DE7432174U - Air distributor for ventilation and air conditioning systems - Google Patents

Air distributor for ventilation and air conditioning systems

Info

Publication number
DE7432174U
DE7432174U DE7432174U DE7432174DU DE7432174U DE 7432174 U DE7432174 U DE 7432174U DE 7432174 U DE7432174 U DE 7432174U DE 7432174D U DE7432174D U DE 7432174DU DE 7432174 U DE7432174 U DE 7432174U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
partition
flap
air distributor
distributor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7432174U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANEMOSTAT RAUMLUFTTECHNIK GmbH
Original Assignee
ANEMOSTAT RAUMLUFTTECHNIK GmbH
Publication date
Publication of DE7432174U publication Critical patent/DE7432174U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/072Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser of elongated shape, e.g. between ceiling panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DlPL.-ING. WERNER FREISCHEMPATENTANWÄLTE DlPL.-ING. WERNER FREISCHEM

DiPL.-iNG. ILSE FREISCHEMDiPL.-iNG. ILSE FRESH

5000 KÖLN 1 HEUMARKT 14 TELEFON: (02 21) 23 58 685000 COLOGNE 1 HEUMARKT 14 TELEPHONE: (02 21) 23 58 68

A 1 PaGm 74/1A 1 PaGm 74/1

Anemostat Raumlufttechnik GmbH, 5 Köln 80, Grafenmühlenweg 19Anemostat Raumlufttechnik GmbH, 5 Cologne 80, Grafenmühlenweg 19

Luftverteiler für Belüftungs- und KlimaanlagenAir distributor for ventilation and air conditioning systems

Die Erfindung bezieht sich auf einen Luftverteiler für Belüftungs- und Klimaanlagen mit einem langgestreckten Gehäuse, dessen beide parallelen Längswände an ihren freien Enden quer zum austretenden Luftstrom verlaufende Flansche aufweisen, die einen schlitzartigen Luftauslass zwischen sich freilassenfund daß mit einer mittig zwischen den Längswänden angeordneten,oberhalb der Flansche endenden Trennwand versehen ist, durch die zwei nebeneinander befindliche Luftdurchgänge gebildet sind.The invention relates to an air manifold for ventilation and air conditioning systems with an elongate housing having its two parallel longitudinal walls at their free ends extending transversely of the exiting air flow flanges f leave a slot-like air outlet between themselves and that are arranged with a centrally between the longitudinal walls , is provided above the flanges ending partition, through which two adjacent air passages are formed.

Bei diesem aus der DT-PS 1 289 284 bekannten Luftverteiler sind die zu beiden Seiten der Trennwand sich erstreckenden Luftdurchgänge mit je einem von Hand schwenkbar einstellbaren Flügel versehen. Mit Hilfe dieser beiden Flügel ist insbesondere die Richtung aber auch die Menge der am Luftauslaßschlitz austretenden Luft einstellbar. Jeder Flügel kann in eine den Luftstrom absperrende Stellung geschwenkt werden, in der die freie ausschwenkbare Kante des Flügels die Längswand des Gehäuses be-In this air distributor known from DT-PS 1 289 284, the air passages extending on both sides of the partition wall are each provided with a wing that can be swiveled by hand. With the help of these two wings is in particular the Direction but also the amount of air exiting at the air outlet slot can be adjusted. Each wing can in one the air flow be pivoted shut-off position, in which the free swing-out edge of the sash is the longitudinal wall of the housing

7432174 09.10.757432174 10/09/75

rührt, sie kann in eine den Luftdurchgang voll öffnende Stellung geschwenkt werden, in welcher der Flügel zur Trennwand hin beigeklappt ist,und der Flügel kann in eine Zwischenstellung geschwenkt werden. Werden beide Flügel in die zuerst genanntestirs, it can be in a position that fully opens the air passage be pivoted in which the wing to the partition wall is folded, and the wing can be in an intermediate position be swiveled. Will both wings be in the former

Sperrstellung geschwenkt, dann ist die Menge der am Auslaßschlitz austretenden Luft völlig gedrosselt. Wird nur ein Flügel in die Sperrstellung geschwenkt, während der andere Flügel in Öffnungsstellung steht, also zur Trennwand hin beic,rklappt ist, dann wird der austretende Luftstrom am stärksten zur Horizontalen hin bzw. parallel zur Decke abgelenkt. Diese Einstellung wild insbesondere beim Einblasen kühler Luft bevorzugt. Stehen beide Flügel in Öffnungsstellung, dann tritt die am Öffnungsschlitz austretende Luft im wesentlichen senkrecht zur Decke nach unten aus. Da in dieser Einstellung der Öffnungsquerschnitt am größten ist, ist die Geschwindigkeit der austretenden Luft in dieser Einstellung am kleinsten. Diese Einstellung wird bevorzugt beim Einblasen von warmer Luft.Pivoted to the blocking position, the amount of air exiting at the outlet slot is completely throttled. Will just be a wing pivoted into the locked position, while the other wing is in the open position, so beic to the partition wall, rklappen is, then the exiting air flow is most strongly deflected towards the horizontal or parallel to the ceiling. This setting wildly preferred especially when blowing cool air. If both leaves are in the open position, then the air exiting at the opening slot is essentially perpendicular to the ceiling downwards. Since in this setting the When the opening cross-section is the largest, the speed of the exiting air is smallest in this setting. This setting is preferred when blowing warm air.

Der bekannte Luftverteiler hat trotz seiner guten Einstellmöglichkeiten den Nachteil, daß das richtige Einstellen und Umstellen der Flügel mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden ist. Insbesondere in Bürohäusern, Warenhäusern o.dgl. werden Luftverteiler mit Auslaßschlitzen installiert, deren Länge in der Summe mehrere Tausend Meter beträgt. Es ist offensichtlich, daß bei mit derartigen Luftverteilern ausgerüsteten Klimaanlagen ein Anpassen der Luftverteiler an die je weiligen klimatischen Bedingungen, z.B. Sonnenstand, nicht möglich ist.The well-known air distributor has, despite its good adjustment options the disadvantage that the correct setting and repositioning of the wings is associated with a considerable amount of work is. Especially in office buildings, department stores or the like. air distributors with outlet slots are installed, their Total length is several thousand meters. It is obvious that when equipped with such air distributors Air conditioning systems do not have to adapt the air distributors to the respective climatic conditions, e.g. position of the sun is possible.

7432174 09.10.757432174 10/09/75

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Luftverteiler zu schaffen, der unter weitgehender Beibehaltung der Vorteile des bekannten Lufcverteilers ein schnelles und aüheloses Einstellen derThe object of the invention is to create an air distributor, while largely retaining the advantages of the known Air distributor a quick and easy adjustment of the

er-Strörnungsrichtung der am Auslaßschlitz austretenden Luft möglichter direction of flow the air exiting at the outlet slot

Diese Aufgabe v.iru erfindungsgerr.äß dadurch gelöst, daß oberhalb der Trennwand eine mit der Trennwand fluchtende Klappe um eine in Nähe der oberen Kante der Trennwand befindlichen Achse schwenkbar angeordnet ist, die mit ihrem nach oben gerichteten freien Ende an zumindest eine Längswand des Gehäuses anlegbar ist.This object v.iru according to the invention achieved in that above of the partition wall, a flap which is aligned with the partition wall can be pivoted about an axis located in the vicinity of the upper edge of the partition wall is arranged, which can be placed with its upwardly directed free end on at least one longitudinal wall of the housing.

Beim Belüften eines Raumes mit v/armer Luft wird die Klappe in vertikaler Stellung gehalten, so daß die Luftdurchgänge zu beiden Seiten der Trennwand völlig offen sind und die am Aus laßschlitz austretende Luft, mit relativ geringer Geschwindigkeit im wesentlichen senkrecht zur Decke in den Raum eingeblasen wird. Soll ein Raum mit kalter Luft belüftet werden, dann wird die Klappe verschwenkt, so daß sie mit ihrem freien Ende an eine Längswand des Gehäuses anliegt. In dieser Stellung wird die gesamte am Auslaßschlitz austretende Luft zu einem Luftdurchgang hin abgelenkt, so daß der Luftstrom mit erhöhter Geschwindigkeit auf den quer zum Luftstrom stehenden Flansch auftrifft und mit größter horizontaler Ablenkung aus dem Auslaßschlitz austritt.When ventilating a room with poor air, the flap is held in a vertical position so that the air passages to both Sides of the partition are completely open and the laßschlitz on the off escaping air, essentially at a relatively low speed is blown into the room perpendicular to the ceiling. If a room is to be ventilated with cold air, then the flap pivoted so that it rests with its free end on a longitudinal wall of the housing. In this position, the entire am Exiting air is deflected towards an air passage, so that the air flow at increased speed on the meets the flange perpendicular to the air flow and with the largest horizontal deflection emerges from the outlet slot.

Weil die optimale Stronungsrichtung des horizontal abgelenkten Luftstroms nur von der Anordnung des Luftverteilers im Raum bzw.Because the optimal flow direction of the horizontally deflected Air flow only depends on the arrangement of the air distributor in the room or

7432174 09.10.757432174 10/09/75

an der Docke abhängig ist und diese Anordnung sich nicht ändert, genügt es, wenn die Klappe nur zu einer Längswand des Verteilergehäuses hin verschwenkbar ist. Bei der Planung der Klimaanlage ist dann darauf zu achten, daß die Luftverteiler, deren Klappe teils zur linken Längswand hin und teils zur rechten Längswand hin verschwenkbar sind, richtig angeordnet werden. Es ist aber auch ohne Schwierigkeiten möglich, die Klappe so verschwenkbar anzuordnen, daß sie mit ihren freien Enden sowohl an die linke als auch an die rechte Längswand des Verteilergehäuses anlegbar ist.is dependent on the dock and this arrangement does not change, it is sufficient if the flap can only be pivoted towards one longitudinal wall of the distributor housing. When planning the air conditioning then make sure that the air distributor, the flap of which is partly towards the left longitudinal wall and partly towards the right longitudinal wall are pivotable towards, are correctly arranged. But it is also possible without difficulty to pivot the flap in this way to arrange that they can be placed with their free ends on both the left and the right longitudinal wall of the distributor housing is.

Damit die Luftverteiler in kürzester Zeit von der einen Einstellung in eine andere Einstellung umgestellt werden können, ist die Klappe mit einem horizontal beweglichen Verstellglied eines an einer Längswand des Gehäuses befestigten Stellantriebes verbunden. Der Stellantrieb ist zweckmässigerweise pneumatisch antreibbar. Es ist aber auch möglich, elektrisch z.B. auch durch Magpete oder auch hydraulisch einstellbare Stellantriebe zu verwenden. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.This means that the air distributor can be adjusted from one setting in the shortest possible time can be switched to a different setting, the flap is equipped with a horizontally movable adjusting member connected to an actuator attached to a longitudinal wall of the housing. The actuator is expediently pneumatic drivable. However, it is also possible to use actuators that can be adjusted electrically, e.g. by magpets or hydraulically. Further features of the invention emerge from the subclaims.

In der folgenden Beschreibung wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen dreier Ausführungsbeispiele des Luftverteiler näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen inIn the following description, the invention will be described with reference to the drawings of three exemplary embodiments of the air distributor explained in more detail. The drawings show in

Fig. 1 eine Schnittansicht eines Luftverteilers mit einseitig verschwenkbarer Klappe;1 shows a sectional view of an air distributor with a flap that can be pivoted on one side;

7432174 09.10.757432174 10/09/75

(I Ii(I ii

4040

'ig. 2 eine Schnittansicht eines Luftverteilers mit zweiseitig'ig. 2 is a sectional view of an air distributor with two sides

verschv/enkbarer Klappe und
'ig. 3 eine Schnittansicht eines Luftverteilers mit einer doppelten Anordnung von Luftdurchgängen.
hinged flap and
'ig. 3 is a sectional view of an air manifold with a dual arrangement of air passages.

Fig. 1 zeigt einen Luftverteiler mit einem langgestreckten Gehäuse 1 , dem die zu verteilende Luft dxirch einen EinlaßstutzenFig. 1 shows an air distributor with an elongated housing 1, to which the air to be distributed is dxirch an inlet port

zugeführt wird. Das Gehäuse 1 weistis fed. The housing 1 has

zwei parallele Längswändetwo parallel long walls

3 und 4 auf/ die an ihren freien Enden quer zum austretenden Luftstrom verlaufende Flansche 5 und 6 aufweisen. Diese Flansche 5 und 6 lassen zwischen sich einen schlitzartigen Luftauslass 7 frei. Mittig zwischen den Längswänden 3 und 4 ist eine Trennwand 8 angeordnet, die von Traversen 9 gehalten ist. Am unteren Ende der Trennwand 8 befindet sich eine zumindest teilweise rechtwinklig zur Trennwand verlaufende Umlenkwand 1o. Diese Umlenkwand 1o dient teilweise als Sichtblende zum anderen bestimmt sie den Austrit ^querschnitt des Luftverteilers und bewirkt eine optimale horizontale Ablenkung sofern einer der beiden Luftdurchgänge gesperrt ist. Ein Luftdurchgang kann gesperrt werden durch die verschwenkbare Klappe 11, welche um eine Achse 12 schwenkbar ist, die in Nähe der oberen Kante der Trennwand 8 angeordnet ist. Die obere freie Kante 14 der Klappe 11 ist mit einem Stellantrieb 15 derart3 and 4 on / the at their free ends transversely to the exiting air flow have extending flanges 5 and 6. These flanges 5 and 6 leave a slot-like air outlet 7 between them free. A partition 8, which is held by cross members 9, is arranged centrally between the longitudinal walls 3 and 4. At the bottom the partition wall 8 is located at least partially at right angles to the partition wall deflecting wall 1o. This baffle 1o serves partly as a screen, on the other hand it determines the outlet cross-section of the air distributor and produces an optimal one horizontal deflection if one of the two air passages is blocked. An air passage can be blocked by the pivotable Flap 11 which is pivotable about an axis 12 which is arranged in the vicinity of the upper edge of the partition wall 8. The upper free edge 14 of flap 11 is provided with an actuator 15 of this type

verbunden, daß sie bei entsprechender Stellung des Verstellgliedes 16 des Stellantriebes 15 mit ihrer freien Kante 14 zur Anlage an die Längswand 3 kommt. Damit der Stellantrieb 15 möglichst hoch am Gehäuse 1 des Luftverteilers befestigt v/erden kann, ist am Stellglied 16 starr eine Mitnehmerstange 17 be-connected that they are in the appropriate position of the adjusting member 16 of the actuator 15 comes to rest against the longitudinal wall 3 with its free edge 14. So that the actuator 15 V / ground attached as high as possible to the housing 1 of the air distributor can, a driving rod 17 is rigidly attached to the actuator 16

7432174 09.10.757432174 10/09/75

festigt, deren unteres Ende über eine Schwinge 18 mit dem ausschwenkbaren Ende 14 der Klappe 11 verbunden ist.strengthens, the lower end of which via a rocker 18 with the swing-out End 14 of the flap 11 is connected.

Steht die Klappe 11 - wie dargestellt - in vertikaler Stellung, so sind beide Luftdurchgänge geöffnet und die beiden Luftstrüme, die von den Flanschen 5 und 6 nach rechts und links abgelenkt werden, treffen aufeinander, se daß sie resultierend im wesentlichen rechtwinklig zur Decke nach unten strömen.Is the flap 11 - as shown - in a vertical position, so both air passages are open and the two air currents that are deflected by the flanges 5 and 6 to the right and left will meet, so that they essentially result Flow downwards at right angles to the ceiling.

Wie strichpunktiert dargestellt kann die Klappe 11 so verschwenkt werden, daß sie den.· linken Luftdurchgang völlig sperrt und der dadurch schneller strömende Luftstrom im rechten Luftdurchgang auf den Flansch 6 gelenkt wird und dadurch horizontal bzw. parallel zur Decke hin nach links abgelenkt wird.As shown in phantom, the flap 11 can be pivoted in this way that it completely blocks the left air passage and the resulting faster air flow in the right air passage is directed to the flange 6 and thereby horizontal or parallel is deflected to the left towards the ceiling.

Fig. 2 zeigt einen ähnlichen Luftverteiler, bei dem aber die Klappe 11 mit ihrer ausschwenkbaren oberen Kan!:e 14 sowohl an die linke Längswand 3 als auch an die rechte Längswand 4 angelegt und dementsprechend der Luftstrom horizontal nach links oder auch nach rechts abgelenkt werden kann.Fig. 2 shows a similar air distributor, but in which the Flap 11 with its swiveling upper Kan!: E 14 both to the left longitudinal wall 3 and applied to the right longitudinal wall 4 and accordingly the air flow horizontally to the left or also can be deflected to the right.

Das Verstellglied 16 des Verstellantriebes 15 greift die Klappe 1 unterhalb der ausschwenkbaren Kante 14 an, so daß die Klappe an die linke Längswand 3, in eine vertikale Mittelstellung und an die rechte Längswand 4 gestellt werden kann. Bei dieser Aus-Iführungsform muß aber der Stellantrieb 15 so ausgelegt sein, daß I . /seinenThe adjusting member 16 of the adjusting drive 15 engages the flap 1 below the pivotable edge 14, so that the flap the left longitudinal wall 3 can be placed in a vertical central position and against the right longitudinal wall 4. In this embodiment but the actuator 15 must be designed so that I. / his

das Stellglied 16 außer in b-^iuen Endstellunyen auch in eine Mittelstellung bewegt v/erden kann. Am Ende des Stellgliedes 16the actuator 16 except in b- ^ iuen Endstellunyen also in one Middle position can be moved. At the end of the actuator 16

7432174 nq in 71;7,432,174 nq at 71;

— *7 _- * 7 _

ist eine Schwinge 18 angelenkt, die unterhalb der ausschwenhbaren Kante 14 in einen Schlitz der Klappe eingreift und über den Bolzen 19 angelenkt ist. Die Schwenklager 12 sind auf ein T-Profil befestigt, dessen nach oben gerichteter Steg die !rennwand 8 bildet und dessen rechtwinklig dazu verlaufende Wand die Umlenkwand 1o bildet.a rocker 18 is articulated, which swings out below the Edge 14 engages in a slot in the flap and is articulated via the bolt 19. The pivot bearings 12 are on T-profile attached, the upward-facing web of which the! Rennwand 8 forms and whose wall running at right angles thereto forms the deflecting wall 1o.

In Fig. 3 ist eia Luftverteiler mit einer doppelten Anordnung von Luftdurchgängen dargestellt. Jeder Luftdurchgang weist eine Trennwand und einen AuslaPschlitz 7 auf. Die beiden Luftdurchgänge sind durch eine gemeinsame Haupttrennwand Voneinander getrennt.In Fig. 3 there is an air distributor with a double arrangement of Air passages shown. Each air passage has a partition wall and an outlet slot 7. The two air passages are separated from each other by a common main partition.

Das untere Ende der Haupttronnwand hat einen umgekehrten T-förmige Querschnitt, so daß zwei quer zu den austretenden Luftströmen stehende Flansche 61 und 5'1 gebildet sind. Die in je einem Luftdurchgang befindlichen verschv/enkbaren Klappen 11 sind mit ihren nach oben gerichteten freien Enden an die äußeren Längswände 3' und 4* des Gehäuses anlegbar. Die beiden Klappen 11 sind zueinander gegensinnig verschwenkbar angetrieben, so daß beide KlappenThe lower end of the main bulkhead has an inverted T-shaped cross-section, so that two flanges 6 1 and 5 ' 1 are formed which are transverse to the exiting air streams. The hinged flaps 11, each located in an air passage, can be placed with their upwardly directed free ends against the outer longitudinal walls 3 'and 4 * of the housing. The two flaps 11 are driven to pivot in opposite directions so that both flaps

in in eine vertikale Stellung gebracht werden können, v/elcher der Luftstrom im wesentlichen senkrecht nach unten austritt und in eine Verschwenkstellung, in der die oberen Enden der Klappen 11 an den Längswänden 3' und 4' anliegen und in denen die Luftströme gegensinnig horizontal abgelenkt aus den Auslaßschlitzen 7 austreten. In der linken Hälfte dieses Luftverteilers wird die Trennwand und dis Ablenkwand 1o von einem im Querschnitt dreieckförmigen Hohlprofil 2o gebildet, auf dessen obenliogender Kante die Klappe 11 schwenkbar gelagert ist.can be brought into a vertical position, v / elcher the Air flow emerges essentially vertically downwards and into a pivoted position in which the upper ends of the flaps 11 on the longitudinal walls 3 'and 4' and in which the air currents emerge from the outlet slots 7 deflected horizontally in opposite directions. In the left half of this air distributor, the partition and the baffle 1o are triangular in cross-section Hollow profile 2o formed on its top edge the flap 11 is pivotably mounted.

7432174 09.10.757432174 10/09/75

In der rechten Hälfte des Luftverteilers nach Fig. 3 ist die unterhalb der Schwenkachse 12 befindliche Trennwand 81 starr mit der verschwenkbaren Klappe 11 verbunden, so daj di.ese Trennwand ebenso wie die Klappe 11 um die Achse 12 verschwenkbar ist.In the right half of the air distributor according to FIG. 3, the partition 8 1 located below the pivot axis 12 is rigidly connected to the pivotable flap 11, so that this partition as well as the flap 11 can be pivoted about the axis 12.

Die beiden Klappen 11 sind über gleichlange Schwingen 21 miteinander und mit einem vertikal verschiebbaren Verstellglied 16 verbunden. Der Stellantrieb 15 ist der obenliegenden Wand des Gehäuses befestigt. In der dargestellten Endstellung des Verstellgliedes 16 liegen die beiden Klappen 11 mit ihren oberen Kanten 14 an den Längswänden 31 und 4' des Gehäuses an, während die Klappen 11 in der strxchtpunktiert gezeichneten anderen Endstellung senkrecht stehen.The two flaps 11 are connected to one another via rockers 21 of the same length and to a vertically displaceable adjusting member 16. The actuator 15 is attached to the overhead wall of the housing. In the illustrated end position of the adjusting member 16, the two flaps 11 rest with their upper edges 14 on the longitudinal walls 3 1 and 4 'of the housing, while the flaps 11 are vertical in the other end position shown in dash-dotted lines.

Die beschriebenen Luftverteiler sind zur Anordnung an eine Decke bestimmt. Sie können aber auch an einer senkrechten Wand befestigt werden. Die Stellantriebe der Luftverteiler können abhängig von der Regelanlage für die gesamte Klimaanlage gesteuert werden, so daß kalte Frischluft durch entsprechendes Ver schwenken der Klappen stets zugfrei d.h. möglichst parallel zur Wand bzw. zur Decke eingeblasen wird, während bei Einblasen warmer Luft die Klappen in Öffnungsstellung geschwenkt werden. Der Stellantrieb kann aber auch von einem Thermostat geschaltet werden. Es ist auch möglich die Klappen unmittelbar durch einen ohne Hilfsenergie arbeitenden Thermostat in die Öffnungsstellung oder in die Sperrstellung zu bewegen.The air distributors described are for arrangement on a ceiling certainly. But they can also be attached to a vertical wall. The actuators of the air distributors can depend be controlled by the control system for the entire air conditioning system, so that cold fresh air through appropriate Ver always swivel the flaps without drafts, i.e. the air is blown in as parallel to the wall or ceiling as possible, while blowing in warm air, the flaps can be swiveled into the open position. The actuator can also be switched by a thermostat. It is also possible to directly through the flaps to move the thermostat operating without auxiliary energy into the open position or into the locked position.

7432174 09.io.757432174 09.io.75

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Luftverteiler für Belüftungs- und Klimaanlagen mit einem langgestreckten Gehäuse, dessen beide parallele Längswände an ihren freien Enden quer zum austretenden Luftstrom verlaufende Flansche aufweisen, die einen schlitzartigen Luftauslass zwischen sich frei lassen und das mit einer mittig zwischen den Längswänden angeordneten, oberhalb der Flansche endenden Trennwand versehen ist, durch die zwei nebeneinander befindliche Luftdurchgänge gebildet sind, dadurch gekennzeichnet , daß oberhalb der Trennwand (8) eine mit der Trennwand (8) flüchtende Klappe (11) um eine in Nähe der oberen Kante der Trennwand (8) befindlichen Achse (12) schwenkbar angeordnet ist, dio mit ihrem nach oben gerichteten freien Ende (14) an zumindest eine Längswand (3,4) des Gehäuses anlegbar ist.1. Air distributor for ventilation and air conditioning systems with one elongated housing, the two parallel longitudinal walls of which extend at their free ends transversely to the exiting air stream Have flanges that leave a slot-like air outlet free between them and that with a central arranged between the longitudinal walls and ending above the flanges is provided through the two side by side located air passages are formed, characterized in that above the partition wall (8) with a the partition (8) fleeing flap (11) pivotable about an axis (12) located in the vicinity of the upper edge of the partition (8) is arranged, dio can be placed with its upwardly directed free end (14) on at least one longitudinal wall (3, 4) of the housing is. 2. Luftverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (11) mit einem beweglichen Verstellglied (16) eines am Gehäuse (1) befestigten Stellantriebes2. Air distributor according to claim 1, characterized in that that the flap (11) with a movable adjusting member (16) of an actuator attached to the housing (1) (15) verbunden ist.(15) is connected. 3. Luftverteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellantrieb (15) an einer Längswand (3,4) des Gehäuses (1) befest-Ί "t ist und das Verstellglied (16) üver eine Schwinge (18) mit der Klappe (11) gekuppelt ist.3. Air distributor according to claim 2, characterized in that the actuator (15) on a longitudinal wall (3, 4) of the housing (1) is attached-Ί "t and the adjusting member (16) over a rocker (18) with the flap (11) is coupled. 7432174 09.10 757432174 10/9 75 4. Luftverteiler nach Anspruch 2 oder 3, dadurch g e k ο η η zeichnet , daß das Verstellglied (15) in nur zwei Endstellungen schiebbar ist und der Stellantrieb (15) pneumatisch beaufschlagbar ist.4. Air distributor according to claim 2 or 3, characterized in that g e k ο η η draws that the adjusting member (15) can be pushed into only two end positions and the actuator (15) is pneumatic can be acted upon. 5. Luftverteiler nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Verstellglied (15) in drei Stellungen einstellbar ist und über eine Schwinge (18) mit der Klappe (11) gekuppelt ist, die unterhalb der oberen Kante (14) über einen Bolzen (19) mit der Klappe (11) verbunden ist.5. Air distributor according to claim 2 or 3, characterized in that the adjusting member (15) is in three positions adjustable and via a rocker arm (18) with the flap (11) is coupled, which is connected below the upper edge (14) via a bolt (19) to the flap (11). 6. Luftverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß am unteren Ende der Trennwand (8) eine zumindest im mittleren Bereich rechtwinklig zur Trennwand (8) verlaufende Ablenkwand (1o) angeordnet ist.6. Air distributor according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that at the lower end of the partition (8) one at least in the middle area at right angles to the partition (8) extending deflection wall (1o) is arranged. 7. Luftvarteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die unterhalb der Schwenkachse (12) befindliche Trennwand sowie die am unteren Ende der Trennwand befindliche, im wesentlichen parallel zum Auslassschlitz verlaufende Ablenkwand (1o) von einem im Querschnitt im wesentlichen dreieckförmigen Hohlprofil (2o) gebildet ist, auf dessen oben liegender Kante die Klappe (11) schwenkbar gelagert ist.7. Luftvarteiler according to one of claims 1 to 6, characterized in that the below the pivot axis (12) and the partition located at the lower end of the partition, essentially parallel to the outlet slot extending deflecting wall (1o) is formed by a hollow profile (2o) which is essentially triangular in cross section, the flap (11) can be pivoted on its upper edge is stored. 7432174 09.10757432174 09.1075 8. Luftver'-.eiler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die unterhalb der Schwenkachse (12) befindliche Trennwand (8") starr mit der verschwenkbaren Klappe (.11) verbunden ist.8. Air distributor according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the partition (8 ") located below the pivot axis (12) is rigid with the pivotable Flap (.11) is connected. 9.Luftverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit einer doppelten Anordnung von Luftdurchgängen mit je einer Trennwand und je einem Auslaßschlitz, die durch eine gemeinsame Haupttrennwand voneinander getrennt sind, deren unteres Ende zur Bildung zweier quer zum austretenden Luftstrom stehenden Flansche einen umgekehrten T-förmigen Querschnitt hat, dadurch gekennzeichnet , daß die in je einem Luftdurchgang befindlichen, verschwenkbaren Klappen (11) mit ihren nach oben gerichteten freien Enden (14) an die äußeren Längswände (3',4') des Gehäuses anlegbar sind.9. Air distributor according to one of claims 1 to 8 with a double arrangement of air passages, each with a partition and an outlet slot, which are separated by a common main partition are separated from each other, the lower end of which to form two standing transversely to the exiting air flow Flange has an inverted T-shaped cross-section, characterized in that each has an air passage located, pivotable flaps (11) with their after upwardly directed free ends (14) can be placed against the outer longitudinal walls (3 ', 4') of the housing. 1o. Luftverteiler nach Anspruch 9, dadurch gekennzei ch-j1o. Air distributor according to claim 9, characterized in that it is marked ch-j net, daß die Klappen (11) zueinander gegensinnig verschwenkbar angetrieben sind.net that the flaps (11) can be pivoted in opposite directions to one another are driven. 11. Luftverteiler nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Klappen (11) über gleichlange Schwingen (21) miteinander und mit einem vertikal verschiebbaren Verstellglxed (16) verbunden sind.11. Air distributor according to claim 10, characterized in that the two flaps (11) over the same length Rockers (21) are connected to one another and to a vertically displaceable Verstellglxed (16). 12. Luftverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch12. Air distributor according to one of claims 1 to 11, characterized gekonnzeichnet , daß der Stellantrieb durch einen Thermostat geschaltet ist. gekonnzeichen that the actuator by a Thermostat is switched.
DE7432174U Air distributor for ventilation and air conditioning systems Expired DE7432174U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7432174U true DE7432174U (en) 1975-10-09

Family

ID=1309039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7432174U Expired DE7432174U (en) Air distributor for ventilation and air conditioning systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7432174U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0740617B1 (en) Heating and/or air-conditioning system
DE1289284C2 (en) DEVICE FOR AIR DISTRIBUTION, IN PARTICULAR FOR VENTILATION AND AIR CONDITIONING SYSTEMS
DE1812283B1 (en) Air guide nozzle provided in or near the dashboard of a motor vehicle and used to defrost the side windows
EP1134102A2 (en) Heating or air conditioning installation
DE2556538B2 (en) Arrangement for ventilation and / or temperature control of a room
DE2128987B2 (en) Air distributors for heating, ventilation and air conditioning systems in vehicles, in particular in buses
DE3333878A1 (en) Ventilation nozzle
DE2739252C2 (en) Ventilation device for a motor vehicle, in particular a bus
DE2443685A1 (en) SUPPLY AIR OUTLET DEVICE FOR VENTILATION OF A ROOM
DE2851046A1 (en) Ventilation outlet for air conditioning system - with main and secondary air currents at reduced and increased pressure and selective direction control
DE19747646A1 (en) Vehicle interior air-conditioning with emitters and connected air channel
DE2328186C2 (en) Induction device
DE102009020574B3 (en) Air outlet nozzle for use in ventilating system to control air flow of motor vehicle, has two flaps that function as air deflector chute for further deflection of air flow deflected by air deflection element in one of flap positions
DE7432174U (en) Air distributor for ventilation and air conditioning systems
DE4207670C1 (en)
DE2445706A1 (en) Air flow divider for ventilator or air conditioning - has pivoted flap attached to axle with extended housing
DE2810383C2 (en) Blow-out unit with regulation or shifting of the amount of air to be blown out
EP0841202A2 (en) Heating or air conditioning installation
DE2730443A1 (en) VENTILATION DEVICE FOR THE INTERIOR OF A MOTOR VEHICLE
DE19816332C1 (en) Heating or air conditioning installation for motor vehicle
EP0050816B1 (en) Stable ventilation
DE2936058A1 (en) DEVICE FOR HEATING, VENTILATING AND COOLING LARGE VEHICLE SPACES
DE2557582C3 (en) Overpressure damper for fan
DE6922824U (en) SLOT VENTS FOR INSTALLATION IN BUILDING CEILINGS.
EP0247448A2 (en) Ventilating device for the interior of a motor vehicle