DE7402540U - Doppelsteppstich-Umlaufgreifer - Google Patents

Doppelsteppstich-Umlaufgreifer

Info

Publication number
DE7402540U
DE7402540U DE7402540U DE7402540DU DE7402540U DE 7402540 U DE7402540 U DE 7402540U DE 7402540 U DE7402540 U DE 7402540U DE 7402540D U DE7402540D U DE 7402540DU DE 7402540 U DE7402540 U DE 7402540U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide plate
gripper
thread guide
thread
lockstitch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7402540U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfaff Industriemaschinen GmbH
Original Assignee
Pfaff Industriemaschinen GmbH
Publication date
Publication of DE7402540U publication Critical patent/DE7402540U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Pfaff Industrlemaschiiien GmbH, Kaiserslautern Doppelsteppstich-Umlaufgreifer
Doppelsteppstich-Umlaufgreifer mit einer hinter der Greiferspitze für den Nadelfaden vorgesehenen Umlenkschulter, die zwischen dem Greiferkörper und einem parallel im Abstand von der Umlaufebene der Greiferspitze verlaufenen Fadenleitblech angeordnet ist.
Bei den bekannten Ausführungen dieser Axt bildet die Umlenkdohulter einen Teil des Greiferkörpers und wird durch «3at> Fadenleitblech abgedeckt. Damit der Faden nicht zwischen die Anlagsflachen von Umlenkachultti- und Blech eingeklemmt wird, ist die senkrecht zur Umlaufebene verlaufende Wand der Umlenkschulter so abgeschrägt, daß der Faden vom Blech weggedrängt wird. Darüber hinaus ist es aber erforderlich, das Fadenleitblech derart vorzuspannen und zu befestigen, daß kein Spalt zwischen ihm und der Anlagekante der UmlenVschulter entsteht.
Diese beiden Bedingungen lassen sich nur mit erheblichem Arbeitsaufwand unter Beachtung besonderer Sorgfalt Lei der Montage des Greifers erfüllen. Die besonders . ji hohen Nähgeschwindigkeiten auf den Faden einwirkenden Fliehkräfte versuchen ihn gegen die am Fadenleitblech anliegende Kante Cer Umlenkschulter anzudrücken. Diese Kante muß deshalb auf ihrer gesamten Länge scharfkantig sein und dicht anliegen. Die bekannte Ausführung ist daher nicht nur teuer in der Herstellung, sondern auch störanfällig.
Mit der Neuerung soll eine Verbesserung der bekannten Anordnung bei gleichzeitiger Verbilligerung erzielt werden* Dazu liegt der Neuerung die technische Aufgabe zugrunde, die Umdenkechulter für den Faden bei Umlaufgreifern an dem Fadenleitblech anzubringen.
Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Umlenkschulter aus einem fest mit dem Fadenleitblech verbundenen Umlenkelement besteht, dessen freies Ende in eine Ausnehmung des Greiferkörpers ragt.
Vorteilhafterweise ist das Umlenkelement durch Einschneiden und Abbiegen eines Teilstückes des Fadenleitbleches hergestellt.
Eine Ausführungsform der Neuerung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1: eine Perspektive Ansicht des Umlaufgreifers mit abgenommenen Fadenleitblech und
Fig. 2: einen vergrößerten Schnitt eines Teiles des Greifers nach der Linie II - II der Fig. 1.
In dem Greiferkörper 1 ist das Spulengehäuseunterteil 2 in bekannter Weise in einer nicht dargestellten Ringnut geführt. Die Spule 3 ruht in dem Spulengehäuseoberteil 4, welches durch die Klappe 5 auf dem Lagerstift 6 des Spulengehäuseunterteiles 2 gehalten wird,
Im Abstand hinter der an dem Greiferkörper 1 angeformten Greiferspitze 7 ist eine mit einer Kante 8 beginnende Verstärkung 9 am Umfang des Greiferkörpers 1 vorgesehen. Die Verstärkung 9 ist durch ein mittels Schrauben 10 befestigtes Fadenlaitblech Ii abgedeckt und erstreckt sich mit ihrem vorderen Ende 12 etwa in die Höhe der Greiferspitze 7, liegt aber seitlich davon. Zwischen
·■ II«· · ·
t · ι ·
• iii
I II
I ι ι ι ι ι ; it
diesem Ende 12 und seiner Anlage an der Kante 8 der Verstärkung 9 ist das Fadenleitblech 11 mit einem keilförmigen Einschnitt 13 versehen, so daß ein dreieckiger Lappen l4 entsteht, der rechtwinklig zur Greifermitte hin abgebogen ist. Seine Spitze ragt dabei in eine bohrung 15, die in dem hinter der Greiferspitze 7 liegenden Teil des Greiferkörpers 1 vorgesehen ist.
Der Lappen l4 bildet die Schulter zum Umlenken des Nadelfadens nach dem Erfassen durch die Greiferspitze 7 und ist in der gleiche,! Entfernung von dieeer angeordnet, in der sich bei den bekannten Greifern üblicherweise die Umlenkschulter befindet. Die Kante 6 liegt in genügendem Abstand hinter dem Lappen l4t, so daß der Nadelfaden beim Nähen nicht mit ihr in Berührung kommt. Die Kante 8 geht in eine schräg zur Frontseite des Greifers gerichtete Kante l6 über, die ebenfalls außerhalb des Nadelfadenverlaufeβ liegt.

Claims (2)

t « ι ■ χ ι ι iti> YJ •••ft«· ·* tt ·ι· . t ι Schutzansprüche
1. Doppelsteppstich-Umlaufsreifer mit einer hinter der Greiferspitze für den Faden vorgesehenen Umlenksibhulter, die zwischen dem Greiferkörper und einem parallel im Abstand von der Umlaufebene der Grelferspitze verlaufenden Fadenleitblech angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkschulter aus einem fest mit dem Fadenleitblech (ll) verbundenen radial zur Greifermitte gerichteten Umlenkelemeni (l4) besteht, dessen freies Ende in eine Ausnehmung (15) dee Greiferkörpers (l ragt.
2. Umlaufgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß da Umlenkelement (ik) durch Einschneiden und Abbiegen eine« Teil Stückes des Fadenleitbleches (ll) hergestellt ist.
74025A0 Ίβ.4.74
DE7402540U Doppelsteppstich-Umlaufgreifer Expired DE7402540U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7402540U true DE7402540U (de) 1974-04-18

Family

ID=1301204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7402540U Expired DE7402540U (de) Doppelsteppstich-Umlaufgreifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7402540U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602007A1 (de) * 1985-01-31 1986-08-07 Tokyo Juki Industrial Co., Ltd., Chofu, Tokio/Tokyo Umlaufender greifer fuer eine naehmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602007A1 (de) * 1985-01-31 1986-08-07 Tokyo Juki Industrial Co., Ltd., Chofu, Tokio/Tokyo Umlaufender greifer fuer eine naehmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0090157B1 (de) Lager für Sonnenblendenkörper
DE3829403A1 (de) Einrippen-befestigungseinrichtung
EP1754892A1 (de) Lüftergehäuse
DE3910423A1 (de) Klammerartige blechmutter fuer automatische montage
CH667553A5 (de) Schraubenlose elektrische klemme.
DE2311602C3 (de) Halterung für die Entladungselektroden eines elektrostatischen Staubfilters
DE1775389A1 (de) Verbindungsglied zur Vereinigung von zwei duennen Platten in zueinander senkrechter Lage
DE2016346A1 (de) Schelle zum Befestigen eines langgestreckten Gegenstandes
DE2340897A1 (de) Halteeinrichtung fuer die polschuhe und dauermagnete einer dynamomaschine
DE7402540U (de) Doppelsteppstich-Umlaufgreifer
CH648376A5 (en) Fence post or latticework post with at least one tensioning-wire holder
DE2058668B2 (de) Befestigungselement
DE3324762A1 (de) Befestigungselement zur loesbaren verbindung von aufeinandergeschichteten bauteilen
DE2712721C2 (de) Kohlehalter für Elektromotoren
DE2558343A1 (de) Trommelwaschmaschine mit einem trommelbehaelter aus zwei durch einen profilspannring dichtend zusammengehaltenen teilen
EP0014831B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Nadelstreifens in einem U-förmigen Nadelträger bei nadeltragenden Textilmaschinen
DE2253729B2 (de) Breithalterzylinder
DE2514052C3 (de) Eintreibbefestiger
DE8536352U1 (de) Lochnadelsegment für Häkel- und Raschelmaschinen
DE2108952C3 (de) Verschluß für Kästen, Etuis, kofferartige Behälter o.dgl
DE2218663C3 (de) Lageranordnung für Unruhen mit senkrechter Welle
DE8100674U1 (de) Verschlussklappe fuer schreibstifte mit federklipp
DE2736219C2 (de) Verschluß an einem Leuchtengehäuse mit zwei voneinander lösbaren Gehäuseteilen
DE2824812B2 (de) Band, insbesondere für Schraub- und Spannschellen
DE2349617C3 (de)