DE7407559U - Cell for a flow photometer - Google Patents

Cell for a flow photometer

Info

Publication number
DE7407559U
DE7407559U DE7407559U DE7407559DU DE7407559U DE 7407559 U DE7407559 U DE 7407559U DE 7407559 U DE7407559 U DE 7407559U DE 7407559D U DE7407559D U DE 7407559DU DE 7407559 U DE7407559 U DE 7407559U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
cuvette
cleaning device
photo
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7407559U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANGE B GmbH
Original Assignee
LANGE B GmbH
Publication date
Publication of DE7407559U publication Critical patent/DE7407559U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Optical Measuring Cells (AREA)

Description

Z &'PiORACKZ & 'PiORACK

PAT β N TAN WA! T8BÜHO *-^_„ 4 DÜseiSLDORP BCHUMANNSTH. 07PAT β N TAN WA! T8BÜHO * - ^ _ " 4 DÜseiSLDORP BCHUMANNSTH. 07

PATENTANWALTEi Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-In0. W. FlORACK < Dipl.-Ing. R, KNAUF < Dr.-Ing., Dlpl.-WlrUeh.-lng. A. GERBERPATENT Attorney Dipl.-Ing. W. COHAUSZ Dipl.-In 0 . W. FlORACK <Dipl.-Ing. R, KNAUF <Dr.-Ing., Dlpl.-WlrUeh.-lng. A. GERBER

26. Februar 1974February 26, 1974

Anmelder: Dr. Bruno Lange GmbH. 1 Berlin 37, Hermannstr. 14-1.8Applicant: Dr. Bruno Lange GmbH. 1 Berlin 37 , Hermannstr. 14-1.8

Küvette für ein DurchflußphotometerCell for a flow photometer

Die Erfindung betrifft eine Küvette für ein Durchflußphotometer, das innenseitig im durchsichtigen photooptischen Bereich mittels eines in diesen Bereich einfüh^baren Reinigungsgerätes gereinigt werden kann.The invention relates to a cuvette for a flow photometer, the inside in the transparent photo-optical Area by means of an insertable into this area Cleaning device can be cleaned.

Bei einer bekannten Küvette dieser Art weist der photooptische Bereich planparallele Glaswände auf, die mittels eines als Scheibenwischer ausgebildeten, eingebauten Reinigungsgerätes gereinigt werden können. Da es notwendig ist, für das Reinigungsgerät eine Betätigung aus der Küvette nach außen zu führen, ergeben sich an der Durchführungsstelle Abdichtungsprobleme. Weitere Abdichtungsprobleme gibt es an den Rändern der Glaswände. Weiter ist von Nachteil, daß die planparallelen Glaswände nicht gleichmäßig gereinigt werden können, so daß sich bei der Messung nach dem Zweistrahl-Meßprinzip Meßungenauigkeiten ergeben.In a known cuvette of this type, the photo-optical area has plane-parallel glass walls, which by means of a built-in cleaning device designed as a windshield wiper can be cleaned. As it is necessary To lead an actuation from the cuvette to the outside for the cleaning device, result at the implementation point Sealing problems. There are other sealing problems at the edges of the glass walls. Another disadvantage is that the plane-parallel glass walls can not be cleaned evenly, so that when measuring according to the two-beam measuring principle Result in measurement inaccuracies.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine leicht und gut reinigbare Küvette für ein Durchflußphotometer zu schaffenThe invention is based on the object of creating an easily and easily cleanable cuvette for a flow photometer

K/Tn,- 23 051 - 2 -K / Tn, - 23 051 - 2 -

740755917.10.74740755917.10.74

die keine Abdichtungsprobleme mit sich bringt.which does not cause any sealing problems.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Küvette der eingangs genannten Art dadurch gelöst, claß die Küvette im photooptischen Bereich in an sich bekannter Weise innen zylinderförmig ist und einen oberhalb oder neben dem seitlich angeordneten Abfluß liegenden Bereich für das der Zylinderform des photooptischen Bereichs angepaßte Reinigungsgerät hat, wobei der obere Bereich eine mit einem Deckel verschließbare öffnung für das Reinigungsgerät aufweist. According to the invention, this object is achieved in a cuvette initially mentioned type solved by the cuvette in the The photo-optical area is cylindrical on the inside in a manner known per se and one above or next to the side arranged drain area for the cleaning device adapted to the cylindrical shape of the photo-optical area has, wherein the upper area has an opening for the cleaning device that can be closed with a cover.

Die erfindungsgemäße Küvette läßt sich aufgrund der einfach herzustellenden Zylinderform und des leicht an diese Form anzupassenden Reinigungsgerätes schnell und gleichmäßig im photooptischen Bereich reinigen. Abdichtungsprobleme gibt es wegen der Zylinderform der Küvette und der durch den Deckel verschließbaren öffnung nicht. Das Reinigungsgerät kann manuell betätigt werden, nachdem der Deckel abgenommen ist, es kann aber auch automatisch betätigt werden, wenn im oberen Bereich der Küvette eine durch Wasserdruck oder elektrisch zu betreibende Betätigungseinrichtung für den Kolben vorgesehen ist.The cuvette according to the invention can be due to the simple cylinder shape to be produced and the cleaning device that can be easily adapted to this shape quickly and evenly clean in the photo-optical area. There are sealing problems because of the cylindrical shape of the cuvette and the opening that can be closed by the cover does not. The cleaning device can be operated manually after the Lid is removed, but it can also be activated automatically if there is a is provided by water pressure or electrically operated actuator for the piston.

Vorzugsweise hat der obere Bereich den gleichen Querschnitt wie der untere photooptische Bereich, wobei beide Bereiche koaxial zueinander angeordnet sind. Bei dieser Ausbildung ist es möglich, das zylinderförmige Reinigungsgerät auch während der Messung im oberen Bereich zu belassen. Da es oberhalb des Abflusses angeordnet ist, beeinflußt es den Durchfluß des zu messenden Mediums durch die Küvette nicht. Es ist aber bei dieser Ausbildung auch möglich, über den oberen Bereich das Reinigungsgerät aus der Küvette zu entfernen und nur für die Reinigung in die Küvette einzuführen.Preferably, the upper area has the same cross-section as the lower photo-optical area, both areas are arranged coaxially to one another. With this training it is possible to use the cylindrical cleaning device as well to be left in the upper area during the measurement. Since it is located above the drain, it affects the The medium to be measured does not flow through the cuvette. However, with this training it is also possible to use the Remove the cleaning device from the cuvette in the upper area and insert it into the cuvette only for cleaning.

740755917.10.74740755917.10.74

Eine weitere Möglichkeit für die Anordnung des Reinigungsgerätes innerhalb der Küvette besteht darin, daß der neben dem Abfluß liegende Bereich bauchig ausgeführt ist. Bei dieser Ausbildung beeinflußt das Reinigungsgerät ebenfalls nicht den Durchfluß, so daß es auch während der Messung in der Küvette verbleiben kann. Bei einer bauchigen Ausbildung des neben dem Abfluß oder oberhalb des Abflusses liegenden Bereiches ist es nicht erforderlich, daß der zur verschließbaren öffnung führende B_ereich den gleichen Querschnitt wie das Reinigungsgerät hat. Ist der Querschnitt kleiner, dann kann das Reinigungsgerät allerdings nicht über die obere öffnung aus der Küvette entfernt werden. Die öffnung dient dann nur dem Zugang zum Reinigungsgerät zwecks manueller Betätigung.Another possibility for the arrangement of the cleaning device within the cuvette is that the next The area lying on the drain is bulbous. In this training, the cleaning device also influences not the flow, so that it can remain in the cuvette during the measurement. With a bulbous training of the area lying next to the drain or above the drain, it is not necessary that the area to be closed The opening leading area has the same cross-section as the cleaning device. If the cross-section is smaller, then, however, the cleaning device cannot be removed from the cuvette via the upper opening. The opening then only serves as access to the cleaning device for the purpose of manual operation.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Im einzelnen zeigen The invention is explained in more detail below with the aid of two exemplary embodiments. Show in detail

Fig. 1 eine Küvette in eine±* bevorzugten Ausführungsform in Seiten ansicht und1 shows a cuvette in a ± * preferred embodiment in side view and

Fig. 2 eine Küvette in anderer Ausführungsform in Seitenansicht .2 shows a cuvette in a different embodiment in side view .

Beide Küvetten weisen einen unteren Zufluß 1, 2, einen sich daran anschließenden photooptischen Bereich 3> **> einen oberhalb dieses Bereiches 3, H liegenden seitlichen Abfluß 5, 6 und einen oberhalb des seitlichen Abflusses 5, 6 liegenden Bereich 7,8 auf. Diese die Küvette bildenden Teile sind einstückig aus durchsichtigem Glas hergestellt. Der obere Bereich 7» 8 ist mittels eines aufschraubbaren Deckels 9, 10 verschließbar. Die Bereiche 3, 4 , 7» 8 sind zylinderförmig, haben denselben Querschnitt und sind koaxial zueinander angeordnet. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 hat auch der neben dem Abfluß 5 liegende Bereich 11 dieselben Zylinder-Both cuvettes have a lower inflow 1, 2, an adjoining photo-optical area 3>**> a lateral outflow 5, 6 lying above this area 3, H and an area 7, 8 lying above the lateral outflow 5, 6. These parts forming the cuvette are made in one piece from transparent glass. The upper area 7 »8 can be closed by means of a screw-on cover 9, 10. The areas 3, 4, 7 »8 are cylindrical, have the same cross section and are arranged coaxially to one another. In the embodiment of FIG. 1, the area 11 lying next to the drain 5 also has the same cylinder

740755917.10.74740755917.10.74

form und denselben Querschnitt wie die Bereich 3, 7 und ist auch koaxial zu diesen Bereichen 3, 7 angeordnet. Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 2 dagegen ist der neben dem Abfluß 6 liegende Bereich 12 bauchig ausgebildet.shape and the same cross-section as the areas 3, 7 and is also arranged coaxially to these areas 3, 7. In the embodiment of FIG. 2, on the other hand, the area 12 lying next to the drain 6 is bulged.

Zur Reinigung der im Laufe der Zeit durch das durchfließende, zu messende Medium innenseitig verunreinigten Glaswände des Bereiches 4 dient ein als Zylinderkolben ausgebildetes Reinigungsgerät 13j 14, dessen Querschnitt dem Querschnitt des Bereiches 3, 4 angepaßt ist, so daß eine gleichmäßige Reinigung der gesamten Innenwand des Bereiches 3, 4 gewährleistet ist. Da der zum Reinigen der Wand notwendige Druck des Reinigungskolbens 13, 14 auf die Wand nicht von außen aufgebracht werden muß sondern als Reaktionskraft des Druckes an der gegenüberliegenden Wand wirksam wird, kann mit einem verhältnismäßg hohen Druck die Innenwand gesäubert werden. Zur Verbesserung der Reinigungswirkung kann der Kolben auf seiner Außenseite Reinigungslamellen nach Art eines Scheibenwischers haben.A cleaning device 13j 14 designed as a cylinder piston, the cross-section of which is adapted to the cross-section of the area 3, 4, is used to clean the inside of the glass walls of the area 4 that are contaminated by the flowing medium to be measured, so that an even cleaning of the entire inner wall of the Area 3, 4 is guaranteed. Since the pressure of the cleaning piston 13 , 14 required to clean the wall does not have to be applied from the outside but acts as a reaction force of the pressure on the opposite wall, the inner wall can be cleaned with a relatively high pressure. To improve the cleaning effect, the piston can have cleaning lamellae on its outside in the manner of a windshield wiper.

Zur Reinigung wird bei der manuellen Betätigung zunächst der Deckel 9, 10 abgeschraubt, um den Reinigungskolben 13, 14 in die Küvette bis in den zu reinigenden Bereich 3, 4 einzuführen. Der Reinigungskolben 13, 14 wird dann über die Kolbenstange 15, 16 solange auf- und abbewegt, bis die Innenwände sauber sind. Nach durchgeführter Reinigung wird der Reinigungskolben 13, 14 aus der Küvette entfernt und der Deckel 9, 10 wieder aufgeschrauot. Wenn vorgesehen ist, daß der Reinigungskolben in der Küvette verbleibt, befindet er sich im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 im oberen Bereich 7 und beim Ausführungsbeispiel der Fig. 2 zumindest im bauchigen Bereich 12, so daß er in keinem Fall den Durchfluß durch die Küvette beeinträchtigt.For cleaning, the cover 9, 10 is first unscrewed during manual operation in order to remove the cleaning piston 13, 14 into the cuvette up to the area 3, 4 to be cleaned to introduce. The cleaning piston 13, 14 is then over the Piston rod 15, 16 moved up and down until the inner walls are clean. After cleaning is carried out the cleaning piston 13, 14 removed from the cuvette and the lid 9, 10 screwed on again. If it is foreseen that the cleaning piston remains in the cuvette, it is in the embodiment of FIG. 1 in the upper area 7 and in the embodiment of FIG. 2 at least in the bulbous area 12, so that in no case does the flow affected by the cuvette.

740755917,10,74740755917,10.74

Claims (3)

■ 26. Februar 1974 Schutz-Ansprüche:■ February 26, 1974 Protection claims: 1. Küvette für ein Durchflußphotometer, die innenseitig im durchsichtigen photooptischen Bereich mittels eines in diesen Bereich einführbaren Reinigungsgerätes gereinägo werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Küvette im photooptischen Bereich (3**0 mindestens innen zylinderförnig ist und einen oberhalb oder neben dem seitlich angeordneten Abfluß (5,6) liegenden Bereich (7,12) für das der Zylinderform des photooptischen Bereiches (3**0 angepaßte Reinigungsgerät (13,14) hat, wobei der obere Bereich (7*8) eine mit einem Deckel (9,10) verschließbare öffnung für das Reinigungsgerät (13*14) aufweist.1. cuvette for a flow photometer, the inside of the clear photo-optical area by means of a cleaning device that can be inserted into this area can be, characterized in that the cuvette in the photo-optical area (3 ** 0 at least inside cylindrical is and an above or next to the laterally arranged drain (5,6) lying area (7,12) for that of the cylindrical shape of the photo-optical area (3 ** 0 adapted cleaning device (13,14), the upper area (7 * 8) with a cover (9,10) closable Has opening for the cleaning device (13 * 14). 2. Küvette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Bereich (7*8) den gleichen Querschnitt wie der untere photooptische Bereich (3*4) hat und beide Bereiche (3,4, 7,8) koaxial zueinander angeordnet sind.2. Cuvette according to claim 1, characterized in that the upper region (7 * 8) has the same cross section as the lower photo-optical area (3 * 4) and both areas (3, 4, 7, 8) are arranged coaxially to one another. 3. Küvette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der neben dem Abfluß (6) liegende Bereich (12) bauchig ist.3. Cuvette according to claim 1 or 2, characterized in that the area (12) lying next to the drain (6) is bulbous is. 740755917.10.74740755917.10.74
DE7407559U Cell for a flow photometer Expired DE7407559U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7407559U true DE7407559U (en) 1974-10-17

Family

ID=1302654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7407559U Expired DE7407559U (en) Cell for a flow photometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7407559U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550340C3 (en) Flow meter with bubble trap
DE3106405A1 (en) CARTRIDGE TYPE VALVE
DE2042006C3 (en) filter
DE1658285B1 (en) Inlet valve for a toilet cistern
DE3040268C2 (en)
DE2228864C3 (en) Device for displaying the degree of contamination of gas or liquid filters
DE7407559U (en) Cell for a flow photometer
DE2725498A1 (en) FILTER
DE2155010C3 (en) Window or the like. in frame construction
DE561692C (en) Daylight developing device
DE548310C (en) Centrifuge tubes
DE4032405C2 (en)
DE918468C (en) Drum counter for measuring liquids
DE637472C (en) Device for checking the viscosity of oils, in particular car lubricating oils
DE2454918B2 (en) FILTER DEVICE FOR SEPARATING BLOOD FRACTIONS
DE2047959A1 (en) Suction cuvette
AT95317B (en) Filter.
DE663741C (en) Liquid level indicator
DE2844370A1 (en) VARIABLE ARAEOMETER INSERT
DE869518C (en) Liquid counting tube device
DE740433C (en) Extraction device for bathrooms, especially for chemical material treatment
DE2460387C3 (en) Arrangement for rearing fish in a container
DE2132596A1 (en) PERMANENT COFFEE FILTER
DE470203C (en) Dry pickling machine with pickling drum and pull-out mixing insert that gradually removes the pickled material while constantly throwing it back and forth
DE588026C (en) Ship window