DE7411821U - Werkzeug zur Schraubbedienung - Google Patents

Werkzeug zur Schraubbedienung

Info

Publication number
DE7411821U
DE7411821U DE7411821U DE7411821DU DE7411821U DE 7411821 U DE7411821 U DE 7411821U DE 7411821 U DE7411821 U DE 7411821U DE 7411821D U DE7411821D U DE 7411821DU DE 7411821 U DE7411821 U DE 7411821U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slider
pivot pin
tool
square
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7411821U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SALTUS WERK FORST M
Original Assignee
SALTUS WERK FORST M
Publication date
Publication of DE7411821U publication Critical patent/DE7411821U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Dr.R./Ln./Rz. 27.3.1974
Saltus-Werk
Max Forst
565 Solingen
Schaberger Str. 49-53
Werkzeug zur Schraubbedienung
Gegenstand der Neuerung ist ein Werkzeug zur Schraubbedienung mit Drehstift und darauf verschieblich geführtem, T-förmig zum Drehstift angeordnetem Gleitstück.
-4 7
- 2 - 15 393 27.3.1974
Gattungsgemäße Werkzeuge finden bei bekannten Werkzeug-Sortimenten Verwendung, beispielsweise bei Steckschlüsselsätzen. Außer dem Gleitstück und dem zugehörigen verschieblichen, jedoch an beiden Seiten abzugsgesicherten Drehstift befinden sich in einem solchen Werkzeugsortiment u.a. noch Verlängerungen unterschiedlichen Maßes sowie die beispielsweise einen Innensechskant tragenden Nüsse. Insbesondere zufolge des zweiteiligen Drehgriffes treten jedoch hinsichtlich der Verpackung bzw. der Aufbewahrung inWerkzeugtaschen Nachteile in Bezug auf eine günstige Raumausnutzung auf.
Aufgabe der Neuerung ist es, insbesondere, d.h. zusätzlich zu den sich aus Beschreibung un Ansprüchen ergebenden Aufgabenstellungen, ein gattungsgemäßes Werkzeug in herstellungstechnisch einfacher Weise gebrauchsvorteilhaft auszubilden, derart, daß neben einer raumsparenden Ausgestaltung eine Verminderung der Zubehörteile und darüber hinaus sogar ein erweiterter Anwendungsbereich, bzw. Variationsbereich der einzelnen Zubehörteile erzielt ist.
- 3 - 15 393 27.3.1974
Diese Aufgabe ist neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der als Verlängerungsstück ausgebildete Drehstift an seinem einen Ende einen Außen-Vierkant mit einem Eckmaß maximal entsprechend der Innenbohrung des Gleitstückes und am gegenüberliegenden Ende einen Bund mit entsprechendem Innenvierkant besitzt.
Fernerhin wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, daß der Drehstift im Bereich seines Außen-Vierkantendes eine über die zylindrische Mantelfläche ragende Schnäpperkugel zur Abzugsfesselung des Gleitstückes besitzt.
Weiterhin ist es gemäß der Neuerung von Vorteil, daß das Innenmaß der Bohrung des Gleitstückes dem Außenmaß des zylindrischen Mantelabschnittes des Drehstiftes entspricht und das Gleitstück eine auf die zylindrische Mantelfläche hin abgefederte Haltekugel trägt.
-4 7.74
- 4 - 15 39.3 27.3.1974
Endlich ist es neuerunr.sgemäß günstig, daß die Bohrung zur Aufnahme der Kugel des Gleitstückes in der Längsmittelachse des Gleitstückes einliegt.
Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßes Werkzeug geschaffen, welches durch herstellungstechnisch ein fachste Maßnahmen erhebliche Gebrauchsvorteile erzielt. Durch die neuerungsgemäße Ausgestaltung ist einerseits erreicht, daß zufolge der Lösbarkeit der Drehstiftes vom Gleitstück eine günstigere, raumsparende Unterbringung mö 'ich ist und andererseits durch die Ausbildung des Dre. istiftes als Verlängerung bzw. die Verwendung einer Verlängerung als Drehstift ein Bauteil, nämlich der bisher bei bekannten Ausführungen unverlierbar verschieblich mit dem Gleitstück verbundene Drehstift entfällt. Die Verwendung von Verlängerungsstücken als Drehstift erfordert lediglich eine entsprechend groß bemessene Bohrung im Gleitstück, welche im Durchmesser zumindest dem Eckmaß des einen Vierkantendes entsprechen muß. Das Gleitstück läßt sich entsprechend allen genormten Vierkant-Antrieben von Verlängerungsstücken ausbilden. Neben
η / λ λ α λ λ
- 5 - 15 393 27.3.1974
dem geringen Herstellungsaufwand und der günstigeren Aufbewahrungsmöglichkeit bietet die Neuerung überdies noch einen erheblichen gebrauchstechnischen Vorteil. Wenn das Werkzeug an unzugänglichen Stellen eingesetzt wird, läßt sich jeweils auch bei engsten räumlichen Verhältnissen eine gute Bedienbarkeit, d.h. freie Drehbarkeit des T-förmigen Werkzeuges dadurch erzielen, daß jeweils ein Verlängerungsstück entsprechender Länge verwendet werden kann. Trotz der lösbaren Zuordnung zum Gleitstück ist auch hierbei eine relative Unverlierbarkeit erzielt, d.h. das als Drehstift dienende Verlängerungsstück kann nicht ungewollt aus der Bohrung des Gleitstückes rutschen. Dies ist dadurch erzielt, daß das Verlängerungsstück an seinem den Außenvierkant tragenden Ende eine über die Zylindermantelflfiche ragende, in den Querschnitt des Verlängerungsstückes ausA^eichbare Schnäpperkugel trägt. Eine Abzugsbegrenzung des gegenüberliegenden Verlängerungsstückendes ist schon durch den Bund des Innenvierkantes gegeben. Auch ist hierbei von Vorteil, daß der zylindrische Mantelabschnitt des Drehstiftes die Bohrung des Gleitstückes nahezu formpassend durchsetzt. Hierdurch sind einerseits
«It·
- 6 - 15 393 27.3.1974
Verkantungen an den Austrittsrändern der Gleitstückbohrungen vermieden, und andererseits ist die freie Verschiebbarkeit des Gleitstückes relativ zum Drehstift weitgehend gebreast. Eine stabile Zuordnung kann noch dadurch unterstützt werden, daß eine federbelastete Haltekugel des Gleitstückes gegen die Mantelfläche des als Drehstift dienenden Verlängerungsstückes drückt. Hierdurch ist in jedem Fall ein Herausrutschen des Drehstiftes aufgrund seines Eigengewichtes verhindert. Die abgefederte Haltekugel kann auch in eine entsprechende Vertiefung der Mantelfläche eintreten. Die günstige Anordnung der Bohrung, welche zur Aufnahme der Haltekugel des Gleitstückes dient, gewährleistet hierbei einen optimalen, radialen Kraftangriff an der Mantelfläche des Drehstiftes.
Der Gegenstand der Neuerung ist anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles nachstehend näher erläutert. Es zeigt:
/to
7411821«wppt -4 7.71
I ■ * t ·
• ·
* «tV»
- 7 - 15 393 27.3.1974
Fig. 1 die Darstellung des neuerungsgemäßen Werkzeuges bei längsgeschnittenem Gleitstück.
Das Werkzeug 1 besitzt ein Gleitstück 2, welches eine radiale Bohrung 3 aufweist, die von einem verschieblich gelagerten Drehstift 4 durchsetzt wird.
Der Drehstift 4 ist als Verlängerungsstück ausgebildet und besitzt hierzu an seinem einen Ende einen genormten Außenvierkant 5 und am gegenüberliegenden Ende einen genormten, dem Außenvierkant 5 entsprechenden Innenvierkant 6, welcher in einem Bund 7 sitzt. Die beiden Vierkante 5,6 stehen über den zylindrischen Mittelabschnitt 8 des Drehstiftes 4 in Verbindung, welcher zylindrische Abschnitt 8 im Durchmesser D dem Eckmaß E des Vierkantes 5 entspricht.
Um ein Herausrutschen des Drehstiftes 4 zufolge seines Eigengewichtes aus dem Gleitstück 2 zu verhindern, sind endseitige Abzugsfesselungen vorgesehen, welche einerends durch den Bund 7 des Innensechskantes 6 und anderenends von einer abgefederten Schnäpperkugel 9 gebildet werden, die in einem radialen Schacht 10 des zylindrischen Abschnittes 8
- 8 - 15 393 27.3.1974
nahe dem Außenvierkant 5 angeordnet ist.
Um ein ungewolltes Verrutschen des Drehstiftes 4 im Gleitstück 2 zu verhindern, ist überdies im Gleitstück 2 ein axialer Kanal 11 vorgesehen, welcher sich in der Längsmittelachse de.. Gleitstückes erstreckt und eine abgefederte Haltekugel 12 trägt, die durch eine Hinbördelung des Kanales 11 im Austrittsbereich zur radialen Bohrung 3 nur teilweise in diese Bohrung 3 hineinragen kann und bei eingeschobenem Drehstift 4 gegen dessen Mantelfläche drückt, derart, daß dieser kraftschlüssig gehalten wird.
Das Werkzeug 1 dient beispielsweise zum Befestigen oder Lösen von Schraubverbindungen. Zu diesem Zweck besitzt das Gleitstück 2 einen unterseiiigen Vierkant 13, welcher ebenfalls genormte Maße besitzt, die denen der Vierkante 6 bzw. 5 entsprechen. Auf diesen Vierkant 13 wird beispielsweise eine Innensechskant-Nuß aufgesteckt zum Drehen einer Sechskantschraube.
-i 7. 71
- 9 - 15 593 27.S.1974
Sollte die zu drehende Schraube an einer unzugänglichen Stelle liegen, wird auf den Vierkant 13 eine der mit im Werkzeugkasten befindlichen anderen Verlängerungen gesteckt und deren Außenvierkant dann mit der Sechskant-Nuß versehen.
Die Verlängerungen lassen sich zu jeder gewünschten lilnge kombinieren; sollte trotzdem einmal die Erfordernis auftreten, daß gerade das als Drehstift dienende Verlängerungsstück 4 als Verlängerung gebraucht wird, kann anstelle dessen ein anderes Verlängerungsstück des Werkzeugkastens als Drehstift verwendet werden.
-4.7. η

Claims (4)

» t f I ■ · I It« - 1Ü - 15 393 27.3.1974 Ansprüche
1.) Werkzeug zur Schraubbedienung mit Drehstift und darauf verschieblich geführtem, T-förmig zum Drehstift angeordnetem Gleitstück, dadurch gekennzeichnet, daß der als Verlängerungsstück ausgebildete Drehstift (4) an seinem einen Ende einen Außenvierkant (5) mit einem Eckmaß (E) maximal entsprechend der Innenbohrung des Gleitstückes (2) und am gegenüberliegenden Ende einen Bund (7) mit entsprechendem Innenvierkant (6) besitzt.
2.) Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehstift (4) im Bereich seines Außen-Vierkantendes eine über die zylindrische Mantelfläche ragende Sbhnäpperkugel (9) zur Abzugsfesselung des Gleitstückes (2) besitzt.
3.) Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenmaß der Bohrung (3) des Gleitstückes dem Außenmaß (D) des zylindrischen Mantelabschnittes (8) des Drehstiftes (4) entspricht und das Gleitstück (2) eine auf die zylindrische Mantelfläche hin abgefederte Haltekugel (12) trägt.
- 11 - 15 3Θ3 27.3.1974
4.) Werkzeug nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (11) zur Aufnahme der Kugel (12) des Gleitstückes (2) in der Längsmittelachse des Gleitstückes (2) liegt.
DE7411821U Werkzeug zur Schraubbedienung Expired DE7411821U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7411821U true DE7411821U (de) 1974-07-04

Family

ID=1303866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7411821U Expired DE7411821U (de) Werkzeug zur Schraubbedienung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7411821U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748093A1 (de) * 1977-04-11 1978-10-19 Avibank Mfg Von hand betaetigbares werkzeug zur installation blinder ankermuttern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748093A1 (de) * 1977-04-11 1978-10-19 Avibank Mfg Von hand betaetigbares werkzeug zur installation blinder ankermuttern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69620137T2 (de) Mehrzweckwerkzeug zur Aufnahme abnehmbarer Werkzeuge
DE2934428C2 (de)
EP1075357B1 (de) Griff für ein handwerkzeug, insbesondere schraubendrehergriff
DE102012112755B4 (de) Zentrisch-Spannvorrichtung
DE3422831A1 (de) Haltevorrichtung
DE3835628A1 (de) Klauensteckschluessel
DE2202708A1 (de) Selbstsperrende befestigungsvorrichtung
DE4313718C2 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Sägeblattes
DE29801284U1 (de) Verbesserung des Aufbaus eines zweiseitig verwendbaren Schraubenschlüssels mit per Zahnrad reversibler Drehrichtung
DE3538675C2 (de)
EP2726249B1 (de) Innenmehrkant-schraubenschlüssel-kombinationswerkzeug
WO1998017440A1 (de) Steckschlüssel
DE69003497T2 (de) Andruckelement zum Aufspannen von Werkstücken.
DE20019682U1 (de) Griff für einen Schraubendreher
DE7909078U1 (de) Schutzhaube fuer ein motorisch angetriebenes handwerkzeug
DE3531122C2 (de)
DE20108604U1 (de) Werkzeugschlüssel mit einer Mutternhalterung
DE9111163U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Profilstäben
DE7411821U (de) Werkzeug zur Schraubbedienung
DE202017103114U1 (de) Getriebewerkzeug
DE29505752U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Platten mittels Verschraubung
DE20104307U1 (de) Dehnschraube
DE3628859C1 (en) Stepped clamping shoe
DE202004009753U1 (de) Steckbuchse für Schraubenzieherkopf mit einem Schnelllöser
DE29916751U1 (de) Ratschenschlüssel