DE7423838U - Einbaukochmulde aus hartglas - Google Patents

Einbaukochmulde aus hartglas

Info

Publication number
DE7423838U
DE7423838U DE7423838U DE7423838U DE7423838U DE 7423838 U DE7423838 U DE 7423838U DE 7423838 U DE7423838 U DE 7423838U DE 7423838 U DE7423838 U DE 7423838U DE 7423838 U DE7423838 U DE 7423838U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
built
hob
glass
glass surface
hard glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7423838U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7423838U priority Critical patent/DE7423838U/de
Publication of DE7423838U publication Critical patent/DE7423838U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 8 Münchun 22, 5. 7 Stuttgart Mannhardtstr. 6
Unser Zeichen: TZP lk/621 Kes/scm
Einbaukochmulde aus Hartglas
Die Neuerung bezieht sich auf eine Einbaukochraulde aus Hartglas.
Gehärtetes Glas, das unter dem Begriff "Hartglas" bekannt ist, enthält aufgrund seiner speziellen Herstellungsweise innere Spannungen, die bei Glasbruch frei werden und ein Auseinanderspringen der einzelnen Glaspartikel bewirken. Die Gefahr eines Glasbruches mit einem damit verbundenen Auseinanderspringen der Glaspartikel besteht ausser bei extremer mechanischer Stoß- oder Schlagbeanspruchung insbesondere dann, wenn das Glasmaterial relativ großen TemperatürSchwankungen unterworfen ist, wie öies bei Einbaukochmulden der Fall ist. Bei Glasbruch werden die Glaspartikel in der näheren Umgebung verstreut, wodurch eine Belästigung dieser Umgebung und eine Verletzungsgefahr gegeben ist.
Der vorliegenden Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einbaukochmulde der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß bei Glasbruch eine Belästigung der Umgebung durch Glasbruchstlicke vermieden werden kann.
742383B 21917«
TZP 7^/621
Neuerungs^emäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß auf der unteren Glasfläche der Einbaukochuiulde eine diese Glasfläche zumindest teilweise überziehende elastische Haftschicht aufgebracht ist. Diese Haftschicht, welche aus einem etwa im Sprühverfahren auftragbaren Kunststoff oder aus einem folienartigen, mit einer Klebeschicht versehenen Überzug gebildet sein kann, steht mit der Glasfläche in inniger Verbindung und verhindert bei Glasbruch ein Auseinandersprengen der Glaspartikel. Es bleibt eine geschlossene Glasfläche erhaJ ten.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung sind auf die untere Glasfläche Klebestreifen haftend aufgebracht. Vorzugsweise sind dabei die Klebestreifen an den Rändern der unteren Glasfläche durchgehend und im mittleren Dereich dieser Glasfläche in rost- oder netzartiger Verteilung aufgebracht. Diese handelsüblichen Klebestreifen oder Klebebänder lassen sich sehr einfach, auch maschinell "bzw. in automatischen Fertigungsstraßen aufbringen.
Die auf der unteren, also der sichtbaren Muldenoberfläche entgegengesetzten Glasfläche aufgebrachte Haftschicht Viehindcrt in keiner Weise den Gebrauch und das Aussehen der Einbaukochiuulde.
Die Neuerung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführimgsbeispieles nachstehend beschrieben.
Fig. 1 eine auf eine Arbeitsplatte montierte neuerungsgeinäße Einbaukochraulde aus Hartglas in perspektivischer Darstellung,
TZP 7V621"
Fig. 2 eine Draufsicht auf die in Fig. i nicht sichtbare Unterseite der Einbaukochmulde gemäß Fig.l,
In Fig. 1 ist auf einer Arbeitsplatte 1, welche ein Back- und Brntrohr 2 überzieht, eine aus gehärtetem Glas bestehend, plattenartige Einbaukochmulde 3 montiert. In Ausschnitten dieser Einbaukochmulde 3 sind elektrische Kochplatten h eingesetzt.
Aul' der in Fig. 1 nicht sichtbaren unteren Glasfläche 5 der Einbaukochmulde 3 ist eine die genannte Glasfläche 5 teilweise überziehende elastische Haftschicht in Form von Klebestreifen 6 haitend aufgebracht. Die lelativ schmalen Klebestreifen oder Klebebänder sind, wie Fig. 2 deutlich zeigt, an den Rändern der Glasfläche 5 durchgehend und im mittleren Bereich dieser Glasfläche 5 mit gegenseitigem Abstand voneinander in rostartiger \rerteilung aufgeklebt. Diese sehr innig mit der Einbaukochmulde 3 verbundenen Klebestreifen 6 verhindern bei Glasbruch ein Auseinanderbringen der einzelnen Glasyartikel. Die geborstene, jedoch durch die elastische Haftschicht zu einer geschlossenen Glasfläche zusammengehaltene Einbaulcochmulde kann sehr leicht von der Arbeitsplatte 1 als Einheit entfernt unü durch eine neue Einbaukochmulde ersetzt werden.
3 Schutzansprüche
2 Figuren

Claims (3)

TZP 7V621 Schutzansprüche
1. Einbaukochmulde aus Hartglas, dadurch gekennzeichnet, daß auf der unteren Glasfläche (5) der Einbaukochmulde (3) eine diese Glasfläch« (5) zumindest teilweise überziehende elastische Haftschicht aufgebracht ist.
2. Einbaukochmulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die untere Glasfläche (5) Klebestreifen (6) haftend aufgebracht sind.
3. Ein"baukochnmlde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebestreifen (6) an den Rändern der unteren Glasfläche (5) durchgehend und im mittleren Bereich dieser Glasfläche in rost- oder netzartiger Verteilung aufgebracht sind.
DE7423838U 1974-07-12 1974-07-12 Einbaukochmulde aus hartglas Expired DE7423838U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7423838U DE7423838U (de) 1974-07-12 1974-07-12 Einbaukochmulde aus hartglas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7423838U DE7423838U (de) 1974-07-12 1974-07-12 Einbaukochmulde aus hartglas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7423838U true DE7423838U (de) 1976-01-22

Family

ID=31957554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7423838U Expired DE7423838U (de) 1974-07-12 1974-07-12 Einbaukochmulde aus hartglas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7423838U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6598600B1 (en) 1999-12-20 2003-07-29 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co., Kg Cooking area cover panel to be applied separately for a cook-top with a safety film

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6598600B1 (en) 1999-12-20 2003-07-29 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co., Kg Cooking area cover panel to be applied separately for a cook-top with a safety film
EP1111310B1 (de) * 1999-12-20 2004-02-04 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Kochfeldabdeckplatte für ein Kochfeld

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643481C2 (de)
EP0384420A3 (de) Bodenverkleidung für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Herstellung
DE3918158C1 (de)
DE7423838U (de) Einbaukochmulde aus hartglas
DE3716766A1 (de) Verglasungstafel
DE3149752C2 (de)
AT404786B (de) Glastür mit rahmen
DE655953C (de) Nockenscheibenwelle
DE102007050536A1 (de) Rauchschürze
EP0664082A2 (de) Blattförmige Backunterlage
DE2809436B2 (de) Kapazitive Sicherungsanordnung für scheibenförmige, elektrisch nichtleitende Objekte
CH584108A5 (en) Panel for air conditioning plant housing - has core with inflammable fibres at right angles to outer layers
DE3305475C2 (de) Akustikdeckenplatte aus einem Fasermaterial
DE3421655A1 (de) Gitterverstaerktes holzfurnier
EP0947312A2 (de) Bauteil
DE20118890U1 (de) Flächiges Produkt
DE7418347U (de) Halterung fuer stell- oder traegerplatten aus glas
DE3347598C1 (de) Bodenbelag in Form einer Bahn oder einer Fliese, insbesondere aus Teppichmaterial
DE69912595T2 (de) Zwischenlage für platten
DE20018439U1 (de) Fußbodenplatte
CH356262A (de) Mauereckschutzschiene
AT253713B (de) Rollbarer Faserkörper
DE590562C (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Holzfaserstoffes
DE7612230U1 (de) Mehrschichtige platte o.dgl.
DE970832C (de) Herdplatte mit elektrisch beheizten Kochplatten