DE7432121U - Metal shell - Google Patents

Metal shell

Info

Publication number
DE7432121U
DE7432121U DE7432121U DE7432121DU DE7432121U DE 7432121 U DE7432121 U DE 7432121U DE 7432121 U DE7432121 U DE 7432121U DE 7432121D U DE7432121D U DE 7432121DU DE 7432121 U DE7432121 U DE 7432121U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
bowl
edge
metal
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7432121U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHULTE UFER J METALLWARENFABRIK
Original Assignee
SCHULTE UFER J METALLWARENFABRIK
Publication date
Publication of DE7432121U publication Critical patent/DE7432121U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Die Neuv'rung betrifft eine Metallschale mit horizontalem oberen Rand zur Aufnahme und Zubereitung von Nahrungsmitteln. Solche Schalen, die teilweise auch mit einem Siebboden ausgerüstet sind, finden im Haushalt vielfältig Verwendung. Sie dienen insbesondere als Servierschüsseln.The Neuv'rung concerns a metal bowl with a horizontal upper edge for receiving and preparing food. Such trays, some of which are also equipped with a sieve bottom, are used in a variety of ways in the household. They serve in particular as serving bowls.

Bekannt ist aber auch die Kombination einer rechteckigen als Si^bschale ausgebildeten Oberschale, die in eine Unterschale eingesetzt werden kann. In die Oberschale können dabei abtropfende Nahrungsmittel gelegt werden, die in der Kombination der beiden Schalen serviert werden können»But the combination of a rectangular upper shell designed as a Si ^ b shell, which is in a Lower shell can be used. Dripping food can be placed in the upper shell, which can be served in the combination of the two bowls »

Die Aufgabe der Neuerung besteht nun darin, derartige Metallschalen mit und ohne Sieblochung auch für den Aufbzw. Einsatz in Kochtöpfen üblicher (genormter) Größe verwendbar zu gestalten. Bei den bisher bekannten Metallschalen mit einem glatten vertikalen Rand besteht beim Aufsetzen auf Kochtöpfe die Gefahr, daß sich die Schale im Topfrand festsaugt, wozu insbesondere Rückstände von fetthaltigen Speisen bzw. entsprechende Dämpfe beitragen. In der Praxis hat es sich gezeigt, daß bei Verwendung der bekannten Schalen als Auf-bzw. Einsatz in Kochtöpfen diese Schalen sich derart im Topf durch Festsaugung und Verklebung festspannen, daß eine Lösung nicht mehr möglich ist.The task of the innovation is now to make such metal shells with and without perforations for the Aufbzw. Use in cooking pots of the usual (standardized) size usable. In the previously known metal bowls with a smooth vertical edge, when they are placed on saucepans, there is a risk that the bowl will get stuck in the edge of the saucepan, to which in particular residues of fatty foods or corresponding vapors contribute. In practice it has been shown that when using the known shells as open or. Use is so tighten in pots these shells in a pot by Festsaugung and bonding that a solution is no longer possible.

Zur Lösung der Aufgabe der Neuerung ist eine Metallschale der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß die runde, zum Boden hin ballig geformte Schale in einem geringen Abstand unter dem oberen Rand eingezogen ist. Dabei reicht es bereits aus, wenn die Schale etwa um das Maß einer Blechstärke eingezogen wird. To solve the problem of the innovation, a metal shell of the type mentioned is characterized in that the round, spherical shell towards the bottom is drawn in at a small distance below the upper edge. That is enough it is already over when the shell is drawn in by about the amount of a sheet metal thickness.

Dieser Versatz und der entstehende Rand ermöglichen das Aufsetzen einer solchen Schale auf einem Kochtopf, wobei die geschilderten Nachteile vermieden werden. Bei geeigneter Wahl der Blechstärke kann in die in den Kochtopf eingesetzte Schale von oben der Deckel des Topfes au-fgesetzt werden. Eine solche Schale kann daher zum Warmhalten von Speisen neben den anderen bekannten Verwendungszwecken auf dem Kochtopf aufgesetzt werden. This offset and the resulting edge enable such a bowl to be placed on a saucepan, the disadvantages described being avoided. With a suitable choice of sheet metal thickness, the lid of the pot can be placed in the bowl inserted in the saucepan from above. Such a bowl can therefore be placed on the saucepan in addition to the other known uses for keeping food warm.

Siebschalen die in der neuerungsgemäßen Weise ausgebildet sind, können zum wasserlosen Garen in Kochtöpfen eingesetzt werden. Beispielsweise ist auch in Verbindung mit dem Topfdedel das Kochen von Eiern im heißen Wasserdampf in einer solchen Siebschale möglich.Sieve trays which are designed in the manner according to the invention can be used for waterless cooking in saucepans will. For example, it is also used in conjunction with the pot delicatessen it is possible to boil eggs in hot steam in such a sieve bowl.

Die neuerungsgemäßen Schalen sind in ihrem Außendurchmesser den handelsüblichen Kochtöpfen angepaßt, wobei die Schalen in ihrem Außendurchmesser um ein geringes Spiel kleiner als die Innendurchmesser des Kochtopfes gehalten werden im Bereich des durch die Einziehung entstandenen Randes.The bowls according to the innovation are adapted in their outer diameter to the commercial cooking pots, the bowls their outer diameter is kept in the area by a little clearance than the inner diameter of the saucepan of the margin created by the retraction.

Anhand abgebildeter Ausführungsbeispiele wird die Neuerung im folgenden erläutert.The innovation is explained in the following on the basis of the illustrated exemplary embodiments.

Es zeigt:It shows:

Figur 1 die teilweise geschnittene Ansicht einer Schale,Figure 1 is a partially sectioned view of a shell,

Figur 2 eine Schnittdarstellung durch eine in einen Kochtopf eingesetzte Schale mit aufgesetztem DeckelFIG. 2 shows a sectional illustration through a bowl which is inserted into a saucepan and has been placed on top lid

undand

Figur 3 die Kombination einer Siebschale mit einer Unterschale.FIG. 3 the combination of a sieve shell with a lower shell.

Aus Figur 1 ist erkennbar, daß die in der Draufsicht runde Metallschale 1 einen oberen horizontalen Rand 3 besitzt, der an zwei gegenüberliegenden Seiten verbreitert sein Kann zur besseren Handhabung der Schaleo In einem geringen Abstand unterhalb dieses Randes 3 ist die Schale mit ihrem Mantel 2 nach innen eingezogen, dadurch wird ein umlaufender Rand 4 gebildet. Der Mantel 2 der Schale läuft zum Boden hin ballig zu.From Figure 1 it can be seen that the round in the plan view of metal shell 1 has an upper horizontal edge 3, which can be widened at two opposite sides for better handling of the shell o In a small distance below this edge 3 is the shell with its jacket 2 drawn inwards, thereby forming a circumferential edge 4. The shell 2 of the shell tapers towards the bottom in a convex manner.

Eine solche Schale 1 kann mit ihrem Rand 3 auf dem Rand 6 eines Kochtopfes 5 aufgesetzt werden, wie es in Figur 2 dargestellt ist. Dabei ist der Außendruchmesser des Randes 4 geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Topfes 5 gebildet. Die Schale 1 ist zweckmaßigerweise um das Maß einer Dlechstärke nach innen eingezogen. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, den zugehörigen Deckel 7 des Kochtopfes 5 mit seinem Rand 8 auf die Schale 1 aufzusetzen. Bei dieser Anordnung können in einem Kochtopf 5 Speisen zubereitet werden, während in der Schale 1 andere Speisen warmgehalten werden.Such a bowl 1 can be placed with its edge 3 on the edge 6 of a saucepan 5, as shown in FIG is. The outer diameter of the rim 4 is slightly smaller than the inner diameter of the pot 5 educated. The shell 1 is expediently drawn inwards by the amount of a sheet thickness. This results in the possibility of placing the associated lid 7 of the saucepan 5 with its edge 8 on the bowl 1. At this Arrangement 5 dishes can be prepared in a saucepan, while other dishes are kept warm in the bowl 1 will.

Eine Kombination einer Siebschale 11 mit einer Unterschale zeigt Figur 3.Mit ihrem balligen Mantel ist die Siebschale teilweise in die Unterschale 1 eingesetzt. An der Siebschale ist der Rand mit der Ziffer 13 und der durch die Einziehung entstandene Vertikalrand mit der Ziffer 14 bezeichnet. A combination of a sieve shell 11 with a lower shell is shown in FIG partially inserted into the lower shell 1. On the sieve bowl is the edge with the number 13 and through the The vertical edge resulting from the retraction is marked with the number 14.

Die Sieblöcher tragen die Ziffer 15. An der Unterseite der Siebschale können AufStellprägungen 16 ausgebildet sein. Der Mantel der Siebschale 12 ist entsprechend der Unterschale 1 zum Boden hin ballig ausgebildet»The sieve holes bear the number 15. On the underside of the sieve bowl, stand-up embossings 16 can be formed be. The shell of the sieve bowl 12 is designed to be spherical towards the bottom, corresponding to the lower bowl 1 »

Claims (3)

SchutzansprücheProtection claims le Metallschale mit horizontalem oberen Rand zur Aufnahme und Zubereitung von Nahrungsmitteini dadurch gekennzeichnet, daß die runde, zum Boden hin ballig geformte Schale (1) in einem geringen Abstand unter dem oberen Rand (4) eingezogen ist.le metal bowl with a horizontal upper edge to accommodate and preparation of food, characterized in that the round, spherical shape towards the bottom Shell (1) is pulled in a small distance below the upper edge (4). 2. Metallschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (1) etwa um das Maß einer Blechstärke eingezogen ist·2. Metal shell according to claim 1, characterized in that that the shell (1) is drawn in by about the dimension of a sheet metal thickness 3. Metallschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe als Siebschale (11) ausgebildet ist.3. Metal shell according to claim 1, characterized in that that the same is designed as a sieve bowl (11).
DE7432121U Metal shell Expired DE7432121U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7432121U true DE7432121U (en) 1975-01-30

Family

ID=1309023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7432121U Expired DE7432121U (en) Metal shell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7432121U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7432121U (en) Metal shell
EP2393403B1 (en) Cooking vessel
DE69929167T2 (en) COOKING DEVICE CONTAINING MEANS OF SUPPORTING A COOKER IN AN INCREASED POSITION
DE102004054800A1 (en) Cooking, roasting or baking device, in particular baking dish
CH171298A (en) Steam cooker, in particular for cooking potatoes, vegetables and fruits.
DE7739731U1 (en) PAN
DE185769C (en)
DE851406C (en) Foam trap insert for cooking vessels
DE102015213091A1 (en) Food support for steam cooking appliances
DE4116592C2 (en)
DE926030C (en) Pressure cooker
AT224285B (en) Lid for saucepans or the like.
DE202023106012U1 (en) Cooking dish in the cooking basket of a steam cooker
DE450300C (en) Intermediate lids designed for cooking vessels that stand one above the other
AT137647B (en) Cooking, roasting and baking equipment.
DE844504C (en) Device for preventing overcooking of food in cooking pots with the help of an insert
DE202013008978U1 (en) Pot lid system, multi-part
DE113796C (en)
DE7406568U (en) Ceramic pot for cooking potatoes
DE7440093U (en) cooking pot
DE2241007A1 (en) COOKING AND DINING SET FOR TABLE PREPARATION OF FOOD
DE20315869U1 (en) Cooking accessory for steam cooker or device for simultaneous preparation of preparations
DE2260418B2 (en) Portable device for heating or cooking vessels with beverages or food
DE1751785U (en) COOKING AND SERVING UTENSILS WITH LID.
CH282685A (en) Device for pouring water from pots with cooked food.