolls or slips off the upper runway fetched rod on the sliding surface 7 after the cooling bed, while the from the lower runway. on the sliding surface 7 passed over rod from which the sliding surface 7 after the protruding wall of the slide 2o up to the beginning of the next work cycle taking place initial lowering movement of the slide 2o is held. Filing the rods on the cooling bed are therefore carried out separately.

Es ist selbstverständlich im Rahmen der Erfindung auch möglich, zwei: Stäbe auf einmal auf das Kühlbett überzuleiten. In diesem Falle ist die Anordnung der Rutschfläch,e35 und der Rast 36 so getroffen, daß die Wand des Schiebers 2o beim Abwärtsgang den auf der Rutschfläche 7 zum Stillstand gekommenen Stab bereits freigibt, ehe die Oberkante der Rast 36 unter der Rutschfläche 7 verschwunden ist. In diesem Falle wird als Ausgangsstellung die untere Endstellung gewählt.It is of course also possible within the scope of the invention to transfer two rods to the cooling bed at once. In this case, the arrangement of the sliding surface, e35 and the detent 36 is such that the wall of the slide 2o releases the rod that has come to a standstill on the sliding surface 7 when going down, before the upper edge of the detent 36 has disappeared under the sliding surface 7. In this case, the lower end position is selected as the starting position.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE i. Auflaufrollgang für Kühlbetten von Walzwerken mit zwei übereinander angeordneten, selbsttätig nach dem Kühlbett hin quer fördernden Auflaufbahnen, auf denen durch zwei heb- und senkbare Führungsleisten jeweils zwei die Stäbe nacheinander führende Auflaufrinnen gebildet werden, wobei seitlich außerhalb des Rollganges nach dem Kühlbett hin geneigte Rutschflächen vorgesehen sind, von denen eine heb- und senkbare Ablegevorrichtung die Stäbe übernimmt und auf das Kühlbett ablegt, dadurch gekennzeichnet, daß die, wie an sich bekannt, auf ihrer Oberseite eine Schrägfläche (35) mit einer Rast (36) aufweisende Ablegevorrichtung (2o) die unmittelbar zum Kühlbett (6) führende Rutschfläche (7) der unteren Auflaufbahn zwischen nur schmalen Rippen (33) so durchdringt, daß sie während ihrer Aufundabwärtsbewegung eine Führungswand für den auf der Rutschfläche befindlichen Stab bildet, in der unteren Endlage diesen Stab. zum Weitiergleiten ins Kühlbett freigibt und in der oberen Endlage unter gleichzeitigem Anheben einer auf der Rutschfläche (8) der oberen Auflaufbahn anfliegenden Sperrleiste (3a) den Stab zum Abgleiten in die Rast (36) der Ablegevorrichtung freigibt: z. Auflaufrollgang nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (35) der Abl@egevorrichtung (2o) mit einer stärkeren Neigung versehen ist als die Rutschfläche (7) der unteren Auflaufbahn und dabei die Ausgangsstellung für die Arbeitsbewegung der AblegevorrIchtung (strichpunktiert gezeichnete Stellung I) so gewählt ist, daß die Führungswand der AbIegevorrichtung (2o) bereits über die Rutschfläche der unteren Auflaufbahn hinausragt, wenn die Oberkante der Rast (36) sich jedoch noch unterhalb dieser Rutschfläche befindet. 3.;Au@flaufrollgang nach denAnsprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dis Ablegevorrichtung (2o) als kreisförmiger Schieber mit auf der dem Kühlbett abgekehrten Seite des Rollganges liegender Drehachse (i5) ausgebildet ist, dessen Schwenkarme (-21) durch Anschlagmittel (z5, 27) in getrennten Bewegungsabschnitten mit lose drehbaren Schwenkhebeln (i3, 14) der unter dem Eigengewicht in die Haltestellung drehenden Führungsleisten (9, io) der unteren Auflaufbahn kraftschlüssig zusammenwirken. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften ..... NL. 456 161, 480295, 534696, 535453, 459807, 455405. PATENT CLAIMS i. Run-up roller table for cooling beds of rolling mills with two run-up lanes arranged one above the other, automatically conveying transversely towards the cooling bed, on which two run-up chutes are formed by two liftable and lowerable guide strips, each leading to the bars, with inclined sliding surfaces being provided laterally outside the roller table towards the cooling bed are, of which a liftable and lowerable depositing device takes over the rods and deposits them on the cooling bed, characterized in that, as known per se, on its top an inclined surface (35) with a latch (36) having depositing device (2o) the directly to the cooling bed (6) leading sliding surface (7) of the lower runway between only narrow ribs (33) penetrates so that it forms a guide wall for the rod located on the sliding surface during its up and down movement, in the lower end position this rod. releases to slide further into the cooling bed and releases the rod to slide into the catch (36) of the depositing device in the upper end position while simultaneously lifting a locking strip (3a) flying against the sliding surface (8) of the upper runway: z. Accumulation roller table according to claim i, characterized in that the upper side (35) of the depositing device (2o) is provided with a greater incline than the sliding surface (7) of the lower inclination and is the starting position for the working movement of the depositing device (position I, shown in dash-dotted lines ) is chosen so that the guide wall of the storage device (2o) already protrudes over the sliding surface of the lower run-up track when the upper edge of the catch (36) is still below this sliding surface. 3.; Roll-up roller table according to claims i and 2, characterized in that the depositing device (2o) is designed as a circular slide with the axis of rotation (i5) on the side of the roller table facing away from the cooling bed, the swivel arms (-21) of which are supported by stop means ( z5, 27) in separate movement sections with loosely rotatable pivot levers (i3, 14) of the guide strips (9, io) of the lower run-on track rotating under their own weight into the holding position. To distinguish the subject of the application from the state of the art, the following publications were taken into account in the granting procedure: German patents ..... NL. 456 161, 480295, 534696, 535453, 459807, 455405.
DED80923D 1939-07-30 1939-07-30 Run-up roller table for cooling beds in rolling mills Expired DE743293C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED80923D DE743293C (en) 1939-07-30 1939-07-30 Run-up roller table for cooling beds in rolling mills
FR868331D FR868331A (en) 1939-07-30 1940-12-24 Raceway for rolling mill cooling benches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED80923D DE743293C (en) 1939-07-30 1939-07-30 Run-up roller table for cooling beds in rolling mills

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE743293C true DE743293C (en) 1943-12-22

Family

ID=7063407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED80923D Expired DE743293C (en) 1939-07-30 1939-07-30 Run-up roller table for cooling beds in rolling mills

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE743293C (en)
FR (1) FR868331A (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE456161C (en) * 1926-11-19 1928-02-20 Sack Gmbh Maschf Warm bed system with several adjacent channels
DE455405C (en) * 1925-02-11 1928-02-23 Franz Skalsky Roller conveyor for cooling beds
DE459807C (en) * 1926-01-24 1928-05-12 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Outlet channel for cooling beds in rolling mills
DE480295C (en) * 1928-05-02 1929-07-30 Sack Gmbh Maschf Device for transverse conveying of rolled material
DE534696C (en) * 1930-05-16 1931-09-30 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Roller table with two or more troughs arranged next to one another
DE535453C (en) * 1931-02-01 1931-10-10 Demag Akt Ges Cool bed system with several run-up channels

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE455405C (en) * 1925-02-11 1928-02-23 Franz Skalsky Roller conveyor for cooling beds
DE459807C (en) * 1926-01-24 1928-05-12 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Outlet channel for cooling beds in rolling mills
DE456161C (en) * 1926-11-19 1928-02-20 Sack Gmbh Maschf Warm bed system with several adjacent channels
DE480295C (en) * 1928-05-02 1929-07-30 Sack Gmbh Maschf Device for transverse conveying of rolled material
DE534696C (en) * 1930-05-16 1931-09-30 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Roller table with two or more troughs arranged next to one another
DE535453C (en) * 1931-02-01 1931-10-10 Demag Akt Ges Cool bed system with several run-up channels

Also Published As

Publication number Publication date
FR868331A (en) 1941-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH641117A5 (en) DEVICE FOR COLLECTING FLEXIBLE FILM STRIPS.
DE743293C (en) Run-up roller table for cooling beds in rolling mills
DE440375C (en) Drive for toys
DE2245731A1 (en) Latch needle for circular knitters - with slide held by friction in needle bed guide
DD157917A5 (en) FLAT KNITTING MACHINE
DE733140C (en) Machine for folding smooth items of laundry
DE700550C (en) Depositing and stacking device arranged in rolling mills and movable in the vertical and lateral directions
DE496628C (en) Loading machine for bulk goods
DE681565C (en) Device for transferring the cigarettes removed from a storage container into the troughs of an uninterrupted chain of troughs
DE2245953C2 (en) Cone distribution device of a cone control system
DE475151C (en) Device for the production of coatings from chocolate or similar masses on baked goods, sugar cores or the like.
DE643441C (en) Inclined cooling bed for rolling mills
DE416111C (en) Potato planting machine, in which the potatoes to be conveyed advance automatically in a path
DE668855C (en) Device for feeding mouthpiece deposits
DE450205C (en) Sales container for potatoes or the like.
DE735290C (en) Post-technical letter distribution system with several distribution points and automatic collecting compartment emptying
DE488412C (en) Point setting devices, especially for conveyor belts
DE411768C (en) Potato planter for single or multiple row sowing
DE746917C (en) Control of the lifting devices of run-up channels for cooling beds
DE473209C (en) Roller table for cooling beds with several troughs arranged next to one another and with a slideway which is arranged on each of the trough partition walls and inclined towards the cooling bed
DE491356C (en) Device on machines for the production of firewood boxes
DE672453C (en) Self-seller
DE520355C (en) Tobacco spreader for cigarette machines
DE2351840C3 (en) Method and device for stacking flat bars in the rake cooling bed
DE721277C (en) Dishwasher